CH651628A5 - Locking device and key - Google Patents

Locking device and key Download PDF

Info

Publication number
CH651628A5
CH651628A5 CH139181A CH139181A CH651628A5 CH 651628 A5 CH651628 A5 CH 651628A5 CH 139181 A CH139181 A CH 139181A CH 139181 A CH139181 A CH 139181A CH 651628 A5 CH651628 A5 CH 651628A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
key
housing
cylinder core
locking device
locking
Prior art date
Application number
CH139181A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Csapo
Kurt Prunbauer
Original Assignee
Evva Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT116780A external-priority patent/AT371881B/de
Priority claimed from AT45281A external-priority patent/AT368795B/de
Application filed by Evva Werke filed Critical Evva Werke
Publication of CH651628A5 publication Critical patent/CH651628A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0044Cylinder locks with magnetic tumblers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0042Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with additional key identifying function, e.g. with use of additional key operated rotor-blocking elements, not of split pin tumbler type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0042Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets with rotary magnet tumblers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0023Key profiles characterized by variation of the contact surface between the key and the tumbler pins or plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 des Schlüssels und der genannten Trennebene ist.



   20. Schliessvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (209,210) für die Kugeln (201, 202) Durchmesser aufweisen, die den Durchmessern der jeweils zugehörigen Kugeln entsprechen.



   21. Schliessvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Kontrollkugeln (202) zusammenwirkenden Kontrollstifte (211) einen Kopf (213) mit verringertem Durchmesser aufweisen, der dem Durchmesser der zugehörigen Bohrung (210) entspricht.



   22. Schliessvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (201,202) und gegebenenfalls angeordnete Kontrollstifte wahlweise in jenen Bereichen angeordnet sind, in denen im Gehäuse an der Trennfläche zwischen Kern und Gehäuse die ringförmigen Stege (215) angeordnet sind.



   23. Schlüssel zur Verwendung in einer Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Flachseiten (217,218) je zwei in ihren Breiten variierbare Längsnuten (220 bis 223) vorgesehen sind, wobei die jeweils zu den Schlüsselkanten (224, 225) am nächsten stehenden Flanken (226) einen Winkel von etwa   15     und die anderen Flanken (229, 230) einen Winkel zwischen   5     und   0     zur Senkrechten (227) auf die Schlüsselmittelebene (228) aufweisen.



   24. Schlüssel nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel in seiner Querschnittsform unsymmetrisch ausgebildet ist, um verkehrtes Einschieben des Schlüssels in den Schlüsselkanal zu verhindern.



   25. Schlüssel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlüsselrücken (225) die Abschrägungen (207) spitz zusammenlaufen, während die Schlüsselbrust (224) flach bzw. kegelstumpfförmig ausgebildet ist.



   Die Erfindung betrifft eine Schliessvorrichtung mit einem in einem Gehäuse drehbaren Zylinderkern und einem in einen Schlüsselkanal einschiebbaren Schlüssel. Solche Schliessvorrichtungen sind als Zylinderschlösser bereits seit langem bekannt. Die bekannten Konstruktionen solcher Zylinderschlösser weisen aber den Nachteil auf, dass sie im Hinblick auf Aufsperrsicherheit und Variationsmöglichkeiten nicht mehr zur Gänze den heutigen Anforderungen entsprechen. Dies gilt insbesondere für die Herstellung grosser Schliessanlagen, bei deren Ausarbeitung viele Variationsmöglichkeiten, die theoretisch vorhanden sind, in der Praxis wegfallen. Das trifft unter bestimmten Bedingungen auch für Zylinderschlösser zu, die auf Basis von Magnetdrehzuhaltungen arbeiten.

  Bei den bisherigen Magnetschlössern war es z.B. aus Platzgründen nicht möglich, die Anzahl der Magnetpillen von 3 auf4 zu erhöhen, ohne die für Zylinderschlösser und deren Schlüssel gebräuchlichen Abmessungen wesentlich zu verändern.



   Die Nachteile bisher bekannter Konstruktionen werden erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass der Schlüssel an zwei Flächen quer zur Einschubrichtung liegende Rippen und/oder Ausnehmungen aufweist, durch welche Rippen oder Ausnehmungen quer zur Einschubrichtung des Schlüssels verschiebbare Sperrelemente gesteuert sind, die in Sperrstellung in eine Ausnehmung im Gehäuse ragen und in Freigabestellung innerhalb der Trennfläche zwischen Zylinderkern und Gehäuse angeordnet sind. Nach einer weitern Ausführungsform sind die Flächen die Schlüssellängskanten und die Sperrelemente in Bohrungen im Zylinderkern geführte Kugeln. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass der Anordnung einer Kugel im Zylinderkern die Anordnung einer Ausnehmung am Schlüssel entspricht und dass bei Anordnung einer Rippe an dieser Stelle die Kugel in Wegfall kommt.



   In bevorzugter Weise ist mindestens einer der Rippen eine Kugel zugeordnet, die in einer umlaufenden Nut an der Gehäuseinnenfläche geführt ist. Somit ist ein Verdrehen des Zylinderkernes möglich und in derselben Ebene kann an der gegenüberliegenden Längskante des Schlüssels ein mit einer Ausnehmung zusammenwirkender mehrteiliger Schlüsselhaltestift angeordnet sein, dessen Teilung bei richtiger Tiefe der Ausnehmung in der Trennfläche zwischen Zylinderkern und Gehäuse angeordnet ist und dessen Gehäusestift unter dem Druck einer Feder nach einer Drehung des Schlüssels um 1800 über die durch die Rippe in der Nut gehaltenen Kugel darübergleitet, bzw. bei fälschlicher Anordnung einer Ausnehmung an dieser Stelle des Schlüssels (Fig. 1 strichliert) in die Bohrung der Kugel einrastet, wodurch der Zylinderkern blockiert ist.



   Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Schliessvorrichtung sind in weiteren abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.



   Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben. Fig. list ein axialer Längsschnitt durch die linke Hälfte eines Doppelzylinderschlosses gemäss der Erfindung, wobei einige oberhalb der Schnittebene liegende Teil zum besseren Verständnis mit eingezeichnet sind. Fig. 2 ist ein Schnitt durch den Zylinderkern gemäss der Linie II-II in Fig. 1. Fig. 3 zeigt teilweise einen Schnitt gemäss der Linie III-III in Fig. 1. Fig. 4 ist eine Aufsicht auf den Zylinderkern gemäss Pfeil IV in Fig. 1, wobei das Zylindergehäuse nicht dargestellt ist. Fig. 5 ist ein Schnitt gemäss der Linie V-V in Fig. 1. Fig. 6 stellt ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Konstruktion dar.



  Fig. 7 zeigt einen erfindungsgemässen Schlüssel in Seitenansicht und die Fig. 8 bis 17 weitere Ausführungsbeispiele.



   Die in den Figuren gezeigten Konstruktionen gehen aus von Magnetzylinderschlössern, wie sie bereits früher vorgeschlagen und beschrieben worden sind (z.B. DE-OS   2905    941). Auf die diesbezüglichen Konstruktionenselemente und deren Wirkungsweise sei daher im folgenden nur kurz eingegangen.



   Im Zylindergehäuse   list    ein Zylinderkern 2 drehbar gelagert, der einen Schlüsselkanal 3 aufweist, in den ein Schlüssel 4 zur Gänze eingeschoben ist. Der Schlüsselkanal ist im Zylinderkern mittig angeordnet,   d.h.    dass auch die obere Längskante 5 des Schlüssels (bei herkömmlichen Schlüsseln der Schlüsselrücken) vom Material des Zylinderkerns umschlossen ist und nicht bündig mit der Mantelfläche des Zylinderkerns abschliesst (siehe   Fig. 5).    Der Schlüssel 4 weist vier durchgehende Magnetpillen 25 auf, die zu beiden Seiten verschieden magnetisiert sein können. Im Zylinderkern 2 sind parallel zu den Magnetpillen des Schlüssels Magnetrotoren 26 angeordnet, die je nach Magnetisierung der Schlüsselpille eine bestimmte Drehstellung einnehmen. 

  In bekannter Weise wird bei richtiger Stellung aller Magnetrotoren auf einer Seite des Kerns eine axiale Verschiebung einer axialen Sperrleiste 30 ermöglicht. An der dem Gehäuse zugewandten Seite trägt die axiale Sperrleiste 30 Sperrstücke 31, die in eine axiale Nut 32 des Zylindergehäuses eingreifen.



  Das am weitesten innen liegende Sperrstück 31 liegt in einer Ausnehmung 33 eines Rastringes 34, der aussen um den Zylinderkern 2 herumgeführt und gegen diesen frei verdrehbar ist. Die Stellung des Rastringes gegenüber dem Gehäuse   list    mittels einer Kugelraste 35 lösbar fixiert. In Fig. 1 sind die Teile   30, 31,34    phantomartig in den Mittelschnitt eingezeichnet.



   Wenn der Zylinderkern 2 mit dem Schlüssel 4 verdreht wird, läuft das innerste Sperrstück 31 auf eine schräge Flanke der Ausnehmung 33 des Rastringes 34 auf und die axiale  



  Sperrleiste wird nach links verschoben. Dadurch gelangen alle Sperrstücke 31 in eine solche axiale Position, dass sie mit Ringnuten 50 an der Innenfläche des Gehäuses fluchten und beim Verdrehen des Zylinderkerns in diesen Nuten geführt sind.



   Bei einem Schlüssel mit falscher magnetischer Kodierung, wodurch die axiale Sperrleiste nicht nach links verschoben werden kann, bleibt das innerste Sperrstück 31 mit der Ausnehmung 33 des Rastrings in Eingriff, und bei Kraftanwendung wird die Haltekraft der Kugelraste 35 überwunden. Der Zylinderkern kann dann um ein kurzes Stück gedreht werden, bis die Sperrstücke 31 an die Begrenzungsflächen 36 der axialen Nut 32 anstossen. Ein weiteres Verdrehen des Zylinderkerns und damit ein Sperren der Schliessvorrichtung ist in weiterer Folge unmöglich.



   Im Zylinderkern 2 sind entlang den Längskanten des Schlüsselkanals Bohrungen 11 angeordnet, die vom Schlüsselkanal bis zur Trennfläche zwischen Zylindergehäuse und Zylinderkern reichen. In den Bohrungen 11 sind Kugeln 10, 14, 39 verschiebbar angeordnet. Wie insbesondere in Fig. 3 zu sehen ist, sind die Bohrungen 11 Sackbohrungen, die ein Eindringen der Kugeln 10 in den Schlüsselkanal nur soweit zulassen, wie es für die Freigabestellung der Kugeln erforderlich ist. Der Schlüssel 4 weist an seinen Längskanten 5, 6 quer zur Einschubrichtung 7 liegende Rippen 8 und Ausnehmungen 9 auf. Dabei   istjeder    Kugel 10 eine Ausnehmung 9 zugeordnet.

  Zufolge dieser Ausnehmungen 9 können die Kugeln 10 beim Verdrehen des Schlüssels und des Zylinderkerns eine Lage einnehmen, in der sie zur Gänze innerhalb des Zylinderkerns 2 liegen (siehe   Fig. 3).    Die Beweglichkeit der Kugeln quer zur Einschubrichtung 7 des Schlüssels wird dadurch ermöglicht, dass das Zylindergehäuse eine Ausnehmung (Nut) 12 in axialer Richtung aufweist. Weist ein falscher Schlüssel an einer Stelle, an der eine Kugel 10   anstösst,    anstelle der Ausnehmung 9 eine Rippe 8 auf, so stösst die entsprechende Kugel 10 an die Auflauffläche 37 und ein weiteres Verdrehen des Zylinderkerns ist blockiert. Soll an einer solchen Stelle der richtige Schlüssel bestimmungsgemäss eine Rippe tragen, so darf an dieser Stelle in der zugehörigen Bohrung 11 keine Kugel enthalten sein.



   Zur weiteren Erhöhung der Aufsperrsicherheit ist in einer Bohrung 11 die Kugel 14 angeordnet, die jedoch nur dann ein Verdrehen des Zylinderkerns ermöglicht, wenn an der entsprechenden Stelle der Schlüssel eine Rippe 8 aufweist und nicht eine Ausnehmung 9 wie bei den Kugeln 10. Die Wirkung der Kugel 14 ergibt sich in Zusammenwirkung mit dem in gleicher Drehebene angeordneten mehrteiligen Schlüsselhaltestift 17 und der umlaufenden Ringnut 15 im Gehäuse 1.



  Der Schlüsselhaltestift 17 besteht aus einem Gehäusestift 18 und einem von zwei Kugeln 21 gebildeten Kernstift. In bekannter Weise wird der Schlüsselhaltestift 18 durch die Tiefe der Ausnehmung 16 des Schlüssels auf Teilung gehalten, sodass der Kernstift gegenüber dem Gehäusestift verschoben werden kann. Durch die trichterförmige Ausbildung (Trichter 38) des Gehäusestiftes 18 ist ein gewisser Rasteffekt gegeben, durch den der Zylinderkern gegenüber dem Gehäuse eine definierte Mittellage erhält. Beim Verdrehen des Zylinderkerns läuft die untere der beiden Kugeln 21 in der Ringnut 15 ebenso wie die Kugel 14, die durch die Rippe 8 in ihrer Stellung gehalten wird. Nach einer Drehung des Schlüssels 4 um   1800    gelangt die Kugel 14 zum Gehäusestift 18 und gleitet über diesen hinweg, wobei der Rasteffekt durch den Trichter 38 vernachlässigt werden kann.

  Der Zylinderkern kann somit weitergedreht und der Sperr- oder Entsperrvorgang durchgeführt werden. Befindet sich jedoch anstelle der Rippe 8 fälschlicherweise eine Ausnehmung 9, wie strichliert dargestellt, so wird die Kugel 14 nach der Drehung um   180     durch den Gehäusestift 18 unter dem Druck der Feder 19 nach innen geschoben, wodurch das trichterförmige Ende des Gehäusestiftes 18 in die Bohrung 11 der Kugel 14 gelangt und dadurch ein weiteres Verdrehen des Zylinderkerns verhindert.



   Die im Kern am weitesten innen liegende Kugel 39 wirkt ebenfalls mit einer Rippe 8 des Schlüssels und einem Gehäusestift 40 zusammen, der unter dem Druck der Feder 41 steht.



  Wird ein falscher Schlüssel eingeschoben, der anstelle der Rippe 8 eine Ausnehmung trägt, wird die Kugel 39 durch die Feder 41 und den Gehäusestift 40 in die Ausnehmung gedrückt, wobei der Gehäusestift 40 in die Bohrung 11 eingreift und den Zylinderkern gegenüber dem Gehäuse blokkiert. Beim Verdrehen des Zylinderkerns mit einem richtigen Schlüssel gelangt die gegenüberliegende Stelle des Kernmantels in Form einer Zunge 20 zur Kugel 39 (siehe   Fig. 4,    Pfeil 51). Die Zunge 20 ist so ausgebildet, dass die Kugel 39 auf der Oberfläche des Zylinderkerns abrollt und nicht in den Schlitz 28 für das Kupplungselement 27 einrastet. Andernfalls würde sich der Gehäusestift im Schlitz 28 fangen und ein Weiterverdrehen des Zylinderkerns verhindern.



   Die Form des Kupplungselementes ist in den Fig.   1, 2    und 4 deutlich zu erkennen. Das Kupplungselement 27 ist in dem Schlitz 28 in axialer Richtung verschiebbar und kann in eine mit einem Sperrnasenring 29 verbundene Kupplungsscheibe 42 einrasten. Die Kupplungsscheibe weist dazu eine Rastnut 43 auf. Das in die Rastnut 43 eintauchende Ende des Kupplungselements trägt einen Permanentmagnet 44, durch den ein anlaog aufgebautes zweites Kupplungselement 45 des zweiten rechten Zylinderkerns des Doppelzylinderschlosses lösbar festgehalten wird   (Fig. 4).    Am anderen Ende ist das Kupplungselement 27 mit einer Ausnehmung 46 für die Zunge 20 versehen und weist einen Anschlag 47 auf, über den das Kupplungselement 27 von der Schlüsselspitze bzw.



  dessen vorderste Rippe 8 in Richtung auf die Kupplungsscheibe verschoben wird.



   Im Bereich der soeben beschriebenen Kupplung ist der Zylinderkern mittels eines Seegerrings 48 im Zylinderkern gehalten. Dieser Seegerring muss selbstverständlich so geformt sein, dass die axialen Bewegungen der an der Oberfläche des Zylinderkerns angeordneten Kupplungselemente 27 und axialen Sperrleisten 30 nicht behindert werden.



   Die oben beschriebene Kupplungskonstruktion ist innerhalb der Schlosskonstruktion gemäss Fig. 1 besonders vorteilhaft, da es durch diese Kupplung möglich ist, in Kupplungsnähe einen vierten Magnetrotor zu jeder Seite des Schlüssels 4 anzubringen. Bei früher beschriebenen Kupplungskonstruktionen wurde dieser Platz für die Anordnung einer anderen Kupplung benötigt.



   In Fig. 7 ist in Seitenansicht ein Schlüssel dargestellt, wie er im wesentlichen auch in Fig. 1 eingezeichnet ist. Man sieht, dass vier Magnetpillen 25 entlang der Mittellinie 24 des Schlüssels 4 angeordnet sind, wobei zu beiden Seiten Nuten 22 bzw. Rippen 23 in Längsrichtung des Schlüssels angeordnet sind. Die Rippen 8 und Ausnehmungen 9 an den
Längskanten 5, 6 des Schlüssels sind quer zur Einschubrichtung des Schlüssels angeordnet. Mit 16 ist die Ausnehmung für den Schlüsselhaltestift 17 bezeichnet. Bei dem erfindungs gemässen Schlüssel sind praktisch die aufgrund der Magnetpillen 25 fehlenden herkömmlichen Längsrippen und -nuten entlang der Flachseiten des Schlüssels, an den schmalen
Längskanten 5,6 angeordnet, und zwar quer zur Einschubrichtung des Schlüssels. 

  Solche Rippen und Ausnehmungen quer zur Einschubrichtung des Schlüssels könnten auch an den Flachseiten des Schlüssels, z.B. zwischen den Magnetpillen, angeordnet sein. Allerdings wären die Herstellung eines solchen Schlüssels und die damit verbundene Schlosskonstruktion aufwendig und störanfällig.



   In Fig. 6 ist als weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin  dung ein sogenannter Kurzzylinder gezeigt, wie er z.B. in Türen geringer Stärke Verwendung findet. Es haben hier lediglich drei Magnetrotoren   aufjeder    Seite des Schlüssels Platz, ebenso wie eine geringere Anzahl an Bohrungen 11 und zugehörige Kugeln 10. Man sieht aber, dass die verbleibenden Sperrelemente analog der Konstruktion Fig. 1 angeordnet sind. Der Schlüssel gemäss Fig. 1 sperrt das Schloss gemäss Fig. 6, der Schlüssel von Fig.   jedoch    nicht das Schloss Fig. 1. Die Verwendungsmöglichkeit eines langen Schlüssels auch in einem Kurzzylinder ist für die Herstellung von Schliessanlagen von besonderem Vorteil. Die innen liegenden Variationselemente des Schlüssels 4 sind dabei ohne Bedeutung und könnten zur Sperrung des Schlosses gemäss Fig. 6 auch fortgelassen werden.

  Ein dermassen gekürzter Schlüssel ist in Fig. 6 strichliert angedeutet. Durch die Länge des Schlüssels 4 reicht dieser bis in die Kupplungsscheibe 42 hinein, sodass diese einen Schlitz zur Aufnahme der Schlüsselspitze aufweisen muss. Hinsichtlich der Variationsmöglichkeiten bei dem erfindungsgemässen Schloss sei gesagt, dass jede Kugel bzw. die zugehörige Nut oder Rippe an der Längskante des Schlüssels ähnlich den bekannten Längsprofilen zwei zusätzliche Variationen liefert. Die vierte Magnetpille in der Spitze des Schlüssels liefert bei acht möglichen Magnetvektorstellungen pro Schlüssel seite 82 = 64 zusätzliche Variationen.



   In manchen Fällen wird es nicht notwendig sein, den Schlüssel mit der maximalen Anzahl von in diesem Fall vier Magnetpillen und das Schloss mit den zugehörigen 8 Magnetrotoren auszustatten. Zur Kostenersparnis, und wenn keine allzu grosse Zahl an Variationsmöglichkeiten gefordert ist, kann es auch genügen, trotz ausreichender Länge des Schlüssels und des Zylinderkernes nur drei Magnetpillen bzw. 6 Magnetrotoren vorzusehen. Selbst dabei sind mehr Variationsmöglichkeiten gegeben als bei herkömmlichen Magnetschlössern mit 3 Magnetpillen, da die Anordnung der 3 Magnetpillen und analog der Magnetrotoren auf den zur Verfügung stehenden vier bzw. acht Plätzen verschieden gewählt werden kann. Zur Erschwernis einer Schlüsselnachahmung kann der freibleibende Platz im Schlüssel von einer unkodierten oder in beliebiger Weise kodierten (scheinkodierten) Magnetpille besetzt werden.

  Im Schloss müssten an dieser Stelle die Magnetrotoren entfallen. Dies gilt nicht nur für Schlosskonstruktionen der oben beschriebenen Art, sondern für alle Magnetschlösser mit Magnetpillen im Schlüssel und Magnetrotoren im Schloss.



   In den Fig. 9 bis 14 ist ein Ausführungsbeispiel in mehreren Variationen beispielsweise dargestellt, wobei der oben beschriebene Erfindungsgedanke durch dieses Ausführungsbeispiel weiterentwickelt ist. Fig. 8 stellt einen radial durch den Zylinder geführten Querschnitt dar, wie er in etwa der Fig. 3 entspricht. Der einfacheren Darstellung halber wurden z.B. die axial verschiebbaren Sperrleisten 30 oder etwaige Magnetrotoren weggelassen, wie sie in den Fig. 2 und 3 eingezeichnet sind. Die obere Hälfte des Schnittes entspricht etwa einem Schnitt VIIIa-VIIIa in Fig. 1, und die unteren Hälfte des Schnittes entspricht etwa einer Schnittlinie VIIIb-VIIIb in Fig. 1.



   Der Kern trägt das Bezugszeichen 101 und das Gehäuse 102. Im mittig angeordneten Schlüsselkanal 103 steckt ein Schlüssel 104 mit einer Magnetpille 105. Im Kern 101 sind Sacklochbohrungen 106 bis 109 angeordnet, die jedoch nicht wie bei der oben beschriebenen Konstruktion in der Längsmittelebene 110 des Schlüssels liegen, sondern schräg zu den Längskanten des Schlüsselkanals und des Schlüssels geführt sind. In den Bohrungen 106 bis 109 sind Kugeln 111 bis 114 angeordnet. Diese Kugeln entsprechen bei der Konstruktion gemäss Fig. 1 den Kugeln 10, 14 und 39. Durch die schräge Anordnung zweier nebeneinander liegender Bohrungen 106, 107   bzw. 108, 109    ist es möglich, die doppelte Anzahl an Kugeln gegenüber der Konstruktion gemäss Fig. 1 entlang des Schlüsselkanals unterzubringen, wodurch sich auch die möglichen Variationszahlen entsprechend erhöhen.



   Die Kugeln 111, 112 entsprechen in ihrer Wirkung der Kugel 14 aus Fig. 1. Das heisst, dass diese Kugeln durch die Anordnung einer entsprechenden Rippe am Schlüssel 105 innerhalb der Ringnut 15 im Gehäuse 102 gehalten werden müssen. Ist dies nicht der Fall und der Schlüssel besitzt an diesen Stellen strichliert angedeutete Faseneinschnitte 115 oder 116, so würde eine der Kugeln 111 oder 112 nach einer Drehung des Zylinderkerns um   180     von dem in Fig. 1 dargestellten Gehäusestift 18 in die Bohrung hineingedrückt werden, wodurch der Gehäusestift 18 ebenfalls in die Bohrung 107 bzw. 106 gelangt und den Zylinderkern 101 gegenüber dem Gehäuse 102 blockiert. Die Kugeln 111, 112 können als Kontrollkugeln bezeichnet werden.



   Die Kugeln 113 und 114 entsprechen den Kugeln 10 in Fig.   1, und    der Faseneinschnitt 117 entspricht der Ausnehmung 9. Diese Kugeln, die man als Variationskugeln bezeichnen kann, müssen im Gegensatz zu den Kontrollkugeln beim Verdrehen innerhalb der Mantelfläche 118 des Zylinderkerns verschwinden. Die Beweglichkeit der Kugeln in Ruhestellung des Zylinderkerns wird durch die axial geführten Ausnehmungen 119 und 120 gewährleistet. Die in Fig. 8 links unten eingezeichnete Kugel 114 liegt dem Faseneinschnitt 117 des Schlüssels gegenüber, wodurch es der Kugel 114 ermöglicht ist, beim Verdrehen des Zylinderkerns in die Bohrung 109 auszuweichen und dabei die eingezeichnete Stellung einzunehmen.



   Die in Fig. 8 rechts eingezeichnete Kugel 113 liegt keinem Faseneinschnitt am Schlüssel gegenüber, kann beim Verdrehen des Zylinderkerns nicht in die Bohrung 108 eintauchen und blockiert damit das Schloss. Der in Fig. 8 im Querschnitt gezeigte Schlüssel ist somit falsch kodiert, und es kann mit einem solchen Schlüssel das Schloss infolge Fehlens des in Fig. 8 strichliert eingezeichneten Faseneinschnitts 121 gesperrt werden.



   In den Fig. 9 und 10 ist in einander zugeordneten Rissen der zur Konstruktion gemäss Fig. 8 zugehörige erfindungsgemässe Schlüssel 104 dargestellt. Der Schlüssel trägt bei dieser Ausführungsform Magnetpillen 122 und an der in Fig. 9 sichtbaren Flachseite die Längsnuten   123, 124.    Die Schlüsselreide 125 ist abgebrochen angedeutet.



   Die Längskanten des Schlüssels 104 sind durch Abschrägungen 126, 127 und 128 gebrochen. Auch die vierte, in den   Fig. 9, 10    nicht dargestellte, Längskante des Schlüssels ist abgeschrägt. Diese Abschrägungen 126 bis 128 dienen als Lauffläche für die Kugeln 111 bis 109 beim Einschieben des Schlüssels in den Schlüsselkanal, wodurch eine Abnützung dieser Kanten gegenüber scharf ausgebildeten Kanten verrin   gertist.   



   Entlang der Abschrägung 126 sind an den Stellen A und B die Faseneinschnitte 129, 130 eingezeichnet. An den Stellen C und D sind keine Faseneinschnitte angeordnet. An der anderen Längskante des Schlüssels (Abschrägung 128) sitzen an den Stellen A, C die Faseneinschnitte 131 und 132. An der Bartseite des Schlüssels (Abschrägung 127) sind der einfacheren Darstellung halber keine Fasenschnitte eingezeichnet. Mit 133 ist eine Kugel strichliert angedeutet, die dem Faseneinschnitt 130 zugeordnet ist. Handelt es sich bei dem Schlüssel um einen richtig kodierten Schlüssel, so muss die Kugel 133 in ihrer Funktion der Kugel 114 in Fig. 8 entsprechen. An der Stelle D ist ebenfalls eine Kugel 134 strichliert angedeutet, der die Abschrägung 126 der Schlüsselkante als Steg gegenüberliegt. 

  Ist der Schlüssel, wie gesagt, richtig kodiert, so muss die Kugel 134 einer Kontrollkugel gemäss den Kugeln 111 oder 112 in Fig. 8 entsprechen.  



   Die Faseneinschnitte sind so tief ausgeführt, dass sie bis in die Längsnut 123 reichen. Dies ist insoweit vorteilhaft, als dadurch die Entstehung scharfer Kanten entlang der Flachseite des Schlüssels vermieden wird.



   In den Fig. 11 bis 14 sind verschiedene Schlüsselquerschnitte gezeigt, die im wesentlichen alle möglichen Variationen an den Stellen A, B, C und D illustrieren. Fig. 11 entspricht der Stelle C in den   Fig. 9, 10,    Fig. 12 entspricht der Stelle B, Fig. 13 entspricht der Stelle A und Fig. 14 der Stelle D. Dieselben Variationen sind selbstverständlich auch an der unteren Kante, der Bartseite des Schlüssels, möglich.



   Eine weitere Variationsmöglichkeit ist in den   Fig. 11    bis 14 an der oberen Kante des Schlüssels dadurch gegeben, dass der Schlüssel auch entlang der Schmalseite eine Nut 135 oder auch an der unteren Schmalseite eine Nut 136 aufweist. Den Nuten 135, 136 müssen im Kern Vorsprünge 137 zugeordnet sein, was bei der mittigen Anordnung des Schlüsselkanals im Zylinderkern nicht weiter schwierig ist.



   Das dargestellte Schloss-Schlüssel-System ist auch durchführbar ohne die Anordnung von Magnetpillen 122 und der zugeordneten Rotormagneten. In diesem Fall stehen die ringförmigen Nuten 15 und 50 im Gehäuse nicht zur Verfügung.



  Es müssen deshalb bei Anordnung von Kontrollkugeln gemäss den Kugeln 111 und 112 an der Gehäuseinnenwandung Ringnuten eingefräst werden. Ansonsten kann das  Gehäusematerial voll stehenbleiben, wobei der Durchmesser für die Kernbohrung dem Durchmesser des Kerns entsprechen kann.



   Auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 8 bis 14 ist bei der Anordnung von Magnetpillen eine Variation dadurch möglich, dass z.B. bei vier möglichen Stellen (d.h.



  acht kodierbare Flächen) nur drei dieser Stellen mit kodierten Pillen versehen werden.



   Bei dem erfindungsgemässen Schlüssel gemäss den Fig. 8 bis 14 stehen somit folgende Variationsmöglichkeiten zur Verfügung: a) Längsnuten und/oder Rippen (123, 124); b) die Anordnung von Längsnuten oder -rippen am Schlüsselrücken und/oder an der   Schlüsselbasis (135,    136, 137); c) das Anordnen oder Nichtanordnen von Faseneinschnitten an den möglichen Stellen des Schlüssels, wobei eine Variation sowohl an den einzelnen Stellen A, B, C oder D durch verschiedene einzelne oder gleichzeitige Anordnung der Faseneinschnitte an den vier Schlüssellängskanten gegeben ist, als auch durch die Variation dieser Einschnitte mit den verschiedenen möglichen Stellen A, B, C, D entlang des Schlüssels; d) endlich steht noch zusätzlich die Variationsmöglichkeit der verwendeten Magnetpillen am Schlüssel zur Verfügung.



   In den Fig. 15 bis 17 sind ein Schloss und ein zugehöriger Schlüssel dargestellt, die gegenüber der Konstruktion gemäss Ausführungsbeispiel Fig. 8 bis 14 Vorteile aufweisen können.



  Bei der Konstruktion gemäss den Fig. 8 bis 14 ist bei allen sonstigen Vorteilen in der Praxis die Möglichkeit der wahlweisen Anordnung der Variationskugeln, die mit den entsprechenden Faseneinschnitten des Schlüssels zusammenwirken, und der Kontrollkugeln, die mit den Rippen und Kontrollstiften zusammenwirken, beschränkt. So können die Kontrollkugeln nur dort angeordnet werden, wo das Gehäuse an der Trennfläche zwischen Kern und Gehäuse eine Ringnut aufweist. Die Lage der Ringnuten ist aber durch die gesamte Schlosskonstruktion, insbesondere durch die Lage der Sperrelemente 31, vorgegeben. Es ist daher beim Ausarbeiten von Schliessanlagen nicht unbeschränkt möglich, die Lage der Kontroll- und Variationskugeln beliebig zu wählen.



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 15 bis 17 ist dieser Nachteil behoben. Zu diesen Figuren sei gesagt, dass nur schematisch die zur Erklärung wichtigen Teile eingezeichnet sind, um die Zeichnungen übersichtlich zu gestalten.



  Die nicht eingezeichneten oder hier nicht beschriebenen Teile, insbesondere hinsichtlich einer gegebenenfalls vorgesehenen Magnetschlosskonstruktion, können z.B. den Fig. 1 bis 7 entnommen werden. Gemäss dieser Ausführungsform ist der Durchmesser der Variationskugeln 201 etwa gleich oder kleiner als der Abstand zwischen dem Faseneinschnittgrund 203 und der Trennfläche 204 zwischen Kern 205 und Gehäuse 206. Der Durchmesser der Kontrollkugeln 202 ist etwa gleich oder kleiner als der Abstand zwischen der Abschrägung 207 des Schlüssels 208 und der genannten Trennebene. Die Kontroll- und Variationskugeln 201,202 weisen somit jeweils voneinander verschiedene Durchmesser auf. Die Kontroll- und Variationskugeln sind in bevorzugter Weise in Bohrungen 209,210 geführt, die jeweils etwa den Durchmessern der zugehörigen Kugeln entsprechen.

  Bei der Ausarbeitung von Schliessanlagen und Anordnung der Variations- und Kontrollkugeln ist daher bei der Herstellung des Kerns die Anordnung der entsprechenden Bohrungen zu berücksichtigen. Die mit den Kontrollkugeln 202 zusammenwirkenden Kontrollstifte 211 stehen unter Federdruck (Feder 212) und weisen am Kopfende 213 einen Bereich mit verringertem Durchmesser auf, wobei dieser Durchmesser demjenigen der Bohrung 210 für die Kontrollkugel(n) 202 entspricht, wodurch das Kopfende des Kontrollstiftes bei nicht eingeschobenem Schlüssel oder bei einem falschen Schlüssel, der an dieser Stelle einen Faseneinschnitt 214 aufweist, in die Bohrung 210 einrastet und ein Verdrehen des Zylinderkerns blockiert. Die Kontroll- und Variationskugeln und auch die Kontrollstifte sind jeweils im Bereich der schon weiter oben beschriebenen ringförmigen Stege 215 angeordnet (siehe Fig.



  15).



   Ein besonderer Vorteil dieses Ausführungsbeispiels liegt darin, dass in jener Ebene (z.B. gemäss Linie 216), in der gegebenenfalls ein Kontrollstift und bis zu vier Kugeln angeordnet werden können, verschiedene Kugeln, also Kontroll- und Variationskugeln gemeinsam, vorgesehen werden können. Gemäss den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen war dies nicht möglich, in einer radialen Ebene konnten nur entweder Kontroll- oder Variationskugeln angeordnet werden.



   Fig. 17 zeigt den Querschnitt durch einen Schlüssel in einer besonders bevorzugten Ausführungsform. An beiden Flachseiten 217, 218 des Schlüssels sind oberhalb und unterhalb der Magnetpillen 219 je zwei in ihren Breiten variierbare Längsnuten 220 bis 223 vorgesehen. Die Nuten 221,223 weisen in dieser Figur volle Breite auf, die übrigen zwei Nuten 220, 222 sind nur zur Hälfte ausgefräst. Die jeweils zu den Schlüsselkanten 224,225 am nächsten stehenden Flanken 226 der Nuten stehen in einem Winkel von etwa   15     zur Senkrechten 227 auf die Schlüsselmittelebene 228. Die anderen, zum Schlüsselinneren gerichteten Flanken 229,230 sind steiler angeordnet und stehen etwa zwischen   5     (229) und   0     (230) zur Senkrechten auf die Schlüsselmittelebene.

 

  Durch die hier gezeigte Anordnung und Ausbildung der Nuten ist eine besonders gute Führung des Schlüssels erreicht, was für derart komplizierte, auf Magnetbasis arbeitende Schlösser von wesentlicher Bedeutung sein kann.



  Durch die Variationsmöglichkeiten der Nuten wird auch die Variationszahl des Schlüssels beträchtlich erhöht.



   Der dargestellte Schlüssel ist in seiner Querschnittsform unsymmetrisch ausgebildet, indem am Schlüsselrücken 225 die Abschrägungen 207 spitz zusammenlaufen, während die   Schlüsselbrust 224 flach bzw. kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Durch diese Anordnung ist ein verkehrtes Einschieben des Schlüssels in den Schlüsselkanal, nämlich um   1800    verdreht, verhindert. Dies ist bei der vorliegenden Schlosskonstruktion besonders wichtig, da der verkehrt eingeschobene Schlüssel an der Stelle einer Kontrollkugel dann u.U. einen Faseneinschnitt aufweisen kann, wodurch die kleine Kontrollkugel durch den Kontrollstift in den Kern hineingeschoben und der Kern durch den Kontrollstift gefangen werden kann.

 

   Das erwähnte Fangen eines falsch kodierten Schlüssels durch Kontrollkugeln und Kontrollstifte kann in manchen
Fällen auch nachteilig sein. Beim Ausarbeiten von Schliessanlagen kann dem Rechnung getragen werden, indem die Kontrollstifte immer an den gleichen Stellen aller Schlösser dieser Anlage vorgesehen werden. Es ist aber auch möglich, die Bohrungen für die Kontrollkuglen nach einer Drehrichtung hin bis zur Trennebene zwischen Kern und Gehäuse auszunehmen, wie dies in Fig. 16 strichliert angedeutet ist (Linie 225). Fängt sich der Stift beim Drehen in die eine Richtung in der Bohrung, so kann beim Zurückdrehen der Stift aus der Bohrung wieder herausgehoben und der Schlüssel danach abgezogen werden. Durch entsprechende Dimensionierung aller Teile ist dabei Sorge zu tragen, dass sich die Kugeln beim Verdrehen des Kerns in ihrer Laufbahn nicht verklemmen. 

Claims (25)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Schliessvorrichtung mit einem in einem Gehäuse drehbaren Zylinderkern und einem in einen Schlüsselkanal einschiebbaren Schlüssel, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (4) an zwei Flächen (5, 6) quer zur Einschubrichtung (7) liegende Rippen (8) und/oder Ausnehmungen (9) aufweist, durch welche Rippen oder Ausnehmungen quer zur Einschubrichtung des Schlüssels verschiebbare Sperrelemente (10, 14, 21, 39) gesteuert sind, die in Sperrstellung in eine Ausnehmung (12) im Gehäuse (1) ragen und in Freigabestellung innerhalb der Trennfläche (13) zwischen Zylinderkern und Gehäuse angeordnet sind.
  2. 2. Schliessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen die Schlüssellängskanten (5, 6) sind und dass die Sperrelemente (10, 14, 21, 39) in Bohrungen (11) im Zylinderkern (2) geführte Kugeln (10, 14, 21, 39) sind.
  3. 3. Schliessvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anordnung einer Kugel (10) im Zylinderkern die Anordnung einer Ausnehmung (9) am Schlüssel entspricht und dass bei Anordnung einer Rippe (8) an dieser Stelle die Kugel in Wegfall kommt.
  4. 4. Schliessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Rippen (8) eine Kugel (14) zugeordnet ist, die in einer umlaufenden Nut (15) an der Gehäuseinnenfläche geführt ist und somit ein Verdrehen des Zylinderkernes gestattet und dass in derselben Ebene an der gegenüberliegenden Längskante (6) des Schlüssels (4) ein mit einer Ausnehmung (16) zusammenwirkender mehrteiliger Schlüsselhaltestift (17) angeordnet ist, dessen Teilung bei richtiger Tiefe der Ausnehmung (16) in der Trennfläche (13) zwischen Zylinderkern und Gehäuse angeordnet ist und dessen Gehäusestift (18) unter dem Druck einer Feder (19) nach einer Drehung des Schlüssels (4) um 180 über die durch die Rippe (8) in der Nut (15) gehaltenen Kugel (14) darübergleitet, bzw.
    bei fälschlicher Anordnung einer Ausnehmung (9) an dieser Stelle des Schlüssels (]Fig. 1 strichliert) in die Bohrung (11) der Kugel (14) einrastet, wodurch der Zylinderkern blockiert ist.
  5. 5. Schliessvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernstift des Schlüsselhaltestiftes (17) in Form zweier übereinanderliegender Kugeln (21) angeordnet ist.
  6. 6. Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einer Rippe (8) zusammenwirkende von einem Gehäusestift (40) und desen Feder (41) gegen die Rippe (8) gepresste, in einer Bohrung (11) geführte Kugel (39) vorgesehen ist, die in einer umlaufenden Nut des Gehäuses (1) geführt ist, und dass an der der Bohrung (11) gegenüberliegenden Seite die Zylinderkernfläche im wesentlichen durchgehend ausgebildet ist (bei 20 in Fig. 1 und 4).
  7. 7. Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (4) zusätzlich zu den quer zur Einschubrichtung (7) angeordneten Rippen (8) und Ausnehmungen (9) längs der Einschubrichtung angeordnete Nuten (22) und/oder Rippen (23) und, vorzugsweise entlang der Mittellinie (24) des Schlüssels angeordnete, Permanentmagnete (25) zur Steuerung von im Zylinderkern angeordneten Magnetrotoren (26) aufweist.
  8. 8. Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schlüssel vier Magnetrotoren angeordnet sind, wobei der vierte Magnetrotor im Bereich der Schlüsselspitze vorgesehen ist.
  9. 9. Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Rippen (8) an der Schlüsselspitze als Anschlag für ein Kupplungselement (27) ausgebildet ist, welches Kupplungselement (27) in einem an der Peripherie des Zylinderkerns angeordneten Schlitz (28) in axialer Richtung verschiebbar ist und in eine mit einem Sperrnasenring (29) verbundene Kupplungsscheibe (42) einrastet oder aus dieser ausrastet.
  10. 10. Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkanal (3) im Zylinderkern (2) mittig angeordnet ist und im verbleibenden Zylinderkernmaterial in der Ebene des Schlüsselkanals die Bohrungen (11) zur Aufnahme der Sperrelemente angeordnet sind.
  11. 11. Schliessvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der mit richtig kodierten Magnetpillen am Schlüssel bzw. mit den zugehörigen Magnetrotoren im Schloss besetzten Plätze kleiner ist als die maximale Anzahl dieser Plätze und dass durch wahlweise Anordnung der besetzten Plätze zusätzliche Variationsmöglichkeiten gegeben sind.
  12. 12. Schliessvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die unbesetzten Plätze am Schlüssel mit unkodierten oder scheinkodierten Pillen besetzt sind, um ein Nachmachen des Schlüssels bzw. ein missbräuchliches Sperren des Schlosses zu erschweren.
  13. 13. Schliessvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an den Längskanten (126, 127, 128) des Schlüssels (104) zu Variationszwecken Fasen einschnitte (z.B. 117, 129, 130, 131) wahlweise angeordnet sind.
  14. 14. Schliessvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass den Faseneinschnitten im Schlüssel in Bohrungen (106 bis 109) im Zylinderkern (101) in Richtung auf Ausnehmungen (119, 120) im Gehäuse (102) verschiebbare Kugeln (z.B. 113, 114, 133) zugeordnet sind und dass längs der Abschrägungen (126) die Abschrägungen stehen bleiben und somit als Rippe wirken, denen in Bohrungen (106, 107) verschiebbare Kugeln (111, 112) zugeordnet sind, in deren Drehebene zumindest ein unter dem Druck einer Feder stehender Gehäusestift (18, 40) angeordnet ist, der gegebenenfalls in die Bohrung (111, 112) im Zylinderkern einrastet und den Kern fängt.
  15. 15. Schliessvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Faseneinschnitte schräg zur Mittelebene des Schlüssels (104) angeordnet sind.
  16. 16. Schliessvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer der zur Variation zur Verfügung stehenden Stellen (A, B, C, D) zwei Fasenein schnitte (129, 131) an einer oder an beiden Schmalseiten des Schlüssels vorgesehen sind.
  17. 17. Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (104) zumindest folgende Variationselemente in Kombination aufweist: - ein Faseneinschnitt (z.lB. 129), - eine Längsnut oder -rippe (z.B. 123), - eine magnetisch kodierte Magnetpille (122).
  18. 18. Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (104) an zumindest einer der Schmalseiten eine Längsnut oder -rippe (135, 136) aufweist, der im Schlüsselkanal (103) eine entsprechende Rippe (137) oder Nut entspricht.
  19. 19. Schliessvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beim richtigen Schlüssel (208) mit den Faseneinschnitten (214) zusammenwirkenden Kugeln (201) einen Durchmesser aufweisen, der etwa gleich oder kleiner als der Abstand zwischen dem Faseneinschnittgrund (203) und der Trennfläche (204) zwischen Kern (205) und Gehäuse (206) ist und dass die mit den als Rippen stehenbleibenden Abschrägungen (207) zusammenwirkenden Kugeln (202) einen kleineren Durchmesser aufweisen, der etwa gleich oder kleiner als der Abstand zwischen der Abschrägung (207)
    des Schlüssels und der genannten Trennebene ist.
  20. 20. Schliessvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (209,210) für die Kugeln (201, 202) Durchmesser aufweisen, die den Durchmessern der jeweils zugehörigen Kugeln entsprechen.
  21. 21. Schliessvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Kontrollkugeln (202) zusammenwirkenden Kontrollstifte (211) einen Kopf (213) mit verringertem Durchmesser aufweisen, der dem Durchmesser der zugehörigen Bohrung (210) entspricht.
  22. 22. Schliessvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (201,202) und gegebenenfalls angeordnete Kontrollstifte wahlweise in jenen Bereichen angeordnet sind, in denen im Gehäuse an der Trennfläche zwischen Kern und Gehäuse die ringförmigen Stege (215) angeordnet sind.
  23. 23. Schlüssel zur Verwendung in einer Schliessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Flachseiten (217,218) je zwei in ihren Breiten variierbare Längsnuten (220 bis 223) vorgesehen sind, wobei die jeweils zu den Schlüsselkanten (224, 225) am nächsten stehenden Flanken (226) einen Winkel von etwa 15 und die anderen Flanken (229, 230) einen Winkel zwischen 5 und 0 zur Senkrechten (227) auf die Schlüsselmittelebene (228) aufweisen.
  24. 24. Schlüssel nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel in seiner Querschnittsform unsymmetrisch ausgebildet ist, um verkehrtes Einschieben des Schlüssels in den Schlüsselkanal zu verhindern.
  25. 25. Schlüssel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlüsselrücken (225) die Abschrägungen (207) spitz zusammenlaufen, während die Schlüsselbrust (224) flach bzw. kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
    Die Erfindung betrifft eine Schliessvorrichtung mit einem in einem Gehäuse drehbaren Zylinderkern und einem in einen Schlüsselkanal einschiebbaren Schlüssel. Solche Schliessvorrichtungen sind als Zylinderschlösser bereits seit langem bekannt. Die bekannten Konstruktionen solcher Zylinderschlösser weisen aber den Nachteil auf, dass sie im Hinblick auf Aufsperrsicherheit und Variationsmöglichkeiten nicht mehr zur Gänze den heutigen Anforderungen entsprechen. Dies gilt insbesondere für die Herstellung grosser Schliessanlagen, bei deren Ausarbeitung viele Variationsmöglichkeiten, die theoretisch vorhanden sind, in der Praxis wegfallen. Das trifft unter bestimmten Bedingungen auch für Zylinderschlösser zu, die auf Basis von Magnetdrehzuhaltungen arbeiten.
    Bei den bisherigen Magnetschlössern war es z.B. aus Platzgründen nicht möglich, die Anzahl der Magnetpillen von 3 auf4 zu erhöhen, ohne die für Zylinderschlösser und deren Schlüssel gebräuchlichen Abmessungen wesentlich zu verändern.
    Die Nachteile bisher bekannter Konstruktionen werden erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass der Schlüssel an zwei Flächen quer zur Einschubrichtung liegende Rippen und/oder Ausnehmungen aufweist, durch welche Rippen oder Ausnehmungen quer zur Einschubrichtung des Schlüssels verschiebbare Sperrelemente gesteuert sind, die in Sperrstellung in eine Ausnehmung im Gehäuse ragen und in Freigabestellung innerhalb der Trennfläche zwischen Zylinderkern und Gehäuse angeordnet sind. Nach einer weitern Ausführungsform sind die Flächen die Schlüssellängskanten und die Sperrelemente in Bohrungen im Zylinderkern geführte Kugeln. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass der Anordnung einer Kugel im Zylinderkern die Anordnung einer Ausnehmung am Schlüssel entspricht und dass bei Anordnung einer Rippe an dieser Stelle die Kugel in Wegfall kommt.
    In bevorzugter Weise ist mindestens einer der Rippen eine Kugel zugeordnet, die in einer umlaufenden Nut an der Gehäuseinnenfläche geführt ist. Somit ist ein Verdrehen des Zylinderkernes möglich und in derselben Ebene kann an der gegenüberliegenden Längskante des Schlüssels ein mit einer Ausnehmung zusammenwirkender mehrteiliger Schlüsselhaltestift angeordnet sein, dessen Teilung bei richtiger Tiefe der Ausnehmung in der Trennfläche zwischen Zylinderkern und Gehäuse angeordnet ist und dessen Gehäusestift unter dem Druck einer Feder nach einer Drehung des Schlüssels um 1800 über die durch die Rippe in der Nut gehaltenen Kugel darübergleitet, bzw. bei fälschlicher Anordnung einer Ausnehmung an dieser Stelle des Schlüssels (Fig. 1 strichliert) in die Bohrung der Kugel einrastet, wodurch der Zylinderkern blockiert ist.
    Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Schliessvorrichtung sind in weiteren abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
    Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben. Fig. list ein axialer Längsschnitt durch die linke Hälfte eines Doppelzylinderschlosses gemäss der Erfindung, wobei einige oberhalb der Schnittebene liegende Teil zum besseren Verständnis mit eingezeichnet sind. Fig. 2 ist ein Schnitt durch den Zylinderkern gemäss der Linie II-II in Fig. 1. Fig. 3 zeigt teilweise einen Schnitt gemäss der Linie III-III in Fig. 1. Fig. 4 ist eine Aufsicht auf den Zylinderkern gemäss Pfeil IV in Fig. 1, wobei das Zylindergehäuse nicht dargestellt ist. Fig. 5 ist ein Schnitt gemäss der Linie V-V in Fig. 1. Fig. 6 stellt ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Konstruktion dar.
    Fig. 7 zeigt einen erfindungsgemässen Schlüssel in Seitenansicht und die Fig. 8 bis 17 weitere Ausführungsbeispiele.
    Die in den Figuren gezeigten Konstruktionen gehen aus von Magnetzylinderschlössern, wie sie bereits früher vorgeschlagen und beschrieben worden sind (z.B. DE-OS 2905 941). Auf die diesbezüglichen Konstruktionenselemente und deren Wirkungsweise sei daher im folgenden nur kurz eingegangen.
    Im Zylindergehäuse list ein Zylinderkern 2 drehbar gelagert, der einen Schlüsselkanal 3 aufweist, in den ein Schlüssel 4 zur Gänze eingeschoben ist. Der Schlüsselkanal ist im Zylinderkern mittig angeordnet, d.h. dass auch die obere Längskante 5 des Schlüssels (bei herkömmlichen Schlüsseln der Schlüsselrücken) vom Material des Zylinderkerns umschlossen ist und nicht bündig mit der Mantelfläche des Zylinderkerns abschliesst (siehe Fig. 5). Der Schlüssel 4 weist vier durchgehende Magnetpillen 25 auf, die zu beiden Seiten verschieden magnetisiert sein können. Im Zylinderkern 2 sind parallel zu den Magnetpillen des Schlüssels Magnetrotoren 26 angeordnet, die je nach Magnetisierung der Schlüsselpille eine bestimmte Drehstellung einnehmen.
    In bekannter Weise wird bei richtiger Stellung aller Magnetrotoren auf einer Seite des Kerns eine axiale Verschiebung einer axialen Sperrleiste 30 ermöglicht. An der dem Gehäuse zugewandten Seite trägt die axiale Sperrleiste 30 Sperrstücke 31, die in eine axiale Nut 32 des Zylindergehäuses eingreifen.
    Das am weitesten innen liegende Sperrstück 31 liegt in einer Ausnehmung 33 eines Rastringes 34, der aussen um den Zylinderkern 2 herumgeführt und gegen diesen frei verdrehbar ist. Die Stellung des Rastringes gegenüber dem Gehäuse list mittels einer Kugelraste 35 lösbar fixiert. In Fig. 1 sind die Teile 30, 31,34 phantomartig in den Mittelschnitt eingezeichnet.
    Wenn der Zylinderkern 2 mit dem Schlüssel 4 verdreht wird, läuft das innerste Sperrstück 31 auf eine schräge Flanke der Ausnehmung 33 des Rastringes 34 auf und die axiale **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH139181A 1980-03-03 1981-03-02 Locking device and key CH651628A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT116780A AT371881B (de) 1980-03-03 1980-03-03 Zylinderschlossflachschluessel
AT45281A AT368795B (de) 1981-02-02 1981-02-02 Zylinderschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651628A5 true CH651628A5 (en) 1985-09-30

Family

ID=25592776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH139181A CH651628A5 (en) 1980-03-03 1981-03-02 Locking device and key

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH651628A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020111A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
WO2006136767A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Cintor Limited Key and lock
WO2007082580A1 (de) * 2006-01-19 2007-07-26 Iseo Serrature S.P.A. Kopiergeschützter profil-flachschlüssel für zylinderschlösser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020111A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
WO2006136767A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Cintor Limited Key and lock
WO2007082580A1 (de) * 2006-01-19 2007-07-26 Iseo Serrature S.P.A. Kopiergeschützter profil-flachschlüssel für zylinderschlösser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115568B1 (de) Zylinderschloss mit Zylindergehäuse und einem Zylinderkern sowie Schlüssel
DE69920530T3 (de) Schlüssel für ein Zylinderschloss
EP0436496B1 (de) Schlüssel für Schliesszylinder, insbesondere von Schliessanlagen
DE2548202C3 (de) Schließzylinder mit Stiftzuhaltungen
CH649122A5 (de) Kombination aus zylinderschloss und schluessel, schluessel fuer das schloss und verfahren zur herstellung des schluessels.
AT405550B (de) Schlüssel für zylinderschloss sowie zylinderschloss
DE3314511A1 (de) Schluessel fuer schliesszylinder
DE3016393C2 (de) Schließzylinder
EP0613987B1 (de) Zylinderschloss und Flachschlüssel mit Steuernuten
DE3736129C2 (de)
CH644179A5 (en) Locking system
DE3535426A1 (de) Kupplungseinrichtung in einem doppelschliesszylinder
AT368795B (de) Zylinderschloss
CH651628A5 (en) Locking device and key
EP0118910B1 (de) Schliesszylinder
AT371881B (de) Zylinderschlossflachschluessel
CH636669A5 (en) Cylinder lock having a rotatable cylinder plug and a plurality of sliding pins displaceable in axial bores thereof
AT374235B (de) Zylinderschloss samt schluessel
DE3504852C2 (de) Verbindung für Förderrinnen von Kettenkratzerförderern und deren Anbauteile
DE2621857C3 (de) Lenk- und Zündschloß
EP3428371A1 (de) Schliesskern, schliesszylinder, schlüssel, schliessvorrichtung und zylinderschloss sowie verfahren hierzu
DE69201668T2 (de) Zylinderschloss.
DE4430807A1 (de) Schließzylinder, Gruppe von Schließzylindern, Schließanlage, Flachschlüssel, Gruppe von Flachschlüsseln, Verfahren zur Herstellung eines Schlüssels und Verfahren zur Herstellung einer Gruppe von Schließzylindern
DE3023213C2 (de) Doppelschließzylinder
AT385076B (de) Schluessel, sowie zylinderschloss mit zylindergehaeuse und einem zylinderkern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased