CH628979A5 - Projectile impact fuze - Google Patents

Projectile impact fuze Download PDF

Info

Publication number
CH628979A5
CH628979A5 CH187278A CH187278A CH628979A5 CH 628979 A5 CH628979 A5 CH 628979A5 CH 187278 A CH187278 A CH 187278A CH 187278 A CH187278 A CH 187278A CH 628979 A5 CH628979 A5 CH 628979A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
impact
housing
end wall
detonator
groove
Prior art date
Application number
CH187278A
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Ingvar Jansson
Original Assignee
Saab Scania Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab Scania Ab filed Critical Saab Scania Ab
Publication of CH628979A5 publication Critical patent/CH628979A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

628979
2
PATENTANSPRUCH Geschossaufschlagzünder mit einem Zündergehäuse, dessen einteilig ausgebildete vordere Stirnwand vor einer Ausnehmung für einen innen an der Stirnwand anliegenden Aufschlagstössel liegt und diese verschliesst, welcher Stössel, von der beim Aufschlag verformten Stirnwand axial nach hinten verschoben wird und die Detonation des Geschosses auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnwand (6) einteilig mit dem Mantelteil des Zündergehäuses (1) hergestellt ist und einen zentralen Nasenteil (8) aufweist, welcher über einen eine Sollbruchstelle bildenden Ringteil (7) von geringer axialer Wandstärke (t) mit dem Material des Mantelteils in Verbindung steht, wobei die Wandstärke des genannten Ringteils (7) durch eine zur Achse des Zündergehäuses ( 1 ) konzentrische Ringnut (10, II) bestimmt ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Geschossaufschlagzünder gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Es sind Aufschlagzünder bekannt, bei denen die Stirnwand aus einer getrennten hergestellten Abdeckung, einer sogenannten Membran, besteht, die in eine ringförmige Nut in der vorderen Ausnehmung des Zylindergehäuses eingesetzt ist. Derartige Aufschlagzünder sind teuer, weil einerseits neben dem Zylindergehäuse eine Membran herzustellen und in das Zylindergehäuse einzusetzen und dort zu sichern ist.
Neben dieser Ausbildung ist gemäss der CH-A 377 232 auch ein Aufschlagzünder bekannt geworden, bei dem die Stirnfläche einteilig mit dem Mantelteil des Geschossgehäuses verbunden ist und der Mantelteil als Solldeformationsstelle ausgebildet ist. Damit wird der Aufschlagstössel in der Ausnehmung hinter der Stirnwand durch die mit der Deformation bewirkten Verkürzung des Zündergehäuses durch die Stirnwand nach hinten gestossen. Die Verformung des Zündgehäuses und damit die Verschiebung des Auf-schlagstössels geschieht durch eine Kombination von einzelnen Verformungen, so dass sicheres Arbeiten nicht sichergestellt werden kann. Daneben muss die Stirnwand genau bemessen werden, damit sie einerseits auf sehr kleine Auf-prallkräfte reagieren kann, und anderseits nicht schon durch äussere Einflüsse, wie Regen und Schnee oder Hagel verformt und eine Auslösung der Detonation vor dem Ziel bewirkt wird.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die Stirnwand als Teil des Zündergehäuses auszubilden und den Aufschlagstössel von der Stirnwand aus direkt ohne zusätzliche Verformung von Teilen des Zündergehäuses anzuschlagen.
Erfindungsgemäss wird dies gemäss den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs erreicht.
Indem die Stirnwand fester Bestandteil des Zündergehäuses ist, kann das Zündergehäuse auf der Drehbank fertiggestellt werden. Der Aufbau ist somit einfacher und daher wesentlich billiger in der Herstellung. Gleichzeitig ist auch sichergestellt, dass der Hohlraum im vorderen Teil des Zündergehäuses nach vorn hermetisch abgedichtet wird.
Mit dem erfindungsgemässen Aufschlagzünder ist es ferner auch möglich, den Widerstand gegen das Eindrücken des Nasenteils in das Zündergehäuse dadurch einzustellen, dass man dem dünnen Ringteil der Wand solche Abmessungen gibt, dass dieser dünne Ringteil während des Fluges sicher gegen Regen und dergl. schützt, aber mit Sicherheit zerbricht, wenn der Nasenteil den Boden oder ein Ziel auf dem Boden beaufschlagt.
Nachfolgend werden zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil eines erfindungsgemässen Aufschlagzünders und
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform zu Fig. 1 in gleicher Darstellung.
Der Aufschlagzünder, von dem in den Zeichnungen die vorderen Teile dargestellt sind, besteht aus einem Zündergehäuse 1 mit einer zylindrischen Ausnehmung 2, in der sich ein axial verschiebbarer Aufschlagstössel 3 befindet. In an sich bekannter Weise kann der Aufschlagstössel 3 an seinem vorderen Ende zu einer Anschlagplatte 4 ausgebildet sein, deren Durchmesser etwas geringer ist als der Durchmesser der Ausnehmung 2. Der Aufschlagstössel 3 hat an seinem Vorderende eine flache, radial ausgerichtete Fläche 5, welche die Aufprallenergie aufnimmt, wenn das Geschoss einschlägt.
Unmittelbar vor der Fläche 5 in paralleler Ausrichtung befindet sich am Mantelteil des Zündergehäuses eine Stirnwand 6, welche die Ausnehmung 2 verschliesst. Gemäss der vorliegenden Erfindung ist diese Stirnwand 6 ein fester Bestandteil des Zündergehäuses 1, mit dem sie über einen in axialer Richtung dünnen Ringteil 7 in Verbindung steht. Dieser Ringteil 7 befindet sich vor der Fläche 5 des Auf-schlagstössels 3. Der mittlere Teil der Stirnwand 6 ist als Nasenteil 8 ausgebildet, welcher von der Stirnwand 6 genau so weit vorragt, wie die Vorderkante 9 des Zündergehäuses. Dies ist in Fig. 1 dargestellt.
Den beispielsweise gemäss Fig. 1 ausgebildeten Ringteil 7 kann man dadurch erzeugen, dass man von der Vorderseite des Zündergehäuses eine Nut 10 eindreht. Der Ringteil 7 ist dann im Prinzip eine zerstörbare Membrane mit einer vorgegeben Bruchstelle an der inneren Nutenkante (Ort der grös-sten Kraftkonzentration). Mit dem Nasenteil 8 wird das Ziel beim Aufprall des Geschosses berührt, um dann die Aufprallenergie zur Stirnwand 6 zu übertragen, so dass es dann zu einem Bruch an der Sollbruchstelle kommt.
Die Dicke der Stirnwand 6 hängt ab von den Abmessungen des Ringteiles 7, wobei die Bruchlast abnimmt bei einer Verminderung der Dicken-Abmessung t und bei einer Verminderung des Durchmessers d des Nasenteiles 8. Durch eine entsprechende gegenseitige Dimensionierung der beiden vorerwähnten Werte kann man die Aufschlagempfindlichkeit des Zünders vergrössern oder vermindern, um irgendwelchen Anforderungen zu genügen, die für bestimmte Geschosse erwünscht sind, damit in allen Fällen ein Bruch nur beim Aufprall des Geschosses, nicht aber während des Fluges erfolgt.
Ein Zünder gemäss Fig. 1 gibt einen sehr guten Schutz gegen Beschädigungen beim Transport und bei der Handhabung aufgrund der äusseren Ringschulter 9.
Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2 hat das Zündergehäuse am Vorderende eine halbkugelförmige Gestalt. Eine in radialer Richtung eingestochene Umfangsnut 11, die senkrecht zur Zündachse steht, sorgt dafür, dass der Ringteil 7 die gewünschte Dicke ti erhält und der stehengebliebene Teil des Materials den Nasenteil 8 mit dem vorgegebenen Durchmesser di bildet. Vorausgesetzt, dass der Aufprall unmittelbar von vorn und in Richtung zur Mitte des Nasenteils erfolgt, schert der Nasenteil entlang des Durchmesser di bei Bruchlast ab, welche etwa so gross gewählt ist, wie bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1. Der Nasenteil 8 und damit der Aufschlagstössel 3 werden beim Aufprall dann so weit zurückbewegt, wie es der axialen Tiefe der Nut 11 entspricht.
In der Praxis zeigt jedoch eine Zünderanordnung gemäss Fig. 2 eine grösere Empfindlichkeit, da sie auch in der Lage ist, bei schrägem Aufprall zu arbeiten. Selbst wenn der Aufschlag so erfolgt, dass ein Punkt an der Seite des Nasenteils 8
s
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
628979
getroffen wird, nimmt dieser Teil die Aufprallkräfte auf, um sie dann zum Ringteil 7 weiterzuleiten.
Andererseits erfordert jedoch die Ausbildung gemäss Fig. 2 grössere Vorsicht und grösseren Schutz gegen Beschädigungen beim Transport und der Handhabung. Einen solchen Schutz kann man dadurch schaffen, dass man in die Nut 1 einen Sicherheits-Transportclip einlegt, welcher die Gestalt einer Platte oder einer Gabel hat, deren Dicke der axialen Abmessung der Nut 11 entspricht.
Die Erfindung ist nicht auf die beiden dargestellten Ausführungsformen beschränkt und lässt sich im Rahmen des fachmännischen Könnens durchaus abwandeln, ohne hierdurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So kann man den dünnen Ringteil alternativ auf der Drehbank auch so ausgestalten, dass die Nut von vorn gesehen unter einem Winkel von beispielsweise 45 ° verläuft. Die Form des Dreh-s stahles und die Tiefe der Nut werden dabei dann so ausgewählt, dass das verbleibende Material die gewünschte Festigkeit erhält. Die Sollbruchstelle kann man auch dadurch herstellen, dass man im Inneren des Zündegehäuses an der Innenseite der Stirnwand 6 eine nach vorn gerichtete Nut io erzeugt, was zusammen mit dem Ausbohren der Ausnehmung 2 geschehen kann. Auf diese Weise erhält die Nase des Zünders eine durchgehende, ununterbrochene Aussenfläche.
B
1 Blatt Zeichnungen
CH187278A 1977-03-02 1978-02-21 Projectile impact fuze CH628979A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7702285A SE416679B (sv) 1977-03-02 1977-03-02 Anslagstendror

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH628979A5 true CH628979A5 (en) 1982-03-31

Family

ID=20330592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH187278A CH628979A5 (en) 1977-03-02 1978-02-21 Projectile impact fuze

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE864385A (de)
CH (1) CH628979A5 (de)
DE (1) DE2807239A1 (de)
FR (1) FR2382671A1 (de)
GB (1) GB1568456A (de)
IT (1) IT1102701B (de)
SE (1) SE416679B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466351A (en) * 1982-06-24 1984-08-21 Honeywell Inc. Impact probe mechanism for ammunition fuzing
FR2534369B1 (fr) * 1982-10-08 1987-03-20 Brandt Francois Projectile explosif perforant encartouche
FR2615610A1 (fr) * 1987-05-21 1988-11-25 France Etat Armement Procede permettant d'augmenter la sensibilite a l'impact d'un projectile portant une fusee percutante
FR3040482B1 (fr) * 2015-08-27 2018-02-16 Nexter Munitions Fusee d'ogive a percuteur

Also Published As

Publication number Publication date
SE7702285L (sv) 1978-09-03
IT7848254A0 (it) 1978-03-01
GB1568456A (en) 1980-05-29
SE416679B (sv) 1981-01-26
BE864385A (fr) 1978-06-16
DE2807239A1 (de) 1978-09-07
FR2382671B3 (de) 1980-11-21
FR2382671A1 (fr) 1978-09-29
IT1102701B (it) 1985-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428679C1 (de) Hartkerngeschoss zur Bekaempfung von Panzerzielen
EP1851503B1 (de) Geschoss
EP0088999B1 (de) Panzerbrechende Wuchtgeschossanordnung, insbesondere zum Bekämpfen von Mehrplattenzielen
WO2003093758A1 (de) Teilzerlegungs- und deformationsgeschosse mit identischer treffpunktlage
EP3679315B1 (de) Vollmantel-sicherheitsgeschoss, insbesondere für mehrzweckanwendungen
DE69213861T2 (de) Unterkalibriges Wuchtgeschoss mit Splitterwirkung
DE1240760B (de) Panzerbrandgeschoss
DE2826497A1 (de) Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz
DE2444919C3 (de) Selbstzerleger-Kopfzünder für Drallgeschosse
EP3312546B1 (de) Mehrzweckgeschoss
CH628979A5 (en) Projectile impact fuze
DE2132106C3 (de) Aufschlagzünder für Drallgeschosse
DE3111725A1 (de) Zuenderloses ringfluegelgeschoss
DE543404C (de) Geschosszuender
DE590542C (de) Panzergeschoss
DE2629280C1 (de) Gefechtskopf zum Bekaempfen von Zielobjekten,insbesondere Flugzeugen,die in Schutzraeumen untergebracht sind
DE3822375C2 (de)
EP1978327B1 (de) Penetrationsfähiges Geschoss
DE1028468B (de) Zerlegerzuender
DE2651692A1 (de) Sprenggeschoss
WO2005073664A1 (de) Universal-ke-geschoss, insbesondere für mittelkalibermunition
AT228098B (de) Aufschlagzünder für Geschosse
AT202041B (de) Zünder für Geschosse
DE2435693C3 (de) Aufschlag-Zerlegerzünder
AT396993B (de) Geschoss mit einem flachkopf

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased