CH629109A5 - Skistock. - Google Patents
Skistock. Download PDFInfo
- Publication number
- CH629109A5 CH629109A5 CH188178A CH188178A CH629109A5 CH 629109 A5 CH629109 A5 CH 629109A5 CH 188178 A CH188178 A CH 188178A CH 188178 A CH188178 A CH 188178A CH 629109 A5 CH629109 A5 CH 629109A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- handle
- ski
- stick
- ski pole
- hand
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C11/00—Accessories for skiing or snowboarding
- A63C11/22—Ski-sticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C11/00—Accessories for skiing or snowboarding
- A63C11/22—Ski-sticks
- A63C11/222—Ski-stick handles or hand-straps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C11/00—Accessories for skiing or snowboarding
- A63C11/22—Ski-sticks
- A63C11/222—Ski-stick handles or hand-straps
- A63C11/2224—Connection systems for hand-straps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C11/00—Accessories for skiing or snowboarding
- A63C11/22—Ski-sticks
- A63C11/222—Ski-stick handles or hand-straps
- A63C11/2228—Details of hand-straps
Landscapes
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Gloves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Skistock mit wenigstens einem der Spitze seines Stockrohres benachbarten Teller, einem das obere Ende des Stockrohres aufnehmenden Griff sowie mit einem diesem zugeordneten Armband oder Handschuh für den Arm oder die Hand eines Benutzers.
Es ist bekannt, dass Skistöcke heute besonderen Sicherheitsansprüchen sowohl der Skifahrer als auch der Überwachungsorgane genügen müssen. Die auf dem Markt befindlichen Skistockgriffe und deren Fangschlaufen genügen den Sicherheitserwartungen nicht mehr. Zum einen ist die Hand in der Fangschlaufe gefangen sowie zum anderen nicht ausreichend bei Stürzen gegen Schürfwunden gesichert. Darüber hinaus stellt der Knauf des Skistockes ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Nach den neueren Sicherheitsbestimmungen muss die Prallfläche des Stockknaufes mindestens 25 cm2 aufweisen, um bei einem Sturz in den Stock Gesichtsund Körperverletzungen weitgehend zu vermeiden.
Hierdurch sind Stockgriffe zwar sicherer geworden, aber durch die beschriebene Prallfläche und seitliche Schlaufenbügel auch grösser und schwerer, was die Skistöcke kopflastiger werden lässt.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, einen Skistock der eingangs erwähnten Art unter Vermeidung der erkannten Mängel zu verbessern und für den Benutzer sicherer zu machen. Dabei soll zum einen die Hand des Benutzers weitestgehend geschützt sowie zum anderen die Verbindung zwischen Benutzer und Skistock sicherer gemacht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass zumindest im Bereich des Griffes am Skistock wenigstens ein in einem Bereich federnd ausziehbares Zugorgan vorgesehen und das am Arm des Benutzers festgelegte Armband bzw. der Hand-45 schuh an dieses mit Kupplungsorganen lösbar gekoppelt ist, wobei die Rückstellkraft des bzw. der Zugorgane geringer ist als die Haltekraft der Kupplungsorgane.
Vorteilhafterweise soll das Zugorgan am Griff mit einer Aufwickeleinrichtung verbunden sein, welche in einem klotz-50 artigen Formstück angeordnet ist, dort gegebenenfalls in einem kassettenartigen Einschuborgan, aus welchem lediglich eine Kette, eine Darmsaite oder ein Seil als Zugorgan herausragt. Diese/s wird andernends in der Kassette durch die Kraft einer dort befindlichen Feder aufgewickelt. Wie ge-55 sagt, soll die Aufwickelkraft geringer sein als die Haftkraft zwischen den Kupplungsorganen von Handschuh bzw. Arm einerseits und Skistock anderseits, um zu gewährleisten, dass der Skistock auch dann am Benutzer haften bleibt, wenn sich der stockseitige Dauermagnet od.dgl. in Abstand zu sei-60 nem Stock befindet und mit diesem lediglich durch die Kette od.dgl. verbunden bleibt.
Der Stockgriff weist bevorzugt eine Griffsäule und einen mit dieser eine Grifföffnung einschliessenden Griffbügel auf, der mit der Griffsäule am oberen Skistockende eine Prallflä-65 che sowie am anderen Ende des Griffes ein klotzförmiges Formstück bildet.
Vorteilhafterweise findet sich am Übergang zwischen dem klotzartigen Formstück und dem Griffbügel eine Stütz
3
629 109
fläche für die eingelegte Hand des Benutzers, dessen Hand-aussenkante gleichzeitig einer ausserhalb der Grifföffnung am klotzartigen Formstück vorgesehenen Schulterfläche aufliegt.
Des weiteren bevorzugt ist ein schraubenlinienartiger Grat oder Kamm der Griffsäule, welcher unterhalb des Knaufes quer zur Griffachse verlaufend und leicht zur Stützfläche geneigt ist sowie unterhalb des Knaufes eine weitere Schulterfläche oder Stützfläche für den Daumen der greifenden Hand des Benutzers bildet. Der Kamm kann zudem eine ebene Seitenfläche der Griffsäule für die Fingerspitzen begrenzen, so dass die gesamte Hand des Benutzers sehr sicher zum einen den Griff hält sowie zum andern durch ihre Einbettung vor Verletzungen geschützt ist. Zudem kann der Grat oder Kamm unterhalb einer Schulterfläche etwa parallel zur Griffachse verlaufen und an der Kante eine flossenartige Ausformung aufweisen, welche die Fingerspitzen auch grösserer Hände aufnimmt.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, zumindest den Griffbügel - gegebenenfalls sogar die Griffsäule - querschnittsveränderlich auszubilden und die Weite der Grifföffnung zu verändern, d.h. der Handgrösse des Benutzers anzupassen. Dabei ist nicht von Bedeutung, dass die Hand fest im Griff sitzt, da dies das Sicherheitsrisiko erhöhen könnte, vielmehr soll die Hand weiterhin mit Spiel, jedoch insgesamt geschützt im Griff ruhen. Dies geschieht dadurch, dass zumindest der Griffbügel aufblasbar gestaltet und das erforderliche Ventil im Formstück unterhalb der Stützfläche vorgesehen ist. Die bereits beschriebene Prallfläche am Stockknauf wird noch sicherer dadurch, dass sich das durch die Luft gebildete Polster des Griffbügels bis zur Prallplatte hin fortsetzt, gegebenenfalls sogar dort eine getrennte Kammer bildet.
Statt des beschriebenen Zugorganes mit Aufwickelvorrichtung kann das Zugorgan auch an einem elastischen Band od.dgl. im Stockgriff aufgehängt werden - auch dies eine Massnahme, um das an sich harmlose Entgleiten des Skistockes zu unterbinden. Ein solches Entgleiten des Skistok-kes kann gefahrlich werden, wenn die Stöcke beispielsweise am steilen Hang in die Tiefe rutschen. Insoweit ergänzt die erfindungsgemässe Kopplung des Skistockes an den Benutzer die bekannten Skistopper.
Des weiteren werden Unbequemlichkeiten vermieden beim Anstehen an Skiliften; bislang sind die Skifahrer gezwungen, die Skistöcke auf die Seite zu stellen und die Handschuhe zumeist zwischen die Zähne oder Knie zu nehmen. Nunmehr können die Handschuhe sogar an den Skistöcken verbleiben.
Der Griff weist vorteilhafterweise eine extrem grosse Prallfläche auf, ist glatt, rund und schützt vor Sturzverletzungen an Gesicht und Körper, seine Abdachung nach vorn bietet Schutz vor Schürfungen bei Rutschern z.B. Harsch. Ausserdem besteht eine Greifmöglichkeit von oben beim Aufstieg, hierdurch entsteht eine Verlängerung des Stockes.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:
Fig. 1 eine Schrägsicht auf einen Skistock,
Fig. 2 das vergrösserte Griffende des Skistockes in teilweise geschnittener Seitenansicht,
Fig. 3 ein Detail aus Fig. 2 zu einer anderen Ausführungsform,
Fig. 4 eine Schrägsicht auf ein anderes Griffende des Skistockes,
Fig. 5 das Griffende nach Fig. 4 in anderer Schrägsicht,
Fig. 6 die Rückseite des Griffendes nach Fig. 4,
Fig. 7 einen teilweise geschnittenen Ausschnitt aus einem Griffende,
Fig. 8 den Schnitt durch Fig. 7 nach deren Linie
VIII-VIII,
Fig. 9 einen Längsschnitt durch einen weiteren Skistock,
Fig. 9a ein vergrössertes Detail aus Fig. 9 gemäss deren Feld F„
Fig. 9b den Querschnitt durch Fig. 9a in deren Linie
IX-IX,
Fig. 10 einen Ausschnitt des Skistockes mit einer angedeuteten Hand eines Benutzers vor dem Erfassen des Griffendes,
Fig. 11 bis 13 verschiedene Stellungen der Hand bzw. eines Handschuhes zum Griffende,
Fig. 14 zwei gekoppelte Handschuhe,
Fig. 15 zwei gekoppelte Skistöcke.
Ein Skistock B weist am unteren Ende eines Rohres 1 einen Querteller 2 mit anschliessender Spitze 3 sowie am oberen Ende einen Stockgriff 4 mit Griffbügel 5 auf; das Rohr 1 ist zwischen Querteller 2 und Stockgriff 4 so aus seiner Achse A herausgebogen, dass der Achsabstand c das Mass von mehr als 100 mm erreicht.
In Fig. 1 ist ein die Hand eines Benutzers aufnehmender Handschuh 6 zu erkennen, dessen Armband 7 mit einem quaderförmigen Dauermagneten 9 verbunden ist, der einem Gegenmagneten 10 des Skistockes B anliegt. Das Magnetpaar 9,10 ersetzt die übliche Fangschlaufe.
Der in Fig. 2 gezeigte Stockgriff 4a besteht aus einer Griffsäule 11 und dem mit ihr einstückigen Griffbügel 5a, der am oberen Skistockende 12 in einen flachen Knauf 13 und am unteren Ende des Stockgriffes 4a in ein klotzartiges Formstück 14 übergeht. Letzteres und die Griffsäule 11 sind mit einem Kanal 15 zur Befestigung am Rohr 1 versehen. Der Griffbügel 5a schliesst mit der Griffsäule 11 eine Grifföffnung 16 ein und ist in seinem die Grifföffnung 16 begrenzenden Bereich D schlauchartig ausgebildet. Der Innenraum J des Griffbügels 5a endet an einem bei 17 angedeuteten Ventil und kann über dieses mit Luft beaufschlagt werden.
Bei Erhöhung des Luftdruckes im Innenraum J wird die zur Grifföffnung 16 weisende flexible Wandung 18 des Griffbügels 5a in Pfeilrichtung x gedrückt und hierdurch der Abstand q zwischen Griffbügelwandung 18 und Griffsäule 11 verringert; diese Öffnungsweite q kann somit den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden.
Wird der Luftraum J gemäss Fig. 3 bis zum Stockknauf 13 verlängert, entsteht auf diesem ein stützendes Luftkissen 19, dessen obere - flexible - Wandung 20 insbesondere in Fig. 6 deutlich zu erkennen ist. Die grosse Knauffläche 20 bietet einen erhöhten Prallschutz.
Die Griffsäule 1 lb des in Fig. 4 wiedergegebenen Stockgriffes 4b für eine linke Hand (Kontur H) weist eine Fingerspitzenfläche 21 auf, welche von einem geschwungenen Kamm 22 begrenzt ist. Dieser wiederum erzeugt zum Knauf 13 hin eine schulterartige Auflagefläche 23 für einen Daumen Hl5 der in einer - nach oben hin durch einen weiteren Kamm 24 bzw. eine durch diesen gebildete Gegenfläche 25 erzeugte - Griffrinne 26 sitzt. Der Handballen H2 ruht auf einer schalenartigen Innenfläche 27 des klotzartigen Formstückes 14, während der Handrücken dem Griffbügel 5 innenseitig anliegt.
Aus dem klotzartigen Formstück 14 ist eine zur Achse A des Rohres 1 etwa parallele Anlagefläche F nahezu ovalen Umrisses herausgeformt, die mit einer zweiten Anlagefläche Fj am Griffknauf 13 fluchtet. Beide Anlageflächen F, Fj können an entsprechende Gegenflächen eines anderen Skistockes angelegt und durch Dauermagneten 10 aneinander gehalten werden.
Wie insbesondere in Fig. 6 verdeutlicht, ist die Rückseite 1 lr der Griffsäule 11 für die Gelenke der ihr anliegenden Finger gerundet. Am rohrseitigen Ende der Griffsäule 11
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
629 109
4
geht diese in eine Schulterfläche 29 zur Auflage des kleinen Fingers der Hand H über. Unter dieser Schulterfläche 29 entsteht eine Einformung 31, in welcher das Ventil 17 geschützt sitzt.
Der Griffbügel 5 verlängert sich zum klotzartigen Formstück 14e der Fig. 7 hin als bahnartige Fläche 35. An dieser ist die Stirnfläche 36 einer in den Stockgriff 4e eingelassenen Kassette 37 mit einer - unter Zugspannung einer Feder 38 stehenden - Kette 8e od. dgl. zu erkennen. Das freie Ende 40 dieser Kette 8e wird am Handschuh 6 befestigt und ersetzt -statt der Magnetverbindung 9, 10 - die übliche Fangschlaufe.
Der Magnet 10 des Skistockes Bt nach den Fig. 9 bis 9b ist in einer kastenartigen Halterung 41hfestgelegt,diesich ihrerseits an das Rohr 1 schmiegt. Diese Halterung 41 h steht unter Zug eines Seiles 8f, das im gewählten Beispiel mit einem in der - hier geraden - Streckachse Aj verlaufenden Kraftspeicher 42, etwa einem Federband, verbunden ist. Ein unterer Dauermagnet 30 des Skistockes Bi kann mit einem Seil 41 an einem Kupplungsstück 43 des Federbandes 42 festliegen oder aber an einem bei 44 im Rohr 1 sitzenden Ankerseil 45.
5 Das Seil 8f durchsetzt eine Bohrung 46 des Rohres 1, welche zur Schonung des Seiles 41 mit einer Hülse 47 ausgekleidet ist.
Die Fig. 10 bis 14 verdeutlichen die Funktionsweise der Einrichtung:
io Der mit dem Dauermagneten 9 versehene Handschuh 6 wird um den Griff 4 gelegt und jener Dauermagnet 9 pendelt an den Stockmagneten 10 heran: beide Teile 9/10 bzw. 6/B[ sind aneinandergekuppelt. Wird der Griff 4 freigegeben, bleibt der Skistock Bj mit dem dank seiner elastischen i5 Aufhängung nachgebenden Dauermagneten 10 am Handschuh 6 hängen. Anderseits halten die Magneten 9, 10 einen leeren Handschuh 6 sichernd am Stock Bj oder beide Handschuhe zusammen.
s
6 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Skistock mit wenigstens einem der Spitze (3) seines Stockrohres (1) benachbarten Teller (2), einem das obere Ende des Stockrohres (1) aufnehmenden Griff (4) sowie mit einem diesem zugeordneten Armband (7) oder Handschuh (6) für den Arm oder die Hand eines Benutzers, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich des Griffes (4) am Skistock (B) wenigstens ein in einem Bereich federnd ausziehbares Zugorgan (8) vorgesehen und das Armband bzw. der Handschuh an dieses mit Kupplungsorganen (9,10) lösbar gekoppelt ist, wobei die Rückstellkraft des bzw. der Zugorgane geringer ist als die Haltekraft der Kupplungsorgane.
2. Skistock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan (8e) am Griff (4) mit einer Aufwickeleinrichtung verbunden und diese bevorzugt in einem klotzartigen Formstück (14e) des Griffs (4) gegebenenfalls in einem kassettenartigen Einschuborgan (37), angeordnet ist (Fig. 7, 8).
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Skistock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (4) mit einer Griffsäule (11) und einem mit dieser eine Grifföffnung (16) einschliessenden Griffbügel (5) einstückig so geformt ist, dass Griffbügel und Griffsäule (11) am oberen Skistockende (12) eine Prallfläche (20) sowie am anderen Ende des Griffes das klotzartige Formstück (14) bilden (Fig. 2,4).
4. Skistock nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Übergang vom klotzartigen Formstück (14) in den Griffbügel (5) sowohl eine Stützfläche (27) für die Hand des Benutzers als auch ausserhalb der Grifföffnung (16) eine Schulterfläche (29) für die Handaussenkante und ein schraubenlinienartiger Kamm (22) an der Griffsäule (11) vorgesehen ist, wobei der Kamm unterhalb des Knaufes (13) quer zur Griffachse (A) verlaufend und leicht zur Stützfläche
(27) geneigt ist sowie unterhalb des Knaufes eine weitere Schulterfläche (23) für den Daumen der greifenden Hand des Benutzers bildet (Fig. 2,4).
5. Skistock nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn-5 zeichnet, dass zumindest der Griffbügel (5) querschnittsveränderlich ausgebildet und die Weite (q) der Grifföffnung (16) veränderbar, gegebenenfalls mit einem von einer ver-formbaren Wandung (18) begrenzten Hohlraum (J) versehen ist, wobei der Griffbügel (5) mit einem Füllmedium beauf-
io schlagt ist (Fig. 2).
6. Skistock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan für die Kupplungsorgane (9,10) des Handschuhes (6) bzw. des Armbandes (7) und des Skistockes (BO in letzterem elastisch aufgehängt oder selbst eia*
i5 stisch ausgebildet ist, und dass das Kupplungsorgan (10) des Skistockes, beispielsweise ein Dauermagnet (10), vom Skistock (Bj) unter Aufladung eines Kraftspeichers (42) in Abstand bringbar ist (Fig. 12).
7. Skistock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, 20 dass das Kupplungsorgan (10) des Skistockes an einem im
Stockrohr (1) verlaufenden, das Zugorgan bildenden Seil (8f) befestigt und letzteres die Stockwandung mit Spiel durchsetzt, wobei dieses Kupplungsorgan (10) in Gebrauchslage vom Seil (41) bzw. dessen im Stockrohr (1) angeordneten 25 Kraftspeicher (42) am Stockrohr gehalten ist.
8. Skistock nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein nahe dem Stockteller (2) vorgesehener Dauermagnet (30) an einem weiteren Zugorgan (41,45) angeordnet und mit diesem in Abstand zum Stockrohr bring-
30 bar ist.
9. Skistock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsorgane zwischen Handschuh (6) bzw. Armband (7) und Skistock (B) als Druckknopf, Spangen- oder Klettenverschluss ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772707959 DE2707959A1 (de) | 1977-02-24 | 1977-02-24 | Skistock und skihandschuh halte- und fangvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH629109A5 true CH629109A5 (de) | 1982-04-15 |
Family
ID=6002049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH188178A CH629109A5 (de) | 1977-02-24 | 1978-02-22 | Skistock. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4234202A (de) |
JP (1) | JPS53134537A (de) |
CH (1) | CH629109A5 (de) |
DE (1) | DE2707959A1 (de) |
FR (1) | FR2381537A1 (de) |
IT (1) | IT1092835B (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4593933A (en) * | 1983-03-11 | 1986-06-10 | Nunno Louis E | Ski pole wrist strap and seat assembly |
FR2544212B1 (fr) * | 1983-04-15 | 1986-03-21 | Deville Cavellin Arthur | Baton de ski muni d'un dispositif de secours en cas d'avalanche |
AT376579B (de) * | 1983-05-05 | 1984-12-10 | Fridrich Georg Dr | Skistockgriff |
DE3406854A1 (de) * | 1984-02-25 | 1985-09-12 | Anton Mehrings GmbH, 2940 Wilhelmshaven | Transport- und verlegekarre fuer platten- oder blockfoermige strassenbelagelemente |
US4613156A (en) * | 1985-03-26 | 1986-09-23 | Lajos Thomas Z | Ski pole handle |
FR2634388B1 (fr) * | 1988-07-21 | 1990-09-07 | Salomon Sa | Systeme de liaison d'un element tel qu'un baton de ski a la main d'un utilisateur, gant et baton de ski selon un tel systeme |
AT393460B (de) * | 1989-06-21 | 1991-10-25 | Knotz Werner Ing | Skistock |
US5058923A (en) * | 1991-02-22 | 1991-10-22 | Dale Hal J | Osteologically correct ski pole |
US5306046A (en) * | 1992-05-22 | 1994-04-26 | Stanley Edward Bud | Ski pole security system |
US5326134A (en) * | 1993-07-02 | 1994-07-05 | Hiser E Bruce | Ski pole latch |
US6169537B1 (en) * | 1994-02-14 | 2001-01-02 | Hewlett-Packard Company | Input device with handle |
US5908206A (en) * | 1997-01-10 | 1999-06-01 | Lopresti, Jr.; Vincent J. | Ski pole strap and ski and boot carrier system |
US6237193B1 (en) * | 1999-03-02 | 2001-05-29 | Robinson Knife Company | Compressible handle |
US7294850B2 (en) | 2004-06-10 | 2007-11-13 | Xerox Corporation | Device with small molecular thiophene compound having divalent linkage |
FI119544B (fi) * | 2006-01-25 | 2008-12-31 | Gymstick Internat Oy | Järjestely ontossa hiihto- tai kävelysauvassa |
SE530599C2 (sv) * | 2006-07-13 | 2008-07-15 | Bo Lerner | Stav och handtagsdel |
US20090242539A1 (en) * | 2008-04-01 | 2009-10-01 | Wassel Damian A | Heating System |
US7821068B2 (en) | 2008-08-18 | 2010-10-26 | Xerox Corporation | Device and process involving pinhole undercut area |
DE602008003935D1 (de) * | 2008-10-07 | 2011-01-20 | Level Sport S R L | Handschuh zur Kopplung mit einem Stock |
US20100095426A1 (en) * | 2008-10-22 | 2010-04-22 | Esten Noel K | Personal Glove |
AT507735B1 (de) | 2008-12-18 | 2011-05-15 | Komperdell Sportartikel Ges M B H | Anordnung zum verbinden einer schlaufe mit einem stockgriff |
US8695617B2 (en) * | 2010-05-10 | 2014-04-15 | Drive Medical Design & Mfg. | Handle assembly for cane |
FI9805U1 (fi) * | 2012-07-09 | 2012-09-24 | Sports Group Oy E | Urheilu- tai kuntoliikuntasauva |
US9232849B2 (en) * | 2013-12-18 | 2016-01-12 | Ty-Flot, Inc. | Tool lanyard wrist cuff |
US9155376B2 (en) * | 2013-12-18 | 2015-10-13 | Ty-Flot, Inc. | Tool lanyard wrist cuff |
FR3019995B1 (fr) * | 2014-04-22 | 2018-04-06 | Skis Rossignol | Baton a dragonne reglable pour baton de ski ou de marche |
USD810708S1 (en) | 2014-08-27 | 2018-02-20 | Emory Innovations, LLC | Magnetic gripping device |
FI126069B (en) * | 2014-11-13 | 2016-06-15 | One Way Sport Oy | Quick release and attachment of the ski pole strap |
FR3044235B1 (fr) * | 2015-11-26 | 2019-04-26 | Tsl Sport Equipment | Poignee et sa dragonne amovible de baton de ski ou de marche |
IT201700028741A1 (it) * | 2017-03-15 | 2018-09-15 | Flavio Bernocchi | Dispositivo per l'accoppiamento fra un guanto ed un bastone per pratica sportiva |
US11731030B2 (en) * | 2021-02-18 | 2023-08-22 | Lloyd A. Marks | Releasable magnetic ski pole strap system |
US11752420B2 (en) * | 2021-06-22 | 2023-09-12 | Todd M deWardener | Ski-training apparatus |
US11992069B2 (en) * | 2022-06-23 | 2024-05-28 | Bryan Barajas | Gripping apparatus |
ES2958007B2 (es) * | 2022-06-29 | 2024-10-17 | Eguiagaray Ignacio Gabriel Perez | Equipo y procedimiento de manejo de cremalleras |
US11793253B1 (en) | 2023-02-01 | 2023-10-24 | Pure Source, Llc | Magnetic glove |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1498287A (en) * | 1922-05-15 | 1924-06-17 | Newman Ebenezer | Means of carrying umbrellas, walking-sticks, and the like |
AT186174B (de) * | 1954-12-20 | 1956-07-10 | Rudolf Taechl | Skistock mit Handschlaufe |
US3232632A (en) * | 1963-04-05 | 1966-02-01 | Robert E Lewis | Ski pole strap attachment |
JPS4842581B1 (de) * | 1968-11-22 | 1973-12-13 | ||
DE2218731A1 (de) * | 1972-04-18 | 1973-10-25 | Westerhoff Erhard | Magnetisches griffschloss zur zusammenhaltung von skistockgriffen |
US3879048A (en) * | 1972-12-18 | 1975-04-22 | Donald A Penney | Ski pole handle |
US3862765A (en) * | 1973-03-21 | 1975-01-28 | Byron R Goheen | Runner-equipped ski pole |
US3992021A (en) * | 1973-08-27 | 1976-11-16 | Scott Usa | Ski pole grip |
US3854640A (en) * | 1973-09-27 | 1974-12-17 | C Willmarth | Ski carrier |
-
1977
- 1977-02-24 DE DE19772707959 patent/DE2707959A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-02-22 CH CH188178A patent/CH629109A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-02-23 US US05/880,454 patent/US4234202A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-02-23 FR FR7805199A patent/FR2381537A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-02-24 IT IT20591/78A patent/IT1092835B/it active
- 1978-02-24 JP JP2078678A patent/JPS53134537A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7820591A0 (it) | 1978-02-24 |
DE2707959A1 (de) | 1978-08-31 |
US4234202A (en) | 1980-11-18 |
IT1092835B (it) | 1985-07-12 |
FR2381537A1 (fr) | 1978-09-22 |
JPS53134537A (en) | 1978-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH629109A5 (de) | Skistock. | |
DE102006009308A1 (de) | Obstadaptivpflücker mit verstellbarem Pflückrechen und gekammertem Auffangbeutel | |
WO2000013856A1 (de) | Einhandbetätigbare, sich selbst zustellende zange | |
CH616345A5 (de) | ||
EP1097731B1 (de) | Flexibles Nunchaku und dessen Verwendung | |
DE102006042962B3 (de) | Vorrichtung zur Entwirrung und Handhabung der Leinen eines Lenkdrachens | |
DE3910243A1 (de) | Bindetrageband | |
DE2806243A1 (de) | Skistock | |
DE9100968U1 (de) | Sicherung der position von gehstuetzen | |
DE2731561C3 (de) | Langlaufbindung | |
DE3434651A1 (de) | Vorrichtung zur ausklinkbaren befestigung des trapeztampens am gabelbaum eines surfbretts | |
DE2308752C3 (de) | Spielgerät | |
AT519435B1 (de) | Stock, insbesondere Ski-, Langlauf-, oder Wanderstock | |
AT365528B (de) | Windsurfer | |
DE2165956A1 (de) | Sportgeraet in form eines schnurschleuderstabes | |
DE4215533A1 (de) | Kegelhilfe | |
DE2360067C3 (de) | Gehstockeinheit | |
DE2628142A1 (de) | Skistockhandgriff | |
DE8908636U1 (de) | Gerät zum Trainieren des Unterarms und der Finger | |
DE2421968C3 (de) | Aufhängevorrichtung für Vorhänge | |
WO1992004953A1 (de) | Schlaufenanordnung für einen stockgriff, insbesondere skistockgriff | |
DE3627953A1 (de) | Schlaeger, insbesondere tennisschlaeger | |
WO2009010041A1 (de) | Spiel- u. sportgerät | |
DE29804190U1 (de) | Skistock mit Klettverbindung zwischen Handgriff und Handschuh | |
DE7922297U1 (de) | An einer angelschnur schnell zu befestigender koerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |