CH633567A5 - Verfahren zur herstellung von neuen polymeren orthoestern. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen polymeren orthoestern. Download PDF

Info

Publication number
CH633567A5
CH633567A5 CH437077A CH437077A CH633567A5 CH 633567 A5 CH633567 A5 CH 633567A5 CH 437077 A CH437077 A CH 437077A CH 437077 A CH437077 A CH 437077A CH 633567 A5 CH633567 A5 CH 633567A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carbon atoms
orthoesters
group
formula
chem
Prior art date
Application number
CH437077A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard C Capozza
Original Assignee
Alza Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alza Corp filed Critical Alza Corp
Publication of CH633567A5 publication Critical patent/CH633567A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G4/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with polyalcohols; Addition polymers of heterocyclic oxygen compounds containing in the ring at least once the grouping —O—C—O—
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen polymeren Orthoestern der Formel:
en/0'
0' 1
h2c x)
I
ch,
(™2
Ia oder
0
1
h2c-
s0 I
-r2-ch2—
lb worin R[ Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine monocyclische cycloaliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 bis 8 Ring-Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls substituiert ist durch Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkylen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, oder einen Arylrest mit 6 oder 10 Ring-Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls substituiert ist durch Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Alkylen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, bedeutet, R2 einen dreiwertigen Alkanrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, einen dreiwertigen Alkenrest mit 2 bis 20 Kohlenstoff atomen, oder einen dreiwertigen Rest der Formel:
-Arylen-R4d^
worin Arylen eine 2-wertige Arylgruppe mit 6 oder 10 Ring-Kohlenstoff atomen darstellt und —R4feinen dreiwertigen Alkanrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellt, bedeutet, a für 2 oder 3 steht und n eine ganze Zahl von mindestens 10 und weniger als 100 000 ist.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Polyol der Formel:
25
(CH2OH)aR2(OH)3_a mit einem Orthoester der Formel:
R1C(OR3)3
(II)
(III)
worin R3 eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cy-cloalkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 oder 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, unter Bildung eines Monomers der Formel:
R, /0R3
P
»2=X /K
R2
(H0)^a >(CH20H)a.2
IVa oder
.OR
3
o/N
h2c-
0
1
-r2-ch2oh
IVb umsetzt und dieses Monomer in Gegenwart einer Lewissäure oder eines Bransted- oder Organotitanatkatalysators polymeri-siert.
Der Ausdruck «Alkyl», wie er hier verwendet wird, umfasst gradkettige und verzweigtkettige Alkylreste, wie die Methyl-, 0 Äthyl-, n-Propyl-, n-Butyl-, n-Amyl-, n-Hexyl- und Dodecyl-gruppe und die verschiedenen Stellungsisomeren davon. Der Ausdruck «Alkylen» bezeichnet grad- oder verzweigtkettige 2-wertige Alkylenreste, wie eine Äthylen-, 1,3-Propylen-, 1,4-Butylen-, 1,5-Pentylen-, 1,6-Hexylen-und 1,10-Decylengruppe (bzw. 1,12-Dodecylengruppe). Der Ausdruck «Alkenyl» umfasst grad- und verzweigtkettige Alkenylreste, wie die 1-Prope-nyl-, 2-Propenyl-, 1-Butenyl-, 2-Butenyl-, 1-Pentenyl-, Äthe-nylgruppe und die entsprechenden Stellungsisomeren. Der Ausdruck «Alkenylen» bezeichnet eine ungesättigte, grad- oder 30 verzweigtkettige 2-wertige Gruppe, wie eine 1,3-Propyl-l-en-, l,4-But-2-enylen-, l,5-pent-2-enylen-und l,6-Hex-3-enylen-gruppe. Der Ausdruck «Alkoxy» umfasst die grad- und ver-zweigtkettigen Alkoxygruppen, wie die Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Butoxy-, n-Pentoxy-n-Hexoxy-, Isopropoxy-, 2-But-35 oxy-, Isobutoxy- und 3-Pentoxygruppe.
Die monocyclischen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffreste, die wiedergegeben sind durch Rl5 umfassen jeweils Cyclo-alkyl- und Cycloalkenylreste, wie oben definiert, und Cycloal-kylen- und Cycloalkenylengruppen, wie oben angegeben. 40 Der Ausdruck «Cycloalkyl», wie er hier verwendet wird, umfasst monocyclische Reste, wie die Cyclopropyl-, Cyclobu-tyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl- und Cyclooctylgruppe. Der Ausdruck «Cycloalkylen» umfasst monocyclische Reste, wie die Cy-clopropylen-, Cyclobutylen-, Cyclopentylen-, Cyclohexylen-45 und Cyclooctylengruppe. Der Ausdruck «Cycloalkenyl» umfasst monocyclische Reste, wie die Cyclopent-2-enyl-, Cyclo-pent-3-enyl-, Cyclohex-2-enyl- und Cyclohex-3-enyl-gruppe. Der Ausdruck «Cycloalkenylen» umfasst monocyclische Reste, wie die l,4-Cyclopent-2-enylen-, l,5-Cyclopent-3-enylen, 1,6-50 Cyclohex-2-enylen und l,6-Cyclohex-3-enylengruppe.
Die Ausdrücke «Aryl» und «Arylen» umfassen von Benzol und Napththalin abgeleitete Reste.
Beispielhafte Polyole, die zur Herstellung der Polymeren der Formel I angewandt werden können, umfassen grad- und 55 verzweigtkettige Triole, wie 1,2,3-Propantriol, 1,3,4-Butantriol, 1,4,5-Pentantriol, 1,5,6-Hexantriol, 1,2,5,-Pentantriol, 1,3,5,-Pentantriol, 1,2,4-Butantriol, 2-Methyl-l,2,3-propantriol, 2-Äthyl-l,2,3-propantriol, 2-Methoxy-l,3,4-butantriol, 3-Phe-nyl-l,4,5-pentatriol, 2-Isopropyl-3-methyl-l,4,5-pentantriol, «o ß-Methylglycerin, 2-Hydroxy-methyl-l,4-butandiol, 2-Hydr-oxylmethyl-l,5-pentandiol, 2-Hydroxymethyl-l,6-hexandiol, 1-(1 ',2'-Dihydroxyäthyl)-4~hydroxymethylbenzol, 2-Hydroxy-methyl-l,4-butandiol, 2-Hydroxymethyl-l,5-pentandiol, 1,2,8-Trihydroxyoct-5-en und l-Hydroxymethyl-4-(2',3'-dihydroxy-65 n-propyl)-benzol.
Beispielhafte Orthoester, die angewandt werden können zur Herstellung der Polymeren, umfassen einfache und gemischte Orthoester, wie Trimethylorthoformiat, Tri-n-butyl-orthofor-
633 567 4
miat, Tri-n-hexylorthoformiat, Dibutylmonoäthylorthoformiat, Die Polymerisation kann gegebenenfalls in Gegenwart eines sec-Butyldiäthylorthoformiat, Methyläthylorthoformiat, Äthyl- inerten organischen Lösungsmittels durchgeführt werden, das diisopropylorthoformiat, Düsopropylbutylorthoformiat, Äthyl- die Reaktion nicht negativ beeinflusst, oder die Reaktion kann orthoacetat, Methylorthoacetat, Äthylorthopropionat, Methyl- in Abwesenheit eines zusätzlichen Lösungsmittels ablaufen. Im orthopropionat, sec-Butylorthopropionat, Propylorthopropio- s letzteren Falle dient zunächst einer der Reaktionspartner, z.B.
nat, Tricyclohexylorthoformiat, Triphenylorthoformiat, Dime- das Polyol, als Lösungsmittel. Mit fortschreitender Polymerisa-
thyläthenylorthoformiat, Diäthylpropenylorthoformiat, Diiso- tion kann ein Lösungsmittelnebenprodukt aus der Reaktion propyläthenylorthoformiat, Dimethylisobutenylorthoformiat, durch übliches Abdestillieren, azeotropes Abdestillieren oder l,l,l-Trimethoxy-prop-2-en, a,a,a-TrimethoxytoluoI, durch Abdestillieren unter Vakuum entfernt werden. Geeignete l-Methyl-2-(trimethoxymethyl)benzol, Trimethylorthoacetat, io azeotrope Lösungsmittel umfassen Toluol, Benzol, m-Xylol,
Trimethylorthopropionat und Trimethylorthobutyrat. Cumol, Pyridin und n-Heptan.
Das erfindungsgemässe Verfahren kann so ausgeführt wer- Erfindung wird durch die folgenden nicht einschränkenden, dass man zunächst ein Polyol der Formel II in innigen n Beispiele näher erläutert:
Kontakt bringt und umsetzt mit einem Orthoester der Formel III unter Bildung eines Monomers der Formel IVa oder IVb und 15 das Monomer dann unter Bildung des polymeren Orthoesters der Formel Ia oder Ib polymerisiert. Im allgemeinen wird die Beispiel 1
Monomerbildung durchgeführt durch Umsetzung von ungefähr Zu 59,72 g (0,655 Mol) wasserfreiem 1,2,3-Propantriol in
1 bis 10 Mol Polyol mit ungefähr 1 bis 10 Mol Orthoester. Das einem 500 ml-Dreihals-Borsilicat-Kolben, der mit einem Rüh-
Polyol und der Orthoester werden normalerweise in inerter At- 20 rer> einem Stickstoffeinlass und einer Vigreaux-Kolonne verse-
mosphäre, üblicherweise unter Stickstoff oder Argon, bei 60 bis hen war, wurden unter konstantem Rühren unter Stickstoffat-
150 °C 1 bis 96 Stunden lang umgesetzt. Die Reaktion liefert mosphäre 97,9 g (0,660 Mol) wasserfreies Triäthylorthoformiat auch einen Alkohol, der in eine Vorlage abdestilliert werden gegeben und die Reaktionspartner 6 Stunden umgesetzt. Die kann. Das Monomer kann durch fraktionierte Vakuumdestilla- Reaktion wurde bei Atmosphärendruck und bei 130 °C ± 2 °C
tion über ein Trocknungsmittel, z.B. CaO, gereinigt werden. 25 durchgeführt. Während der Umsetzung wurde ungefähr eine
Anschliessend kann das Monomer in einen Kolben, der mit ei- stöchiometrische Menge Äthanol aus dem Reaktionsgef äss ab-
nem inerten Gas gespült worden ist, gegeben werden, ein Poly- destilliert. Anschliessend wurde das Produkt in einen 250 ml-
merisationskatalysator in den Kolben zugegeben werden, die Bantam-Kolben zur Vakuumfraktionierung über CaO gegeben,
Temperatur l'a bis 24 Stunden lang auf 90 bis 180 °C erhöht wobei die Hauptfraktion bei 67 bis 85 °C unter einem Druck werden und das dabei entstehende Kondensat in einem Neben- 30 von 0,5 mm Hg gesammelt wurde. Die Fraktion besass entspre-
kolben gesammelt werden. Dann kann der Druck vermindert chend der gaschromatographischen Untersuchung eine Reinheit und die Polymerisation bei 60 bis 180 °C unter einem Druck von 90% und enthielt sowohl das eis- als auch das trans-Isome-
von 0,01 bis 0,0001 mm Quecksilber fortgesetzt werden. Diese re. Die Infrarotanalyse zeigte keine Carbonylbanden. Schliess-
Temperaturen und Drücke können unter kontinuierlichem Mi- 'ich wurde das Produkt erneut aus Triäthylamin destilliert, wo-
schen des Reaktionsgemisches 2 bis 96 Stunden aufrecht erhal- 35 bei man das reine Monomer 2-Äthoxy-4-hydroxymethyl-l,3-
ten werden, um den polymeren Orthoester zu erhalten. dioxolan erhielt.
Der polymere Orthoester kann durch übliche Isolierungs- Anschliessend wurden zu 6,3 g (0,043 Mol) des Monomers und Gewinnungsverfahren unter wasserfreien Bedingungen aus in einem Polymerisationsreaktor 5 mg p-Toluolsulfonsäure ge-
dem Reaktionsgefäss erhalten werden. Zum Beispiel wird das 40 geben und das Gefäss 1 Stunde unter Aufsammeln etwaigen
Polymer heiss durch Extrudieren oder Ausgiessen gewonnen, gebildeten Kondensats auf 130 °C erhitzt. Dann wurde unter oder es wird gewonnen nach Abkühlen und Lösen in einem Aufrechterhaltung dieser Temperatur der Druck nach und nach trockenen organischen Lösungsmittel, wie Benzol, Tetrachlor- auf 0,05 mm Hg reduziert und bei diesem verminderten Druck kohlenstoff, Methylenchlorid, Dioxan, Toluol oder Xylol, und die Temperatur langsam auf 135 °C erhöht. Die Selbstkonden-
anschliessende Zugabe einer organischen Flüssigkeit, in der der 45 sationspolymerisation des Monomers wurde unter diesen Be-
Orthoester unlöslich ist oder eine begrenzte Löslichkeit besitzt, dingungen 4 Stunden unter Bildung des Polymers durchgeführt,
zur Ausfällung des Orthoesters. Organische Flüssigkeiten für Das Polymer wurde aus dem Reaktionsgefäss isoliert und besass diesen zuletzt genannten Zweck umfassen Äther, Hexan, Pen- die folgende Struktur, wobei n den Polymerisationsgrad angibt tan, Petroläther und Hexan-Heptan-Gemische. Der Orthoester und grösser als 10 ist.
kann isoliert werden durch Abfiltrieren und Trocknen unter so wasserfreien Bedingungen. Andere Verfahren zur Gewinnung des Polymers umfassen das Lyophüisieren aus einem Lösungsmittel.
Katalysatoren zur Durchführung der Polymerisationsreak- 55 tion sind Lewissäuren, Branstedkatalysatoren und Organotitan-atkatalysatoren, wie Bortrifluorid, Bortrichlorid, Bortrichlorid-ätherat, Bortrifluoridätherat, Zinn-4-oxychlorid, Phosphor-oxychlorid, Zinkchlorid, Phosphorpentachlorid, Calciumacetat,
ein Gemisch von Antimonoxiden, Antimonpentachlorid, Am- 60 moniumpentafluorid, Zinn-2-octat, Zinn-4-chlorid, Diäthyl-zink, n-Butyllithium, p-Toluolsulfonsäure, Polyphosphorsäure,
vernetzte Polystyrolsulfonsäure, saures Silicagel, Tetrabutyltit- Entsprechend dem Beispiel 1 wurden unter Verwendung anat und Titannatriumhydrogen-hexabutoxid. Die angewandte unterschiedlicher Reaktionsteilnehmer die in Tabelle I angege-Katalysatormenge beträgt in der Regel ungefähr 1 Teil Kataly- 65 benen Polymere hergestellt. Dabei bedeutet «OL» ein Polyol sator auf ungefähr 500 Teile Monomer. Kleinere oder grössere «OE» einen Orthoester, «M» ein Monomer und «P» ein PolyMengen können ebenfalls angewandt werden, wie 0,005 % bis mer. «Me» ist die Methyl-, «Et» die Äthyl-, «Pr» die Propyl-ungefähr 2,0 %, bezogen auf das Gewicht des Monomers. und «Bu» die n-Butylgruppe.
Beispiel 2 bis 12
633 567
Tabelle
Beispiel OL OE M
chooh h2c-ch-ch2-cch2
I
oh
HC(OEt)3
OH
(ch2) 2oh
Hs. ^0
H OEt
-<ch2)2
ch2oh
I
h2c-ch-ch2-ch2-ch2 I I
oh oh
HC(OEt)3
(ch2)3oh
-ICHj) j ch2oh I
h2c-ch-ch2-ch2-ch2-ch2 I I
oh oh
HC(OEt)3
X
(ch2) 4oh
<ck2) 4
h2c- ch-ch2-ch2 I I I
oh oh oh
HC(OEt)3
(ch2)2oh
"X"J
jXT
K"T3Et
-(ch2)2
Tabelle (Fortsetzung) Beispiel OL
OE
OH
I
8 H2C-CH-(CH2)2CH=CH(CH2)2OH HC(OPr)3
I
OH
oh h2c-c h-ch2 -(o)— ch2oh oh
HC(OMe)3
10
h2c- ch-ch2 I I I oh oh oh ch2=ch och3
X
CHjo OCHj
11
h
I
h2c-c - ch2 I I I ohohch
<°>s ochj ch3q'xoch3
12
h
I
h2c-c - ch2 I I I oh oh oh ch3 \2/\ och3 ch3oxoch3
m p 3
Die polymeren Orthoester der Formel Ia bzw. Ib sind geeignet als abbaufähige Überzüge für Wirkstoffe wie Pesticide, Herbicide, Germicide, Biocide, Algicide, Rodenticide, Fungicide, Insekticide, Pflanzenwachstumsbeschleuniger, Pflanzenwachs-tumshemmstoffe, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Kosmetika, Arzneimittel, Pflanzennährstoffe, Vitamine, Sterilisationsmittel, Pflanzenhormone, Fruchtbarkeitshemmstoffe, fruchtbarkeitsfördernde Mittel, Luftreiniger, mikroorganismenschwächende Mittel (micro-organism attentuators), und Nährstoffe.
Zum Beispiel sind die Orthoester geeignet zur Herstellung von Zubereitungen, enthaltend Arzneimittel, die biologisch in wässrigen Körperflüssigkeiten abgebaut werden unter Freiset-
7 633 567
zung des Arzneimittels. Zum Beispiel kann ein Mittel hergestellt werden durch Erhitzung des Polymers des Beispiels 1, bis es biegsam wird, d.h. auf ungefähr 90 bis 140 °C, und anschliessende Zugabe von feinstteiligem Hydrocortison zu dem Poly-5 mer. Anschliessend werden das Polymer und das Hydrocortison gründlich unter Bildung einer guten Dispersion des Arzneimittels vermischt, wobei man ein Polymer, enthaltend 5 % Hydrocortison, erhält. Nach Abkühlung der Arzneimittelzubereitung mit dem Polymer auf Raumtemperatur kann diese Masse in io bestimmte Formen gebracht werden, die eine solche Form und Grösse besitzen, die geeignet ist, um das Mittel an eine bestimmte Stelle des Körpers zu bringen zur Behandlung von Entzündungen und Schleimbeutelentzündungen (bursitis).
C

Claims (3)

  1. 633 567
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von neuen polymeren Ortho-estern der Formel:
    rn/°-
    o' I
    h cN
    so i
    ,ch.
    (ch„)
    2' 3.-2
    oder
    o vo h2c r2_ch2—
    Ia
    Ib worin R.! Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine monocyclische cycloaliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 bis 8 Ring-Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls substituiert ist durch Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkylen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, oder einen Arylrest mit 6 oder 10 Ring-Kohlen-stoffatomen, der gegebenenfalls substituiert ist durch Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Alkylen mit 1 bis 20 Kohlenstoff atomen, bedeutet, R2 einen dreiwertigen Alkanrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, einen dreiwertigen Alkenrest mit 2 bis 20 Kohlenstoff atomen oder einen dreiwertigen Rest der Formel:
    umsetzt und das Monomer in Gegenwart einer Lewissäure, eines Branstedkatalysators oder eines Organotitanatkatalysators 20polymerisiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass Rj für Wasserstoff, R2 für ^^CH— und a für 2 stehen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-25 zeichnet, dass man das Polyol und den Orthoester unter einer inerten Atmosphäre bei 60 bis 150 °C umsetzt und die Polymerisation des Monomers zunächst bei 90 bis 180 °C und anschliessend bei 60 bis 180 °C unter vermindertem Druck durchführt.
    30 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Lewissäure p-Toluolsulfonsäure verwendet.
    -Arylen-R4
    worin Arylen eine 2-wertige Arylgruppe mit 6 oder 10 Ring-
    Kohlenstoff atomen darstellt und -R4^ einen dreiwertigen
    Alkanrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellt, bedeutet, a für 2 oder 3 steht und n eine ganze Zahl von mindestens 10 und weniger als 100 000 ist, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Polyol der Formel:
    40
    (CH2OH)aR2(OH)3_a mit einem Orthoester der Formel:
    RiC(OR3)3
    (II).
    (in)
    worin R3 eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cy-cloalkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoff atomen oder eine Arylgruppe mit 6 oder 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, unter Bildung eines Monomers der Formel:
    V
    p
    50
    55
    R,
    oder
    R
    .
    2
    (h0)3_a (ch20h)a_2
    IVa h2c-
    s0 I
    -r2-ch20h65
    IVb
    Die Umsetzung von Orthoestern mit Glykolen, die zur Bildung von nicht polymeren und verschiedenen anderen Produkten führt, ist bekannt, z.B. aus Ind. J. Appi. Chem. Band 28, Nr. 2, Seiten 53 bis 58,1965, wo Mehrota et al Monoäthoxymono-glykolat und Triglykoxy-bisorthoformiat erhielten durch Umsetzung von Orthoformiat mit Hexamethylenglykol in molaren Verhältnissen von 1:1 und 2:3 unter Bildung von niedermolekularen Verbindungen. Ähnlich beschreiben Crank et al in Aust. J. Chem., Band 17, Seiten 1392 bis 1394,1964 die Umsetzung von Triolen mit Orthoestern, einschliesslich der Umsetzung von Äthylorthoformiat mit Butan-l,2,4-triol, Pentan-l,2,5-triol und Pentan-1,3,5 -triol unter Bildung von monomeren bicyclischen Verbindungen. Während der Herstellung der bicyclischen Orthoestern durch Umsetzung von Äthylorthoformiat mit Triolen fanden Crank et al, dass Verbindungen, die gebildet wurden aus Ausgangssubstanzen mit einer 1,2-Diolstruktur, auch Verbindungen mit Äthylenbindungen enthielten. In einer anschliessenden Veröffentlichung entwickelten Crank et al, Aust. J. Chem. Band 17, Seiten 1934 bis 1938,1964 diese Reaktionen zu einem synthetischen Verfahren zur Überführung von 1,2-Diolen in Olefine. Später bemerkte DeWolfe in Carboxylic Ortho Acid Derivatives, 1970, bei Academic Press, Inc., New York, dass Carbonsäureorthoester gegenüber saurer Hydrolyse reaktionsfähiger sind als nahezu alle anderen Gruppen von Verbindungen, und diese hohe hydrolytische Reaktionsfähigkeit erschwert ihre Synthese und Lagerung. DeWolfe berichtete, dass die Überführung von Diolen in cyclische Orthoester einschliesslich Alkoxydioxalanen oder Alkoxydioxanen mit anschliessender saurer Hydrolyse ein Verfahren ergibt zur Monoacylierung von Diolen. Kürzlich berichtete Baüey in Poly. Prepr. Amer. Chem. Soc. Div. Polym. Chem., Band 13, Nr. 1, Seiten 281 bis 286, 1976, dass die Polymerisation von Spiroorthoestern bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen zu Polyestern und Po-
    633 567
    lycarbonaten der Strukturen [-CH2CH2CH2C00CH2CH20-und [-OCH2OCOOCH2CH2CH2-]„ führte.
CH437077A 1976-04-08 1977-04-06 Verfahren zur herstellung von neuen polymeren orthoestern. CH633567A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/675,185 US4066747A (en) 1976-04-08 1976-04-08 Polymeric orthoesters housing beneficial drug for controlled release therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH633567A5 true CH633567A5 (de) 1982-12-15

Family

ID=24709398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH437077A CH633567A5 (de) 1976-04-08 1977-04-06 Verfahren zur herstellung von neuen polymeren orthoestern.

Country Status (10)

Country Link
US (4) US4066747A (de)
JP (1) JPS52123500A (de)
AU (1) AU507701B2 (de)
CA (1) CA1112798A (de)
CH (1) CH633567A5 (de)
DE (1) DE2715502A1 (de)
FR (1) FR2347396A1 (de)
GB (1) GB1518638A (de)
IT (1) IT1082732B (de)
SE (1) SE421321B (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4387215A (en) * 1973-03-30 1983-06-07 Bailey William J Polycyclic ring-opened polymers
US4328204A (en) * 1977-03-02 1982-05-04 Ethicon, Inc. Absorbable polymer-drug compounds and method for making same
US4211674A (en) * 1978-04-10 1980-07-08 Polak's Frutal Works B.V. Cyclic acetals and ketals and their use in perfume compositions
US4282201A (en) * 1979-02-02 1981-08-04 Alza Corporation Pharmaceutical comprising drug and polymer
DE2928636A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-12 Hoechst Ag Strahlungsempfindliches gemisch und verfahren zur herstellung von reliefbildern
US4425473A (en) 1980-02-04 1984-01-10 Toagosei Chemical Industry Co., Ltd. Polymerizable bicyclic orthoester compounds
US4304767A (en) * 1980-05-15 1981-12-08 Sri International Polymers of di- (and higher functionality) ketene acetals and polyols
US4322323A (en) * 1980-12-01 1982-03-30 Alza Corporation Erodible device comprising surfactant for modifying the rate of erosion of the device
US4346709A (en) * 1980-11-10 1982-08-31 Alza Corporation Drug delivery devices comprising erodible polymer and erosion rate modifier
US4489056A (en) * 1982-06-30 1984-12-18 Merck & Co., Inc. Acid anhydrides as rate controlling agent for the erosion of polymers which latter polymers have beneficial substances dispersed throughout their matrix or where the polymer matrix surrounds the beneficial substance
US4530840A (en) * 1982-07-29 1985-07-23 The Stolle Research And Development Corporation Injectable, long-acting microparticle formulation for the delivery of anti-inflammatory agents
JPS6067531A (ja) * 1983-09-22 1985-04-17 Toshiba Corp 樹脂組成物
US4841968A (en) * 1986-09-26 1989-06-27 Southern Research Institute Antithrombotic/thrombolytic suture and methods of making and using the same
US4969872A (en) * 1989-03-08 1990-11-13 Alza Corporation Intravenous system for delivering a beneficial agent with delivery rate control via permeable surface area variance
US5030457A (en) * 1989-08-28 1991-07-09 Pharmaceutical Delivery Systems, Inc. Bioerodible polymers useful for the controlled release of therapeutic agents
WO1991003510A1 (en) * 1989-08-28 1991-03-21 Pharmaceutical Delivery Systems, Inc. Bioerodible polymers useful for the controlled release of therapeutic agents
US5620700A (en) * 1990-10-30 1997-04-15 Alza Corporation Injectable drug delivery system and method
US5461140A (en) * 1992-04-30 1995-10-24 Pharmaceutical Delivery Systems Bioerodible polymers for solid controlled release pharmaceutical compositions
US6440457B1 (en) * 1993-05-27 2002-08-27 Alza Corporation Method of administering antidepressant dosage form
US5912268A (en) * 1995-05-22 1999-06-15 Alza Corporation Dosage form and method for treating incontinence
US6262115B1 (en) 1995-05-22 2001-07-17 Alza Coporation Method for the management of incontinence
EP0747375A1 (de) * 1995-06-05 1996-12-11 General Electric Company Verfahren zur Herstellung von Orthoestermonomeren
US6919373B1 (en) 1996-11-12 2005-07-19 Alza Corporation Methods and devices for providing prolonged drug therapy
US20040062799A1 (en) * 1997-09-29 2004-04-01 Ayer Atul D. Therapeutic composition and delivery system for administering drug
US6486248B2 (en) 2001-01-08 2002-11-26 Milliken & Company Liquid colorant and method
WO2002100344A2 (en) * 2001-06-11 2002-12-19 Xenoport, Inc. Amino acid conjugates providing for sustained systemic concentrations of gaba analogues
US8048917B2 (en) 2005-04-06 2011-11-01 Xenoport, Inc. Prodrugs of GABA analogs, compositions and uses thereof
US7232924B2 (en) * 2001-06-11 2007-06-19 Xenoport, Inc. Methods for synthesis of acyloxyalkyl derivatives of GABA analogs
KR100958552B1 (ko) * 2001-06-11 2010-05-17 제노포트 인코포레이티드 Gaba 유사체의 프로드러그, 이의 조성물 및 용도
US20050208132A1 (en) * 2002-07-29 2005-09-22 Gayatri Sathyan Methods and dosage forms for reducing side effects of benzisozazole derivatives
US20050232995A1 (en) * 2002-07-29 2005-10-20 Yam Nyomi V Methods and dosage forms for controlled delivery of paliperidone and risperidone
US7101912B2 (en) 2002-12-06 2006-09-05 Xenoport, Inc. Carbidopa prodrugs and derivatives, and compositions and uses thereof
US20040162351A1 (en) * 2002-12-11 2004-08-19 Gallop Mark A. Orally administered dosage forms of fused GABA analog prodrugs having reduced toxicity
CA2520468A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-21 Xenoport, Inc. Treating or preventing hot flashes using prodrugs of gaba analogs
EP2354120A1 (de) 2003-08-20 2011-08-10 XenoPort, Inc. Synthese von Acyloxyalkylcarbamat-Prodrugs und Zwischenprodukten davon
BRPI0413756A (pt) * 2003-08-20 2006-10-31 Xenoport Inc composto, métodos para tratar ou evitar espasticidade ou um sintoma de espasticidade, doença de refluxo gastro-esofágico, vìcio em droga, vìcio em ou abuso de álcool, ou vìcio em ou abuso de nicotina, e tosse ou êmese em um paciente, e, composição farmacêutica
JP2007505149A (ja) * 2003-09-11 2007-03-08 ゼノポート,インコーポレイティド ギャバ類似体のプロドラッグを用いる尿失禁の治療および/あるいは予防
BRPI0414481A (pt) * 2003-09-17 2006-11-14 Xenoport Inc métodos de tratamento ou de prevenção da sìndrome das pernas inquietas em um paciente e de melhoria do sono em um paciente com sìndrome das pernas inquietas, e, composição farmacêutica
US7329413B1 (en) * 2003-11-06 2008-02-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coatings for drug delivery devices having gradient of hydration and methods for fabricating thereof
US7323585B2 (en) * 2004-06-04 2008-01-29 Xenoport, Inc. Levodopa prodrugs, and compositions and uses thereof
NZ551511A (en) * 2004-06-04 2010-09-30 Xenoport Inc Levodopa prodrugs, and compositions and uses thereof
US20060128676A1 (en) * 2004-07-13 2006-06-15 Pharmacofore, Inc. Compositions of nicotinic agonists and therapeutic agents and methods for treating or preventing diseases or pain
WO2006050472A2 (en) * 2004-11-03 2006-05-11 Xenoport, Inc. Acyloxyalkyl carbamate prodrugs of 3-aminopropylphosphonous and -phosphinic acids
US7566738B2 (en) * 2004-11-03 2009-07-28 Xenoport, Inc. Acyloxyalkyl carbamate prodrugs of sulfinic acids, methods of synthesis, and use
CN102429882B (zh) 2004-11-04 2015-03-25 什诺波特有限公司 加巴喷丁前体药物持续释放口服剂型
CA2609440A1 (en) 2005-02-23 2006-08-31 Prexa Pharmaceuticals, Inc. Dopamine transporter inhibitors for use in treatment of movement disorders and other cns indications
WO2006091790A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Xenoport, Inc. Platinum-containing compounds exhibiting cytostatic activity, synthesis and methods of use
WO2007002013A2 (en) 2005-06-20 2007-01-04 Xenoport, Inc. Acyloxyalkyl carbamate prodrugs of tranexamic acid, methods of synthesis and use
WO2007027476A2 (en) * 2005-08-26 2007-03-08 Xenoport, Inc. Treating premature ejaculation using gabapentin and pregabalin prodrugs
JP5153641B2 (ja) * 2005-12-05 2013-02-27 ゼノポート,インコーポレーテッド レボドパプロドラッグメシラート、その組成物、およびその使用法
WO2007140272A2 (en) 2006-05-26 2007-12-06 Pharmacofore, Inc. Controlled release of phenolic opioids
EP2044142A2 (de) * 2006-06-29 2009-04-08 Medtronic, Inc. Poly(orthoester)polymere sowie herstellungs- und verwendungsverfahren dafür
US9744137B2 (en) * 2006-08-31 2017-08-29 Supernus Pharmaceuticals, Inc. Topiramate compositions and methods of enhancing its bioavailability
US7585996B2 (en) * 2006-09-15 2009-09-08 Xenoport, Inc. Acyloxyalkyl carbamate prodrugs, methods of synthesis and use
US7740699B2 (en) * 2006-10-05 2010-06-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Orthoformate-protected polyols
ES2555066T3 (es) 2006-11-17 2015-12-28 Supernus Pharmaceuticals, Inc. Formulaciones de liberación sostenida de topiramato
AU2007332904A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-19 Xenoport, Inc. Use of prodrugs of GABA analogs for treating diseases
US7709527B2 (en) * 2006-12-21 2010-05-04 Xenoport, Inc. Levodopa dimethyl-substituted diester prodrugs compositions, and methods of use
TW200843731A (en) * 2006-12-21 2008-11-16 Xenoport Inc Catechol protected levodopa diester prodrugs, compositions, and methods of use
US8475823B2 (en) * 2008-04-18 2013-07-02 Medtronic, Inc. Baclofen formulation in a polyorthoester carrier
US8956642B2 (en) * 2008-04-18 2015-02-17 Medtronic, Inc. Bupivacaine formulation in a polyorthoester carrier
EP2349973A2 (de) * 2008-10-20 2011-08-03 XenoPort, Inc. Verfahren zur synthese einer levodopa ester-prodrug
US8399513B2 (en) * 2008-10-20 2013-03-19 Xenoport, Inc. Levodopa prodrug mesylate hydrate
US20110060040A1 (en) * 2009-09-04 2011-03-10 Xenoport, Inc. Uses of acyloxyalkyl carbamate prodrugs of tranexamic acid
JP2013520521A (ja) 2009-11-09 2013-06-06 ゼノポート,インコーポレーテッド レボドパプロドラッグの医薬組成物及び経口剤形並びに使用方法
WO2011091164A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 Xenoport, Inc. Oral dosage forms having a high loading of a tranexamic acid prodrug
US9089531B2 (en) 2010-09-28 2015-07-28 The Regents Of The University Of California GABA agonists in the treatment of disorders associated with metabolic syndrome and GABA combinations in treatment or prophylaxis of type I diabetes
EP3355885A4 (de) 2015-10-01 2019-04-24 Elysium Therapeutics, Inc. Mehrfachuntereinheit-opioid-prodrugs mit resistenz gegen überdosierung und missbrauch
US10335406B2 (en) 2015-10-01 2019-07-02 Elysium Therapeutics, Inc. Opioid compositions resistant to overdose and abuse
EP3595663A4 (de) 2017-03-17 2021-01-13 Elysium Therapeutics, Inc. Mehrfachuntereinheit-opioid-prodrugs mit resistenz gegen überdosierung und missbrauch

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2636884A (en) * 1953-04-28 J-moxoeane
US3328427A (en) * 1963-10-31 1967-06-27 Celanese Corp Mono, ortho and oxetane esters of trimethylol compounds
DE1592655C2 (de) * 1966-07-13 1972-03-30 Gewerkschaft Victor, Chemische Werke, 4620 Castrop Rauxel Düngemittelgranulat mit kontollierter Nährstoffabgabe
US4015970A (en) * 1968-09-06 1977-04-05 Airwick Industries, Inc. Granular products for soil treatment
US3887699A (en) * 1969-03-24 1975-06-03 Seymour Yolles Biodegradable polymeric article for dispensing drugs
US3696123A (en) * 1970-03-19 1972-10-03 Siegfried H Schroeter Dihydrocarbonoxyoxethanes
US3673216A (en) * 1970-05-01 1972-06-27 Gen Electric Alkoxyoxetanes
US3914402A (en) * 1973-06-14 1975-10-21 Alza Corp Ophthalmic dosage form, for releasing medication over time
US3911098A (en) * 1974-02-11 1975-10-07 American Cyanamid Co Medicament carrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2715502C2 (de) 1988-01-28
FR2347396A1 (fr) 1977-11-04
JPS52123500A (en) 1977-10-17
AU2393377A (en) 1978-10-12
US4155740A (en) 1979-05-22
GB1518638A (en) 1978-07-19
SE421321B (sv) 1981-12-14
FR2347396B1 (de) 1980-12-12
AU507701B2 (en) 1980-02-21
US4119579A (en) 1978-10-10
IT1082732B (it) 1985-05-21
US4136252A (en) 1979-01-23
DE2715502A1 (de) 1977-10-20
SE7703816L (sv) 1977-10-09
CA1112798A (en) 1981-11-17
JPS619968B2 (de) 1986-03-27
US4066747A (en) 1978-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633567A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen polymeren orthoestern.
US4079038A (en) Poly(carbonates)
JP4073822B2 (ja) 大環状ポリ(アルキレンジカルボキシレート)オリゴマーの重合方法
CH635355A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen polymeren.
KR100408611B1 (ko) 선택된금속화합물촉매를사용하는시클릭에테르의중합방법
DE1595850B2 (de) Verfahren zur Polymerisation und Copolymerisation von cyclischen Äthern und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2607768A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung von olefinoxiden
EP0495339A2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Glycidylethern
DE2362971A1 (de) Als katalysatoren bei kationischen polymerisationen geeignete organische ammoniumhexafluorantimonate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0115641A2 (de) Verfahren zur Herstellung von bifunktionellen Polyphenylenethern
JPH0768336B2 (ja) オリゴオキシエチレン側鎖を有するポリエーテル共重合体の製法
DE19748359A1 (de) Verfahren zur Herstellung teilkristalliner Polyetherpolyole
Yokoyama et al. Synthesis and polymerization of 2, 6, 7-trioxabicyclo [2.2. 2] octane and its derivatives
DE2842271C2 (de) Esterdiolalkoxylate
EP0992524B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyetherpolyolen
US3264266A (en) Polymer prepared by reacting an acetal, propylene oxide and styrene with boron trifluoride diethyl etherate catalyst
DE3121180C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- oder Poly-alkylen-glykol-diäthern
EP2750798B1 (de) Katalysatoren für die herstellung von carbonaten aus epoxiden und co2
DE2301789C3 (de) Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
US3062837A (en) Method of preparing
DE2528368C3 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
Quinn Polypinocarveol.
CH621137A5 (de)
KR101196416B1 (ko) 유기주석 화합물
JPH0436263A (ja) 新規な脂環式化合物からなる組成物およびその製造法

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased