DE202004016374U1 - Anschlußelement - Google Patents

Anschlußelement Download PDF

Info

Publication number
DE202004016374U1
DE202004016374U1 DE202004016374U DE202004016374U DE202004016374U1 DE 202004016374 U1 DE202004016374 U1 DE 202004016374U1 DE 202004016374 U DE202004016374 U DE 202004016374U DE 202004016374 U DE202004016374 U DE 202004016374U DE 202004016374 U1 DE202004016374 U1 DE 202004016374U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting piece
connecting element
outer diameter
piece
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004016374U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE202004016374U priority Critical patent/DE202004016374U1/de
Priority to US11/247,453 priority patent/US7472929B2/en
Priority to FR0510749A priority patent/FR2878933B1/fr
Priority to JP2005308414A priority patent/JP2006118714A/ja
Priority to CNB2005101180318A priority patent/CN100483000C/zh
Publication of DE202004016374U1 publication Critical patent/DE202004016374U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/02Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined
    • F16L37/04Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined with an elastic outer part pressing against an inner part by reason of its elasticity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L31/00Arrangements for connecting hoses to one another or to flexible sleeves

Abstract

Anschlußelement zum Anschluß von Schläuchen (34, 35) mit einem ersten Anschlußstutzen (4) zum Anschluß eines ersten Schlauchs (34) und einem zweiten Anschlußstutzen (5) zum Anschluß eines zweiten Schlauchs (35), wobei der Innendurchmesser (g) des ersten Schlauchs (34) kleiner als der Innendurchmesser (h) des zweiten Schlauchs (35) ist und wobei jeder Anschlußstutzen (4, 5) ein freies Ende (15, 16) hat, von dem ein Schlauch (34, 35) auf den Anschlußstutzen (4, 5) aufgeschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anschlußstutzen (5) einen Absatz (13) besitzt, an dem sich der Durchmesser in Richtung auf das freie Ende (16) von einem ersten Außendurchmesser (b) auf einen zweiten Außendurchmesser (c) verkleinert, wobei der erste Außendurchmesser (b) größer als der Innendurchmesser (g) des ersten Schlauchs ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Anschlußelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 101 16 566 A1 ist ein Anschlußsystem zum Anschluß von Schläuchen mit unterschiedlichen Innendurchmessern bekannt. Um zu vermeiden, daß der größere Schlauch auf dem kleineren Anschluß montiert wird, ist es aus dieser Druckschrift bekannt, am kleineren Anschlußstutzen eine Außendurchmesserbegrenzung anzuordnen. Bei elastischen Schläuchen mit ähnlichen Durchmessern kann es trotz der Außendurchmesserbegrenzung möglich sein, den größeren Schlauch auf den kleineren Anschlußstutzen und in die Außendurchmesserbegrenzung zu drücken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anschlußelement der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem eine Montage der Schläuche auf den falschen Anschlußstutzen auf einfache Weise sicher vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Anschlußelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der am zweiten, größeren Anschlußstutzen ausgebildete Absatz erlaubt ein Aufschieben des Schlauchs vom freien Ende bis zum Absatz. Am Absatz stößt bei einer Falschmontage der Schlauch mit kleinerem Innendurchmesser an. Der Schlauch mit kleinerem Innendurchmesser kann über den Absatz nur mit großen Schwierigkeiten geschoben werden, so daß der Bediener die Falschmontage erkennen und den Schlauch mit geringerem Innendurchmesser auf den anderen, kleineren Anschlußstutzen aufschieben wird. Hierdurch kann eine Falschmontage auf einfache Weise verhindert werden. Der Absatz kann einfach gefertigt werden und auch nachträglich an bestehenden Konstruktionen ergänzt werden, ohne daß weitere bauliche Veränderungen notwendig sind.
  • Der zweite Außendurchmesser ist vorteilhaft kleiner oder etwa gleich dem Innendurchmesser der ersten Schlauchs, so daß der erste Schlauch einfach bis zum Absatz geschoben werden kann. Der erste Außendurchmesser ist vorteilhaft kleiner als der Innendurchmesser des zweiten Schlauchs, so daß der zweite, größere Schlauch über den Absatz auf den Anschlußstutzen geschoben werden kann. Der Außendurchmesser des ersten Anschlußstutzens ist vorteilhaft größer oder gleich dem zweiten Außendurchmesser und kleiner als der erste Außendurchmesser. Der Absatz ist vorteilhaft durch eine Wand gebildet, die sich etwa senkrecht zur Längsmittelachse des zweiten Anschlußstutzens erstreckt. Dadurch ist sichergestellt, daß der erste Schlauch nicht über den Absatz geschoben werden kann, sondern an der den Absatz bildenden Wand anliegt. Es ist vorgesehen, daß am zweiten Anschlußstutzen an der dem freien Ende abgewandten Seite des Absatzes eine Fase ausgebildet ist. Der zweite, größere Schlauch kann so über den Absatz an die Fase geschoben werden und wird an der Fase so aufgeweitet, daß er einfach auf den zweiten Anschlußstutzen aufgeschoben werden kann. Da der Innendurchmesser des ersten Schlauchs kleiner als der zweite Außendurchmesser ist, kann er nicht bis an die Fase herangeschoben und dort aufgeweitet werden.
  • Vorteilhaft ist zwischen dem Absatz und dem freien Ende ein zylindrischer Abschnitt am zweiten Anschlußstutzen ausgebildet. Am zylindrischen Abschnitt ist ein auf den zweiten Anschlußstutzen aufgeschobener Schlauch geführt. So kann sichergestellt werden, daß bei der Montage des kleineren, ersten Schlauchs auf dem zweiten Anschlußstutzen der Schlauch nicht so schräg gestellt werden kann, daß er über den Absatz gezwängt werden kann. Der zylindrische Abschnitt erstreckt sich vorteilhaft über einen Bruchteil der Länge des zweiten Anschlußstutzens, insbesondere über 1/4 bis 1/10 der Länge des zweiten Anschlußstutzens. Eine kurze Ausbildung des zylindrischen Abschnitts im Vergleich zur Gesamtlänge des zweiten Anschlußstutzens ist für eine Führung des auf den zweiten Anschlußstutzen montierten Schlauchs ausreichend. Durch den zylindrischen Abschnitt wird bei einer vergleichsweise kurzen Ausbildung die Gesamtlänge des zweiten Anschlußstutzens und damit die Fixierung des auf dem zweiten Anschlußstutzen montierten Schlauchs nur geringfügig beeinträchtigt.
  • Es ist vorgesehen, daß das Anschlußelement eine Grundplatte besitzt, an der ein Montagestutzen zur Montage des Anschlußelements in einer Öffnung angeordnet ist. Das Anschlußelement kann so an einem Gehäuse wie beispielsweise einem Tank oder dgl. festgelegt werden. Zur einfachen Montage ist vorgesehen, daß der Montagestutzen eine Rasteinrichtung besitzt. Um eine ausreichende Fixierung der Schläuche auf den Anschlußstutzen zu ereichen, ist vorgesehen, daß mindestens ein Anschlußstutzen einen konischen Abschnitt besitzt, wobei der Durchmesser im konischen Abschnitt in Richtung auf das freie Ende der Anschlußstutzen abnimmt. Der konische Abschnitt bildet eine ringförmige Erhebung, die in Richtung vom freien Ende zur Grundplatte eine geringe Neigung gegenüber der Längsmittelachse eines Anschlußstutzens besitzt und in der Gegenrichtung gegenüber der Längsmittelachse des Anschlußstutzens stark geneigt ist. Dadurch kann der Schlauch vom freien Ende auf den Anschlußstutzen einfach aufgeschoben werden, während ein Abziehen und insbesondere ein unbeabsichtigtes Lösen des Schlauchs vom Anschlußstutzen durch den konischen Abschnitt erschwert ist. Zweckmäßig ist das Anschlußelement einteilig ausgebildet, wobei das Anschlußelement insbesondere aus Kunststoff besteht. Hierdurch kann das Anschlußelement auf einfache Weise mit einem geringen Gewicht gefertigt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Anschlußelements,
  • 2 eine Seitenansicht des Anschlußelements aus 1,
  • 3 eine Ansicht des Anschlußelements in Richtung des Pfeils III in 2,
  • 4 eine Ansicht des Anschlußelements in Richtung des Pfeils IV in 2,
  • 5 bis 7 Schnittdarstellungen des Anschlußelements entlang der Linie V-V in 2.
  • Das in 1 gezeigte Anschlußelement 1 besitzt eine Grundplatte 2, an deren Unterseite 32 ein kreisringförmiger Montagestutzen 3 angeordnet ist. Am Montagestutzen 3 ist eine Rasteinrichtung 18 ausgebildet. Die Rasteinrichtung 18 umfaßt einen umlaufenden Wulst 7 am Montagestutzen 3 sowie vier Schlitze 8, die sich senkrecht zur Grundplatte 2 des Anschlußelements 1 über einen Teil der Länge des Montagestutzens 3 erstrecken und die den Wulst 7 durchragen. An der Unterseite 32 der Grundplatte 2 ist im Inneren des Montagestutzens 3 ein dritter Anschlußstutzen 6 angeordnet, der sich senkrecht zu der durch die Grundplatte 2 gebildeten Ebene erstreckt. An dem der Grundplatte 2 abgewandten freien Ende 19 des dritten Anschlußstutzens 6 ist eine Fase 17 am dritten Anschlußstutzen 6 angeordnet. Vom freien Ende 19 aus kann auf den dritten Anschlußstutzen 6 ein Schlauch aufgeschoben werden.
  • An der der Unterseite 2 abgewandten Oberseite 31 der Grundplatte 2 sind ein erster Anschlußstutzen 4 und ein zweiter Anschlußstutzen 5 angeordnet. Wie auch 2 zeigt, ist der Außendurchmesser des ersten Anschlußstutzens 4 kleiner als der des zweiten Anschlußstutzens 5. Der erste Anschlußstutzen 4 ist zum Anschluß eines ersten Schlauchs und der zweite Anschlußstutzen 5 zum Anschluß eines zweiten Schlauchs geeignet. Es können weitere Anschlußstutzen zum Anschluß weiterer Schläuche vorgesehen sein. Der Innendurchmesser des ersten Schlauchs ist kleiner als der Innendurchmesser des zweiten Schlauchs. Der erste Anschlußstutzen 4 besitzt an seinem der Grundplatte 2 abgewandten freien Ende 15 eine Fase 9. Zwischen der Fase 9 und der Grundplatte 2 des Anschlußelements 1 ist benachbart zur Fase 9 ein konischer Abschnitt 10 am ersten Anschlußstutzen 4 angeordnet. Wie auch 2 zeigt, vergrößert sich der Durchmesser des konischen Abschnitts 10 vom freien Ende 9 zur Grundplatte 2 hin. Der zweite Anschlußstutzen 5 besitzt an seinem der Grundplatte abgewandten freien Ende 16 einen zylindrischen Abschnitt 14, an den sich ein Absatz 13 und eine Fase 11 anschließen. Zwischen der Fase 11 und der Grundplatte 2 besitzt der zweite Anschlußstutzen 5 einen konischen Abschnitt 12, dessen Durchmesser sich von der dem freien Ende 16 zugewandten Seite zu der der Grundplatte 2 zugewandten Seite kontinuierlich vergrößert. Die konischen Abschnitte 10 und 12 dienen dazu, daß ein Schlauch vom freien Ende 15 bzw. 16 auf die Anschlußstutzen 4, 5 aufgeschoben werden kann und in der Gegenrichtung von der dem freien Ende 15, 16 abgewandten Seite der konischen Abschnitte 10, 12 gehalten wird.
  • Wie die Ansicht auf die Unterseite 32 der Grundplatte 2 in 3 zeigt, sind vier Schlitze 8 im Montagestutzen 3 angeordnet. Die Schlitze 8 sind symmetrisch in einem Abstand von jeweils 90° zueinander um die Längsmittelachse 33 des Montagestutzens 3 angeordnet. Zwischen dem Montagestutzen 3 und dem dritten Anschlußstutzen 6 ist ein Versteifungssteg 21 angeordnet, der die Stabilität des dritten Anschlußstutzens 6 erhöht. An der Grundplatte 2 ist eine Bohrung 20 vorgesehen.
  • In 4 ist eine Draufsicht auf die Oberseite des Anschlußelements 1 gezeigt. Die Grundplatte 2 ist kreisförmig und symmetrisch zur Längsmittelachse 33 des Montagestutzens 3 ausgebildet, wobei an einer Seite der Grundplatte 2 eine Lasche 36 angeformt ist.
  • Wie der Schnitt in 5 zeigt besitzt die Grundplatte 2 an ihrer Unterseite 31 einen kreisringförmigen Absatz 26, mit dem das Anschlußelement 1 in einer Bohrung angeordnet werden kann. Um eine einfache Montage des Anschlußelements 1 in einer Bohrung zu ermöglichen, besitzt der Montagestutzen 3 an der der Grundplatte 2 abgewandten Seite an seinem Außenumfang eine Fase 25, an die sich der Wulst 7 anschließt. Auf der der Grundplatte 2 abgewandten Seite des Absatzes 26 ist eine Nut 24 ausgebildet, in der eine Dichtung, beispielsweise ein O-Ring, angeordnet werden kann, so daß das Anschlußelement 1 in einer Bohrung dichtend angeordnet werden kann. Mit der Rasteinrichtung 18 wird das Anschlußelement 1 in der Bohrung fixiert. Der erste Anschlußstutzen 4 besitzt einen Außendurchmesser d, der kleiner als der Außendurchmesser a des zweiten Anschlußstutzen 5 ist. Im Innern des ersten Anschlußstutzens 4 ist ein Kanal 22 ausgebildet, der an der Bohrung 20 an der Unterseite 31 der Grundplatte 2 mündet. Der erste Anschlußstutzen 4 geht mit einer Rundung 27 in die Grundplatte 2 über. Am freien Ende 15 besitzt der erste Anschlußstutzen 4 einen Außendurchmesser i, der kleiner als der Außendurchmesser d ist, so daß ein auf dem ersten Anschlußstutzen 4 zu montierender Schlauch auf die an das freie Ende 15 anschließende Fase 9 aufgeschoben werden kann und von der Fase 9 aufgeweitet wird. Aufgrund der Elastizität des Schlauchs kann ein fester Sitz des Schlauchs auf den Anschlußstutzen 4,5 erreicht werden, wenn der Innendurchmesser des Schlauchs geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des zugehörigen Anschlußstutzens ist. Zur Montage ist dann ein Aufweiten des Schlauchs notwendig.
  • Der zweite Anschlußstutzen 5 und der dritte Anschlußstutzen 6 sind koaxial zueinander ausgebildet. Im zweiten Anschlußstutzen 5 und dritten Anschlußstutzen 6 ist ein gemeinsamer, durch die Grundplatte 2 durchgehender Kanal 23 ausgebildet. Der zweite Anschlußstutzen 5 geht mit einer Rundung 28 in die Grundplatte 2 über. In Richtung seiner Längsmittelachse 30 besitzt der zweite Anschlußstutzen 5 eine Länge f, die ein Vielfaches der in Richtung der Längsmittelachse 30 gemessenen Länge e des zylindrischen Abschnitts 14 beträgt. Die Länge e des zylindrischen Abschnitts 14 beträgt vorteilhaft 1/4 bis 1/10 der Länge f des zweiten Anschlußstutzens 5. Der Durchmesser c des am freien Ende 16 angeordneten zylindrischen Abschnitts 14 ist kleiner als der erste Außendurchmesser b des zweiten Anschlußstutzens 5. Der erste Außendurchmesser b ist dabei der größere Durchmesser am Absatz 13 und der zweite Außendurchmesser c der kleinere Durchmesser am Absatz 13. An den Absatz 13 schließt sich die Fase 11 an. Der erste Außendurchmesser b ist kleiner als der Außendurchmesser a des zweiten Anschlußstutzens 5, so daß ein auf den Anschlußstutzen 5 zu montierender Schlauch einfach auf die Fase 11 auf geschoben werden kann. Der Absatz 13 ist durch eine Wand 29 gebildet, die sich vom zylindrischen Abschnitt 14 senkrecht zur Längsmittelachse 30 des zweiten Anschlußstutzens 5 bis zur Fase 11 erstreckt.
  • In den 6 und 7 ist die Montage von Schläuchen auf dem Anschlußelement 1 gezeigt. In 6 ist ein erster Schlauch 34 mit einem Innendurchmesser g am ersten Anschlußstutzen 4 gezeigt. Der Innendurchmesser g entspricht vorteilhaft etwa dem Außendurchmesser d des ersten Anschlußstutzens 4. Um einen festen Sitz des ersten Schlauchs 34 zu gewährleisten, kann der Innendurchmesser g auch etwas kleiner als der Außendurchmesser d des ersten Anschlußstutzens 4 sein. Der in 5 gezeigte Außendurchmesser i am freien Ende 15 ist kleiner als der Innendurchmesser g des ersten Schlauchs 34, so daß der erste Schlauch 34 auf die Fase 9 am ersten Anschlußstutzen 4 aufgeschoben werden kann und bei weiterem Aufschieben von der Fase 9 aufgeweitet wird, so daß ein einfaches Aufschieben des ersten Schlauchs 4 möglich ist.
  • Auf den zweiten Anschlußstutzen 5 wird ein Schlauch 35 aufgeschoben, dessen Innendurchmesser h etwa dem Außendurchmesser a des zweiten Anschlußstutzen 5 entspricht oder, um eine gute Fixierung des zweiten Schlauchs 35 zu gewährleisten, etwas kleiner sein kann. Der Innendurchmesser h des zweiten Schlauchs 35 ist größer als der zweite Außendurchmesser c am zylindrischen Abschnitt 5 und größer als der erste Außendurchmesser b an dem dem zylindrischen Abschnitt 14 zugewandten Ende der Fase 11 (5). So kann der zweite Schlauch 35 auf den zweiten Anschlußstutzen 5 bis zur Fase 11 aufgeschoben werden. Von der Fase 11 wird der zweite Schlauch 35 dann aufgeweitet, so daß er einfach auf den zweiten Anschlußstutzen 5 aufgeschoben werden kann.
  • In 7 ist die Montage eines ersten Schlauchs 34 auf dem zweiten Anschlußstutzen 5 gezeigt. Der Innendurchmesser g des ersten Schlauchs 34 entspricht etwa dem Durchmesser c des zylindrischen Abschnitts 14. Der erste Schlauch 34 kann so auf den zylindrischen Abschnitt 14 aufgeschoben werden. Der zylindrische Abschnitt 14 kann auch einen kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser g des ersten Schlauchs 34 besitzen. Der zylindrische Abschnitt 14 kann auch einen größeren Durchmesser als der Innendurchmesser g des ersten Schlauchs 34 besitzen. Durch Schrägstellen kann der erste Schlauch 34 trotz seines geringeren Innendurchmessers g auf den zylindrischen Abschnitt 14 aufgezwängt werden. Der Innendurchmesser g des ersten Schlauchs 34 ist jedoch kleiner als der zweite Außendurchmesser d an der dem freien Ende 16 zugewandten Seite der Fase 11. Der Schlauch 34 kann deshalb bis an die Wand 29 des Absatzes 13 auf den zweiten Anschlußstutzen 5 aufgeschoben werden. Da die Wand 29 etwa senkrecht zur Längsmittelachse 30 des zweiten Anschlußstutzens 5 verläuft, wird der Schlauch 34 nicht aufgeweitet, sondern liegt am Absatz 13 an. Aufgrund der Führung am zylindrischen Abschnitt 14 kann der Schlauch 34 nicht schräggestellt werden. Dadurch ist eine Montage des ersten Schlauchs 34 auf dem zweiten Anschlußstutzen 5 nicht möglich. Somit können Fehlmontagen sicher vermieden werden.

Claims (14)

  1. Anschlußelement zum Anschluß von Schläuchen (34, 35) mit einem ersten Anschlußstutzen (4) zum Anschluß eines ersten Schlauchs (34) und einem zweiten Anschlußstutzen (5) zum Anschluß eines zweiten Schlauchs (35), wobei der Innendurchmesser (g) des ersten Schlauchs (34) kleiner als der Innendurchmesser (h) des zweiten Schlauchs (35) ist und wobei jeder Anschlußstutzen (4, 5) ein freies Ende (15, 16) hat, von dem ein Schlauch (34, 35) auf den Anschlußstutzen (4, 5) aufgeschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anschlußstutzen (5) einen Absatz (13) besitzt, an dem sich der Durchmesser in Richtung auf das freie Ende (16) von einem ersten Außendurchmesser (b) auf einen zweiten Außendurchmesser (c) verkleinert, wobei der erste Außendurchmesser (b) größer als der Innendurchmesser (g) des ersten Schlauchs ist.
  2. Anschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Außendurchmesser (c) kleiner oder etwa gleich dem Innendurchmesser (g) des ersten Schlauchs ist.
  3. Anschlußelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (d) des ersten Anschlußstutzens (4) größer oder gleich dem zweiten Außendurchmesser (c) und kleiner als der erste Außendurchmesser (b) ist.
  4. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatz (13) durch eine Wand (29) gebildet ist, die sich etwa senkrecht zur Längsmittelachse (30) des zweiten Anschlußstutzens (5) erstreckt.
  5. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anschlußstutzen (4, 6) an seinem freien Ende (15, 19) eine Fase (9, 17) besitzt.
  6. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am zweiten Anschlußstutzen (5) an der dem freien Ende (16) abgewandten Seite des Absatz (13) eine Fase (11) ausgebildet ist.
  7. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Absatz (13) und dem freien Ende (16) ein zylindrischer Abschnitt (14) am zweiten Anschlußstutzen (5) ausgebildet ist.
  8. Anschlußelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt (14) sich über ein Bruchteil der Länge (f) des zweiten Anschlußstutzens erstreckt.
  9. Anschlußelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt (14) sich über 1/4 bis 1/10 der Länge (f) des zweiten Anschlußstutzens (5) erstreckt.
  10. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (1) eine Grundplatte (2) besitzt, an der ein Montagestutzen (3) zur Montage des Anschlußelements (1) in einer Öffnung angeordnet ist.
  11. Anschlußelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagestutzen (3) eine Rasteinrichtung (18) besitzt.
  12. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anschlußstutzen (4, 5) einen konischen Abschnitt (10, 12) besitzt, wobei der Durchmesser im konischen Abschnitt (10, 12) in Richtung auf das freie Ende (15, 16) des Anschlußstutzens (4, 5) abnimmt.
  13. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (1) einteilig ausgebildet ist.
  14. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (1) aus Kunststoff besteht.
DE202004016374U 2004-10-22 2004-10-22 Anschlußelement Expired - Lifetime DE202004016374U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016374U DE202004016374U1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Anschlußelement
US11/247,453 US7472929B2 (en) 2004-10-22 2005-10-11 Connector
FR0510749A FR2878933B1 (fr) 2004-10-22 2005-10-21 Element de raccordement
JP2005308414A JP2006118714A (ja) 2004-10-22 2005-10-24 接続要素
CNB2005101180318A CN100483000C (zh) 2004-10-22 2005-10-24 连接元件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016374U DE202004016374U1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Anschlußelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004016374U1 true DE202004016374U1 (de) 2006-02-23

Family

ID=36011993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004016374U Expired - Lifetime DE202004016374U1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Anschlußelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7472929B2 (de)
JP (1) JP2006118714A (de)
CN (1) CN100483000C (de)
DE (1) DE202004016374U1 (de)
FR (1) FR2878933B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070246463A1 (en) * 2006-03-27 2007-10-25 The Hoffman Group, Llc Moduler fluid containment unit
DE102007029617A1 (de) * 2007-06-27 2009-01-08 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Schlauchanschlussstück und hangeführtes Arbeitsgerät
DE202008005929U1 (de) * 2008-04-29 2009-09-03 Voss Automotive Gmbh Anschlussvorrichtung für Medienleitungen im Bereich einer Wandungsdurchführung sowie Wandungselement
ITTO20080403A1 (it) * 2008-05-27 2009-11-28 Dayco Fluid Technologies Spa Raccordo e gruppo di adduzione per un circuito di aria condizionata
DE202009012431U1 (de) * 2009-09-15 2011-02-10 A. Raymond Et Cie S.C.S. Verbindungseinrichtung für eine Scheibenwischeranlage
JP6029096B2 (ja) * 2012-05-17 2016-11-24 株式会社トヨックス 管継手構造
EP2827039A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-21 Volvo Car Corporation Schnellverbinder
JP2016161032A (ja) * 2015-03-02 2016-09-05 タイガースポリマー株式会社 管路ブロック接続用コネクタ部材およびその製造方法
US9986871B1 (en) 2017-04-27 2018-06-05 Soclean, Inc. Technologies for sanitizing beverage makers
US9956309B1 (en) 2017-04-27 2018-05-01 Soclean, Inc. Technologies for sanitizing humidifiers
US10524613B2 (en) 2017-04-27 2020-01-07 Soclean, Inc. Technologies for sanitizing beverage makers
US9962627B1 (en) * 2017-04-27 2018-05-08 Soclean, Inc. Dual channel connector units, devices, methods, and systems including the same

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US531578A (en) * 1894-12-25 Hose-mender
US3469863A (en) * 1967-04-05 1969-09-30 Trico Products Corp Fluid coupling assembly
US3512806A (en) * 1968-01-22 1970-05-19 Russell H Romney Adapter for multiple connections to intravenous fluid receptacles and the like
US3767233A (en) * 1971-08-10 1973-10-23 None Such Enterprises Inc Coupling device for flexible tubing and the like
US3944261A (en) * 1975-03-05 1976-03-16 Texas Medical Products, Inc. Bifurcated tubing connector
US4243254A (en) * 1979-01-02 1981-01-06 R. W. Lyall & Co., Inc. Slip fit type tubing coupling
US4744785A (en) * 1984-10-02 1988-05-17 C. R. Bard, Inc. Autotransfusion system
US4603890A (en) * 1984-12-06 1986-08-05 Robert Huppee Barbed tubing connector
DE3702612A1 (de) 1987-01-29 1988-08-11 Braun Melsungen Ag Verbindungsstueck, insbesondere fuer medizinische ueberleitungsgeraete
DE8704903U1 (de) * 1987-04-02 1987-05-27 Rehau Ag + Co, 8673 Rehau, De
US5033777A (en) 1987-09-15 1991-07-23 Colder Products Company Male insert member having integrally molded part line free seal
DE3817442C2 (de) * 1988-05-21 1994-02-03 Platzer Schwedenbau Gmbh Schellenlose Rohrleitungsverbindung
FR2652872B1 (fr) * 1989-10-06 1992-03-13 Automotive Prod France Raccord pour tuyau.
SE500665C2 (sv) * 1993-02-05 1994-08-01 Wirsbo Bruks Ab Förfarande för upprättande av en rörförbindning samt för användning vid förfarandet lämpat rörförbindningsstycke
DE4438295A1 (de) 1994-10-26 1996-07-04 Bosch Siemens Hausgeraete Behälter für eine Geschirrspülmaschine
DE19622528C2 (de) * 1996-06-05 2001-03-08 Mannesmann Vdo Ag Im Spritzgießverfahren gefertigter Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE19932956B4 (de) * 1998-07-15 2009-04-09 Toyoda Gosei Co., Ltd. Schlauchverbindung
DE10116566A1 (de) 2001-04-03 2002-11-14 Agilent Technologies Inc Schlauchanschlusssystem mit Schlauchkodierung
CA2409900C (en) * 2002-10-29 2005-02-08 Global Industries Holdings Ltd. Flat water hose and hose connectors for flat water hose

Also Published As

Publication number Publication date
CN100483000C (zh) 2009-04-29
US20060087115A1 (en) 2006-04-27
US7472929B2 (en) 2009-01-06
FR2878933A1 (fr) 2006-06-09
FR2878933B1 (fr) 2008-05-16
CN1763410A (zh) 2006-04-26
JP2006118714A (ja) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315818C2 (de) Verteilerleitung für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung in Brennkraftmaschinen
DE3051057C3 (de)
DE19827708C2 (de) Flüssigkeitsleitungs-Anschlußvorrichtung
EP1058039A1 (de) Wellschlauch mit einer Halterung
DE202004016374U1 (de) Anschlußelement
DE1185266B (de) Elektrische Kontakthuelse fuer Steckkontakte
DE3420762A1 (de) Clip zum halten eines rohrfoermigen elements auf einem traeger
DE2829938A1 (de) Steckverbindung
DE202004012109U1 (de) Scheibenwischerblatt mit Endkappe
DE202006006249U1 (de) Flüssigkeitsbehälter
EP4111551A1 (de) Steckverbinderelement mit verriegelungseinrichtung
DE20318583U1 (de) Ladesteckverbindersatz mit Adapter
DE4216518A1 (de) Klemmverbindung aus Kunststoff
CH665239A5 (de) Sanitaere wandbatterie.
DE19547070A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit einem Halteelement für eine Leitung
EP2369215A1 (de) Steckverbindung
DE2918530A1 (de) Halterung, insbesondere zur verlegung und befestigung von rohren von fussbodenheizungen auf fussboeden
DE102005048055B3 (de) Halter für eine Stange
DE4114765A1 (de) Universalschlauch- oder rohranschluss
EP0503232A1 (de) Ablaufarmatur, vorzugsweise für Duschwannen
DE10027694C2 (de) Mitnehmer für einen Seilfensterheber
EP4105398A1 (de) Ablauftopf
EP1457607A2 (de) Einrichtung zum Befestigen einer Leitung
DE3407900C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zusatzteilen an einer im wesentlichen vertikal verlaufenden Stange
EP0237904A1 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei Rohrteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060330

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071112

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110502