CH645548A5 - Saug-drainage fuer medizinische zwecke. - Google Patents

Saug-drainage fuer medizinische zwecke. Download PDF

Info

Publication number
CH645548A5
CH645548A5 CH183780A CH183780A CH645548A5 CH 645548 A5 CH645548 A5 CH 645548A5 CH 183780 A CH183780 A CH 183780A CH 183780 A CH183780 A CH 183780A CH 645548 A5 CH645548 A5 CH 645548A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hose
helical
perforations
suction drainage
suction
Prior art date
Application number
CH183780A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Tittel
Original Assignee
Hug Gerhard Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hug Gerhard Gmbh filed Critical Hug Gerhard Gmbh
Publication of CH645548A5 publication Critical patent/CH645548A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0068Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0068Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
    • A61M25/007Side holes, e.g. their profiles or arrangements; Provisions to keep side holes unblocked

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

645548

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Saug-Drainage für medizinische Zwecke, bestehend aus einem Schlauch und einer Anzahl Perforationen im Bereich des Schlauchendes, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen (2,12) zwischen schraubenförmigen Stegen (1; 10,11) in der Schlauchwandung gebildet sind.
2. Saug-Drainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger schraubenförmiger Steg (1) vorgesehen ist, zwischen dessen einzelnen Schraubwindungen eine schraubenförmige Nut (2) als Perforation gebildet ist.
3. Saug-Drainage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schraubenförmige Steg (1) 7 bis 12 mm und die schraubenförmige Nut 0,7 bis 2,7 mm breit sind.
4. Saug-Drainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich kreuzende schraubenförmige Stege (10,11) vorgesehen sind, zwischen denen rautenförmige Perforationen (12) gebildet sind.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Saug-Drainage für medizinische Zwecke, bestehend aus einem Schlauch und einer Anzahl Perforationen im Bereich des Schlauchendes.
Saug-Drainagen bestehen gewöhnlich aus einem Polyvinylchlorid-Schlauch von etwa 2,5 bis 5 mm Aussendurch-messer und etwa 1 m Länge, wobei das Schlauchende Querbohrungen von etwa 2 mm Durchmesser aufweist. Diese Saug-Drainagen werden mit dem perforierten Ende, nachdem dieses auf passende Länge gekürzt worden ist, in Körperhöhlen und Gewebehöhlen implantiert, aus denen Gewebeflüssigkeit abgesaugt werden soll. Der Absaugunterdruck beträgt etwa 60 bis 90 mm Hg, also 8 bis 12 kPa. Infolge dieses Unterdrucks legt sich das Gewebe der Körperhöhle an die Wandung der Saug-Drainage an. Die Menge der abgegebenen Gewebeflüssigkeit schwankt nach der Implantation beträchtlich und es treten Zeiträume mit fast fehlender Abgabe von Gewebeflüssigkeit auf. In solchen Zeiten koaguliert die Gewebeflüssigkeit verstärkt und verstopft nicht nur eine Reihe der Perforationen, sondern auch das Schlauchinnere. Wenn in späteren Perioden dann wieder stärker Gewebeflüssigkeit abgegeben wird, kann diese nicht richtig abgesaugt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saug-Drainage anzugeben, bei welcher die Verstopfungsgefahr geringer ist und auftretende Verstopfungen leicht beseitigt werden können.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Perforationen zwischen schraubenförmigen Stegen in der Schlauchwandung gebildet sind.
In der einen Ausführungsform der Erfindung ist ein einziger schraubenförmiger Steg vorgesehen, zwischen dessen einzelnen Schraubwindungen eine schraubenförmige Nut als Perforation gebildet ist. Wenn die implantierte Saug-Drainage von ausserhalb des implantierten Stückes leicht gedreht wird, so wird die Schlauchwandung voll mitgedreht, die Schraubwindungen aber nur teilweise. Je nach der Dreh-richtung kommt es zu Erweiterungen oder Verengungen der schraubenförmigen Nut, in jedem Fall aber zu Relativverschiebungen der Ränder der schraubenförmigen Nut zueinander. Koagulationen werden dadurch zerrissen. Die schraubenförmige Nut hat ausserdem den Vorteil, dass das Schlauchinnere im Bereich des Schlauchendes nicht lediglich einen runden Querschnitt aufweist, sondern eher schlüssel-lochformig. Bei diesem Querschnitt können sich die auftre-s tenden Adhäsionskräfte nicht so auswirken wie bei einem rein runden Querschnitt. Es treten deshalb von vornherein weniger Verklebungen auf.
In der zweiten Ausführungsform der Erfindung sind zwei sich kreuzende schraubenförmige Stege vorgesehen, zwi-lo sehen denen rautenförmige Perforationen gebildet sind. Bei dieser Ausführungsform können die Perforationen etwa 50% der Wandfläche des Schlauchs ausmachen. Der Anteil seitlicher Öffnungen ist bei dieser Ausführungsform besonders gross, so dass die Verstopfungsgefahr gering ist. Durch i5 Zug und Drehung können die Ränder der Perforationen gegeneinander bewegt werden, wenn auch nicht in dem Aus-mass wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsformen erörtert. 20 Dabei zeigt:
Fig. I das Schlauchende einer Saug-Drainage nach der ersten Ausführungsform, vergrössert und
Fig. 2 das Schlauchende der zweiten Ausführungsform der Saug-Drainage.
25 In Fig. 1 ist ein Stück des Schlauchendes der Saug-Drainage vergrössert dargestellt. Die Saug-Drainage besteht aus einem etwa 1 m langen Schlauch aus Polyvinylchlorid oder einem anderen geeigneten Kunststoff und hat einen Aussen-durchmesser von etwa 2,5 bis 5 mm. Das Schlauchende ist 30 etwa 15 bis 20 cm lang und weist eine Schraubnut 2 mit etwa 8 bis 10 Schraubwindungen auf, von denen eine dargestellt ist. Durch die Schraubnut 2 ist die Schlauchwandung im Sinne eines einzigen schraubenförmigen Stegs 1 unterbrochen, dessen sichtbare Seitenflächen bei 3 schraffiert sind. Das 35 Schlauchinnere 4 ist an sich zylindrisch, setzt sich aber in der Schraubennut 2 nach aussen fort, so dass bei jedem Querschnitt sich eine angenähert schlüssellochartige Form ergibt, deren «Bartlänge» allerdings verkürzt ist. Die Schraubennut 2 nimmt etwa 25% der Wandfläche des Schlauchendes ein. 40 Wenn an dem Schlauch von aussen gedreht wird, tritt in dem Steg 1 eine Scherkraft auf, die im Bereich der Nut 2 nicht übertragen werden kann. Infolge dessen bewegen sich die Nutränder 2a, 2b gegeneinander oder voneinander weg, je nach der Drehrichtung am Schlauch. Eine während der 45 Implantation aufgetretene Verstopfung wird dadurch aufgerissen, so dass der Durchfluss durch das Schlauchinnere 4 wieder gewährleistet ist.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Saug-Drainage, von der wiederum ein Stück am Übergang zwi-50 sehen dem mit Perforationen versehenen Ende und dem restlichen Teil des Schlauchs dargestellt ist. Es sind rautenförmige Perforationen 12 vorgesehen, die sich entlang von Schraublinien erstrecken, jedoch Stege 10 und 11 freilassen, die gemäss zwei sich kreuzenden Schraubenlinien angeord-55 net sind. Da ein solches perforiertes Schlauchende relativ labil ist, kann durch Zug oder Drehung an dem Schlauch von aussen die Form der Perforationen 12 geändert werden, so dass Verklebungen zerrissen werden können. Wegen der starken Durchbrechungen der Schlauchwand ist zudem die 60 Gefahr des Auftretens von Verstopfungen von vornherein geringer. Wichtig ist auch, dass beim Entfernen der Saug-Drainage der Durchmesser des perforierten Endes ein wenig kleiner wird, so dass sich dieses Schlauchende gut aus der Wunde herausziehen Iässt.
s
1 Blatt Zeichnungen
CH183780A 1979-03-07 1980-03-07 Saug-drainage fuer medizinische zwecke. CH645548A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2908952A DE2908952C3 (de) 1979-03-07 1979-03-07 Drainagevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645548A5 true CH645548A5 (de) 1984-10-15

Family

ID=6064751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183780A CH645548A5 (de) 1979-03-07 1980-03-07 Saug-drainage fuer medizinische zwecke.

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4465482A (de)
JP (1) JPS55122558A (de)
AR (1) AR218822A1 (de)
AT (1) AT372001B (de)
BR (1) BR8001351A (de)
CA (1) CA1144093A (de)
CH (1) CH645548A5 (de)
DE (1) DE2908952C3 (de)
DK (1) DK100880A (de)
ES (1) ES260646Y (de)
FR (1) FR2450614A1 (de)
GB (1) GB2043457B (de)
IT (2) IT1129211B (de)
NL (1) NL8001367A (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569347A (en) * 1984-05-30 1986-02-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter introducing device, assembly and method
US4580551A (en) * 1984-11-02 1986-04-08 Warner-Lambert Technologies, Inc. Flexible plastic tube for endoscopes and the like
US4639246A (en) * 1985-09-09 1987-01-27 Animal Healthcare Products Catheter
US4692153A (en) * 1986-04-03 1987-09-08 Berlin Richard B Surgical wound drain device
US4950232A (en) * 1987-08-11 1990-08-21 Surelab Superior Research Laboratories Cerebrospinal fluid shunt system
US4784638A (en) * 1987-09-17 1988-11-15 Neurodynamics, Inc. Angled hole ventricular catheter and method of making same
US5180387A (en) * 1987-09-17 1993-01-19 Neurodynamics, Inc. Angled hole ventricular catheter with non-circular bore
US5329923A (en) * 1991-02-15 1994-07-19 Lundquist Ingemar H Torquable catheter
US6107004A (en) * 1991-09-05 2000-08-22 Intra Therapeutics, Inc. Method for making a tubular stent for use in medical applications
US6027863A (en) * 1991-09-05 2000-02-22 Intratherapeutics, Inc. Method for manufacturing a tubular medical device
CA2117088A1 (en) * 1991-09-05 1993-03-18 David R. Holmes Flexible tubular device for use in medical applications
US5403291A (en) * 1993-08-02 1995-04-04 Quinton Instrument Company Catheter with elongated side holes
US5512045A (en) * 1993-12-22 1996-04-30 Gurchumelidze; Teimuraz P. Surgical decompression and irrigation apparatus and method
GB2295092B (en) * 1994-11-17 1999-03-03 Simpla Plastics Fluid drainage apparatus
US5599326A (en) * 1994-12-20 1997-02-04 Target Therapeutics, Inc. Catheter with multi-layer section
US7223263B1 (en) * 1999-06-16 2007-05-29 Medi-Tech Co., Ltd. Catheter
IT1318886B1 (it) * 2000-09-20 2003-09-10 Lucio Gibertoni Elemento di drenaggio con corpo di raccolta a sezione tonda
US7488338B2 (en) * 2001-12-27 2009-02-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter having an improved torque transmitting shaft
US6758836B2 (en) 2002-02-07 2004-07-06 C. R. Bard, Inc. Split tip dialysis catheter
US20050283124A1 (en) * 2002-06-05 2005-12-22 Timothy Simon Needle with slotted tip
US20030229321A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-11 Timothy Simon Needle with slotted tip
EP1428545B1 (de) 2002-12-11 2006-04-12 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Katheter
US7393339B2 (en) 2003-02-21 2008-07-01 C. R. Bard, Inc. Multi-lumen catheter with separate distal tips
US20040243095A1 (en) 2003-05-27 2004-12-02 Shekhar Nimkar Methods and apparatus for inserting multi-lumen spit-tip catheters into a blood vessel
US8684967B2 (en) 2003-07-15 2014-04-01 Medtronic, Inc. Kink resistant cannula having buckle resistant apertures
US20050015072A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Medtronic, Inc. Cannula having buckle resistant apertures
US8992454B2 (en) 2004-06-09 2015-03-31 Bard Access Systems, Inc. Splitable tip catheter with bioresorbable adhesive
EP1656963B1 (de) * 2004-11-10 2007-11-21 Creganna Technologies Limited Einführkatheteranordnung für stents
TW200800959A (en) * 2005-06-10 2008-01-01 Wyeth Corp Piperazine-piperidine antagonists and agonists of the 5-HT1a receptor
WO2007042999A2 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 Neuronexus Technologies Modular multichannel microelectrode array and methods of making same
TW200831096A (en) * 2006-11-28 2008-08-01 Wyeth Corp Metabolites of 5-Fluoro-8-{4-[4-(6-methoxyquinolin-8-yl)piperazin-1-yl]piperidin-1-yl} quinoline and methods of preparation and uses thereof
DE102006060934A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Wolter, Dietmar F., Prof. Dr. Saugdrainage mit einem antibakteriell wirkenden Materialdepot
US8731673B2 (en) * 2007-02-26 2014-05-20 Sapiens Steering Brain Stimulation B.V. Neural interface system
WO2009052425A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Neuronexus Technologies Implantable device including a resorbable carrier
US8565894B2 (en) * 2007-10-17 2013-10-22 Neuronexus Technologies, Inc. Three-dimensional system of electrode leads
US8224417B2 (en) * 2007-10-17 2012-07-17 Neuronexus Technologies, Inc. Guide tube for an implantable device system
WO2009051967A1 (en) 2007-10-17 2009-04-23 Spire Corporation Manufacture of split tip catheters
US8066660B2 (en) 2007-10-26 2011-11-29 C. R. Bard, Inc. Split-tip catheter including lateral distal openings
US8292841B2 (en) 2007-10-26 2012-10-23 C. R. Bard, Inc. Solid-body catheter including lateral distal openings
US9579485B2 (en) 2007-11-01 2017-02-28 C. R. Bard, Inc. Catheter assembly including a multi-lumen configuration
WO2009059220A1 (en) 2007-11-01 2009-05-07 C.R. Bard, Inc. Catheter assembly including triple lumen tip
US8157751B2 (en) * 2007-12-13 2012-04-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Coil member for a medical device
US8498720B2 (en) 2008-02-29 2013-07-30 Neuronexus Technologies, Inc. Implantable electrode and method of making the same
DE102008030942A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Christoph Miethke Gmbh & Co Kg Hirnwasserdrainagen
CN102665540B (zh) * 2009-10-16 2015-09-09 神经连结科技公司 神经接口系统
GB0918995D0 (en) * 2009-10-29 2009-12-16 Univ Hull A speech valve, a tool for facilitating insertion of a speech valve and a tool for holding a speech valve
US9155861B2 (en) 2010-09-20 2015-10-13 Neuronexus Technologies, Inc. Neural drug delivery system with fluidic threads
US20120078159A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Codman & Shurtleff, Inc Multi-lumen ventricular drainage catheter
US20120089128A1 (en) * 2010-10-06 2012-04-12 Rotella John A Anti-Migration Trans-Gastric Jejunal Feeding Tube
US20140100531A1 (en) * 2011-02-07 2014-04-10 James Allen Ankrum Medical aspiration apparatus
US8936581B2 (en) 2011-03-22 2015-01-20 Becton, Dickinson And Company Catheter having a spiral slit
USD748252S1 (en) 2013-02-08 2016-01-26 C. R. Bard, Inc. Multi-lumen catheter tip
EP3527236A1 (de) * 2013-03-14 2019-08-21 KCI Licensing, Inc. Mikroporöse leitung
WO2016011091A1 (en) 2014-07-14 2016-01-21 C. R. Bard, Inc. Apparatuses, systems, and methods for inserting split tip catheters having enhanced stiffening and guiding features
JP1527482S (de) * 2014-10-27 2015-06-29
US20170120039A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-04 Depuy Mitek, Llc Anti-Clogging Fluid Management System
CN107007920A (zh) * 2017-05-26 2017-08-04 南通大学附属医院 多功能防堵塞防尿道损伤膀胱冲洗导尿管
US20220401261A1 (en) * 2017-12-07 2022-12-22 Harry Michael Lambert Ophthalmological surgery microsurgery instruments and methods of use in pars plana vitrectomy for increasing surgical precision and reducing vitreoretinal instrument insertions and removals and related trauma
KR101981324B1 (ko) * 2018-12-11 2019-05-22 김재윤 석션팁
CN111588965A (zh) * 2020-05-20 2020-08-28 上海市东方医院(同济大学附属东方医院) 一种引流效果好的ercp手术用引流管

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US572713A (en) * 1896-12-08 Cow-milker
FR462423A (fr) * 1912-11-21 1914-01-27 Louis Marie Clement Charnaux Drain armé hélicoidal
US1719428A (en) * 1927-05-21 1929-07-02 Friedman William Syringe
US1888349A (en) * 1932-02-15 1932-11-22 Charles M Jacoby Catheter
US3108595A (en) * 1960-08-08 1963-10-29 Alfred P Overment Retention catheter
GB955490A (en) * 1961-08-02 1964-04-15 Rupert Brooke Improvements in or relating to catheters
US3308825A (en) * 1963-08-02 1967-03-14 Joseph R Cruse Surgical suction device
DE1980321U (de) * 1967-08-24 1968-03-07 Saarmed Ges Fuer Medizinischen Drainageschlauch fuer koerperhoehlungen.
US3595241A (en) * 1969-02-19 1971-07-27 David S Sheridan Insured internal flow medicosurgical tubes
US3621848A (en) * 1969-11-17 1971-11-23 George J Magovern Surgical drainage tube having removable liners
DE2007788A1 (de) * 1970-02-20 1971-08-26 Westform Plastikwerke GmbH, 5256 Hommench Stapelbarer Behalter
CH531886A (de) * 1971-10-13 1972-12-31 Demetrius Dr Med Kaniastas Dränagevorrichtung oder Katheter
US3815608A (en) * 1972-03-10 1974-06-11 East West Med Prod Retaining catheter
FR2240026A1 (en) * 1973-08-06 1975-03-07 Rhone Poulenc Sa Drain for medical use - has external lengthwise groove communicating with interior passage
DE2400117C3 (de) * 1974-01-03 1980-09-04 Caius Prof. Dr. Burri Drain für medizinische Saugdrainage
US3955573A (en) * 1974-10-11 1976-05-11 Sorenson Research Co., Inc. Anticoagulant delivery device and method
US3946741A (en) * 1974-12-09 1976-03-30 Adair Edwin Lloyd Urethral catheter and body drainage device
DE2528273C3 (de) * 1975-04-12 1981-07-23 Fabian, Karl, Dr.Med., 5300 Bonn Katheter
DK240178A (da) * 1977-06-08 1978-12-09 Hollister Inc Fluidumoverfoerselsledning til medicinsk brug
US4276874A (en) * 1978-11-15 1981-07-07 Datascope Corp. Elongatable balloon catheter
CA1139627A (en) * 1978-12-14 1983-01-18 Carroll L. Zahorsky Drain construction

Also Published As

Publication number Publication date
ES260646U (es) 1982-05-16
AT372001B (de) 1983-08-25
GB2043457A (en) 1980-10-08
IT1129211B (it) 1986-06-04
DK100880A (da) 1980-09-08
JPS55122558A (en) 1980-09-20
DE2908952C3 (de) 1981-12-03
IT8053007V0 (it) 1980-03-06
DE2908952A1 (de) 1980-09-11
US4465482A (en) 1984-08-14
GB2043457B (en) 1983-06-15
DE2908952B2 (de) 1981-03-12
NL8001367A (nl) 1980-09-09
CA1144093A (en) 1983-04-05
ES260646Y (es) 1982-11-16
FR2450614A1 (fr) 1980-10-03
ATA112580A (de) 1983-01-15
IT8067347A0 (it) 1980-03-06
BR8001351A (pt) 1980-11-11
AR218822A1 (es) 1980-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645548A5 (de) Saug-drainage fuer medizinische zwecke.
DE69725388T2 (de) Katheter mit provisorischem vena-cava-Filter
DE2547796C2 (de) Saugkatheter
DE2556501C2 (de) Wegwerfwindel u.dgl.
EP3570798A1 (de) Poröse wundeinlage zur verwendung bei der unterdrucktherapie
DE102008020640B4 (de) Tampon
DE3517676A1 (de) Absorptionsartikel
DE2746664A1 (de) Verankerungsschaft fuer ein knochenimplantat
DE3322487C2 (de)
DE2754098A1 (de) Zahnaerztliches instrument zur mechanischen bearbeitung von zahnwurzelkanaelen
DE1761930B2 (de) Vorrichtung zum sichten von faserstoffaufschwemmungen
EP2991593A1 (de) Medizinische vorrichtung zur einfuhr in ein körperhohlorgan
DE1634063B1 (de) Draenrohr aus Kunststoff mit in axialer Richtung glatter Rohrinnenwand und ring- oder schraubengangfoermig angeordneten Verstaerkungsrippen an der Rohraussenwandung
EP0171520B1 (de) Kräuterpackung
DE3138589A1 (de) "vorrichtung zur vakuumextraktion"
DE1766760A1 (de) Tampon fuer medizinische und hygienische Zwecke
DE2446475A1 (de) Spielzeug-steckbaustein
DE2621767A1 (de) Speichelsaugduese
DE3325920C2 (de) Drainageschlauch
DE102016125556A1 (de) Saugerspitze zum schonenden Absaugen von Blut aus Operationsfeldern
DE102020100733A1 (de) Hygienepapier
DE3028579A1 (de) Katzenabort
CH484679A (de) Drainageschlauch für Körperhöhlungen
EP3762045A1 (de) Sterilisiersiebschale mit einem wellungen oder ein-/ausbeulungen ausformenden blechboden
DE202018102161U1 (de) Stützkörper für Filterelemente und Filterelement hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased