CH622101A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH622101A5
CH622101A5 CH1684275A CH1684275A CH622101A5 CH 622101 A5 CH622101 A5 CH 622101A5 CH 1684275 A CH1684275 A CH 1684275A CH 1684275 A CH1684275 A CH 1684275A CH 622101 A5 CH622101 A5 CH 622101A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plasma
coagulation
protective gas
lyophilized
blood
Prior art date
Application number
CH1684275A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr Heimburger
Axel Dr Sieber
Horst Dr Schwinn
Original Assignee
Behringwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behringwerke Ag filed Critical Behringwerke Ag
Publication of CH622101A5 publication Critical patent/CH622101A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/06Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum the process involving freezing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0205Chemical aspects
    • A01N1/021Preservation or perfusion media, liquids, solids or gases used in the preservation of cells, tissue, organs or bodily fluids
    • A01N1/0221Freeze-process protecting agents, i.e. substances protecting cells from effects of the physical process, e.g. cryoprotectants, osmolarity regulators like oncotic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/14Blood; Artificial blood
    • A61K35/16Blood plasma; Blood serum
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/96Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood or serum control standard
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2496/00Reference solutions for assays of biological material
    • G01N2496/05Reference solutions for assays of biological material containing blood cells or plasma
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/10Composition for standardization, calibration, simulation, stabilization, preparation or preservation; processes of use in preparation for chemical testing
    • Y10T436/106664Blood serum or blood plasma standard or control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/10Composition for standardization, calibration, simulation, stabilization, preparation or preservation; processes of use in preparation for chemical testing
    • Y10T436/107497Preparation composition [e.g., lysing or precipitation, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/10Composition for standardization, calibration, simulation, stabilization, preparation or preservation; processes of use in preparation for chemical testing
    • Y10T436/108331Preservative, buffer, anticoagulant or diluent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein lyophilisiertes Blutplasma, das dioxid enthalten kann, kommen die für diesen Zweck bekann-
hinsichtlich seiner Gerinnungseigenschaften in für Gerin- ten Gase in Frage. Dies sind ganz allgemein inerte Stoffe, die nungsuntersuchungen geeigneten Testsystemen ein weitge- 35 bei -25 °C in gasförmiger Phase vorliegen. Zu diesen Gasen hend unverändertes Verhalten zeigt und demzufolge als Stan- gehört in erster Linie Stickstoff, aber auch andere inerte Gase,
dardplasma für Gerinnungsuntersuchungen geeignet ist, ein z.B. Edelgase, wie Helium, Neon oder Argon. Daneben enthält
Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung als das Blutplasma in der Regel noch ein Antikoagulans zur Ver-
Vergleichsplasma bei Gerinnungsuntersuchungen in der Dia- hinderung der Gerinnung des Blutes, z.B. Oxalat- oder Citratio-
gnostik. 40 nen. Diese Ionen werden allgemein in einer bei der Plasmage-
Eine auffallende Eigenschaft des Blutes nach dessen Aus- winnung üblicherweise angewandten Konzentration einge-
tritt aus Gefässen ist seine Gerinnung. Es zeigt sich jedoch setzt, und zwar wird bevorzugt etwa 1 Teil Antikoagulans auf 9
auch, dass die Gerinnungszeiten von Patienten mit bestimmten Teile Blut verwendet. Daneben können gegebenenfalls noch
Erkrankungen von denen gesunder Normalpersonen abwei- kolloid-stabilisierende Zusätze hinzugefügt werden. Geeignete chen. Diese Abweichungen können auch durch bestimmte 45 kolloid-stabilisierende Zusätze sind z. B. niedermolekulare Koh-
Pharmaka gezielt herbeigeführt werden. Dazu ist bekannt, dass lehydrate, die in der Regel in einer Konzentration von 1 bis 5%
die Blutgerinnung aus dem Zusammenwirken verschiedener eingesetzt werden.
aktivierender und inhibierender Faktoren resultiert. Die Gerin- Das erfindungsgemässe lyophilisierte Blutplasma wird mit nungsfaktoren sind mehr oder weniger empfindlich und ihre Hilfe des in Patentanspruch 3 definierten Verfahrens herge-
Lagerung ohne Aktivitätsverlust ist mit grossen Schwierigkei- 50 stellt. Besonders bevorzugt ist dabei die in Patentanspruch 5
ten verbunden. Insbesondere zeigt es sich, dass gelagerte Blut- definierte Ausführungsform.
plasmen hinsichtlich ihrer Gerinnungsparameter sehr bald Ver- Bei der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens
änderungen erfahren. Bei der diagnostischen Überwachung geht man zweckmässigerweise so vor, dass man frisch gewon-
des Gerinnungsstatus ist es erforderlich, die in den einzelnen nenes Blut zu einer vorgelegten Menge eines Antikoagulans
Blutgerinnungstests erhaltenen Werte mit bestimmten Normal- ss gibt, wobei im Falle der Verwendung von Citrat beispielsweise werten in Beziehung zu setzten. Als Bezugssystem eignet sich 1 Volumenteil einer 0,1-molaren Natriumcitratösung von pH
beispielsweise ein Mischplasma von mehreren gesunden Blut- 7,0 mit 9 Volumenteilen des frisch gewonnenen Blutes ver-
spendern, das jeweils möglichst gleichzeitig mit dem Plasma mischt wird. Das Blut wird zentrifugiert, beispielsweise bei des Probanden gewonnen wird. Ein solches Vorgehen ist in dia- 7500±500 g 20 bis 40 min, vorzugsweise 30 min, und das über gnostischen Laboratorien nicht immer praktikabel. 60 den Blutkörperchen stehende Plasma abgegossen und gegebe-
Es stellt sich deshalb die Aufgabe, ein lagerfähiges Blut- nenfalls mit stabilisierenden Substanzen versetzt. Das Plasma plasma herzustellen, das hinsichtlich der für den Gerinnungsta- wird danach in nicht benetzbare, vorteilhaft in silikonisierte,
tus wichtigen Faktoren eine gute Stabilität aufweist. Wichtige Glasgefässe oder entsprechende Kunststoffgefässe gefüllt,
Gerinnungsparameter sind hierbei die Einphasengerinnungs- wobei darauf geachtet wird, dass die eingefüllte Plasmamenge zeit nach Quick, die partielle Thrombopiastinzeit, die Plasma- 65 nur etwa % bis '/io des Gesamtvolumens des Gefässes füllt. Das thrombinzeit, die Gerinnungsfaktoren II, V, X und XIII und Plasma wird in den Gefässen mit möglichst grosser Oberfläche schliesslich Fibrinogen. eingefroren - dies kann vorteilhaft durch rotierendes Einfrie-
Es ist bekannt, dass frisch gewonnenes Plasma von gesun- ren erreicht werden - und schliesslich getrocknet. Die das
622101
getrocknete Plasma enthaltenden Gefässe werden evakuiert, wobei es sich als vorteilhaft erweisen hat, ein Vakuum von 10"3 bis IO-4 Torr anzulegen und die Plasmen 2 bis 5 Stunden, vorzugsweise 3 bis 4 Stunden, im Vakuum zu belassen, anschliessend den luftleeren Raum mit einem Kohlendioxid enthaltenden Schutzgas zu füllen und schliesslich die Gefässe luftdicht abzuschliessen.
Bekanntlich ist der Gerinnungsmechanismus bei allen Wirbeltieren grundsätzlich ähnlich, so dass kein Hinderungsgrund der Blutplasmaproteine, vorzugsweise in Form von niedrigmolekularen Kohlenhydraten.
Es hat sich auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung als zweckmässig erwiesen, derartige Verbindungen zuzusetzen. Es muss jedoch dabei darauf geachtet werden, dass die verwendeten Stoffe das Gerinnungssystem nicht beeinflussen. Unter diesem Gesichtspunkt sind als stabilisierende Substanzen vorteilhaft neutrale Kohlenhydrate in einer Konzentration bis zu 5 Gew.-% den zu lyophilisierenden Plasmen zuzusetzen. Beson-
besteht, entsprechend dem beabsichtigten Verwendungszweck io ders geeignet sind beispielsweise Saccharose und Lactose, die jedes Blutplasma von Wirbeltieren in der beschriebenen Form einzeln oder zusammen 1 -2 % im Plasma vorhanden sein kön-hinsichtlich der Gerinnungsparameter zu stabilisieren. In der nen. Zudem hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dem Plasma klinischen Diagnostik besteht jedoch ein Bedarf an menschli- Puffersubstanzen zuzusetzen, die das flüssige Plasma auf eine chen Plasmen mit standardisierten Gerinnungsparametern, so pH-Wert zwischen etwa 7,1 und 7,2 einzustellen vermögen,
dass als Ausgangsmaterial für das lyophilisierte Plasma gemäss 15 wobei auch hier darauf zu achten ist, dass Puffersubstanzen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise menschliche Blut- gewählt werden, die in der erforderlichen Menge das Gerin-plasmen verwendet werden. Insbesondere werden von gesun- nungssystem im vorliegenden Plasma nicht beeinflussen, keine den Spendern erhaltene Blutplasmen vermischt und erfin- Komplexbildung eingehen und pKa-Werte von etwa 6 bis 8,5
dungsgemäss stabilisiert. Es besteht jedoch kein Hinderungs- besitzen. Von den diesbezüglichen von N. E. Good et al. 1966 grund, Plasmen von Probanden mit definierten Gerinnungsstö- 20 (Biochemistry 5,467-477) vorgeschlagenen Puffern, die in der rangen in der gleichen Weise aufzuarbeiten, um als ein stabiles nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind und die in biochemi-Bezugssystem für die Bestimmung bzw. den Nachweis von ent- sehen Systemen ein weitgehend indifferentes Verhalten zeigen, sprechender Gerinnungsstörung verwendet werden zu können, hat sich beispielsweise der N-2-Hydroxyäthylpiperazin-N-
Es wurden schon bisher den Blutplasmen bzw. Seren stabili- äthansulfonsäure-(Hepes)-Puffer in einer Konzentration bis zu sierende Substanzen zugesetzt, insbesondere zur Stabilisierung 25 0,01 M als günstig erwiesen.
Tabelle
Chemische Bezeichnung
Kurzbezeichnung Formel
2-(N-Morpholino)-äthansulfonsäure
MES
0 ^HCHoŒLS0-v_v 223
N<2-Acetamido>iminodiessigsäure ADA
.GH C00-H NCOCH N<^
H CH COONa
Piperazin-N,N'-Bis(2-äthansulfonsäure) PIPES
NaO^SCH2CH2lQtHCH^^SO.
N-(2-Acetamido)-2-aminoäthansulfonsäure ACES
HîNCOCHzN+HzCHzCHzSOa-
(2-Aminoäthyl)trimethylammoniumchlorid-Cholaminchlorid (CH3)3=N+-CH2CH2NH2C1-hydrochlorid
N,N-Bis(2-hydroxyäthyl)-2-aminoäthan- BES sulfonsäure
(HOCHiCHz^N+HCHiCHzSCh-
N-Tris(hydroxymethyl)methyl-2-amino- TES äthansulfonsäure
(HOCHz^N+HCHzCHzSCh-
N-2-Hydroxyäthylpiperazin-N'-2- HEPES
äthansulfonsäure
H0CH2CH2S^JCH2CH2S03-
622101
Chemische Bezeichnung
4
Kurzbezeichnung Formel
N-(2-Acetamido)glycin
N-Tris(hydroxymethyl)me]thylglycin
Glycinamid-hydrochlorid
Tris(hydroxymethyl)aminomethan
N,N-Bis(hydroxyäthyl)glycin
Glycylglycin
Acetamidoglycin HzNCOClrLN+HiCHiCOO-
Tricin (HOCm^CN+HzCHzCOO-
Glycinamid H2NCOH2NH2
Tris (HOCH2)3^CNH2
Bicin (HOCH2)2=N+HCH2COO-
Glycylglycin HsN+CmCONHCTfcCOO-
Die Schwierigkeit bei Puffersätzen ist u. a. auch dadurch Weise ermittelt. Die partielle Thrombopiastinzeit zeigt Nor-
gegeben, dass der Pufferzusatz in fester Form eine lokale Ver- malwerte zwischen 40 und 60 Sekunden. Gerinnungszeiten, die Schiebung des pH-Wertes im Plasma mit der Folge der Störung 55 Sekunden überschreiten, deuten auf Gerinnungsstörungen des Gerinnungssystems bewirkt, wohingegen der Zusatz des hin und erfordern detaillierte Untersuchungen insbesondere Puffers in gelöster Form eine unzulässige Verdünnung des Pias- 25 der Faktoren VIII und IX.
mas verursacht.
Das unter einem Kohlendioxid enthaltende Schutzgas auf- 3. Plasmathrombingerinnungszeit:
bewahrte Blutplasma wird wegen seiner Stabilität als Ver- Zur Bestimmung der Plasmathrombingerinnungszeit wird gleichsplasma bei Gerinnungsuntersuchungen verwendet, ins- Zitratplasma wie bei der Bestimmung der Quickzeit beschrie-
besondere zur Bestimmung des Quickwertes der partiellen 30 ben mit dem gleichen Volumen einer Lösung, die 6 Einheiten
Thrombopiastinzeit, der Plasmathrombingerinnungszeit, der Thrombin pro ml enthält, inkubiert und die Gerinnungszeit in
Gerinnungsfaktoren II, V, XIII und des Fibrinogens. Die gewohnter Weise bestimmt Die Normalwerte für die Plasma-
Bestimmungsmethoden werden beispielsweise nach folgenden thrombingerinnungszeit liegen zwischen 17 und 24 Sekunden.
Verfahren vorgenommen: Die Plasmathrombingerinnungszeit dient vor allem der Über-
35 wachung einer Streptokinase- oder Heparin-Therapie. Bei
1. Quickwert: einer Streptokinase-Therapie werden Gerinnungszeiten in die-
1 Teil einer Natriumzitratlösung von 0,1 M pro Liter und sem Testsystem zwischen 34 und 96 Sekunden registriert, wäh-
einem pH-Wert von 4,5-7 wird mit 9 Teilen Venenblut des Pro- rend eine Heparin-Therapie die Gerinnungszeit von 34 bis 110
banden sorgfältig unter Vermeidung von Schaumbildung ver- Sekunden verlängert.
mischt und 10 min bei etwa 3000 UpM entsprechend 1500 x g 40
zentrifugiert Das überstehende Plasma wird abgegossen und 4. Gerinnungsfaktoren II und V:
bis zur Durchführung des Testes bei 4 °C aufbewahrt, zu 0,1 ml Die Bestimmung der Gerinnungsfaktoren II und V kann in des auf 37 °C vorgewärmten Plasmas werden 0,2 ml einer eben- der Regel zusammen erfolgen. Dazu wird das zu testende falls auf 37 °C vorgewärmten Calciumthromboplastinlösung Plasma in der gleichen Weise wie bei der Quickwert-Bestim-zugegeben und mit Hilfe von bekannten Verfahren zur Bestim- 45 mung gewonnen und das Plasma mit dem gleichen Volumen mung der Zeit bis zum Eintreten der Gerinnung beobachtet, (0,1 ml) eines Faktor-II- bzw. Faktor-V-Mangelplasmas inku-beispielsweise nach der Häkchen-Methode, Kugel-Methode, biert. Wie bei der Quickwert-Bestimmung wird zu beiden Kipp-Methode oder mit automatischen Koagulometern. Die Mischungen jeweils 0,2 ml Calciumthromboplastinlösung zuge-gefundene Gerinnungszeit wird anhand einer vorher zu erstel- geben und die Gerinnungszeit anschliessend in gewohnter lenden Standardkurve unter Verwendung des erfindungsge- 50 Weise bestimmt. Die gemessene Gerinnungszeit ist den Kon-mäss aufbewahrten oder eines frisch gewonnene Blutplasmas zentrationen der Gerinnungsfaktoren II und V proportional, in Beziehung gesetzt. Die Norm des Quickwertes liegt bei Nor- Der Gehalt der Gerinnungsfaktoren wird an einer Bezugsmalplasmen, die entweder frisch gewonnen werden oder erfin- kurve abgelesen, die mit frischem oder erfindungsgemäss auf-dungsgemäss aufbewahrt werden, bei 12-16 Sekunden für bewahrtem Normalplasma erstellt worden ist. Die Bestimmung unverdünnt eingesetztes Plasma. 55 der Konzentration des Gerinnungsfaktors II dient der detail-
Die Bestimmung des Quickwertes ist ein Suchtest für Man- lierten Erfassung von Prothrombin-Mangelzuständen, während gelzustände der am exogenen Gerinnungssystem beteiligten die des Faktors V beim Verdacht auf Parahämophilie angezeigt
Faktoren VII, X,V, II und I. ist.
2. Partielle Thrombopiastinzeit: 60 5. Gerinnungsfaktor X:
Bei der Bestimmung der partiellen Thrombopiastinzeit Die Bestimmung des Gerinnungsfaktors X erfolgt gleichwird das Plasma in der gleichen Weise wie für die Quickzeit falls mit dem auch bei der Bestimmung der Quickzeit verwen-gewonnen und gleiche Teile (0,2 ml) des Plasmas und 0,2 ml deten Zitratplasma, welches in einer Verdünnung von 1:20 mit einer Suspension von gewaschenen Humanthrombozyten mit den gleichen Volumina (0,1 ml) eines Faktor-X-Mangelplasmas einem Zusatz von Kaolin werden 2 min bei 37 °C inkubiert. Zu es und einer Lösung von Schlangengift-Thromboplastin 30 Sekun-0,2 ml des Inkubationsgemisches wird eine 0,025 molare Calci- den bei 37 °C inkubiert, danach 0,1 ml einer 0,025 molaren Cal-umchloridlösung hinzugefügt und der Zeitpunkt des Gerin- ciumchloridlösung zugegeben und die Gerinnungszeit in nungseintritts wie in der bei der Quickzeit beschriebenen gewohnter Weise bestimmt wird. Die resultierende Gerin-
5
nungszeit ist der Faktor-X-Konzentration des zu prüfenden Plasmas proportional. Der Faktor-X-Gehalt wird an einer Bezugskurve abgelesen, die mit Hilfe eines frisch gewonnenen Mischplasmas von Normalpersonen oder eines erfindungsge-mäss aufbewahrten Plasmas erhalten wurde. 5
6. Gerinnungsfaktor XIII:
Bei der Bestimmung des Faktors XIII wird die Gewinnung des Zitratplasmas in Gegenwart eines polyvalenten Proteina sen-inhibitors von 2,5 Antiplasmin-Einheiten pro ml Blut vorge- 10 nommen. Für die Durchführung der Bestimmung werden benötigt ein Antifaktor-XIII-Serum, das in einer Reihenverdünnung angesetzt mit Plasma 30 min bei Raumtemperatur inkubiert wird. Sodann wird zu jeder Inkubationsmischung Antiserum mit Plasma, Thrombin und Calciumchlorid zugesetzt und das 15 Plasma damit zur Gerinnung gebracht. Zur vollständigen Gerinnselbildung bleiben die Ansätze etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen. Durch Zusatz einer l%igen Monochlores-sigsäurelösung zu jeder Inkubationsmischung wird diejenige Plasmaverdünnung ermittelt, bei der sich das Gerinnsel in der 20 Monochloressigsäure gerade noch gelöst hat. Die Menge des Faktors XIII in dem zu bestimmenden Plasma wird mit der Menge in Beziehung gesetzt, die sich bei der Bestimmung des Faktors XIII in Normalplasmen ergibt, die frisch gewonnen oder erfindungsgemäss gelagert werden können. 25
7. Fibrinogen:
Die Bestimmung des Fibrinogens erfolgt gleichfalls unter Verwendung von Zitratplasma, das mit Thrombin zum Gerinnen gebracht wird. Das dabei entstehende Gerinnsel wird 30 durch Zentrifugation bei 45 000 UpM als Sediment gewonnen. Der Überstand wird abdekantiert, das Sediment mehrfach mit isotonischer Kochsalzlösung gewaschen und schliesslich im Vakuum getrocknet, über eine Bestimmung des Stickstoffgehaltes nach Kjeldahl wird auf den Eiweissgehalt des Gerinnsels 35 in mg umgerechnet, der als Fibrinogen angegeben wird. Auch hierbei dient der Fibrinogengehalt des erfindungsgemäss gelagerten Normalplasmas als Bezugssystem.
Die Erfindung soll am nachstehenden Beispiel näher erläutert werden. 40
622101
Beispiel:
Zu 50 ml einer Zitratpufferlösung mit einem Gehalt von 0,1 M/1 Natriumzitrat und einem pH-Wert von 7,0, die steril und frei von Konservierungsmitteln ist, lässt man 450 ml Venenblut eines gesunden Spenders vorsichtig unter Vermeidung von Schaumbildung zulaufen und mischt die beiden Bestandteile sorgfältig. Das Zitratblut wird bei 8000 g 30 min lang zentrifugiert und das Plasma abgehebert. Das Plasma wird mit dem auf die gleiche Weise gewonnenen Zitratplasma von 9 weiteren Spendern vermischt, so dass ein Pool von insgesamt 10 gesunden Blutspendern resultiert. Zu der Plasmamischung wird Lactose und Saccharose jeweils bis zu einer Endkonzentration von 1 % zugesetzt. Ferner wird mit einem Zusatz von 4 g N-2-Hydro-xyäthylpiperazin-N-äthansulfonsäure (HEPES) pro Liter Plasma, der pH-Wert des Plasmas auf 7,1 eingestellt. Die Plasmamischung wird danach in 1,0 ml Portionen in Gefässen mit einem Gesamtinhalt von 6,5 ml abgefüllt und im Block eingefroren. Das eingefrorene Plasma wird in einer Lyophilisationsan-lage getrocknet. Anschliessend wird ein Vakuum von 5x 10-4 Torr erzeugt. Die lyophilisierten Plasmen verbleiben in diesem Vakuum 3 Stunden. Danach lässt man in den evakuierten Raum Kohlendioxidgas bis zum Ausgleich auf Atmosphärendruck einströmen. Die Gefässe werden schliesslich luftdicht verschlossen.
Eine Qualitätsprüfung von 5 willkürlich herausgegriffenen Mustern ergab im Durchschnitt für die Quickzeit 12,0 Sekunden, die partielle Thrombopiastinzeit 41,8 Sekunden und für die Plasmathrombingerinnungszeit 19,4 Sekunden. Es hat sich gezeigt, dass diese Werte nach einigen Monaten Lagerung selbst bei 37 °C kaum verändert sind und bei einer Lagerung bei 4 °C über mehr als 3 Jahre nur unwesentliche Abweichungen erwarten lassen.
In den evakuierten Raum kann statt Kohlendioxid eine Mischung von 50% Kohlendioxid mit 50% Stickstoff (v:v) oder eine Mischung von 5% Kohlendioxid und 95% Stickstoff eingefüllt werden, wobei beispielsweise der Stickstoff durch ein internes stabiles Edelgas wie Helium, Neon oder Argon mit dem Kohlendioxid gemischt, ersetzt werden kann.

Claims (6)

622101 2 PATENTANSPRÜCHE den Spendern im Hinblick auf die Gerinnungseigenschaften die.
1. Lyophilisiertes, nicht für therapeutische Zwecke Kriterien für ein Bezugssystem bei Gerinnungsunter suchungen bestimmtes, Blutplasma unter einem Schutzgas, dadurch ausreichend erfüllt. Es ist gleichfalls bekannt, dass ein Plasma gekennzeichnet, dass das Schutzgas mindestens 5% Kohlen- durch Lyophilisation auch in Bezug auf die Aktivität der Gerin-dioxid enthält. s nungsfaktoren stabilisiert werden kann. Doch hat es sich auch
2. Lyophilisiertes Blutplasma nach Patentanspruch 1, bei den lyophilisierten Plasmen gezeigt, dass sich ihre Gerin-dadurch gekennzeichnet, dass es Antikoagulans und kolloid-sta- nungsparameter im Laufe der Zeit in unterschiedlicher Weise bilisierende Zusätze enthält. verändern. Dies hat dazu geführt, dass lyophilisierte Plasmen,
3. Verfahren zur Herstellung eines lyophilisierten Blutpias- die als Bezugsgrössen bei Gerinnungsuntersuchungen Verwen-mas nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man i o dung finden können, nicht für alle der oben angeführten Gerin-lyophilisiertes Blutplasma mit einem mindestens 5% Kohlen- nungsparameter einzusetzen sind. Insbesondere hat es sich dioxid enthaltenden Schutzgas in einem Gefäss einschliesst. erwiesen, dass die Plasmathrombingerinnungszeit der wieder-
4. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeich- aufgelösten lyophilisierten Plasmen bereits zu einer Zeit nicht net, dass man ein durch kolloid-stabilisierende Zusätze stabili- mehr mit den von Normalplasma zu erhaltenden Werten über-siertes Blutplasma verwendet. 15 einstimmt, wenn die übrigen Gerinnungsfaktoren noch ein rela-
5. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeich- tiv gute Übereinstimmung mit Normalwerten zeigen.
net, dass man frisch gewonnenes Blut zu einer vorgelegten Es wurde nun überraschend gefunden, dass ein lyophilisier-Menge eines Antikoagulans gibt, das Blut zentrifugiert, das tes Blutplasma, das unter einem Schutzgas gelagert wird, min-Plasma gewinnt, gegebenenfalls mit kolloid-stabilisierenden destens in Bezug auf die folgenden zu nennenden Gerinnungs-Zusätzen versetzt, in ein nicht benetzbares Gefäss einfüllt, 20 parameter stabil bleibt, wenn das Schutzgas mindestens 5%, unter Ausbildung einer grossen Oberfläche einfriert, lyophili- vorzugsweise 10 bis 50%, Kohlendioxid enthält. Die in Frage siert, das Gefäss evakuiert, ein mindestens 5 % Kohlendioxid kommenden Gerinnungsparameter sind insbesondere Quickenthaltendes Schutzgas einbringt und das Gefäss unter diesem zeit, partielle Thrombopiastinzeit, Plasmathrombingerinnungs-Schutzgas verschliesst. zeit, die Gerinnungsfaktoren II (Prothrombin), V (Akzellerin),
6. Verwendung des lyophilisierten Blutplasmas nach Patent-25 X (Stuart-Prower-Faktor), XIII (fibrinstabilisierender Faktor) anspruch 1 als Vergleichsplasma bei Gerinnungsuntersuchun- und Fibrinogen.
gen. Gegenstand der Erfindung ist demnach ein lyophilisiertes,
nicht für therapeutische Zwecke bestimmtes, Blutplasma unter einem Schutzgas, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das 30 Schutzgas mindestens 5%, vorzugsweise 10 bis 50%, Kohlendioxid enthält.
Als weitere Bestandteile, die das Schutzgas neben Kohlen-
CH1684275A 1974-12-31 1975-12-29 CH622101A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461969 DE2461969A1 (de) 1974-12-31 1974-12-31 Stabiles blutplasma, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung als vergleichsplasma bei gerinnungs- untersuchungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622101A5 true CH622101A5 (de) 1981-03-13

Family

ID=5934824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1684275A CH622101A5 (de) 1974-12-31 1975-12-29

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4056484A (de)
JP (1) JPS5191310A (de)
AT (1) AT341098B (de)
AU (1) AU499191B2 (de)
BE (1) BE837242A (de)
BR (1) BR7508573A (de)
CA (1) CA1066196A (de)
CH (1) CH622101A5 (de)
DE (1) DE2461969A1 (de)
DK (1) DK139897C (de)
ES (1) ES443840A1 (de)
FI (1) FI55610C (de)
FR (1) FR2296849A1 (de)
GB (1) GB1536560A (de)
IL (1) IL48700A (de)
IT (1) IT1052008B (de)
LU (1) LU74113A1 (de)
MX (1) MX3844E (de)
NL (1) NL7515088A (de)
SE (1) SE7514763L (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271122A (en) * 1978-04-27 1981-06-02 Hoffmann-La Roche Inc. Control plasma
US4199471A (en) * 1978-11-16 1980-04-22 Louderback Allan Lee Freeze-stable liquid blood control standard
DE2903701C2 (de) * 1979-01-31 1980-10-16 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Kontrollreagens für die Bestimmung der Heparinaktivität
US4279775A (en) * 1979-12-31 1981-07-21 Louderback Allan Lee Blood gas control
DE3203775A1 (de) * 1982-02-04 1983-08-11 Behringwerke Ag, 3550 Marburg Fibrinogenzubereitung, verfahen zu ihrer herstellungund ihre verwendung
ES525492A0 (es) * 1982-09-10 1985-02-01 Glaxo Group Ltd Un procedimiento para la produccion de un recipiente hermeticamente cerrado que contiene al menos un antibiotico de beta-lactama.
EP0106290B1 (de) * 1982-10-08 1988-04-06 TERUMO KABUSHIKI KAISHA trading as TERUMO CORPORATION Luftleere Blutentnahmevorrichtung
US4663295A (en) * 1983-06-29 1987-05-05 Ciba Corning Diagnostics Corp. Estrogen-progesterone control reagents and methods for making same
CA1226795A (en) * 1983-06-06 1987-09-15 Michael K. Hoskins Stabilized coagulation control products
EP0130708A1 (de) * 1983-06-06 1985-01-09 Gilford Instrument Laboratories, Inc. Stabilisierte klinische Kontrollreagenzien
DE3708490C1 (en) * 1987-03-17 1988-06-30 Amelung Gmbh Heinrich Use of a test kit for control measurement of instruments for determining the blood coagulation time
JPH0650999B2 (ja) * 1988-09-12 1994-07-06 日本商事株式会社 血液凝固因子安定化法
US5939325A (en) * 1989-07-20 1999-08-17 Analytical Control Systems, Inc. Stable whole blood coagulation controls
EP0482088B1 (de) * 1989-07-20 1999-03-31 Analytical Control Systems, Inc. Verbesserte kontrollverfahren für stabile blutkoagulation
US5780255A (en) * 1995-06-09 1998-07-14 Instrumentation Laboratory, S.P.A. Protein C pathway screening test
US6194394B1 (en) 1998-07-01 2001-02-27 Sigma-Aldrich Co. Coagulation controls for prothrombin time (PT) and activated partial thromboplastin time (APTT) assays
US20050191286A1 (en) * 2004-02-09 2005-09-01 Gandy James B. Lyophilized platelet rich plasma for the use in wound healing (chronic or acute) and bone or tissue grafts or repair
US20070065944A1 (en) * 2005-08-09 2007-03-22 The Regents Of The University Of California Stabilizing Griess reagent for explosives detection
EP1981564B1 (de) * 2006-01-30 2009-11-25 CaridianBCT, Inc. Ph-wert-anpassung bei einem verfahren zur vollbluttrennung
DE102009040879B4 (de) * 2009-09-09 2012-12-06 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung der Gerinnungszeit
CN103688177B (zh) 2011-06-17 2017-07-04 学校法人东日本学园 狼疮抗凝物检测用血液凝固时间的测定方法
CN110822822B (zh) 2014-06-09 2021-08-24 泰尔茂比司特公司 冻干法
JP6836700B2 (ja) * 2017-07-13 2021-03-03 稲田 捷也 敗血症患者血中エンドトキシン測定のための試料調整方法
JP7110360B2 (ja) 2017-10-09 2022-08-01 テルモ ビーシーティー バイオテクノロジーズ,エルエルシー 凍結乾燥方法
JP7471316B2 (ja) 2019-03-14 2024-04-19 テルモ ビーシーティー バイオテクノロジーズ,エルエルシー マルチパート凍結乾燥容器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3466249A (en) * 1967-02-13 1969-09-09 Baxter Laboratories Inc Blood serum reference standard for multi-automated analytical procedures
US3629142A (en) * 1969-12-08 1971-12-21 Edward P Marbach Reference standard blood serum for the calibration of automatic blood serum analyzing apparatus
US3682835A (en) * 1970-11-24 1972-08-08 Baxter Laboratories Inc Liquid blood serum control standard
US3876375A (en) * 1971-11-22 1975-04-08 Jonas Maurukas Biological composition for use as a reference control in diagnostic analysis
US3897363A (en) * 1973-08-10 1975-07-29 Baxter Laboratories Inc Blood control standard

Also Published As

Publication number Publication date
IL48700A0 (en) 1976-02-29
NL7515088A (nl) 1976-07-02
FI753671A (de) 1976-07-01
BR7508573A (pt) 1976-08-24
BE837242A (fr) 1976-06-30
ES443840A1 (es) 1977-05-01
DK139897B (da) 1979-05-14
SE7514763L (sv) 1976-07-01
ATA989175A (de) 1977-05-15
DK139897C (da) 1979-10-15
AT341098B (de) 1978-01-25
DK594475A (da) 1976-07-01
IT1052008B (it) 1981-06-20
GB1536560A (en) 1978-12-20
LU74113A1 (de) 1976-11-11
DE2461969A1 (de) 1976-07-08
FR2296849A1 (fr) 1976-07-30
US4056484A (en) 1977-11-01
FR2296849B1 (de) 1980-05-09
AU499191B2 (en) 1979-04-05
JPS5191310A (de) 1976-08-10
AU8793075A (en) 1977-07-07
IL48700A (en) 1978-12-17
FI55610C (fi) 1979-09-10
FI55610B (fi) 1979-05-31
MX3844E (es) 1981-08-18
CA1066196A (en) 1979-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622101A5 (de)
DE2734821C3 (de) Blutgerinnungsfördernde Präparation und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69033033T2 (de) Verbesserte kontrollverfahren für stabile blutkoagulation
DE69919702T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Blutgerinnung in Plasma
US5512304A (en) Method of preparing a thromboplastin extract
EP0244834B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faktor V-Konzentrats
DE69923974T2 (de) Koagulierungskontrolle für pt- und aptt-tests
DE69521470T2 (de) Kalibrator für prothrombin-zeit-assays
LU83499A1 (de) Blutgerinnungsfoerdernde praeparation auf basis von humanproteinen sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0018353B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nebenwirkungsfreien Plasmafraktionen
DE1189763B (de) Reagens zur Kontrolle der Gerinnungsfaehigkeit des Blutes waehrend einer Antikoagulantien-Therapie und Verfahren zur Herstellung des Reagens
EP0826966B1 (de) Methode zur Stabilisierung von Plättchen
DE68912115T2 (de) Ausscheidungsverfahren für die herstellung von thromboplastinreagenzien.
EP0478827A1 (de) Stabilisiertes Thrombin, seine Herstellung und seine Verwendung als Thrombinzeitreagens
DE60032001T2 (de) Verfahren zur stabilisierung von thrombin
DE69714568T2 (de) Bestimmungsverfahren für einen Blutfaktor
DE68912477T3 (de) Verfahren zum messen der biologischen wirkung von antithrombin iii und reagenzkit zu dessen messung
EP0062310A1 (de) Reagens zur optischen Bestimmung des Blutgerinnungsverhaltens
EP1544621A1 (de) Kontrollplasmen für Thrombinaktivitätstests
DE69016858T2 (de) Verfahren und Reagenziensatz zur Bestimmung der funktionalen Aktivität von Protein S in menschlichem Plasma.
AT405692B (de) Reagens zur bestimmung der aptt
DE69804216T2 (de) Verhinderung der koagulation von blut-, blutplasma- bzw. synovialflüssigkeitsprodukten
DE19634312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faktor V-Mangelplasma und ein so erhaltenes Mangelplasma
DE2617742A1 (de) Stabiles blutplasma, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung als vergleichsplasma bei gerinnungs-untersuchungen
EP1130402B1 (de) Gebrauchsfertiges langzeitstabiles Ristocetin Cofactor Testreagenz

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased