CH657569A5 - Verschlussanzeige fuer die tuer einer ballenpresse. - Google Patents

Verschlussanzeige fuer die tuer einer ballenpresse. Download PDF

Info

Publication number
CH657569A5
CH657569A5 CH1965/82A CH196582A CH657569A5 CH 657569 A5 CH657569 A5 CH 657569A5 CH 1965/82 A CH1965/82 A CH 1965/82A CH 196582 A CH196582 A CH 196582A CH 657569 A5 CH657569 A5 CH 657569A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door
control
control disk
indicator according
recess
Prior art date
Application number
CH1965/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Goldhammer
Original Assignee
Schleicher Co Feinwerktech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleicher Co Feinwerktech filed Critical Schleicher Co Feinwerktech
Publication of CH657569A5 publication Critical patent/CH657569A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3007Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Verschlussanzeige für die Tür einer Ballenpresse mit mindestens einem am freien, schwenkbaren Ende der Tür angeordneten Schaltfinger, von welchen jeder einen in einer Ausnehmung im Pressengehäuse angeordneten Schaltnocken eines elektrischen Schalters betätigt.
Eine eingangs genannte Verschlussanzeige dient als Sicherheitsvorrichtung für die Tür einer Ballenpresse, die bei Betätigung einen elektrischen Kontakt schliesst, der die Stromzuführung zu den Antriebs-Aggregaten der Ballenpresse freigibt. Sinn dieser Massnahme ist, eine Einschaltung der elektrischen Antriebs-Aggregate der Ballenpresse erst dann zu gestatten, wenn die Tür vollständig verschlossen und verriegelt ist. Hierdurch soll verhindert werden, dass die Bedienungsperson durch die Verschlusstür der Ballenpresse während des Betriebes greifen kann.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen eingangs genannten Kontakt betriebssicherer auszubilden und kostengünstiger herzustellen.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltfinger eine Steuerscheibe betätigt, an deren Steuerflächen der Schaltnocken federbelastet anliegt.
Erfindungsgemäss wird also die Zwischenschaltung einer Steuerscheibe vorgeschlagen, so dass der Schaltfinger nicht unmittelbar auf die Schaltnocke des elektrischen Schalters einwirkt. Hierdurch wird die Forderung erfüllt, dass der Kontakt bei geschlossener Tür unter Federkraft einer im Schaltergehäuse angeordneten Feder geschlossen ist, während bei geöffneter Tür der am freien, schwenkbaren Ende der Tür angebrachte Schaltfinger die Steuerscheibe betätigt und die an der Steuerscheibe angebrachten Steuerflächen durch die Betätigungskraft auf die Steuerscheibe den Arbeitskontakt aufreissen, und zwar entgegen der Kraft der im Gehäuse angeordneten Feder. Hierdurch wird zwangsläufig auch ein verschweisster Kontakt aufgerissen, so dass bei geöffneter Tür auf jeden Fall der Arbeitskontakt geöffnet ist und damit die elektrischen Antriebselemente der Ballenpresse stillgesetzt sind.
Zusätzlich kann mit Öffnung des Arbeitskontaktes ein zweiter Kontrollkontakt geschlossen werden, der entsprechende Warnanzeigen ansteuert, die an der Bedienungstafel der Ballenpresse angeben, dass die Tür geöffnet ist, dass der Antrieb stillgesetzt ist und dass nun Material eingefüllt werden kann.
Eine besonders einfache und kostengünstig herzustellende Ausführung der Steuerscheibe ergibt sich nach dem Gegenstand des Anspruches 2 dadurch, dass die Steuerscheibe drehbar am Pressengehäuse gelagert ist und eine sektorförmige Ausnehmung aufweist, in welche ein abgekröpftes Teil des Schaltfingers eingreift. Aufgrund der Anordnung einer sektorförmigen Ausnehmung ergibt sich also eine exzentrische Betätigung der Steuerscheibe im Sinne einer Drehung durch den Schaltfinger. Der Schaltfinger wirkt somit als Stossklinke, die in die sektorförmige Ausnehmung eingreift und in geschlossenem Zustand der Tür an der einen türfernen Wandung der sektorförmigen Ausnehmung angreift, während beim Übergang von der geschlossenen Tür zur geöffneten Tür das abgekröpfte Teil des Schaltfingers am türnahem Teil der sektorförmigen Ausnehmung angreift.
Eine andere Ausführungsform sieht nach dem Gegenstand des Anspruches 5 vor, dass der Drehantrieb der Steuerscheibe dadurch erfolgt, dass an dem Schaltfinger eine Zahnstange angeordnet ist, die mit der als Ritzel ausgebildeten Steuerscheibe kämmt.
Im Hinblick auf die erstbeschriebene Ausführungsform (Schaltfinger als Stossklinke in einer sektorförmigen Ausnehmung) wird es hierbei nach dem Gegenstand des Anspruches 3 bevorzugt, wenn die dem Schliesszustand der Tür zugeordnete Steuerfläche gerade und die dem Öffnungszustand der Tür zugeordnete Steuerfläche der Steuerscheibe gebogen ausgebildet ist. Eine gerade ausgebildete Steuerfläche hat den Vorteil, dass über einen grossen Drehbereich der Steuerscheibe ein stabiler Schaltzustand und damit ein sicherer Schliesszustand des Arbeitskontaktes erreicht wird.
Beim Übergang vom geschlossenen Zustand zum offenen Zustand muss daher die auf der gerade ausgebildeten Steuerfläche aufsitzende Schaltnocke des Schalters zunächst unter Aufbringung einer Drehkraft über die Kante bewegt werden, die sich am Ubergang zwischen der geraden Steuerfläche in die gebogene Steuerfläche ergibt. Es ergibt sich somit eine Art von Übertotpunkt-Betätigung mit einem definierten Übergang vom geschlossenen Zustand zum offenen Zustand.
Es wird somit eine gewisse Einrastwirkung der Steuerscheibe erreicht, die nach dem Gegenstand des Anspruches 7 noch dadurch verbessert wird, dass die gebogen ausgebildete Steuerfläche eine Einrastausnehmung für den Schaltnocken des Schalters aufweist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Fig. 1 Verschlussanzeige nach der Erfindung bei geschlossener Tür;
Fig. 2 Verschlussanzeige bei geöffneter Tür.
In den Abbildungen ist lediglich der freie, schwenkbare Teil der Tür einer Ballenpresse gezeigt, an dem ein Schaltfin-ger 2 justierbar über Schraubverbindungen 3 befestigt ist. Der Schaltfinger 2 ist verkürzt dargestellt; in der Praxis hat er eine Länge von 20—30 cm und greift mit seinem abgekröpften, vorderen Teil 12 weit in das Pressengehäuse 5 durch eine Ausnehmung bzw. Öffnung 6 hinein. Die gesamte Verschlussanzeige ist also tief im Pressengehäuse 5 verborgen und kann daher mit der Hand nicht mehr manipuliert werden.
Im Pressengehäuse 5 ist ein Blechwinkel 7 angeordnet, auf dem drehbar in der Drehachse 8 eine Steuerscheibe 9 befestigt ist. Die Steuerscheibe 9 weist eine V-förmige bzw. sektorförmige Ausnehmung 13 auf, die sich von der Drehachse aus nach aussen zum Umfang sich erweiternd erstreckt. In der gezeigten Ausführungsform besteht die Ausnehmung 13 aus einem auf der flachen Seite der Steuerscheibe 9 befestigten, sektorförmigen Blech 14.
In einer anderen, nicht näher dargestellten Ausführungsform kann anstatt des Bleches 14 auch eine solche Ausnehmung 13 aus der Steuerscheibe 9 ausgefräst werden.
In geschlossenem Zustand der Tür greift der abgekröpfte Teil 12 des Schaltfingers 2 an die türferne Seite der Wandung der Ausnehmung 13 an, und hält somit die Steuerscheibe 9 in der in Fig. 1 gezeigten Lage.
Die Schaltnocke 15 eines elektrischen Schalters 16 liegt hiermit an der gerade ausgebildeten Steuerfläche 10 der Steuerscheibe 9 an, wobei gleichzeitig der Arbeitskontakt 17 geschlossen ist, der den Strom für die elektrischen Antriebs-Aggregate freigibt. Gleichzeitig ist ein Kontrollkontakt 19 geöffnet. Die Schliessung des Arbeitskontaktes 17 erfolgt unter der Kraft einer im Schalter 16 angeordneten Feder 18.
3 657 569
Beim Übergang von der geöffneten Tür zur geschlossenen Tür wurde hierbei die Steuerscheibe in Pfeilrichtung 20'
durch Angriff des abgekröpften Teils 12 des Schaltfingers 2 an der türfernen Wandung der Ausnehmung 13 gedreht.
5 Die Drehung erfolgt dann, wenn der Schaltfinger 2 in Schliessrichtung 4 gegen die Steuerscheibe 9 bewegt wird.
Beim Öffnen der Tür gemäss Fig. 2 in Öffnungsrichtung 41 wird die Steuerscheibe 9 zwangsläufig in Pfeilrichtung 20 io dadurch gedreht, dass der abgekröpfte Teil 12 des Schaltfingers 2 an der türnahen Fläche der Ausnehmung 13 entlanggleitet und diese in Pfeilrichtung 20 verschwenkt. Hierdurch gerät die federbelastete Schaltnocke 15 des Schalters 16 über die als Übertotpunkt wirkende Kante zwischen der geraden 15 Steuerfläche 10 und der gebogenen Steuerfläche 11, wodurch gleichzeitig die Schaltnocke 15 in das Gehäuse des Schalters 15 hineingedrückt wird, und der Arbeitskontakt 17 durch Drehung der Steuerscheibe 9 aufgerissen wird.
Nachdem die Drehung der Steuerscheibe 9 unmittelbar 20 durch die Öffnungskraft an der Tür 1 erfolgt, überträgt die Steuerscheibe 9 eine derartig hohe Kraft auf die Schaltnocke 15 des Schalters 16, dass stets ein Aufreissen des Arbeitskontaktes — auch bei verschweisstem Kontakt — gewährleistet ist. Gleichzeitig wird entgegen der Kraft der Feder 18 der 25 Kontrollkontakt 19 geschlossen, der nun an der Bedienungstafel der Ballenpresse bestimmte Hinweise aufleuchten lässt. Ein solcher Hinweis ist z.B., dass der Antrieb stillgesetzt ist und das Material eingefüllt werden kann.
30 Die Steuerscheibe 9 ist in Pfeilrichtung 20 mittels einer Torsionsfeder federbelastet, damit die Schaltnocke 15 nicht aus der Rastung herausgleitet, und in geöffnetem Zustand der Tür die Schaltnocke 15 auf die gerade Steuerfläche 10 zurückgleitet. Zusätzlich kann eine Einrastausnehmung im 35 Bereich der Steuerfläche 11 vorgesehen sein, um die Schaltnocke 15 zur Einrastung zu bringen.
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

657569 PATENTANSPRÜCHE
1. Verschlussanzeige für die Tür einer Ballenpresse mit mindestens einem am freien, schwenkbaren Ende der Tür angeordneten Schaltfinger, von welchen jeder einen in einer Ausnehmung im Pressengehäuse angeordneten Schaltnokken eines elektrischen Schalters betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltfinger (2) eine Steuerscheibe (9) betätigt, an deren Steuerflächen (10,11) der Schaltnocken (15) federbelastet anliegt.
2. Verschlussanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerscheibe (9) drehbar am Pressengehäuse (5) gelagert ist und eine sektorförmige Ausnehmung (13) aufweist, in welche ein abgekröpftes Teil (12) des Schaltfingers (2) eingreift.
3. Verschlussanzeige nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schliesszustand der Tür (1) zugeordnete Steuerfläche (10) gerade ausgebildet ist und die dem Öffnungszustand der Tür (1) zugeordnete Steuerfläche (11) gebogen ist.
4. Verschlussanzeige nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sektorförmige Ausnehmung (13) der Steuerscheibe durch ein senkrecht auf einer der Flachseiten der Steuerscheibe (9) angeordnetes V-förmiges Blech gebildet ist.
5. Verschlussanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehantrieb der Steuerscheibe dadurch erfolgt, dass an dem Schaltfinger (2) eine Zahnstange angeordnet ist, die mit der als Ritzel ausgebildeten Steuerscheibe kämmt.
6. Verschlussanzeige nach einem der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerscheibe (9) durch eine Torsionsfeder federbelastet in der der Schliessstellung der Tür (1) entsprechenden Drehlage gehalten ist.
7. Verschlussanzeige nach einem der Ansprüche 1,5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die gebogene Steuerfläche (11) der Steuerscheibe (9) eine Einrastausnehmung für den Schaltnocken (15) des Schalters (16) aufweist.
CH1965/82A 1981-03-31 1982-03-30 Verschlussanzeige fuer die tuer einer ballenpresse. CH657569A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112719 DE3112719A1 (de) 1981-03-31 1981-03-31 Verschlussanzeige fuer die tuer einer ballenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657569A5 true CH657569A5 (de) 1986-09-15

Family

ID=6128814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1965/82A CH657569A5 (de) 1981-03-31 1982-03-30 Verschlussanzeige fuer die tuer einer ballenpresse.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4477702A (de)
JP (1) JPS57205779A (de)
BE (1) BE892675A (de)
BR (1) BR8201842A (de)
CH (1) CH657569A5 (de)
DE (1) DE3112719A1 (de)
ES (1) ES510949A0 (de)
FR (1) FR2503029B1 (de)
GB (1) GB2097592B (de)
LU (1) LU84048A1 (de)
NL (1) NL8201359A (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537797C2 (de) * 1985-10-24 1994-10-13 Schuler Gmbh L Presse mit aus der Presse fahrbarem Schiebetisch und unterhalb der Flurebene angeordnetem Abfallschacht
DE4215639C2 (de) * 1992-03-07 1996-05-02 Bermatingen Maschf Vorrichtung zur Arretierung einer Auswurfklappe für den Preßkasten einer Ballenpresse
US5308942A (en) * 1992-07-02 1994-05-03 Set-O-Matic, Inc. Switch construction for coin operated machines
KR101106899B1 (ko) * 2009-10-07 2012-01-25 엘에스산전 주식회사 포지션 스위치 및 이를 구비한 회로 차단기
USD727980S1 (en) 2014-04-08 2015-04-28 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD707264S1 (en) 2011-10-07 2014-06-17 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD706307S1 (en) 2011-10-07 2014-06-03 Caterpillar, Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD706312S1 (en) 2011-10-07 2014-06-03 Caterpiller, Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD706840S1 (en) 2011-10-07 2014-06-10 Caterpillar, Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD707263S1 (en) 2011-10-07 2014-06-17 Caterpillar, Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD706839S1 (en) 2011-10-07 2014-06-10 Caterpillar, Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD728637S1 (en) 2013-08-01 2015-05-05 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD728636S1 (en) 2013-08-01 2015-05-05 Caterpillar Inc. Coupler and tip for a ground engaging machine implement
USD728635S1 (en) 2013-08-01 2015-05-05 Caterpillar Inc. Coupler for a ground engaging machine implement
USD775241S1 (en) 2015-08-12 2016-12-27 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD775240S1 (en) 2015-08-12 2016-12-27 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD775243S1 (en) 2015-08-12 2016-12-27 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD774567S1 (en) 2015-08-12 2016-12-20 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD774564S1 (en) 2015-08-12 2016-12-20 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD774110S1 (en) 2015-08-12 2016-12-13 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD774109S1 (en) 2015-08-12 2016-12-13 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD774108S1 (en) 2015-08-12 2016-12-13 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD774565S1 (en) 2015-08-12 2016-12-20 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD775242S1 (en) 2015-08-12 2016-12-27 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD775673S1 (en) 2015-08-12 2017-01-03 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD774566S1 (en) 2015-08-12 2016-12-20 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD805112S1 (en) 2016-12-15 2017-12-12 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD803274S1 (en) 2016-12-15 2017-11-21 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD806140S1 (en) 2016-12-15 2017-12-26 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD805562S1 (en) 2016-12-15 2017-12-19 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD806139S1 (en) 2016-12-15 2017-12-26 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD803902S1 (en) 2016-12-15 2017-11-28 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD806142S1 (en) 2016-12-15 2017-12-26 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD803898S1 (en) 2016-12-15 2017-11-28 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD806758S1 (en) 2016-12-15 2018-01-02 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD803275S1 (en) 2016-12-15 2017-11-21 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD803899S1 (en) 2016-12-15 2017-11-28 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD803901S1 (en) 2016-12-15 2017-11-28 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD803897S1 (en) 2016-12-15 2017-11-28 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD806141S1 (en) 2016-12-15 2017-12-26 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD806759S1 (en) 2016-12-15 2018-01-02 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD803900S1 (en) 2016-12-15 2017-11-28 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
USD832310S1 (en) 2017-08-30 2018-10-30 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD888785S1 (en) 2019-03-07 2020-06-30 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD905765S1 (en) 2019-03-07 2020-12-22 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD945498S1 (en) 2020-11-18 2022-03-08 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement
USD945499S1 (en) 2020-11-18 2022-03-08 Caterpillar Inc. Adapter for a ground engaging machine implement

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532000A (en) * 1950-11-28 Cam operated switch contact
US3274922A (en) * 1964-06-19 1966-09-27 Sarah G Hefner Refuse compactor
US3435643A (en) * 1966-03-21 1969-04-01 Edward C Pollak Emergency door lock having alarm means
GB1197136A (en) * 1967-07-07 1970-07-01 Philips Electronic Associated A device for Actuation of a Safety Switch in a Microwave Stove
US3762312A (en) * 1971-12-06 1973-10-02 Dean Park Refuse baler
DE2210592A1 (de) * 1972-03-04 1973-09-06 Hanning Robert Haushaltsmuellpresse
DE2425898A1 (de) * 1974-05-30 1975-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum oeffnen von elektrischen kontakten beim entfernen von schutzeinrichtungen
GB1531971A (en) * 1976-03-23 1978-11-15 Mackie & Sons Ltd J Textile machines
DD134933A1 (de) * 1978-03-16 1979-04-04 Hans Johne Schutzvorrichtung,insbesondere an druckmaschinen
DE2815300A1 (de) * 1978-04-08 1979-10-18 Schwelling Maschbau Hermann Doppelt wirkendes betaetigungsglied fuer endschalter an entfernbaren abdeckungen angetriebener maschinenteile

Also Published As

Publication number Publication date
GB2097592A (en) 1982-11-03
US4477702A (en) 1984-10-16
JPS57205779A (en) 1982-12-16
GB2097592B (en) 1985-04-24
ES8303186A1 (es) 1983-02-01
FR2503029B1 (fr) 1987-02-13
FR2503029A1 (fr) 1982-10-08
ES510949A0 (es) 1983-02-01
NL8201359A (nl) 1982-10-18
DE3112719A1 (de) 1982-10-14
LU84048A1 (de) 1982-07-08
BE892675A (fr) 1982-07-16
BR8201842A (pt) 1983-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657569A5 (de) Verschlussanzeige fuer die tuer einer ballenpresse.
DE4037637A1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss mit schlosskasten, drehfalle, sperrklinke und ausloesehebel sowie speichereinrichtung fuer den ausloesehebel
DE3710356C2 (de)
DE4439479A1 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Zentralverriegelungsantrieb
DE2056351C3 (de) Verstellvorrichtung für die Schwenkfalle eines elektrischen Türöffners
DE102009029674B4 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE2556520C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE4101288C2 (de)
DE1653950C3 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl
DE2851692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines metallischen verbindungselementes an einem traeger, insbesondere zum verbinden der sich ueberlappenden abschnitte eines verpackungsbandes
DE3111919C2 (de)
DE3322292C2 (de) Sicherheitsschalter mit Fehlschließsicherung
CH440872A (de) Schliessvorrichtung, insbesondere für Autoklaven
DE3916836C1 (en) Actuating mechanism for sealing door esp. for EM screening - has rotating shaft with connecting lever closing door against stop-bands on door frame
DE2037247B2 (de) Schiebetür mit einer im Bedarfsfall ein sofortiges Wiederöffnen bewirkenden Einrichtung
DE2952225C2 (de)
DE1607978C3 (de) Dosenöffner
DE717310C (de) Verriegelungs- und Dichtungseinrichtung fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE3211930C2 (de)
DE2257693C3 (de) Einrichtung zum dichten Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse
DE456448C (de) Angel fuer Fenster oder Tueren mit zwei um einen gemeinsamen Zapfen gegeneinander drehbaren Huelsen
DE1607978B2 (de) Dosenoeffner
DE7617232U1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren, insbesondere brandschutztueren
AT394608B (de) Drehkipp-, kipp-, klapp- oder drehfenster oder -tuer
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased