EP0370503B1 - Trocknungsvorrichtung für hitzeempfindliche und leicht entzündbare Materialien - Google Patents

Trocknungsvorrichtung für hitzeempfindliche und leicht entzündbare Materialien Download PDF

Info

Publication number
EP0370503B1
EP0370503B1 EP89121645A EP89121645A EP0370503B1 EP 0370503 B1 EP0370503 B1 EP 0370503B1 EP 89121645 A EP89121645 A EP 89121645A EP 89121645 A EP89121645 A EP 89121645A EP 0370503 B1 EP0370503 B1 EP 0370503B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
distribution box
discharge pipe
drying
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89121645A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0370503A1 (de
Inventor
Wilfried Wiesenborn
Rolf Evertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT89121645T priority Critical patent/ATE72323T1/de
Publication of EP0370503A1 publication Critical patent/EP0370503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0370503B1 publication Critical patent/EP0370503B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes

Definitions

  • the present invention relates to a device for drying heat-sensitive and highly flammable materials.
  • Drying processes are used today in a variety of areas of technology, e.g. in the manufacture of envelopes or rubber profiles for motor vehicles. In this case, heating coils heated by means of electricity are used, through which the air to be heated is conducted.
  • heating coils heated by means of electricity are used, through which the air to be heated is conducted.
  • such devices have the disadvantage that their operation is associated with very high energy and cost.
  • a method for drying paints, varnishes and adhesives containing solvents is known from German specification 2726222.
  • the special feature of this process is that hot steam is used at a temperature of 100-180 ° C.
  • the process takes advantage of a distillation effect, which accelerates the mass transfer of the solvent-condensate atmosphere.
  • This process was developed precisely because one wanted to avoid the disadvantages known with the previously known hot air processes. It is stated that the hot air not only heats up the ink, but also removes moisture from the paper due to the low water vapor partial pressure in the atmosphere. The consequence of this is shrinking of the paper when drying.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a device for drying heat-sensitive and highly flammable materials, comprising a) a heat exchanger with a supply line for room air and a discharge line for the heated room air, b) a gas delivery device arranged in the discharge line and c) to provide a relaxation and distribution box at the end of the discharge from the heat exchanger, which does not have the disadvantages mentioned above.
  • a throttle device is arranged on the suction and pressure side of the gas delivery device, in the relaxation and distribution box an air baffle is located transversely to the flow direction of the air, on the air outlet side of the relaxation and distribution box a plate provided with louvers is arranged for the purpose of uniform distribution of the heated air over the entire air outlet surface and the discharge line is flexible and the expansion and distribution box is designed to be height and side adjustable.
  • the gas delivery device is preferably a fan. This can be provided with an electrical speed control so that the volume flow of the air can be adjusted at any time via the fan. Alternatively or additionally, a throttle device can be attached to the expansion and distribution box for the purpose of controlling the volume flow of the air.
  • the choice of expansion and distribution box size as well as the adjustment options provided by the throttle valves and control devices enable the system to be flexibly adapted to different drying processes depending on the composition and quantity of the material to be dried. Additional possible variations result from the fact that the relaxation and distribution box is arranged to be height and side adjustable. For this purpose, the supply line to the distribution box is also designed as a flexible hose.
  • Such a drying device is particularly suitable for drying the rubberized glue layers of envelopes. Because only through the special arrangement according to the invention of the individual elements of the device can an optimal drying of rubberized glue layers of envelopes be achieved. For this it is essential to achieve a particularly gentle air distribution of the heated air.
  • the throttle valve arranged on the pressure side By means of the throttle valve arranged on the pressure side, the necessary fine adjustment of the air volume flow can surprisingly be achieved so that the envelopes lying loosely on the conveying device are not moved out of position.
  • the adjustable throttle device also ensures that the device according to the invention is particularly adaptable to different products. In addition, it is possible to adapt the system to slight deviations in the glue surface and thickness.
  • the air is evenly distributed over the entire drying section.
  • the consequence of these measures is that an uneven drying of the rubberized glue layers is excluded.
  • the flexible design of the relaxation and distribution box also ensures that the distance can be set exactly according to the respective needs. The risk of overheating (risk of fire) can thus be largely eliminated.
  • the heating hot water system can e.g. run on petroleum or natural gas.
  • a mixing valve 10 is connected upstream of the heat exchanger so that the temperature at the heat exchanger 2 can be regulated.
  • Indoor air is drawn in via a feed line 3 and heated on the suction side via the heat exchangers 2.
  • the feed line 3 to the suction device for the air is provided with a filter.
  • the heated air is fed from the heat exchanger 2 via the discharge line 4 to the expansion and distribution box 6 by means of a gas delivery device 5.
  • a fan is used as the gas supply device, which is arranged between the heat exchanger 2 and the expansion and distribution box 6. It was surprisingly found that the method according to the invention only works with such a suction-side arrangement of the fan. When arranged on the pressure side, the drying device does not work satisfactorily.
  • the regulation of the volume flow of the air can be achieved in different ways. Control of the fan by means of an electrical speed control device is preferred. However, it is also possible to mount a throttle valve 7 on the pressure side of the fan. A throttle device 8 can also be provided on the distribution box. This is preferably attached to the end of the discharge line 4, so that the air can enter the expansion and distribution box 6 at a defined speed. In addition, a further throttle device (not shown) is attached to the suction side of the gas delivery device 5.
  • Throttling 7, 8 and speed control can of course also exist side by side. Due to the large number of setting options, the drying device can be adapted to the purpose of the system. It is also possible to match the heat exchanger 2 at any time.
  • the relaxation and distribution box 6 is movable. According to Figure 1, it is suspended on articulated arms, so that an adjustment up and down and laterally is possible.
  • the derivation 4 is designed as a movable tube.
  • a tongue-shaped air baffle 18 is arranged in the expansion and distribution box. This tapers against the running direction of the belt 1. Above the widest point of the air baffle is the connection point 21 to the air supply line 4 and the throttle device 8. The width of the air baffle at this point is approximately 2/3 of the length of the side 22 of the relaxation and distribution box 6. The length of the air baffle 18 corresponds to approximately 2/3 of the length of the side 23 of the expansion and distribution box 6.
  • the described design and arrangement of the air baffle 18 ensures that the inflowing air spreads evenly over the expansion and distribution box 6. Because the widest side of the air baffle 6 intercepts the air coming from the air line 4, so that it does not flow directly against the plate 12. In contrast, in the areas of increasing tapering of the air baffle, the air speed decreases. The narrowing air plate 18 accordingly ensures that the air is more easily distributed in this area.
  • the relaxation and distribution box 6 is provided on its underside with the plate 12 shown in Figure 4. In this plate there are louvers 19 so that the air passes uniformly outwards over the entire surface of the distribution box 6.
  • a tape 1 is arranged under the relaxation and distribution box 6, on which the letters to be dried are placed.
  • uniform drying of the envelope rubber layers can be achieved over a large area.
  • the air slots and the throttling and regulating devices make it possible for the air to hit the letters at a speed of 3.5-4 m / s, at which it is ensured that the letters are not moved.
  • the number of slots depends on the energy output. I.e. the greater the performance, the greater the number of slots. Accordingly, the distances between the slots are smaller with greater energy output and the same length of the relaxation and distribution box 6. If the drying distance is longer, the number of slots remains the same, provided the energy output is the same. The distances between the slots are accordingly larger in this case.
  • the total area of the slot openings must always be set to 0.2 cm2 / m3 air.
  • the design of the louver openings 19 shown in FIGS. 5 and 6 is of crucial importance for the efficiency of the device according to the invention.
  • the angles of the bent sheet metal sides 24 and 25 are different.
  • the bent sheet 25 has an angle of 36 ° and the sheet 24 has an angle of 39 °.
  • the plate 24 points in the running direction of the conveyor belt 1, while the plate 25 points against this direction. This arrangement ensures particularly gentle air distribution over the materials to be dried.
  • the width of the bent sheets is shown in Figure 6. It can be seen from this that the sheet 26 is wider than the sheet 25.
  • the device according to the invention works with a considerably increased amount of air without the parts to be dried moving due to the escaping air and the air speed.
  • the increased amount of air makes it possible to quickly remove larger amounts of moisture, so that the drying speed and performance increase.
  • the volume flow VL 1500 m3 / h.
  • temperatures are considerably lower than in the prior art.
  • a temperature of 60 ° C-120 ° C is generated in the heat exchanger and passed over the relaxation and distribution box 6.
  • the temperature is preferably 80 ° C.
  • the air outlet temperature at the slots 19 is 40-90 ° C, preferably 70 ° C.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen hitzeempfindlicher und leicht entzündbarer Materialien.
  • Trocknungsverfahren werden heute in vielfältigen Bereichen der Technik angewendet, z.B. bei der Herstellung von Briefumschlägen oder Profilgummis von Kraftfahrzeugen. Hierbei werden mittels Strom erwärmte Heizspiralen eingesetzt, über welche die zu erwärmende Luft geleitet wird. Solche Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß mit ihrem Betrieb ein sehr hoher Energie- und Kostenaufwand verbunden ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind spezielle Anlagen bekannt, mit deren Hilfe die gummierten Leimschichten von Briefumschlägen getrocknet werden. Hierbei wordon elektrisch beheizte Luftmassen über mehrere Föne auf die Briefumschläge geleitet. Die Briefumschläge befinden sich in der Regel auf einer Bandfördereinrichtung, mit deren Hilfe diese unter den Fönen hindurchgeleitet werden. Die Anordnung der Föne bedingt eine ungleichmäßige Trocknung der gummierten Leimschichten. Die Folge ist, daß Teile der gummierten Schichten nicht vollständig getrocknet sind, so daß die Briefumschläge aneinander kleben. Auf der anderen Seite kann es zu punktuellen Trocknungen kommen, so daß die gummierten Schichten beim Anfeuchten nicht die erwünschte Klebewirkung aufweisen, zumal das Verfahren bei relativ hohen Temperaturen (150°C) arbeitet. Da derartige Anlagen mit nur geringen Luftgeschwindigkeiten arbeiten, sind außerdem deren Trocknungsleistung und-geschwindigkeit nicht befriedigend.
  • Aus der britischen Patentschrift 2121938 ist eine Trockungsvorrichtung mit einem nicht verstellbaren Entspannungs- und Verteilerkasten bekannt. Bei diesem handelt es sich um eine Düse, wobei die Trocknung mittels einer oder mehrerer solcher Düsen vorgenommen werden kann. Die Anordnung dieser Düsen bedingt, daß nicht eine längere Trocknungsstrecke gleichmäßig mit Luft beaufschlagt wird. Die Folge ist eine ungleichmäßige Trocknung der gummierten Leimschichten. Aus diesem Grunde ist eine solche Anlage für die Trocknung von hitzeempfindlichen und leicht entzündbaren Materialien, insbesondere von gummierten Leimschichten von Briefumschlägen ungeeignet. Sofern nämlich die Schichten nicht vollständig getrocknet sind, kleben die Briefumschläge aneinander fest. Auf der anderen Seite haben punktuelle Trocknungen den Nachteil, daß die gummierten Schichten beim Anfeuchten nicht die erwünschte Klebewirkung aufweisen. Schließlich besteht auch die Gefahr einer punktuellen Überhitzung der Briefumschläge, so daß Leim und Papier sich entzünden können.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift 2726222 ist ein Verfahren zum Trocknen von Lösemittel enthaltenden Farben, Lacken und Klebern bekannt. Das Besondere dieses Verfahrens liegt darin, daß mit Heißdampf bei einer Temperatur von 100-180°C gearbeitet wird. Bei der Trocknung macht sich das Verfahren einen Destillationseffekt zunutze, welcher den Stoffübergang Lösemittel-Kondensat-Atmosphäre beschleunigt. Dieses Verfahren ist gerade deshalb entwickelt worden, weil man die mit den bisher bekannten Heißluftverfahren bekannten Nachteile vermeiden wollte. Es wird ausgeführt, daß durch die Heißluft nicht nur die Farbe aufgeheizt, sondern aufgrund des niedrigen Wasserdampfpartialdruckes in der Atmosphäre auch dem Papier Feuchtigkeit entzogen wird. Die Folge hiervon sei ein Schrumpfen des Papiers beim Trocknen.
  • Schließlich sind aus dem Stand der Technik Systeme bekannt, die mit Mikrowellen, Hochfrequenztechnik oder Infrarotstrahlen trocknen. Die genannten Techniken haben jedoch den Nachteil, daß sie ohne Luftbewegung arbeiten. Die Folge ist, daß die beim Trocknungsvorgang freiwerdende Feuchtigkeit nicht schnell genug abgeführt wird, so daß die Trocknungsgeschwindigkeit und -leistung nicht befriedigend ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum Trocknen hitzeempfindlicher und leicht entzündbarer Materialien bestehend aus a) einem Wärmetauscher mit einer Zuleitung für Raumluft und einer Ableitung für die erwärmte Raumluft, b) einer in der Ableitung saugseitig angeordneten Gasfördereinrichtung und c) einem Entspannungs- und Verteilerkasten am Ende der Ableitung vom Wärmetauscher zur Verfügung zu stellen, die die oben erwähnten Nachteile nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf der Saug- und Druckseite der Gasfördereinrichtung je eine Drosseleinrichtung angeordnet ist, in dem Entspannungs- und Verteilerkasten quer zur Strömungsrichtung der Luft ein Luftleitblech sich befindet, an der Luftaustrittsseite des Entspannungs- und Verteilerkastens eine mit Luftschlitzen versehene Platte zwecks gleichmäßiger Verteilung der erwärmten Luft über die gesamte Luftaustrittsfläche angeordnet ist und die Ableitung flexibel und der Entspannungs und Verteilerkasten höhen- und seitenverstellbar ausgestaltet ist.
  • Die Gasfördereinrichtung ist vorzugsweise ein Ventilator. Dieser kann mit einer elektrischen Drehzahlregelung versehen sein, so daß sich über den Ventilator jederzeit der Volumenstrom der Luft einstellen läßt. Alternativ oder zusätzlich kann am Entspannungs- und Verteilerkasten eine Drosseleinrichtung zwecks Steuerung des Volumenstroms der Luft angebracht sein.
  • Die Wahl von Entspannungs- und Verteilerkastengröße sowie die durch die Drosselklappen und Regeleinrichtungen gegebenen Verstellmöglichkeiten ermöglichen, die Anlage fexibel an verschiedene Trocknungsvorgänge in Abhängigkeit von Zusammensetzung und Menge des zu trocknenden Materials anzupassen. Zusätzliche Variationsmöglichkeiten ergeben sich dadurch, daß der Entspannungs- und Verteilerkasten höhen- und seitenverstellbar angeordnet ist. Für diesen Zweck ist auch die Zuleitung zum Verteilerkasten als flexibler Schlauch ausgestaltet.
  • Eine derartig ausgestaltete Trocknungsvorrichtung ist ganz besonders für das Trocknen der gummierten Leimschichten von Briefumschlägen geeignet. Denn nur durch die spezielle erfindungsgemäße Anordnung der einzelnen Elemente der Vorrichtung kann eine optimale Trocknung gummierter Leimschichten von Briefumschlägen erreicht werden. Hierfür ist es nämlich unerläßlich, eine besonders sanfte Luftverteilung der erwärmten Luft zu erreichen.
  • Mittels der druckseitig angeordneten Drosselklappe kann überraschenderweise die erforderliche Feineinstellung des Luftvolumenstroms erreicht werden, so daß die auf der Fördereinrichtung locker aufliegenden Briefumschläge nicht aus ihrer Lage verrückt werden. Durch die verstellbare Drosseleinrichtung wird auch erreicht, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders anpassungsfähig ist an unterschiedliche Produkte. Darüber hinaus ist es möglich, die Anlage schon an geringfügige Abweichungen der Leimfläche und -dicke anzugleichen.
  • Zusammen mit der im Entspannungs- und Verteilerkasten angebrachten Platte mit Luftschlitzen wird zudem eine gleichmäßige Verteilung der Luft über die gesamte Trocknungsstrecke erzielt. Die Folge dieser Maßnahmen ist, daß eine ungleichmäßige Trocknung der gummierten Leimschichten ausgeschlossen wird. Durch die flexible Ausgestaltung des Entspannungs- und Verteilerkastens wird zudem erreicht, daß der Abstand den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend exakt eingestellt werden kann. Die Gefahr des Überhitzens (Brandgefahr) kann damit weitgehend gebannt werden.
  • Hierzu trägt auch bei, daß durch die spezielle Anordnung von Drosselklappe und Platte mit Luftschlitzen im Entspannungs- und Verteilerkasten 6 überraschend die gummierten Leimschichten sich bereits bei 40-90°C optimal trocknen lassen. Schließlich lassen sich durch die spezielle Vorrichtung Energiekosteneinsparungen in einem ungeahnten Ausmaß erzielen. Diese liegen bei 50-80% im Vergleich zu konventionellen Anlagen.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrichtung unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben.
  • Figur 1
    zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
    Figur 2
    zeigt den erfindungsgemäßen Entspannungs- und Verteilerkasten in der Seitenansicht.
    Figur 3
    zeigt den Entspannungs- und Verteilerkasten in der Aufsicht.
    Figur 4
    zeigt die Luftaustrittsseite des Entspannungs- und Verteilerkastens.
    Figur 5
    zeigt einen Luftschlitz in vergrößerter Abbildung.
    Figur 6
    zeigt einen Luftschlitz in der Seitenansicht.
    Figur 7
    zeigt eine nach dem Stand der Technik übliche Vorrichtung.

  • In der Anlage gemäß Figur 1 wird über eine Heizungs-Warmwasseranlage (z.B. Temperaturvorlauf 9 = 90° und Temperaturrücklauf 11 = 70°), ein Wärmetauscher mit entsprechender Größenauslegung mit Wasser beschickt. Die Heizungs-Warmwasseranlage kann z.B. mit Erdöl oder Erdgas betrieben werden. Dem Wärmetauscher ist ein Mischventil 10 vorgeschaltet, damit die Temperatur am Wärmetauscher 2 geregelt werden kann. Über eine Zuleitung 3 wird Raumluft angesaugt und über die Wärmetauscher 2 saugseitig erwärmt. Die Zuleitung 3 zur Ansaugeinrichtung für die Luft ist mit einem Filter versehen. Aus dem Wärmetauscher 2 wird die erwärmte Luft über die Ableitung 4 mittels einer Gasfördereinrichtung 5 dem Entspannungs- und Verteilerkasten 6 zugeführt.
  • Erfindungsgemäß wird als Gaszufuhrvorrichtung ein Ventilator eingesetzt, welcher zwischen Wärmetauscher 2 und Entspannungs- und Verteilerkasten 6 angeordnet ist. Es wurde überraschend festgestellt, daß das erfindungsgemäße Verfahren nur bei einer derartigen saugseitigen Anordnung des Ventilators funktioniert. Bei druckseitiger Anordnung arbeitet die Trockungsvorrichtung nicht befriedigend.
  • Die Regelung des Volumenstroms der Luft kann auf verschiedene Art erreicht werden. Bevorzugt wird eine Regelung des Ventilators mittels einer elektrischen Drehzahlregelungsvorrichtung. Ebenso ist es aber auch möglich, auf der Druckseite des Ventilators eine Drosselklappe 7 anzubringen. Eine Drosseleinrichtung 8 kann auch am Verteilerkasten vorgesehen werden. Diese wird vorzugsweise am Ende der Ableitung 4 angebracht, so daß die Luft mit einer definierten Geschwindigkeit in den Entspannungs- und Verteilerkasten 6 eintreten kann. Außerdem ist auf der Saugseite der Gasfördereinrichtung 5 eine weitere Drosseleinrichtung (nicht dargestellt) angebracht.
  • Drosselung 7, 8 und Drehzahlregelung können selbstverständlich auch nebeneinander vorliegen. Durch die Vielzahl der Einstellungsmöglichkeiten kann die Trocknungsvorrichtung dem Zweck der Anlage jeweils angepaßt werden. Ebenso ist eine jederzeitige Abstimmung auf den Wärmetauscher 2 möglich.
  • Zusätzliche Variationsmöglichkeiten bestehen darin, daß der Entspannungs- und Verteilerkasten 6 beweglich ist. Gemäß Figur 1 ist er an mit Gelenken versehenen Armen aufgehängt, so daß eine Verstellung nach oben und unten sowie seitlich möglich ist. Die Ableitung 4 ist in diesem Fall als bewegliches Rohr ausgestaltet.
  • Aus den Figuren 2 und 3 ist ersichtlich, daß in dem Entspannungs- und Verteilerkasten ein zungenförmiges Luftleitblech 18 angeordnet ist. Dies verjüngt sich entgegen der Laufrichtung des Bandes 1. Über der breitesten Stelle des Luftleitbleches befindet sich die Anschlußstelle 21 zur Luftzuleitung 4 sowie die Drosseleinrichtung 8. Die Breite des Luftleitbleches beträgt an dieser Stelle etwa 2/3 der der Länge der Seite 22 des Entspannungs- und Verteilerkastens 6. Die Länge des Luftleitblechs 18 entspricht etwa 2/3 der Länge der Seite 23 des Entspannungs- und Verteilerkastens 6.
  • Durch die geschilderte Ausgestaltung und Anordnung des Luftleitbleches 18 wird erreicht, daß die zuströmende Luft gleichmäßig über den Entspannungs- und Verteilerkasten 6 sich ausbreitet. Denn die breiteste Seite des Luftleitblechs 6 fängt die aus der Luftleitung 4 kommende Luft ab, so daß sie nicht direkt die Platte 12 anströmt. In den Bereichen zunehmender Verjüngung des Luftleitbleches nimmt dagegen die Luftgeschwindigkeit ab. Durch das schmaler werdende Luftblech 18 wird demgemäß erreicht, daß sich die Luft in diesem Bereich leichter verteilt.
  • Der Entspannungs- und Verteilerkasten 6 ist an seiner Unterseite mit der in Figur 4 abgebildeten Platte 12 versehen. In dieser Platte befinden sich Luftschlitze 19, so daß die Luft über die gesamte Fläche des Verteilerkastens 6 gleichmäßig nach außen tritt. Bei der Trocknung von Briefumschlägen ist unter dem Entspannungs- und Verteilerkasten 6 ein Band 1 angeordnet, auf das die zu trocknenden Briefe gelegt werden. Mittels des Entspannungs- und Verteilerkastens 6 kann hier über eine große Fläche eine gleichmäßige Trocknung der Briefumschlagsgummierschichten erreicht werden. Durch die Luftschlitze sowie die Drossel- und Regeleinrichtungen läßt sich bewirken, daß die Luft mit einer Geschwindigkeit von 3,5 - 4 m/s auf die Briefe trifft, bei der gewährleistet ist, daß die Briefe nicht bewegt werden.
  • Die Zahl der Schlitze hängt von der Energieleistung ab. D.h. je größer die Leistung desto größer ist die Anzahl der Schlitze. Demgemäß sind die Abstände zwischen den Schlitzen bei größerer Energieleistung und gleichbleibender Länge des Entspannungs- und Verteilerkastens 6 geringer. Wenn die Trocknungsstrecke größer ist, bleibt die Zahl der Schlitze gleich, sofern die Energieleistung gleich ist. Die Abstände zwischen den Schlitzen werden demgemäß in diesem Falle größer. Die Gesamtfläche der Schlitzöffnungen muß stets auf 0,2 cm²/m³ Luft eingestellt sein.
  • Die in Figur 5 und 6 dargestellte Ausgestaltung der Luftschlitzöffnungen 19 ist für den Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Vorrichtung von ausschlaggebender Bedeutung. Dabei sind die Winkel der aufgebogenen Blechseiten 24 und 25 unterschiedlich. So weist das aufgebogene Bleche 25 einen Winkel von 36° und das Blech 24 einen solchen von 39° auf. Hierbei zeigt das Blech 24 in die Laufrichtung des Förderbandes 1, während das Blech 25 gegen diese Richtung zeigt. Durch diese Anordnung wird eine besonders schonende Luftverteilung auf die zu trocknenden Materialien erzielt. Die Breite der aufgebogenen Bleche ist in Figur 6 dargestellt. Hieraus ist ersichtlich, daß das Blech 26 breiter ist als das Blech 25.
  • Bei der herkömmlichen Trocknungsanlage für Briefumschläge gemäß Figur 7 wird mit Lufttemperaturen von 150°C-500°C gearbeitet, so daß es häufig zur Übertrocknung der Gummierschichten und des Papiers gekommen ist. Außerdem kann bei einer derartigen Vorrichtung nur mit geringen Volumenströmen von VL = 350-700m³/h gearbeitet werden. Die Folge ist, daß die Feuchtigkeit nicht schnell genug oder zu stark abgeführt wird. Hierbei wird nicht getrocknet, sondern punktuell ausgedampft. Da die Föne 13 zudem über eine Stromleitung 17 mit Strom aus dem Leitungsnetz 16 gespeichert werden müssen, ist die Vorrichtung gemäß Figur 7 von den örtlich und zeitlich schwankenden Strompreisen abhängig. Zudem sind mehrere Ventilatoren 14 erforderlich, so daß die Anlage gemäß Figur 2 sehr energieintensiv arbeitet. Gleichzeitig muß bei dieser Vorrichtung mit einer relativ geringen Bandgeschwindigkeit gefahren werden, um zu vermeiden, daß punktuell nicht ausreichend getrocknet wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird im Gegensatz hierzu mit einer erheblich erhöhten Luftmenge gearbeitet, ohne daß durch die austretende Luft und die Luftgeschwindigkeit die zu trocknenden Teile in Bewegung geraten. Durch die erhöhte Luftmenge ist es möglich, größere Mengen an Feuchtigkeit schnell abzuführen, so daß sich Trocknungsgeschwindigkeit und -leistung erhöhen. In dem erfindungsgemäßen Beispiel gemäß Figur 1 beträgt der Volumenstrom VL = 1500m³/h.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können daher herkömmliche Anlagen zum Trocknen von Briefumschlägen mit maximaler Bandgeschwindigkeit betrieben werden.
  • Ferner wird erfindungsgemäß mit erheblich niedrigeren Temperaturen als beim bisherigen Stand der Technik gearbeitet. So wird bei Briefumschlägen eine Temperatur von 60°C-120°C im Wärmetauscher erzeugt und über den Entspannungs- und Verteilerkasten 6 geleitet. Vorzugsweise liegt die Temperatur bei 80°C. Die Luftaustrittstemperatur an den Schlitzen 19 beträgt 40-90°C, vorzugsweise 70°C.
  • Da somit infolge der erhöhten Volumenströme auch eine schnellere Trocknung trotz niedrigerer Temperaturen erreicht wird, kommt es zu der überraschend hohen Energiekostenersparnis. Außerdem können eigene Wärmegewinnungsanlagen für die Energiegewinnung eingesetzt werden. Der Betreiber der Trocknungsanlage ist also nicht mehr von den Strompreisen externer Unternehmen abhängig, sondern kann seine Anlagen mit den jeweils preisgünstigeren Energieträgern (Öl/Gas) arbeiten lassen. Derartige Erfolge konnten auch mit anderen herkömmlichen Systemen, z.B. Mikrowellen, Hochfrequenztrocknung und Infrarotstrahlen nicht erzielt werden, da hierfür immer Strom benötigt wird.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Trocknen hitzeempfindlicher und leicht entzündbarer Materialien bestehend aus
a) einem Wärmetauscher (2) mit einer Zuleitung für für Raumluft und einer Ableitung (4) für die erwärmte Raumluft.
b) einer in der Ableitung (4) saugseitig angeordneten Gasfördereinrichtung (5) und
c) einem Entspannungs- und Verteilerkasten (6) am Ende der Ableitung (4) vom Wärmetauscher (2) dadurch gekennzeichnet, daß
d) auf der Saug- und Druckseite der Gasfördereinrichtung (5) je eine Drosseleinrichtung (7) angeordnet ist,
e) in dem Entspannungs- und Verteilerkasten quer zur Strömungsrichtung der Luft ein Luftleitblech (18) sich befindet,
f) an der Luftaustrittsseite des Entspannungs- und Verteilerkastens (6) eine mit Luftschlitzen (19) versehene Platte (12) zwecks gleichmäßiger Verteilung der erwärmten Luft über die gesamte Luftaustrittsfläche angeordnet ist und
g) die Ableitung (4) flexibel und der Entspannungs- und Verteilerkasten (6) höhen- und seitenverstellbar ausgestaltet ist.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entspannungs- und Verteilerkasten (6) mit einer verstellbaren Drosseleinrichtung (8) ausgerüstet ist.
3. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Luftschlitze (19) in der Platte (12) gebildete Luftaustrittsfläche 0,2 cm²/m³ Luft beträgt.
EP89121645A 1988-11-24 1989-11-23 Trocknungsvorrichtung für hitzeempfindliche und leicht entzündbare Materialien Expired - Lifetime EP0370503B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89121645T ATE72323T1 (de) 1988-11-24 1989-11-23 Trocknungsvorrichtung fuer hitzeempfindliche und leicht entzuendbare materialien.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3839554A DE3839554A1 (de) 1988-11-24 1988-11-24 Trocknungsvorrichtung
DE3839554 1988-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0370503A1 EP0370503A1 (de) 1990-05-30
EP0370503B1 true EP0370503B1 (de) 1992-01-29

Family

ID=6367723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89121645A Expired - Lifetime EP0370503B1 (de) 1988-11-24 1989-11-23 Trocknungsvorrichtung für hitzeempfindliche und leicht entzündbare Materialien

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0370503B1 (de)
AT (1) ATE72323T1 (de)
DE (2) DE3839554A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993019337A2 (de) * 1992-03-19 1993-09-30 Reinhart Schmidt Gmbh Vorrichtung zum trocknen von auf einer bewegten förderbahn aufliegenden produkten, insbesondere der gummierten leimschichten von briefumschlägen
GB9304159D0 (en) * 1992-04-30 1993-04-21 Ici Plc An enclosure for painting and a method of enforcing evaporation from a coating on a panel surface
US5481327A (en) * 1995-02-16 1996-01-02 Eastman Kodak Company Film drying apparatus with uniform flow air tubes
WO2007065672A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Goller Textilmaschinen Gmbh Mehrstufendüse
US8074372B2 (en) * 2007-05-08 2011-12-13 Illinois Tool Works Inc. Power drying system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB153620A (en) * 1919-06-21 1920-10-21 William Edward Clarke Improvements in machines for drying varnished and gummed sheets, and the like
US1888573A (en) * 1929-11-13 1932-11-22 Sadwith Ryan Drier
US2306019A (en) * 1939-10-21 1942-12-22 B F Sturtevant Co Drying apparatus
FR985091A (fr) * 1949-02-19 1951-07-13 Procédé et dispositif pour le séchage de produits céramiques et notamment de tuiles
FR1207995A (fr) * 1957-11-16 1960-02-19 Svenska Flaektfabriken Ab Méthode et appareil pour le séchage ou un traitement analogue d'une matière sous la forme d'une bande au moyen d'un milieu de traitement gazeux
US3808703A (en) * 1970-08-05 1974-05-07 Toyo Enterprises Kk Vehicle drying apparatus
DE2726222B2 (de) * 1977-06-10 1980-02-07 Reinhard Mohn Gmbh, 4830 Guetersloh Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Farben, Lacken oder Klebern auf Druckträgern, insbesondere auf Druckträgern aus Papier oder Pappe
US4242807A (en) * 1978-08-11 1981-01-06 Hunter Engineering Co., Inc. Paint line flotation oven
GB2121938B (en) * 1982-06-16 1986-04-09 Budapesti Mueszaki Egyetem Drying apparatus
JPS5981488A (ja) * 1982-11-02 1984-05-11 株式会社省熱学研究所 冷凍機と熱交換器による乾燥システム
DE3642710C1 (de) * 1986-08-01 1987-10-29 Dornier Gmbh Lindauer Einrichtung zum Aufblasen eines Behandlungsmediums auf eine in Laengsrichtung bewegte Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE3839554C2 (de) 1991-07-04
DE3839554A1 (de) 1990-06-13
ATE72323T1 (de) 1992-02-15
DE58900800D1 (de) 1992-03-12
EP0370503A1 (de) 1990-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058805B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen eines schnell geförderten trocknungsgutes, insbesondere zum druckfarbentrocknen
DE3910898B4 (de) Verfahren zum Trocknen einer sich bewegenden Bahn und Kombinationstrockner
DE2830094C2 (de)
DE19937901C2 (de) Trockner für eine Lackieranlage
DE102015205338A1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE3131471A1 (de) Vorrichtung zum trocknen feuchter abluft aus einem oder mehreren schuettgut-trocknungsbehaeltern
EP2984430B1 (de) Bandtrockner mit einem trocknungsraum
DE3890457C2 (de) Verfahren zum berührungsfreien Trocknen einer Papier- oder Kartonbahn
EP0266684B1 (de) Verfahren zum Regenerieren einer mit Feuchtigkeit beladenen Trocknungspatrone sowie Trockner mit einer Regeneriervorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
CH634910A5 (de) Kapazitiver hochfrequenzofen zum trocknen von gefalteten faserkabeln, insbesondere chemiefaserkabeln.
EP3720716B1 (de) Verfahren zum trocknen eines substrats, trocknermodul zur durchführung des verfahrens sowie trocknersystem
DE102008046299B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Biomasse
EP0778131B1 (de) Bogenführsystem für eine Druckmaschine
EP2984429A1 (de) Bandtrockner mit einem trocknungsraum und mit einer kühlkammer
EP0370503B1 (de) Trocknungsvorrichtung für hitzeempfindliche und leicht entzündbare Materialien
EP2546406A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Textilguts
DE3605100A1 (de) Textilmaschine mit kontinuierlicher konvektiver waermebehandlung
EP0070390A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgern
DE102004059903B4 (de) Verfahren und Anlage zum Beschichten eines Matallbands mit einer lösemittelhaltigen Beschichtung und zum Trocknen und/oder Vernetzen derselben
DE1919957C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen oder zur Wärmebehandlung einer laufenden Gewebebahn
DE4345387A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von auf einer bewegten Förderbahn aufliegenden Produkten, insbesondere der gummierten Leimschichten von Briefumschlägen
DE8817196U1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE3844834C2 (en) Drier for thermally sensitive material
DE4029488A1 (de) Verfahren zum beruehrungslosen trocknen einer papier- oder kartonbahn
DE102017108695B4 (de) Durchlauftrockner mit einer ersten und einer zweiten Sektion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901123

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910206

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920129

Ref country code: FR

Effective date: 19920129

Ref country code: GB

Effective date: 19920129

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920129

Ref country code: NL

Effective date: 19920129

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19920129

Ref country code: BE

Effective date: 19920129

Ref country code: SE

Effective date: 19920129

REF Corresponds to:

Ref document number: 72323

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58900800

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920312

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19921123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19921130

Ref country code: CH

Effective date: 19921130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951108

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970801