CH655166A5 - Klimaleuchte fuer eine ringlampe. - Google Patents

Klimaleuchte fuer eine ringlampe. Download PDF

Info

Publication number
CH655166A5
CH655166A5 CH644/82A CH64482A CH655166A5 CH 655166 A5 CH655166 A5 CH 655166A5 CH 644/82 A CH644/82 A CH 644/82A CH 64482 A CH64482 A CH 64482A CH 655166 A5 CH655166 A5 CH 655166A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
light
supply air
conditioning
beam guidance
Prior art date
Application number
CH644/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schmoll
Horst Riehl
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH655166A5 publication Critical patent/CH655166A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0088Ventilating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/078Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser combined with lighting fixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0058Reflectors for light sources adapted to cooperate with light sources of shapes different from point-like or linear, e.g. circular light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/33Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved annular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

655166

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Klimaleuchte für eine Ringlampe (11) mit kreisförmigem Leuchtengehäuse (10), mit einem Zuluftverteiler (2), der in Form eines Kreisringes um das Leuchtengehäuse (10) angeordnet ist und einen Zuluftkasten (21) mit nach unten offener Ringöffnung hat, in der Strahlführungselemente (20) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlführungselemente (20) einen von dem Zuluftverteiler (2) nach aussen offenen, gegen die Horizontale gemessenen Ausblaswinkel (a) von 30° bis 40°, haben, und dass die Ausblasöffnungen (200) benachbarter Strahlführungselemente (20) einen Mindestabstand (E) von 40 mm haben.
2. Klimaleuchte nach Anspruch 1, bei der der Zuluftverteiler (2) in der dem Raum zugewandten Sichtebene einen Innendurchmesser (B) von 540 mm und eine Breite (D) von 85 mm aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzbreite (F) der Ausblasöffnung (200) jedes Strahlführungselementes (20) zwischen 9 und 12 mm, insbesondere bei 10,5 mm, liegt.
3. Klimaleuchte nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch 28 Strahlführungselemente (20) mit einer Länge (G) der Ausblasöffnung (200) von mehr als 21 mm, insbesondere von
23 mm.
4. Klimaleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) der über dem Strahlführungsteil (201) jedes Strahlführungselementes (20) liegenden Luftkammer (202) grösser ist als deren Länge (G), insbesondere das 2,14fache dieser Länge beträgt, und dass kein Gleichrichter zwischen Strahlführungselement (20) und Zuluftverteiler (2) angeordnet ist, und dass der Ausblaswinkel 35° beträgt.
Die Erfindung betrifft eine Klimaleuchte gemäss Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei jeder Klimaleuchte mit Zuluftverteiler besteht die Aufgabe, die Strahlführungselemente so zu gestalten und anzuordnen, dass einerseits bei dem in Betracht kommenden maximalen Zuluftstrom die Abbaubedingung erfüllt ist und das Strömungsrauschen den zulässigen Grenzwert nicht überschreitet und dass andererseits bei dem in Betracht kommenden niedrigsten Zuluftstrom räumlich stabile, allseitig induzierende Einzelstrahlen erhalten bleiben. Die Abbaubedingung wird dabei als eingehalten angesehen, wenn die Strahlgeschwindigkeit in Höhe von 1,80 m über dem Fussboden bei einer Raumtemperatur von 22° in mindestens 84% der Messungen unter dem Grenzwert von 24 cm pro Sekunde liegt.
Die Erfüllung der genannten Bedingungen ist bei einer runden Klimaleuchte der eingangs genannten Art besonders kritisch, weil die sonst bei Linearauslässen übliche, von Strahlführungselement zu Strahlführungselement abwechselnde Ausblasrichtung nicht in Betracht kommt, alle Strahlführungselemente somit in die gleiche Richtung von der Klimaleuchte weg nach aussen orientiert sind. Hierbei besteht aber die Gefahr, dass die Luftstrahlen sich an die Decke anlehnen, wenn nicht ein sehr steiler Ausblaswinkel gewählt wird; letzteres ist aber wiederum wegen der Abbaubedingung nicht möglich.
Die Tendenz der Luftstrahlen, sich gegen die Decke zu bewegen, die ohnehin durch die natürliche Thermik gefördert wird, ist besonders stark ausgeprägt, wenn die Klimaleuchte zugleich als Abluftleuchte ausgebildet ist, wenn also Abluft durch die Mitte des Gehäuses abgesaugt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs aufgeführten Bedingungen bei einer Klimaleuchte gemäss Oberbegriff von Anspruch 1 zu erfüllen. Dies gelingt für die Raumhöhe grösser 2,60 m erfindungsgemäss durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale.
Bei Klimaleuchten der eingangs genannten Art sind die Abmessungen des Zuluftverteilers in der Raum zugewandten Sichtebene weitgehend vorgegeben: So ist der Innendurchmesser mit etwa 540 mm durch den Durchmesser der Lampe und die zugehörige Spiegeloptik bestimmt. Der Aussendurch-messer andererseits ist durch das genormte Deckenrastermass vorgegeben, woraus eine Breite für den Zuluftverteiler in der Sichtebene von 85 mm resultiert. Gemäss der in den abhängigen Patentansprüchen gekennzeichneten Weiterbildung der Erfindung lassen sich die eingangs genannten Bedingungen selbst in dem so eingeschränkten Bemessungsspielraum für einen sehr breiten Bereich, nämlich 55 bis 110 mVStundeje Leuchte erfüllen.
Die Erfindung wird anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert; es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Klimaleuchte und
Fig. 2 die Hälfte der Ansicht dieser Klimaleuchte von unten in Richtung des Pfeiles 2 in Fig. 1.
Die dargestellte Klimaleuchte weist ein kreisförmiges Leuchtengehäuse 10 mit dem Aussendurchmesser B von 540 mm auf, um das herum ein kreisringförmiger Zuluftverteiler 2 angeordnet ist. In dem Leuchtengehäuse 10 ist die Ringlampe 11 innerhalb eines kreisringförmigen Spiegels 12 angeordnet. Durch die von dem Spiegel 12 umschlossene Mittelöffnung 120 ist eine Abluftabführung möglich.
Der Zuluftverteiler 2 in Form eines Kreisringes mit dem Innendurchmesser B besteht aus einem Zuluftkasten 21 mit nach unten offener Ringöffnung, in der 28 Strahlführungselemente dicht angeordnet sind, die jeweils eine Ausblasöffnung 200 mit einer Schlitzbreite F von 10,5 mm und einer Länge G von 23 mm haben; die Ausblasöffnungen 200 zweier benachbarter Strahlführungselemente haben einen Abstand E von 40 mm. Zwischen zwei benachbarten Strahlführungselementen kann entweder ein gesondertes Abstandelement mit entsprechender Länge angeordnet sein; zweckmässig ist es jedoch, je ein Strahlführungselement und ein Abstandelement zu einer einstückigen Einheit zusammenzufassen.
Jedes Strahlführungselement 20 hat in bekannter Weise einen Strahlführungsteil 201, der einen Winkel a mit der Horizontalen von 35° einschliesst. Dieser Strahlführungsteil 201 geht nach oben in eine Luftkammer 202 mit rechteckigem Querschnitt über. Ihre Höhe H beträgt in diesem Fall das 2,14fache der Länge G: Dadurch wird eine gute Strahlstabilisierung ohne zusätzlichen Gleichrichter erreicht.
2
s io
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
B
1 Blatt Zeichnungen
CH644/82A 1981-03-03 1982-02-03 Klimaleuchte fuer eine ringlampe. CH655166A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107981 DE3107981A1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Klimaleuchte fuer eine ringlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655166A5 true CH655166A5 (de) 1986-03-27

Family

ID=6126200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH644/82A CH655166A5 (de) 1981-03-03 1982-02-03 Klimaleuchte fuer eine ringlampe.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT379676B (de)
CH (1) CH655166A5 (de)
DE (1) DE3107981A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331299A1 (de) * 1983-08-31 1985-03-14 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren und vorrichtung zur gezielten reinluftzufuehrung in das operationsfeld
EP1288585A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-05 Spittler Lichttechnik Vorrichtung zum Einlegen in eine Rahmenkonstruktion einer abgehängten Decke
DE102009060764A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Christian Maass Raumluftverbesserungseinrichtung
EP3420275A1 (de) * 2016-02-22 2019-01-02 Philips Lighting Holding B.V. Leuchte mit integriertem luft-multiplizierer
CN110945248A (zh) * 2017-08-17 2020-03-31 昕诺飞控股有限公司 具有集成空气倍增器的分段加热灯具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1864143U (de) * 1962-10-04 1962-12-20 Johann Neuner Luftumwaelzeinrichtung fuer wohnraeume u. dgl.
DE1261296B (de) * 1965-02-17 1968-02-15 Bahco Ab Lueftungsventil
DE2222453B2 (de) * 1972-05-08 1981-09-24 Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart Schlitzluftauslaß zum Einblassen von Zuluft in einen Gebäuderaum
DE7606050U1 (de) * 1976-02-28 1976-08-05 Fa. H. Krantz, 5100 Aachen Klimaleuchte
DE2740099A1 (de) * 1976-09-06 1978-03-16 Kemtron Properties Pty Ltd Anordnung fuer eine belueftungssteuerung in kombination mit einer lampenhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3107981A1 (de) 1982-09-16
ATA41282A (de) 1985-06-15
AT379676B (de) 1986-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037958B1 (de) Abluftleuchte für eine Unterdruckdecke
DE2548543A1 (de) Anordnung zum zu- und abfuehren von frischluft bzw. abgas bei einem von einem gasbrenner betriebenen geraet
CH655166A5 (de) Klimaleuchte fuer eine ringlampe.
EP0735329A2 (de) Ventilatoreinheit für Reinräume
DE1188563B (de) Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen des staubhaltigen Rohgasstromes in einem abgewinkelten Zustroemkanal fuer elektrostatische Staubabscheider
EP0149752B1 (de) Rechteckiger Luftauslass für Raumklima-Anlagen
DE3815209C2 (de)
DE60312410T2 (de) Klimaanlage mit einem Gitter mit verminderter Geräuschentwicklung
EP0148289B1 (de) Filterunterdecke zum Ausscheiden und Niederschlagen von Schwebestoffen aus aufsteigender Abluft
DE2608252A1 (de) Klimaleuchte
DE4136247C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Luft oder Löschgas
EP0216328B1 (de) Zuluftauslasssystem zur Raumbelüftung
CH642739A5 (de) Luftauslassvorrichtung an einem verteilkanal.
DE2536840C2 (de)
DE3029812C2 (de) Abluftleuchte
DE19529311C1 (de) Auslaßdüsenleiste und Verfahren zum räumlichen Verteilen eines strömenden Mediums
DE2106186C3 (de) Fußbodenluftauslaß fur Klimaanlagen
EP0669511B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Wasser im Gegenstrom
DE2439644C3 (de) Luftablenkvorrichtung für Gasbadeöfen oder Gasheizkessel
CH540696A (de) Ultraviolett-Luftbestrahlungsgerät
DE1604114C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer staub und bakterienfreien Zone in nerhalb eines Raumes
EP0732510A1 (de) Deckenlüfter
CH636946A5 (en) Air outlet for blowing supply air into a room in a building
EP0662587A2 (de) Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz
DE7923994U1 (de) Rasterlamelle fuer unterdecken

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased