CH647566A5 - Apparatus for the production of loop-pile knits on warp-knitting machines - Google Patents

Apparatus for the production of loop-pile knits on warp-knitting machines Download PDF

Info

Publication number
CH647566A5
CH647566A5 CH262280A CH262280A CH647566A5 CH 647566 A5 CH647566 A5 CH 647566A5 CH 262280 A CH262280 A CH 262280A CH 262280 A CH262280 A CH 262280A CH 647566 A5 CH647566 A5 CH 647566A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pile
needle
thread
sinkers
needles
Prior art date
Application number
CH262280A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Goehler
Gottfried Kahmann
Original Assignee
Wirkmaschinenbau Karl Marx Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirkmaschinenbau Karl Marx Veb filed Critical Wirkmaschinenbau Karl Marx Veb
Publication of CH647566A5 publication Critical patent/CH647566A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/08Flat warp knitting machines with provision for incorporating pile threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

647566

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1 Blatt Zeichnungen
1 ) Vorrichtung zur Herstellung von Polschlingengewirken auf Kettenwirkmaschinen mit als Polplatinen ausgebildeten Abschlagplatinen, mit Polfadenführern im Winkel zwischen der Nadelebene und den Polplatinen hinter der Abschlagebene sowie mit einer Reihe von Wirkfadenführern, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Nadelrückens in Bewegungsrichtung der Nadel (1) verschiebbare Polkulierplatinen (12) vorgesehen sind, deren Kulierkante (12a) im wesentlichen senkrecht zur Nadelaustriebsrichtung angeordnet ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polkulierplatinen (12) in einer verschiebbaren Barre (13) angeordnet sind, an der die Nadeln (1) eine zusätzliche Führung haben.
3) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Polkulierplatinen (12) mit einem den Nadeln (1) zugewandten Vorsprung versehen sind, mit dem sie in eine Nut (14) im Rücken der Nadeln (1) eingreifen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Polschlingengewirken auf Kettenwirkmaschinen, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt an Pol wirkmaschinen der oben beschriebenen Art zwischen Polplatinen, die den Abschlag bilden und der Nadelreihe Polfadenführer anzuordnen (DD-PS 122 785).
In der hintersten Stellung der Nadelreihe unterlegt der hintere Polfadenführer den Polfaden für die rechte Warenseite. Beim nachfolgenden Austrieb der Nadelreihe zieht die zuletzt gebildete Masche aus dem Wirkfaden diesen Polfaden zwischen die Polplatinen an den Warengrund heran und bildet so den Polhenkel. Dies setzt voraus, dass der Wirkfaden und im bestimmten Umfang auch die Schussfäden nachgiebig mit hoher Spannung zugeführt werden müssen. Dies hatte zur Folge, dass als Wirkfäden nur Fäden mit hoher Reissfestigkeit und niedrigen Reibwerten eingesetzt werden konnten.
Der Einsatz von Baumwolle, der bei Handtüchern und Badebekleidung wünschenswert ist, ist hierbei nicht oder nur im beschränkten Masse möglich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Art zu schaffen, bei der die Belastung des Wirkfadens, insbesondere bei der Ausbildung der Polhenkel geringer ist, um die Qualität des Gewirkes hinsichtlich Saugfähigkeit zu verbessern, ohne jedoch den Wirkungsgrad der Maschine zu verschlechtern.
Erfmdungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
dass im Bereich des Nadelrückens in Bewegungsrichtung der Nadel verschiebbare Polkulierplatinen vorgesehen sind, deren Kulierkante vorzugsweise senkrecht zur Nadelaustriebsrichtung angeordnet ist. Diese Polkulierplatinen sind vorzugsweise in einer Barre befestigt und haben ihre Führung in einer am Rücken der Nadeln angeordneten Längsnut.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung hat den Vorteil, dass die Ausbildung der Polschlaufen auf der rechten Warenseite durch ein gesteuertes Element erfolgt und dadurch der Wirkfaden wesentlich entlastet werden kann.
An einem Beispiel soll die Erfindung näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Wirkstelle einer Kettenwirkmaschine,
Fig. 2 die Maschenbildungszone in Seitenansicht,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Maschenbildungszone gemäss Fig. 2, und
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Abschnitt Nadel-Polku-lierplatine nach Fig.
2.
Die Kettenwirkmaschine ist nach dem Prinzip der Häkel-galonmaschine aufgebaut. Sie besitzt eine Reihe horizontal angeordneter und beweglicher Nadeln 1, quer dazu gerichtete ortsfeste hintere Polplatinen 2, die den Abschlag bilden und weitere vordere Polplatinen 3, die die Einschliesskante für die Grundware 4 darstellen.
Für die Herstellung der Grundware 4 ist eine Reihe von Schussfadenführern 5 und Druckplatinen 5a zwischen den Polplatinen 2 und 3, sowie eine Reihe von Wirkfadenführern 6 in der Nadelebene vorgesehen. Für die Zuführung der Polfäden 7 für die Polhenkel 8 auf der rechten Warenseite sind die Polfadenführer 9 im Winkel zwischen den hinteren Polplatinen 2 und der Nadelreihe 1 absenkbar und versetzbar angeordnet. Die Polfäden 10 für die linke Warenseite werden mittels Polfadenführern 11, die sich oberhalb der Wirkfadenführer 6 befinden, versetzt und unterlegt.
Unterhalb der Nadeln 1 - im Bereich des bisher bekannten Führungskammes für die Nadeln - sind Polkulierplatinen 12 in einer Barre eingesetzt. Nach oben stehen die Polkulierplatinen 12 aus der Barre 13 hervor und greifen in eine Nut 14 im Nadelrücken ein.
In Nadelaustriebsrichtung steht die Polkulierplatine 12 mindestens um die Tiefe der hinteren Polplatine 2 aus der Barre 13 hervor und besitzt am vordersten Punkt eine Kulierkante 12a, die sich etwa parallel zur Polplatine 2 erstreckt. Die Barre 13 ist über einen üblichen, nicht dargestellten Antrieb horizontal beweglich.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Die Nadel 1 befindet sich zunächst in ihrer hinteren Totlage, d.h., in Abschlagstellung. Die zuletzt gebildete Nadelmasche 16 erstreckt sich zwischen Grundware 4 und Nadelkopf. Die Polkulierplatine 12 ist soweit zurückgezogen, dass die Kulierkante 12a noch hinter dem Nadelkopf liegt. In dieser Stellung legt der hintere Polfadenführer 9 unter zwei Nadeln, der Schussfadenführer 5 unter fünf Nadeln und der vordere Polfadenführer 11 unter zwei Nadeln. Anschliessend beginnen Nadel 1 und Polkulierplatine 12 nahezu gleichzeitig ihre Bewegung in Richtung Grundware.
Die Polkulierplatine 12 formt dabei den Polfaden 7 zum Polhenkel 8 aus, während der unter elastischer Spannung zugeführte Wirkfaden 15 nahezu ungehindert aus der anfangs langgezogenen Nadelmasche 16 herausgezogen wird.
Die Polkulierpatine 12 beendet ihre Bewegung unmittelbar vor der Grundware 4. Die Nadel 1 bewegt sich weiter über die Schussfäden und den vorderen Polfaden 10, nimmt in der vorderen Totlage den Wirkfaden 15 in ihren Haken auf und bildet diesen erneut zur Nadelmasche 16 aus, während die Platinenmasche der vorhergehenden Maschenreihe den vorderen Polfaden 10 zu Henkeln formt und diesen an der Grundware 4 befestigt.
Sicher wäre es auch noch möglich und naheliegend, für die Polhenkel der linken Warenseite Kulierplatinen vorzusehen. Der Effekt, bezogen auf die Verringerung der Wirkfadenspannung ist jedoch so gering, dass sich der doch recht erhebliche Aufwand nicht lohnt.
Die Polkulierplatine 12 ermöglicht nicht nur, dass der Wirkfaden 15 mit relativ geringer Fadenspannung aus der letzten Nadelmasche 16 gezogen werden kann, sondern gewährleistet auch, dass die vorletzte Platinenmasche zumindest gespannt bleibt bzw., bei geringerem Warenabzug nochmals verkleinert wird.
Die Polhenkel 8 der rechten Warenseite sind stets gleich lang, insbesondere dann, wenn sich die Kulierkanten 12a der Polkulierplatinen 12 über mindestens zwei Maschenreihen erstrecken.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B
CH262280A 1979-05-02 1980-04-02 Apparatus for the production of loop-pile knits on warp-knitting machines CH647566A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21257979A DD143442A1 (de) 1979-05-02 1979-05-02 Vorrichtung zur herstellung von polschlingengewirken auf kettenwirkmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647566A5 true CH647566A5 (en) 1985-01-31

Family

ID=5517911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH262280A CH647566A5 (en) 1979-05-02 1980-04-02 Apparatus for the production of loop-pile knits on warp-knitting machines

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH647566A5 (de)
DD (1) DD143442A1 (de)
DE (1) DE3010349A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012692B4 (de) 2000-03-15 2007-09-27 Vermop Salmon Gmbh Moppbezug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3010349A1 (de) 1980-11-13
DD143442A1 (de) 1980-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD212998A5 (de) Haekelwerkzeuge zur herstellung von baendern auf einer haekelgalonmaschine
EP3276062B1 (de) Kettenwirkmaschine und verfahren zum herstellen einer kettenwirkware
DE4238250A1 (de) Vorrichtung an einer Kettenwirkmaschine zum Häkeln eines elastischen Bandes mit Flausch und gegebenfalls zum Häkeln von Picos, sowie mit dieser Vorrichtung hergestelltes elastisches Band
DE2857400C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zwei Florwarenbahnen auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren
DE19802994C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Legen von einander unter verschiedenen Winkeln kreuzenden Diagonalfadenlagen
DE2516224C3 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Maschenware mit eingelegten Kett- und Schußfäden
DD136987B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung jacquardgemusterter polgewirke
CH647566A5 (en) Apparatus for the production of loop-pile knits on warp-knitting machines
DD139432B1 (de) Verfahren und kettenwirkmaschine zur herstellung eines gemusterten polschlingengewirkes
DE2908028A1 (de) Kettenwirkmaschine zur herstellung jacquardgemusterter polgewirke
DE1952558A1 (de) Textilverbundstoff,insbesondere Vliesstoff sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0179072B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten kettengewirkes und kettenwirkmaschine zur ausführung des verfahrens
DE2104443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Textilstoffen
DE490603C (de) Kettenwirkmaschine zum Verstaerken eines Vlieses durch ein Gewirke
DE3943250C1 (en) Loop-pile mfr. using raschel knitting machine - has needle bar, rear guide bar(s) for laying base and front guide bar for pile loops
DD282586A7 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere fuer die herstellung von schussgemusterten gewirken eingerichtete haekelgalonmaschine zur herstellung jaquardgemusterter tuellwaren
DD203919A1 (de) Kettenwirkmaschine zur herstellung gemusterter polgewirke
DE2316642C3 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Kulierware
DE869840C (de) Kettenwirkverfahren und Kettenwirkmaschine
AT315347B (de) Flachwirkmaschine zur Herstellung von Kettenspitzen und damit gewirkte Spitzen
DE4140004A1 (de) Haekelgalonmaschine
DE3241154A1 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere raschelmaschine
DE2124215B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Florware auf einer Raschelmaschine
DD139608A1 (de) Kettenwirkmaschine,insbesondere haekelgalonmaschine zur
DE2508432A1 (de) Verfahren und wirkmaschine zur herstellung von wirkwaren, insbesondere gardinengewirken

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased