CH653986A5 - Verfahren zur herstellung von monoaminoanthrachinonen. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von monoaminoanthrachinonen. Download PDF

Info

Publication number
CH653986A5
CH653986A5 CH6083/82A CH608382A CH653986A5 CH 653986 A5 CH653986 A5 CH 653986A5 CH 6083/82 A CH6083/82 A CH 6083/82A CH 608382 A CH608382 A CH 608382A CH 653986 A5 CH653986 A5 CH 653986A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
monoaminoanthraquinones
formaldehyde
catalyst
mononitroanthraquinones
aqueous
Prior art date
Application number
CH6083/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schmutz
Hans-Joerg Dr Angliker
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH6083/82A priority Critical patent/CH653986A5/de
Priority to US06/540,734 priority patent/US4549989A/en
Priority to DE19833337707 priority patent/DE3337707A1/de
Priority to JP58194429A priority patent/JPS59167547A/ja
Publication of CH653986A5 publication Critical patent/CH653986A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/22Dyes with unsubstituted amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/503Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von worin R einen nichtionogenen Substituenten und n die Zahlen 0,1,2 oder 3 bedeutet, indem man Mononitroanthrachi-30 none mit Formaldehyd in Gegenwart von alkalischen Verbindungen und eines Katalysators in einer wässrig-alkoholischen Lösung umsetzt.
R in der Bedeutung eines nichtionogenen Substituenten stellt beispielsweise dar: Q-Q-Alkyl, wie Methyl, Äthyl, n-35 und iso-Propyl; Halogen wie Fluor, Chlor und Brom; eine Hydroxyl- oder eine Anilidogruppe. Diese Substituenten können ein- bis dreimal im Anthrachinonmolekül vorhanden sein; sind diese Substituenten zwei- oder dreimal im Anthrachinonmolekül vorhanden, so kann es sich um gleiche oder 40 um verschiedene der definitionsgemässen Substituenten handeln.
Die Umsetzung kann für den Fall der Verwendung von Natronlauge als alkalische Verbindung durch die folgenden Formeln wiedergegeben werden:
45
\ /' \ /"\ ?
+ 3CH20
3NaOH
Katalysator
+ 3HC00Na
+ 2H20
Formaldehyd kann gasförmig oder vorteilhaft in Form seiner wässrigen Lösung verwendet werden. Man kann auch Stoffe, die unter den Reaktionsbedingungen Formaldehyd abgeben, einsetzen, z.B. Paraformaldehyd, Trioxan, Polyoxymethylene wie Tetraoxymethylen, sowie Hexamethylentriamin Die wässrigen Formaldehydlösungen enthalten zweckmässig 30 «s bis 55 Gewichtsprozent, vorzugsweise 35 bis 45 Gewichtsprozent Formaldehyd. Formaldehyd kann mit dem Mononitro-anthrachinon in stöchiometrischer Menge oder im Über-schuss, zweckmässig in einer Menge von 3 bis 20, insbeson-
dere 3 bis 5 Mol Formaldehyd bezogen auf 1 Mol Mononitro-anthrachinonverbindung umgesetzt werden.
Die Umsetzung wird in Gegenwart einer alkalischen Verbindung vorteilhaft in einer Menge von 4 bis 20, vorzugsweise von 6 bis 10 Äquivalenten alkalischer Verbindung, bezogen auf 1 Mol Mononitroanthrachinonverbindung, durchgeführt. Bevorzugte alkalische Verbindungen sind Natrium-und Kaliumverbindungen, vor allem Hydroxide, Carbonate oder auch deren Gemische. Als alkalische Verbindungen kommen beispielsweise in Frage: Kaliumhydroxid, Kalium-carbonat, Natriumcarbonat und insbesondere Natriumhydroxid.
Die Umsetzung wird in wässrig-alkoholischer Lösung durchgeführt. Vorteilhaft ist ein Verhältnis von Wasser: Alkohol von 1:2 bis 1:6. Als Alkohole kommen ein- oder mehrwertige Alkohole in Betracht. Genannt sind beispielsweise Methanol, Äthanol, iso-Propanol und Glykol. Eine bevorzugte Lösung ist eine wässrig-äthanolische.
Als Katalysatoren werden erfindungsgemäss Chinonver-bindungen, vor allem Naphthochinonverbindungen eingesetzt. Der bevorzugte Katalysator ist 2,3-Dichlor-naphtho-chinon-1,4. Die eingesetzten Mengen schwanken zwischen 0,3 Gew.-% und 5 Gew.-% bezogen auf die Nitroanthrachinon-verbindung.
Die Umsetzung wird zweckmässig bei einer Temperatur von 30 bis 100 °C, vorzugsweise 75 bis 85 °C durchgeführt.
Bevorzugt wird dieses Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-anthrachinon angewandt.
Die erfindungsgemäss erhaltenen Monoaminoanthrachi-nonverbindungen sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von vor allem Farbstoffen.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung; Teile bedeuten, sofern nichts anderes angegeben, Gewichtsteile.
Beispiel 1
76 Teile 1-Nitro-anthrachinon und 0,6 Teile 2,3-Dichlor-naphthochinon-1,4- werden in 300 Volumen-Teilen Äthanol und 150 Volumen-Teilen 50%iger wässriger Natriumhydroxidlösung auf 78 bis 80 °C erwärmt. Bei dieser Temperatur wird dem Verbrauch entsprechend 37%ige wässrige Formal653 986
dehydlösung zugetropft. Durch Messen der relativen Redoxpotentialveränderungen kann der Formaldehydverbrauch kontrolliert bzw. die Zugabe geregelt werden. Dauer ca. 1 l/i bis 2 Stunden. Anschliessend wird das entstandene 1-Amino-anthrachinon durch Zugabe von Wasser vollständig ausgefällt, abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 80 °C getrocknet. Man erhält ca. 61 g (~ 91 % Ausbeute der Theorie) 1-Aminoanthrachinon.
Beispiel 2
53 Teile l-Nitro-2-methyl-anthrachinon und 0,6 Teile 2,3-Dichlor-naphthochmon-l,4- werden in 300 Volumen-Teilen Äthanol und 150 Volumen-Teilen 50%iger wässriger Natriumhydroxidlösung auf 78 bis 80 °C erwärmt. Bei dieser Temperatur wird dem Verbrauch entsprechend 37%ige wässrige Formaldehydlösung zugetropft. Durch Messen der relativen Redoxpotentialveränderung kann der Formaldehydverbrauch kontrolliert bzw. die Zugabe geregelt werden. Dauer ca. 1 i/2 bis 2 Stunden. Anschliessend wird das entstandene l-Amino-2-methyl-anthrachinon durch Zugabe von Wasser vollständig ausgefällt, abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 80 °C getrocknet. Man erhält ca. 43 g ( ~ 90% Ausbeute der Theorie) l-Amino-2-methyl-anthra-chinon.
Beispiel 3
75 Teile eines Isomerengemisches von Dihydroxyanilido-mono-nitro-anthrachinon und 0,6 Teile 2,3-Dichlor-naph-thochinon-1,4 werden in 300 Volumen-Teilen Äthanol und 150 Volumen-Teilen 50%iger wässriger Natriumhydroxidlösung auf 78 bis 80 °C erwärmt. Bei dieser Temperatur wird dem Verbrauch entsprechend 37%ige wässrige Formaldehydlösung zugetropft. Durch Messen der relativen Redoxpotentialveränderungen kann der Formaldehydverbrauch kontrollier bzw. die Zugabe geregelt werden. Dauer ca. 11/2 bis 2 Stunden. Anschliessend wird das entstandene Amino-Isome-rengemisch durch Zugabe von Wasser vollständig ausgefallt, abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 80 °C getrocknet. Man erhält ca. 62 g ( ~ 89 % Ausbeute der Theorie) eines Isomerengemisches von Dihydroxyanilido-mono-amino-anthrachinon.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
C

Claims (9)

  1. 653 986
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1, Verfahren zur Herstellung von Monoaminoanthrachi-nonen der Formel worin R einen nichtionogenen Substituenten und n die Zahlen 0,1,2 oder 3 bedeutet, durch Reduktion der entsprechenden Mononitroanthrachinone, dadurch gekennzeichnet, dass man Mononitroanthrachinone mit Formaldehyd in Gegenwart von alkalischen Verbindungen und eines Katalysators in einer wässrig-alkoholischen Lösung umsetzt.
  2. 2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktion in einer wässrig-äthanolischen Lösung durchgeführt wird.
  3. 3. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrig-äthanolische Lösung 1 Volumenteil Wasser und 2 bis 6 Volumenteile Äthanol enthält.
  4. 4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als alkalische Verbindung Natriumhydroxid verwendet.
  5. 5. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Katalysator eine Chinonverbindung verwendet.
  6. 6. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Katalysator 2,3-Dichlor -naphthochi-non-1,4 verwendet.
  7. 7. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion bei einer Temperatur von 75-85 °C durchführt.
  8. 8. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 1-Amino-anthrachinon herstellt.
  9. 9. Die gemäss dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 8 erhaltenen Monoaminoanthrachinone.
    Monoaminoanthrachinonen sowie die gemäss dem Verfahren erhaltenen Monoaminoanthrachinone.
    Aus der Europäischen Patentanmeldung 46863 ist bekannt, dass man l-Aminoanthrachinon-2-carbonsäure durch 5 Umsetzung von l-Nitoranthrachinon-2-carbonsäuremit Formaldehyd in Gegenwart alkalischer Verbindungen erhält. 1-Nitroanthrachinon kann jedoch mittels dieser Reaktion nicht oder nur mit grossen Schwierigkeiten reduziert werden.
    Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass man io Mononitroanthrachinone mit Formaldehyd zu den entsprechenden Monoaminoanthrachinonen reduzieren kann, wenn man die Reduktion in Gegenwart eines Katalysators durchführt. Infolge der leichten Durchführbarkeit stellt dies ein wirtschaftlich interessantes Verfahren dar. 15 Die Erfindung betrifft demnach ein neues Verfahren zur Herstellung von Monoaminoanthrachinonen der Formel
    20
    25
    0 II
    /\ /%
    -ti—tr
    ^ / \ / \ ^ • • •
    II 0
    -NH; "(R)
    n
CH6083/82A 1982-10-19 1982-10-19 Verfahren zur herstellung von monoaminoanthrachinonen. CH653986A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6083/82A CH653986A5 (de) 1982-10-19 1982-10-19 Verfahren zur herstellung von monoaminoanthrachinonen.
US06/540,734 US4549989A (en) 1982-10-19 1983-10-11 Process for the preparation of monoaminoanthraquinones
DE19833337707 DE3337707A1 (de) 1982-10-19 1983-10-17 Verfahren zur herstellung von monoaminoanthrachinonen
JP58194429A JPS59167547A (ja) 1982-10-19 1983-10-19 モノアミノアントラキノンの製造法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6083/82A CH653986A5 (de) 1982-10-19 1982-10-19 Verfahren zur herstellung von monoaminoanthrachinonen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653986A5 true CH653986A5 (de) 1986-01-31

Family

ID=4303989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6083/82A CH653986A5 (de) 1982-10-19 1982-10-19 Verfahren zur herstellung von monoaminoanthrachinonen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4549989A (de)
JP (1) JPS59167547A (de)
CH (1) CH653986A5 (de)
DE (1) DE3337707A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770818A (en) * 1986-10-28 1988-09-13 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of 1-aminoanthraquinones

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH573394A5 (de) * 1973-05-28 1976-03-15 Sandoz Ag
DE3032547A1 (de) * 1980-08-29 1982-05-13 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von 1-aminoanthrachinon-2-carbonsaeure

Also Published As

Publication number Publication date
US4549989A (en) 1985-10-29
JPS59167547A (ja) 1984-09-21
DE3337707A1 (de) 1984-04-19
DE3337707C2 (de) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659908A1 (de) Polyglykolaether
DE1818012C3 (de) o-Isopropylaminobenzophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0608693B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folsäure
DE2242005C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoranderivaten
DE3337707C2 (de)
DE2627985C3 (de) 4-Homoisotwistan-3-carbonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1569603B2 (de) Verfahren zur herstellung von oxazinfarbstoffen
CH631146A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-dimethoxy-4-(quaternaeren-alkyl)phenolen.
DE3337675C2 (de)
EP0037474B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acetoxy-3-chlor-pentan-4-on
DE3146471C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(3,5-Dimethoxy-4-hydroxyphenyl)-2-(N-methylamino)-ethanol-hydrochlorid
AT331237B (de) Verfahren zur herstellung von monoacetalen aromatischer 1,2-diketone
CH653988A5 (de) Verfahren zur herstellung von diaminoanthrachinonen.
DE1620564A1 (de) Salze des Bis-(4-hydroxyphenyl)-(chinolyl-2)-methans und Verfahren zur Herstellung
CH667098A5 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon-verbindungen.
DE1283416B (de) Verfahren zur Herstellung eines blauen sauren Anthrachinonfarbstoffes
DE2203461C3 (de) Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten 3-Hydroxybenzo [c] -cinnolin-Derivaten
AT266149B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexahydropyrimidonderivaten
DE3417944A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von riboflavin und neue zwischenprodukte fuer dieses verfahren
DE1670232C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Hexahydropyrimidind ionen
DE2253466A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-allyloxy-3-chlor-phenylessigsaeure
DE2103360A1 (de) Verfahren zur Herstellung von I -Nitro anthrachinonen
DE2531259A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
CH653352A5 (de) Verfahren zur herstellung von diaminoanthrimiden.
EP0057665A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylamino-3,4-phthaloyl-acridonen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased