CH625566A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH625566A5
CH625566A5 CH171878A CH171878A CH625566A5 CH 625566 A5 CH625566 A5 CH 625566A5 CH 171878 A CH171878 A CH 171878A CH 171878 A CH171878 A CH 171878A CH 625566 A5 CH625566 A5 CH 625566A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
cavity
thread
shafts
driver
Prior art date
Application number
CH171878A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Lenorak
Original Assignee
Slovenska Ved Tech Spolocnost
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CS126077A external-priority patent/CS197535B1/cs
Priority claimed from CS230277A external-priority patent/CS199872B1/cs
Application filed by Slovenska Ved Tech Spolocnost filed Critical Slovenska Ved Tech Spolocnost
Publication of CH625566A5 publication Critical patent/CH625566A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/10Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting
    • D01H1/105Arrangements using hollow spindles, i.e. the yarns are running through the spindle of the unwound bobbins

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Drallerhöhung eines Fadens durch Zwirnen.
Bei bekannten Eindrallzwirnspindeln wird der Faden durch Drehen einer Vorlagespule gezwirnt oder - im Falle von Ringspinnspindeln und Flyern - beim Zwirnen um die Spindel gewunden.
Bei Doppeldrallzwirnspindeln ist die Vorlagespule unbeweglich, und der Faden wird davon abgezogen.
Ein Nachteil solcher Spindeltypen besteht darin, dass die durch Drehen der Vorlagespule bzw. durch Bildung des Garnkörpers erzeugte Zentrifugalkraft nicht die Bildung von Gross-raumzwirnspulen erlaubt. Mit einer Doppeldrallzwirnspindel kann eine Grossraum-Vorlagespule mit Feintiter-Garnkörper nicht verarbeitet werden. Alle vorerwähnten Spindeltypen weisen wegen der verhältnismässig kleinen Zahl von durch eine Spindelumdrehung erteilten Drehungen eine geringe Wirkung auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu beheben und eine verbesserte Mehrfachzwirnspindel zu schaffen.
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die drei fluchtende, einen Hohlraum aufweisende Wellen besitzt, die einen Mitnehmer für den Faden tragen und sich mit gleicher oder unterschiedlicher Drehzahl drehen, wobei zwischen der mittleren Welle und einer der äusseren Wellen eine Vorlagespule mit einem Fadenvorrat vorgesehen ist, sowie mit Führungselementen versehen sind, die den Faden von der Vorlagespule durch den Hohlraum der mittleren Welle über den Mitnehmer dieser Welle zum Hohlraum der ersten äusseren Welle und zum Mitnehmer dieser Welle, dann zum Mitnehmer der zweiten äusseren Welle und durch deren Hohlraum zu einer Abziehvorrichtung führen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes jeweils in einem Längsschnitt durch die betreffende Anordnimg schematisch dargestellt, wobei bei der Ausführung nach Fig. 1 sich eine der Wellen in entgegengesetztem Sinn dreht, während bei der Ausführung nach Fig. 2 sich alle drei Wellen gleichsinnig drehen.
In Fig. 1 sind in einem linksseitigen Rahmenteil 42 und in einem rechtsseitigen Rahmenteil 43 eine linke Welle 20 und eine rechte Welle 22 in Lagerbuchsen 14 bzw. 15 und Lagern 8 bzw. 9 drehbar gelagert. Der Antrieb der Wellen 20,22 erfolgt durch einen Elektromotor 39 über dessen Weile 71, die über eine Riemenscheibe 38 eine Riemenscheibe 37 einer
Welle 32 antreibt, die in beiden Rahmenteilen 42,43 in Lagern 56, 58 und Lagerbuchsen 57, 59 drehbar gelagert ist. Die Welle 32 trägt weitere Riemenscheiben 35, 36, welche über Riemen 40, 41 Riemenscheiben 33 bzw. 34 der Wellen 20, 22 antreiben.
Zwischen beiden Rahmenteilen 42,43 befindet sich eine Wanne 46, die eine Lagerbuchse 13, ein Lager 7 der linken Welle 20 und einen Getriebekasten 24 mit einer Lagerbuchse 12 und einem Lager 6 der rechten äusseren Welle 32 aufweist. Die mittlere Welle 21 wird von einem Lager 5 und einer Lagerbuchse 11, die am Getriebekasten 24 befestigt ist, sowie von einem Lager 4 und einer Lagerbuchse 10, die an der Wanne 46 befestigt ist, getragen. Gegen die Lagerbuchse 10 lehnt sich der rechte Teil eines hohlen Halters 3 einer Vorlagespule 1, auf welchem Halter 3 die Hülse 2 der Vorlagespule 1 aufgeschoben ist. Die Wanne 46 ist durch einen abnehmbaren Deckel 48 abgedeckt, der ein Einlegen der Vorlagespule 1 und die Einführung des Fadens 16 ermöglicht.
Der innere Teil der linken äusseren Welle 20 weist einen Hohlraum auf und trägt an einer Stelle, wo der Hohlraum mit der Umgebung in Verbindung steht, eine Rolle 49 zum Führen des Fadens 16. Eine ähnliche Rolle 53 trägt ein mit der Welle 20 fest verbundener Mitnehmer 17. Eine weitere Führungsrolle 50 ist an einer Öffnung des Hohlraums im linken Teil der mittleren Welle 21 angeordnet, und der Mitnehmer 19 der Welle 21 trägt gleichfalls eine Führungsrolle 55. Der rechte Teil der rechten äusseren Welle 22 weist ebenfalls einen Hohlraum auf, und in einer Verbindungsöffnung desselben ist eine Rolle 51 zum Führen des Fadens 16 sowie eine weitere Führungsrolle 54 am Mitnehmer 18 der Welle 22 gelagert. Ein Zapfen am linken Ende der Welle 22 greift in ein Lager 23 in einer Ausnehmung der mittleren Welle 21 ein. Im Getriebekasten 24 ist ein Zahnradgetriebe vorgesehen, das der mittleren Welle 21 eine dem Drehsinn der rechten Welle 22 entgegengesetzte Drehung erteilt. Das Zahnradgetriebe besteht aus einem Zahnrad 26 auf der rechten Welle 22, das in ein Zahnrad 27 auf einer Welle 30 eingreift, auf der ein weiteres Zahnrad 28 befestigt ist, das mit einem Zwischenrad 29 auf einer Hilfswelle 31 kämmt, die in der linken Seitenwand des Getriebekastens 24 und in einer Hilfswand 60 gelagert ist. Das Zwischenrad 29 greift in ein auf der mittleren Welle 21 befestigtes Zahnrad 25 ein. Rings um die Vorlagespule 1 ist ein Ballonbegrenzungsring 47 vorgesehen. Am Ausgang des Hohlraumes der rechten Welle 22 ist eine Abziehvorrichtung 45 zum Abziehen des gedrehten Fadens 16 angeordnet.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet folgendemassen:
Vom Elektromotor 39 wird über die Riemenscheiben 38, 37 die Welle 32 angetrieben, die ihrerseits über die Riemenscheiben 33, 35 die linke äussere Welle 20 und über die Riemenscheiben 34, 36 die rechte äussere Welle 22 antreibt. Die beiden äusseren Wellen 20 und 22 drehen sich im selben Sinn. Über die Zahnräder 26,27, 28, 29, 25 des Getriebekastens 24 wird der mittleren Welle 21 eine Drehbewegung in entgegengesetztem Sinn und gewöhnlich auch mit unterschiedlicher Drehgeschwindigkeit erteilt.
Der Faden 16 wird von der Vorlagespule 1 über eine Fadenbremse 44 durch den Hohlraum des Trägers 3 der Vorlagespule 1 in den Hohlraum der mittleren Welle 21, dann über die Rolle 50 und die Rolle 55 am Mitnehmer 19 zu einer Abzugsrolle 52 vor dem Hohlraum der linken äusseren Welle 20 geführt und verlässt den Hohlraum über die Rolle 49 an der Verbindungsöffnung der Welle 20, um über die Rolle 53 am Mitnehmer 17 zur Rolle 54 am Mitnehmer 18 der rechten äusseren Welle 22 und dann über die Rolle 51 an der Verbindungsöffnung des Hohlraums dieser Welle durch diesen Hohlraum zur Abziehvorrichtung 45 geführt zu werden.
Durch Drehbewegung der Wellen 20, 21,22 wird je nach dem Verhältnis der Drehzahlen dieser Wellen der Faden
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
625 566
mehrmals verdreht, gewöhnlich durch Bewegung der mittleren Welle 21 zweimal, durch Bewegung beider äusseren Wellen jeweils einmal.
Die ganze Vorrichtung weist einen gedrängten Aufbau auf, ermöglicht ein leichtes Auswechseln der Vorlagespule 1 und einen ruhigen Gang der ganzen Vorrichtung.
Es ist selbstverständlich, dass anstelle der Riementriebe Zahnradgetriebe und umgekehrt oder andere geeignete Antriebe angewandt werden können.
Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten hauptsächlich dadurch, dass alle drei Wellen 20, 21, 22 den gleichen Drehsinn aufweisen. Analoge Elemente dieser Anordnung haben dieselben Bezugszeichen. Die Wanne 46 ist hier ähnlich ausgeführt wie in Fig. 1 und trägt den Getriebekasten 24. Das Getriebe ist hier mittels Riementrieben ausgeführt, von denen eine Riemenscheibe 26 auf der linken äusseren Welle 20 und eine Riemenscheibe 25 auf der mittleren Welle 21 befestigt ist. Auf einer im Getriebekasten 24 gelagerten Welle 30 sind Riemenscheiben 27, 28 befestigt, die mit den Riemenscheiben 25, 26 über Riemen 61 und 62 gekoppelt sind.
Die Führung des Fadens 16 ist hier jedoch teilweise unterschiedlich, da alle drei Wellen den gleichen Drehsinn aufweisen. Von der Vorlagespule 1 gelangt der Faden 16 über die Fadenbremse 44 in den Hohlraum des Trägers 3 der Vorlage-s spule 1 und wird weiter in den Hohlraum der mittleren Welle 21 geführt, den sie über die Rolle 50 verlässt und über die Rolle 55 am Mitnehmer 19 zu einer Öse 67 gelangt, die von einer in der Wanne 24 vorgesehenen Wand 68 getragen wird. Von hier wird der Faden 16 über eine Abzugsrolle 52 über io eine Rolle 66, die sich gegenüber einer Öffnung der Wand 68 befindet, dann über eine Rolle 64 am Getriebekasten 24 und weiter durch ein im Getriebekasten 24 befestigtes Rohr 63 geführt, das mit einem abgekröpften Ende in den Hohlraum der linken äusseren Welle 20 eingreift, wo der Faden 16 über 15 eine Rolle 65 und dann über eine Rolle 49 in einer den Hohlraum mit der Umgebung verbindenden Öffnung zur Rolle 53 am Mitnehmer 17 der linken Welle, dann zur Rolle 54 am Mitnehmer 18 der rechten Welle 22 und zur Rolle 51 am Eintritt in den Hohlraum der rechten Welle 22 und schliesslich 20 zur Abziehvorrichtung 45 geleitet wird.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist im wesentlichen dieselbe wie diejenige der früher beschriebenen Vorrichtung.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

625566
1. Vorrichtung zur Drallerhöhung eines Fadens durch Zwirnen, dadurch gekennzeichnet, dass sie drei fluchtende, einen Hohlraum aufweisende Wellen (20, 21, 22) besitzt, die einen Mitnehmer (17,18,19) für den Faden (16) tragen und sich mit gleicher oder unterschiedlicher Drehzahl drehen, wobei zwischen der mittleren Welle (21) und einer der äusseren Wellen (20) eine Vorlagespule (1) mit einem Fadenvorrat vorgesehen ist, sowie mit Führungselementen (49, 50, 51, 52) versehen sind, die den Faden (16) von der Vorlagespule (1) durch den Hohlraum der mittleren Welle (21) über den Mitnehmer (19) dieser Welle (21) zum Hohlraum der ersten äusseren Welle (20) und zum Mitnehmer (17) dieser Welle (20), dann zum Mitnehmer (18) der zweiten äusseren Welle (22) und durch deren Hohlraum zu einer Abziehvorrichtung (45) führen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich alle Wellen (20, 21, 22) in gleichem Sinn drehen.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Wellen (21) einen entgegengesetzten Drehsinn gegenüber den anderen Wellen (20,22) besitzt.
CH171878A 1977-02-25 1978-02-16 CH625566A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS126077A CS197535B1 (en) 1977-02-25 1977-02-25 Multiple twist spindle,especially for twisting multifilaments and multifilament yarns withdrawn from giant packages
CS230277A CS199872B1 (en) 1977-04-07 1977-04-07 Multiple twist spindle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH625566A5 true CH625566A5 (de) 1981-09-30

Family

ID=25745408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171878A CH625566A5 (de) 1977-02-25 1978-02-16

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4165599A (de)
JP (1) JPS53139837A (de)
CH (1) CH625566A5 (de)
DE (1) DE2807879A1 (de)
FR (1) FR2381843A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432065A1 (fr) * 1978-07-28 1980-02-22 Eurocable Machine a multiples torsions pour toronnage de cable, et notamment a quadruple torsion
US4848078A (en) * 1988-07-05 1989-07-18 White Frances H Flyer for textile apparatus
DE4018124A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Ishikawa Seisakusho Kk Doppeldrahtzwirnspindelvorrichtung
CA2140053C (en) * 1994-02-09 2000-04-04 Joel S. Rosenblatt Collagen-based injectable drug delivery system and its use
CN105401267A (zh) * 2014-09-06 2016-03-16 程国民 四倍捻线机
CN107475847A (zh) * 2017-09-27 2017-12-15 浙江美来亚纺织有限公司 一种双头绒线输入回转头装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1690373A (en) * 1924-11-14 1928-11-06 Western Electric Co Method of and apparatus for twisting strands
US2526147A (en) * 1949-03-18 1950-10-17 William T Maccreadie Wire rope making machine
FR1330281A (fr) * 1962-05-10 1963-06-21 Lyre pour machine à assembler des câbles
US3475892A (en) * 1967-09-28 1969-11-04 Teijin Ltd Multiple-twist spindle
CS176313B1 (de) * 1973-06-27 1977-06-30

Also Published As

Publication number Publication date
US4165599A (en) 1979-08-28
JPS53139837A (en) 1978-12-06
DE2807879A1 (de) 1978-08-31
FR2381843B3 (de) 1980-10-17
FR2381843A1 (fr) 1978-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231533C3 (de) Korbverseilmaschine mit mehreren in einem Verseilkorb angeordneten Verseileinrichtungen
DE2343994C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE2629161C2 (de) Wartungsgerät für eine eine Vielzal von Spinnaggregaten aufweisende OE-Spinnmaschine
DE2261028A1 (de) Hochgeschwindigkeits-doppelverdrillungs-verseilungseinrichtung
DE3404638C2 (de)
DE1287250B (de) Vorrichtung zum Verstrecken und Verzwirnen von Fadengarn aus orientierbarem Material
CH625566A5 (de)
EP0063690A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE804903C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drahtlitze oder Drahtseil
DE1191197B (de) Vorrichtung zur Speisung von Aufnahmespulen und Trommeln fuer elektrische Draehte und Kabel
CH653314A5 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen.
DE2831506C2 (de)
DE1665911A1 (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von wechselseitig verdrilltem UEbertragungskabel
DE513652C (de) Schnellverseilmaschine mit zwei ineinandergelagerten Umlaufkoerpern
DE19851923B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Garn durch eine Klimakammer
DE437312C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtseilen, Litzen, Kabeln usw
DE1510232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen und Drehen von Faserbaendern
CH272803A (de) Vorrichtung zur Erteilung von Drall.
CH630421A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines umwindegarnes.
DE268474C (de)
DE2347645C3 (de) Wickelvorrichtung für Spulen elektrischer Maschinen
DE3215130C2 (de)
DE2037607C (de) Seilschlagmaschine
DE3206932A1 (de) Vorrichtung zum verseilen von strangfoermigem gut
DE598234C (de) Bindfaden-Poliermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased