CH629415A5 - Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern gleichmaessiger wandstaerke aus thermoplastischem kunststoff sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. - Google Patents
Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern gleichmaessiger wandstaerke aus thermoplastischem kunststoff sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. Download PDFInfo
- Publication number
- CH629415A5 CH629415A5 CH1445877A CH1445877A CH629415A5 CH 629415 A5 CH629415 A5 CH 629415A5 CH 1445877 A CH1445877 A CH 1445877A CH 1445877 A CH1445877 A CH 1445877A CH 629415 A5 CH629415 A5 CH 629415A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ring
- strand
- nozzle
- hollow
- stretching
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/92—Measuring, controlling or regulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
- B29C48/325—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
- B29C48/34—Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92571—Position, e.g. linear or angular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/9258—Velocity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92609—Dimensions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92609—Dimensions
- B29C2948/92647—Thickness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92857—Extrusion unit
- B29C2948/92904—Die; Nozzle zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/475—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pistons, accumulators or press rams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern gleichmässiger Wandstärke aus thermoplastischem Kunststoff, wobei der Kunststoff in Strangform ausgepresst, sodann in einen Hohlstrang umgeformt und anschliessend unter Innendruck in die endgültige Form ausgereckt wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Es sind bereits zahlreiche Verfahren und Vorrichtungen zum Vergleichmässigen der Wandstärke von aus thermoplastischem Kunststoff gebildeten Hohlkörpern, wie Behältern, Schläuchen, Schlauchabschnitten oder Blasfolien u.dgl., bekannt. Im allgemeinen wird dabei der Kunststoff in Strangform ausgepresst, was z. B. durch Extruder erfolgt. Dieser unter hohem Druck stehende, heisse, vorformbare Kunststoffstrang gelangt dann in eine spezielle Vorrichtung, innerhalb welcher der Kunststoffstrang in einen Hohlstrang umgeformt und schliesslich mittels einer Ringdüse zu einem
Vorformling weitergeformt wird, der schliesslich in einer sich anschliessenden Aussenform, z. B. einer Glasform, durch Innendruck auf die endgültige Gestalt des herzustellenden Hohlkörpers ausgereckt wird.
Man hat nun bereits die verschiedensten Massnahmen getroffen, um bei den Endprodukten, also den herzustellenden Hohlkörpern, möglichst gleichmässige Wandstärken zu erreichen. So hat man den Massezufluss des Kunststoffstranges zentral zu einem Verformungskopf vorgesehen, wobei ein Dorn die Aufteilung des Stranges in einen Hohlstrang vornimmt, der gegebenenfalls über ringförmige Speicherräume kontinuierlich oder unter Wirkung von Ringkolben . periodisch zu einer nachgeordneten Ringdüse gelangt und dort als Vorformling austritt. Der besagte Dorn ist mittels eines Stegdornhalters in dem Kopf gehalten, so dass der gebildete Hohlstrang auf dem Umfang durch eine Reihe von Stegen dieses Stegdornhalters aufgeteilt wird. Nach dem Vorbeiströmen an den Stegen vereinigen sich diese Teilströme wieder. Um die Wirkung der Stege zu vermindern, hat man in diesem Bereich die Flusskanäle vergrössert. Des weiteren ist bekannt, den Stegdornhalter als Doppelkegel auszubilden, um einen möglichst gleichen Querschnitt der Flusskanäle zu erhalten. Es wurden auch bereits Stegdornhalter mit versetzt angeordneten Stegen eingesetzt, wodurch die Zusammenflussstelle der Teilströme nur mit der halben radialen Weite vorliegt. Des weiteren ist in diesem Zusammenhang bekannt, die Auflaufspitze im Bereich der Stege mit vergrösserter radialer Spaltweite herzustellen.
Bei seitlichem Eintritt des Kunststoffstranges in einen sogenannten Pinolenkopf wird der Kunststoffstrang zunächst in zwei Hälften aufgeteilt, die sich in einem Ringkanal verteilen, wobei jeder Teilstrom sich über einem Halbkreis dieses Ringkanals verteilt, und gegenüberliegend zur Zuführungsstelle des Kunststoffstranges aufeinandertreffen. Um hier eine Vergleichmässigung zu erhalten, hat man diesen Ringkanal herzkurvenförmig ausgebildet. Ferner wurden dabei die Herzkurvenspitzen überlappt ausgebildet. Ausserdem hat man Randvertiefungen an der radialen Begrenzung der Herzkurze sowie einen exzentrischen Spalt in Verbindung mit einer axial verstellbaren Drossel vorgesehen. Weitere Massnahmen zur Vergleichmässigung sind ein Wegausgleich und Druckausgleich zwischen Innen- und Aussen-bogen sowie die Anordnung von profilierten Staustufen. Auch wurden Pinolen mit um 180° versetzten Herzkurven eingesetzt, wodurch die Zusammenflussstellen dieser ringförmigen Einzelströme nur mit der halben radialen Weite vorliegen.
Als weitere bekannte Massnahmen zum Vergleichmässigen der Wandstärke sind profilierte Dorne sowie Düsen zu nennen, wobei die Profilierung am Austrittsspalt oder vor dem Austrittsspalt vorgesehen sind.
Des weiteren ist z.B. aus den US-PS 3 309 443 und 3 114 932 bekannt, Düsen und/oder Dorne im Querschnitt zu profilieren. Aus der US-PS 3 217 360 ist bekannt, ein profiliertes Dornstück axial zu bewegen.
Das DE-GM 1 984 772 beschreibt ein Werkzeug zum Extrudieren von Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen, wobei ein Staubalken durch Zug- und Druckschrauben verstellbar ist, womit der aus einem Strang zu einem Hohlstrang umgeformte Kunststoff in der Wandstärke reguliert werden soll. Deformierbare Düsen ergeben sich aus der DE-AS 1 236 173, der FR-PS 1 279 158 und der DE-AS 1 161 412. In der kanadischen Patentschrift 788 896 wird eine Wanddickensteuerung mittels eines zusätzlichen Materialstroms vorgeschlagen.
Schliesslich ist aus der DE-OS 1 704 850 ein Spritzkopf für einen Extruder zum Strangpressen von Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen bekannt, wobei in einem
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
629415
Ringkanal ein den Dorn umgebender, exzentrisch verstellbarer Ring vorgesehen ist, und zwar ist dieser Ring stabil und unverformbar ausgebildet. Auch sind Spritzköpfe bekannt, bei denen zusätzlich die Düse verstellbar eingerichtet ist.
Trotz dieser zahlreichen verschiedenartigen Massnahmen hat sich in der Praxis immer wieder gezeigt, dass die fertigen Hohlkörper ungleichmässige Wandstärken aufweisen bzw. bei Hohlkörpern, wie Behältern, mit einem Boden oder Halsteil, bei denen bestimmte Wandungsteile dicker als die übrigen ausgeführt sein sollen, nicht an allen Stellen die gewünschten Wandstärken erreicht werden.
Auch bei Folienblasköpfen, bei denen die Schwierigkeiten verhältnismässig gering sind im Vergleich zu Strangpressköpfen für die Hohlkörperfertigung, ist es bisher nicht gelungen, gleiche Foliendicken zu erreichen. Um diesen Nachteil beim Aufwickeln der Folien auszugleichen, wurden drehende Blasköpfe, Extruder, Aufwickelvorrichtungen u. dgl. Sondermaschinen entwickelt.
Bei der Herstellung von Hohlkörpern mit gleicher Wanddicke ist das vorgeschilderte Problem noch erheblich grösser, da in der Fertigung die Hohlkörper in bezug auf Art, Grösse und Form nach Fertigung bestimmter Serien oft gewechselt werden müssen. Des weiteren muss der Dorn oder die Düse zur grundsätzlichen Beeinflussung der Wanddicke beweglich sein. Es ist zwar möglich, für z.B. einen bestimmten Hohlkörper in der Serienfertigung sowie für einen bestimmten Rohstoff und einen gleichbleibenden Durchsatz einen Kopf herzustellen, der für diese speziellen Verhältnisse günstige Ergebnisse bringt. Wenn sich jedoch wesentliche Werte ändern, müssen trotz radialer Düsenkorrektur erhebliche Wanddickenunterschiede bzw. nicht optimale Wandstärken in Kauf genommen werden. Wenn z.B. zur Erreichung eines geraden Schlauchlaufes nur die Düse verstellt wird, d.h. dezentriert wird, ändert sich bei Einsatz der Wanddickensteuerung gleichzeitig der Fliesswiderstand in Umfangsrich-tung in der Düse, und es kommt zu ungewollten Schlauchschwankungen und unterschiedlichen Wanddicken.
Diese Düsendezentrierung, wie sie z.B. für die Erreichung eines geraden Schlauchlaufes erforderlich ist, hat den folgenden weiteren Nachteil. Bei einer zentrisch eingestellten Düse fliesst die Kunststoffschmelze dort am schnellsten, wo die höchste Massetemperatur oder das höchste Druckgefälle vorliegt. Gerade an dieser Stelle muss also der Düsenspalt verkleinert werden, um einen geraden Schlauchlauf bei automatischer Produktion erzielen zu können. Der nunmehr vorliegende Vorformling hat eine unterschiedliche Wanddicke und an der dünnsten Stelle auch noch die höchste Temperatur. Das Ergebnis nach dem Ausrecken wird folglich bezüglich der Wanddickenunterschiede noch schlechter.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine gleichmässige bzw. optimale Wandstärke des fertigen Hohlkörpers nicht dadurch erreicht werden kann, dass man möglichst für eine gleichmässige Wandstärke des Vorformlings sorgt, sondern dass es vielmehr darauf ankommt, die Reckfreudigkeit des Kunststoffes und die sich aufgrund der Formgebung zum Hohlkörper ergebende teilweise unterschiedliche Reckung innerhalb des Vorformlings zu berücksichtigen. Es hat sich herausgestellt, dass die Reckfreudigkeit des Kunststoffes z.B. gerade in den Bereichen am grössten ist, in welchen der zu Anfang erläuterte Zusammenfluss der Strangströme während des Umformens von einem Kunststoffstrang in einen Hohlstrang erfolgt, oder an den Stellen, an welchen der Hohlstrang durch die Dornhaltestege auf geteilt wurde. Da die Ursachen für eine unterschiedliche Reckfreudigkeit innerhalb des Vorformlings recht unterschiedlich sind und an zahlreichen unterschiedlichen Stellen auftreten können, bedarf es entsprechend variabler Massnahmen.
Aufbauend auf diesen vorerläuterten Erkenntnissen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern gleichmässiger Wandstärke aus thermoplastischem Kunststoff zu schaffen, welches in Abhängigkeit von der unterschiedlichen Reckfreudigkeit und von der sich aufgrund der Formgebung zum Hohlkörper ergebenden teilweise unterschiedlichen Reckung des Kunststoffes innerhalb eines Vorformlings die gewünschten Wandstärken des fertigen Hohlkörpers erzielen lässt.
Um diese Aufgabe zu lösen, ist das erfindungsgemässe Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Hohlstranges vor dem Ausrecken in Abhängigkeit von einer sich ergebenden unterschiedlichen Reckfreudigkeit und/oder Reckung in ihrer Dicke derart beeinflusst wird, dass in Bereichen grosser Reckfreudigkeit und/oder Reckung eine entsprechend grosse Dicke und in Bereichen geringer Reckfreudigkeit und/oder Reckung eine entsprechend geringe Dicke der Wandung eingestellt wird, so dass die Dicke der Wandung des Hohlkörpers nach dem Ausrecken an jeder Stelle mit einer vorbestimmten Dicke praktisch übereinstimmt.
Vorzugsweise kann die Beeinflussung der Dicke der Wandung in Axialrichtung des Hohlstranges periodisch vorgenommen werden. Auf diese Weise ist es möglich, auch periodische Wandstärkenunterschiede, z.B. für den Bereich des Bodens oder Halses eines Behälters, auf das gewünschte Mass zu bringen.
Die ebenfalls erfindungsgemässe Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, die einen Strangpresskopf, eine mit einem Ringspalt versehene Einrichtung zum Umformen des Kunststoffstranges in einen Hohlstrang, ferner eine Ringdüse, eine Einrichtung zur Veränderung des Ringdüsenquerschnitts und eine Aussenform aufweist, bis zu deren Innenwandung der Hohlstrangvor-formling durch Innendruck ausreckbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen der Einrichtung zum Umformen des Kunststoffstranges in einen Hohlstrang und dem Ringdüsenaustritt mindestens ein derart ausgebildetes und verstellbares Bauteil vorgesehen ist, dass der Ringspalt und/oder der Ringdüsenquerschnitt auf dem Umfang veränderbar ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung im Schema dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Diagrammdarstellung des Reckverhältnisses über den Umfang eines Behälters im Bereich des Behälterbodens,
Fig. 2 eine Diagrammdarstellung der Dicke des Vorformlings über dem Umfang, gemäss dem Stand der Technik,
Fig. 3 eine Diagrammdarstellung der Wanddicke im Bereich des Behälterbodens nach dem Recken, gemäss dem -Stand der Technik,
Fig. 4 eine Diagrammdarstellung der nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehenen Wanddicke des Vorformlings vor dem Recken,
Fig. 5 die Wanddicke des Behälterbodens nach dem Rekken gemäss dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 6 einen hälftigen Vertikalschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines kontinuierlich arbeitenden Schlauchkopfes,
Fig. 7 einen spiegelbildlich zu Fig. 6 gezeichneten hälftigen Vertikalschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, nämlich durch einen Kopfspeicher mit Massekolben,
Fig. 8 bis 10 verschiedenartige konstruktive Ausführungen,
Fig. 11 einen Horizontalschnitt zu Fig. 10,
Fig. 12 einen Teilvertikalschnitt in einer anderen Ausführungsform,
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Fig. 13 einen Horizontalschnitt zu Fig. 12,
Fig. 14 und 15,16 und 17 und 18 bis 20 entsprechend zueinander gehörende Vertikalschnitte mit Horizontalschnitten,
Fig. 21 einen Horizontalschnitt durch ein Ausführungsbeispiel mit VerStelleinrichtung mit tangential verstellbarem Keil,
Fig. 22 eine abgewandelte Konstruktion zu Fig. 8, Fig. 23 eine Konstruktionseinzelheit mit Ringscheibe, Fig. 24 einen Vertikalschnitt durch eine andere Konstruktionseinzelheit und
Fig. 25 einen Vertikalschnitt durch eine Einzelheit bezüglich eines anderen Ausführungsbeispieles.
Die Fig. 1 bis 5 sollen in Diagrammdarstellung ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens im Vergleich zum Stand der Technik veranschaulichen. In diesem Beispiel sei davon ausgegangen, dass der Bereich eines Bodens eines herzustellenden Behälters ausgereckt werden soll, wobei zunächst der Vorformling an dem dem Behälterboden entsprechenden Ende in einer Geraden doppelwandig zu-sammengequetscht worden ist. Es versteht sich, dass beim Ausrecken des Bodens das Reckverhältnis an den beiden Ek-ken der Quetschfuge sehr klein ist; wenn beim Einbringen des Vorformlings in die Aussenform diese Ecken sich nahe der Formwandung befinden, ergibt sich hier praktisch keine Reckung, während das grösste Reckverhältnis in der Mitte zwischen den beiden Ecken der Quetschfuge auftritt. Bei einem zylindrischen Behälter ergibt sich über einer Umfangs-abwicklung 3 am Behälterboden ein tatsächliches Reckverhältnis, in Pfeilrichtung 2, entsprechend der Kurve 1 (Fig. 1). Nach dem Stand der Technik ist man, wie Fig. 2 veranschaulicht, bemüht, dem Vorformling vor dem Ausrecken eine möglichst gleichmässige Wanddicke 4 über einer Um-fangsabwicklung zu geben. Nach dem Ausrecken eines solchen in der Wandstärke gleichmässigen Vorformlings ergibt sich entsprechend dem unterschiedlichen Reckverhältnis nach Fig. 1 eine sehr unterschiedliche Wandstärke im Bereich des Bodens des fertigen Behälters. Der Wandstärkenunterschied ist in Fig. 3 in grösserem Massstab durch die Kurve 5 veranschaulicht. Ähnliche Einschnürungen ergeben sich auch dann, wenn nicht das Reckverhältnis so unterschiedlich ist, wie in Fig. 1 dargestellt ist, sondern wenn das Material in sich, trotz Vergleichmässigung der Wandstärke des Vorformlings, eine unterschiedliche Reckfreudigkeit besitzt.
Wie Fig. 4 veranschaulicht, wird, im Gegensatz zum vorerläuterten Stand der Technik, beim Vorformling von einer unterschiedlichen Wandstärke ausgegangen, wie sie mit der Kurve 6, zugehörig zu dem obigen Beispiel, veranschaulicht ist. Wenn nun ein Reckvorgang nach Fig. 1 vollzogen wird, ergibt sich, gemäss Fig. 5, im fertigen Behälter eine gleichmässige gewünschte Wanddicke 7.
Fig. 6 zeigt einen Teilvertikalschnitt, und zwar, von der Mittelachse aus gesehen, durch den rechten Teil eines Schlauchkopfes, mit dessen Hilfe kontinuierlich aus einem Kunststoffstrang ein Hohlstrang erzeugt und letztlich ein Vorformling gebildet wird, der dann in einer nicht dargestellten, sich unten anschliessenden Blasform in den zu erzeugenden Hohlkörper umgeformt wird. Bei dem Schlauchkopf gemäss Fig. 6 wird der Kunststoffstrang seitlich durch einen Anschluss 8 zugeleitet und gelangt von hier aus in einen ringumlaufenden Ringraum 9, der gegebenenfalls die Form einer Herzkurve aufweisen kann. An diesen Ringraum schliesst sich ein verhältnismässig schmaler ringförmiger Spalt 10 zwischen dem äusseren Mantel 11 und einer inneren Pinole 12 an. Der unter hohem Druck nach unten fliessende Hohlstrang gelangt sodann zu einer Einrichtung 13, welche in zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen nachfolgend
629415
anhand der Fig. 8 und 9 beschrieben ist. Der in der Wandungsstärke veränderte Hohlstrang gelangt anschliessend über sich erweiternde Ringkanäle 14 in den Bereich einer Ringdüse 15, die zwischen einem axial verschiebbaren und von einer Stange 16 betätigten Dorn 17 und einem feststehenden Ring 18 gebildet wird. Durch Verschieben der Stange 16 und des Domes 17 kann der Düsenquerschnitt gleichmässig auf dem gesamten Umfang vergrössert oder verkleinert werden. Mit geringem Abstand von dem Düsenaustritt befindet sich eine weitere VerStelleinrichtung 19, die nachfolgend anhand der unterschiedlichen Ausführungsbeispiele, gemäss den Fig. 10 bis 17, beschrieben wird.
Fig. 7 zeigt einen Teilvertikalschnitt, und zwar, ausgehend von der Mittelachse, durch den linken Teil eines Kopfspeichers mit Massekolben 20, der mit Hilfe von Stangen 21 vertikal verschiebbar ist. In oberer Stellung gibt der Massekolben 20 einen vergrösserten Speicherraum 22 für die Aufnahme eines gebildeten Kunststoffhohlstranges frei, der dann nach unten, ähnlich wie bei Fig. 6, durch die Düse 15 ausgepresst wird.
Die VerStelleinrichtungen 13 und 19 gemäss Fig. 6 können auch hier wieder angeordnet werden. Bei Herstellung von Blasfolien kann, gemäss Fig. 7, die untere Verstellein-richtung 19 entfallen. Für gleichartig wirkende Teile sind in Fig. 7 im übrigen die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 6 verwendet worden.
Fig. 8 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Versteileinrichtung, wobei das verstellbare Bauteil als elastischer stark deformierbarer Ring 23 ausgebildet ist. Dieser Ring 23 kann an beliebigen Stellen auf dem Umfang durch entsprechend angeordnete Druckschrauben 24 mehr oder weniger stark in Richtung auf einen Ringspalt 25 verstellt werden. Die Druckschraube 24 verläuft in radialer Richtung zu dem elastisch verformbaren Ring 23, ist in einem ringsumlaufenden ringförmigen Halter 26 mit Gewinde geführt und lässt sich in verhältnismässig grossen Bereichen verstellen. Der Ringhalter 26 lässt sich mit Schrauben 27 auf dem Mantel 11 festspannen bzw. justieren. Oberhalb des Ringes 23 befindet sich ein Keil 28, der ebenfalls ringförmig ausgebildet ist und der je nach Einstellung mittels einer Druckschraube 29 ringförmige Spalte 30 und 31 erzeugt. Der im Querschnitt keilförmige Ring 28 besorgt also eine Aufteilung des von dem Ringspalt 10 nach unten gepressten Hohlstranges in einen Hauptstrom im Ringspalt 30 und einen sehr kleinen Nebenstrom im Ringspalt 31. Der letztere gelangt über Spalte 32, 33 auf die Aussenseite des deformierbaren Ringes 23 und erzeugt dadurch einen Gegendruck zur Unterstützung des deformierbaren Ringes 23. Hierdurch wird erreicht, dass dieser Ring nur einem gewissen Differenzdruck zwischen den beiden Drücken in den Ringspalten 25 und 33 sowie den Verstellkräften der Druckschraube 24 ausgesetzt ist und dadurch mechanisch nur eine verhältnismässig geringe Beanspruchung aufzunehmen hat. Die Verstellung kann dadurch in einem verhältnismässig grossen Bereich erfolgen. Während der Hauptstrom des Hohlstranges durch den Ringkanal 14, wie beschrieben, weitergepresst wird, kann der Hilfsstrom über Drosselkanäle 34, 35 nach aussen abgeleitet werden. Diese Kunststoffmenge ist im übrigen vernachlässigbar klein, zumal der Drosselkanal 35 durch eine Drosselschraube 36 mehr oder weniger so gesperrt werden kann,
dass nur noch gerade ein Kunststoffstrom zustande kommt und entsprechend der Gegendruck aufgebaut wird. Die geringe Materialmenge geht im übrigen nicht verloren, sondern kann dem Rohkunststoff zur Verarbeitung im Extruder wieder zugeschlagen werden.
Die Fig. 9 entspricht im wesentlichen der Fig. 8, lediglich wurde hier die Druckschraube durch eine Zugschraube 37 ersetzt, die an ihrem rechten Ende mit dem deformierbaren
5
s io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
629415
Ring 23, z. B. durch Schweissen, verbunden ist. Zug- und Druckschrauben können auf dem Umfang abwechseln bzw. miteinander kombiniert werden. Durch diese Zug- und Druckschrauben kann man auf einem eng begrenzten Bereich eine starke Spalterweiterung erreichen.
Die Fig. 10 und 11 veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel einer Versteileinrichtung 19, wie sie im Bereich kurz vor dem Düsenaustritt, gemäss Fig. 6 und 7, Verwendung finden kann. Anstelle des oben erläuterten deformierbaren Ringes ist hier ein vertikal verschiebbarer und einstellbarer Zylinder 38 mit einer ebenfalls zylindrischen Schürze 38a vorgesehen, die ihrerseits am unteren Ende 38b im wesentlichen kegel-stumpfförmig abgeschrägt ist und in diesem unteren Bereich auf dem Umfang unterschiedliche Dicken aufweist, so dass der Ringspalt innerhalb der Ringdüse 15 im Querschnitt, entsprechend dem zu Anfang erläuterten Bedarf, geändert werden kann.
Die Fig. 12 und 13 zeigen eine andere konstruktive Ausführung, wonach durch Vertikalverstellen eines Kegelstumpfes 39 mittels der Stange 16 der Spalt zu einer ringförmigen, nach aussen abgewinkelten Schürze 40, die wiederum unterschiedliche Dicken aufweisen kann, verstellt werden kann. Statt der Schürze 40 unterschiedliche Dicken zu geben, kann es auch zweckmässig sein, den entsprechenden Aussenflä-chen des Kegelstumpfes 39 eine im Querschnitt von der Kreisform abweichende Form zu geben und der Schürze 40 eine kegelstumpfförmige Grundform zu verleihen.
Die Fig. 14 und 15 veranschaulichen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Versteileinrichtung zum Verändern des Düsenaustrittsquerschnittes, und zwar ist hier in bezug auf einen Ringdüsenkanal 41 ein radial verstellbarer Exzenter 42 verstellbar geführt, der über seine Höhe von aussen den Ringdüsenkanal 41 begrenzt. Während der Dorn 17 in diesem Bereich eine zylindrische Oberfläche besitzt, ist die entsprechende gegenüberliegende Fläche 42a im Querschnitt nicht kreisförmig, so dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie aus Fig. 15 ersichtlich ist, der Düsenaustrittsquerschnitt im Bereich der Mitte der Exzenterfläche 42a am schmälsten und nach aussen hin verbreitert ist. Der verbreiterte Teil des Ringdüsenquerschnittes ist dann so auf den Hohlstrang abgestimmt, dass dieser im verbreiterten Teil die grösste Reckung, dagegen im engen Teil eine geringe Reckung aufweist.
Das Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 16 und 17 unterscheidet sich von demjenigen nach den Fig. 12 und 13 im wesentlichen dadurch, dass eine Schürze 43, die wieder eine sich auf dem Umfang ändernde Dicke aufweisen kann und die den Ringdüsenkanal begrenzt, auf der Aussenseite des letzteren angeordnet ist und kegelstumpfförmig nach innen verläuft. Eine Verstellung erfolgt durch einen an der Schürze anliegenden vertikal verstellbaren Ring 44. Entsprechend Fig. 12 kann auch bei dieser Ausführung die Innenfläche des Ringes 44 im Querschnitt von der Kreisform abweichen, während die Schürze 43 in ihrer Grundform kegelstumpfförmig ist und sich erst durch Wirkung der Querschnittsform des Ringes 44 diesem anpasst.
Die Fig. 18 und 19 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der Hohlstrang durch einen im Querschnitt keilförmigen Ring 45 in zwei Teilströme, entsprechend zwei Kanälen 46,47, ausgehend von einem vergrösserten Sammelraum 48, aufgeteilt und sodann im Bereich des eigentlichen Ringdüsenkanals 15 wieder vereinigt werden kann. Je nach den gegebenen Verhältnissen kann auch hier wieder eine Querschnittsverstellung unmittelbar nach der Bildung des Hohlstranges und/oder in bezug auf den einen 46 und/oder anderen Teilkanal 47 vorgenommen werden. Es ist zweckmässig, die Kanäle bzw. Spalte 47 zu beiden Seiten des Ringes 45 unterhalb des Sammelraumes 48 sichelförmig zu gestalten,
wie Fig. 19 zeigt. Durch Vertikalverstellen des Keilringes 45 mit Hilfe eines diesen tragenden Bauteiles 45a kann der Teilkanal 46 mehr oder weniger stark gedrosselt und gegebenenfalls ganz abgesperrt werden. Die Uberlagerung des Teilstromes kann dabei durch entsprechende Vertikalbewegung und -Steuerung periodisch erfolgen und damit eine periodische Verdickung oder Verdünnung vorgenommen werden.
Fig. 20 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel für eine besondere Führung der Hohlstränge durch Ringkanäle 49 bis 52. Es kann hier wieder eine Aufteilung der Hohlstränge vorgenommen werden, wobei der eine und/oder der andere Hohlstrang in bezug auf die Ringquerschnitte verändert werden kann, wie beispielsweise durch eine Verstelleinrichtung 13, die im übrigen nicht nur für die Vergleichmässigung der Wandstärke des Hohlkörpers als Endprodukt sorgt, sondern auch bewirken kann, dass der an der Ringdüse austretende Hohlstrang als Vorformling einen Geradeauslauf erhält. In ähnlicher Weise wie zu Fig. 18 beschrieben, kann auch hier der abgezweigte Teilstrom im Ringkanal 52 durch vertikales Verschieben eines Bauteiles 52a mehr oder weniger weit geöffnet werden bzw. wie in Fig. 20 dargestellt ist, vollständig geschlossen werden. Durch vertikales Verschieben des Bauteiles 52a nach unten wird der Austritt am unteren Ende des Ringkanals 52 mehr oder weniger weit geöffnet. Die Verschiebung und damit die Zugabe des Teilstromes kann wieder periodisch erfolgen. Des weiteren kann die Schrägfläche 52b im Querschnitt von der Kreisform abweichen. Je nach den Verhältnissen kann der Teilstrom im Anschluss an die VerStelleinrichtung 13 abgezweigt werden, wie mit durchgezogenen Linien dargestellt ist, oder aber alternativ vor dieser Versteilvorrichtung 13 entsprechend dem strichpunktiert gezeichneten Kanal 50.
Fig. 21 zeigt im Schema, und zwar im Teilquerschnitt, eine VerStelleinrichtung, die mit einem tangential verschiebbaren Keil 53 ausgestattet ist, der in einer Führung gehalten ist und vorteilhafterweise unter Zwischenschaltung eines etwa halbkreisförmigen Bügels 54, dessen Dicke auf dem Umfang ändert, auf den deformierbaren Ring 23 einwirkt. Die Innenfläche 54a des Halbkreisbügels 54 kann wieder entsprechend der Fläche 42a des Exzenters 42 gemäss Fig. 15 gestaltet sein. Einen Vertikalschnitt zu dieser Einrichtung gemäss Fig. 21 findet man im rechten unteren Teil der Fig. 6.
Fig. 22 stellt im Vertikalschnitt ein Konstruktionsdetail einer VerStelleinrichtung dar, die in bezug auf die nichtgezeichneten, umgebenden Teile den Konstruktionen gemäss Fig. 8 oder 9 entspricht. Anstelle des deformierbaren Ringes 23, der gemäss Fig. 8 und 9 an der Ober- und Unterkante gleitfähig geführt ist, ist gemäss Fig. 22 ein deformierbarer Ring 55 mit der Oberkante in einer Nute des verstellbaren Keilringes 28 und mit der Unterkante 55b in dem Bauteil 18 gehalten. Durch die nichtgezeichnete Druck- oder Zugschraube, die in einer Schraubenführung 56 verstellbar ist, wird der deformierbare Ring 55 beeinflusst.
Fig. 23 zeigt ein anderes konstruktives Ausführungsbeispiel zur Querschnittsveränderung bzw. -Regelung mit einem zentralen Einlass 57 am oberen Teil des Kopfes, wobei sich der eingepresste Kunststoff in ein oder zwei Teilströmen nach dem Umfang hin verteilt, wie bei den Bezugszeichen 58 und 59 veranschaulicht ist. Die Teilströme können sich in einem im wesentlichen in einer Ebene liegenden Ringkanal 60 wieder vereinigen, wobei von dem oberen Strom ein Teilstrom zur Erzeugung eines Gegendruckes über einen ebenflächigen Ringkanal 61 abgeleitet werden kann. Im Bereich dieser Ringkanäle 60,61 ist ein ebenflächiger, deformierbarer Kreisring 62 angeordnet, der wieder entsprechend den oben erläuterten Ausführungsbeispielen durch Druck- und/ oder Zugschrauben 63 in vertikaler Richtung, also etwa wellenförmig auf dem Umfang, stark deformiert werden kann.
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Der drosselbare Abzweigstrom im Ringkanal 61 wird wieder nach aussen abgeleitet. Der Hauptstrom quetscht sich durch den kegelstumpfförmigen Ringkanal 64 nach unten und kann in diesem Bereich zur Erzielung eines Geradlaufes des Hohlstranges durch einen im Querschnitt keilförmigen Ring 65 beeinflusst werden, der z.B. durch Schrauben 66 verstellbar ist. Diese am oberen Ende des Kopfes vorgesehene Versteileinrichtung bringt, ebenso wie die anderen in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen erläuterten EinStellvorrichtungen im oberen Bereich des Kopfes, den wesentlichen Vorteil mit sich, dass eine leichte Zugänglichkeit gegeben ist und damit ein gefahrloses Einstellen auch von Hand bei laufender Maschine möglich ist. Um es auch in diesem Ausführungsbeispiel wieder deutlich hervorzuheben, dient der exzentrisch verstellbare Keilring 65 der Gleichlaufeinstellung des Hohlschlauches, während durch die Ringscheibe 62 die Dicken-Unterschiede kontinuierlich oder periodisch einstellbar sind. Je nach den Gegebenheiten kann, wie auch in den obigen Ausführungsbeispielen entsprechend, der Keilring im Bereich vor oder wie gezeichnet nach dem deformierbaren Ring angeordnet werden.
Das anhand der Fig. 23 beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt, dass die Erfindung auch anwendbar ist, wenn die Extrudiervorrichtung so angeordnet ist, dass aus dem von der Extrudiervorrichtung abgegebenen Kunststoffstrang sofort, d.h. ohne den Umweg über einen Ringraum 9 gemäss Fig. 7, ein Hohlstrang erzeugt wird. Dabei kann bei der Ausführung gemäss Fig. 23 die Schnecke eines Schneckenextruders mit ihrem vorderen Ende in den zentralen Kanal 57 weit hineinragen.
Nach Erläuterung verschiedener in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele seien nachfolgend und in Ergänzung zur Erläuterung der Problemstellung in der Beschreibungseinleitung noch folgende Ausführungen zum besseren Verständnis der Erfindung gemacht.
Der thermoplastische Kunststoff wird in bekannter Weise in einer Plastifiziereinrichtung, z. B. einem Extruder, pla-stifiziert und mehr oder weniger homogenisiert. Wenn man einmal vorausgesetzt, dass die Schmelze im grossen und ganzen über dem Umfang der Schneckenspitze eines Schnek-kenextruders gleichmässig verteilt vorliegt, sie also bis zum Einlauf in den Kopf, gemäss den oben erläuterten und zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen, nur konzentrischen Beeinflussungen unterliegt, so treten je nach Konstruktion durch die Verteilung des Kunststoffstranges und bei Umlenkköpfen zusätzlich durch die Umlenkung des Kunststoffstranges bzw. der Schmelze Unregelmässigkeiten auf. Bei einem Schlauchkopf ohne Umlenkung, also einem zentralen Einlauf, ergibt sich eine wesentliche Unregelmässigkeit, gleichmässige Beheizung vorausgesetzt, durch das Auftrennen des Kunststoffstranges bzw. Schmelzstromes an den Stegen. An diesen Stegen gleitet die Schmelze vorbei, wobei es jedoch je nach Art des Rohstoffes zu stellenweisen und unregelmässigen Anhaftungen kommen kann. Es entstehen unter anderem Orientierungen und durch die erhöhte Scherung im Kunststoffstrang Temperaturerhöhungen und eine zusätzliche Homogenisierung. Jeder dieser gestörten Bereiche weist nun später, trotz weiterer Umformungen, wie Verdünnen des Hohlstranges und Wiederverdicken u.dgl., höhere Reckung auf, das heisst, es entstehen im Hohlstrang reckfreudige Bereiche im Vergleich zu den nicht aufgeteilten Strangmassen. An diesen Verhältnissen ändert sich auch nichts, wenn man die Stege in Flussrichtung gegeneinander versetzt oder wenn man den Verteilungskanal, wie oben beschrieben, in Form von Herzkurven gestaltet und diese Herzkurven einander überlappen lässt. Wenn Umlenkköpfe verwendet werden, so kommen noch Unregelmässigkeiten durch die Umlenkung selbst hinzu, und zwar ergeben sich
7 629415
diese Unregelmässigkeiten im wesentlichen durch unterschiedliche Geschwindigkeiten und Temperaturerhöhungen infolge unterschiedlicher Verweilzeiten, Schergeschwindigkeiten oder Schereinwirkungen.
s Durch die Erfindung können die vorerläuterten gestörten Bereiche im Hohlstrang in der Wirkung aufgehoben werden, indem der gestörte Bereich mit einem erhöhten und der ungestörte Bereich mit einem geringeren Angebot an thermoplastischem Kunststoff versorgt wird. In dem Bereich grös-io serer Spaltweite wird die Schergeschwindigkeit verringert und in dem Bereich geringerer Spaltweite erhöht. Die Folge ist eine unterschiedliche Temperaturerhöhung. Mit diesen Massnahmen wird also der grösseren Reckfreudigkeit in den gestörten Bereichen in doppelter Hinsicht entgegengewirkt, 15 indem einerseits die Reckfreudigkeit gesenkt und anderseits die Wanddicke des Hohlstranges erhöht wird. Und zwar kann in dieser Weise eine Veränderung der Wanddicke des Hohlstranges nicht nur durch Verstellen der beim Düsenaustritt befindlichen VerStelleinrichtung 19 (Fig. 6) bewirkt wer-20 den, sondern auch schon durch Verstellen der weiter oben im Ringspalt 10,14 wirksamen Versteileinrichtung. Die so bewirkte Veränderung der Wanddicke des Vorformlings kann ausser der Wirkung der verbleibenden unterschiedlichen Reckfreudigkeit auf dem Umfang des Vorformlings auch 25 noch die Wirkung des unterschiedlichen Ausmasses der nachfolgenden Reckung ausgleichen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass nicht nur ein Ausgleich in bezug auf die unterschiedliche Reckfreudigkeit des Kunststoffes erzielt werden 30 kann, sondern dass man mit ein und derselben Vorrichtung auch wahlweise, gegebenenfalls durch eine automatische Steuerung, beliebig Dick- und Dünnstellen im Hohlstrang und dem sich hieraus bildenden Vorformling erzeugen kann, so dass der endgültig ausgeblasene Hohlkörper in seiner Fer-35 tigform je nach Formgestaltung wahlweise an besonders beanspruchten Bereichen eine dicke Wandstärke, in weniger beanspruchten Bereichen dagegen eine dünne Wandstärke erhalten kann. Es versteht sich, dass im letzteren Falle eine periodische Steuerung bei Serienfertigung gleichartiger nach-40 einander hergestellter Hohlkörper vorgesehen ist, die bei grösserer Serienfertigung automatisch arbeitend ausgebildet sein kann.
Die Fig. 24 und 25 veranschaulichen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, und zwar ist hier jeweils ein deformier-45 barer Ring 67 bzw. 68 an dem in Materialströmungsrichtung vorn liegenden Rand 67a bzw. 68a beweglich gehalten. Zweckmässigerweise ist dieser Rand 67a bzw. 68a mit einem Ringwulst in einer entsprechenden Aussparung der Halterung beweglich gehalten, wobei die bewegliche Halterung so aus einem Gleitsitz oder einer anderen Halterung nach Art eines Gelenkes bestehen kann. Die bewegliche Halterung dient dazu, Biegespannungen infolge unterschiedlicher Deformation des Ringes wirkungslos werden zu lassen. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 24 ist der Ringswulst 67a 55 im wesentlichen mit Rechteckquerschnitt ausgeführt, und wie Fig. 24 veranschaulicht, befindet sich der Ringswulst auf der Ringinnenfläche, und zwar zweckmässigerweise in einer entsprechenden Aussparung eines Domes 76.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 25 ist der 60 Ringwulst 68a im wesentlichen mit Dreiecksquerschnitt gestaltet und befindet sich auf der Ringaussenfläche, vorteilhafterweise in einer zylindrischen Aussparung eines Düsen-aussenteiles 69. In beiden Ausführungen der Fig. 24 und 25 ist der Ring 67 bzw. 68 mit seinem von der Halterang ab-65 liegenden Ende 67b bzw. 68b bis zu einer Austrittsstelle 70 bzw. 71 aus einem Düsenspalt 72 bzw. 73 verlängert. Bei Fig. 24 wird der Düsenspalt 72 von dem innen liegenden, deformierbaren Ring 67 und einem weiteren, aussen liegenden
629415
deformierbaren Ring 74 begrenzt. Sichtbar ist aus Fig. 24 ferner, dass vor der Austrittsstelle 70 auf der Innenseite des Ringes 67 Versteileinrichtungen, vorzugsweise auf dem Umfang verteilte Schrauben 75, vorgesehen sind, die zweckmässigerweise leicht schräg gestellt sind und von der Unterseite zugänglich sind. Stattdessen kann aber auch im zentralen Bereich des Domes 76 eine nicht gezeichnete erweiterte Ausnehmung vorgesehen werden, so dass die Schrauben 75 in radialer Richtung eingesetzt werden können, falls es darauf ankommt, den deformierbaren Teil des Ringes 67 nicht unter gleichzeitiger Schrägstellung nach oben, sondern nur radial nach aussen zu verstellen. Diese VerStelleinrichtungen dienen einer statischen Verformung des Ringes, d.h. eine Veränderung oder Verstellung wird nur vorgenommen, wenn über die gesamte Länge des ausgepressten Schlauches eine Dickenveränderung vorgenommen werden soll.
An dem beschriebenen Aussenring 74 greifen ebenfalls Versteileinrichtungen an, die vorzugsweise zur dynamischen Verstellung des deformierbaren Ringes dienen, d.h. für Änderungen der Schlauchdicke während des Durchlaufes in mehr oder weniger kurzen Abständen nacheinander. Für diese VerStelleinrichtungen eignen sich auf dem Umfang verteilte und radial wirkende Hydraulik- oder Pneumatikzylinder 77, in welchen übliche, zeichnerisch im einzelnen nicht s dargestellte Kolben beweglich sind. Diese Kolben sind über Verbindungsstangen 78 mit Druckplatten 79 verbunden, die ihrerseits an der Aussenseite des deformierbaren Aussenrin-ges 74 anliegen und diesen jeweils auf einem kleinen Teil des Umfanges verstellen können. Es versteht sich, dass die io Steuerung für die Hydraulik- oder Pneumatikzylinder sehr feinfühlig arbeiten muss.
Die VerStelleinrichtungen 77 bis 79 lassen sich bei entsprechender konstruktiver Ausgestaltung auch bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 25 anwenden, bei welchem nur i5 ein deformierbarer Aussenring 68 vorgesehen ist, dessen Verstellbarkeit mit dem eingezeichneten Doppelpfeil veranschaulicht sein soll. Die auf dem Umfang mögliche stellenweise Deformation wirkt sich nach dem unteren Bereich hin aus, da der Ringswulst 68a wie beschrieben in Ringform, 20 vorzugsweise in Kreisringform, gehalten ist.
s
8 Blatt Zeichnungen
Claims (31)
- 629 415PATENTANSPRÜCHE1. Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern gleich-massiger Wandstärke aus thermoplastischem Kunststoff, wobei der Kunststoff in Strangform ausgepresst, sodann in einen Hohlstrang umgeformt und anschliessend unter Innendruck in die endgültige Form ausgereckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Hohlstranges vor dem Ausrecken in Abhängigkeit von einer sich ergebenden unterschiedlichen Reckfreudigkeit und/oder Reckung in ihrer Dicke derart beeinflusst wird, dass in Bereichen grosser Reckfreudigkeit und/oder Reckung eine entsprechend grosse Dicke und in Bereichen geringer Reckfreudigkeit und/oder Reckung eine entsprechend geringe Dicke der Wandung eingestellt wird, so dass die Dicke der Wandung des Hohlkörpers nach dem Ausrecken an jeder Stelle mit einer vorbestimmten Dicke praktisch übereinstimmt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Dicke der Wandung in Axialrichtung des Hohlstranges periodisch vorgenommen wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, zum Herstellen von Behältern, wobei der Hohlstrang entsprechend der Länge des Behälters und jeweils insbesondere im Bereich des zu bildenden Behälterbodens periodisch zusammengequetscht wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlschlauch vor dem Zusammenquetschen periodisch im Bereich der sich bildenden Ecken der Quetschzone auf eine solche geringe Wandungsdicke gebracht wird, dass diese einer gewünschten Wanddicke nach dem Ausrecken entspricht.
- 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Wandungsdicke des Hohlstranges über entsprechende Bereiche seines Umfanges durch Änderung des Durchflussquerschnittes einer Ringdüse vorgenommen wird.
- 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Wandungsdicke des Hohlstranges über entsprechende Bereiche seines Umfanges durch Veränderung der Durchflussgeschwindigkeit des Kunststoffes vorgenommen wird.
- 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Wandungsdicke des Hohlstranges über entsprechende Bereiche seines Umfanges durch Veränderung des Druckes vorgenommen wird.
- 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Wandungsdicke des Hohlstranges in zwei mit Abstand aufeinanderfolgenden Stufen erfolgt.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der, in Bewegungsrichtung des Hohlstranges gesehen, zuerst einwirkenden Stufe eine Änderung der Dicke der Wandung des Hohlstranges über dessen gesamte Länge vorgenommen wird, und dass in der zweiten Stufe eine periodische Beeinflussung der Wandungsdicke jeweils über einen Teil der Hohlstranglänge erfolgt.
- 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Strangpresskopf, einer mit einem Ringspalt versehenen Einrichtung zum Umformen des Kunststoffstranges in einen Hohlstrang, ferner mit einer Ringdüse, einer Einrichtung zur Veränderung des Ringdüsenquerschnitts und einer Aussenform, bis zu deren Innenwandung der Hohlstrangvorformling durch Innendruck ausreckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen der Einrichtung zum Umformen des Kunststoffstranges in einen Hohlstrang und dem Ringdüsenaustritt mindestens ein derart ausgebildetes und verstellbares Bauteil vorgesehen ist, dass der Ringspalt und/oder der Ringdüsenquerschnitt auf dem Umfang veränderbar ist.
- 10. Vorrichtung nach Ansprach 9, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Bauteil als elastischer, deformierbarer Ring ausgebildet ist.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn-5 zeichnet, dass zum Verstellen des Ringes auf dessen äusserem Umfang stellenweise einwirkende Versteileinrichtungen vorgesehen sind.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die VerStelleinrichtungen Schrauben auf-10 weisen, die zur Ausübung von Druckkräften und/oder von Zugkräften angeordnet sind.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die VerStelleinrichtungen steuerbare Exzenter aufweisen.i5 14. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die VerStelleinrichtungen den Ring auf einem Teilumfang umgreifen und zur Bewirkung der Veränderung des Ringspaltes und/oder des Ringdüsenquerschnittes ausgebildet sind.20 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring auf der Aussenseite von einem Ringkanal mit im Vergleich zum Ringspaltquerschnitt kleinerem Querschnitt als Druckausgleichsraum umgeben ist, in welchem ein Gegendruck zur mechanischen Entla-25 stung des Ringes vorgesehen ist.
- 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Druckausgleichsraum ein abgezweigter Kunststoffstrom geführt ist, der im Vergleich zum durch den Ringspalt fliessenden Kunststoffstrom vernachläs-30 sigbar klein ist.
- 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regulierung des Gegendruckes eine einstellbare Drossel mit dem Druckausgleichsraum in Verbindung steht.35 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel im Zu- und/oder Abfluss des Druckausgleichsraumes vorgesehen ist.
- 19. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Bauteil eine axial in den Ring-40 düsenquerschnitt hinein verschiebbare Hülse ist, deren Mantel zur Bewirkung der Veränderung des Ringdüsenquerschnittes ausgebildet ist.
- 20. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die VerStelleinrichtungen tangential verschieb-45 bare Keile aufweisen, weiche unter Zwischenschaltung von zur Bewirkung der Veränderung des Ringdüsenquerschnittes ausgebildeten Bauteilen von aussen auf den Ring einwirken.
- 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Ringdüsenaustritt anso geordneten verstellbaren Bauteile periodisch in bezug auf dieLänge des aus der Ringdüse austretenden Kunststoffvor-formlings steuerbar sind.
- 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringdüse und die Aussen-55 form für das endgültige Ausrecken des Vorformlings in ihrer Grösse und Zuordnung derart aufeinander abgestimmt sind, dass sich die dünnen Wandungsteile des sich ausreckenden Vorformlings an die Innenwandung der Aussenform anlegen, bevor die dicken Wandungsteile des Vorformlings60 ausgereckt werden.
- 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein von dem Ringspalt abgezweigter Nebenringspalt vorgesehen ist, welcher mindestens teilweise profiliert und in der Spaltbreite verstellbar und ver-65 schliessbar ist.
- 24. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring als ebenflächige Ringscheibe ausgebildet und mit zugeordneten VerStelleinrichtungen im Be3629 415reich des Strangpresskopfes unmittelbar nach der Einrichtung zum Umformen des Kunststoffstranges in einen Hohlstrang angeordnet ist.
- 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der der Dickeneinstellung dienenden Ringscheibe ein im Querschnitt keilförmiger, insbesondere radial verstellbarer Ring zur Erzielung eines Geradlaufes des Hohlstranges zugeordnet ist.
- 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18 und 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (67; 68) an dem in Materialströmungsrichtung vorn liegenden Rand (67a; 68a) beweglich gehalten ist.
- 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand mit einem Ringwulst (67a; 68a) in einer entsprechenden Aussparung der Halterung gehalten ist.
- 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringwulst (67a) im wesentlichen Rechteckquerschnitt aufweist, sich auf der Ringinnenfläche befindet und in einer Aussparung eines Dornes (76) gehalten ist.
- 29. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringwulst (68a) im wesentlichen Dreieckquerschnitt aufweist, sich auf der Ringaussenfläche befindet und in einer Aussparung eines Düsenaussenteiles (69) gehalten ist.
- 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (67; 68) mit seinem von der Halterung abliegenden Ende bis zur Austrittsstelle (70; 71) aus dem Düsenspalt (72; 73) verlängert ist.
- 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Austrittsstelle (70) auf der Innenseite des Ringes (67) Versteileinrichtungen (75), vorzugsweise auf dem Umfang verteilte Schrauben, zu einer statischen Verformung des Ringes angreifen.
- 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenspalt (72) aufInnen-und Aussenseite von deformierbaren Ringen (67,74) begrenzt ist.
- 33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aussenring (74) VerStelleinrichtungen (77, 78,79) zur dynamischen Verstellung des deformierbaren Ringes (74) angreifen.
- 34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die VerStelleinrichtungen auf dem Umfang verteilte und radial wirkende Hydraulik- oder Pneumatikzylinder (77) aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2654001A DE2654001C2 (de) | 1976-11-27 | 1976-11-27 | Vorrichtung zum Herstellen von aus thermoplastischem Kunstoff bestehenden Hohlkörpern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH629415A5 true CH629415A5 (de) | 1982-04-30 |
Family
ID=5994163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1445877A CH629415A5 (de) | 1976-11-27 | 1977-11-25 | Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern gleichmaessiger wandstaerke aus thermoplastischem kunststoff sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4279857A (de) |
JP (1) | JPS6054171B2 (de) |
AT (1) | AT376606B (de) |
BR (1) | BR7707871A (de) |
CA (1) | CA1144323A (de) |
CH (1) | CH629415A5 (de) |
DE (1) | DE2654001C2 (de) |
ES (1) | ES464475A1 (de) |
FR (1) | FR2372014A1 (de) |
GB (1) | GB1595599A (de) |
IT (1) | IT1115545B (de) |
NL (1) | NL7712957A (de) |
SE (1) | SE7713105L (de) |
Families Citing this family (62)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4422838A (en) * | 1979-12-27 | 1983-12-27 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Extrusion head for use in blow molding machine |
DE3001705C2 (de) * | 1980-01-18 | 1984-10-18 | Wavin B.V., Zwolle | Zentriervorrichtung für Formwerkzeuge von Strangpressen |
JPS56144197A (en) * | 1980-04-14 | 1981-11-10 | Teibow Co Ltd | Molding device for pen point in synthetic resin |
DE3031333C2 (de) * | 1980-08-20 | 1983-07-14 | Battenfeld Maschinenfabriken Gmbh, 5882 Meinerzhagen | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Wanddicke eines aus thermoplastischem Kunststoff extrudierten Schlauches |
DE3043204A1 (de) * | 1980-11-15 | 1982-07-01 | Mauser-Werke GmbH, 5040 Brühl | Austrittsduese |
DE3043228A1 (de) * | 1980-11-15 | 1982-07-01 | Mauser-Werke GmbH, 5040 Brühl | Strangpresskopf |
US4735834A (en) * | 1982-08-30 | 1988-04-05 | Phillips Petroleum Company | Plastic molding |
US4496301A (en) * | 1982-08-30 | 1985-01-29 | Phillips Petroleum Company | Plastic molding apparatus |
US4650629A (en) * | 1982-08-30 | 1987-03-17 | Phillips Petroleum Company | Plastic molding process |
US4547246A (en) * | 1982-08-31 | 1985-10-15 | At&T Technologies, Inc. | Extrusion method |
US4495022A (en) * | 1982-08-31 | 1985-01-22 | At&T Technologies, Inc. | Extrusion method and apparatus |
DE3301248C2 (de) * | 1983-01-15 | 1987-01-02 | Mauser-Werke GmbH, 5040 Brühl | Strangpreßkopf |
DE3305242A1 (de) * | 1983-02-16 | 1984-08-16 | Battenfeld-Fischer Blasformtechnik GmbH, 5204 Lohmar | Pinole fuer den dorn eines schlauchkopfes zur herstellung von schlauchabschnitten oder schlaeuchen aus thermoplastischem kunststoff |
US4518343A (en) * | 1983-03-07 | 1985-05-21 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Extrusion die |
US4483812A (en) * | 1983-04-15 | 1984-11-20 | Cosden Technology, Inc. | Valve plate and feedblock design for co-extrusion apparatus and co-extrusion process using same |
JPS59209122A (ja) * | 1983-05-12 | 1984-11-27 | Japan Steel Works Ltd:The | パリソン肉厚調整装置 |
US4751651A (en) * | 1983-08-16 | 1988-06-14 | Phillips Petroleum Company | Shaping of dies |
DE3414234A1 (de) * | 1984-04-14 | 1985-10-24 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren und vorrichtung zur herstellung blasgeformter hohlkoerper aus thermoplastischen kunststoffen |
US4548569A (en) * | 1984-08-06 | 1985-10-22 | Somerset Technologies, Inc. | Accumulator head |
US4578025A (en) * | 1984-11-21 | 1986-03-25 | Kazuo Ando | Die assembly for extruding multilayer parisons |
JPS625815A (ja) * | 1985-07-01 | 1987-01-12 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | パリソンの肉厚制御装置 |
JPS6230020A (ja) * | 1985-08-01 | 1987-02-09 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | プラスチツク吹込成形方法 |
JPS62247569A (ja) * | 1986-04-18 | 1987-10-28 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 半導体装置 |
US4711623A (en) * | 1986-05-13 | 1987-12-08 | Mobil Oil Corporation | Annular extrusion die with internal choke ring and spider mandrel |
DE3628974C1 (de) * | 1986-08-26 | 1988-02-25 | Schmidt Erwepa Maschf | Breitschlitzduese zum Extrudieren von Thermoplasten |
AT393808B (de) * | 1986-10-23 | 1991-12-27 | Cincinnati Milacron Austria | Werkzeug zur herstellung von rohren mit unterschiedlichen wanddicken |
US4738735A (en) * | 1986-11-05 | 1988-04-19 | Mercedes Textiles Limited | Method and apparatus for continuously extruding an elastomeric material on the interior of a continuous tubular woven fabric in a loom |
US4836970A (en) * | 1987-01-30 | 1989-06-06 | Robbins Edward S Iii | Method of extrusion blow-molding container having upper and lower sections of different thickness |
DE3832566A1 (de) * | 1988-09-24 | 1990-04-05 | Bernd Hansen | Verfahren zum herstellen gefuellter fluessigkeitsbehaelter aus thermoplastischem kunststoff sowie extrusionskopf |
DE3922883A1 (de) * | 1989-07-12 | 1991-01-24 | Kautex Maschinenbau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff |
DE4013610A1 (de) * | 1989-10-26 | 1991-05-02 | Reifenhaeuser Masch | Verfahren zum betrieb einer blasfolien-extruderanlage und fuer das verfahren eingerichtete blasfolien-extruderanlage |
US5057267A (en) * | 1990-01-10 | 1991-10-15 | Solvay Automotive, Inc. | Apparatus and method for forming hollow parisons of variable wall thickness |
US5102602A (en) * | 1990-06-04 | 1992-04-07 | Plastics Usa Corporation | Adjustable diehead |
US5062782A (en) * | 1990-07-24 | 1991-11-05 | Bridgestone/Firestone, Inc. | Coextrusion apparatus for varying the inner and/or outer profile of a tubular extrudate |
US5128084A (en) * | 1990-07-24 | 1992-07-07 | Bridgestone Firestone Inc | Coextrusion apparatus and method for varying the inner profile of a tubular extrudate |
US5069850A (en) * | 1990-07-24 | 1991-12-03 | Bridgestone/Firestone, Inc. | Coextrusion apparatus and method using a rigid die for varying the outer profile of a tubular extrudate |
US5108682A (en) * | 1990-07-24 | 1992-04-28 | Bridgestone/Firestone, Inc. | Coextrusion apparatus and method using an elastic die for varying the outer profile of a tubular extrudate |
US5177854A (en) * | 1991-10-03 | 1993-01-12 | Xerox Corp | Distortion-free method of mounting an end piece on a thin-walled hollow tube |
JP2797864B2 (ja) * | 1992-10-30 | 1998-09-17 | 豊田合成株式会社 | 厚み変化を有するウインドモールの製造方法 |
US5413582A (en) * | 1993-11-03 | 1995-05-09 | Electromedics, Inc. | Inflatable tourniquet cuff and method of making same |
DE4400069C1 (de) * | 1994-01-04 | 1995-04-06 | Heinz Dr Ing Gros | Einstellbare Drossel mit flachem Kanalquerschnitt |
US5900260A (en) * | 1996-12-09 | 1999-05-04 | Cincinnati Milacron Inc. | Accumulator head having a segmented barrel |
US5792486A (en) * | 1997-04-03 | 1998-08-11 | Cincinnati Milacron Inc. | Retainer for the die pin in an accumulator head |
DE19724692A1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-24 | Harald Feuerherm | Extrusionskopf für eine Anlage zum Extrusionsblasformen von Hohlkörpern, insbesondere Kunststoff-Kraftstoffbehältern |
CA2237226C (en) * | 1997-06-12 | 2006-08-22 | Harald Feuerherm | Extrusion head for blow-molding apparatus |
WO1999044805A1 (de) | 1998-03-05 | 1999-09-10 | Mauser-Werke Gmbh | Extrusionskopf |
AU4899299A (en) † | 1998-05-28 | 1999-12-13 | Mauser-Werke Gmbh | Method and device for producing plastic hollow bodies and plastic hollow bodies produced by means of same |
DE19831540C5 (de) | 1998-07-14 | 2005-07-07 | Groß, Heinz, Dr.-Ing. | Partielle Veränderung des Fließkanalquerschnitts eines geschlossenen Strömungskanalquerschnitts |
DE19903084C2 (de) * | 1999-01-27 | 2001-01-25 | Harald Feuerherm | Strangpreßkopf zum Extrusionsblasformen von Kunststoffbehältern |
AT3577U1 (de) * | 1999-01-28 | 2000-05-25 | Technoplast Kunststofftechnik | Vorrichtung zur extrusion von kunststoffprofilen |
IT1309651B1 (it) * | 1999-03-01 | 2002-01-30 | Tecno Coating Eng Srl | Filiera per l'estrusione di un film tubolare, migliorata |
DE19931870C2 (de) * | 1999-07-09 | 2003-10-30 | Harald Feuerherm | Strangpreßkopf zum Extrusionsblasformen von Kunststoffbehältern |
US6682690B2 (en) | 2001-02-01 | 2004-01-27 | Schmalbach-Lubreca Ag | Core rod positioning method |
US7296991B2 (en) * | 2004-12-10 | 2007-11-20 | Irwin Jere F | Adjustable extruder die assembly die lip adjustment apparatus |
ITFI20050143A1 (it) * | 2005-06-29 | 2005-09-28 | Golden Lady Co Spa | Dispositivo per manipolare manufatti tubolari a maglia, in specie calzini e simili |
US20070190201A1 (en) * | 2006-02-13 | 2007-08-16 | Irwin Jere E | Extruder die assembly, extruder, and method |
CA2622692C (en) * | 2007-02-26 | 2015-10-06 | Advanced Drainage Systems, Inc. | Defined ratio dual-wall pipe die |
KR101252957B1 (ko) * | 2010-12-13 | 2013-04-15 | 삼성에스디아이 주식회사 | 코팅장치 및 이를 이용한 코팅 방법 |
CN109045433B (zh) * | 2011-10-14 | 2022-07-08 | 费雪派克医疗保健有限公司 | 医疗管和制造方法 |
DE102011116680A1 (de) * | 2011-10-21 | 2013-04-25 | Heinz Gross | 3-D-Kopf |
DE102012022409B3 (de) | 2012-11-15 | 2013-05-29 | Heinz Gross | Schlauchkopf mit trifunktionellem Bauteil |
KR102522385B1 (ko) * | 2015-11-27 | 2023-04-18 | 스미도모쥬기가이 모던 가부시키가이샤 | 필름성형장치 |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1107926B (de) * | 1956-08-01 | 1961-05-31 | Reifenhaeuser Kg | Spritzkopf an Strangpressen zum Herstellen von gekruemmten Rohren oder Stangen aus organischem thermoplastischem Kunststoff oder anderen thermoplastischen Massen |
DE1161412B (de) * | 1960-05-28 | 1964-01-16 | Kalle Ag | Einstellbare Ringduese |
US3114932A (en) | 1962-02-20 | 1963-12-24 | Purex Corp Ltd | Plastic object blow molding method and apparatus |
DE1504440A1 (de) * | 1962-09-11 | 1970-02-05 | Kautex Werke Gmbh | Strangpresse zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen |
US3420926A (en) * | 1962-11-13 | 1969-01-07 | Monsanto Co | Method for selectively controlling the extrusion of plastic material |
NL300474A (de) * | 1962-11-13 | 1900-01-01 | ||
NL136477C (de) * | 1963-02-14 | 1900-01-01 | ||
US3221371A (en) * | 1963-03-25 | 1965-12-07 | Stevens Alexander Michael | Extruding dies |
US3312766A (en) * | 1963-03-25 | 1967-04-04 | Stevens Alexander Michael | Extrusion of plastic tubes of varying diameter |
US3309443A (en) * | 1963-12-13 | 1967-03-14 | Phillips Petroleum Co | Plastic molding |
FR1385115A (fr) * | 1964-03-06 | 1965-01-08 | Union Carbide Corp | Procédé et appareil pour fabriquer des objets creux en matière thermoplastique |
FR1425435A (fr) | 1964-12-07 | 1966-01-24 | Rhone Poulenc Sa | Filière d'extrusion à orifice variable |
US3339235A (en) * | 1965-02-12 | 1967-09-05 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Extrusion head |
US3440310A (en) * | 1966-05-23 | 1969-04-22 | Container Corp | Method for rapid extrusion of parison in blow molding operation |
US3390430A (en) * | 1966-06-08 | 1968-07-02 | Continental Can Co | Extrusion die shell adjusting device |
DE1629478A1 (de) * | 1966-11-09 | 1972-01-20 | Industrial Nucleonics Corp | Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Steuerung des Ausganges eines Extruders mit umlaufendem Formwerkzeug |
AT313554B (de) * | 1966-12-30 | 1974-02-25 | Conduco Ag | Vorrichtung zur Verstellung des Ringspaltes eines Spritzkopfes zur Herstellung von Rohren und Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff |
DE1704467A1 (de) * | 1967-03-01 | 1971-05-19 | Basf Ag | Anordnung zum Veraendern der Werkstoffverteilung eines fortlaufend erzeugten Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff |
US3453690A (en) * | 1967-05-26 | 1969-07-08 | Midland Ross Corp | Variable area extruder die-head |
DE1704791B2 (de) * | 1968-03-18 | 1976-07-29 | Kautex Werke Reinold Hagen Gmbh, 5300 Bonn-Holzlar | Vorrichtung zum herstellen von im querschnitt ringfoermigen koerpern aus thermoplastischem kunststoff |
DE1948580A1 (de) * | 1968-09-30 | 1970-04-09 | Unilever Nv | Vorrichtung zum Strangpressen eines rohrfoermigen Kuelbels |
DE2100192C3 (de) * | 1971-01-04 | 1983-02-24 | Kautex Werke Reinold Hagen Gmbh, 5300 Bonn | Strangpreßkopf zum Herstellen eines Hohlstranges |
US3860372A (en) * | 1971-02-26 | 1975-01-14 | Dow Chemical Co | Adjustable feedblock for encapsulated multilayer extrusion |
JPS4724698U (de) * | 1971-03-25 | 1972-11-20 | ||
JPS4933347A (de) * | 1972-08-07 | 1974-03-27 | ||
US3981672A (en) * | 1973-03-05 | 1976-09-21 | Phillips Petroleum Company | Apparatus for forming a parison |
US3865528A (en) * | 1973-11-01 | 1975-02-11 | Moog Inc | Extrusion apparatus having electronic interpolator |
DE2510127C2 (de) * | 1975-03-06 | 1983-09-22 | Battenfeld Maschinenfabriken Gmbh, 5882 Meinerzhagen | Strangpreßkopf zum Herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren Fließnähten versetzt zueinander angeordneten Schichten bestehenden Verbundschlauches aus thermoplastischem Kunststoff |
DE2610668C2 (de) * | 1976-03-13 | 1982-08-19 | Elbatainer Kunststoff- Und Verpackungsgesellschaft Mbh, 7505 Ettlingen | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
US4171195A (en) * | 1977-11-17 | 1979-10-16 | Scientific Process & Research, Inc. | Cross-head die with volumetric flow compensation means |
-
1976
- 1976-11-27 DE DE2654001A patent/DE2654001C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-11-21 SE SE7713105A patent/SE7713105L/xx unknown
- 1977-11-23 CA CA000291606A patent/CA1144323A/en not_active Expired
- 1977-11-23 GB GB48845/77A patent/GB1595599A/en not_active Expired
- 1977-11-24 IT IT29997/77A patent/IT1115545B/it active
- 1977-11-24 NL NL7712957A patent/NL7712957A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-11-25 BR BR7707871A patent/BR7707871A/pt unknown
- 1977-11-25 ES ES464475A patent/ES464475A1/es not_active Expired
- 1977-11-25 CH CH1445877A patent/CH629415A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-11-26 JP JP52142105A patent/JPS6054171B2/ja not_active Expired
- 1977-11-28 FR FR7735737A patent/FR2372014A1/fr active Granted
- 1977-11-28 AT AT0851777A patent/AT376606B/de not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-11-01 US US06/090,442 patent/US4279857A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-07-20 US US06/285,138 patent/US4382766A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4279857A (en) | 1981-07-21 |
FR2372014A1 (fr) | 1978-06-23 |
SE7713105L (sv) | 1978-05-28 |
NL7712957A (nl) | 1978-05-30 |
CA1144323A (en) | 1983-04-12 |
JPS5377260A (en) | 1978-07-08 |
IT1115545B (it) | 1986-02-03 |
DE2654001A1 (de) | 1978-06-08 |
GB1595599A (en) | 1981-08-12 |
ES464475A1 (es) | 1978-08-01 |
FR2372014B1 (de) | 1983-02-18 |
BR7707871A (pt) | 1978-06-13 |
US4382766A (en) | 1983-05-10 |
JPS6054171B2 (ja) | 1985-11-29 |
AT376606B (de) | 1984-12-10 |
ATA851777A (de) | 1984-05-15 |
DE2654001C2 (de) | 1986-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH629415A5 (de) | Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern gleichmaessiger wandstaerke aus thermoplastischem kunststoff sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE2823999A1 (de) | Vorrichtung zum regeln und/oder einstellen der geforderten wandstaerke von aus thermoplastischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern | |
AT393995B (de) | Austrittsduese | |
CH626289A5 (de) | ||
EP0058297A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorformlinges aus thermoplastischem Kunststoff mittels eines Extruders | |
EP1870221B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung schlauchartiger Vorformlinge mit asymmetrischem Ringkolben | |
EP1066948B1 (de) | Strangpresskopf zum Extrusionsblasformen von Kunststoffbehältern | |
EP0315012B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines innen glatten, aussen gerippten Rohres aus extrudierbarem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3031333A1 (de) | Verfahren zur partiellen wanddickensteuerung am umfang von durch extrudieren hochmolekularer thermoplastischer schmelzen gebildeten schlaeuchen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE69625360T2 (de) | Herstellung von strangpressmatrizen | |
EP0349872B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunstoffen | |
DE3301248C2 (de) | Strangpreßkopf | |
WO2021074353A1 (de) | Extrusionsaggregat zur bildung von kunststoff-vorformlingen und profilierungstechnik | |
DE19854249A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Extrusionsblasformen von Kunststoffbehältern mit unterschiedlichen Behälterquerschnitten | |
DE3416781C2 (de) | ||
EP1627724A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren in einer Extrusionslinie | |
DE2553669C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers | |
EP1063074B1 (de) | Verfahren zum Einrichten einer Ringspaltdüse zur Herstellung von schlauchförmigen Vorformlingen | |
DE102020127245A1 (de) | Extrusionstechnik zur Bildung von Kunststoff-Vorformlingen und Drosseltechnik | |
EP0407847A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1139970B (de) | Umlenk-Spritzkopf fuer Schneckenpressen | |
EP0034806B1 (de) | Ringwalzwerk | |
CH442719A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Folien nach dem Extrudierverfahren mit anschliessender Walzbehandlung | |
DE1296782B (de) | Verfahren zum Abtrennen von Profilstuecken beim Herstellen von rohrfoermigen Profilen aus Kunststoff | |
DE2417953A1 (de) | Hydrostatisches strangpressverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |