CH638407A5 - Zerkleinerungsmaschine fuer sperrige gueter. - Google Patents

Zerkleinerungsmaschine fuer sperrige gueter. Download PDF

Info

Publication number
CH638407A5
CH638407A5 CH550179A CH550179A CH638407A5 CH 638407 A5 CH638407 A5 CH 638407A5 CH 550179 A CH550179 A CH 550179A CH 550179 A CH550179 A CH 550179A CH 638407 A5 CH638407 A5 CH 638407A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
end wall
shafts
gear
shredding machine
Prior art date
Application number
CH550179A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Schievink
Original Assignee
Engelbrecht & Lemmerbrock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelbrecht & Lemmerbrock filed Critical Engelbrecht & Lemmerbrock
Publication of CH638407A5 publication Critical patent/CH638407A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

638 407
2

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Zerkleinerungsmaschine für sperrige Güter, bestehend aus einem Rechteckgehäuse, welches von zwei gegenläufigen parallelen, mit Schneidmessern und Abstandselementen bestückten Wellen durchlaufen ist und welches mit einem aufsetzbaren Einlaufschacht und einem unteren angeflanschten, ein Sieb aufweisenden Auslauf versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wellen (6, 7) mit ihrem einen Ende in dem Gehäuse (5) eines Untersetzungsgetriebes gelagert sind, welches unter Durchgriff der Wellen (6, 7) durch Löcher (8) der zugekehrten Stirnwand (1) des Rechteckgehäuses mit diesem Gehäuse starr, aber lösbar verbunden ist, und dass die gegenüberliegende andere Stirnwand (4) des Rechteckgehäuses mit Lagern (13) abnehmbar auf die anderen Wellenenden aufgeschoben und zur Vervollständigung des Rechteckgehäuses mit diesem verflanscht ist.
2. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (5) auf der der mit Durchbrechungen versehenen Gehäusestirnwand (1) zugekehrten Seite mit die Wellen (6,7) umgebenden Vorsprüngen (10) in entsprechende Ausnehmungen (9) der Gehäusestirnwand (1) zentriert eingreift.
3. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (13) für die anderen Wellenenden von je einem gegen das letzte Schneid- (11)
oder Abstandselement (12) liegenden Distanz- oder Druckring (14) und einer auf das Wellenende aufschraubbaren Mutter (15) eingefasst sind.
4. Zerkleinerungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die abnehmbare andere Stirnwand (4) mit Abstufungen (16) an den aufrechten Kanten der Innenseite gegen die Enden der beiden seitlichen Gehäusewände (2, 3) anliegt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zerkleinerungsmaschine für sperrige Güter aus Blech, Holz, Kunststoff, Pappe oder sonstigem Abfallmaterial entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei bekannten Zerkleinerungsmaschinen für sperrige Güter ist die Montage der beiden parallelen Wellen mit den Schneidmessern und Abstandselementen und vor allen Dingen der Austausch von nachzuschleifenden oder beschädigten Messern äusserst kompliziert und zeitraubend.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, die Montage und Demontage der Zerkleinerungsmaschine zu erleichtern und den Austausch beschädigter oder nachzuschleifender Messer zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei der eingangs erwähnten Zerkleinerungsmaschine durch das Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der Aufbau des entscheidenden Teils der Zerkleinerungsmaschine erfolgt durch die Lösung praktisch in Zellenbauweise aus dem Zusammenbau des Rechteckgehäuses mit dem die einen Enden der beiden Wellen lagernden Getriebegehäuse und der dem Getriebe gegenüberliegenden, die anderen Wellenenden lagernden Gehäusestirnwand, so dass die Montage entscheidend erleichtert wird. Für den denkbar einfachen Austausch der auf die beiden Wellen aufschiebbaren Schneidmesser und Abstandselemente ist lediglich die dem Getriebe gegenüberliegende Gehäusestirnwand zu lösen, so dass die Messer und Abstandselemente frei zugänglich sind und von den Wellen abgezogen und ausgetauscht werden können.
Die Erfindung mit weiteren Vorteilen wird nachstehend anhand der Zeichnung erörtert, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
Es zeigen:
5 Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Zerkleinerungsmaschine nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Maschine nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 1.
Nach der Erfindung und dem Beispiel besteht die Zer-lo kleinerungsmaschine aus einem Rechteckgehäuse, auf das ein nicht dargestellter Einlauftrichter und ein unterer Auslauf mit einem die Zerkleinerung der Güter bestimmenden Sieb anflanschbar sind und welches auf einen Rahmenunterbau montierbar ist. Das Rechteckgehäuse besteht aus einer i5 Stirnwand 1 und den beiden Seitenwänden 2 und 3. Die vierte Wand 4, die der Stirnwand 1 gegenüberliegt, bildet die zweite mit dem Rechteckgehäuse 1,2, 3 lösbar verbundene Stirnwand.
Mit dem Rechteckgehäuse 1-3 wird das ein Unterset-20 zungsgetriebe aufnehmende Getriebegehäuse 5 lösbar verbunden. In diesem Getriebegehäuse 5 sind die beiden parallelen, vorteilhaft in der Höhe etwas versetzten Wellen 6 und 7 mit ihrem einen Ende fest gelagert. Zur Lagerung der Wellenenden im Getriebegehäuse 5 ist die Stirnwand 1 des 25 Gehäuses 1,2, 3 mit zwei Durchbrechungen 8 für den Durchgriff der Wellen 6 und 7 versehen, und die Stirnwand 1 ist auf der Aussenseite mit zwei Ausnehmungen 9 versehen, in die zwei Vorsprünge 10 des Getriebegehäuses 5 einpassen, um eine feste zentrierte Lage des Getriebegehäuses 5 gegen-30 über den Gehäuseteilen 1,2, 3 zu gewährleisten. Sodann wird das Getriebegehäuse 5 mit der Stirnwand 1 verschraubt.
Es ragen nun die beiden parallelen Wellen 6,7 horizontal durch das Rechteckgehäuse, welches auf der anderen Stirn-35 seite zunächst offen ist. Dadurch ist es möglich, von dieser freien Stirnseite aus Schneidmesser 11 und Abstandselemen-te 12 abwechselnd auf die Wellen 6,7 aufzuschieben, wobei die Art deren Befestigung und Umfangslage zueinander an anderer Stelle erörtert wird.
40 Zur Lagerung der freien Enden der mit Schneidmessern und Abstandselementen bestückten Wellen 6 und 7 ist die dem Getriebe 5 gegenüberliegende lose Stirnwand 4 in zwei Durchbrechungen mit je einem Lager 13 und einem Distanzoder Druckring 14 versehen. Diese Stirnwand 4 mit den bei-45 den Lagern 13 und den Distanzringen 14 wird auf die Wellenenden aufgeschoben, und sodann wird auf ein Gewindeende der Wellen 6, 7 eine Mutter 15 aufgeschraubt, die das Lager 13 zwischen sich und dem Distanzring 14 einspannt, wobei der Distanzring der einen Welle 6 gegen das letzte so Schneidmesser 11 und der der anderen Welle 7 gegen ein An-standselement 12 drückt, womit die Messer und Abstandselemente in axialer Richtung festliegen. Schliesslich wird die Stirnwand 4 mit den Seitenwandungen 2,3 des Rechteckgehäuses verflanscht. Um dabei eine einwandfreie feste Lage 55 der Stirnwand 4 gegenüber den Seitenwänden 2, 3 zu erreichen, ist die Stirnwand 4 an ihren lotrechten Kanten auf der Innenseite mit einer Abstufung 16 versehen, in die sich beim Anflanschen der Stirnwand 4 die lotrechten Enden der Seitenwände 2, 3 einlegen.
60 Für einen Austausch nachzuschleifender oder beschädigter Schneidmesser 11 ist es lediglich erforderlich, die Mutter 15 und die Stirnwand 4 von den beiden Gehäuseseitenwänden 2 und 3 zu lösen, so dass die Stirnwand 4 von den Wellenenden abziehbar ist, womit die Schneidmesser 11 und Ab-65 standselemente 12 von den Wellen abgezogen und erneuert werden können. Bei diesem Austausch bleibt das die Wellen lagernde Getriebegehäuse 5 mit dem Rechteckgehäuse 1-3 starr verbunden.
s
2 Blatt Zeichnungen
CH550179A 1978-06-14 1979-06-12 Zerkleinerungsmaschine fuer sperrige gueter. CH638407A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825952 DE2825952A1 (de) 1978-06-14 1978-06-14 Zerkleinerungsmaschine fuer sperrige gueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638407A5 true CH638407A5 (de) 1983-09-30

Family

ID=6041714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH550179A CH638407A5 (de) 1978-06-14 1979-06-12 Zerkleinerungsmaschine fuer sperrige gueter.

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH638407A5 (de)
DE (1) DE2825952A1 (de)
FR (1) FR2428467A1 (de)
GB (1) GB2025788B (de)
IT (1) IT7923555A0 (de)
SE (1) SE7905084L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389241B (de) * 1985-11-29 1989-11-10 Josef Martin Vorrichtung zum zerkleinern von sperrigem stueckwerk
WO1989004719A1 (en) * 1987-11-17 1989-06-01 Extec Screens & Crushers Limited Rotary crusher
US4944462A (en) * 1989-05-02 1990-07-31 Cummins-Allison Corp. Shredder
DE4315671C2 (de) * 1993-05-06 1997-05-15 A R E S Ges Fuer Abfallrecycli Zerkleinerungsmaschine für Feststoffe mit paarweise umlaufenden Rollenschermessern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2065647B2 (de) * 1970-10-22 1980-07-17 Kaczmarek, Al, Eddison, Ill. (V.St.A.) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
JPS51350B2 (de) * 1971-11-17 1976-01-07
US4046324A (en) * 1973-06-22 1977-09-06 Chambers Joseph W Solid waste comminutor
DE2524086C3 (de) * 1975-05-30 1986-07-31 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Vorrichtung zum Zerreißen von blattförmigen Materials mit zwei Walzen

Also Published As

Publication number Publication date
IT7923555A0 (it) 1979-06-14
SE7905084L (sv) 1979-12-15
FR2428467A1 (fr) 1980-01-11
DE2825952A1 (de) 1979-12-20
GB2025788A (en) 1980-01-30
GB2025788B (en) 1982-08-11
FR2428467B1 (de) 1984-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632808C3 (de) Gehäuse für Scheibenmäher
DE602005001538T2 (de) Vorrichtung zur fest/flüssig-Trennung
DE2632330C2 (de) Schneidmühle
DE2547017A1 (de) Zerfaserungsvorrichtung fuer papierstoff
DE2516111C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere zur Verarbeitung von Papier und Kunststoffmaterial
EP1334771B1 (de) Aktenvernichter
DE2453541A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
EP0203272A2 (de) Zerkleinerungsmaschine mit umlaufendem Rotor
DE19610048A1 (de) Schriftgutvernichter
DE2819443C2 (de) Rotor für einen Fliehkraftabscheider
DE2524086C3 (de) Vorrichtung zum Zerreißen von blattförmigen Materials mit zwei Walzen
DE2225231A1 (de) Filter
CH638407A5 (de) Zerkleinerungsmaschine fuer sperrige gueter.
DE4315671C2 (de) Zerkleinerungsmaschine für Feststoffe mit paarweise umlaufenden Rollenschermessern
DE2353907B2 (de) Prallmuehle
DE102007040046B4 (de) Rotorshredder
DE3112838C2 (de) Schneidwerk für Aktenvernichter
DE202007014764U1 (de) Walzenpresse
EP0956902B1 (de) Messersitzanordnung an einer Schneidwelle in einer Zerkleinerungsmaschine
DE2523746C2 (de) Schlagmühle
DE2810359A1 (de) Vorrichtung zum selektiven sortieren von materialschnitzeln
DE2827391C2 (de) Rotor für eine Zerkleinerungsvorrichtung
DE2031635A1 (de) Schneidscheibe fur eine Schnitzel maschine
DE3610539C2 (de) Abstreifereinheit für das Schneidwalzenpaar eines Aktenvernichters
DE2925030C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall wie Drehspähnen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased