CH632673A5 - Vorrichtung zur inhalation pulverfoermiger arzneimittel. - Google Patents

Vorrichtung zur inhalation pulverfoermiger arzneimittel. Download PDF

Info

Publication number
CH632673A5
CH632673A5 CH357478A CH357478A CH632673A5 CH 632673 A5 CH632673 A5 CH 632673A5 CH 357478 A CH357478 A CH 357478A CH 357478 A CH357478 A CH 357478A CH 632673 A5 CH632673 A5 CH 632673A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
metering
housing
opening
center
mouthpiece
Prior art date
Application number
CH357478A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Guenzel
Guenter Rosskamp
Reiner Kolberg
Hans-Juergen Porep
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Publication of CH632673A5 publication Critical patent/CH632673A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die bekannten Vorrichtungen können nur mittels Handfertigung und somit nur sehr zeitaufwenig und teuer hergestellt werden. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde bereits vorgeschlagen, auf dem Gehäuse eine Dosiereinrichtung so anzubringen, dass eine Entleerungsöffnung der Dosiereinrichtung vor der engsten Stelle des Gehäuses endet. Durch diese Konstruktionsweise ist es nunmehr möglich, die Vorrichtung mittels der wesentlich weniger aufwendigen Spritzgusstechnik aus Kunststoff anzufertigen.
Es wird bezweckt, diese an sich schon vorteilhafte Vorrichtung noch weiter zu verbessern. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Gehäuse eine Dosiereinrichtung so angebracht ist, dass eine Entleerungsöffnung der Dosiereinrichtung vor der engsten Stelle des Gehäuses endet, und dass die Dosiereinrichtung ein scheibenförmiges im Zentrum mit einem Halterungsstift versehenes fest mit dem Gehäuse verbundenes Verbindungsstück umfasst, das über eine ausserzentrische Durchbrechung mit der Entleerungsöffnung in Verbindung steht, weiterhin eine um den Halterungsstift beweglich angeordnete zentral durchbohrte, mit einer zur Aufnahme eines Arzneimittelgefasses dienenden Umrandung versehene Dosierscheibe umfasst, die mit eins bis acht Dosierräumen versehen ist, die vom Zentrum der Dosierscheibe gleichweit entfernt sind, wie die Durchbrechung vom Zentrum des Verbindungsstückes und weiterhin eine auf den Halterungsstift aufsteckbare mit einer segmentartigen Abdeckung versehene Sperre umfasst, die so gestaltet ist, dass die Abdeckung den über der Durchbrechung des Verbindungsstücks befindlichen Dosierraum der Dosierscheibe abdeckt.
Eine solche Vorrichtung kann leicht gereinigt werden, so dass mit Hilfe einer einzigen Vorrichtung unterschiedliche Arzneimittel inhaliert werden können. Darüberhinaus kann die erfindungsgemässe Vorrichtung wesentlich länger gebrauchsfähig sein als die bekannten Vorrichtungen, die nach längerem Gebrauch deshalb nicht mehr verwendimgsfähig sind, weil sich in ihren Dosiereinrichtungen Arzneimittelstaub festsetzt.
Anhand der Zeichnung und Beschreibung werden zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Vorrichtung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Arzneimittelgefass, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Sperre,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Dosierscheibe, Fig. 4 einen Längsschnitt durch ein venturirohrartiges Gehäuse mit einem Mundstück und einem aufgesetzten Verbindungsstück,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Vorrichtungsteil nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Vorderansicht auf den Vorrichtungsteil nach Fig. 4,
Fig. 7 eine Ansicht von unten auf die Dosierscheibe, Fig. 8 eine Ansicht von unten auf die Sperre nach Fig. 2, und
Fig. 9 ein zweites Ausführungsbeispiel der Vorrichtung mit einem Längsschnitt durch ein venturirohrartiges Gehäuse mit aufgesetztem Mundstück.
Beim ersten Beispiel nach den Fig. 1 bis 8 besteht das venturirohrartige Gehäuse aus zwei miteinander verbundenen kegelstumpfmantelförmigen Kammern 1 und 2. An der vorderen Kammer 2 befindet sich ein zylindermantelför-miger Teil 3, der selbst als Mundstück dienen kann, auf den aber auch ein Verlängerungsmundstück 25 nach Fig. 9 aufgesetzt werden kann. Im Innern der hinteren Kammer 1 befindet sich eine keilförmige Auffangplatte 4, die eine rillen-förmige Vertiefung 27 hat und mit den Seitenwänden der Kammer 1 bündig abschliesst. An der Oberseite der hinteren Kammer 1 befindet sich eine trichterförmige Entleerungsöffnung 5. Ferner ist auf der hinteren Kammer 1 eine rohrför-mige Halterung 6 angebracht.
Aus fertigungstechnischen Gründen ist ein Verbindungsstück 7 gesondert angefertigt und wird nachträglich durch Anpressen mit dem venturirohrartigen Gehäuse 1,2 verbunden. Das Verbindungsstück 7 ist scheibenförmig und hat an der Unterseite eine Umrandung, in der sich drei rillenför-mige Vertiefungen 8 befinden. An der Unterseite hat das Verbindungsstück 7 zwei rohrförmige Halterungen 9 und IG, die auf die Entleerungsöffnung 5 und die rohrförmige Halterung 6 des Gehäuses 1,2 gepresst werden. Das Verbindungsstück 7 hat oberhalb der Halterung 10 eine Durchbrechung 28. Im Zentrum der Oberseite des Verbindungsstücks 7 befindet sich ein Halterungsstift 11. Dieser ist im unteren Teil zylinderförmig, im oberen Teil quaderförmig. Der quaderförmige Teil des Stiftes 11 hat einen Einschnitt und seine Vorderkante ist abgeschrägt. (Fig. 5).
Eine Dosierscheibe 12 hat eine zentrale Durchbohrung 13, die etwas grösser ist als der zylinderförmige Teil des Halterungsstiftes 11, drei zueinander zentralsymmetrisch angeordnete Dosierräume 14 und eine Umrandung 15. Die Umrandung 15 ist so gestaltet, dass die Dosierscheibe 12 mit einer planen Fläche 30 auf eine plane Fläche 31 des Verbindungsstückes 7 aufgelegt werden kann und dass ein Arzneimittelgefass 19 auf die Dosier scheibe 12 aufgesetzt werden kann. Die untere Kante der Umrandung hat Einschnit-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
te, in denen sich drei Rasterstifte 16 befinden, die nach Aufsetzen der Dosierscheibe 12 in die rillenförmigen Vertiefungen 8 des Verbindungsstücks 7 eingreifen.
Eine Sperre 17 hat seitlich eine segmentartige Abdeckung 18. Ferner hat die Sperre 17 einen Hohlraum 29, so dass sie 5 auf den quaderförmigen Teil des Halterungsstiftes 11 aufgesetzt werden kann. Das Arzneimittelgefäss 19 ist dosenför-mig. Es ist mit einer Folie 20 verschlossen, die vor dem Einsetzen des Arzneimittelgefasses in die Inhalationsvorrichtung entfernt wird. Die aus den Fig. 1 bis 8 ersichtlichen 10 Bauteile sind in einer l,5fachen Vergrösserung der tatsächlich hergestellten Teile gezeigt.
632 673
Auch das zweite Beispiel nach Fig. 9 ist in l,5facher Vergrösserung dargestellt. Das venturirohrartige Gehäuse besteht aus zwei miteinander verbundenen kegelstumpfmantelförmigen Kammern 21 und 22. Es hat eine trichterförmige Entleerungsöffnung 23 und eine rohrförmige Halterung 24. An das venturirohrartige Gehäuse 21,22 ist das rohrförmige Mundstück 25 angesetzt worden, das nach aufwärts gebogen ist und eine abnehmbare Kappe 26 trägt. Das Mundstück 25 dient als Inhalationshilfe. Die übrigen Bauteile dieser Vorrichtung sind die gleichen wie beim ersten Beispiel nach den Fig. 1 bis 8.
s
3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

632 673 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Inhalation pulverförmiger Arzneimittel, mit einem venturirohrartig geformten Gehäuse (1,2, bzw. 21,22), das mit einem Mundstück (3,25) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Gehäuse eine Dosiereinrichtung (12,7) so angebracht ist, dass eine Entleerungs-öffnung (5) der Dosiereinrichtung vor der engsten Stelle des Gehäuses (1,2, bzw. 21,22) endet, und dass die Dosiereinrichtung ein scheibenförmiges im Zentrum mit einem Halterungsstift (11) versehenes, fest mit dem Gehäuse verbundenes Verbindungsstück (7) umfasst, das über eine ausser-zentrische Durchbrechung (28) mit der Entleerungsöffnung (5) in Verbindung steht, weiterhin eine um den Halterungsstift (11) beweglich angeordnete zentral durchbohrte, mit einer zur Aufnahme eines Arzneimittelgefasses dienenden Umrandung (15) versehene Dosierscheibe (12) umfasst, die mit eins bis acht Dosierräumen (14) versehen ist, die vom Zentrum der Dosierscheibe gleichweit entfernt sind, wie die Durchbrechung (28) vom Zentrum des Verbindungsstückes (7) und weiterhin eine auf den Halterungsstift (11) aufsteckbare mit einer segmentartigen Abdeckung (18) versehene Sperre (17) umfasst, die so gestaltet ist, dass die Abdeckung (18) den über der Durchbrechung (28) des Verbindungsstücks (7) befindlichen Dosierraum (14) der Dosierscheibe (12) abdeckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus zwei an ihren verjüngten Enden miteinander verbundenen, kegelstumpfmantelförmigen Kammern (1,2, bzw. 21,22) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück einen Zylindermantel (3) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück einen nach aufwärts gebogenen Röhrenteil (25) aufweist.
CH357478A 1977-04-07 1978-04-03 Vorrichtung zur inhalation pulverfoermiger arzneimittel. CH632673A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2716323A DE2716323C2 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Vorrichtung zur Inhalation von Arzneimitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632673A5 true CH632673A5 (de) 1982-10-29

Family

ID=6006197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH357478A CH632673A5 (de) 1977-04-07 1978-04-03 Vorrichtung zur inhalation pulverfoermiger arzneimittel.

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4200099A (de)
JP (1) JPS53146494A (de)
AT (1) AT390193B (de)
AU (1) AU516852B2 (de)
BE (1) BE865806R (de)
CA (1) CA1131523A (de)
CH (1) CH632673A5 (de)
DD (1) DD135996A5 (de)
DE (1) DE2716323C2 (de)
DK (1) DK154329C (de)
ES (1) ES243494Y (de)
FR (1) FR2386313A1 (de)
GB (1) GB1603186A (de)
GR (1) GR73551B (de)
HU (1) HU177146B (de)
IE (1) IE46526B1 (de)
IL (1) IL54442A0 (de)
IN (1) IN148284B (de)
IT (1) IT1112675B (de)
LU (1) LU79378A1 (de)
NL (1) NL7803544A (de)
SE (1) SE7803898L (de)
YU (1) YU80178A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274403A (en) * 1979-08-29 1981-06-23 Struve Roger L Inhaler
DE3274065D1 (de) * 1981-07-08 1986-12-11 Draco Ab Powder inhalator
SE438261B (sv) * 1981-07-08 1985-04-15 Draco Ab Anvendning i dosinhalator av ett perforerat membran
EP0079478A1 (de) * 1981-11-03 1983-05-25 Miles Laboratories, Inc. Medikamentinhalationseinrichtung
BR8305562A (pt) * 1982-10-08 1984-05-15 Glaxo Group Ltd Dispositivo para administrar medicamento a pacientes e embalagem
US4570630A (en) * 1983-08-03 1986-02-18 Miles Laboratories, Inc. Medicament inhalation device
FI69963C (fi) * 1984-10-04 1986-09-12 Orion Yhtymae Oy Doseringsanordning
DK479189D0 (da) * 1989-01-06 1989-09-28 Hans Gernot Schenk Inhalator
DE3901963C1 (en) * 1989-01-24 1990-08-09 Joachim Dr. 5216 Niederkassel De Schatz Inhalation device
GB9015522D0 (en) * 1990-07-13 1990-08-29 Braithwaite Philip W Inhaler
IE67345B1 (en) * 1991-03-12 1996-03-20 Akzo Nv Low dose dry pharmaceutical preparations
US5161524A (en) * 1991-08-02 1992-11-10 Glaxo Inc. Dosage inhalator with air flow velocity regulating means
US6029661A (en) * 1991-08-26 2000-02-29 3M Innovative Properties Company Powder dispenser
US5373841A (en) * 1992-02-04 1994-12-20 Kyllonen; David M. Self-operated nasal humidifier
DE4239402A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Bayer Ag Pulverinhalator
AU684754B2 (en) * 1993-03-03 1998-01-08 Glaxo Wellcome Inc. Dry powder inhalator medicament carrier
US5388572A (en) * 1993-10-26 1995-02-14 Tenax Corporation (A Connecticut Corp.) Dry powder medicament inhalator having an inhalation-activated piston to aerosolize dose and deliver same
US5388573A (en) * 1993-12-02 1995-02-14 Tenax Corporation Dry powder inhalator medicament carrier
GB9326574D0 (en) * 1993-12-31 1994-03-02 King S College London Dry power inhalers
DE4415462C1 (de) * 1994-05-03 1995-08-31 Transcoject Marketing Gmbh Inhalator
US5612053A (en) 1995-04-07 1997-03-18 Edward Mendell Co., Inc. Controlled release insufflation carrier for medicaments
IL146886A0 (en) 1999-06-05 2002-08-14 Innovata Biomed Ltd Medicament delivery system
GB9920839D0 (en) 1999-09-04 1999-11-10 Innovata Biomed Ltd Inhaler
EP1235605B1 (de) * 1999-12-07 2005-06-01 Orion Corporation Mehrfachpulverinhalator
FI20002363A0 (fi) * 2000-10-27 2000-10-27 Orion Yhtymae Oyj Jauheinhalaattori
BR0207062A (pt) * 2001-02-06 2004-10-05 Innovata Biomed Ltd Composição farmacêutica bimodal, inalador para pó seco, método de aplicação de uma quantidade terapeuticamente eficaz de um ingrediente ativo substancialmente fino aos pulmões de um paciente, método de tratamento de um distúrbio respiratório, método de tratamento de doença pulmonar obstrutiva crÈnica (copd), uso de um agente antiinflamatório, uso de um broncodilatador, uso de uma mistura de um agente antiinflamatório e de um broncodilatador, e, processo para a fabricação de uma composição farmacêutica bimodal
FI20011317A0 (fi) * 2001-06-20 2001-06-20 Orion Corp Jauheinhalaattori
GB0128148D0 (en) 2001-11-23 2002-01-16 Innovata Biomed Ltd Assembly
JP2007533387A (ja) * 2004-04-21 2007-11-22 イノベータ バイオメド リミテッド 吸入器
GB0409197D0 (en) 2004-04-24 2004-05-26 Innovata Biomed Ltd Device
WO2011013003A2 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Shin Nippon Biomedical Laboratories, Ltd. Intranasal granisetron and nasal applicator
US10071211B2 (en) 2011-01-31 2018-09-11 Shin Nippon Biomedical Laboratories, Ltd. Intranasal delivery devices
WO2015127147A2 (en) 2014-02-21 2015-08-27 David Brown Inhalation device and method for inhaling powders
US11744967B2 (en) 2017-09-26 2023-09-05 Shin Nippon Biomedical Laboratories, Ltd. Intranasal delivery devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524902C2 (de) * 1975-06-02 1984-10-25 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Vorrichtung zur Inhalation von Arzneimitteln
YU41046B (en) * 1974-08-22 1986-10-31 Schering Ag Medicine inholating device
US3991908A (en) * 1975-06-27 1976-11-16 Ryder International Corporation Pill dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
AU516852B2 (en) 1981-06-25
DK155678A (da) 1978-10-08
IE46526B1 (en) 1983-07-13
LU79378A1 (de) 1978-09-18
IE780688L (en) 1978-10-07
DE2716323A1 (de) 1978-10-19
JPS53146494A (en) 1978-12-20
ATA243478A (de) 1989-09-15
IL54442A0 (en) 1978-07-31
DE2716323C2 (de) 1986-03-13
SE7803898L (sv) 1978-10-08
IT1112675B (it) 1986-01-20
AT390193B (de) 1990-03-26
ES243494U (es) 1979-10-01
US4200099A (en) 1980-04-29
IT7822081A0 (it) 1978-04-07
ES243494Y (es) 1980-03-01
YU80178A (en) 1982-06-30
FR2386313A1 (fr) 1978-11-03
GR73551B (de) 1984-03-13
IN148284B (de) 1981-01-03
NL7803544A (nl) 1978-10-10
DK154329B (da) 1988-11-07
DD135996A5 (de) 1979-06-13
DK154329C (da) 1989-04-10
HU177146B (en) 1981-07-28
BE865806R (fr) 1978-10-09
GB1603186A (en) 1981-11-18
AU3474278A (en) 1979-10-11
CA1131523A (en) 1982-09-14
FR2386313B1 (de) 1984-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH632673A5 (de) Vorrichtung zur inhalation pulverfoermiger arzneimittel.
DE3535561C2 (de) Vorrichtung zum Inhalieren einer pulverförmigen medizinischen Substanz
DE2546285C2 (de) Augentropfenapplikator
DE2502251A1 (de) Vorrichtung zur inhalation pulverfoermiger feststoffe
EP1342483A2 (de) Kapselhalterung
DE1299386B (de) Vorrichtung fuer die dosierte Abgabe einer Fluessigkeit, insbesondere fluessiger Seife
DE2934156C2 (de)
EP1175195B1 (de) Dosierlöffel für mikrotabletten
DE3239529C2 (de) Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen
DE3015410C2 (de) Behälter zum Aufbewahren von feuchten keramischen Massen
DE102014117985A1 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Formkörpern bestehend aus bzw. enthaltend einen oder mehrere pharmazeutische Wirkstoffe, insbesondere Kapseln und Tabletten
EP1006852B1 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere flüssigmedikamentenspender
DE1079276B (de) Abdruckloeffel fuer Ober- und Unterkiefer
DE202006007720U1 (de) Arzneimittel-Zählvorrichtung
EP1517628B1 (de) Darreichungsform zur oralen verabreichung von wirkstoffen, vitaminen und/oder nährstoffen
DE10310094B4 (de) Vorrichtung zum Abformen des Ober- und/oder des Unterkiefers mittels einer Abformmasse
DE7711540U1 (de) Vorrichtung zur inhalation pulverfoermiger arzneimittel
DE945177C (de) Einhand-Medikamenten-Dosierer
DE3331405A1 (de) Dosierloeffel, insbesondere zur verabreichung von fluessigkeiten
DE2425031A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fluessige arznei- und nahrungsmittel
DE4010616C2 (de)
DE19619989A1 (de) Dosenöffner für Rechts- und Linkshänder
DE3602491C2 (de)
DE1782169C (de) Zigarettenbehälter mit senkrechter Einzellagerung der Zigaretten
DE1795868U (de) Aufgussbeutel.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased