DE69016858T2 - Verfahren und Reagenziensatz zur Bestimmung der funktionalen Aktivität von Protein S in menschlichem Plasma. - Google Patents

Verfahren und Reagenziensatz zur Bestimmung der funktionalen Aktivität von Protein S in menschlichem Plasma.

Info

Publication number
DE69016858T2
DE69016858T2 DE69016858T DE69016858T DE69016858T2 DE 69016858 T2 DE69016858 T2 DE 69016858T2 DE 69016858 T DE69016858 T DE 69016858T DE 69016858 T DE69016858 T DE 69016858T DE 69016858 T2 DE69016858 T2 DE 69016858T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
plasma
activator
sample
activated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69016858T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69016858D1 (de
Inventor
Antonio Lombardi
Luigi Preda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Instrumentation Laboratory SpA
Original Assignee
Instrumentation Laboratory SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Instrumentation Laboratory SpA filed Critical Instrumentation Laboratory SpA
Publication of DE69016858D1 publication Critical patent/DE69016858D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69016858T2 publication Critical patent/DE69016858T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/86Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood coagulating time or factors, or their receptors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/56Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving blood clotting factors, e.g. involving thrombin, thromboplastin, fibrinogen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/435Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
    • G01N2333/46Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans from vertebrates
    • G01N2333/4609Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans from vertebrates from reptiles
    • G01N2333/4613Snake venom
    • G01N2333/462Snake venom from Agkistrodon sp., e.g. acutase, ACTE
    • G01N2333/4626Snake venom from Agkistrodon sp., e.g. acutase, ACTE from Agkistrodon contortrix contortrix (copperhead snake); Protac (R)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/435Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
    • G01N2333/745Assays involving non-enzymic blood coagulation factors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/90Enzymes; Proenzymes
    • G01N2333/914Hydrolases (3)
    • G01N2333/948Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • G01N2333/95Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99)
    • G01N2333/964Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue
    • G01N2333/96425Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals
    • G01N2333/96427Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals in general
    • G01N2333/9643Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals in general with EC number
    • G01N2333/96433Serine endopeptidases (3.4.21)
    • G01N2333/96441Serine endopeptidases (3.4.21) with definite EC number
    • G01N2333/96461Protein C (3.4.21.69)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/975Kit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
  • Bei Protein S handelt es sich um ein vitamin-K-abhängiges Plasmaprotein. Es ist seit 1977 bekannt. Ursprünglich wurde Protein S keine Funktion zugeschrieben, erst in jüngster Zeit wurden Vermutungen über seine Rolle bezüglich der Manifestierung der gerinnungshemmenden Wirkung von aktiviertem Protein C geäußert.
  • Protein C ist ein Protein des Prothrombinkomplexes, dessen Funktion darin besteht, die enzymatische Kaskade der Plasmagerinnung auf der Faktor-V- und Faktor-VIII-Ebene zu inhibieren.
  • In Thrombosis Research 12, 455-466 (1978) und Thrombosis and Haemostasis 46, 684-686 (1981) werden Verfahren zur Reduzierung der Prothrombinzeit und in FR-A-2.571.497 wird ein Gerät zur Messung der Blutgerinnungszeit offenbart.
  • In klinischen Studien konnte auch nachgewiesen werden, daß Patienten mit angeborenem Protein-C-Mangel zu häufigen Thromboserezidiven neigen. In-vitro-Studien haben gezeigt, daß Protein-S als Co-Faktor für aktiviertes Protein C wirkt (siehe auch beispielsweise Thrombosis Research 49, 241-251 (1988)). Diese Studien lassen somit darauf schließen, daß Protein S eine wesentliche Rolle bei der Manifestierung der gerinnungshemmenden Wirkungen von aktiviertem Protein C zukommt.
  • Da Protein S zur optimalen Ausbildung der gerinnungshemmenden Wirkung von aktiviertem Protein C nötig ist, wurde angenommen, daß bei Personen mit Protein-S-Mangel eine Neigung zu thrombotischen Erkrankungen entstehen kann.
  • Deshalb ist die Bestimmung von Protein S im Plasma von außerordentlichem Interesse, weil ein stärker oder weniger stark ausgeprägter Mangel einen Thromboserisikofaktor darstellt.
  • Im Humanplasma bildet Protein S einen äquimolaren Komplex mit einem weiteren Plasmaprotein, und zwar mit C4b-BP.
  • Im Gleichgewicht unter physiologischen Bedingungen existiert das Protein S in zwei Formen, und zwar als an das C4b- BP gebundenes Protein S (60 %) und als freies Protein S. Allein in der Form von freiem Protein S zeigt es die biologische Funktion eines Co-Faktors für aktiviertes Protein C.
  • Die bisher vorgeschlagenen Verfahren zur Bestimmung der biologischen Aktivität von Protein S umfassen im wesentlichen die folgenden nacheinander ablaufenden Schritte:
  • - Mischen der zu untersuchenden Probe, entweder unverdünnt oder in geeigneter Weise verdünnt, mit dem durch einen Mangel an Protein S charakterisierten Plasma;
  • - Zugabe einer optimalen Menge an aktiviertem Protein C oder PROTAC zur Aktivierung des Proteins C des durch Mangel charakterisierten Plasmas;
  • - Zugabe einer optimalen Menge an Phospholipiden und, falls erforderlich, an aktiviertem Faktor;
  • - Zugabe von CaCl&sub2; als ein die Gerinnungsreaktion in Gang setzendes Reagens;
  • - Bewertung der Protein-S-Aktivität in der Probe durch Angabe derselben in Form einer Prozentzahl, die mit Hilfe einer Eichkurve ermittelt wurde, wobei für die Konstruktion letzterer gepooltes Plasma von Gesunden verwendet wurde, bei dem für die Protein-S-Aktivität der Wert 100 % angesetzt wurde.
  • Funktionstests zur Messung der Protein-S-Aktivität im Plasma sind beispielsweise in "Thrombosis Research", Bd. 48, 427-437, 1987 (P. van de Waart et al.) u. a. a. O., Bd. 49, 241-251, 1988 (K. Suzuki et al.); in "Blood", Bd. 67, 406-410, 1986, und in "J. Clin. Invest.", Bd. 81, 1445-1454, 1988, sowie Bd. 74, 2082-2086, 1984, beschrieben.
  • Diese Tests beruhen deshalb auf dem Vermögen von Protein S, als Co-Faktor für die Gerinnungshemmung von aktiviertem Protein C zu wirken. Die durch aktiviertes Protein C bewirkte Verlängerung der Gerinnungszeit ist vom Gehalt an Protein S im Plasma der Probe abhängig.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Verfahren zur Bestimmung der funktionalen Aktivität von Protein S zur Verfügung gestellt werden, das die Anwendung von weitgehend unkomplizierten Techniken in herkömmlichen analytischen Laboratorien bei annehmbarem Kostenaufwand sowie eine größere Genauigkeit und höhere Wiederholbarkeit als bei den zuvor vorgeschlagenen Verfahren ermöglicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung der Aktivität von Protein S in einer Humanplasmaprobe umfaßt demzufolge die Zugabe einer Plasmaprobe zu einem aktivierten Substratplasma und das Messen eines auf die Zeit, in der die Gerinnungsreaktion abläuft, bezogenen Parameters.
  • Mit anderen Worten, es wird durch die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung der Aktivität von Protein S in einer Humanplasmaprobe zur Verfügung gestellt, zu dem das Zumischen eines durch einen Protein-C-Aktivator aktivierten Protein-S-Minus-Plasmas zu der Plasmaprobe, anschließend das Zumischen von Rinderthromboplastin zu dem Gemisch zur Ingangsetzung einer Gerinnungsreaktion und das Messen eines auf die Zeit, in der die Gerinnungsreaktion abläuft, bezogenen Parameters gehören.
  • Von der vorliegenden Erfindung wird zudem ein Kit zur Bestimmung der Aktivität von Protein S in einer Humanplasmaprobe zur Verfügung gestellt, zu dem folgendes gehört:
  • a) ein erstes Reagens, bei dem es sich um durch Protein-S-Mangel charakterisiertes Humanplasma handelt,
  • b) ein zweites Reagens, das einen Protein-C-Aktivator enthält, und
  • c) ein drittes Reagens, das Rinderthromboplastin enthält.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Zur genaueren Darlegung der Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend ein Beispiel für die mögliche Vorgehensweise bei der Bestimmung der Aktivität von Protein S in Humanplasma beschrieben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Bestimmungsverfahren kann das durch Protein-S-Mangel charakterisierte Plasma, mit dem nach der Aktivierung die zu untersuchende Probe gemischt wird, mittels eines beliebigen bekannten Verfahrens unter der Bedingung gewonnen werden, daß die Aktivität des freien Proteins S bei weniger als 1 % liegt.
  • Dabei ist in dieser Beschreibung unter dem durch Protein- S-Mangel charakterisierten Plasma ein Plasma mit einer sehr niedrigen Aktivität von freiem Protein S, die vorzugsweise unter 1 % liegt, zu verstehen, das auf herkömmliche Weise durch Immunadsorptionsverfahren unter Einsatz von Anti- Protein-S-Antikörpern (mono- oder polyklonal) gewonnen wird. Zur Herstellung des aktivierten Substratplasmas für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren wird das durch Protein- S-Mangel charakterisierte Plasma mit einem Protein-C-Aktivator gemischt, der eine beliebige Substanz sein kann, die diese Funktion erfüllt; PROTAC, d.h. eine oder mehrere gereinigte Fraktionen vom Gift der Agkistrodon contortrix, hat sich beispielsweise als besonders geeignet erwiesen und zeichnet sich zudem durch Einfachheit aus.
  • Die Aktivierung kann aber auch in der heterogenen Phase erfolgen, indem das durch Mangel charakterisierte Plasma, das aktiviert werden soll, einem inerten Träger oder einem unlöslichen Medium, an das der Aktivator gebunden ist, zugesetzt oder mit dem es in Kontakt gebracht wird. Bei dem Aktivator kann es sich um eine oder mehrere gereinigte Fraktionen vom Gift der Agkistrodon contortrix oder um Human- oder Rinderthrombin handeln.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Verfahren wurde PROTAC (1,5 Einheiten/ml) in einem Verhältnis von 1 Teil PROTAC auf 2 Teile des durch Protein-S-Mangel charakterisierten Plasmas eingesetzt.
  • Das Gemisch aus dem durch Protein-S-Mangel charakterisierten Plasma und PROTAC (das als aktiviertes Substratplasma dient) sollte vorzugsweise ca. 15 Minuten nach der Zubereitung verwendet werden, wenn die Aktivierung hoch ist.
  • Zudem sollte es vorzugsweise innerhalb von 60 Minuten zur Anwendung kommen. In diesem Zeitraum ist die Abnahme der Aktivierung von Protein C vernachlässigbar klein, wobei diese Abnahme auf die Anwesenheit des physiologischen Inhibitors für aktiviertes Protein C in dem durch Mangel an Protein S charakterisierten Plasma zurückzuführen ist.
  • Zur erfindungsgemäßen Bestimmung ist es zunächst erforderlich, die Eichkurve zu konstruieren, mit der die Ergebnisse der Untersuchungen an Humanplasmaproben zu vergleichen sind.
  • Zu diesem Zweck werden Standards zubereitet, wozu Gemische aus gepooltem Human-Plasma von Gesunden und aus Plasma mit Protein-S-Mangel hergestellt werden, wobei der Anteil des letzteren im Bereich zwischen 0 und 100 % der zwei Komponenten variiert. Jeder Standard wird im Verhältnis 1:10 verdünnt, und dabei wird eine NaCl-Lösung (100 mmol) verwendet (in dieser Einfügung fehlt im Original das Prädikat - Anm. d. Übersetzers), und der verdünnte Standard wird dem aktivierten Substratplasma im Verhältnis 1:1 zugesetzt.
  • Rinderthromboplastin mit zugesetztem Calcium wird dem Gemisch des Standards im aktivierten Substratplasma in einer solchen Menge hinzugefügt, daß dieses Gemisch in einem Zeitraum von mindestens 60 Sekunden gerinnt. Bei dem verwendeten Thromboplastin handelt es sich wie üblich um eine wäßrige Suspension von Gewebeextrakt.
  • Für die Untersuchungen sind beispielsweise folgende Mengen der verschiedenen Reagenzien einsetzbar:
  • Aktiviertes Substratplasma 40 ul
  • Probe (d.h. Standard) 40 ul
  • Rinderthromboplastin 80 ul
  • Anschließend wird für jeden Standard die Prothrombinzeit (bekannt als PZ, ein allgemein bekannter Gerinnungsparameter, der vorzugsweise in einer Küvette eines Rotors [sic] in dem Meßgerät gemessen wird, das im US-Patent 4,777,141 von Calzi et. al., 11. Oktober 1988, beschrieben ist) bestimmt, um die Eichkurve konstruieren zu können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Bestimmungsverfahren werden die zu untersuchenden Plasmaproben der gleichen Behandlung unterzogen, wie sie für die Standards beschrieben ist, wobei auch die gleichen Verdünnungswerte vorgesehen sind. Die Bewertung der Aktivität von Protein S erfolgt durch Vergleich der erzielten Ergebnisse mit einer Eichkurve.
  • Es muß darauf hingewiesen werden, daß die erfindungsgemäße Verwendung von Rinderthromboplastin mit zugesetztem Calcium eine Analysemethode ergibt, die sich im Gegensatz zu den Fällen, in denen Thromboplastin anderer Herkunft wie beispielsweise Human- oder Kaninchenthromboplastin verwendet wird, durch eine überraschend gute Empfindlichkeit auszeichnet. So betrugen die Unterschiede in der PZ bei Verwendung von Rinderthromboplastin mit zugesetztem Calcium in den Fällen, in denen beispielsweise Messungen an Standards mit Endkonzentrationen 0 und 100 % durchgeführt wurden, ca. 50 Sekunden. Im Falle der Verwendung von Thromboplastin anderer Herkunft beliefen sich die Unterschiede in der PZ entsprechend nur auf einen Bruchteil dieses Zeitraums, beispielsweise auf wenige Sekunden. Eine erhöhte Empfindlichkeit und Wiederholbarkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens sind somit bei Verwendung von Rinderthromboplastin mit zugesetztem Calcium offensichtlich. Diese Empfindlichkeit ist unmittelbar aus der hier beigefügten Figur ersichtlich, die das Verhalten der verschiedenen Thromboplastine veranschaulicht. In der graphischen Darstellung sind auf der Ordinate die PZ für unterschiedliche Standards abgetragen, auf der Abszisse deren Gehalte an gepooltem Human-Plasma von Gesunden im Bereich von 0 bis 100 %. Kurve a) ist die Darstellung der Werte, die bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Rinderthromboplastin erzielt wurden, die Kurven b) und c) der Werte, die bei Anwendung desselben Verfahrens mit Human- bzw. Kaninchenthromboplastin gewonnen wurden.
  • Aus den oben beschriebenen und zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienenden Arbeitsschritten sind die Konzentrationswerte und die Mischungsverhältnisse ersichtlich, die für die Gewinnung wichtiger analytischer Ergebnisse vorteilhaft sind. Diese Werte sind jedoch nicht als obligatorisch zu erachten und können entsprechend den Forderungen des Operators variiert werden, ohne dabei vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
  • Die Zubereitung der Substanzen und der aus ihnen bestehenden Mischungen, wie sie für das erfindungsgemäße Verfahren benötigt werden, kann mit Hilfe der herkömmlichen Techniken erfolgen.
  • Bei der Messung der Prothrombinzeit und bei der Gewinnung einer geeigneten Eichkurve kann anders, als in den obigen Beispielen beschrieben, vorgegangen werden. In der Eichkurve sollten signifikante Unterschiede in der PZ als Funktion der Protein-S-Konzentration dargestellt werden, so daß aussagefähige Ergebnisse für die zu untersuchenden Proben gewonnen werden können.
  • Bei Untersuchungen, die auf der Grundlage der oben beschriebenen und zur Erläuterung dienenden Arbeitsschritte durchgeführt wurden, war das Verhältnis zwischen Verlängerung der PZ und Protein-S-Aktivität im wesentlichen linear.

Claims (1)

1. Verfahren zur Bestimmung der Aktivität von Protein S in einer Humanplasmaprobe, zu dem das Zumischen eines durch einen Protein-C-Aktivator aktivierten Protein-S-Minus-Plasmas zu der Plasmaprobe, anschließend das Zumischen von Rinder- Thromboplastin zu dem Gemisch in Gegenwart von Calciumionen zur Ingangsetzung einer Gerinnungsreaktion und das Messen eines Parametern bezüglich der Zeit, in der die Gerinnungsreaktion abläuft, gehören.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Rinder- Thromboplastin als dar die Reaktion in Gang setzende Reagens dient, das auch Calciumionen und Phospholipide enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der auf die Zeit, in der die Gerinnungsreaktion abläuft, bezogene Parameter die Prothrombinzeit (PZ) ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem ein Vergleich der PZ, die für eine zu untersuchende Probe bestimmt wurde, mit den PZ, die für gepooltes Humanplasma von Gesunden ermittelt wurden, vorgenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bei dem das mit einem Protein-C-Aktivator aktivierte Protein-S-Minus-Plasma, das der Probe zugesetzt wird, aus einem Gemisch aus Plasma mit Protein-S-Mangel und einem protein-C-Aktivator gebildet wurde.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem es sich bei dem Protein-C-Aktivator um mindestens eine gereinigte Fraktion des Gifts der Agkistrodon contortrix handelt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das aktivierte Substratplasma, das der Probe zugesetzt wird, durch Inkontaktbringen eines durch Protein-S-Mangel charakterisierten Plasmas mit einem an ein unlösliches Medium gebundenen Protein-C-Aktivator gebildet wurde.
g. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem es sich bei dem Protein-C-Aktivator um mindestens eine gereinigte Fraktion des Gifts der Agkistrodon contortrix handelt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das mit einem Protein-C-Aktivator aktivierte Protein-S-Minus-Plasma, das der Probe zugesetzt wird, durch Inkontaktbringen eines durch Protein-S-Mangel charakterisierten Plasmas mit an ein unlösliches Medium gebundenem Thrombin gebildet wurde.
10. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das mit einem Protein-C-Aktivator aktivierte Protein-S-Minus-Plasma durch Aktivieren des Proteins C in einem durch Protein-S-Mangel charakterisierten Plasma hergestellt wurde und anschließend die Schritte des Zumischens und Zusetzens so schnell auszuführen sind, daß die Protein-C-Aktivität zu dem zeitpunkt hoch ist, zu dem die Gerinnungsreaktion in Gang gesetzt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Gerinnungsreaktion 15 bis 60 Minuten nach Aktivierung des Proteins C im durch Protein-S-Mangel charakterisierten Plasma in Gang gesetzt wird.
12. Kit zur Bestimmung der Protein-S-Aktivität in einer Humanplasmaprobe, zu dem folgendes gehört:
a) ein erstes Reagens, bei dem es sich um durch Protein-S-Mangel charakterisiertes Humanplasma handelt,
b) ein zweites Reagens, das einen Protein-C-Aktivator enthält, und
c) ein drittes Reagens, das Rinder-Thromboplastin und Calciumionen enthält.
13. Kit nach Anspruch 12, bei dem dar zweite Reagens eine gereinigte Fraktion des Gifts der Agkistrodon contortrix enthält.
14. Kit nach Anspruch 12, bei dem das dritte Reagens zusätzlich Phospholipide enthält.
DE69016858T 1989-07-07 1990-07-02 Verfahren und Reagenziensatz zur Bestimmung der funktionalen Aktivität von Protein S in menschlichem Plasma. Expired - Fee Related DE69016858T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8921128A IT1230744B (it) 1989-07-07 1989-07-07 Metodo per la determinazione della attivita' funzionale della proteina s nel plasma umano.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69016858D1 DE69016858D1 (de) 1995-03-23
DE69016858T2 true DE69016858T2 (de) 1995-06-08

Family

ID=11177158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69016858T Expired - Fee Related DE69016858T2 (de) 1989-07-07 1990-07-02 Verfahren und Reagenziensatz zur Bestimmung der funktionalen Aktivität von Protein S in menschlichem Plasma.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5147805A (de)
EP (1) EP0406971B1 (de)
JP (1) JPH0740959B2 (de)
CA (1) CA2019872C (de)
DE (1) DE69016858T2 (de)
ES (1) ES2068325T3 (de)
IT (1) IT1230744B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006634A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-05 Behringwerke Ag Funktioneller test zur bestimmung der protein s-aktivitaet
EP0509086B1 (de) * 1990-11-05 1995-04-12 Dade Produktions AG Verfahren zur bestimmung der konzentration von antikoagulantien
US5308756A (en) * 1991-11-20 1994-05-03 Baxter Diagnostics Inc. Protein S chromogenic assay
NZ261190A (en) * 1993-01-29 1997-12-19 Bjorn Dahlback Assaying for functional activity of a blood coagulation component involved in the protein c anticoagulant system (protein c, activated protein c, protein s or anticoagulant factor v)
DK0633473T3 (da) * 1993-06-30 1999-08-09 Stiftung F R Diagnostische For Måling af den aktiverede partielle thromboplastin-tid (APTT) i en reaktion i et enkelt trin
DE4427785A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Behringwerke Ag Verfahren zum Nachweis von Störungen des Protein C/Protein S-Systems
US5780255A (en) * 1995-06-09 1998-07-14 Instrumentation Laboratory, S.P.A. Protein C pathway screening test
US6379975B1 (en) 1996-11-27 2002-04-30 T.A.C. Thrombosis And Coagulation Aktiebolag Methods and reagents for determining protein S
ES2328453T3 (es) * 2000-12-19 2009-11-13 Instrumentation Laboratory Company Ensayo funcional de la proteina s.
US6855509B2 (en) * 2000-12-19 2005-02-15 Instrumentation Laboratory Company Protein S functional assay and kit therefor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571497B1 (fr) * 1984-10-09 1990-05-11 Toa Medical Electronics Cy Ltd Appareil a mesurer le temps de coagulation du sang
US4849340A (en) * 1987-04-03 1989-07-18 Cardiovascular Diagnostics, Inc. Reaction system element and method for performing prothrombin time assay
US4908314A (en) * 1987-07-02 1990-03-13 American National Red Cross Protein C activator

Also Published As

Publication number Publication date
CA2019872C (en) 1999-02-02
EP0406971B1 (de) 1995-02-15
EP0406971A1 (de) 1991-01-09
IT1230744B (it) 1991-10-29
DE69016858D1 (de) 1995-03-23
IT8921128A0 (it) 1989-07-07
CA2019872A1 (en) 1991-01-08
ES2068325T3 (es) 1995-04-16
JPH03216199A (ja) 1991-09-24
JPH0740959B2 (ja) 1995-05-10
US5147805A (en) 1992-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919702T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Blutgerinnung in Plasma
DE69033033T2 (de) Verbesserte kontrollverfahren für stabile blutkoagulation
EP0137269B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Bestimmung von Fibrinogen und Fibrinogen-Spaltprodukten im Plasma
EP0915340B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des antikoagulatorischen Potentials einer Probe und Verfahren zur Bestimmung der Glykosilierung von Thrombomodulin
DE69108896T2 (de) Verfahren zur bestimmung der konzentration von antikoagulantien.
EP0236985B1 (de) Verfahren zur photometrischen Bestimmung der Protein C- und/oder Protein S-Aktivität
DE2461969A1 (de) Stabiles blutplasma, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung als vergleichsplasma bei gerinnungs- untersuchungen
DE69016858T2 (de) Verfahren und Reagenziensatz zur Bestimmung der funktionalen Aktivität von Protein S in menschlichem Plasma.
EP0711838A1 (de) Verfahren zum spezifischen Nachweis eines aktivierten Gerinnungsfaktors V mit einer erhöhten Stabilität gegenüber aktiviertem Protein C
DE60032001T2 (de) Verfahren zur stabilisierung von thrombin
DE69427115T2 (de) Verfahren zur messung der antithrombin-iii-aktivität
AT395597B (de) Reagens zur bestimmung von faktor viii-aktivitaet
EP0062310B1 (de) Reagens zur optischen Bestimmung des Blutgerinnungsverhaltens
AT402824B (de) Test zur bestimmung der empfindlichkeit einer testprobe gegenüber aktiviertem protein c
CH626919A5 (de)
EP0972203B1 (de) REAGENS ZUR BESTIMMUNG DER aPTT
EP0408075B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Antithrombin III
DE69316293T2 (de) Methode zur Bestimmung von Fibrinogen, trockenes Reagens hierfür und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0570355B1 (de) Verwendung von Prothrombinfragmenten
EP0570356A1 (de) Reagens zur Bestimmung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (aPTT)
EP0975975A1 (de) Verfahren zur bestimmung von aktivierten blutgerinnungsfaktoren in plasma und plasmaderivaten
DE19634312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faktor V-Mangelplasma und ein so erhaltenes Mangelplasma
EP3413053B1 (de) Kalibration von lupus antikoagulans
DE69916816T2 (de) Verbesserter blutgerinnungstest
EP4394045A1 (de) Verfahren zur bestimmung von fibrinogen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee