CH664818A5 - Vorrichtung zum beschicken eines verbrennungsrostes einer abfallverbrennungsanlage. - Google Patents

Vorrichtung zum beschicken eines verbrennungsrostes einer abfallverbrennungsanlage. Download PDF

Info

Publication number
CH664818A5
CH664818A5 CH393784A CH393784A CH664818A5 CH 664818 A5 CH664818 A5 CH 664818A5 CH 393784 A CH393784 A CH 393784A CH 393784 A CH393784 A CH 393784A CH 664818 A5 CH664818 A5 CH 664818A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
discharge device
screw
rotor
combustion
intermediate bunker
Prior art date
Application number
CH393784A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hoffmann
Original Assignee
Koch Transporttechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch Transporttechnik Gmbh filed Critical Koch Transporttechnik Gmbh
Publication of CH664818A5 publication Critical patent/CH664818A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/16Over-feed arrangements
    • F23K3/18Spreader stokers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/033Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment comminuting or crushing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/442Waste feed arrangements
    • F23G5/444Waste feed arrangements for solid waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2205/00Waste feed arrangements
    • F23G2205/12Waste feed arrangements using conveyors
    • F23G2205/121Screw conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschicken eines Verbrennungsrostes einer Abfallverbrennungsanlage mit einem messerbesetzten Rotor zum Zerkleinern und Ausstreuen des Abfallmaterials auf den Verbrennungsrost und einer unmittelbar vor dem Rotor angeordneten Stopfschnecke.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 2 831 641 bekannt. Sie zeichnet sich durch besondere Gleichmässigkeit der Zerkleinerung und der Verteilung des ausgestreuten Abfallmaterials auf dem Verbrennungsrost aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gleichmässigkeit weiter zu steigern.
Gemäss der Erfindung wird dieser Zweck dadurch erfüllt, dass der Stopfschnecke ein Zwischenbunker vorgeschaltet ist, der eine mit der Stopfschnecke synchronisierte Austragsvorrichtung aufweist.
Die Beschickung erweist sich mit diesem vorgeschalteten Zwischenbunker nicht nur als gleichmässiger in der Menge, sondern auch als gleichmässiger in der Verteilung auf dem V erbrennungsrost.
Besonders vorteilhaft für den Zweck der Erfindung ist als Austragsvorrichtung des Zwischenbunkers die an sich bekannte Doppelschnecke aus zwei parallel nebeneinander verlaufenden Schnecken.
Sie liefert einen besonders zuverlässigen, gleichmässigen Austragsstrom.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Zwischenbunker nicht breiter ist als die beiden Schnecken zusammen und sich darüber hinaus nach oben verjüngt.
Damit ist auch eine ungestörte, immer vollständige und somit gleichbleibende Beaufschlagung der Schnecken gesichert.
Zweckmässigerweise wird der Zwischenbunker neben der Stopfschnecke quer zu ihr angeordnet und die Austragsvorrichtung bis über die Stopfschnecke gezogen, so dass diese darunter, zusammen mit dem Rotor, ohne Behinderung durch den Zwischenbunker vor und zurück verfahrbar ist, wie man es für die Beschickung des Verbrennungsrostes einerseits und die Zugänglichkeit der Einrichtung zur War-
tuniuäw. andererseits öenötigt.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
5
Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Beschik-kungsvorrichtung, quer zur Ofenwand des Verbrennungsrostes und zum Rotor, längs durch die Stopfschnecke und quer zur Austragsvorrichtung des, in Seitenansicht erscheinenden, io Zwischenbunkers.
Fig. 2 zeigt einen dazu rechtwinkligen senkrechten Schnitt quer durch die Stopfschnecke und längs durch den Zwischenbunker und die Austragsvorrichtung.
Fig. 3 zeigt einen waagrechten Schnitt durch die genannten ls Einrichtungen.
Eine Ofenwand 1 einer Verbrennungsanlage weist eine durch eine heb- und senkbare Tür 2 zu verschliessende Öffnung 3 mit einer Muffe 4 auf, in die eine Beschickungsvor-20 richtung 5 mit einem der Muffe 4 angepassten Gehäuseteil 6 eingeschoben ist.
Die Beschickungsvorrichtung 5 besteht aus einer auf einem Gestell 7 verfahrbaren Stopfschnecke 8 und einem an deren Ausstossende in dem Gehäuseteil 6 angeordneten 25 Rotor 9.
Die Stopfschnecke 8 weist in einem Gehäuse 10 mit konischem Vorderabschnitt 11 eine in zwei Lagern 12 fliegend gelagerte Welle 13 mit einem Schneckengang 14 auf ; am rückwärtigen Ende sitzt als Antrieb für die Welle 13 ein 30 Hydraulikmotor 15.
Der Rotor 9 besteht aus einer, gleichfalls hydraulisch, über ein Getriebe 16 und eine kühlwasserdurchflossene Welle 17 angetriebenen (Fig. 3) Trommel 18, die an ihrem Umfang mit vier gezackten Messern 19 besetzt ist. Darüber ist eine 35 Blende 20 derart angeordnet, dass ihre Unterkante ein Stück entlang des umschreibenden Kreises des Rotors 9 verschoben und in verschiedenen Stellungen festgehalten werden kann.
Zum Aufbau und der Wirkungsweise der Beschickungsvorrichtung 5 kann ergänzend auf die DE-OS 2 831 641 ver-40 wiesen werden.
Über der Einfüllöffnung im Gehäuse 10 der Stopfschnecke mündet eine Austragsvorrichtung 21 eines von einem Förderband 22 über eine Verteilschnecke 23 beschickten Zwischenbehälters 24 aus.
4s Der Zwischenbehälter 24 ist schmal und lang ; er hat im Querschnitt unten etwa die Breite der Austragsvorrichtung 21 und verengt sich leicht nach oben. In drei verschiedenen Höhen sind Mikrowellen-Füllstandsmesser 25 angeordnet, der höchste näher dem vorderen und der niedrigste näher so dem hinteren Ende der Austragsvorrichtung 21.
Die Austragsvorrichtung 21 besteht aus einer bei 26, wiederum hydraulisch, angetriebenen Doppelschnecke aus zwei durch einen Zahnradtrieb 27 gekoppelten, gegenläufigen Schnecken 28. Sie liegen auf bzw. in einem Boden 29, der ss über den Zwischenbehälter 24 und dessen Standgestell 30 hinausragt und über der Einfüllöffnung der Stopfschnecke 8 eine durch einen Schieber 31 (Fig. 1) verschliessbare Aus-tragsöffnung 32 (Fig. 3) aufweist.
Das zu verbrennende Abfallmaterial geht den Weg von 60 dem Förderband 22 durch die Verteilschnecke 23, den Zwischenbehälter 24, die Austragsvorrichtung 21, die Stopfschnecke 8 und den Rotor 9, der es in dem Ofen auf einen nicht gezeichneten Rost auswirft, wobei die Blende 20 den Auswurfwinkel nach oben begrenzt.
65 Der durch die Verteilschnecke 23 bereits verhältnismässig gleichmässig befüllte Zwischenbehälter 24 lässt infolge seiner Verbreiterung nach unten das Material in seinem Inneren gleichmässig und störungsfrei nach unten absinken
und wird durch die beiden synchron mit der Stopfschnecke angetriebenen, gegenläufigen Schnecken 28 somit unter gleichbleibenden Bedingungen und um so gleichförmiger
3 664818
entleert. Das wirkt sich am Ende in einer besseren Verteilung des von dem Rotor 9 ausgestreuten Materials auf dem Rost aus.
B
3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

664818
1 • v?rri?5i«spffl Misten mi Yorinraoiinerara einer Abfallverbrennungsanlage mit einem messerbesetzten Rotor (9) zum Zerkleinern und Ausstreuen des Abfallmaterials auf den Verbrennungsrost und einer unmittelbar vor dem Rotor (9) angeordneten Stopfschnecke (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfschnecke (8) ein Zwischenbunker (24) vorgeschaltet ist, der eine mit der Stopfschnecke (8) synchronisierte Austragsvorrichtung (21) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsvorrichtung (21) aus zwei parallel nebeneinander verlaufenden Schnecken (28) besteht.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenbunker (24) nicht breiter ist als die Austragsvorrichtung (21).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Zwischenbunkers (24) nach oben abnimmt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenbunker (24) neben der Stopf schnecke (8) quer zu dieser angeordnet ist und die Austragsvorrichtung (21) bis über die Stopfschnecke (8) reicht, die darunter, zusammen mit dem Rotor (9), vor und zurück verfahrbar ist.
CH393784A 1983-09-17 1984-08-16 Vorrichtung zum beschicken eines verbrennungsrostes einer abfallverbrennungsanlage. CH664818A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333741 DE3333741A1 (de) 1983-09-17 1983-09-17 Vorrichtung zum beschicken eines verbrennungsrostes einer abfallverbrennungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664818A5 true CH664818A5 (de) 1988-03-31

Family

ID=6209444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH393784A CH664818A5 (de) 1983-09-17 1984-08-16 Vorrichtung zum beschicken eines verbrennungsrostes einer abfallverbrennungsanlage.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH664818A5 (de)
DE (1) DE3333741A1 (de)
FR (1) FR2552206B1 (de)
NL (1) NL8402737A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1301772B1 (it) * 1998-06-22 2000-07-07 Ecodeco Spa Dispositivo per alimentare ad un bruciatore un combustibile solido nontradizionale a bassa densita'.
CN103697478A (zh) * 2014-01-14 2014-04-02 中信重工机械股份有限公司 水泥窑协同处理城市垃圾系统的连续给料装置及工艺

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1905781A (en) * 1931-09-08 1933-04-25 William E Allington Wood-waste feeding system
US2077419A (en) * 1933-01-04 1937-04-20 Murray Ohio Mfg Co Stoker mechanism
US2308075A (en) * 1939-10-19 1943-01-12 Gehl Bros Mfg Co Stoker
US2510240A (en) * 1946-03-28 1950-06-06 Reubin E Mayo Solid fuel stoker, including auxiliary air feed means
US3841465A (en) * 1972-03-06 1974-10-15 Awt Systems Inc Solids feed to a pressurized reactor
FR2225362A1 (en) * 1973-04-12 1974-11-08 Gloux Odile Device for continuous mixing of cattle feed - has flow from selected hoppers to belts or wheels controlled by shutters
FR2324550A1 (fr) * 1975-09-19 1977-04-15 Milton Roy Dosapro Appareil d'alimentation et de dosage de materiaux pulverulents
DE2831641C2 (de) * 1978-07-19 1985-10-31 Koch Transporttechnik GmbH, 6633 Wadgassen Vorrichtung zum Zerkleinern von feuchter Abfallmasse
JPS55152312A (en) * 1979-05-16 1980-11-27 Ebara Corp Waste distributing feeder

Also Published As

Publication number Publication date
DE3333741A1 (de) 1985-04-04
FR2552206B1 (fr) 1989-07-21
NL8402737A (nl) 1985-04-16
FR2552206A1 (fr) 1985-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828444C2 (de) Mischer für Formsande
DE2506005C3 (de) Austragvorrichtung für einen Schüttgutbunker
DE3206544C2 (de)
DE3402085C2 (de) Austrag- und Dosiervorrichtung, insbesondere für klumpenbildendes Futter, wie Grassilage oder dergleichen
EP3488931B1 (de) Vorrichtung zum trennen von materialgemischen
DE2751091C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Flüssigkeit aus einem schlammartigen Brei oder Gemenge
DE2855907A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen reinigen von abwasser
DE2937469C2 (de)
DE3800204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von kunststoffabfaellen
EP0365965B1 (de) Anlage zum Spülen von Erdreich
CH664818A5 (de) Vorrichtung zum beschicken eines verbrennungsrostes einer abfallverbrennungsanlage.
DE1917570B2 (de) Vorrichtung zum zeitlich mengenkonstanten Einfüllen bzw. Fördern von zumindest teilweise fluidisiertem pulverförmigem oder körnigem Material
EP0192639A1 (de) Beschicktrichter für müllverbrennungsanlagen
DE1607776A1 (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Stoffe
DE2263549C3 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Verunreinigungen aus körnigen Feststoffen
DE2818749C2 (de)
DE731375C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Daempfen von Kartoffeln o. dgl.
DE2523374B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Mörtel
EP0492541B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Schlacke
DE199750C (de)
DE2750194C2 (de)
DE3744433C1 (de) Bearbeitungskopf fuer einen Fleischwolf
DE1556614C (de) Anlage zur Beschickung von Kesseln mit fein- und grobstückiger Kohle
DE319355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerfasern von Zellulose u. dgl.
DE60004039T2 (de) Wägeapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased