CH659894A5 - Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem. - Google Patents

Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem. Download PDF

Info

Publication number
CH659894A5
CH659894A5 CH176783A CH176783A CH659894A5 CH 659894 A5 CH659894 A5 CH 659894A5 CH 176783 A CH176783 A CH 176783A CH 176783 A CH176783 A CH 176783A CH 659894 A5 CH659894 A5 CH 659894A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fitting
pump
pressure
bore
parts
Prior art date
Application number
CH176783A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Kaufmann
Original Assignee
Romay Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Romay Ag filed Critical Romay Ag
Priority to CH176783A priority Critical patent/CH659894A5/de
Priority to AT20684A priority patent/AT390511B/de
Priority to DE19843402485 priority patent/DE3402485A1/de
Publication of CH659894A5 publication Critical patent/CH659894A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

659 894

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Prüfeinrichtung für ein Druckleitungssystem mit einer Prüfpumpe mit Pumpenzylinder (1), Pumpenkolben (2) und einem auf diesen wirkenden Pumpengriff, sowie einem mit der Pumpe durch eine Armatur (3) in Verbindung stehenden Manometer (14), wobei die Armatur (3) einen Strömungskanal (7, 10, 13) umschliesst, der einen Ansaug- und einen Druckstutzen (5, 13) über Ventile (8, 12) verbindet, dadurch gekennzeichnet,
dass der Mantel des Zylinders (1) aus zwei axial verschraubten Teilen (la, lb) besteht und die Armatur (3) einstückig mit einem dieser Teile (la) gefertigt ist, dass die Armatur (3) am freien Ende durch einen den Ansaugstutzen (5) bildenden und in der Armatur (3) die Saugseite von der Druckseite trennenden Gewindekörper (4) verschlossen ist.
2. Prüfeinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Ventile (12) ein gummielastisches, auf eine zylindrische Fläche (11) geschobenes Schlauchstück mit endseitigen Dichtlippen aufweist.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Prüfeinrichtung für ein Druckleitungssystem mit einer Prüfpumpe mit Pumpenzylinder, Pumpenkolben und einem auf diesen wirkenden Pumpengriff, sowie einem mit der Pumpe durch eine Armatur in Verbindung stehenden Manometer, wobei die Armatur einen Strömungskanal umschliesst, der einen Ansaug- und einen Druckstutzen über Ventile verbindet.
Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Armatur zweiteilig ausgeführt. Ein Teil davon bildet einen mittleren Abschnitt des dreiteiligen Zylindermantels. Durch axial aufeinanderstossende Gewindeteile werden weiter das Innere der Armatur in eine Saug- und eine Druckseite unterteilt, die beiden Armaturenteile fest miteinander verbunden und die Armatur am offenen Ende verschlossen. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, dass sie aus vergleichsweise vielen Teilen besteht, was die Materialkosten und den Montageaufwand anhebt.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass zahlreiche Dichtungen erforderlich sind, was ebenfalls die Kosten erhöht, die Montage erschwert und zudem die Reparaturanfälligkeit ver-grössert.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs erwähten Art derart zu verbessern, dass die aufgeführten Nachteile entfallen oder zumindest stark gemildert werden.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Mantel des Zylinders aus zwei axial verschraubten Teilen besteht und die Armatur einstückig mit einem dieser Teile gefertigt ist, dass die Armatur am freien Ende durch einen den
Ansaugstutzen bildenden und zudem in der Armatur die Saugseite von Druckseite trennenden Gewindekörper verschlossen ist.
Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Prüfpumpe und
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.
In der Zeichnung bezeichnet die Hinweisziffer 1 einen Pumpenzylinder, in dem ein Pumpenkolben 2 mit einem nicht dargestellten Pumpengriff auf und ab verschiebbar ist. Der Pumpenzylindermantel besteht aus den axial verschraubten Zylinderteilen la und lb. Einstückig mit dem oberen Teil la des Pumpenzylinders 1 ist eine Armatur 3 ausgebildet, welche einen zylindrischen Innenraum bildet, der am freien Ende durch einen Gewindekörper 4 verschlossen ist, welcher sich in einen Ansaugstutzen 5 verjüngt.
Der Innenraum der Armatur 3 ist durch eine Bohrung 6 mit dem Inneren des Pumpenzylinders verbunden. Der Gewindekörper 4 ist mit einer zur Bohrung 6 längsaxialen Bohrung 7 durchsetzt, die einen Kugelventilsitz bildet, der durch eine federbelastete Kugel 8 absperrbar ist. Der Gewindekörper 4 bildet weiter mit der Armatur 3 eine Ringkammer 9, die durch eine radiale Bohrung 19 mit der Längsbohrung 7 verbunden ist. Auf der zylindrischen Aussenfläche 11 des Gewindekörpers 4 sitzt ein gummielastisches Schlauchstück 12 mit ringförmigen Lippen an den Enden, das die Bohrung 10 abschliesst. Der Druckstutzen 13 sowie ein Manometer 14 und eine Entleerungsöffnung 15 sind an die Ringkammer 9 angeschlossen.
Die Entlüftungsöffnung 15 ist nach oben mit einem Dichtungssitz versehen, der durch einen Dichtungskörper 16 ab-schliessbar ist. Der Dichtungskörper 16 ist mit einem Gewindeteil 17 in ein Gewinde 18 eingeschraubt und mit einem Handrad 19 versehen. Gibt der Dichtungskörper 16 die Entleerungsöffnung 15 frei, ist die Ringkammer 9 durch über die Entlüftungsöffnung 15 und eine Bohrung 20 mit der Aussenatmosphäre verbunden. Die beschriebene Einrichtung funktioniert wie folgt.
Beim Auf- und Abbewegendes Pumpenkolbens 2 wird die Flüssigkeit durch den Saugstutzen 6 aus einem Prüfflüssigkeits-vorratsbehälter angesaugt und durch die radiale Bohrung 10, die Ringkammer 9 und den Druckstutzen 13 in das zu prüfende Leitungssystem gepumpt. Der Prüfdruck wird am Manometer
14 angezeigt und bei eingeschraubtem, die Entleerungsöffnung
15 abschliessenden Dichtungskörper 16 durch die Kugel 6 und das Schlauchstück 12 insbesondere durch die endseitigen Lippen gehalten. Nach erfolgter Prüfung des Leitungssystems wird zu dessen Druckentlastung am Handrad 19 gedreht und der Dichtungskörper 16 von der Entleerungsöffnung 15 abgehoben, so dass die überflüssige Prüfflüssigkeit durch die Entleerungsöffnung 15 und die Bohrung 20 abfliessen kann.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
V
2 Blätter Zeichnungen
CH176783A 1983-03-30 1983-03-30 Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem. CH659894A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176783A CH659894A5 (de) 1983-03-30 1983-03-30 Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem.
AT20684A AT390511B (de) 1983-03-30 1984-01-23 Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem
DE19843402485 DE3402485A1 (de) 1983-03-30 1984-01-25 Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176783A CH659894A5 (de) 1983-03-30 1983-03-30 Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659894A5 true CH659894A5 (de) 1987-02-27

Family

ID=4218099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176783A CH659894A5 (de) 1983-03-30 1983-03-30 Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT390511B (de)
CH (1) CH659894A5 (de)
DE (1) DE3402485A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616907B1 (fr) * 1987-06-17 1989-12-22 Grand Jean Appareil portable de controle manuel de l'etancheite d'un circuit de fluide

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2658386A (en) * 1949-09-29 1953-11-10 Roger H Guichard Hydrostatic test unit

Also Published As

Publication number Publication date
ATA20684A (de) 1989-10-15
DE3402485A1 (de) 1984-10-04
AT390511B (de) 1990-05-25
DE3402485C2 (de) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751550C3 (de) Dichtung zwischen dem Einlauf eines Strahltriebwerkes und einem zellenfesten Aufnahmering des Einlaufgehäuses
DE102007036102B4 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE19604132C2 (de) Hochdruckplungerpumpe, vorzugsweise für Arbeitsdrücke oberhalb 2.000 bar
EP1893459B1 (de) Entlüftungsschraube mit rückschlagventil
DE1403954C3 (de) Kompressor zum Fördern von Gas
DE19712686A1 (de) Pumpenaggregat für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage von Kraftfahrzeugen
EP0038978B1 (de) Druckregelvorrichtung mit Anzeige für mindestens zwei miteinander druckseitig verbundene Druckgefässe
DE3534485A1 (de) Handbetaetigbare pumpe fuer foerderpumpen von kraftstoff-einspritzanlagen fuer brennkraftmaschinen
DE10327024A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung mit Kappenentlüftung
DE1528599C3 (de) Ventilkolben zur Verwendung bei hohen Flüssigkeitsdrücken, insbesondere für hydraulische Pressen
CH659894A5 (de) Pruefeinrichtung fuer ein druckleitungssystem.
DE2460344A1 (de) Hydraulischer druckerzeuger
DE10311365B4 (de) Pumpe mit demontierbarem Druckmesser
DE2248081A1 (de) Druckanzeiger fuer luftreifen
AT363791B (de) Ablassschraube fuer oelbehaelter od. dgl.
DE2534667C3 (de) Lecküberwachungseinrichtung für Ventilspindeldichtungen
DE701050C (de) Fluessigkeitsbremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem kleinen (Hochdruck-) und itsraum
DE1814102C (de) Mit Kolbenantrieb und zusätzlichem Handantrieb ausgestattete Strömungsmittelpumpe
DE157412C (de)
DE948833C (de) Druckluftanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE463502C (de) Schmierpresse
DE761397C (de) Reifenfuellflasche in Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE10005902B4 (de) Füllanschluß
CH655766A5 (de) Kolbenpumpe, insbesondere fuer mundduschen.
DE2901981A1 (de) Membranpumpe zur treibstoff-foerderung, insbesondere fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased