CH625912A5 - Carrying device for electrical accumulators, and a tool for producing such a device - Google Patents

Carrying device for electrical accumulators, and a tool for producing such a device Download PDF

Info

Publication number
CH625912A5
CH625912A5 CH151778A CH151778A CH625912A5 CH 625912 A5 CH625912 A5 CH 625912A5 CH 151778 A CH151778 A CH 151778A CH 151778 A CH151778 A CH 151778A CH 625912 A5 CH625912 A5 CH 625912A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carrying
cord
carrying cord
strip
grip strip
Prior art date
Application number
CH151778A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Heckemueller
Wolfgang Kujawa
Original Assignee
Varta Batterie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varta Batterie filed Critical Varta Batterie
Publication of CH625912A5 publication Critical patent/CH625912A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/256Carrying devices, e.g. belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

625 912
2

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Tragevorrichtung mit einer Tragekordel aus Kunststoff für elektrische Akkumulatoren, insbesondere für Starterbatterien, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragekordel (3) eine abgeflachte Griffleiste (1) unlösbar befestigt ist.
2. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffleiste (1) aus um die Tragekordel herumgespritztem Kunststoff besteht.
3. Tragevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffleiste und die Tragekordel aus Polypropylen bestehen.
4. Werkzeug zur Herstellung einer Tragevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei Formhälften (5,6) besteht, die senkrecht zur Längsachse der Griffleiste verlaufende Haltestege (4) für die Tragekordel (3) besitzen.
Die Erfindung betrifft eine Tragevorrichtung mit einer Tragekordel aus Kunststoff für elektrische Akkumulatoren, insbesondere für Starterbatterien sowie ein Werkzeug zur Herstellung derselben.
Um das Tragen von Batterien beispielsweise in Kraftfahrzeugbetrieben, Werkstätten oder Ladestationen zu erleichtern, sind die verschiedensten Griff- und Hebevorrichtungen für elektrische Akkumulatoren bekannt.
Beispielsweise ist aus der GB-PS 1 222 062 eine Tragevorrichtung mit einer geflochtenen Tragekordel aus Polypropylen zu entnehmen, deren Enden in Bohrungen im Gehäusedeckel aufgenommen sind und die in diesem durch ein Giessharz fest vergossen sind.
Aus der US-PS 3 797 876 ist eine Tragevorrichtung mit einer Tragekordel bekannt, welche ebenfalls aus Polypropylen besteht und verdickte Enden besitzt. Diese Enden werden durch zwei weite und zwei enge Löcher in einer besonderen Griffleiste am Kastenrad hindurchgeführt, und zwar so, dass die Verdickungen über den engeren Löchern, die kleiner sind als die Verdickungen und in die die Tragekordel nur durch einen seitlichen Einschnitt eingefädelt werden kann, zu liegen kommen.
Ein gemeinsamer Nachteil dieser bekannten Tragevorrich-tungen liegt darin, dass die Tragekordeln beim Tragen der Batterien, die im allgemeinen ein erhebliches Gewicht besitzen, in die Handflächen einschneiden. Es wurde der Versuch gemacht, diesen Nachteil durch Anbringen von Metallhülsen zu beseitigen.
Derartige Hülsen, die über eine Tragekordel gezogen sind, können sich jedoch leicht verschieben, so dass sich die Trageeigenschaften nur noch verschlechtern. Darüber hinaus sind solche Hülsen aus Metall korrosionsanfällig und müssen daher mit einer Kunststoffbeschichtung versehen werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine vom Fertigungsaufwand und vom Platzbedarf her möglichst anspruchslose Tragevorrichtung anzugeben, die auch zum Heben schwerer Akkumulatorenbatterien geeignet ist.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass an der Tragekordel eine abgeflachte Griffleiste unlösbar befestigt ist. Durch die abgeflachte Leistenform und eine Abrundung an den Kanten liegt eine derartige Griffleiste gut in der Hand und besitzt darüber hinaus den Vorteil, dass sie bei Nichtgebrauch beispielsweise in einer Ausnehmung, die am Gehäuse angeordnet ist, versenkt werden kann, wobei sie mit der Gehäusefläche bündig abschliessen kann. Vorzugsweise ist die Tragkordel eine geflochtene Kordel aus Polypropylen und auch die Griffleiste besteht aus Polypropylen, welches um die Tragekordel umspritzt ist.
Erfindungsgemäss wird zur Herstellung einer solchen Tragevorrichtung ein Werkzeug verwendet, das aus zwei Formhälften besteht, die senkrecht zur Längsachse der Griffleiste verlaufende Haltestege für die Tragekordel besitzen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 Griffleiste und Tragekordel einer erfindungsgemäs-sen Tragevorrichtung,
Figur 2 ein Werkzeug zur Herstellung dieser Vorrichtung und,
Figur 3 schematisch einen Batteriebehälter mit einer Tragevorrichtung.
Die Griffleiste 1 (Figur 1 ), die ebenso wie die Tragekordel aus Polypropylen besteht, besitzt eine abgeflachte Form und ist an den Kanten abgerundet. Sie besitzt beispielsweise eine Länge von etwa 8 cm und eine Breite von etwa 1,5 cm, während ihre Dicke etwa bei 0,5 cm liegt. Diese Griffleiste 1 ist mit Schlitzen 2 versehen. Diese Schlitze 2 sind zurückzuführen auf die Herstellung der Griffleiste, die um die Tragekordel 3 herum gespritzt wird. Zur Herstellung der Griffleiste dient ein Spritzwerkzeug (Figur 2), welches beispielsweise aus zwei Formhälften 5 und 6 besteht. In diese Formhälften wird die Kordel 3 eingelegt und durch die Stege 4, welche sich in den beiden Formhälften 5 und 6 versetzt gegenüberstehen, wird die Tragekordel fixiert. Nach dem Schliessen der Form wird die Tragekordel mit dem Polypropylen umspritzt, so dass im Fertigteil gemäss Figur 1 diese Stege 4 dann als Schlitze erscheinen. Ohne diese Stege ist eine einwandfreie Umspritzung der Tragekordel nicht möglich.
Die Tragekordel mit Griffleiste wird, wie aus Figur 3 hervorgeht, am Akkumulator so befestigt, dass es gleichzeitig auch möglich ist, die Griffleiste bei Nichtgebrauch in einer Versenkung im Akkumulatorbehälter unterzubringen, so dass sie beispielsweise die Stapelbarkeit der Akkumulatoren nicht behindert. Ein besonderer Vorteil dieser versenkbaren Griffversion liegt darin, dass der Anwender im Kraftfahrzeug eine Rahmenverspannung benutzen kann. Zu dieser Rahmenverspannung ist die Versenkbarkeit des Griffes unerlässlich. Zu diesem Zweck ist am Akkumulatorenbehälter 7 an gegenüberliegenden Seiten, beispielsweise an den Stirnseiten, jeweils ein kastenförmiger Vorsprung 8 angebracht und in dessen Boden 9 sind verschiedene Öffnungen vorgesehen. Dabei dienen die Durchgangslöcher 10 der Durchführung der verdickten Enden 11 der Tragekordel 3 von oben, und diese verdickten Enden werden dann von unten in die Einführungslöcher 12 von Schlitzen 13 eingeführt, die in den Haltelöchern 14 enden. Diese Haltelöcher 14 besitzen einen kleineren Durchmesser als die Verdik-kung an den Enden der Tragekordel, so dass die Tragekordel auf diese Art und Weise einwandfrei gehalten ist. Dadurch, dass der mittlere Teil des Bodens des kastenförmigen Vorsprungs 8 mit den Einführungslöchern 12 gegenüber dem seitlichen Bereich erhöht ist, wird erreicht, dass die Enden 11 der Tragekordel nicht unbeabsichtigt wieder aus den Schlitzen 13 heraustreten können.
Der Deckel 15 des Behälters ist so gestaltet, dass der kastenartige Vorsprung 8 ebenfalls überdeckt wird und in diesem Bereich ist in den Deckel ein durchgehender Schacht 16 vorgesehen, so dass sich aus kastenförmigem Vorsprung und Schacht 16 ein Aufnahmebehälter für die Griffleiste 1 der Tragekordel 3 ergibt und somit Griffleiste und Kordel vollständig in den Batterieumriss integriert sind.
5
10
'5.
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
C,
2 Blatt Zeichnungen
CH151778A 1977-04-13 1978-02-10 Carrying device for electrical accumulators, and a tool for producing such a device CH625912A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2716293A DE2716293C3 (de) 1977-04-13 1977-04-13 Tragekordel für elektrische Akkumulatoren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH625912A5 true CH625912A5 (en) 1981-10-15

Family

ID=6006184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH151778A CH625912A5 (en) 1977-04-13 1978-02-10 Carrying device for electrical accumulators, and a tool for producing such a device

Country Status (13)

Country Link
AT (1) AT360608B (de)
BE (1) BE863747A (de)
CH (1) CH625912A5 (de)
DE (1) DE2716293C3 (de)
DK (1) DK150424C (de)
ES (1) ES235282Y (de)
FI (1) FI780461A (de)
FR (1) FR2387522A1 (de)
GB (1) GB1579720A (de)
IT (1) IT1093850B (de)
NL (1) NL7803455A (de)
NO (1) NO780941L (de)
SE (1) SE7804094L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001074A1 (en) * 1979-10-13 1981-04-16 Lucas Industries Ltd An electric storage battery
EP0355854A1 (de) * 1988-08-26 1990-02-28 KUNSTSTOFFWERK THERMOPLAST N. & R. BAWART Trageschnur mit Traggriff
FR2781764B1 (fr) * 1998-07-31 2001-04-27 Realisation Sa Lab Et Dispositif de fixation pour poignee souple

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050996B (de) *
US3092520A (en) * 1959-03-05 1963-06-04 Gen Motors Corp Battery structure
US3083366A (en) * 1959-10-16 1963-03-26 Franges Hoton Mitrovacki Hand protecting handle
FR1272404A (fr) * 1960-10-31 1961-09-22 Joy Mfg Co Dispositif de soutien de la courroie dans un convoyeur
BE788405A (fr) * 1971-09-17 1973-01-02 Varta Batterie Bac pour batterie de demarrage
US3800361A (en) * 1972-08-14 1974-04-02 R Stauffer Hand saver
US3845542A (en) * 1972-10-05 1974-11-05 Gould Inc Method of attaching a rope handle to a thin-walled battery
US4013819A (en) * 1975-08-27 1977-03-22 Varta Batteries Limited Handle construction for batteries

Also Published As

Publication number Publication date
DK150424B (da) 1987-02-23
DE2716293B2 (de) 1980-02-28
ATA38278A (de) 1980-06-15
FI780461A (fi) 1978-10-14
DK62078A (da) 1978-10-14
FR2387522A1 (fr) 1978-11-10
DE2716293A1 (de) 1978-10-26
ES235282Y (es) 1978-11-01
IT7820498A0 (it) 1978-02-21
BE863747A (fr) 1978-05-29
ES235282U (es) 1978-06-01
SE7804094L (sv) 1978-10-14
DK150424C (da) 1987-07-13
FR2387522B1 (de) 1983-10-14
NO780941L (no) 1978-10-16
IT1093850B (it) 1985-07-26
AT360608B (de) 1981-01-26
DE2716293C3 (de) 1980-10-23
GB1579720A (en) 1980-11-26
NL7803455A (nl) 1978-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629341A1 (de) Akkumulator-traggriff
EP0382902A1 (de) Zusammenklappbarer Flachkugelschreiber
DE60026862T2 (de) Hülse für die klinge eines messers
DE7019006U (de) Zum oeffnen und wiederverschliessen geeignete durchsichtige verpackung.
DE3048772A1 (de) Handgriff fuer karton, sowie herstellverfahren dafuer
DE2507823C3 (de) Verpackungseinheit aus einem Bügel und flaschenartigen Behältern
DE2262421C2 (de) Plombe
DE2716293C3 (de) Tragekordel für elektrische Akkumulatoren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2254352A1 (de) Druckknopf aus elastischem kunststoff
AT228424B (de) Strangartig ausgebildete Zierleiste, insbesondere für Kinderwagen, Puppenwagen u. dgl.
DE8427020U1 (de) Tragkoffer fuer elektrowerkzeuge
DE4142699A1 (de) Batteriegespeistes elektrohandwerkzeug
DE60108150T2 (de) Flachprofil klebebandverpackung
DE2134265B2 (de) Fahrzeug-Fernsprech-Handapparat
DE1596229C3 (de) Halterung für Traggriffe an Akkumulatorkästen
CH621745A5 (en) Packing for snow chains
DE7538942U (de) Akkumulatorgehaeuse mit angeformter griffleiste
DE1557364B1 (de) Puderdose
DE112021008090T5 (de) Kordelstopper
DE19504674A1 (de) Auf stabförmiges Material aufsetzbares Handgriffelement aus Kunststoff, insbesondere für elektrische Kabeltrommeln
DE2445822C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Gehäuseabdeckungen
DE3111443A1 (de) Tragbarer tritt
DE8317132U1 (de) Rollbandmaß
DE7834839U1 (de) Drachen
DE8111028U1 (de) Verschlusskappe fuer Behaelter insbesondere Aerosolbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased