CH643877A5 - Einbrennlack zum witterungsbestaendigen beschichten von kunststoffen. - Google Patents

Einbrennlack zum witterungsbestaendigen beschichten von kunststoffen. Download PDF

Info

Publication number
CH643877A5
CH643877A5 CH37180A CH37180A CH643877A5 CH 643877 A5 CH643877 A5 CH 643877A5 CH 37180 A CH37180 A CH 37180A CH 37180 A CH37180 A CH 37180A CH 643877 A5 CH643877 A5 CH 643877A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boiling
organic solvent
polyvinylidene fluoride
lacquer
weight
Prior art date
Application number
CH37180A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Goll
Original Assignee
Sueddeutsche Kalkstickstoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Kalkstickstoff filed Critical Sueddeutsche Kalkstickstoff
Publication of CH643877A5 publication Critical patent/CH643877A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/091Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids characterised by the chemical constitution of the organic liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/12Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C09D127/16Homopolymers or copolymers of vinylidene fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08J2327/16Homopolymers or copolymers of vinylidene fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Einbrennlack zum witterungsbeständigen Beschichten von Kunststoffen, auf ein Verfahren zu dessen Herstellung und auf die Verwendung des Einbrennlacks zum Beschichten von Kunststoffen mit Polyvinylidenfluorid.
Es ist bekannt, dass Kunststoffe wie Polyvinylidenfluorid, Polyester, Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte u.a. nach längerer Aussenbewitterung an der Oberfläche Abbaureaktionen erleiden, wodurch deren Oberfläche unansehnlich wird (kreidet) und besondere S'chmutzanfälligkeit zeigt. Durch Zusatz von Stabilisatoren und Weichmachern wird der Abbau der Kunststoffe eine gewisse Zeit lang aufgehalten, jedoch besitzen diese Zusätze die Eigenschaft, an die Oberfläche zu diffundieren, so dass die hierdurch erzielten Vorteile wie Elastizität und Flexibilität nach und nach verlorengehen.
Man hat deshalb bereits solche Kunststoffoberflächen mit einem sogenannten Schlusslack, z.B. auf Basis von Acrylat-harzen, überzogen, um die Oberflächengüte zu verbessern. Auch hiermit konnte das Ausdiffundieren des Weichmachers ebensowenig vermieden werden, wie der Einbau eines texti-len Gewebes den Abbau der mechanischen Festigkeit einer Kunststoffolie aufhält. Eine gewisse Verbesserung von Kunststoffen gegenüber atmosphärischen Einflüssen wurde erreicht durch Herstellung geeigneter Mischpolymere, die aber auch nur eine begrenzte Beständigkeit gegenüber thermischem und UV-Abbau erreichten.
Aus der DE-OS 22 17 375 der Erfinderin sind bereits Lösungen von Polyvinylidenfluorid in Aceton bekannt, die auch zur Beschichtung von Kunststoffen wie Polyvinylchlorid und Polyester verwendet werden können. Es hat sich jedoch gezeigt, dass damit hergestellte Überzüge auf Kunststoffen, insbesondere witterungsunbeständigen Kunststoffen wie Polyvinylchlorid, keine ausreichende Witterungsbeständigkeit aufweisen, sondern sich unter atmosphärischem Einfluss wieder vom Untergrund ablösen können. Auch lässt die Korrosionsbeständigkeit zu wünschen übrig. Dies ist besonders aus5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
643 877
geprägt gegenüber stark korrodierenden Witterungsbedingungen wie aggressiven Industrieabgasen, beispielsweise schwe-feldioxidhaltiger Abluft, Salzwassertröpfchen und dergleichen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Kunststoffe, insbesondere witterungsunbeständige Kunststoffe, mit einer haftfesten und korrosionsbeständigen Polyvinyliden-fluoridbeschichtung auszurüsten, Abbaureaktionen der Kunststoffoberfläche zu vermeiden, ein Ausdiffundieren des Weichmachers aus dem Kunststoff zu verhindern und eine anhaltend dekorative Oberfläche auf dem Kunststoff sicherzustellen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäss durch den im Patentanspruch 1 definierten Einbrennlack.
In Ausgestaltung der Erfindung können diesem Lack ferner UV-Lichtabsorptionsmittel in Mengen von 0,025 bis 5 Gew.-%, bezogen auf Polyvinylidenfluorid, aber auch Acry-lat- und/oder Polyester- und/oder Urethanharze in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf Polyvinylidenfluorid, sowie deren Härter zugesetzt werden.
Mit dem erfindungsgemässen Lack erhält man eine überaus festhaftende Beschichtung, welche dem Kunststoff die vorteilhaften Eigenschaften von Polyvinylidenfluorid, nämlich Licht-, Wärme- und chemische Beständigkeit, hohe Oberflächenelastizität, Kratzfestigkeit und geringe Schmutzanfälligkeit verleiht. Eine weitere Steigerung der Haft- und Kratzfestigkeit der Lackschicht lässt sich gegebenenfalls durch Zusatzharze erreichen. Das im erfindungsgemässen Lack enthaltene ternäre Lösungsmittelgemisch bewirkt nicht nur die Bildung einer klaren Lösung, die in dieser Hinsicht die bisher bekannten Polyvinylidenfluoridlösungen übertrifft, sondern führt auch zu einer Aktivierung der zu beschichtenden Kunststoffoberfläche, welche einen ausgezeichneten und dauerhaften Halt des Lacks auf der Kunststoffoberfläche bewirkt und letztere langdauernd auch gegen aggressive atmosphärische Einflüsse schützt. Durch die besonderen Eigenschaften des ternären Lösungsmittelgemisches wird auch die Filmbildung verbessert, und der gebildete Oberflächenfilm ist besonders homogen und weist keine Spannungen auf. Auch nach mehrmonatiger Freilandbewitterung ergab sich keine Beeinträchtigung der Haftfestigkeit der Lackschicht auf der Kunststoffoberfläche.
Der erfindungsgemässe Lack ergibt klare Überzüge. Zur Herstellung gefärbter oder/und matter bzw. undurchsichtiger Überzüge können jedoch anorganische oder organische Pigmente sowie bekannte anorganische Mattierungsmittel zugesetzt werden, ohne Beeinträchtigung der vorteilhaften Eigenschaften.
Vorzugsweise enthält der erfindungsgemässe Lack 4 bis 16 Gew.-% Polyvinylidenfluorid. Die Menge des stark polaren latenten organischen Lösungsmittels beträgt vorzugsweise 2 bis 7 Gew.-%. Besonders geeignete Lösungsmittel dieser Gruppe sind die Alkylphthalate wie z.B. Dimethylphthalat, niedrige aliphatische Säureamide wie Dimethylformamid und Dimethylacetamid sowie Diäthylformamid und Diäthylacet-amid, Acetylaceton, Propylencarbonat, Methyläthylketon, Tetrahydrofuran, Epichlorhydrin sowie halogenierte Lösungsmittel wie Methylenchlorid und Chloroform. Die Bezeichnung «latentes Lösungsmittel» bedeutet im Rahmen der Erfindung eine Lösungswirkung auf Polyvinylidenfluorid, die besonders bei erhöhten Temperaturen in Erscheinung tritt. Als hochsiedende organische Lösungsmittel werden Cyclohexanon, Butylacetat, Diacetonalkohol, Dibutylketon, Diisobutylketon und Äthylenglykolacetat sowie Gemische derselben bevorzugt. Das hochsiedende organische Lösungsmittel dient im Rahmen der Erfindung als Dispergiermedium, ohne selbst merkliche lösliche Eigenschaften für Polyvinylidenfluorid aufzuweisen.
Als niedrigsiedende polare organische Lösungsmittel werden Ketone mit einem Siedepunkt bis etwa 100 °C bevorzugt. Besonders geeignet ist Aceton, wobei der Wassergehalt zweckmässig 0,5 Gew.-% nicht überschreitet.
Verwendbare UV-Lichtabsorptionsmittel sind z.B. organische Verbindungen auf Basis Benzotriazol, Benzophenon und Acrylonitrilsäureester sowie deren Kombinationen.
Von den angegebenen Acrylat- und/oder Polyester- und/ oder Urethanharzzusätzen werden bevorzugt polyisocyanat-vernetzende Acrylharze eingesetzt.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung des beschriebenen Einbrennlacks sowie die Verwendung dieses Lacks zum Beschichten von Kunststoffen mit Polyvinylidenfluorid ist in den Patentansprüchen 9 bzw. 19 definiert.
In der ersten Stufe des erfindungsgemässen Verfahrens, d.h. der Herstellung der Dispersion, wird vorzugsweise ein Polyvinylidenfluorid mit einer mittleren Primärteilchengrösse von unter 0,5 ,um eingesetzt. Dieses wird in dem hochsiedenden organischen Lösungsmittel dispergiert und anschliessend das stark polare, latente organische Lösungsmittel zugesetzt. Wahlweise kann auch eine Mischung dieser beiden Lösungsmittel für die Dispergierung verwendet werden. Bezogen auf die so erhaltene Dispersion berägt der Polyvinylidenfluorid-gehalt z.B. 20 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 40 Gew.-%. Der Gehalt des stark polaren, latenten organischen Lösungsmittels an der Gesamtdispersion kann bis zu 30 Gew.-%, vorzugsweise bis maximal 25 Gew.-% betragen. 5 Gew.-% sollten zweckmässig nicht unterschritten werden, vorzugsweise werden 10 bis 22 Gew.-% eingesetzt. Im übrigen besteht die Dispersion im wesentlichen aus dem hochsiedenden organischen Lösungsmittel, zweckmässig in einer Menge von 25 bis 65, vorzugsweise von 35 bis 55 Gew.-%.
Aus den so erhaltenen Dispersionen werden dann in der zweiten Verfahrensstufe die Lösungen des Polyvinylidenfluo-rids im niedrigsiedenden polaren organischen Lösungsmittel, das gegebenenfalls UV-Lichtabsorptionsmittel und Zusatzharze enthält, bzw. einem Gemisch davon hergestellt. Bevorzugt werden hierfür Ketone mit Siedepunkten bis etwa 100 °C verwendet, besonders bevorzugt wird Aceton mit einem Wassergehalt unter 0,5 Gew.-%. Die Menge des niedrigsiedenden polaren organischen Lösungsmittels in der Gesamtmischung beträgt 60 bis 90 Gew.-%.
Als Trägermaterial für den erfindungsgemässen Lack bzw. die erfindungsgemässe Verwendung kommen prinzipiell alle Kunststoffe, vorzugsweise alle witterungsunbeständigen Kunststoffe in Betracht, und zwar sowohl Thermoplaste als auch Duroplaste. Beispielsweise werden aufgeführt: Polyvinylchlorid in harter oder weicher Einstellung, Polyvinylester, Polyvinylacrylate, Polystyrole, Polynitrile, Triazinharze, das sind Kondensationsprodukte auf Basis von Melamin und/ oder Guanamin-Formaldehyd sowie Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte einschliesslich ihrer durch bestimmte Zusätze erhaltenen Modifikationen. Es können aber auch mit Polyvinylchlorid oder Polyester beschichtete, verstärkend wirkende Gewebe oder Glasfasermatten zusätzlich mit Polyvinylidenfluorid beschichtet und damit gegen Witterungseinflüsse stabilisiert werden. Ein auf dem zu beschichtenden Produkt bereits vorhandener dekorativer Schlusslack wie z.B. ein Acrylatlack stört bei der Beschichtung nicht, sondern bewirkt gegebenenfalls einen gewissen haftvermittelnden Grundie-rungseffekt.
Die in den niedrigsiedenden organischen Lösungsmitteln hergestellten Lösungen der Ausgangsdispersionen können bei Verwendung nach der Erfindung nach dem Auftrag bei Zimmertemperatur abgelüftet werden, wobei jedoch Trocknungszeiten bis zu 16 Stunden notwendig sind. Um den Polyvinyli-denfluoridfilm bzw. den im wesentlichen aus Polyvinylidenfluorid bestehenden Film ausreichend auf dem Untergrund
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
643 877
4
zu verankern sowie zur vollständigen Entfernung restlicher Lösungsmittelmengen ist eine Temperaturnachbehandlung erforderlich.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der beschriebenen Verwendung besteht darin, die Filmbildung des Polyvinyliden-fluorids in kurzer Zeit durch Abdampfen der verwendeten Lösungsmittel vorzunehmen. Hierbei findet gleichzeitig eine haftfeste Verankerung des Polyvinylidenfluoridfilms auf dem Untergrund statt, und man erhält eine porenfreie, transparente und glänzende Beschichtung.
Um die Film- und Schutzeigenschaften der Polyvinyliden-fluoridbeschichtung voll zur Geltung zu bringen, ist es empfehlenswert, den gegebenfalls weitere Zusätze enthaltenden Polyvinylidenfluoridfilm in einer Schichtdicke von 1 bis 10 (im, vorzugsweise 2 bis 6 (im, aufzutragen.
Der Temperaturbereich für die thermische Nachbehandlung im Rahmen der beschriebenen Verwendung beträgt 100 bis 300 °C. Bevorzugt wird im Temperaturbereich von 100 bis 250 °C gearbeitet, wobei die Dauer der Nachbehandlung 1 bis 15 Minuten, vorzugsweise 1 bis 10 Minuten, besonders bevorzugt 1 bis 5 Minuten beträgt.
Die mit Polyvinylidenfluorid beschichteten Thermo- oder Duroplastmaterialien haben den Vorteil, dass der Polyvinylidenfluoridfilm Abbaureaktionen an der Oberfläche durch Witterungseinflüsse sowie ein Ausdiffundieren von Stabilisatoren und Weichmachern verhindert und damit die physikalischen Eigenschaften der Trägermaterialien, wie Härte, Reissfestigkeit, Oberflächenbeschaffenheit, erhalten bleiben. Die durch die Temperaturnachbehandlung erzielte, überaus haftfeste Verbindung gewährleistet weiter, dass auch nach längerer Freibewitterung kein Haftverlust der Beschichtung auf dem Untergrundmaterial eintritt. Damit werden die bisher nicht für Aussenanwendung geeigneten Produkte, wie Weichpolyvinylchlorid oder mit Melamin-Formaldehyd-Kondensa-tionsprudukten beschichtete Laminate, unter anderem auch für Zwecke einsetzbar, die bisher anderen Materialien vorbehalten waren. Aber auch mit Polyvinylchlorid oder anderen Kunststoffen beschichtete, verstärkend wirkende Gewebe, können durch zusätzlichen Auftrag von Polyvinylidenfluorid wetterfest ausgerüstet und entsprechenden Einsatzzwecken, z.B. für LKW-Planen, Zelte, Traglufthallen, Bautenschutzhallen, GFK-Platten, zugeführt werden.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung 5 der Erfindung. Es werden einige typische Lackrezepturen angegeben, deren optimale Verarbeitungsbedingungen genannt sowie die Eigenschaften der erhaltenen Beschichtun-gen dargestellt.
10 Beispiel 1 bis 15
Polyvinylidenfluorid wird in einem hochsiedenden organischen Lösungsmittel, z.B. in Cyclohexanon, bei Zimmertemperatur mittels eines schnellaufenden Rührers oder Dissolvei dispergiert. Nach Herstellung der Dispersion wird das 15 stark polare latente Lösungsmittel, wie Dimethylformamid usw., zugesetzt. Es ist jedoch auch möglich, diese stark polaren, organischen Lösungsmittel gleich zu Beginn der Disper-gierung einzumischen.
Die fertige Dispersion wird sodann in entsprechender 20 Menge im niedrigsiedenden organischen Lösungsmittel gelöst. Bei Verwendung von z.B. Aceton reicht eine Lösungstemperatur von ca. 50 °C aus, und man erhält innerhalb weniger Minuten eine klare bis gegebenenfalls leicht opaleszierende Lösung. Diese kann nach Abkühlung auf Zimmertem-25 peratur verarbeitet werden. Gegebenenfalls werden UV-Lichtabsorptionsmittel sowie Zusatzharz in z.B. Aceton entsprechend vorgelöst. Bei Verwendung von Epichlorhydrin oder chlorierten Kohlenwasserstoffen in der Rezeptur emp-■ fiehlt es sich, diese stark polaren organischen Lösungsmittel 30 erst noch Erhalt der Lösung in Ketonen zuzusetzen.
Der Auftrag der Polyvinylidenfluoridlösung auf das zu beschichtende Trägermaterial erfolgte mit der Rakel, einer Filmziehvorrichtung oder auch einfach mit einer Bürste. Zum Einbrennen der Lösungen wurde ein Einbrennofen mit Luft-35 umwälzsystem verwendet.
Die verschiedenen verwendeten Lösungsmittel, ihre Menge, die verwendeten Kunststoffe und die Eigenschaften der Beschichtung zeigt die nachstehende Tabelle.
5
Beispiele
643 877
Nr.
Zusammensetzung (Gew.-%)
Polyvinylidenfluorid
5,625
5,625
5,625
9,375
9,375
Stark polare Lösungsmittel
1,500 DMFA
1,500 DMFA
3,75 PC
2,500 DMAA
2,500 DMAA
0,450 THF
0,750 THF
Cyclohexanon/Butylacetat/
7,875 CH od. BA 7,425 CH od. BA
5,625 CH
13,125 CH od. BA 12,375 CH od. BA
Äthylenglykolacetat od. EGA
od. EGA
od. EGA
od. EGA
Organisches Lösungsmittel
85,000 ACT
85,000 ACT
85,000 ACT
75,000 ACT
75,000 ACT
Beschichtung
Trägermaterial
Weich-PVC
Weich-PVC
Weich-PVC
Weich-PVC
Weich-PVC
unlackiert unlackiert lackiert lackiert unlackiert
Applikation
Rakel
Filmziehrahmen
Rakel
Filmziehrahmen
Rakel
Trocken-/ Ablüftzeit
16 Std.
-
2 Min.
-
-
bei Raumtemperatur
Temperatur während der
160 °C
165 °C
O
o
O
160 °C
165 °C
Nachbehandlung
Dauer der Nachbehandlung
4 Min.
1 Min.
2 Min.
3 Min.
2 Min.
Trockenfilmstärke
3-5 (im
4 p.m
5 [im
4 (im
5 (im
Glanz glänzend glänzend glänzend glänzend glänzend
Transparenz transparent transparent transparent transparent transparent
Elastizität ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet
Haftung gut gut ausgezeichnet ausgezeichnet gut-ausgezeichnet
ACT = Aceton
DMFA
= Dimethylformamid
MEK
Methylethylketon
BA = Butylacetat
EGA
= Äthylenglykolacetat
PC
Propylencarbonat
CH = Cyclohexanon
EHD
= Epichlorhydrin
THF
Tetrahydrofuran
DMAA = Dimethylacetamid
MCH
= Methylenchlorid, Chloroform
Nr.
10
Zusammensetzung (Gew.-%) Polyvinylidenfluorid Stark polare Lösungsmittel
Cyclohexanon/Butylacetat/ Äthylenglykolacetat Organische Lösungsmittel Beschichtung Trägermaterial
Applikation Trocken-/Ablüftzeit bei Raumtemperatur Temperatur während der Nachbehandlung Dauer der Nachbehandlung Trockenfilmstärke Glanz
Transparenz
Elastizität
Haftung
9,375
5,000 DMFA
10,625 CH
75,000 MEK
Weich-PVC lackiert
Filmziehrahmen Rakel
160 °C
2 Min.
3-5 (im glänzend transparent ausgezeichnet ausgezeichnet
9,375 13,125
6,250 DMFA 3,500 DMAA
pd. DEAA 9,375 CH od. BA 18,375 CH
75,000 ACT
65,000 ACT
PVC unlackiert Weich-PVC lackiert Rakel
150 °C
4 Min.
6 um glänzend transparent ausgezeichnet
170 °C 2 Min.
8 Jim glänzend transparent ausgezeichnet gut
8,900
4,800 EHD
8,200
6,500 MCH
14,900 CH 14,600 CH
71,400 ACT 70,700 MEK glasfaserverstärkte Polyesterplatten Filmziehrahmen Filmziehrahmen
160 °C
3 Min.
5 (im glänzend transparent gut gut
160 °C
2 Min.
5 um glänzend transparent noch gut gut
ACT = Aceton
BA = Butylacetat
CH = Cyclohexanon
DEAA = Diäthylacetomid
DMAA = Dimethylacetamid
DMFA = Dimethylformamid
EGA = Äthylenglykolacetat
EHD = Epichlorhydrin
MCH = Methylenchlorid, Chloroform
MEK = Methyläthylketon
PC = Propylencarbonat
THF = Tetrahydrofuran
643 877
6
Nr.
11
12
13
14
15
Zusammensetzung (Gew.-%) Polyvinylidenfluorid 7,50
Stark polare Lösungsmittel 4,00 ACA
Cyclohexanon/Butylacetat/Äthy- 8,50 DAA lenglykolacetat/Diisobutylketon/ Diacetonalkohol/Dibutylketon Organische Lösungsmittel
Beschichtung
Trägermaterial
Applikation
Trocken-/Ablüftzeit bei Raumtemperatur
Temperatur während der Nachbehandlung
Dauer der Nachbehandlung
Trockenfilmstärke
Glanz
Transparenz
Elastizität
Haftung
80,00 ACT
Polyacrylat Filmziehrahmen
150 °C
2 Min. 3-5 n glänzend transparent gut sehr gut
8,44
4,50 ACA 0,67 THF 8,89 DAA
77,50 MEK
6,56
3,50 ACA 7,44 DIBK
82,50 ACT od. MEK
PVC unlackiert Weich-PVC Filmziehrahmen Rakel
155 °C
3 Min.
7 n glänzend transparent gut sehr gut
7,50
5,00 DMFA od. DEFA 3,45 CH 3,45 BA
60,00 ACT 20,00 MEK
Weich-PVC Rakel
170 °C
2 Min. 3-5 ji, glänzend transparent gut
6,56
3,50 ACA
7,44 DIBK od. DBK
55,00 ACT 27,50 MEK
PVC unlackiert Filmziehrahmen
165 °C
3 Min.
3-4ji glänzend transparent gut gut-ausgezeichnet gut-ausgezeichnet ausgezeichnet
160 °C
3 Min.
3-4 (j.
schwach glänzend noch transparent gut
ACA = Acetylaceton
ACT = Aceton
BA = Butylacetat
CH = Cyclohexanon
DAA = Diacetonalkohol
DBK = Dibutylketon
DEFA = Diäthylformamid
DIBK = Diisobutylketon
DMFA = Dimethylformamid MEK = Methyläthylketon THF = Tetrahydrofuran
Nr.
16
17
Zusammensetzung (Gew.-%) Polyvinylidenfluorid Stark polare Lösungsmittel
Cyclohexanon/Butylacetat/Äthy-lenglykolacetat Organisches Lösungsmittel UV-Lichtabsorptionsmittel
Zusatzharz
Beschichtung Trägermaterial
Applikation
Trocken-/ Ablüftzeit bei Raumtemperatur
Temperatur während der
Nachbehandlung
Dauer der Nachbehandlung
Trockenfilmstärke
Glanz
Transparenz
Elastizität
Haftung
9,375
2,500 DMAA 0,750 THF 12,375 CH
74,900 ACT 0,100 TV P:TV 770 ^ 80:20
Weich-PVC
lackiert
Rakel
170 °C
3 Min.
7 (im glänzend transparent sehr gut gut-sehr gut
5,625
1,500 DMFA 0,450 THF 7,425 CH od. BA 74,410 ACT 0,010 Uvinul N 35
0,280 Synthalat A 190, Desmodur N 75
Weich-PVC
unlackiert
Filmziehrahmen
170 °C
2,5 Min. 8 p.m glänzend transparent sehr gut sehr gut
ACT = Aceton BA = Butylacetat
DMAA = Dimethylacetamid DMFA = Dimethylformamid
THF = Tetrahydrofuran TV = Tinuvin

Claims (22)

643 877
1. Einbrennlack zum witterungsbeständigen Beschichten von Kunststoffen, gekennzeichnet durch einen Gehalt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Lacks, von 3 bis 25 Gew.-% Polyvinylidenfluorid, 5 bis 20 Gew.-% wenigstens eines hochsiedenden organischen Lösungsmittels mit einem Siedepunkt bis 250 °C, welches Polyvinylidenchlorid wenig oder nicht löst, 1 bis 10 Gew.-% wenigstens eines stark polaren latenten organischen Lösungsmittels für Polyvinylidenchlorid, und 60 bis 90 Gew.-% eines niedrigsiedenden polaren organischen Lösungsmittels mit einem Siedepunkt bis 120 °C.
2. Lack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er 4 bis 16 Gew.-% Polyvinylidenfluorid enthält.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Lack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er 2 bis 7 Gew.-% stark polares latentes organisches Lösungsmittel enthält.
4. Lack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er als hochsiedendes organisches Lösungsmittel Cyclohexanon, Butylacetat, Diacetonalkohol, Dibutylketon, Diisobutylketon und/oder Äthylenglykolacetat enthält.
5. Lack nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er als niedrigsiedendes polares organisches Lösungsmittel ein Keton mit einem Siedepunkt bis 100 °C enthält.
6. Lack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass er als Keton Aceton mit einem Wassergehalt von höchstens 0,5 Gew.-% enthält.
7. Lack nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er als stark polares latentes organisches Lösungsmittel Dimethylphthalat, Dimethylformamid, Diäthylformamid, Dimethylacetamid, Diäthylacetamid, Ace-tylaceton, Propylencarbonat, Methyläthylketon, Tetrahydro-furan, Epichlorhydrin, Methylenchorid und/oder Chloroform enthält.
8. Lack nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er ausserdem UV-Lichtabsorptionsmittel und/oder Zusatzharze enthält.
9. Verfahren zur Herstellung des Einbrennlacks nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man feinteiliges Polyvinylidenfluorid in einem Lösungsmittelgemisch aus a) wenigstens einem hochsiedenden, organischen Lösungsmittel mit einem Siedepunkt bis 250 °C, welches Polyvinylidenfluorid wenig oder nicht löst, und b) wenigstens einem stark polaren latenten organischen Lösungsmittel für Polyvinylidenfluorid dispergiert, und die erhaltene Dispersion in c) wenigstens einem niedrigsiedenden, polaren organischen Lösungsmittel mit einem Siedepunkt bis 120 °C zur Lösung bringt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung der Dispersion, bezogen auf das Gewicht der Dispersion, 20 bis 60 Gew.-% Polyvinylidenfluorid, 25 bis 65 Gew.-% hochsiedendes organisches Lösungsmittel a), und 5 bis 30 Gew.-% stark polares latentes Lösungsmittel b) einsetzt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man 30 bis 40 Gew.-% Polyvinylidenfluorid verwendet.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass man ein Polyvinylidenfluorid mit einer mittleren Primärteilchengrösse unter 0,5 um einsetzt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass man 35 bis 55 Gew.-% hochsiedendes Lösungsmittel a) verwendet.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass man 10 bis 22 Gew.-% stark polares latentes Lösungsmittel b) verwendet.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass man 60 bis 90 Gew.-% niedrigsiedendes polares organisches Lösungsmittel c) verwendet.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als niedrigsiedendes polares organisches Lösungsmittel c) Ketone mit Siedepunkten bis 100 °C verwendet.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass man Aceton mit einem Wassergehalt unter 0,5 Gew.-% verwendet.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, dass man ein niedrigsiedendes polares organisches Lösungsmittel einsetzt, in welchem vorgängig UV-Lichtabsorptionsmittel und/oder Zusatzharze vorgelöst wurden.
19. Verwendung des Einbrennlacks nach Anspruch 1 zum Beschichten von Kunststoffen mit Polyvinylidenfluorid, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kunststoffoberfläche mit der Lösung beschichtet und diese bei einer Temperatur von 100 bis 300 °C einbrennt.
20. Verwendung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Einbrenntemperatur von 100 bis 250 °C anwendet.
21. Verwendung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 bis 5 Minuten lang einbrennt.
22. Verwendung nach einem der Ansprüche 19 bis 21 zur Beschichtung von gegebenenfalls gewebeverstärktem Polyvinylchlorid oder Polyester.
CH37180A 1979-01-19 1980-01-17 Einbrennlack zum witterungsbestaendigen beschichten von kunststoffen. CH643877A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2902095A DE2902095C2 (de) 1979-01-19 1979-01-19 Einbrennlack auf Basis einer Polyvinylidenfluoridlösung, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung zum Beschichten von Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643877A5 true CH643877A5 (de) 1984-06-29

Family

ID=6060982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH37180A CH643877A5 (de) 1979-01-19 1980-01-17 Einbrennlack zum witterungsbestaendigen beschichten von kunststoffen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4416925A (de)
AT (1) AT390262B (de)
BE (1) BE881228A (de)
CH (1) CH643877A5 (de)
DE (1) DE2902095C2 (de)
FR (1) FR2446854A1 (de)
GB (1) GB2040293B (de)
SE (1) SE447907B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234397A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg Klarlack auf basis von polyvinylidenfluorid und verfahren zur beschichtung von metallischen oberflaechen
FR2560884B1 (fr) * 1984-03-06 1986-10-03 Inst Francais Du Petrole Compositions de polyfluorure de vinylidene de flexibilite amelioree et leur utilisation, notamment dans la fabrication de tubes flexibles
CH671231A5 (de) * 1985-07-24 1989-08-15 Basf Ag
EP0285669B1 (de) * 1986-10-14 1993-02-10 Takiron Co. Ltd. Funktioneller film und verfahren zur herstellung
US5039731A (en) * 1986-10-20 1991-08-13 Lord Corporation Metal coating compositions including linear polyester polyurethane
US4769413A (en) * 1986-10-20 1988-09-06 Lord Corporation Flexible, corrosion resistant, thermosetting metal coating compositions
GB8704142D0 (en) * 1987-02-23 1987-04-01 Whitford Plastics Ltd Protective surface treatment
JPH07122046B2 (ja) * 1989-12-29 1995-12-25 ダイキン工業株式会社 塗料用組成物
US5262242A (en) * 1990-01-31 1993-11-16 Kansai Paint Co., Ltd. Colored films for use in vacuum forming
EP0469451B1 (de) * 1990-07-25 1997-02-05 CLARK-HURTH COMPONENTS S.p.A. Getriebe mit drei parallelen Wellen, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE4124730C3 (de) * 1991-07-25 2001-09-06 Ahc Oberflaechentechnik Gmbh Anodisierte Gegenstände aus Aluminium oder Magnesium mit in die Oxidschicht eingelagerten Fluorpolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
DE69410295T2 (de) * 1993-06-03 1999-01-07 Mitsui Du Pont Fluorchemical Fluorharzpulver-Flüssigdispersion
JP3340798B2 (ja) * 1993-06-03 2002-11-05 三井・デュポンフロロケミカル株式会社 フッ素樹脂粉末分散液
JPH08143855A (ja) * 1994-09-21 1996-06-04 Asahi Glass Co Ltd 表面処理用組成物
US6673889B1 (en) 1999-06-28 2004-01-06 Omnova Solutions Inc. Radiation curable coating containing polyfuorooxetane
KR20080022172A (ko) 2005-06-13 2008-03-10 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 플루오로중합체 함유 라미네이트
AT502234B1 (de) 2005-07-21 2008-06-15 Isovolta Verfahren zur herstellung witterungsbeständiger laminate für die einkapselung von solarzellensystemen
US8012542B2 (en) * 2005-12-30 2011-09-06 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fluoropolymer coating compositions containing adhesive polymers and substrate coating process
US7553540B2 (en) * 2005-12-30 2009-06-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoropolymer coated films useful for photovoltaic modules
US8168297B2 (en) * 2007-04-23 2012-05-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoropolymer coated film, process for forming the same, and fluoropolymer liquid composition

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3642684A (en) * 1968-07-29 1972-02-15 Nippon Paint Co Ltd Dispersion-type paint of vinylidene-fluoride-containing polymers
US3753942A (en) * 1968-09-06 1973-08-21 Ppg Industries Inc Poly(vinylidene fluoride)compositions
GB1313701A (en) * 1969-05-06 1973-04-18 Daikin Ind Ltd Thermo-stable composition of vinylidene fluoride polymer
US3684001A (en) * 1970-05-11 1972-08-15 Consarc Corp Electroslag furnace eliminating magnetic stirring effect
US3944689A (en) * 1971-10-22 1976-03-16 Ppg Industries, Inc. Glossy coating compositions from copolymers of vinylidene fluoride
DE2217375A1 (de) * 1972-04-11 1973-11-08 Sueddeutsche Kalkstickstoff Polyvinylidenfluorid-loesungen und deren verwendung zur herstellung von ueberzuegen
GB1552942A (en) 1975-07-17 1979-09-19 Sumitomo Electric Industries Process for producing a porous material having a fine pore size

Also Published As

Publication number Publication date
DE2902095A1 (de) 1980-07-24
AT390262B (de) 1990-04-10
DE2902095C2 (de) 1986-07-17
FR2446854A1 (fr) 1980-08-14
GB2040293A (en) 1980-08-28
BE881228A (fr) 1980-05-16
FR2446854B1 (de) 1983-02-25
GB2040293B (en) 1983-03-02
SE447907B (sv) 1986-12-22
ATA816579A (de) 1989-09-15
SE8000420L (sv) 1980-07-20
US4416925A (en) 1983-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902095C2 (de) Einbrennlack auf Basis einer Polyvinylidenfluoridlösung, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung zum Beschichten von Kunststoffen
DE3048159C2 (de) Wäßrige Polyesterharzdispersion und ihre Verwendung
EP0144948B1 (de) Polyesterfolie mit vernetzter acrylischer Haftvermittlerbeschichtung
DE2736542C2 (de) Wärmehärtbares Spulenüberzugsgrundiermittel zum Grundieren von Metallspulenwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum Auftragen des Spulenüberzugsmittels auf Metallspulenwerkstoffe
EP0057813B1 (de) Wässrige Dispersion und Verfahren zur Beschichtung von Werkstoffen
EP0153645B1 (de) Verbundwerkstoff
DE2122377B2 (de) Lösung eines Gemisches von polymerem, NCO-Endgruppen enthaltendem Material und ihre Verwendung
DE2019282C3 (de) Überzugsmittel
DE1519290A1 (de) Pigmentierte UEberzugsmassen fuer Metalloberflaechen
DE1546829A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenanstrichs oder -films
DE1106958B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen, linearen, praktisch nicht vernetzten Polyesterurethanen
DE3200730C2 (de)
DE60010346T2 (de) Als überzüge verwendbare witterungsbeständige zusammensetzungen, verfahren, und damit überzogene artikel
DE2629395A1 (de) Geformter kunststoffgegenstand und herstellungsverfahren
DE3323271C2 (de)
DE1225795B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanueberzuegen
DE4032139C2 (de) Kunststoffverbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3421122A1 (de) Neue polyesterpolyole und ihre verwendung als polyol-komponente in zweikomponenten-plyurethanlacken
DE2820419A1 (de) Feucht aushaertender polyurethan- decklack mit verbesserter glanzbestaendigkeit
DE3303828A1 (de) Korrosionsschutz-beschichtungsverfahren
DE102010025768A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer farb- und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung
EP0548784B1 (de) Verfahren zur Veredelung des Erscheinungsbildes einer Oberfläche
DE102010026407A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer farb-und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung
DE2217375A1 (de) Polyvinylidenfluorid-loesungen und deren verwendung zur herstellung von ueberzuegen
DE2200104A1 (de) Feuerschutzmittel fuer metall und holz

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: SOLVAY & CIE, SOCIETE ANONYME

PFA Name/firm changed

Owner name: SOLVAY (SOCIETE ANONYME)

PL Patent ceased