CH628493A5 - Rasenmaeher mit hoehenverstellbar angeordneten laufraedern. - Google Patents

Rasenmaeher mit hoehenverstellbar angeordneten laufraedern. Download PDF

Info

Publication number
CH628493A5
CH628493A5 CH469978A CH469978A CH628493A5 CH 628493 A5 CH628493 A5 CH 628493A5 CH 469978 A CH469978 A CH 469978A CH 469978 A CH469978 A CH 469978A CH 628493 A5 CH628493 A5 CH 628493A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall
holes
lawn mower
mower according
chassis
Prior art date
Application number
CH469978A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Kappel
Hans-Joerg Dr Schreitmueller
Original Assignee
Wolf Geraete Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19777713614 external-priority patent/DE7713614U/de
Application filed by Wolf Geraete Gmbh filed Critical Wolf Geraete Gmbh
Publication of CH628493A5 publication Critical patent/CH628493A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/74Cutting-height adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rasenmäher mit Laufrädern, die mit einer Steckachse höheneinstellbar in Löchern des Chassis in unterschiedlicher Höhenlage festlegbar sind. Diese Art der Radbefestigung ist äusserst preisgünstig herstellbar und findet auch heute noch im grossen Umfange insbesondere bei billigeren Rasenmähern neben wesentlich einfacher zu bedienenden Höheneinstellungen Verwendung, die mit Knopfdruck oder Hebelverstellung oder sogar durch Fussbedienung bequem eine Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse ermöglichen. Die bekannten, mit Steckachsen arbeitenden Radbefestigungen weisen auf der Steckachse ein Schraubgewinde auf und es erfolgt mittels Spannmuttern eine Einspannung an dem mit Löchern versehenen Chassisteil, wobei die auf die Steckachse aufgeschraubten Spannmuttern das Chassis zwischen sich erspannen. Nach längerem Betrieb ist es dann oft nicht oder nur schwer möglich, die Schrauben zu lösen wenn man eine Änderung der Höhenlage vornehmen will. Ausserdem können derartige Radbefestigungen nur bei massiven Stahlblech-Chassis Anwendung finden, nicht aber bei Kunststoff-Chassis, die neuerdings insbesondere auch für elektromotorisch betriebene Rasenmäher Eingang in die Praxis gefunden und den Vorteil haben, dass sie eine gute elektrische Isolation bewirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für einen mit Kunststoff-Chassis versehenen Rasenmäher geeignete und billige, dabei leicht zu bedienende und betriebssichere Steckachsenbefestigung zu schaffen.
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das aus Kunststoff bestehende Chassis in einer den Laufrädern benachbarten Wand mehrere Lagerlöcher und mit diesen fluchtend in einer zur Wand im Abstand liegenden zweiten Wand mehrere Befestigungslöcher aufweist, in dessen lichte Öffnung wenigstens eine Rastfeder vorsteht, die in eine über den Umfang der Steckachse verlaufende Rastnut einspringt.
Auf diese Weise ergibt sich auch bei einem Kunststoff-Chassis, welches eine gegenüber einem Stahlblech-Chassis verminderte Festigkeit besitzt, eine einwandfreie Halterung der Radachse weil diese von zwei Wänden getragen wird, die zweckmässigerweise noch in der Nähe der Radachsenbefestigung durch Querwände verbunden sind und beispielsweise in diesem Bereich als Hohlträger ausgebildet sind. Die Rastbefestigung ermöglicht bei sicherem Lauf eine einfache Auswechslung der Räder auch nach langem Gebrauch und diese Änderung der Höheneinstellung kann mit wenigen Handgriffen erfolgen.
Die Rastfeder könnte auch an der dem Laufrad benachbarten Wand befestigt sein. In einer weiteren Ausführungsform empfiehlt sich die erwähnte Ausbildung mit Rastfeder in der entfernt liegenden Wand, weil dann beim Herausnehmen und Einstecken die Radachse nicht über ihre gesamte Länge an der Rastfeder entlang geschleift werden muss.
Die Rastfeder sitzt vorzugsweise in einem Schlitz der Wand, der dadurch gebildet sein kann, dass die Wand mit einer Ausnehmung versehen ist, über die eine Deckplatte gefügt ist. Stattdessen kann jedoch auch ein aus Kunststoff oder Metall bestehender Einsatzkörper mit Schlitz vorgesehen sein, der die Feder aufnimmt und der über geeignete Schienenlagerführungen in diesen Wandabschnitt einschiebbar ist.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind drei Löcherpaare in verschiedenen Höhenlagen übereinander angeordnet, wobei zweckmässigerweise das mittlere Loch seitlich zu den beiden anderen übereinanderliegenden Löchern versetzt ist, um das Kunststoffmaterial der Wand an der Einsatzstelle nicht zu sehr zu schwächen.
Bei dieser Lochanordnung kann die als Drahtfeder ausgebildete Rastfeder im wesentlichen S-förmig gebogen sein, derart, dass sie in die lichte Öffnung sämtlicher Löcher an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen vorsteht.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen axialen Schnitt der Radbefestigung eines Rades an ein Kunststoff-Chassis,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II gemäss Fig. 1.
In die Nabe des aus Kunststoff gespritzten Laufrades 10 ist eine aus Stahl bestehende Steckachse 12 eingespritzt oder auf andere Weise befestigt. Diese Steckachse ist an ihrem Ende mit einer konischen Anfasung versehen und sie besitzt eine ringsum laufende Rastnut 14. Gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das aus Kunststoff bestehende Chassis 16 in Längsrichtung verlaufende Hohlträger auf, in deren dem Laufrad benachbarten Wand 18, die eine etwas grössere Wandstärke aufweist als die übrigen Teile des Chassis, drei Lagerlöcher 20 eingeformt sind, deren Achsen auf den Eckpunkten eines gleichschenkligen Dreiecks liegen und mit diesen Löchern fluchtend sind in der gegenüberliegenden Wand 22 des Hohlträgers Einstecklöcher 24 vorgesehen, von denen ebenso wie die Lagerlöcher 20 zwei übereinander angeordnet sind, während das dritte seitlich versetzt hierzu zwischen diesen Löchern liegt. Die gegenüberliegende Wand 22 weist einen Schlitzeinschnitt 26 zur Aufnahme einer Drahtfeder 28 auf, die allgemein S-förmig wie aus Fig. 2 er5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
628 493
sichtlich, gebogen ist und mit ihren Schenkeln in die lichte Öffnung der Löcher an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen vorsteht. Zur Erzielung einer günstigen Federwirkung ist die Feder derart aufgebogen, dass sie am Schlitzrand an beiden Seiten nur an den Enden der Schenkel über eine Abbiegung abgestützt ist. Diese bogenförmigen Ab-biegungen 30 dienen zur Abstützung, während die dazwischenliegenden Schenkel beim Einstecken der Radachse zurückweichen können und dann federnd in die Rastnut 14
einfallen. Der Schlitz 26 kann in die Gehäusewand eingeschnitten sein oder er kann dadurch hergestellt sein, dass die Wand eine Vertiefung aufweist, die mit einem Deckel ab-schliessbar ist. Gemäss dem bevorzugten, in der Zeichnung 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Chassis jedoch mit zwei U-förmigen Führungsleisten 32 ausgestattet, deren offene Seite gegeneinander gerichtet ist und in diese Führungsleisten ist ein Einsatzkörper 34 eingepasst, der in einem mittleren Schlitz 26 die Drahtfeder aufnimmt.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

628 493
1. Rasenmäher mit Laufrädern, die mit einer Steckachse höheneinstellbar in Löchern des Chassis in unterschiedlicher Höhenlage festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das aus Kunststoff bestehende Chassis (16) in einer den Laufrädern (10) benachbarten Wand (18) mehrere Lagerlöcher (20) und mit diesen fluchtend in einer zur Wand (18) im Abstand liegenden zweiten Wand (22) mehrere Befestigungslöcher (24) aufweist, in dessen lichte Öffnung wenigstens eine Rastfeder (28) vorsteht, die in eine über den Umfang der Steckachse (12) verlaufende Rastnut (14) einspringt.
2. Rasenmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfeder (28) in einem Sehlitz (26) der zweiten Wand (29) fixiert ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Rasenmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (26) von einer eingeformten Vertiefung der zweiten Wand (22) und einer diese Vertiefung abdeckenden Platte gebildet ist.
4. Rasenmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (26) in einem Einsatzstück (34) ausgebildet ist, das in Führungsleisten (32) des Kunststoff-Chassis eingeschoben ist.
5. Rasenmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden Wänden (18 und 22) die Lagerlöcher (20) und die Befestigungslöcher (24) mit ihren Achsen in den Eckpunkten eines gleichschenkligen Dreiecks liegen, dessen Basis vertikal steht.
6. Rasenmäher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfeder (28) S-förmig abgebogen ist und mit ihren Schenkeln in die lichte Öffnung jedes Lochs an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen vorsteht.
7. Rasenmäher nach den Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Schenkel, zwischen denen die Rastfeder in die lichte Öffnung der Löcher vorsteht, über Abbiegungen (30) an Schlitzrändern abgestützt sind.
CH469978A 1977-04-29 1978-04-28 Rasenmaeher mit hoehenverstellbar angeordneten laufraedern. CH628493A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777713614 DE7713614U (de) 1977-04-29 Rasenmäher mit höhenverstellbar angeordneten Laufrädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH628493A5 true CH628493A5 (de) 1982-03-15

Family

ID=6678342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH469978A CH628493A5 (de) 1977-04-29 1978-04-28 Rasenmaeher mit hoehenverstellbar angeordneten laufraedern.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4220344A (de)
AT (1) AT383462B (de)
BE (1) BE866338A (de)
CH (1) CH628493A5 (de)
FR (1) FR2388481A1 (de)
GB (1) GB1596712A (de)
IT (1) IT1112674B (de)
NL (1) NL7804632A (de)
ZA (1) ZA782316B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785612A (en) * 1987-07-24 1988-11-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Walk-behind lawn mower
US4899524A (en) * 1988-12-02 1990-02-13 Eilles Frank A Height adjuster for lawn mowers
US7958943B2 (en) * 2009-10-01 2011-06-14 Exmark Manufacturing Company, Incorporated Wheel mounting/height adjustment mechanism for a power equipment unit
CN107211643B (zh) * 2017-05-23 2019-07-12 永康市南天工贸有限公司 一种便于更换的除草机切割盘

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1201957A (en) * 1916-03-02 1916-10-17 James T Hall Truck.
US2485729A (en) * 1946-01-03 1949-10-25 George A Gentry Rotary grass cutter
US2857725A (en) * 1955-05-04 1958-10-28 Clemson Bros Inc Adjustable wheel mounting apparatus for mowers
US2867960A (en) * 1955-05-13 1959-01-13 Silex Co Lawn trimmer and edger with wheel adjusting means
US2879074A (en) * 1956-10-29 1959-03-24 Roberton Mfg Co Wheel adjustment for mowers
US2915318A (en) * 1957-02-20 1959-12-01 Sears Roebuck & Co Adjustable wheel mounting for lawnmower and the like
US2894761A (en) * 1957-03-25 1959-07-14 Dille & Mcguire Mfg Co Quick adjustment means for rotary lawn mowers
US2882063A (en) * 1957-09-09 1959-04-14 Jacobsen Mfg Co Adjustable wheel mounting for lawn mower
GB849564A (en) * 1957-09-17 1960-09-28 J E Shay Ltd Improvements in or relating to adjustable wheel assemblies
US3086790A (en) * 1961-01-09 1963-04-23 Fmc Corp Lawn mower axle mounting
US3334911A (en) * 1965-12-16 1967-08-08 Gilson Brothers Co Adjustable wheel mount
DE2348827A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-10 Friedrich Hensberg Schnitthoehenschnellverstellung fuer rasenmaeher

Also Published As

Publication number Publication date
GB1596712A (en) 1981-08-26
NL7804632A (nl) 1978-10-31
BE866338A (fr) 1978-08-14
ZA782316B (en) 1979-04-25
IT1112674B (it) 1986-01-20
IT7822757A0 (it) 1978-04-27
US4220344A (en) 1980-09-02
FR2388481B1 (de) 1983-07-18
FR2388481A1 (fr) 1978-11-24
ATA293578A (de) 1986-12-15
AT383462B (de) 1987-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104456T2 (de) Rohrbefestigungsanordnung
DE19543830A1 (de) Kunststoff-Befestigungselement, insbesondere für eine Fahrzeugverkleidung
EP0612944A1 (de) Einteiliges Halteelement
DE3001414A1 (de) Einzelteil-montageanordnung
DE4309330C2 (de) Distanzstück für Rohrschellen
DE4036249A1 (de) Aus einem metallischen werkstoff, wie stahlblech, bestehender kanal zur unterbringung von elektrischen installationseinrichtungen
DE1450988B1 (de) Einstueckiges Befestigungsglied
EP0749179A1 (de) Schraubklemme
DE3038341C2 (de) In eine Wandöffnung eines ersten Bauteils einsetzbares und über Rastnuten mit diesem verrastbares Aufnahmeteil
EP0402651B2 (de) Kabelschloss mit Kunststoffgehäuse
DE10032094A1 (de) Kasten
EP0299187B1 (de) Energieführungskette aus Kunststoff
DE202004016374U1 (de) Anschlußelement
CH628493A5 (de) Rasenmaeher mit hoehenverstellbar angeordneten laufraedern.
DE2711690A1 (de) Anschlusstecker fuer einen einbauluefter
EP0605455B1 (de) Filter-stecker
DE3416262A1 (de) Kunststoffhalteteil
DE3439240C1 (de) Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht
EP0148334A2 (de) Anordnung zur Halterung von Zubehör an einer Leuchtenwand
DE3531714C2 (de) Modulares Gehäuse für elektrische Anlagen
DE3416677C2 (de)
DE2505176B2 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen
DE7713614U (de) Rasenmäher mit höhenverstellbar angeordneten Laufrädern
DE3138936C1 (de) Trägerkörper für eine winkelige Lötfahne
DE3244516A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung des geraetetraegers mit der schiene einer leuchte, z. b. fuer leuchtstofflampen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased