CH651919A5 - Gleitschuh fuer stossoefen. - Google Patents

Gleitschuh fuer stossoefen. Download PDF

Info

Publication number
CH651919A5
CH651919A5 CH272/81A CH27281A CH651919A5 CH 651919 A5 CH651919 A5 CH 651919A5 CH 272/81 A CH272/81 A CH 272/81A CH 27281 A CH27281 A CH 27281A CH 651919 A5 CH651919 A5 CH 651919A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sliding
rails
sliding shoe
furnace
elements
Prior art date
Application number
CH272/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Jules Schlumberger
Heinrich Aebli
Original Assignee
Gautschi Electro Fours Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gautschi Electro Fours Sa filed Critical Gautschi Electro Fours Sa
Priority to CH272/81A priority Critical patent/CH651919A5/de
Priority to FR8106877A priority patent/FR2498308B1/fr
Priority to US06/324,199 priority patent/US4412816A/en
Publication of CH651919A5 publication Critical patent/CH651919A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/02Skids or tracks for heavy objects
    • F27D3/022Skids
    • F27D3/024Details of skids, e.g. riders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/22Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on rails, e.g. under the action of scrapers or pushers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0073Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities the charge floating on a liquid, e.g. water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D2003/124Sleds; Transport supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/04Circulating atmospheres by mechanical means
    • F27D2007/045Fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/01Charges containing mainly non-ferrous metals
    • F27M2001/012Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/15Composition, conformation or state of the charge characterised by the form of the articles
    • F27M2001/1539Metallic articles
    • F27M2001/1547Elongated articles, e.g. beams, rails
    • F27M2001/1552Billets, slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gleitschuh für Stossöfen, welcher dem Gleittransport von auf dem Gleitschuh abstellbarem Wärmgut durch den Ofen dient und einen wenigstens angenähert U-förmigen Querschnitt mit nach unten abragenden Schenkeln aufweist zur seitlich geführten Auflage auf den Schienen des Stossofens.
Zur Wärmebehandlung von Barren aus Aluminium oder Aluminium-Legierungen, welche Barren mehrere Tonnen Gewicht haben können, bedient man sich sogenannter Stoss-oder Durchlauf-Öfen, durch welche hindurch die Barren bewegt und dabei der Glühtemperatur von einigen Hundert Grad ausgesetzt werden.
Für den Durchlauf durch den Ofen werden die Barren auf Gleitschuhe gestellt, die sich auf Schienen des Ofens verschieben lassen, wofür in der Regel eine hydraulische Stossvorrichtung eingesetzt wird, die eine Stosskraft von einigen Hundert Tonnen entwickeln kann.
Bei Ofenlängen von zwanzig und mehr Metern und somit entsprechenden Verschiebungsbewegungen der hochbelasteten Gleitschuhe auf den Schienen besteht, wie leicht erkennbar ist, ein wesentliches Problem in der Aufrechterhaltung der Schmiermittelversorgung zwischen den Gleitschuhen und den Schienen.
Dieses Problem wird praktisch nicht beherrscht bei einem bekannten Ofen, bei dem das Schmiermittel, beispielsweise in Form eines Graphit-Öl-Gemisches oder dergleichen, vor dem Aufsetzen der Gleitschuhe auf die Schienen auf die Reibflächen aufgebracht wird. Bereits nach wenigen Metern Verschiebungsweg ist dieses Schmiermittel aufgebraucht, worauf der Restweg unter Trockenlauf zurückgelegt wird. Dies bedeutet aber einen sehr hohen Verschleiss und das Erfordernis eines häufigen Austausches der Gleitschuhe und der Schienen.
Bei einer anderen Methode, bei der ein trockenes, pulverför-miges Graphit-Schmiermittel aus trichterförmigen Vorratskam-mern im Gleitschuh auf die Schienen gelangt, kann zwar eine begrenzte Schmiermittelversorgung über den ganzen Verschiebungsweg aufrecht erhalten werden, wobei aber die zutreffenden Massnahmen aufwendig und umständlich sind.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Massnahmen zu treffen, welche die erwähnten Nachteile vermeiden und eine im wesentlichen verschleiss- und ruckfreie Bewegung zwischen den Gleitschuhen und den Schienen gestatten.
Dies wird nun erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Gleitschuh auf seiner inneren Stegseite mindestens ein, zur Auflage auf die Schienen bestimmtes Gleitelement trägt.
Bevorzugt sind dabei als Gleitelemente in Schubrichtung längsverlaufende Gleitleisten, wobei manche Anwendungsbeispiele auch andere Formen, beispielsweise runde Gleitelemente erforderlich machen können.
Wesentlich ist dabei, dass das bzw. die Gleitelemente aus einem Material bestehen, welches bei einer Ofenraumtemperatur von 600 bis 700° C einen im wesentlichen verschleissfreien Vorschub des bzw. der Gleitelemente im Zusammenwirken mit aus hitzebeständigem Stahl bestehenden Schienen erlaubt.
Dieses Material kann eine Speziallegierung mit Kolloidalgraphit als Selbstschmiermittel, z. B. «DEVA»-Metall sein.
Durch diese Massnahmen ist es nunmehr möglich, auf Schmiermittel in der einleitend erwähnten Form überhaupt zu verzichten, wobei die Massnahmen einen praktisch verschleissfreien Vorschub des bzw. der Gleitelemente auf den Schienen gestatten bei im wesentlichen ruckfreiem und geringere Stosskraft erforderndem Vorschub im Vergleich zu bisherigen Konstruktionen.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Stossofen mit erfin-dungsgemässen Gleitschuhen, im Querschnitt;
Fig. 2 in schaubildlicher Darstellung und in grösserem Massstab einen Gleitschuh in einer Einzeldarstellung.
Der in Fig. 1 veranschaulichte Stossofen in einer stirnseitlichen Schnittdarstellung lässt einen Glühraum 1 erkennen, in welchem Heissgase umlaufen, welche von Brennern 2 im Ofenmantel 3 erhitzt und von einem Ventilator 4 umgewälzt werden.
Bodenseitig des Ofens wird letzterer von Schienen 5 (vertikal zur Zeichnungsebene und über eine Länge von oft mehr als zwanzig Metern) durchsetzt, die sich über Sockel 8 am Boden abstützen.
Auf den Schienen 5 sitzen eine Mehrzahl verschiebbare Gleitschuhe 6 auf, deren erfindungsgemässe Ausbildung nachfolgend noch näher beschrieben ist. Diese Gleitschuhe 6 dienen der Auflage von Wärmegut in Form von Barren 7, welche durch den Ofen bewegt werden, wie das einleitend bereits ausführlich erläutert wurde.
Wie die Fig. 2 mehr im einzelnen erkennen lässt, ist der Körper der Gleitschuhe 6 in bekannter Weise im wesentlichen von U-förmigem Querschnitt mit nach unten abragenden Schenkeln 10 zur seitlich geführten Auflage auf der betreffenden Schiene 5.
Gleitschuhe dieser Art und deren Führungsmittel zur geführten Schienenauflage sind im übrigen bekannt und bedürfen hier keiner weiteren Erläuterungen, da dies nicht erfindungswesentlich ist.
Erfindungsgemäss weisen nun die Gleitschuhe 6 auf ihrer inneren Stegseite 11 mindestens ein zur Auflage auf die Schienen 5 bestimmtes Gleitelement 12 auf, im dargestellten Beispiel sind es zwei, die durch in Schubrichtung längsverlaufende Gleitleisten gebildet sind.
Diese, geringvon der Stegseite 11 abragenden Gleitleisten 12 können in geeigneter Weise mit dem betreffenden Gleitschuh 6 verbunden sein, etwa durch Verschraubung (nicht gezeigt).
Um nun einen im wesentlichen verschleissfreien Vorschub der Gleitschuhe 6 auf den Schienen 5 zu erreichen, wurde gefunden, dass ein Material für die Gleitelemente 12, welches bei einer Umgebungstemperatur von 600 bis 700° C einen im wesentlichen verschleissfreien Vorschub der Gleitelemente im Zusammenwirken mit aus hitzebeständigem Stahl bestehenden Schienen 5 erlaubt, die besten Resultate ergibt.
Dieses Material ist zweckmässig eine Speziallegierung mit Kolloidalgraphit als Selbstschmiermittel, beispielsweise «DEVA»-Metall.
2
s io
15
20
25
30
35
40
45.
50
55
60
65
Diese vorbeschriebenen Massnahmen, welche eine zusätzliche Schmierung überflüssig machen, lassen erwarten, dass bei Dauerbetrieb ein Auswechseln der Gleitschuhe erst nach mehreren Jahren erforderlich sein dürfte.
3 651 919
Zudem gestatten die Gleiteigenschaften der erfindungsgemäs-sen Gleitschuhe einen ruckfreien, gleichförmigen Vorschub, was einen gefahrlosen Transport auch von zum Beispiel hochkant aufgestellten Glühgut-Blöcken gestattet.
M
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

651 919 PATENTANSPRÜCHE
1. Gleitschuh für Stossöfen, welcher dem Gleittransport von auf dem Gleitschuh abstellbarem Wärmgut durch den Ofen dient und einen wenigstens angenähert U-förmigen Querschnitt mit nach unten abragenden Schenkeln aufweist zur seitlich geführten Auflage auf den Schienen des Stossofens, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitschuh (6) auf seiner inneren Stegseite (11) mindestens ein zur Auflage auf die Schienen (5) bestimmtes Gleitelement (12) trägt.
2. Gleitschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Gleitelemente (12) vorzugsweise in Schubrichtung längsverlaufende Gleitleisten sind.
3. Gleitschuh nach Anspruch 1 oder2, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Gleitelemente (12) aus einem Material bestehen, welches bei einer Ofenraumtemperatur von 600 bis 700° C einen im wesentlichen verschleissfreien Vorschub des bzw. der Gleitelemente (12) im Zusammenwirken mit aus hitzebeständigem Stahl bestehenden Schienen (5) erlaubt.
4. Gleitschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Gleitelemente (12) aus einer Legierung mit Kolloidalgraphit als Selbstschmiermittel bestehen.
CH272/81A 1981-01-16 1981-01-16 Gleitschuh fuer stossoefen. CH651919A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272/81A CH651919A5 (de) 1981-01-16 1981-01-16 Gleitschuh fuer stossoefen.
FR8106877A FR2498308B1 (fr) 1981-01-16 1981-04-06 Patin pour four poussant
US06/324,199 US4412816A (en) 1981-01-16 1981-11-23 Sliding shoe for a pusher furnace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272/81A CH651919A5 (de) 1981-01-16 1981-01-16 Gleitschuh fuer stossoefen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651919A5 true CH651919A5 (de) 1985-10-15

Family

ID=4183221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272/81A CH651919A5 (de) 1981-01-16 1981-01-16 Gleitschuh fuer stossoefen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4412816A (de)
CH (1) CH651919A5 (de)
FR (1) FR2498308B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382956B (de) * 1982-10-01 1987-05-11 Ebner Ind Ofenbau Stossofen
CH684124A5 (de) * 1991-11-21 1994-07-15 Gautschi Electro Fours Sa Transporteinrichtung für Stoss- oder Durchlauföfen.
US6270305B1 (en) * 1999-06-11 2001-08-07 Btu International, Inc. High temperature conveyor furnace with low friction conveyor travel surface
DE19949406A1 (de) 1999-10-13 2001-05-03 Junker Gmbh O Stoßofen
US20060033246A1 (en) * 2004-08-16 2006-02-16 Swaney Glenn R Hydraulic aluminum ingot positioner and pusher
US7507087B2 (en) * 2005-12-07 2009-03-24 Ajax Tocco Manethermic Corporation Method and apparatus to provide continuous movement through a furnace
US7674109B2 (en) * 2005-12-07 2010-03-09 Ajax Tocco Magnethermic Corporation Guidance system for pusher plate for use in pusher furnaces
CN108518979A (zh) * 2018-04-26 2018-09-11 许国华 一种推杆式铝棒加热炉

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1851913A (en) * 1931-02-24 1932-03-29 Edward A Lange Heat treating apparatus
US2167640A (en) * 1938-05-31 1939-08-01 Electric Furnace Co Lubricating construction for roller rails for furnaces
DE1929802B2 (de) * 1969-06-12 1976-02-05 Plibrico Co GmbH, 4000 Düsseldorf Feuerfeste ummantelung eines wasser- oder dampfgekuehlten systems von trag- oder gleitrohren in stoss- oder hubherdoefen
US3944057A (en) * 1974-06-24 1976-03-16 Alvey, Inc. Article propelling mechanism for conveying apparatus
DE2656989A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Riedhammer Ludwig Fa Tunnelofen zum sintern von ferriten in schutzgasatmosphaere mit vorwaermzone, hochtemperaturzone und abkuehlzone und mit gleitend durch den tunnelofen bewegten foerderelementen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2498308B1 (fr) 1987-09-18
US4412816A (en) 1983-11-01
FR2498308A1 (fr) 1982-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133520T2 (de) Kontinuierlicher Sinterofen und Nutzung desselben
DE2040825C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löten von Wärmetauscherblöcken aus Aluminium
EP3252413B1 (de) Verfahren und einrichtung zum kühlen einer auf einem förderrost liegenden schüttgutschicht
DE1904136B2 (de) Hubbalkenofen
CH651919A5 (de) Gleitschuh fuer stossoefen.
DE1558020A1 (de) Durchlaufofen
DE2907960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen waermebehandeln von vereinzeltem, langgestrecktem metallischen gut
DE1928005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drahtglasbandes
DE3102395C2 (de) Gleitschuh für Stoßöfen
DE2163202C3 (de) Balken für Hubbalkenofen mit vertikal und/oder horizontal beweglichen Balken
DE3301815A1 (de) Stossofen mit hubeinrichtung im heisstemperaturbereich
AT368276B (de) Gleitschuh fuer stossoefen
DE2622965C2 (de) Kompensationseinrichtung für Abmessungsänderungen von Bauteilen aufgrund von Temperaturschwankungen, insbesondere bei Feuerungen
DE2123529A1 (de) Rollenlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Teiles auf einer ebenen Lauffläche
DE2118600A1 (de) Fördereinrichtung
DE546781C (de) Ausbildung vorwiegend metallischer Beruehrungsflaechen
CH666117A5 (en) Workpiece transport system for heat treatment furnace - has shoes with linear roller bearings running on rail
DE3217076A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von stueckigem gut bei hoher temperatur
DE3716532A1 (de) Herdwagen fuer durchschuboefen
DE2134812C3 (de) Hubbalkentunnelofen
CH621608A5 (en) Rolling bearing
DE641914C (de) Verfahren zum Erzielen einer gleichmaessigen Erwaermung des Gluehgutes
DE2039508A1 (de) Stossofen
DE3115930C2 (de) Stoßofen zum Wärmen von Stahl
DE3443112C1 (de) Industrieofen zur Waermebehandlung durchlaufender Werkstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased