CH632687A5 - Bohreinheit. - Google Patents

Bohreinheit. Download PDF

Info

Publication number
CH632687A5
CH632687A5 CH986578A CH986578A CH632687A5 CH 632687 A5 CH632687 A5 CH 632687A5 CH 986578 A CH986578 A CH 986578A CH 986578 A CH986578 A CH 986578A CH 632687 A5 CH632687 A5 CH 632687A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drill
stop collar
stop
shank
pin
Prior art date
Application number
CH986578A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Haug
Walter Kirschmann
Original Assignee
Fischer Artur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Artur filed Critical Fischer Artur
Publication of CH632687A5 publication Critical patent/CH632687A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/0018Drills for enlarging a hole
    • B23B51/0027Drills for enlarging a hole by tool swivelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B49/00Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
    • B23B49/003Stops attached to drilling tools, tool holders or drilling machines
    • B23B49/005Attached to the drill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

632 687
2

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Bohreinheit, bestehend aus einem Bohrschaft, einem mit dem Bohrschaft verbundenen Bohrblättchen mit Seitenschneiden zur Herstellung einer Hinterschneidung im Bohrloch, sowie einem auf dem Bohrschaft verschieb- und festsetzbaren Anschlagbund, der in einer Mulde einer über den Bohrschaft geschobenen Anschlagplatte zur Bildung eines Schwenklagers abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrschaft in Längsrichtung mehrere in einem Rasterabstand angeordnete Kerben aufweist, in die ein in der Wandung des Anschlagbundes geführter und durch Federkraft gegen den Bohrschaft gedrückter Stift einrastbar ist.
2. Bohreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in eine umlaufende Aufnahmerille des Anschlagbundes ein Federring eingesetzt ist, der die nach aussen weisende Stirnseite des Stiftes erfassend diesen gegen den Bohrschaft drückt.
3. Bohreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben im Bohrschaft entgegengesetzt zur Drehrichtung eine Anschlagkante und in Drehrichtung eine bis zur Umfangsfläche des Bohrschaftes sich erstreckende Abflachung aufweisen.
Die Erfindung betrifft eine Bohreinheit, bestehend aus einem Bohrschaft, einem mit dem Bohrschaft verbundenen Bohrblättchen mit Seitenschneiden zur Herstellung einer Hinterschneidung im Bohrloch sowie einem auf dem Bohrschaft verschieb- und festsetzbaren Anschlagbund, der in einer Mulde einer über den Bohrschaft geschobenen Anschlagplatte zur Bildung eines Schwenklagers abstützbar ist.
Diese Bohreinheit ermöglicht in einfacher Weise das Herstellen von Bohrungen mit Hinterschneidungen in der Bohrlochtiefe durch Schwenken des Bohrers, wenn die gewünschte Bohrlochtiefe erreicht ist. Die Anschlagplatte nimmt dabei den beim Bohr- und Schwenkvorgang entstehenden Anpressdruck auf, welcher durch die grossflächige Auflage der Platte an der Wandoberfläche derart reduziert wird, dass auch bei sehr weichen Werkstoffen wie Gips und Gasbeton keine Zerstörung der Bohrlochmündung eintritt.
Zur Herstellung von Bohrlöchern mit unterschiedlicher Bohrlochtiefe ist der Anschlagbund durch seine hülsenartige Ausbildung auf dem Bohrschaft verschiebbar und beispielsweise durch eine in der Wandung des Anschlagbundes eingesetzte Stiftschraube auf dem Bohrschaft in jeder Stellung festsetzbar. Für die Verankerung von Befestigungselementen genügen jedoch nur einige wenige unterschiedliche Bohrlochtiefen.
Die vorliegende Erfindung bezweckt daher die Schaffung einer Bohreinheit der genannten Art dergestalt, dass eine Einstellung des Anschlagbundes für die Herstellung der üblicherweise notwendigen Bohrlochtiefen ohne Hilfsmittel möglich ist.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Bohrschaft in Längsrichtung mehrere in einem Rasterabstand angeordnete Kerben aufweist, in die ein in der Wandung des Anschlagbundes geführter und durch Federkraft gegen den Bohrschaft gedrückter Stift einrastbar ist.
Zur Verstellung des Anschlagbundes auf dem Bohrschaft wird der Stift ausgeklinkt und der Anschlagbund auf dem Bohrschaft so weit verschoben, bis der Stift in die für die gewünschte Bohrlochtiefe richtige Kerbe einrastet. Die richtige Einstellung kann beispielsweise durch Beschriftung der Kerben mit den jeweiligen Bohrlochtiefen oder durch Massvergleich des die Anschlagplatte überragenden Teils des Bohrers mit dem zu verankernden Befestigungselement kontrolliert werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann in eine umlaufende Aufnahmerille des Anschlagbundes ein Federring eingesetzt sein, der die nach aussen gerichtete Stirnseite des Stiftes erfassend diesen gegen den Bohrschaft drückt. Der Federring ist so zu bemessen, dass die Federkraft ein ungewolltes Ausklinken des Stiftes aus der Kerbe verhindert.
Schliesslich kann in einer weiteren Ergänzung der Erfindung die Kerben im Bohrschaft entgegengesetzt zur Drehrichtung eine Anschlagkante und in Drehrichtung eine bis zur Umfangsfläche des Bohrschaftes sich erstreckende Abflachung aufweisen. Die Anschlagkante sorgt für eine Mitnahme des Anschlagbundes während des Bohrvorganges, während die Abflachung das Ausklinken des Stiftes zur Verstellung des Anschlagbundes durch Verdrehen des Bohrschaftes gegenüber dem Anschlagbund entgegengesetzt der Drehrichtung ermöglicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Bohreinheit 1 besteht aus einem mit tiefen wendeiförmigen Bohrmehlnuten 2 augestatteten Bohrschaft 3 und einem Bohrblättchen 4, vorzugsweise aus Hartmetall, das über einen Teil der Länge des Bohrschaftes sich erstreckende und den Bohrschaft radial überragende Seitenschneiden 4a aufweist. Zur Sicherstellung der Bohrmehlabfuhr von der Bohrspitze an sind die Seitenschneiden 4a im Bereich der Bohrmehlnuten 2 mit die Seitenschneiden kammartig unterbrechenden Einschlitzen 5 versehen.
Um das Schwenken und gleichzeitige Kreisen des Bohrschaftes 3 zur Herstellung der Hinterschneidung 6 des Bohrloches 7 ermöglichen, ist der Bohrschaft 3 mit einem Anschlagbund 9 versehen, der in einer Mulde 10 einer über den Bohrschaft geschobenen und an der Wandoberfläche aufliegenden Anschlagplatte 11 abstützbar ist. Zur Verbesserung der Gleiteigenschaften des Anschlagbundes 9 in der Mulde 10 ist die in Richtung Wand weisende Stirnseite des Anschlagbundes mit einer der Mulde entsprechenden Ab-rundung 12 versehen. Zur Erleichterung der Bohrmehlabfuhr aus dem Bohrloch weist der Anschlagbund Durchbrechungen 13 auf.
Die Festsetzung des Anschlagbundes 9 auf dem Bohrschaft 3 erfolgt über einen in der Wandung des Anschlagbundes geführten Stift 23, der in Kerben 24 des Bohrschaftes 3 einrastet. Diese Kerben 24 sind in Längsrichtung des Bohrschaftes in einem Rasterabstand angeordnet, der den zur Verankerung von Befestigungselementen erforderlichen unterschiedlichen Bohrlochtiefen entspricht. Das ungewollte Ausklinken des Stiftes 23 während des Bohrvorganges wird durch einen Federring 25 verhindert, der in einer umlaufenden Aufnahmerille 26 des Anschlagbundes 9 eingesetzt ist und die nach aussen gerichtete Stirnseite des Stiftes 23 er-fasst. Die Verstellung des Anschlagbundes 9 wird durch eine bis zur Umfangsfläche des Bohrschaftes sich erstreckende Abflachung 27 der Kerben 24 erreicht, die ein Ausrasten des Stiftes 23 bei Verdrehen des Bohrschaftes 3 gegenüber dem Anschlagbund 9 entgegengesetzt der Drehrichtung erlaubt. Die Mitnahme des Anschlagbundes 9 während des Bohrvorganges wird durch eine entgegengesetzt zur Drehrichtung vorgesehene Anschlagkante 28 der Kerben 24 erreicht.
Die Anschlagplatte 11 ist mit einem konzentrisch zur Bohrlochachse 16 angeordneten zylinderförmigen Haltering 17 versehen. Dieser Haltering besitzt im Bereich seiner von der Wandoberfläche abweisenden Stirnseite einen einwärts gezogenen Flansch 19, der eine konzentrisch zur Bohrlochachse 16 angeordnete Öffnung mit gegenüber dem Bohrschaft 3 grösseren Durchmesser aufweist, deren Rand Anschlag und Begrenzung für die Schwenkbewegungen des Bohrschaftes ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen
CH986578A 1977-10-13 1978-09-21 Bohreinheit. CH632687A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746029A DE2746029C2 (de) 1977-10-13 1977-10-13 Bohreinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632687A5 true CH632687A5 (de) 1982-10-29

Family

ID=6021339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH986578A CH632687A5 (de) 1977-10-13 1978-09-21 Bohreinheit.

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT364148B (de)
BE (1) BE871162R (de)
CH (1) CH632687A5 (de)
DE (1) DE2746029C2 (de)
ES (1) ES238640Y (de)
FR (1) FR2405797A2 (de)
GB (1) GB2005572B (de)
IT (1) IT1099375B (de)
NL (1) NL7809399A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014388A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidungen bestimmte bohreinheit
DE3015999C2 (de) * 1980-04-25 1984-05-10 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Bohreinheit zur Herstellung einer Hinterschneidung im Bohrloch
DE3027408C2 (de) * 1980-07-19 1984-02-23 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Bohrvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern mit Hinterschneidung
DE3426092C2 (de) * 1984-07-14 1995-11-02 Fischer Artur Werke Gmbh Bohrvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern mit an beliebiger Stelle setzbaren Hinterschneidungen
GB8425400D0 (en) * 1984-10-08 1984-11-14 Dom Holdings Plc Tool
FR2633538B1 (fr) * 1988-06-29 1992-06-05 Philippe Marcel Dispositif de percage et/ou de rainurage
DE3924044A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Fischer Artur Werke Gmbh Vorrichtung zur herstellung einer hinterschneidung in einem bohrloch
US5421091A (en) * 1994-02-23 1995-06-06 S-B Power Tool Company Adjustable guide shoe for reciprocating saw
DE19528673A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Fischer Artur Werke Gmbh Bohrvorrichtung
DE19819917A1 (de) * 1998-05-05 1999-11-18 Bosch Gmbh Robert Sackloch, insbesondere zum Eindrehen von gewindeformenden Schrauben und ein Verfahren zu dessen Herstellung
US7771143B2 (en) * 2006-03-03 2010-08-10 Warsaw Orthopedic, Inc Drill bit assembly with adjustable drill stop sleeve
US9364903B2 (en) 2013-10-11 2016-06-14 Irwin Industrial Tool Company Drilling apparatus and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570945A (en) * 1946-02-27 1951-10-09 Hawkins General Arthur Drill bit having file teeth
DE807154C (de) * 1949-06-16 1951-06-25 Hermann Bilz An einer Bohrspindel o. dgl. Mittels eines Morsekegels o. dgl. zu befestigender Halter fuer Werkzeuge zum Bohren, Reiben, Senken o. dgl.
GB840702A (en) * 1958-07-12 1960-07-06 Thos R Ellin Footprint Works L Improvements in or relating to depth gauges for drill bits
GB840701A (en) * 1958-07-12 1960-07-06 Thos R Ellin Footprint Works L Improvements in or relating to drill bits
IL34821A (en) * 1970-06-30 1974-07-31 Vargus Ltd A deburring hand tool for inner and outer surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
ES238640Y (es) 1979-04-01
GB2005572B (en) 1982-03-03
IT7828663A0 (it) 1978-10-12
GB2005572A (en) 1979-04-25
DE2746029C2 (de) 1985-10-10
IT1099375B (it) 1985-09-18
DE2746029A1 (de) 1979-04-19
ES238640U (es) 1978-11-16
ATA732578A (de) 1981-02-15
BE871162R (fr) 1979-02-01
FR2405797A2 (fr) 1979-05-11
FR2405797B2 (de) 1982-11-26
NL7809399A (nl) 1979-04-18
AT364148B (de) 1981-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916221C2 (de) Schädeltrepan
DE2901137C2 (de) Selbstsicherndes Befestigungselement
DE60203295T2 (de) Bohrmeissel zum bohren von bohrlöchern
CH632687A5 (de) Bohreinheit.
DE2407746B2 (de) MeiBelpicke, Aufnahmeblock für Mei-Belpicken und Bohrkronen mit MeiBelpicken und Aufnahmeblöcken
DE1777171A1 (de) Spannfutter zum schnellen Auswechseln von Werkzeugen
DE1115081B (de) Befestigungsvorrichtung
DE3507817A1 (de) Bohrer zur erzeugung einer hinterschneidung in einer bohrung
DE3031216C2 (de) Spannfutter für Gewindebohrer
DE4218683C2 (de) Handstückkopf für ein zahnärztliches Handstück, mit einem Gehäuse, in dem ein Behandlungswerkzeug axial längs seiner Mittelachse hin und her verschiebbar gelagert ist
DE7820164U1 (de) Bohrwerkzeug zur herstellung einer konisch hinterschnittenen bohrung
DE2535066A1 (de) Verfahren zum spreizdruckfreien setzen von duebeln sowie werkzeug und duebel zur durchfuehrung des verfahrens
DE2823104C2 (de) Scheibenschneider
CH671719A5 (de)
DE2549057C2 (de) Bohreinheit
DE2603431C2 (de) Bohreinheit
DE8506895U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung, insbesondere eines Teppichbodens od. dgl. an einem Blechchassis
DE2625847A1 (de) Kombinationsschloss fuer eingangstueren
EP0381678A1 (de) Hinterschnitt-bohrdübel.
DE3840082C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hinterschneidungen in Bohrlöchern
EP0131094A1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl.
DE2533162A1 (de) Bohrwerkzeug
DE2645831A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von lochausnehmungen in wandungen
DE2547412C2 (de) Bohreinheit
DE2856855C2 (de) Bohrwerkzeug zur Herstellung einer konisch hinterschnittenen Bohrung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased