CH651701A5 - Kompensierter messwandler. - Google Patents

Kompensierter messwandler. Download PDF

Info

Publication number
CH651701A5
CH651701A5 CH9568/80A CH956880A CH651701A5 CH 651701 A5 CH651701 A5 CH 651701A5 CH 9568/80 A CH9568/80 A CH 9568/80A CH 956880 A CH956880 A CH 956880A CH 651701 A5 CH651701 A5 CH 651701A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bridge
measuring
magnetic field
current
magnetic
Prior art date
Application number
CH9568/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Lienhard
Jan Petr
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH9568/80A priority Critical patent/CH651701A5/de
Priority to DE3133908A priority patent/DE3133908C2/de
Priority to US06/332,215 priority patent/US4596950A/en
Publication of CH651701A5 publication Critical patent/CH651701A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/02Arrangements in which the value to be measured is automatically compared with a reference value
    • G01R17/06Automatic balancing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/20Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
    • G01R15/205Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices using magneto-resistance devices, e.g. field plates

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kompensierten Mess wandler der genannten Art zu schaffen, der 5 einfacher ist, keinen magnetischen Kern aufweist und sich trotzdem durch eine hohe Messgenauigkeit auszeichnet.
Bei einem kompensierten Messwandler mit einer Halleffekt-Sonde kann der magnetische Kern nicht ohne weiteres weggelassen werden, weil die zu messenden Magnetfelder io senkrecht zur Hauptebene der plättchenförmigen Halleffekt-Sonden eingekoppelt werden müssen, was infolge der ohnehin geringen Empfindlichkeit der Halleffekt-Sonde nur mittels eines magnetischen Kerns mit genügender Effizienz möglich ist.
15 Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Massnahmen.
Elektrische Brücken aus magnetoresistiven Dünnfilmen zur Messung eines von einem Strom erzeugten Magnetfeldes sind zwar an sich bekannt (IEEE Transactions on Magnetics, Nov. 1976, Seiten 813-815). Ferner ist es bekannt (DE-AS 23 44 508), mittels eines ferromagnetischen Dünnfilms ein Magnetfeld zu messen und dabei mit einer Kompensationsspule das zu messende Magnetfeld durch ein regelbares und bekanntes Magnetfeld zu kompensieren; hierbei wird jedoch 25 nicht der magnetoresistive Effekt des Dünnfilms ausgenützt, sondern ein induziertes elektrisches Signal analysiert.
Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines Messwandlers,
3o Fig. 2 Teile eines Messwandlers in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3 ein Schaltbild einer Brücke,
Fig. 4 und 5 Varianten einer Brücke und
Fig. 6 und 7 Schaltbilder von Varianten des Messwand-35 lers.
In der Fig. 1 bedeuten 1 bis 4 vier ferromagnetische magnetoresistive Dünnfilme, die eine elektrische Brücke 5 bilden. Diese Brücke 5 ist aus einer Strom- oder Spannungsquelle 6 gespeist, stellt eine Magnetfeldsonde mit Ausgangs-"to klemmen 7, 8 dar und ist einem magnetischen Aussenfeid Ha ausgesetzt. Ein in einem Messleiter 9 fliessender Messstrom Im erzeugt ein Messmagnetfeld Hm, und ein in einem Kompensationsstromleiter 10 fliessender Kompensationsstrom Ih erzeugt ein dem Messmagnetfeld Hm entgegengerichtetes 45 Kompensationsmagnetfeld Hh, so dass Ha= Hm — Hh ist. Die an den Ausgangsklemmen 7, 8 entstehende Brückenspannung Ub ist auf den Eingang eines Differenzverstärkers 11 geschaltet, welcher ausgangsseitig mit dem Kompensationsstromleiter 10 verbunden ist und den Kompensationsstrom Ih treibt, so Über einem in den Kompensationsstromkreis geschalteten Widerstand 12 fällt eine Ausgangsspannung Ua ab, die zum Kompensationsstrom Ih proportional ist. Infolge der Wirkung der aus der Brücke 5, dem Differenzverstärker 11 und dem Kompensationsstromleiter 10 bestehenden Regelschleife stellt ss sich der Kompensationsstrom Ih so ein, dass das magnetische Aussenfeid Ha praktisch verschwindet und Ih = Im ist.
In der nicht massstäblich gezeichneten Fig. 2 liegen die Dünnfilme 1 und 4 in einer ersten gemeinsamen Ebene und die Dünnfilme 2 und 3 in einer zweiten, zur ersten Ebene so parallelen Ebene. Der Dünnfilm 1 befindet sich deckungsgleich über dem Dünnfilm 2 und der Dünnfilm 4 deckungsgleich über dem Dünnfilm 3. Die Dünnfilme 1, 2 sowie die Dünnfilme 4,3 sind gleich dick und bilden je ein Dünnfilmpaar, d.h. sie sind magnetostatisch miteinander gekoppelt und 65 daher in sehr geringem Abstand, durch eine nicht gezeichnete Schicht voneinander isoliert, übereinander angeordnet. Der Messstrom Im im Messleiter 9 und der Kompensationsstrom Ih im Kompensationsstromleiter 10 fliessen in Richtung der
3
651 701
leichten Magnetachse EA der Dünnfilme 1 bis 4. Als Messleiter 9 und als Kompensationsstromleiter 10 dienen vorteilhaft flache Leiterbahnen oder Flachspulen, wobei die Brücke 5 in einer Zone angeordnet ist, in welcher sowohl der Messstrom Im als auch der Kompensationsstrom Ih ein homogenes Magnetfeld Hm bzw. Hh erzeugen, welche die Dünnfilme 1 bis
4 in Richtung ihrer harten Magnetachse HA magnetisieren. Da die Dünnfilme 1 bis 4, der Messleiter 9 und der Kompensationsstromleiter 10 in zueinander parallelen Ebenen sehr nahe übereinander angeordnet werden können und nur durch eine dünne Schicht voneinander isoliert werden müssen, ist kein magnetischer Kern erforderlich, und die magnetkernlose Einkopplung der Magnetfelder Hm und Hh in die Dünnfilme 1 bis 4 erfolgt trotzdem mit hoher Effizienz.
In der Fig. 3 sind die Dünnfilme 2 und 3 gestrichelt gezeichnet, um anzudeuten, dass sie unter dem Dünnfilm 1 bzw. 4 liegen. Die beiden in der Zeichnung hinteren Enden der Dünnfilme 1, 2 und die beiden vorderen Enden der Dünnfilme 3,4 sind an die Spannungs- oder Stromquelle 6 (Fig. 1) angeschlossen, welche einen Strom In in die Brücke 5 einspeist. Das vordere Ende des Dünnfilms 2 sowie das hintere Ende des Dünnfilms 4 sind mit der Ausgangsklemme 7 und das vordere Ende des Dünnfilms 1 sowie das hintere Ende des Dünnfilms 3 mit der Ausgangsklemme 8 der Brücke
5 verbunden.
Der im Dünnfilm 2 fliessende Strom '/2l0 erzeugt im Dünnfilm 1 ein in der Zeichnung nach links gerichtetes magnetisches Hilfsfeld + Hb, wodurch der Magnetisierungsvektor M im Dünnfilm 1 im Gegenuhrzeigersinn um einen bestimmten Winkel aus der leichten Magnetachse EA herausgedreht wird. Analog entsteht durch den im Dünnfilm 3 fliessenden Strom Viln im Dünnfilm 4 ein Hilfsfeld + Hb und eine Drehung des Magnetisierungsvektors M im Gegenuhrzeigersinn. Der im Dünnfilm 1 bzw. 4 fliessende Strom Vil0 bewirkt im Dünnfilm 2 bzw. 3 ein nach rechts gerichtetes Hilfsfeld — Hb und eine Drehung des Magnetisierungsvektors M im Uhrzeigersinn. Die Hilfsfelder + Hb bzw. — Hb sind also in Richtung der harten Magnetachse HA so angelegt, dass die Magnetisierung in jedem der Dünnfilme 1 bis 4 im Vergleich zur Magnetisierung in den beiden elektrisch unmittelbar mit ihm verbundenen Dünnfilmen 2, 3 bzw. 1,4 gegenläufig gedreht wird. Die aus dieser Drehung der Magnetisierung resultierende Widerstandsänderung ist in allen Dünnfilmen 1 bis 4 gleich, und die Brücke 5 bleibt im Gleichgewicht.
Sobald die Brücke 5 dem magnetischen Aussenfeid Ha ausgesetzt wird, ändert sich der elektrische Widerstand in den verschieden vormagnetisierten Dünnfilmen 1 bis 4 unterschiedlich, und es entsteht eine Brückenspannung Ub, die ein weitgehend lineares Abbild des Aussenfeides Ha darstellt.
Innerhalb des zulässigen Aussteuerungsbereichs, der dadurch begrenzt ist, dass jeweils ein Dünnfilm der Dünnfilmpaare 1, 2 und 3,4 gesättigt wird, gilt
Dabei bedeuten:
AR die maximale Widerstandsänderung der Dünnfilme, y = N • Ms/Hk einen normierten Entmagnetisierungsfaktor, Y12 = N|2 • Ms/Hk einen normierten Kopplungsfaktor,
N den Entmagnetisierungsfaktor in den Dünnfilmen, N12 die gegenseitige Beeinflussung der Dünnfilme eines
Dünnfilmpaares,
Ms die Sättigungsmagnetisierung,
Hk die Anisotropiefeldstärke,
hb = Hb/Hk und ha = Ha/Hk
Infolge des beschriebenen Nullabgleichs des Aussenfel-des Ha wird die Linearität des beschriebenen Messwandlers durch allfällige Linearitätsfehler der Brücke 5 nicht beeinträchtigt.
Bei den Ansprüchen nach den Fig. 4 und 5 werden die Hilfsfelder Hb unabhängig vom Strom I0 erzeugt. Die Dünnfilme 1 bis 4 liegen in einer gemeinsamen Ebene, weshalb die Dünnfilme 2 und 3 mit nicht unterbrochenen Linien gezeichnet sind. Die elektrischen Verbindungen der Dünnfilme 1 bis 4 entsprechen jenen der Fig. 3, sind aber der besseren Übersichtlichkeit halber in den Fig. 4 und 5 nicht dargestellt.
Gemäss der Fig. 4 erfolgt die Erzeugung der Hilfsfelder Hb mittels einer Leiterschleife 30, die dicht unter den Dünnfilmen 1 bis 4 angeordnet und von diesen isoliert ist und von einem Hilfsstrom Ib durchflössen wird. Bei der Anordnung nach Fig. 5 ist dicht unterhalb jedes Dünnfilms 1 bis 4 eine von diesem isolierte permanentmagnetische Schicht 13 bis 16 angeordnet, welche das Hilfsfeld Hb in den zugehörigen Dünnfilm einkoppelt. In beiden Fällen ist y 12 = 0.
Zur Unterdrückung von Offsetspannungen der Brücke 5 und des Verstärkerkreises ist in der Fig. 6 die Brücke 5 aus einer Wechselspannungs- oder Wechselstromquelle 17 mit z.B. rechteckförmigem oder sinusförmigem Kurvenverlauf gespeist. An die Ausgangsklemmen 7, 8 der Brücke 5 ist ein Wechselspannungs-Differenzverstärker 18 angeschlossen, welchem ein Synchrondetektor 19, ein Filter 20 und ein den Kompensationsstrom Ih treibender Verstärker 21 nachgeschaltet sind. Der Synchrondetektor 19 polt die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers 18 im Takt des alternierenden Stromes Io um. Am Ausgang des Filters 20 entsteht ein zum magnetischen Aussenfeid Ha proportionales, von Offsetfehlern befreites elektrisches Signal. Der gestrichelt gezeichnete Synchrondetektor 19 ist nur erforderlich, wenn die Brücke 5 gemäss Fig. 4 oder 5 ausgebildet ist, d.h. wenn die Hilfsfelder Hb unabhängig vom Strom I() erzeugt werden. Werden hingegen die Hilfsfelder Hb gemäss der Fig. 2 und 3 mittels des Stromes I0 erzeugt, so kann der Synchrondetektor 19 weggelassen werden, weil bei einem Vorzeichenwechsel des Stromes I0 auch die Hilfsfelder Hb ihre Richtung umkehren und daher, wie aus Gleichung (1) ersichtlich ist, die Brückenspannung Ub ihr Vorzeichen nicht wechselt.
Die beschriebene Wechselstromspeisung der Brücke 5 bewirkt (sofern die Brücke 5 nicht gemäss den Fig. 2 und 3 ausgebildet und mit einem rechteckförmigen Wechselstrom gespeist ist) eine Modulation der Brückenspannung Ub. Dies gestattet, als Wechselspannungs-Differenzverstärker 18 einen schmalbandigen frequenzselektiven Verstärker einzusetzen, wodurch eine grosse Verstärkung bei gutem Signal/Stör-Verhältnis erzielt werden kann. Wird die Brücke 5 gemäss der Fig. 4 ausgebildet, so kann die Modulation der Brückenspannung Ub auch dadurch erfolgen, dass der Hilfsstrom Ib ein alternierender Wechselstrom und somit das Hilfsfeld Hb ein alternierendes Wechselfeld ist.
Wird die Brücke 5 in der Schaltungsanordnung nach der Fig. 6 gemäss den Fig. 2 und 3 ausgebildet, so alternieren der Strom I(l und die Hilfsfelder Hb mit der gleichen Frequenz f0. Da die Brückenspannung Ub sowohl zum Strom 10 als auch zum Hilfsfeld Hb proportional ist, enthält die Brückenspannung Ub eine Komponente der Frequenz 2f0. Somit kann im Differenzverstärker 18 die Komponente der Frequenz 2f0 frequenzselektiv verstärkt und ein Übersprechen der Frequenz f0 wirksam verhindert werden. Dieses Prinzip lässt sich auch bei der Ausbildung der Brücke 5 gemäss der Fig. 4 anwenden, indem der Hilfsstrom Ib und der Speisestrom I0 der Brücke mit der Frequenz f0 alternieren.
Die Dynamik des beschriebenen Messwandlers ist durch den zulässigen Aussteuerungsbereich der Brücke 5 begrenzt. Übersteigt das magnetische Aussenfeid Ha beispielsweise
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
b5
651 701
4
beim Einschalten der Speisespannung oder infolge von Störimpulsen einen vorgegebenen Wert, so gelangen die Dünnfilme 1 bis 4 in die Sättigung und die Regelschleife kann nicht mehr ordnungsgemäss arbeiten. Anhand der Fig. 7 wird gezeigt, wie dies vermieden und der Dynamikbereich vergrös-sert werden kann.
Der Messwandler nach Fig. 7 enthält neben der Brücke 5 noch eine weitere, gleichartige Brücke 22, die gleich aufgebaut ist wie die Brücke 5, jedoch einen grösseren Aussteuerungsbereich und eine kleinere Empfindlichkeit aufweist. Der Aussteuerungsbereich der Brücke 5 beträgt beispielsweise ±5 Oersted und jener der Brücke 22 z.B. ± 50 Oersted. Ein Umschalter 23 schaltet in der einen Schalterstellung den Ausgang der Brücke 5 über einen Differenzverstärker 24 auf den Eingang eines Verstärkers 25 und in der zweiten Schalterstellung den Ausgang der Brücke 22 über einen Differenzverstärker 26 auf den Eingang des Verstärkers 25. Der Verstärkungsfaktor der Differenzverstärker 24, 26 ist konstant. Der Verstärker 25 treibt den Kompensationsstrom ^ und weist daher einen hohen Verstärkungsfaktor auf. Der Ausgang der Brücke 22 ist über den Differenzverstärker 26, einen Gleichrichter 27, ein Filter 28 und einen Schwellenschalter 29 an einen Steuereingang des Umschalters 23 angeschlossen.
Beim ordnungsgemässen Betrieb des Messwandlers befindet sich der Umschalter 23 in der gezeichneten Stellung und die Regelschleife wird über die empfindliche Brücke 5, den Differenzverstärker 24 und den Verstärker 25 geschlossen. Solange diese Regelschleife die Änderungen des durch den Messstrom Im erzeugten Messmagnetfeldes Hm ausgleichen kann, bleibt das Aussenfeid Ha sehr klein. Die Brücke 5 arbeitet dabei im linearen Bereich.
Beim Einschalten der Speisespannung oder beim Auftreten von Störspitzen ist es möglich, dass das Aussenfeid Ha den Aussteuerungsbereich der Brücke 5 übersteigt und diese gesättigt wird, so dass die Regelschleife über die empfindliche Brücke 5 nicht funktionsfähig ist. In diesem Fall wird jedoch das Ausgangssignal des als Absolutwertbildner arbeitenden Gleichrichters 27 so gross, dass der Schwellenschalter 29 anspricht, der Umschalter 23 umschaltet und die Regelschleife über die weniger empfindliche Brücke 22 5 geschlossen wird. Sobald das Aussenfeid Ha wieder klein genug und die Ausgangsspannung des Filters 28 den unteren Schwellenwert des Schwellenwertschalters 29 unterschreitet, übernimmt wieder die Brücke 5 die Regelfunktion.
Die anhand der Fig. 6 erläuterte Wechselstromspeisung io und Wechselstromverstärkung wird vorteilhaft auch bei den Brücken 5 und 22 bzw. den Verstärkern 24 und 26 der Fig. 7 angewandt.
Zur Vergrösserung des Dynamikbereichs ist es auch möglich, mittels eines Magnetfeld-Nullindikators den jeweiligen 15 Zeitpunkt des Nulldurchgangs des Messmagnetfeldes Hm zu erfassen. Bei ordnungsgemäss arbeitender Regelschleife ist bei Im = 0 auch Ih « 0. Nach einer Übersteuerung der Brücke 5 ist jedoch diese Bedingung nicht mehr erfüllt. Übersteigt der Kompensationsstrom Ih zum Zeitpunkt des Nulldurchgangs 20 des Messmagnetfeldes Hro einen vorgegebenen Betrag, so kann mittels einer Logikschaltung auf die Regelschleife so eingewirkt werden, dass der Kompensationsstrom Ih kurzzeitig verschwindet, wodurch das magnetische Aussenfeid Ha unter die Aussteuerungsgrenze der Brücke 5 sinkt und die 25 Schaltung danach wieder im Einfangbereich der Regelschleife arbeitet. Als Magnetfeld-Nullindikator kann ebenfalls ein magnetoresitiver Dünnfilm eingesetzt werden.
Der beschriebene magnetkernlose Messwandler liefert bei galvanischer Trennung ein genaues lineares Abbild des Mess-3o stromes Im und ist zur Messung von Wechsel- und Gleichströmen geeignet. Die Dünnfilme 1 bis 4 der Brücken 5 und 22, die elektronischen Komponenten und der gegebenenfalls als Dünnfilmspule ausgebildete Kompensationsstromleiter 10 lassen sich in integrierter Schaltungstechnik herstellen und 35 auf einem einzigen Halbleiterplättchen vereinigen.
G
2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

    651 701
  1. (1 bis 4) im Vergleich zur Magnetisierung (M) in den beiden elektrisch unmittelbar mit ihm verbundenen Dünnfilmen (2; 3 bzw. 1 ; 4) gegenläufig drehbar ist, und dass die Dünnfilme (1 bis 4) durch magnetkernlose Kopplung dem Messmagnetfeld (Hm) sowie dem Kompensationsmagnetfeld (Hh) soiausge-setzt sind, dass sie durch diese beiden Magnetfelder (Hm; Hh) in Richtung ihrer harten Magnetachse (HA) magnetisierbar sind.
    1. Kompensierter Messwandler zur Bildung eines linearen Abbildes eines in einem Messleiter fliessenden Messstromes, mit einer Magnetfeldsonde, die dem vom Messstrom erzeugten Messmagnetfeld sowie einem diesem entgegengerichteten Kompensationsmagnetfeld ausgesetzt ist und deren Ausgang über einen elektronischen Verstärkerkreis mit einem das Kompensationsmagnetfeld erzeugenden Kompensationsstromleiter gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetfeldsonde eine aus vier ferromagnetischen magnetore-sistiven Dünnfilmen (1 bis 4) bestehende, aus einer Stromoder Spannungsquelle (6; 17) gespeiste elektrische Brücke (5) ist, dass an jeden Dünnfilm (1 bis 4) in Richtung der harten Magnetachse (HA) ein magnetisches Hilfsfeld (Hb) so angelegt ist, dass die Magnetisierung (M) in jedem Dünnfilm
  2. 2. Messwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite, gleichartige Brücke (22) vorgesehen ist, deren Empfindlichkeit geringer ist als jene der ersten Brücke (5), dass der Ausgang der ersten Brücke und der Ausgang der zweiten Brücke über einen Umschalter (23) an den Verstärkerkreis (24; 25; 26) anschaltbar sind und dass der Ausgang der zweiten Brücke (22) über einen Absolutwertbildner (27) an einen Steuereingang des Umschalters (23) angeschlossen ist.
    2
    PATENTANSPRÜCHE
  3. 3. Messwandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (5 ; 22) mit einer Wechselspannung oder einem Wechselstrom gespeist ist.
  4. 4. Messwandler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (5; 22) an einen Wechselspannungs-Dif-ferenzverstärker (18) angeschlossen ist, welchem ein Synchrondetektor (19) und ein Filter (20) nachgeschaltet sind.
  5. 5. Messwandler nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsfeld (Hb) ein alternierendes Wechselfeld ist und dass die Brücke (5 ; 22) an einen Wechselspannungs-Differenzverstärker (18) angeschlossen ist, welchem ein Synchrondetektor (19) und ein Filter (20) nachgeschaltet sind.
  6. 6. Messwandler nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselspannungs-Differenzverstärker (18) ein schmalbandiger frequenzselektiver Verstärker ist.
  7. 7. Messwandler nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Dünnfilme (1 bis 4) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und dass zur Erzeugung der Hilfsfelder (Hb) eine stromdurchfiossene Leiterschleife (30) vorgesehen ist.
  8. 8. Messwandler nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Dünnfilme ( 1 bis 4) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und dass zur Erzeugung der Hilfsfelder (Hb) permanentmagnetische Schichten (13 bis 16) vorgesehen sind.
    Es ist ein kompensierter Messwandler der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt (DE-AS 26 21 302), bei dem der Messleiter und der Kompensationsstromleiter als Primär- und Sekundärwicklung eines Transformators ausgebildet und auf einem magnetischen Kern angeordnet sind. Als
    Magnetfeldsonde dient eine Halleffekt-Sonde, die sich in einem Luftspalt des magnetischen Kerns befindet.
CH9568/80A 1980-12-24 1980-12-24 Kompensierter messwandler. CH651701A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9568/80A CH651701A5 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Kompensierter messwandler.
DE3133908A DE3133908C2 (de) 1980-12-24 1981-08-27 Kompensierter Meßstromwandler
US06/332,215 US4596950A (en) 1980-12-24 1981-12-18 Compensated transducer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9568/80A CH651701A5 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Kompensierter messwandler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651701A5 true CH651701A5 (de) 1985-09-30

Family

ID=4353341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH9568/80A CH651701A5 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Kompensierter messwandler.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4596950A (de)
CH (1) CH651701A5 (de)
DE (1) DE3133908C2 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH656746A5 (de) * 1982-06-15 1986-07-15 Landis & Gyr Ag Magnetfeldsensor.
EP0099979B1 (de) * 1982-07-26 1987-04-08 LGZ LANDIS & GYR ZUG AG Magnetfeldsensor und dessen Verwendung
CH659896A5 (de) * 1982-11-22 1987-02-27 Landis & Gyr Ag Magnetfeldsensor.
DE3507665A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-11 VEB Meßtechnik Mellenbach Betrieb des Kombinates VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow "Friedrich Ebert", DDR 6428 Mellenbach-Glasbach Messfuehler zur erfassung von oertlichen magnetfeldern
JPS63500961A (ja) * 1985-09-14 1988-04-07 エルゲーツエット・ランディス・ウント・ギール・ツーク・アクチエンゲゼルシャフト 静的積算電気計器の変流装置
EP0242492B1 (de) * 1985-12-28 1992-08-05 Yamaha Corporation Kontaktloser Markierungssensor
EP0301902B1 (de) * 1987-07-29 1993-09-29 Sharp Kabushiki Kaisha Verfahren und Anordnung zum Nachweisen eines Magnetfeldes mittels der Magneto-widerstandseigenschaften eines supraleitenden Materials
US5227721A (en) * 1987-12-25 1993-07-13 Sharp Kabushiki Kaisha Superconductive magnetic sensor having self induced magnetic biasing
EP0323187B1 (de) * 1987-12-25 1994-03-23 Sharp Kabushiki Kaisha Supraleitendes Magnetwiderstandsgerät
US5254945A (en) * 1989-06-30 1993-10-19 Sharp Kabushiki Kaisha Magneto-resistive superconductive device and method for sensing magnetic fields
DE3929452A1 (de) * 1989-09-05 1991-03-07 Asea Brown Boveri Strom-messeinrichtung
DE4121374C2 (de) * 1991-06-28 2000-09-07 Lust Electronic Systeme Gmbh Kompensierter Magnetfeldsensor
JPH05126865A (ja) * 1991-10-22 1993-05-21 Hitachi Ltd 電流検出装置あるいは電流検出方法
US5351005A (en) * 1992-12-31 1994-09-27 Honeywell Inc. Resetting closed-loop magnetoresistive magnetic sensor
EP0620416B1 (de) * 1993-04-10 1997-01-02 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Magnetisches Messsystem
DE19506104A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Magnetisches Meßsystem
US5512818A (en) * 1994-03-31 1996-04-30 At&T Corp. Voltage proportional replication device using magnetoresistive sensing elements
DE4434417A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-28 Lust Antriebstechnik Gmbh Meßanordnung zur Messung eines elektrischen Stromes
US5726505A (en) * 1995-01-13 1998-03-10 Omron Corporation Device to prevent reverse current flow, rectifier device and solar generator system
JPH08242027A (ja) * 1995-03-03 1996-09-17 Mitsubishi Electric Corp 磁気抵抗素子回路
DE19509815C1 (de) * 1995-03-22 1996-10-31 Joachim Dr Scheerer Schaltung zur Speisung einer Wheatstoneschen Brücke mit einer Rechteckwechselspannung
JPH08273952A (ja) * 1995-03-31 1996-10-18 Ikuro Moriwaki 平面電流検出器
US5717327A (en) * 1995-09-22 1998-02-10 Bradford; Melvin J. Current sensor
FR2749664B1 (fr) * 1996-06-05 1998-07-24 Chauvin Arnoux Dispositif de mesure de courants faibles par pince amperemetrique
US5831426A (en) * 1996-08-16 1998-11-03 Nonvolatile Electronics, Incorporated Magnetic current sensor
US5936400A (en) * 1996-12-23 1999-08-10 Federal Products Co. Magnetoresistive displacement sensor and variable resistor using a moving domain wall
US6409674B1 (en) * 1998-09-24 2002-06-25 Data Sciences International, Inc. Implantable sensor with wireless communication
DE19834153A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-10 Lust Antriebstechnik Gmbh Verfahren zur Auswertung von Signalen magnetoresistiver Sensoren
DE19852502A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren zur Offset-Kalibrierung eines magnetoresistiven Winkelsensors
US6614211B1 (en) 1999-04-01 2003-09-02 Santronics, Inc. Non-contact detector for sensing a periodically varying magnetic field
DE10017374B4 (de) * 1999-05-25 2007-05-10 Siemens Ag Magnetische Koppeleinrichtung und deren Verwendung
US6376933B1 (en) * 1999-12-31 2002-04-23 Honeywell International Inc. Magneto-resistive signal isolator
DE10145415A1 (de) 2001-09-14 2003-04-03 Aloys Wobben Messwandler, insbesondere für einen Wechselrichter einer Windenergieanlage
DE10145655A1 (de) * 2001-09-15 2003-04-10 Philips Corp Intellectual Pty Schaltungsanordnung für einen gradiometrischen Stromsensor sowie ein die Schaltungsanordnung aufweisender Sensorchip
US7046117B2 (en) * 2002-01-15 2006-05-16 Honeywell International Inc. Integrated magnetic field strap for signal isolator
US6750751B2 (en) 2002-08-01 2004-06-15 Honeywell International, Inc. Integrated magnetic signal isolator with feedback
US7259545B2 (en) * 2003-02-11 2007-08-21 Allegro Microsystems, Inc. Integrated sensor
US7557562B2 (en) * 2004-09-17 2009-07-07 Nve Corporation Inverted magnetic isolator
DE102004047770B4 (de) * 2004-09-30 2014-08-21 Infineon Technologies Ag Sensor zum Erzeugen eines Ausgangssignals aufgrund eines Messmagnetfelds sowie Verfahren zum Abgleichen und zum Betrieb eines solchen
US7777607B2 (en) * 2004-10-12 2010-08-17 Allegro Microsystems, Inc. Resistor having a predetermined temperature coefficient
US7365535B2 (en) * 2005-11-23 2008-04-29 Honeywell International Inc. Closed-loop magnetic sensor system
US7768083B2 (en) * 2006-01-20 2010-08-03 Allegro Microsystems, Inc. Arrangements for an integrated sensor
JP2007271599A (ja) * 2006-03-06 2007-10-18 Alps Electric Co Ltd オフセット補正プログラム及び電子コンパス
US7388372B2 (en) * 2006-05-31 2008-06-17 Caterpillar Inc. Electrical system with magnetoresistive sensors
US7605580B2 (en) * 2007-06-29 2009-10-20 Infineon Technologies Austria Ag Integrated hybrid current sensor
DE102007040399B4 (de) * 2007-08-27 2012-05-03 Siemens Ag Vorrichtung zur galvanisch getrennten Messung der elektrischen Leistungsaufnahme eines Zweipols
US7795862B2 (en) 2007-10-22 2010-09-14 Allegro Microsystems, Inc. Matching of GMR sensors in a bridge
JP2009192429A (ja) * 2008-02-15 2009-08-27 Tdk Corp 磁気センサ及び磁場強度測定方法
JP4985522B2 (ja) * 2008-03-28 2012-07-25 Tdk株式会社 磁界測定方法及び磁気センサ
US7816905B2 (en) * 2008-06-02 2010-10-19 Allegro Microsystems, Inc. Arrangements for a current sensing circuit and integrated current sensor
WO2010032825A1 (ja) * 2008-09-22 2010-03-25 アルプス電気株式会社 磁気結合型アイソレータ
EP2442117B1 (de) * 2009-06-12 2021-11-17 Alps Alpine Co., Ltd. Magnetisch ausbalancierter stromsensor
JP5250109B2 (ja) * 2009-06-12 2013-07-31 アルプス・グリーンデバイス株式会社 磁気平衡式電流センサ
US8203337B2 (en) * 2009-06-15 2012-06-19 Headway Technologies, Inc. Elimination of errors due to aging in magneto-resistive devices
CN102809682A (zh) * 2011-06-03 2012-12-05 新科实业有限公司 电流感应电路、印刷电路板组件以及电流传感器装置
US8952686B2 (en) * 2011-10-25 2015-02-10 Honeywell International Inc. High current range magnetoresistive-based current sensor
EP2778704B1 (de) 2013-03-11 2015-09-16 Ams Ag Magnetfeldsensorsystem
FR3034526B1 (fr) * 2015-03-30 2018-08-10 Neelogy Capteur de courant et de tension dc isole a faible diaphonie.
US10082527B2 (en) * 2015-06-03 2018-09-25 Texas Instruments Incorporated Removal of higher order magnetic interference in magnetic field based current sensors
US10935612B2 (en) 2018-08-20 2021-03-02 Allegro Microsystems, Llc Current sensor having multiple sensitivity ranges
US11187764B2 (en) 2020-03-20 2021-11-30 Allegro Microsystems, Llc Layout of magnetoresistance element
US11567108B2 (en) 2021-03-31 2023-01-31 Allegro Microsystems, Llc Multi-gain channels for multi-range sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2198146B1 (de) * 1972-09-04 1976-08-13 Commissariat Energie Atomique
FR2312844A1 (fr) * 1975-05-29 1976-12-24 Cem Comp Electro Mec Perfectionnemen
CH627875A5 (en) * 1978-05-24 1982-01-29 Landis & Gyr Ag Measurement transformer for the floating measurement of currents or voltages

Also Published As

Publication number Publication date
DE3133908C2 (de) 1983-06-01
DE3133908A1 (de) 1982-07-08
US4596950A (en) 1986-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133908C2 (de) Kompensierter Meßstromwandler
EP0054626B1 (de) Magnetoresistiver Stromdetektor
EP0030041B1 (de) Messwandler zum Messen eines insbesondere von einem Messstrom erzeugten Magnetfeldes
CH651671A5 (de) Anordnung zur messung elektrischer leistung oder energie.
EP0691544B1 (de) Nach dem Kompensationsprinzip arbeitender Stromsensor
DE102004021863A1 (de) Sensorelement zum Bereitstellen eines Sensorsignals und Verfahren zum Betreiben eines Sensorelementes
DE4310361A1 (de) Nach der Kompensationsmethode arbeitender Stromwandler
DE102012021364A1 (de) Gerät zur isolierten Messung von Strom und Verfahren zur isolierten Ermittlung von Strom
DE3102998C2 (de) Anordnung zur Messung elektrischer Leistung mit einem Multiplizierer
DE69333695T2 (de) Schaltung zur Leistungsberechnung
EP0238524B2 (de) Stromwandleranordnung für einen statischen elektrizitätszähler
DE102017215722A1 (de) Einrichtung zur Messung zeitlich veränderlicher Ströme
DE102018128469B4 (de) Magnetfeldsensor mit geringem Rauschen und hoher Bandbreite
EP0686850A1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung von Gleichströmen mit Potentialtrennung zwischen Stromkreis und Messkreis
DE19845778B4 (de) Verfahren zur Abbildung von Gleichströmen und Gleichstromwandler zur Durchführung des Verfahrens
DE102013205474A1 (de) Strommesssensor
DE3619423C2 (de)
DE3918100C2 (de)
DE102022108692B4 (de) Magnetfeldsensor mit Überstromdetektion
DE1516296C (de) Magnetometer
DE4124473A1 (de) Gesteuerte hilfsleistungsquelle fuer die zaehlerpruefung
AT207937B (de) Selbstabgleichender Kompensator
DE1616053C3 (de)
DD234945A1 (de) Gleichstrom-messeinrichtung nach dem nullflussprinzip
DE2009972B2 (de) Einrichtung zur Multiplikation zweier elektrischer Größen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased