CH633663A5 - Anordnung zur erzeugung und ausstrahlung von mikrowellen. - Google Patents

Anordnung zur erzeugung und ausstrahlung von mikrowellen. Download PDF

Info

Publication number
CH633663A5
CH633663A5 CH1029178A CH1029178A CH633663A5 CH 633663 A5 CH633663 A5 CH 633663A5 CH 1029178 A CH1029178 A CH 1029178A CH 1029178 A CH1029178 A CH 1029178A CH 633663 A5 CH633663 A5 CH 633663A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pinhole
horn
filter
tuning
resonator
Prior art date
Application number
CH1029178A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Kienberger
Don John Rotrigo Dr Stock
Original Assignee
Endress Hauser Gmbh Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress Hauser Gmbh Co filed Critical Endress Hauser Gmbh Co
Publication of CH633663A5 publication Critical patent/CH633663A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B9/00Generation of oscillations using transit-time effects
    • H03B9/12Generation of oscillations using transit-time effects using solid state devices, e.g. Gunn-effect devices
    • H03B9/14Generation of oscillations using transit-time effects using solid state devices, e.g. Gunn-effect devices and elements comprising distributed inductance and capacitance
    • H03B9/145Generation of oscillations using transit-time effects using solid state devices, e.g. Gunn-effect devices and elements comprising distributed inductance and capacitance the frequency being determined by a cavity resonator, e.g. a hollow waveguide cavity or a coaxial cavity

Description

633663
2

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Anordnung zur Erzeugung und Ausstrahlung von Mikrowellen mit einem Mikrowellen-Oszillator, dessen Hohlleiter-Resonator über eine Lochblende unmittelbar mit dem Eingang eines Hornstrahlers gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Hornstrahler eine zweite Lochblende in einem solchen Abstand von der ersten Lochblende angeordnet ist, dass sie zusammen mit der ersten Lochblende einen Filter-Resonator bildet.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Oszillator-Resonator und am Filter-Resonator je eine Abstimmschraube angebracht ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Lochblende ein einstellbares Abstimmglied angebracht ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrowellen-Oszillator ein Gunndio-den-Oszillator ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Erzeugung und Ausstrahlung von Mikrowellen mit einem Mikrowel-len-Oszillator, dessen Hohlleiter-Resonator über eine Lochblende unmittelbar mit dem Eingang eines Hornstrahlers gekoppelt ist.
Eine solche Anordnung ergibt den Vorteil eines sehr gedrängten Aufbaus mit geringer Baulänge, die in vielen Anwendungsfällen gefordert wird. Es besteht jedoch das Problem der Ausstrahlung von unerwünschten Frequenzen, weil die Filterwirkung der Lochblende nicht ausreichend selektiv ist. Bei Mikrowellen-Oszillatoren, insbesondere Gunndioden-Oszillatoren, die in einem Hohlleiter ausgebildet sind, besteht eine bevorzugte Lösung dieses Problems in der Ankopplung eines Bandpass-Filters, das ebenfalls im Hohlleiter selbst ausgebildet ist. Die Einfügung eines solchen Hohlleiterfilters würde aber die Baulänge in unerwünschter Weise vergrössern und wäre für viele Anwendungsfälle auch zu kompliziert und teuer.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Anordnung der eingangs angegebenen Art, die ohne Vergrösserung der Baulänge und mit geringem Aufwand die Ausstrahlung unerwünschter Frequenzen verhindert.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass im Hornstrahler eine zweite Lochblende in einem solchen Abstand von der ersten Lochblende angeordnet ist, dass sie zusammen mit der ersten Lochblende einen Filter-Resonator bildet.
Die Erfindung ermöglicht die Einfügung eines Bandpass-Filters mit guter Flankensteilheit bei einem mit einem Hornstrahler gekoppelten Mikrowellen-Oszillator, ohne dass zwischen den Oszillator und den Eingang des Hornstrahlers zusätzliche Teile eingefügt werden, weil das Filter im Übergangsbereich des Hornstrahlers selbst ausgebildet ist. Der Aufwand ist sehr gering, weil praktisch nur eine zusätzliche Lochblende und gegebenenfalls die erforderlichen Abstimmittel im Hornstrahler anzubringen sind.
Die Erfindung eignet sich insbesondere für den Fall, dass 5 der Mikrowellen-Oszillator ein Gunndioden-Oszillator ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zei-gen:
10 Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Anordnung nach der Erfindung und
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Anordnung nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt einen Mikrowellen-Oszillator 1, der beispiels-'5 weise mit einer Gunndiode ausgestattet ist, die in einem rechteckigen Hohlraum-Resonator 2 angeordnet ist. Am Hohlraum-Resonator 2 ist in herkömmlicher Weise eine Abstimmschraube 3 angebracht. An den Mikrowellen-Oszillator 1 schliesst sich unmittelbar ein Hornstrahler 4 an, der sich von 20 dem Rechteckquerschnitt des Hohlraum-Resonators 2 zu seiner Mündung 5 hin exponentiell erweitert.
An der Verbindungsebene zwischen dem Mikrowellen-Oszillator 1 und dem Hornstrahler 4 ist eine Lochblende 6 angeordnet, deren Loch 7 als Koppelöffnung zwischen dem 25 Mikrowellen-Oszillator und dem Hornstrahler dient. Die Lochblende 6 ist mit einer in das Loch 7 ragenden Abstimmfahne 8 ausgebildet; der Durchmesser des Lochs 7 und die Abmessungen der Abstimmfahne 8 sind experimentell auf die auszukoppelnde Frequenz der Oszillatorschwingung abgestimmt. 30 In einem Abstand d von der Lochblende 6 ist im Anfangsbereich des Hornstrahlers 4 eine zweite Lochblende 9 angeordnet, die gleichfalls ein Loch 10 aufweist, in das eine Abstimmfahne 11 ragt. Der Abstand d ist so bemessen, dass die beiden Lochblenden 6 und 9 einen Filter-Resonator 12 bilden, dessen 35 Resonanz-Koppelelemente durch die beiden Lochblenden gebildet sind. An dem zwischen den Lochblenden 6 und 9 gebildeten Filter-Resonator 12 ist eine weitere kapazitive Abstimmschraube 13 angebracht. Die beiden Abstimmschrauben 3 und 13 dienen als Filterabstimmschrauben, mit denen die 4o gewünschte Bandpassfrequenz eingestellt werden kann.
Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform mit zwei Lochblenden 14 und 15, die den Lochblenden 6 bzw. 9 von Fig. 1 entsprechen. Die Lochblende 14 und 15 sind wieder im Abstand d angeordnet und dienen als Resonanz-Koppelele-45 ment für den Filter-Resonator 16, der zwischen ihnen gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform sind anstelle der Abstimmfahnen Abstimmschrauben 17 und 18 vorgesehen, die zur Abstimmung in das Blendloch 19 bzw. 20 einschraubbar sind. Die Abstimmschrauben 3 und 13 von Fig. 1 entfallen dann.
so Bei den beiden beschriebenen Ausführungsformen ist ein selektives Filter unter Ausnutzung des Anfangsbereichs des Hornstrahlers 4 gebildet, in welchem der Hornstrahler noch eine Form hat, die der Form eines Hohlleiters angenähert ist. Man erhält dadurch eine gute Filterwirkung mit geringem Auf-55 wand und sehr geringer Baulänge.
G
1 Blatt Zeichnungen
CH1029178A 1977-10-05 1978-10-04 Anordnung zur erzeugung und ausstrahlung von mikrowellen. CH633663A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2744883A DE2744883C3 (de) 1977-10-05 1977-10-05 Anordnung zur Erzeugung und Ausstrahlung von Mikrowellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH633663A5 true CH633663A5 (de) 1982-12-15

Family

ID=6020751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1029178A CH633663A5 (de) 1977-10-05 1978-10-04 Anordnung zur erzeugung und ausstrahlung von mikrowellen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4201956A (de)
JP (1) JPS5856283B2 (de)
CH (1) CH633663A5 (de)
DE (1) DE2744883C3 (de)
FR (1) FR2405587A1 (de)
GB (1) GB1579808A (de)
IT (1) IT1099342B (de)
NL (1) NL7809508A (de)
SE (1) SE440014B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356430A (en) * 1980-09-05 1982-10-26 Varian Associates, Inc. Gyrotron cavity resonator with an improved value of Q
EP0060654A1 (de) * 1981-03-13 1982-09-22 Plessey South Africa Limited Mikrowelleneinrichtung zur genauen elektronischen Entfernungsmessung
JPS58168306A (ja) * 1982-03-29 1983-10-04 Nec Corp マイクロ波発振装置
JPS58205306A (ja) * 1982-05-25 1983-11-30 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> マルチビ−ムアンテナ給電系
JPS6091879U (ja) * 1983-11-29 1985-06-22 古河電気工業株式会社 波付管接続部の構造
JPS60253301A (ja) * 1984-05-30 1985-12-14 Nec Corp 平面フイルタ−
FI844061L (fi) * 1984-10-16 1986-04-17 Kemira Oy Foerfarande och anordning foer maetning av fukthalten eller torrsubstanshalten av aemnen.
WO1986005326A1 (en) * 1985-03-01 1986-09-12 The Commonwealth Of Australia Care Of The Secretar Constant e-plane beamwidth horn
JPS61233289A (ja) * 1985-04-05 1986-10-17 鳥居化成有限会社 コルゲ−ト管用管継手
JPS61181191U (de) * 1985-04-30 1986-11-12
JPS6217490A (ja) * 1985-07-15 1987-01-26 大阪瓦斯株式会社 フレキシブルガス管の接続構造
US4878061A (en) * 1988-11-25 1989-10-31 Valentine Research, Inc. Broadband wide flare ridged microwave horn antenna
DE69216531T2 (de) * 1991-10-09 1997-06-12 Philips Electronics Nv Mikrowellenoszillatoren und Sender mit Frequenzstabilisierung
US5325105A (en) * 1992-03-09 1994-06-28 Grumman Aerospace Corporation Ultra-broadband TEM double flared exponential horn antenna
DE4335232A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Daimler Benz Ag Anordnung zur Abstrahlung von Millimeterwellen
US5596338A (en) * 1995-06-27 1997-01-21 Space Systems/Loral, Inc. Multifunction antenna assembly
EP0852705A1 (de) * 1995-09-29 1998-07-15 Rosemount Inc. Mikrowellendurchführung für tankfüllstandsmesser
US5808528A (en) * 1996-09-05 1998-09-15 Digital Microwave Corporation Broad-band tunable waveguide filter using etched septum discontinuities
GB2402552A (en) * 2003-06-04 2004-12-08 Andrew Fox Broadband dielectric resonator antenna system
US8478223B2 (en) 2011-01-03 2013-07-02 Valentine Research, Inc. Methods and apparatus for receiving radio frequency signals

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461005A (en) * 1940-04-05 1949-02-08 Bell Telephone Labor Inc Ultra high frequency transmission
US3413642A (en) * 1966-05-05 1968-11-26 Bell Telephone Labor Inc Dual mode antenna
GB1214833A (en) * 1967-03-31 1970-12-02 Nat Res Dev Radar apparatus and systems
US3510800A (en) * 1967-07-24 1970-05-05 Hitachi Ltd Negative resistance oscillator stabilized with fundamental and harmonic frequency cavity resonators
US3524186A (en) * 1968-07-16 1970-08-11 Gen Telephone & Elect Array antenna utilizing a plurality of active semiconductor elements
FR1586129A (de) * 1968-07-18 1970-02-13
US3593192A (en) * 1968-07-30 1971-07-13 Nippon Electric Co Double cavity type solid state oscillator device
US3534293A (en) * 1968-09-27 1970-10-13 Bell Telephone Labor Inc Oscillator circuit
US3852743A (en) * 1970-09-18 1974-12-03 Bendix Corp Homodyne doppler radar with increased target sensitivity

Also Published As

Publication number Publication date
DE2744883C3 (de) 1981-05-27
FR2405587A1 (fr) 1979-05-04
SE7810420L (sv) 1979-04-06
JPS5856283B2 (ja) 1983-12-14
FR2405587B1 (de) 1980-10-31
DE2744883A1 (de) 1979-04-12
US4201956A (en) 1980-05-06
GB1579808A (en) 1980-11-26
IT7828318A0 (it) 1978-09-29
IT1099342B (it) 1985-09-18
JPS5488755A (en) 1979-07-14
NL7809508A (nl) 1979-04-09
DE2744883B2 (de) 1980-07-24
SE440014B (sv) 1985-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633663A5 (de) Anordnung zur erzeugung und ausstrahlung von mikrowellen.
DE3603839C2 (de)
DE2744841C3 (de) Sich exponentiell erweiternder Hornstrahler für eine Mikrowellenantenne
DE2849782A1 (de) Piezoelektrischer schwinger
DE2006864A1 (de) Mikrowellenbandpaßfilter zur Unter druckung von höheren Harmonischen
DE2928346C2 (de) Aus koaxialen Resonatoren bestehendes elektrisches Filter
EP0847618B1 (de) Mikrowellenoszillator
EP0250857B1 (de) Mikrowellenfilter
DE4113302A1 (de) Topfkreis oder belasteter hohlraumresonator mit temperaturkompensation
DE1938208A1 (de) Feder-Massesystem variabler Resonanzfrequenz
DE3029035C2 (de) Mikrowellenheizgerät
DE10154168A1 (de) Elektronikbauteil
DE1286585B (de) Frequenzvervielfacher mit mindestens einem ein nichtlineares Element enthaltenden Leitungskreis
DE2557809C3 (de)
DE3115592C2 (de) Verkehrssignalgeber mit Konstrastblende
DE1278571B (de) Mikrowellenbauteil mit Abgleichschraube
DE3135166A1 (de) Laservorrichtung
DE2757716A1 (de) Hohlraumresonator
DE2627202C2 (de) Höchstfrequenzoszillator
DE2611511A1 (de) Tragegitter fuer instrumentengehaeuse
DE2052337C2 (de) Frequenzvervielfacher
DE2054583A1 (de) Eigenwellenselektiver Richtkoppler
DE2648212A1 (de) Multipaktor-entladungsanordnung
DE1616354C (de) Halterung fur eine Halbleiterein richtung in einem Hohlleiter
DE2259513C3 (de) Leistungsverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased