CH664133A5 - Aufnahmevorrichtung fuer einen kartuschenartigen behaelter. - Google Patents

Aufnahmevorrichtung fuer einen kartuschenartigen behaelter. Download PDF

Info

Publication number
CH664133A5
CH664133A5 CH4976/84A CH497684A CH664133A5 CH 664133 A5 CH664133 A5 CH 664133A5 CH 4976/84 A CH4976/84 A CH 4976/84A CH 497684 A CH497684 A CH 497684A CH 664133 A5 CH664133 A5 CH 664133A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
cartridge
piston
tubular body
pistol
Prior art date
Application number
CH4976/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Knieriem
Original Assignee
Teroson Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teroson Gmbh filed Critical Teroson Gmbh
Publication of CH664133A5 publication Critical patent/CH664133A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00583Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufnahmevorrichtung für einen kartuschenartigen Behälter, der an seinem vorderen Ende eine Düse aufweist und dessen hinteres Ende mit einer fest und dichtend mit der Umfangswand verbundenen Bodenwand verschlossen ist, wobei die Umfangswand durch den vom Kolben einer den Behälter aufnehmenden Pistole ausgeübten Entleerungsdruck in Richtung auf das vordere Ende des Behälters zusammendrückbar ist.
Derartige kartuschenartige Behälter sind bekannt (DE-GM 82 00 415) und werden zum Entleeren in Pistolen eingesetzt, die einen von einem Rohr gebildeten Aufnahmeraum haben. Das vordere Ende dieses Aufnahmeraums wird zum Einsetzen des Behälters durch Entfernen einer Verschlusskappe geöffnet und der kartuschenartige Behälter bei zurückgezogener Kolbenstange der Pistole, also bei sich im hinteren Ende des Aufnahme-rohres befindenden Kolben in den Aufnahmeraum eingeschoben, worauf die Verschlusskappe wieder aufgeschraubt wird, durch deren Mittelöffnung hindurch sich die Düse des kartuschenartigen Behälters erstreckt. Wird die Kolbenstange der Pistole nach dem Öffnen der Düse des Behälters im Aufnahme-raum weiter nach vorn verlagert, so kommt der an der Kolbenstange befestigte Kolben in Berührung mit der Bodenwand des Behälters und verlagert diese in Richtung auf das vordere Ende des Behälters, wobei die Umfangswand des Behälters ziehharmonikaartig zusammengedrückt wird. Ein seitliches Ausknicken oder eine andersartige Verformung des kartuschenartigen Behälters wird dabei durch die die Umgangswand des Behälters umgebende Wandung des Aufnahmeraumes verhindert.
In der Praxis werden zum Entleeren von Kartuschen im allgemeinen sogenannte Halbschalenpistolen eingesetzt, deren Aufnahmeraum für den starren Kartuschenkörper im wesentlichen aus einer halbzylindrischen Wandung besteht, so dass die Kartusche ohne Entfernen von Verschlusselementen o. ä. in die Pistole eingelegt werden kann. Dabei gelangt die Düse der Kartusche in den Aufnahmeschlitz der vorderen Stützwand des Aufnahmeraums, an den sich die an die Düse anschliessende Wand der Kartusche anlegt. Durch Verlagerung des Kolbens der Pistole wird der Kartuschenkolben weiter in den Innenraum der Kartusche hineingedrückt und so der pastose Kartuscheninhalt aus der Düse herausgepresst.
Da derartige Halbschalenpistolen die Umfangswand eines kartuschenartigen Behälters der eingangs beschriebenen Art nicht über im wesentlichen den gesamten Umfang abstützen, sind sie nicht zur Verarbeitung derartiger Behälter geeignet, weil die Gefahr besteht, dass sich die Umfangswand der Kartusche bei Verlagerung des Kolbens der Pistole infolge des entstehenden Druckes seitlich aus dem Aufnahmeraum der Pistole und von der 5 die Aufnahme bildenden halbzylindrischen Wand weg verlagert.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zu schaffen, kartuschenartige Behälter der eingangs erwähnten Art auch in sogenannten Halbschalenpistolen verarbeiten zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine Aufnahmevorrichtung io für einen kartuschenartigen Behälter, die sich erfindungsgemäss auszeichnet durch einen an beiden Enden offenen, starren Rohrkörper, in dem ein in axialer Richtung verschiebbarer, im wesentlichen die lichte Querschnittsfläche des Rohrkörpers ausfüllender Kolben eingesetzt ist.
15 In den Rohrkörper der erfindungsgemässen Aufnahmevorrichtung kann ein kartuschenartiger Behälter eingesetzt werden, so dass er mit seiner Bodenwand zur Anlage am Kolben kommt, und die Aufnahmevorrichtung lässt sich dann, wie eine übliche Kartusche mit starrer Umfangswand in eine Halbschalenpistole 20 einlegen, so dass sich die Düse des Behälters im Aufnahmeschlitz der vorderen Stützwand der Pistole befindet. Wird dann der Pistolenkolben durch Verlagerung der Kolbenstange der Pistole in Richtung auf das vordere Ende der Pistole bewegt, so kommt er in Eingriff mit dem im Rohrkörper vorgesehenen Kolben und 25 verschiebt diesen gegen die Bodenwand des kartuschenartigen Behälters, so dass sich eine grossflächige Anlage an der Bodenwand ergibt, ohne dass der Kolben wegen seiner im wesentlichen der lichten Querschnittsfläche des Rohrkörpers entsprechenden Abmessungen verkantet. Der Kolben kann daher unter dem 30 Druck des Pistolenkolbens die Bodenwand des kartuschenartigen Behälters in Richtung auf dessen vorderes Ende verlagern, so dass die Umfangswand des Behälters in der gewünschten Weise ziehharmonikaartig zusammengepresst wird.
Um zu verhindern, dass der Kolben aus dem Rohrkörper 35 herausfällt, kann der Innendurchmesser der Enden des Rohrkörpers kleiner als der Innendurchmesser des zwischen seinen Enden liegenden Bereiches sein, so dass diese Enden einen Anschlag für den im Rohrkörper befindlichen Kolben bilden. Diese Durchmesserverringerung der Enden lässt sich auf einfa-<*0 che Weise durch Anstauchen der Enden erreichen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
Figur 1 zeigt teilweise als Ansicht und teilweise im Schnitt eine übliche Halbschalenpistole.
45 Figur 2 zeigt im Schnitt eine Aufnahmevorrichtung für einen kartuschenartigen Behälter.
Figur 3 zeigt des Einsetzen des Behälters in die Aufnahmevorrichtung gemäss Figur 2.
Figur 4 zeigt das Einsetzen der den Behälter enthaltenden 50 Aufnahmevorrichtung in die Halbschalenpistole aus Figur 1.
Figur 5 zeigt teilweise als Ansicht und teilweise im Schnitt die die Aufnahmevorrichtung mit kartuschenförmigem Behälter enthaltende Halbschalenpistole, wobei der Behälter bereits etwas zusammengedrückt ist.
55 Die in Figur 1 dargestellte übliche Halbschalenpistole hat ein Griffteil 6, durch das sich eine Kolbenstange 2 erstreckt, die an ihrem vorderen, in Figur 1 linken Ende einen Pistolenkolben 3 trägt. Diese Kolbenstange ist mittels des Griffhebels 7 in bekannter Weise in Figur 1 nach links zu verlagern und kann in einer 60 entsprechenden Stellung des Griffhebels 7 ohne Schwierigkeiten wieder in die in Figur 1 dargestellte Ausgangslage zurückgezogen werden. Der am Griffteil 6 angebrachte Aufnahmeraum besteht aus einer im Schnitt gezeigten, halbzylindrischen Schale 4, an deren vorderem Ende eine Stützwand mit einem Aufnahme-65 schlitz 5 befestigt ist.
Üblicherweise werden in eine derartige Pistole Kartuschen mit starrer Umfangswand und einem im hinteren Ende vorgesehenen, dichtend an der Innenfläche der Umfangswand anliegen
664 133
den, verschiebbaren Kolben eingelegt, so dass sich die Düse der Umfangswand anliegenden, verschiebbaren Kolben eingelegt, so dass sich die Düse der Umfangswand im Aufnahmeschlitz 5 befindet und die Übergangsfläche von Düse zu Umfangswand der Kartusche an der den Aufnahmeschlitz 5 aufweisenden Stützwand anliegt. Bei Verlagerung der Kolbenstange 2 durch wiederholte Betätigung des Griffhebels 7 wird der Pistolenkolben 3 zur Anlage am Kartuschenkolben gebracht und der Kartuschenkolben nach vorn, also in Figur 1 nach links verlagert, so dass aus der geöffneten Düse der Kartusche pastöser Kartuscheninhalt herausgepresst wird.
Zur Aufnahme eines kartuschenartigen Behälters, der keine starre Umfangswand hat, dient eine Aufnahmevorrichtung gemäss Figur 2, die einen starren Rohrkörper 8 aufweist, in den verschiebbar ein Kolben 9 eingesetzt ist. Der Innendurchmesser des Rohrkörpers 8 ist selbstverständlich geringfügig grösser als der Aussendurchmesser der Umfangswand des einzusetzenden Behälters, während der Kolben 9 so bemessen ist, dass er im Rohrkörper 8 axial verschiebbar ist, jedoch die Gefahr eines Verkantens nicht besteht, d.h. der Kolben 9 gleitet mit seiner äusseren Umfangsfläche entlang der Innenfläche des Rohrkörpers 8.
Ein zu verarbeitender, kartuschenartiger Behälter 10, der an seinem vorderen Ende eine Düse 11 aufweist, wird in das eine Ende des Rohrkörpers 8 eingeschoben, so dass zumindest der äussere Bereich der Bodenwand 10 zur Anlage am Kolben 9 5 kommt (Figur 3). Danach erfolgt das Einsetzen des Rohrkörpers in die Pistole gemäss Figur 1, wie dies in Figur 4 angedeutet ist. Dabei gelangt die Düse 11 in den Aufnahmeschlitz 5, und der Kolben 9 befindet sich benachbart zum Pistolenkolben 3.
10
15
Wie Figur 5 zu entnehmen ist, drückt der durch Verschiebung der Kolbenstange 2 mittels des Griff hebels 7 in Richtung auf das vordere Ende der Pistole verlagerte Pistolenkolben 3 gegen den Kolben 9 des Ringkörpers 8, so dass dieser fest gegen die Bodenwand des Behälters 10 gedrückt wird.
Dadurch wird der Behälter 10 so weit nach vorn verlagert, dass er zur Anlage an der den Aufnahmeschlitz 5 aufweisenden Stützwand kommt und sich dort abstützt. Bei weiterer Bewegung der Kolbenstange 2 in Richtung auf das vordere Ende der Pistole wird dann die Umfangswand des Behälters 10 ziehharmonikaar-20 tig zusammengepresst, wie dies im hinteren Bereich des Behälters 10 in Figur 5 angedeutet ist, und der pastose Behälterinhalt wird durch die zuvor geöffnete Düse 11 herausgepresst.
M
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

664 133 PATENTANSPRÜCHE
1. Aufnahmevorrichtung für einen kartuschenartigen Behälter, der an seinem vorderen Ende eine Düse aufweist und dessen hinteres Ende mit einer fest und dichtend mit der Umfangswand verbundenen Bodenwand verschlossen ist, wobei die Umfangswand durch den vom Kolben einer den Behälter aufnehmenden Pistole ausgeübten Entleerungsdruck in Richtung auf das vordere Ende des Behälters zusammendrückbar ist, gekennzeichnet durch einen an beiden Enden offenen, starren Rohrkörper (8), in den ein in axialer Richtung verschiebbarer, im wesentüchen die lichte Querschnittsfläche des Rohrkörpers (8) ausfüllender Kolben (9) eingesetzt ist.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Enden des Rohrkörpers (8) kleiner ist, als der Innendurchmesser des zwischen seinen Enden liegenden Bereichs.
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Rohrkörpers (8) angestaucht sind.
CH4976/84A 1983-10-18 1984-10-17 Aufnahmevorrichtung fuer einen kartuschenartigen behaelter. CH664133A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8329965U DE8329965U1 (de) 1983-10-18 1983-10-18 Aufnahmevorrichtung fuer einen Kartuschenartigen Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664133A5 true CH664133A5 (de) 1988-02-15

Family

ID=6758070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4976/84A CH664133A5 (de) 1983-10-18 1984-10-17 Aufnahmevorrichtung fuer einen kartuschenartigen behaelter.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH664133A5 (de)
DE (1) DE8329965U1 (de)
FR (1) FR2553387A1 (de)
GB (1) GB2148236A (de)
IT (1) IT1176908B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708704A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-29 Fischbach A Kunststoff Kg Kartusche fuer pastoese massen
DE3835180A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Friedhelm Schneider Vorrichtung zum entleeren von beutelpackungen
DE4009686C2 (de) * 1990-03-26 1996-07-18 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Entleeren eines mit pastösen Medien gefüllten Foliensackes
DE4236572C1 (de) * 1992-10-29 1994-02-24 Alfred Fischbach Kunststoff Sp Auspreßwerkzeug für in einer flexiblen Hülle enthaltene pastöse Masse
PH31484A (en) * 1992-12-22 1998-11-03 Hosokawa Yoko Kk Container, method of manufacturing the same and installation jig for cartridge container for d18scharge gun.
DE4300873A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Henkel Kgaa Vorrichtung zur Aufnahme eines zähflüssigen Produktes
GB9401439D0 (en) * 1994-01-26 1994-03-23 Ciba Geigy Ag Apparatus
DE9405385U1 (de) * 1994-03-30 1994-08-11 Schneider Friedhelm Dosierpistole für Schlauchbeutel und Kartuschen
DE19643664A1 (de) * 1996-10-22 1998-05-07 Develey Feinkostfabrik Gmbh Verfahren zum Auspressen von in Behältnissen enthaltenen pastösen Lebensmitteln und dabei verwendbare Vorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE331573C (de) * 1921-01-10 Albert Henke Tube
GB359579A (en) * 1930-04-21 1931-10-29 Charles Maurice Stack Improvements relating to grease-guns
GB1118419A (en) * 1965-10-06 1968-07-03 Chem Dev Corp Disposable cartridge for gun-type dispensers
US3323682A (en) * 1965-10-06 1967-06-06 Chem Dev Corp Disposable cartridge for gun-type dispensers
GB1452059A (en) * 1973-02-15 1976-10-06 Cox P C Assemblies for
US4136801A (en) * 1977-12-09 1979-01-30 Stanford Pavenick Replaceable cartridge for a dispenser
US4432473A (en) * 1981-02-24 1984-02-21 Sealright Co., Inc. Cartridge-type dispenser
DE3200542A1 (de) * 1982-01-11 1983-07-21 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg Verfahren zum entleeren von kartuschenartigen behaeltern sowie behaelter zur durchfuehrung des verfahrens
GB2117057A (en) * 1982-03-19 1983-10-05 Polycell Prod Ltd Dispensing viscous material from flexible walled tubes

Also Published As

Publication number Publication date
IT1176908B (it) 1987-08-18
GB2148236A (en) 1985-05-30
FR2553387A1 (fr) 1985-04-19
IT8423073A0 (it) 1984-10-09
DE8329965U1 (de) 1984-01-05
IT8423073A1 (it) 1986-04-09
GB8423171D0 (en) 1984-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0363967B1 (de) Ausdrückpistole für Doppelwandkartuschen
DE2326317B2 (de) Spielzeugluftgewehr
DE3200542A1 (de) Verfahren zum entleeren von kartuschenartigen behaeltern sowie behaelter zur durchfuehrung des verfahrens
DE3803527C2 (de) Spender
DE2406568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgeben des fuellmaterials aus einer tube
CH664133A5 (de) Aufnahmevorrichtung fuer einen kartuschenartigen behaelter.
DD233068A1 (de) Vorrichtung zum selbstherstellen einer zigarette
DE4236572C1 (de) Auspreßwerkzeug für in einer flexiblen Hülle enthaltene pastöse Masse
DE7035328U (de) Vorrichtung zum setzen von nieten.
CH672476A5 (de)
DE2746199C2 (de) Behälter zur Aufnahme von Schlamm o.dgl.
DE1020256B (de) Handschreibgeraet mit durch Querdruck auf einen querelastischen Teil des Schreibgeraeteschaftes laengsbeweglich gefuehrter Klemmzange
CH646586A5 (de) Vorrichtung zum fuellen von zigarettenpapierhuelsen.
DE4142603A1 (de) Behaelter fuer ein festes kosmetikum
DE1600345A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschicken einer Handschmierpistole mit einer Schmierfettpatrone
DE2056638A1 (de) Druckmitteischaitkorper, insbesondere zum Anlegen von Bremsen dienendes Gerat
DE1967021C3 (de) Tuschetank
DE1803425A1 (de) Spritzpistole,insbesondere fuer veterinaere Zwecke od.dgl.
EP0092607B1 (de) Pistole zur Aufname einer Kartusche
DE2831517A1 (de) Automatische und tragbare einheit zum schweissen
DE3835093C2 (de) Rohr zur Verwendung von Ausdrückpistolen
DE8200415U1 (de) Kartuschenartiger Behaelter
AT359617B (de) Behaelter, insbesondere fuer pastenartige oder aehnliche produkte
DE1210149B (de) Behaelter fuer fluessige oder viskose Kosmetika u. dgl. mit einem Abgabeventil
DE2413773A1 (de) Fuellbleistift

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased