CH634910A5 - Kapazitiver hochfrequenzofen zum trocknen von gefalteten faserkabeln, insbesondere chemiefaserkabeln. - Google Patents

Kapazitiver hochfrequenzofen zum trocknen von gefalteten faserkabeln, insbesondere chemiefaserkabeln. Download PDF

Info

Publication number
CH634910A5
CH634910A5 CH79979A CH79979A CH634910A5 CH 634910 A5 CH634910 A5 CH 634910A5 CH 79979 A CH79979 A CH 79979A CH 79979 A CH79979 A CH 79979A CH 634910 A5 CH634910 A5 CH 634910A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conveyor belt
drying
air
fiber bundles
fiber
Prior art date
Application number
CH79979A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Christian Grassmann
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH634910A5 publication Critical patent/CH634910A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/343Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects in combination with convection

Description

634 910

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Kapazitiver Hochfrequenzofen zum Trocknen von gefalteten Faserkabeln, insbesondere Chemiefaserkabeln, bei dem die Faserpakete im Ofenraum auf einem Förderband transportierbar sind, welches als geerdete Elektrode dient, und der eine zusätzliche Heizung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofenraum (1) mit einer regelbaren Heissluftquelle (12,13) verbunden ist, das geerdete Förderband (3) als Siebband mit Luftdurchtritt-söffnungen (31) ausgebildet ist und unter dem Förderband (3) ein einstellbarer Unterdruck gegenüber dem Ofenraum (1) erzeugbar ist.
2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Förderbandes (3) ein Luftkasten (16) angeordnet ist, der über Absaugöffnungen (20) und Steuerventile (17) mit einem Sauggebläse (18) verbunden ist.
3. Ofen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Sauggebläse (18) und Heissluftquelle (12,13,14) über eine Leitung verbunden sind.
Die Erfindung betrifft einen kapazitiven Hochfrequenzofen zum Trocknen von gefalteten Faserkabeln, insbesondere Chemiefaserkabeln, bei dem die Faserpakete im Ofenraum auf einem Förderband transportierbar sind, welches als geerdete Elektrode dient, und der eine zusätzliche Heizung aufweist.
Mit dem Oberbegriff wird auf eine Anordnung Bezug genommen, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 2 036 489 bekannt ist.
Die Faserpakete werden am Ofen häufig mit Undefinierter Schütthöhe und Packungsdichte angeliefert. Es ist wichtig, dass während des Trocknungsprozesses die Homogenität der Faserpakete gesichert ist, so dass eine annähernd gleichmässigeTem-peraturverteilungim Faserpaket erreicht werden kann. Diese Forderung wird bei derbekannten Anordnung dadurch gelöst, dass die an Hochspannung liegende Elektrode von einem mit der Geschwindigkeit des Förderbandes laufenden Band umgeben ist und das zusätzliche Band auf die Faserpakete gedrückt wird. Gleichzeitig wird die Elektrode noch zusätzlich beheizt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, den Ofen der eingangs genannten Art so auszubilden, dass eine sehr gleichmässige Trocknung bei optimal abstimmbarem Verhältnis zwischen Hochfrequenztrocknung und Zusatztrocknung erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Ofenraum mit einer regelbaren Heissluftquelle verbunden ist, das geerdete Förderband als Siebband mit Luftdurchtrittsöff-
nungen ausgebildet ist und unter dem Förderband ein einstellbarer Unterdruck gegenüber dem Ofenraum erzeugbar ist.
Auf diese Weise wird das Aufspringen der Faserkabel im Hochfrequenzfeld vermieden und eine definierte Dichte des Materials über die Luftgeschwindigkeit eingestellt. Damit ergibt sich eine recht gleichmässige Trocknung auch bei Chemiefaserkabeln im Temperaturbereich über 100 Grad, bei denen ansonsten die reine Hochfrequenztrocknung gewisse Schwierigkeiten bereitet.
Eine einfache konstruktive Lösung des vorgenannten Erfindungsgedankens besteht darin, dass unterhalb des Förderbandes ein Luftkasten angeordnet wird, der über Absaugöffnungen und Ventile mit einem Sauggebläse verbunden ist. Das Sauggebläse und die Heissluftquelle können dann zwecks Energieeinsparung im Kreislauf geschaltet werden.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sei im folgenden die Erfindung näher erläutert:
Die vom nichtgezeigten Kremper auf einem Förderband 8 antransportierten Faserpakete 7 gelangen auf ein in Richtung des Pfeiles 10 laufendes, geerdetes, metallisches Förderband 3, welches über geerdete Rollen 6 läuft und selber als Elektrode wirkt. Das Förderband 3 ist als luftdurchlässiges Siebband mit Luftdurchtrittsöffnungen 31 ausgebildet. Über den Faserpaketen 7 ist im Ofenraum 1 eine Elektrode 4 vorgesehen, die über einen Regelkondensator 9 an die Hochspannung des Hochfrequenzgenerators 2 angeschlossen ist. Anstelle einer Elektrode können auch mehrere Elektroden vorgesehen sein.
Zur Vergleichmässigung und Beschleunigung der Trocknung und zum Festhalten des Gutes auf dem Förderband 3 wird durch das Gut ein Heissluftstrom geführt. Hierzu ist mit dem Ofenraum 1 eine regelbare Heissluftquelle, bestehend aüs Gebläse 14, Heizung 12 und Steuerventil 13 verbunden, die Heissluft 19 mit Überdruck in den Ofenraum 1 einbläst. Diese Heissluft 19 wird durch die Öffnungen 31 in einen Luftkasten 16 mit Unterdruck abgesaugt und durchströmt dabei die Faserpakete 7. Hierbei werden die Faserpakete 7 zusätzlich erwärmt und definiert festgehalten. Um auch im Kasten 16 definierte Unterdruckver-hältnisse zu erhalten, ist dieser an mehreren Stellen mit Absaugöffnungen 20 versehen, die über Steuerventile 17 mit einem Sauggebläse 18 verbunden sind. Die von diesem Sauggebläse 18 abgesaugte Luft kann dann gegebenenfalls über die Leitung 15 energiesparend wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. In einem solchen Fall kann dann gegebenenfalls auf das Gebläse 14 verzichtet werden. Durch die vorstehende Konstruktion ist über die Luftgeschwindigkeit die Feste des Paketes einstellbar, wird das Aufspringen des Faserpaketes verhindert und gleichzeitig das Verhältnis zwischen Trocknungsenergie der Luft und Hochfrequenzenergie auf einem optimalen Wert gehalten.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
M
1 Seite Zeichnungen
CH79979A 1978-04-19 1979-01-26 Kapazitiver hochfrequenzofen zum trocknen von gefalteten faserkabeln, insbesondere chemiefaserkabeln. CH634910A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817067 DE2817067A1 (de) 1978-04-19 1978-04-19 Kapazitiver hochfrequenzofen zum trocknen von gefalteten faserkabeln, insbesondere chemiefaserkabeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH634910A5 true CH634910A5 (de) 1983-02-28

Family

ID=6037461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH79979A CH634910A5 (de) 1978-04-19 1979-01-26 Kapazitiver hochfrequenzofen zum trocknen von gefalteten faserkabeln, insbesondere chemiefaserkabeln.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH634910A5 (de)
DE (1) DE2817067A1 (de)
FR (1) FR2423948A1 (de)
GB (1) GB2019543B (de)
IT (1) IT1113859B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028907B4 (de) * 1989-09-14 2006-06-14 Superba S.A., Mülhausen/Mulhouse Ofen für die kontinuierliche Trocknung von mindestens einem Textilfaden
CN102726516A (zh) * 2011-04-04 2012-10-17 湖南省农友机械集团有限公司 一种烘干机

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6037382B2 (ja) * 1981-02-23 1985-08-26 日本碍子株式会社 ハニカム構造体の乾燥受台
DE3138706C2 (de) * 1981-09-29 1987-01-02 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kapazitiver Hochfrequenztrockner
DE3233069A1 (de) * 1982-09-06 1984-03-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kapazitiver hochfrequenzdurchlaufofen
FR2548586B1 (fr) * 1983-07-08 1986-02-07 Saint Gobain Isover Procede et dispositif de traitement thermique de materiaux isolants
JPH0687176A (ja) * 1992-09-04 1994-03-29 Isowa Corp 段ボールシートの折畳み装置
DK200100005A (da) * 2001-01-02 2002-07-03 N P Utzon As Fremgangsmåde og anlæg til efterbehandling af tovværk
CZ2006254A3 (cs) * 2006-04-19 2007-10-31 SG strojírna, s. r. o. Zarízení k dielektrickému sušení a ohrevu materiálu
US9541330B2 (en) 2013-07-17 2017-01-10 Whirlpool Corporation Method for drying articles
US20150047218A1 (en) 2013-08-14 2015-02-19 Whirlpool Corporation Appliance for drying articles
US9784499B2 (en) 2013-08-23 2017-10-10 Whirlpool Corporation Appliance for drying articles
US9410282B2 (en) 2013-10-02 2016-08-09 Whirlpool Corporation Method and apparatus for drying articles
US9645182B2 (en) 2013-10-16 2017-05-09 Whirlpool Corporation Method and apparatus for detecting an energized E-field
CN103673543A (zh) * 2013-11-29 2014-03-26 大连华根机械有限公司 带调风阀式烘干箱
US9546817B2 (en) 2013-12-09 2017-01-17 Whirlpool Corporation Method for drying articles
US9605899B2 (en) 2015-03-23 2017-03-28 Whirlpool Corporation Apparatus for drying articles
CN106931759B (zh) * 2017-05-09 2022-09-09 南京中电熊猫液晶材料科技有限公司 清洗机出口玻璃基板烘干装置
CN108716842A (zh) * 2018-04-19 2018-10-30 安徽福达汽车模具制造有限公司 一种汽车零部件用表面处理装置
CN112728914A (zh) * 2020-12-25 2021-04-30 重庆市鹏宇五金制品有限责任公司 一种缝纫机梭心加工设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028907B4 (de) * 1989-09-14 2006-06-14 Superba S.A., Mülhausen/Mulhouse Ofen für die kontinuierliche Trocknung von mindestens einem Textilfaden
CN102726516A (zh) * 2011-04-04 2012-10-17 湖南省农友机械集团有限公司 一种烘干机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2817067A1 (de) 1979-10-25
GB2019543A (en) 1979-10-31
FR2423948A1 (fr) 1979-11-16
GB2019543B (en) 1982-09-22
IT7921763A0 (it) 1979-04-11
FR2423948B3 (de) 1982-02-19
IT1113859B (it) 1986-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH634910A5 (de) Kapazitiver hochfrequenzofen zum trocknen von gefalteten faserkabeln, insbesondere chemiefaserkabeln.
DE3038791C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von lösungsmittelhaltigem Material
DE3619816C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Expandieren von Tabak
DE3815212A1 (de) Papierbahnbehandlungsvorrichtung
DE2701671C3 (de) Einrichtung zum Plasmaspritzen
DE1729443C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
DE2836103C2 (de) Luftdüse für einen Düsentrockner
DE3104890C2 (de) Coronaentladungseinrichtung
DE2207983A1 (de) Vorrichtung zur puderbestaeubung
DE2941845C2 (de)
DE4012176A1 (de) Vorrichtung zum behandeln einer beschichteten substratbahn
EP0370503B1 (de) Trocknungsvorrichtung für hitzeempfindliche und leicht entzündbare Materialien
DE2036489C3 (de) Kapazitiver Hochfrequenzofen zum Trocknen von gefalteten Chemiefaserkabeln
DE3249253T1 (de) Verfahren zur erzeugung brennbaren gases und vorrichtung zur anwendung des verfahrens
DE7811836U1 (de) Kapazitiver hochfrequenzofen zum trocknen von gefalteten faserkabeln, insbesondere chemiefaserkabeln
EP0835692B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Beschichtungsgut auf einen Gegenstand
DE3120036C2 (de) "Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines mit Feststoffen beladenen Luft- oder Gasstromes
DE19509746A1 (de) Backofen
DE2806746A1 (de) Waermebehandlungsvorrichtung
EP1295987A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer gestrichenen Papier- oder Kartonbahn
DE2064118B2 (de) Verfahren zum Hindurchführen von bandförmigem Textilgut durch eine Wärmebehandlungsvorrichtung und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19538048C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen und Erwärmen von einem Koksofen zuzuführender Kohle
DE493774C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen fein zerteilter Stoffe
DE843218C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Russ oder anderen Stoffen von aehnlicher, lockerer Beschaffenheit
DE597056C (de) Trockenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased