CH619956A5 - Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives - Google Patents

Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives Download PDF

Info

Publication number
CH619956A5
CH619956A5 CH153076A CH153076A CH619956A5 CH 619956 A5 CH619956 A5 CH 619956A5 CH 153076 A CH153076 A CH 153076A CH 153076 A CH153076 A CH 153076A CH 619956 A5 CH619956 A5 CH 619956A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
formula
tert
phenyl
Prior art date
Application number
CH153076A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Troxler
Erik Dr Wiskott
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH153076A priority Critical patent/CH619956A5/de
Priority to SE7700962A priority patent/SE7700962L/xx
Priority to FI770320A priority patent/FI770320A/fi
Priority to DE19772703888 priority patent/DE2703888A1/de
Priority to DK42077A priority patent/DK42077A/da
Priority to NL7701179A priority patent/NL7701179A/xx
Priority to IE254/77A priority patent/IE44438B1/en
Priority to ES455701A priority patent/ES455701A1/es
Priority to PT66166A priority patent/PT66166B/pt
Priority to CA271,181A priority patent/CA1078844A/en
Priority to NZ183267A priority patent/NZ183267A/xx
Priority to PH19422A priority patent/PH13659A/en
Priority to IL51396A priority patent/IL51396A/xx
Priority to BE174734A priority patent/BE851180A/xx
Priority to FR7703432A priority patent/FR2340320A1/fr
Priority to AT0080977A priority patent/AT363088B/de
Priority to GB5104/77A priority patent/GB1570328A/en
Priority to JP1219677A priority patent/JPS5297995A/ja
Priority to ZA00770742A priority patent/ZA77742B/xx
Priority to AU22136/77A priority patent/AU512534B2/en
Priority to SU772451699A priority patent/SU683624A3/ru
Priority to US05/922,519 priority patent/US4165374A/en
Priority to CH75580A priority patent/CH622796A5/de
Publication of CH619956A5 publication Critical patent/CH619956A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen definierten 15 Gegenstand.
Den Stand der Technik können folgende Publikationen veranschaulichen:
USP 3 903 095 (Merck)
20 USP 4 001 426 (Smith Kline)
Steht R für Alkyl bzw. steht R3 für Alkyl, so ist dieser Rest vorzugsweise verzweigt, insbesondere in a-Stellung zum Stickstoffatom bzw. Carbonyl, an das er gebunden ist. Bevorzugte Alkylreste sind Isopropyl, tert-Butyl, 3-Pentyl und tert-Pentyl, 25 insbesondere tert-Butyl.
Die übrigen allfälligen Alkylreste bzw. die Alkoxyreste in den Verbindungen der Formel I enthalten vorzugsweise 1 oder 2, insbesondere 1 Kohlenstoffatom.
Halogen bedeutet vorzugsweise Chlor oder Brom. 30 A steht vorzugsweise für Formyl oder Acetyl.
D steht vorzugsweise für Äthylen. Steht R für gegebenenfalls substituiertes Phenylalklyl, so bedeutet es vorzugsweise Phenäthyl oder durch die unter R angeführten Resten substituiertes Phenäthyl.
35 Cycloalkyl enthält vorzugsweise 3 bis 6, insbesondere 3 Kohlenstoff atome. In dem durch Alkyl monosubstituierten Cycloalkyl ist die Alkylgruppe vorzugsweise in 1-Stellung an den Cycloalkylrest gebunden. Im a-Dialkylpropinyl oder a-Dialkylallyl sind die Alkylgruppen vorzugsweise identisch. 40 Phenoxyalkyl bedeutet insbesondere Phenoxyäthyl.
Ri steht vorzugsweise für Wasserstoff, Chlor, Brom, Cyano oder Alkyl; R2 bedeutet vorzugsweise Wasserstoff oder Alkyl. Ri steht vorzugsweise in 2- oder 3-Stellung.
Das erfindungsgemässe Veresterungsverfahren zur Herstel-45 lung der Verbindungen der Formel I kann analog zu für die Acylierung von sekundären Alkoholen bekannten Methoden erfolgen.
Beispielsweise versetzt man die Verbindungen der Formel II mit überschüssiger Säure, beispielsweise der Formel R3COOH, so worin R3 obige Bedeutung besitzt und gibt zu dem so erhaltenen Reaktionsgemisch das der Säure der Formel R3COOH entsprechende Anhydrid. Man arbeitet zwischen etwa 0 bis 100°, vorzugsweise zwischen etwa Raumtemperatur und 40°. Zweckmässig wird gerührt. Gegebenenfalls wird in Gegenwart 55 von inerten organischen Lösungsmitteln gearbeitet.
Das Reaktionsgemisch kann in bekannter Weise aufgearbeitet werden, selbstverständlich schonend, da sonst die Estergruppe wieder gespalten würde.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der 60 Verbindungen der Formel IIx stellt eine Substitutionsreaktion an einem aromatischen, stickstoffenthaltenden Heterocyclus dar, das an einem dem Stickstoff benachbarten Kohlenstoffatom eine anionische Abgangsgruppe trägt. X bedeutet vorzugsweise Chlor, Brom oder eine niedere Alkylthiogruppe wie 65 Methylthio; X bedeutet insbesondere Chlor. Die Substitution erfolgt leicht, z.B. durch Stehenlassen einer Lösung einer Verbindung der Formel III und einer Verbindung der Formel IV. Sie wird in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten
3
619956
organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem niederen Alkanol wie tert-Butanol durchgeführt. Man arbeitet mit Vorteil in Gegenwart einer Base, beispielsweise eines Alkali-metallalkoholats wie Kalium-tert-butylat. Die Reaktionstemperatur kann zwischen etwa 0 bis ungefähr 80° variieren, man arbeitet zweckmässig bei Raumtemperatur. Zwecks Beschleunigung der Reaktion kann gerührt werden.
Die Verbindungen der Formel I können in freier Form als Base, oder in Form von Additionssalzen mit Säuren vorliegen. Aus den freien Basen lassen sich in bekannter Weise Säureadditionssalze, beispielsweise das Hydrochlorid oder das Hydro-genmaleinat, herstellen und umgekehrt.
In den Verbindungen der Formel I ist das Kohlenstoffatom der Seitenkette, das das Sauerstoffatom trägt, asymmetrisch; sie können daher in Form der entsprechenden Enantiomeren auftreten.
Die Enantiomeren der Verbindungen der Formel I können auf an sich bekannte Weise erhalten werden, z.B. durch Ausführung der erfindungsgemässen Verfahren unter Verwendung der entsprechenden Enantiomeren der Ausgangsverbindungen, die ausgehend von (R)- bzw. (S)-Glycerinaldehyd erhalten werden können.
Die Ausgangsverbindungen können analog zu bekannten Methoden erhalten werden.
Die Verbindungen der Formel II erhält man z.B. indem man Verbindungen der Formel III
worin R1, und R2 obige Bedeutung besitzen, mit Phosphoroxy-10 chlorid bzw. Phosphoroxybromid.
Durch Chlorierung bzw. Bromierung der Verbindungen der Formel Illb,
IS
o?
Illb
CN
worin X1 obige Bedeutung besitzt, erhält man die entsprechenden Verbindungen der Formel III, in denen die 2- und 3-Stellungen gleichzeitig durch Cyano und Chlor oder Brom 25 substituiert sind.
Mononitrierung von Verbindungen der Formel lila, in denen R2 und X1 obige Bedeutung besitzen und RJ für Wasserstoff steht, liefert die ihnen entsprechenden 2- oder 3-Nitrode-rivate. Die Stellung der Nitrogruppe ist nicht sicher, vermutlich 30 steht sie in 2-Stellung.
III Eine 2(3)- oder 7-Nitrogruppe in den Verbindungen der Formel III kann in eine NHA-Gruppe umgewandelt, ein 4-Chlorsubstituent in eine Alkylthiogruppe überführt werden.
Die Verbindungen der Formel Va,
worin Ri und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen und X für eine anionische Abgangsgruppe steht, mit Verbindungen der Formel IV
OH
HO-CH2CHCH2NH-R
IV
Va worin R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, umsetzt.
Ein Teil der Verbindungen der Formel III ist bekannt. Die Verbindungen der Formel lila,
Illa worin R2 obige Bedeutung besitzt, X1 Chlor oder Brom bedeutet und R| für Wasserstoff oder eine in 2-, 3-, 6- oder 7-Stellung ständige Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein in 2-, 3- oder 7-Stellung ständiges Chlor- oder Bromatom,
eine in 7-Stellung ständige Nitrogruppe oder eine in 2- oder 3-Stellung ständige Gruppe der Reihe Fluor, Cyano oder COOB, worin B obige Bedeutung besitzt, steht, wobei die 2-und 3-Stellungen nicht gleichzeitig durch Cyano und Chlor oder Brom substituiert sind, erhält man z. B. durch Behandlung der Verbindungen der Formel V,
worin R1,1 und R'2 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine in 45 2-, 3-, 6- oder 7-Stellung ständige Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoff atomen oder eine in 2- oder 3-Stellung ständige Gruppe der Reihe Fluor, Chlor oder Brom bedeuten, kann man durch Curtius-Abbau - über die in situ gebildeten Vinyl-isocyanate — der entsprechenden 2-Thienylacrylsäureazide so erhalten.
Wenn erwünscht, kann anschliessend in den Verbindungen der Formel Va durch Chlorierung, Bromierung oder Nitrierung ein Chlor-, Brom- oder Nitrosubstituent in 7-Stellung eingeführt und/oder ein in 2- oder 3-Stellung ständiges Bromatom ss durch eine Cyanogruppe substituiert und diese allfällige Cya-nogruppe noch durch Alkoholyse in eine COOB-Gruppe, worin B obige Bedeutung besitzt, umgewandelt werden.
Zu den Verbindungen der Formel IV kann man z.B. durch Hydrierung von Glycerinaldehyd in Gegenwart von Aminen 60 der Formel VI,
H2N-R VI
worin R obige Bedeutung besitzt, gelangen.
Soweit die Herstellung der Ausgangsprodukte nicht 65 beschrieben ist, sind diese bekannt oder können nach an sich bekannten Verfahren bzw. analog zu den hier beschriebenen oder analog zu an sich bekannten Verfahren hergestellt werden.
619956
4
Die Verbindungen der Formel I in freier Form oder in Form ihrer pharmakologisch verträglichen Additionssalze mit Säuren zeichnen sich in der pharmakologischen Prüfung durch interessante Effekte aus und können daher als Heilmittel verwendet werden.
Sie zeigen am spontanschlagenden, isolierten Meerschweinchenvorhof eine Hemmung der positiv-inotropen Adrenalinwirkung, wobei diese antagonistische Wirkung bei Badkonzentrationen von ca. 0,005 bis ca. 2,5 ml/1 auftritt. Am narkotisierten Ganztier (anästhesierten Hund) führen sie mit einer wirksamen kumulativen Dosis von ca. 0,02 bis ca. 0,6 mg/kg i.v. zu einer starken Hemmung der durch Isoproterenol [1-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-isopropyIaminoäthanol] bedingten Tachycardie und Blutdrucksenkung.
Sie besitzen demnach eine Blockerwirkung auf die adrener-gischen ß-Rezeptoren und können daher u.a. zur Prophylaxe und Therapie von Koronarerkrankungen, insbesondere zur Behandlung von Angina pectoris, Verwendung finden. Aufgrund ihrer antiarrhythmischen Wirkung sind sie ausserdem zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen geeignet. Die zu verwendenden Dosen variieren naturgemäss je nach der Art der verwendeten Substanz, der Verabreichung und des zu behandelnden Zustandes. Im allgemeinen werden jedoch befriedigende Resultate bei Testtieren mit einer täglichen Dosis von etwa 1 bis etwa 100 mg erhalten; diese Dosis kann nötigenfalls in 2 bis 4 Anteilen oder auch als Retardform verabreicht werden. Für orale Applikationen enthalten die Teildosen ca. 0,25 bis ca. 50 mg der neuen Verbindung neben festen oder flüssigen Trägersubstanzen oder Verdünnungsmitteln.
Sie zeigen ausserdem interessante Stoffwechselwirkungen, indem sie die durch psychischen Stress induzierte Mobilisation von Glucose und Fettsäure im Blut hemmen. So bewirken sie an isolierten Fettzellen des epididymalen Fettgewebes von Ratten (in-vitro-Methode nach M. Rodbell, J. Biol. Chem. 239 [1964] 375-380) bei einer Konzentration von ca. 0,1 bis ca. 10 mg/1 eine bedeutende Hemmung der durch Isoproterenol stimulierbaren Glycerinfreisetzung und bei der Ratte hemmen sie die durch Isoproterenol stimulierte Lipolyse (Glycerinaus-schüttung) und Glycogenolyse (Plasmaghicoseanstieg) mit Dosen von ca. 0,1 bis ca. 1 mg/kg s.c.
Aufgrund ihrer metabolischen Wirkung können sie bei Zuständen, die zu einer durch psychischen Stress verursachten, unerwünschten Mobilisation von Fettsäure und Glucose führen, eingesetzt werden.
Die zu verwendenden Dosen variieren naturgemäss je nach Art der verwendeten Substanz, der Verabreichung und des zu behandelnden Zustandes. Im allgemeinen werden jedoch befriedigende Resultate bei Testtieren mit einer täglichen Dosis von ca. 1 bis ca. 200 mg erhalten; diese Dosis kann nötigenfalls in 2 bis 4 Anteilen oder auch als Retardform verabreicht werden. Für orale Applikationen enthalten die Teildosen etwa 0,25 bis 100 mg der neuen Verbindungen neben festen oder flüssigen Trägersubstanzen oder Verdünnungsmitteln.
Die (S)-Enantiomeren der Verbindungen der Formel I und ihre Säureadditionssalze sind pharmakologisch aktiver als die entsprechenden (R)-Enantiomeren.
Die Wirkung der Verbindungen der Formel I und ihrer s Säureadditionssalze ist besonders lang anhaltend.
Heilmittel, die eine Verbindung der Formel I in freier Form oder in Form ihrer physiologisch verträglichen Additionssalze mit Säuren enthalten, beispielsweise eine Lösung oder eine Tablette, können nach bekannten Methoden unter Verwen-lo dung der üblichen Hilfs- oder Trägerstoffe hergestellt werden.
Als Heilmittel können die Verbindungen der Formel I bzw. ihre pharmakologisch verträglichen Säureadditionssalze allein oder in geeigneter Arzneiform verabreicht werden.
In den nachfolgenden Beispielen, die die Erfindung näher ls erläutern, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden und sind unkorrigiert.
Beispiel 1 4-(3-tert-Butylamino-2-pivaloyloxy-20 propoxy)thieno[3,2-c]pyridin-3-carbonitril
1,9 g 4-(tert-Butylamino-2-hydroxypropoxy)thieno [3,2-c]pyridin-3-carbonitril werden in 20 ml Chloroform und 5 ml Hexamethylphosphorsäuretriamid mit 1,3 g Pivalinsäure und 1,0 ml Pivalinsäureanhydrid versetzt. Nach einem Tag bei 25 Zimmertemperatur wird das Reaktionsgemisch mit NaHCCb-Lösung gewaschen und dann mit Wasser, getrocknet über MgSÜ4 und eingeengt. Der Rückstand wird in THF gelöst und mit einer Maleinsäure-Lösung versetzt, wobei sich das Hydro-genmaleinat bildet (Smp. 158 bis 160°). 30 Das Ausgangsprodukt erhält man wie folgt:
Die nach Knoevenagel und Doebner durch Umsetzung von 2-Formyl-4-bromthiophen mit Malonsäure erhaltene 3-(4-Bromthieno-2-yl)acrylsäure (Smp. 166-169°) wird mit Chlor-35 ameisensäureäthylester und Triäthylamin in das gemischte Anhydrid und dieses durch Umsetzung mit Natriumazid in 3-(4-Bromthieno-2-yI)-acrylsäureazid überführt. Curtius-Abbau liefert 3-Brom-4-hydroxythieno[3,2-c]pyridin vom Smp. 282 bis 285°. Man erhitzt 3-Brom-4-hydroxythieno[3,2-c]pyridin 40 mit CuCN in Dimethylformamid zum Rückfluss, konzentriert in eine erwärmte Lösung von Kaliumcyanid in Wasser, extrahiert nach einer Stunde bei 50° mit Methylenchlorid und erhält das 4-Hydroxythieno[3,2-c]pyridin-3-carbonitril (Smp. 260-262°). Letzteres ergibt durch Umsetzung mit Phosphoroxy-45 chlorid 4-Chlorthieno[3,2-c]pyridin-3-carbonitril (Smp. 203-204°). Danach wird l-tert-Buty!amino-2,3-dihydroxypropan einer Lösung von Kalium in tert-Butanol zugegeben und 4-Chlorthieno[3,2-c]pyridin-3-carbonitril zugefügt. Nach einem Tag Rühren bei Raumtemperatur wird noch ein weiterer Tag so auf 50° erwärmt. Man erhält das 4-(3-tert-Butylamino-2-hydroxypropoxy)thieno[3,2-c]pyridin-3-carbonitril (Smp. des Hydrogenmaleinats 196-198°).
Analog zu Beispiel 1 erhält man durch Veresterung der entsprechenden Verbindungen der Formel II folgende Verbin-55 düngen der Formel I:
Beispiel Nr.
R
R.
R2
R3
Smp.
2
tert-Butyl
3-Brom
H
Phenyl hml198-201
3
tert-Butyl
3-Brom
H
tert-Butyl hml 185-187
4
tert-Butyl
2-Cyano
H
tert-Butyl hml 169-172
5
tert-Butyl
3-Cyano
H
Phenyl hml202-204
6
tert-Butyl
6-Methyl
H
tert-Butyl hml 188-190
7
tert-Butyl
3-Brom
2-Methyl tert-Butyl hml 160-163
8
tert-Butyl
3-Brom
2-Methyl
3,4,5-Trimethoxyphenyl
9
tert-Butyl
3-Cyano
H
Octyl hml 105-107'
10
tert-Butyl
3-Cyano
H
-CH2CH2OOH
hml 134-137'
11*
tert-Butyl
3-Cyano
H
4-Fluorphenyl hml172-174'
5
Beispiel Nr.
R
Ri
R2
R3
Smp.
12
tert-Butyl
3-Brom
2-Methyl
Phenyl hml 197-200°
13
tert-Butyl
3-Cyano
H
3,4,5-Trimethoxyphenyl hml 207-210°
14
tert-Butyl
3-Cyano
H
4-Chlorphenyl hmo 174-175°
15
tert-Butyl
3-Cyano
H
3-Chlorphenyl hml 92- 94°
* Unter Verwendung von Chloroform/Hexamethylphosphorsäuretriamid 1:1 statt von Chloroform als Lösungsmittel
** Unter Verwendung von Eisessig statt von Chloroform als Lösungsmittel hml = Hydrogenmaleinat hmo = Hydrogenmalonat

Claims (3)

  1. 619 956
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung neuer Thieno[3,2-c]pyridin-Derivate der Formel I,
    OCO-R,
    OCH2CHCH2NH-R
    è?
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von 4-(3-tert-Butylamino-2-pivaloyloxypropoxy)thieno[3,2-c] pyridin-3-carbonitril, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-(3-tert-Butylamino-2-hydroxypropoxy)thieno s [3,2-c]pyridin-3-carbonitril entsprechend verestert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel I herstellt, in denen R für tert-Butyl, Ri für Cyano in 2- oder 3-Stellung und R2 für Wasserstoff stehen.
    10
    worin
    R Alkyl mit 3-7 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3-7 Kohlenstoffatomen, durch Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen monosubstituiertes Cycloalkyl mit 3-7 Kohlenstoffatomen, a-Dialkylpropinyl mit 5-9 Kohlenstoffatomen, a-Dialkylallyl mit 5-9 Kohlenstoff atomen, Phenoxyalkyl mit 8-11 Kohlenstoffatomen, dessen Sauerstoffatom durch mindestens 2 Kohlenstoffatome vom Stickstoffatom, an das R gebunden ist,
    getrennt ist, Phenylalkyl mit 8-10 Kohlenstoffatomen, im Phenylrest durch Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35 monosubstituiertes Phenylalkyl mit 8-10 Kohlenstoffatomen oder im Phenylrest durch Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen disubstituiertes Phenylalkyl mit 8-10 Kohlenstoffatomen, wobei in den Phenylalkylresten der Phe-nylring durch mindestens 2 Kohlenstoffatome vom Stickstoffatom, an das R gebunden ist, getrennt ist, bedeutet,
    Ri für Wasserstoff oder einen in 2-, 3-, 6- oder 7-Stellung ständigen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen, für in 2-, 3-oder 7-Stellung ständiges Chlor oder Brom, einen in 2- (oder 3)-Stellung oder in 7-Stellung ständigen NO2- oder NHA-Rest, worin A Formyl oder eine Alkanoylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder für eine in 2- oder 3-Stel-lung ständige Gruppe der Reihe Fluor, Cyano oder COOB, worin B Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeutet, steht, R2 für Wasserstoff oder einen in 2-, 3-, 6- oder 7-Stellung ständigen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder für einen in 2-, 3- oder 7-Stellung ständigen Rest der Reihe Chlor oder Brom oder für ein in 2- oder 3-Stellung ständiges Fluoratom steht, und
    R3 Alkyl mit 1-17 Kohlenstoffatomen, Phenyl, durch Nitro monosubstituiertes Phenyl, durch Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35 mono- oder disubstituiertes Phenyl, durch Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen mono-, di- oder trisubstituiertes Phenyl oder eine Gruppe D-COOH, worin D Äthylen oder Trimethy-len bedeutet, bedeutet und ihre Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel II
    OH
    OCH„CHCH,NH-R
    »
    II
    worin R, Ri und R2 obige Bedeutung besitzen, entsprechend verestert und die so erhaltenen Verbindungen der Formel I in freier Form oder in Säureadditionssalzform gewinnt.
CH153076A 1976-02-09 1976-02-09 Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives CH619956A5 (en)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153076A CH619956A5 (en) 1976-02-09 1976-02-09 Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives
SE7700962A SE7700962L (sv) 1976-02-09 1977-01-31 Organiska foreningar, deras framstellning och anvendning
FI770320A FI770320A (de) 1976-02-09 1977-01-31
DE19772703888 DE2703888A1 (de) 1976-02-09 1977-01-31 Pyridin-derivate, ihre herstellung und verwendung
DK42077A DK42077A (da) 1976-02-09 1977-02-01 Fremgangsmade til fremstilling af thienopyridinderevater
NL7701179A NL7701179A (nl) 1976-02-09 1977-02-04 Werkwijzen voor het bereiden en toepassen van heterocyclische verbindingen.
IE254/77A IE44438B1 (en) 1976-02-09 1977-02-07 Improvements in or relating to thienopyridines
ES455701A ES455701A1 (es) 1976-02-09 1977-02-07 Procedimiento para preparar derivados de tieno 13,2-c pridi-na.
PT66166A PT66166B (fr) 1976-02-09 1977-02-07 Procede pour la preparation d'une composition pharmaceutique contenant nouveaux composes organiques
CA271,181A CA1078844A (en) 1976-02-09 1977-02-07 Thieno (2,3-c) pyridine derivatives
NZ183267A NZ183267A (en) 1976-02-09 1977-02-07 4-(3-substitutedamino-2-hydroxypropoxy)thieno(3,2-c)-pyridines
PH19422A PH13659A (en) 1976-02-09 1977-02-07 1-substituted amino-3-thieno-(3,2-c)-pyridinyloxy carbonitriles
IL51396A IL51396A (en) 1976-02-09 1977-02-07 4-(3-substituted amino-2-hydroxy-propoxy)thieno(3,2-c)pyridien derivatives their production and pharmacuetical compositions containing them
BE174734A BE851180A (fr) 1976-02-09 1977-02-07 Nouveaux derives de la thieno (3,2-c)pyridine
FR7703432A FR2340320A1 (fr) 1976-02-09 1977-02-08 Nouveaux derives de la thieno(3,2-c)pyridine, leur preparation et leur application comme medicaments
AT0080977A AT363088B (de) 1976-02-09 1977-02-08 Verfahren zur herstellung von neuen thieno(3,2-c)pyridin-derivaten und ihren salzen
GB5104/77A GB1570328A (en) 1976-02-09 1977-02-08 Thienopyridines
JP1219677A JPS5297995A (en) 1976-02-09 1977-02-08 Improvement in organic compound
ZA00770742A ZA77742B (en) 1976-02-09 1977-02-09 Improvements in or relating to organic compounds
AU22136/77A AU512534B2 (en) 1976-02-09 1977-02-09 Thineno (3, 2-c) pyride
SU772451699A SU683624A3 (ru) 1976-02-09 1977-02-09 Способ получени производных тиено-(3,2-с)пиридина или их солей
US05/922,519 US4165374A (en) 1976-02-09 1978-07-07 Thieno[3,2-c]pyridines
CH75580A CH622796A5 (en) 1976-02-09 1980-01-30 Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153076A CH619956A5 (en) 1976-02-09 1976-02-09 Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH619956A5 true CH619956A5 (en) 1980-10-31

Family

ID=4212597

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153076A CH619956A5 (en) 1976-02-09 1976-02-09 Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives
CH75580A CH622796A5 (en) 1976-02-09 1980-01-30 Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH75580A CH622796A5 (en) 1976-02-09 1980-01-30 Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives

Country Status (21)

Country Link
JP (1) JPS5297995A (de)
AT (1) AT363088B (de)
AU (1) AU512534B2 (de)
BE (1) BE851180A (de)
CA (1) CA1078844A (de)
CH (2) CH619956A5 (de)
DE (1) DE2703888A1 (de)
DK (1) DK42077A (de)
ES (1) ES455701A1 (de)
FI (1) FI770320A (de)
FR (1) FR2340320A1 (de)
GB (1) GB1570328A (de)
IE (1) IE44438B1 (de)
IL (1) IL51396A (de)
NL (1) NL7701179A (de)
NZ (1) NZ183267A (de)
PH (1) PH13659A (de)
PT (1) PT66166B (de)
SE (1) SE7700962L (de)
SU (1) SU683624A3 (de)
ZA (1) ZA77742B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53153946U (de) * 1977-05-10 1978-12-04
FR2452490A1 (fr) * 1979-03-30 1980-10-24 Sanofi Sa Nouveaux derives des thieno(2,3-c) et 3,2-c) pyridines, leur procede de preparation et leur application therapeutique
GB0525164D0 (en) 2005-12-09 2006-01-18 Xention Discovery Ltd Compounds

Also Published As

Publication number Publication date
BE851180A (fr) 1977-08-08
PT66166A (fr) 1977-03-01
AU2213677A (en) 1978-08-17
SU683624A3 (ru) 1979-08-30
NZ183267A (en) 1979-04-26
AU512534B2 (en) 1980-10-16
ATA80977A (de) 1980-12-15
PT66166B (fr) 1978-10-13
GB1570328A (en) 1980-06-25
DK42077A (da) 1977-08-10
IE44438B1 (en) 1981-12-02
AT363088B (de) 1981-07-10
ZA77742B (en) 1978-09-27
IL51396A (en) 1980-02-29
FR2340320A1 (fr) 1977-09-02
PH13659A (en) 1980-08-21
DE2703888A1 (de) 1977-08-11
NL7701179A (nl) 1977-08-11
IL51396A0 (en) 1977-04-29
JPS5297995A (en) 1977-08-17
SE7700962L (sv) 1977-08-10
FR2340320B1 (de) 1980-03-14
ES455701A1 (es) 1978-04-16
FI770320A (de) 1977-08-10
IE44438L (en) 1977-08-09
CH622796A5 (en) 1981-04-30
CA1078844A (en) 1980-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925448A1 (de) 3-aminopropoxyaryl-derivate, ihre herstellung und verwendung
CH619956A5 (en) Process for the preparation of novel thieno[3,2-c]pyridine derivatives
DE3424586A1 (de) 3-aminocarbonylmethoxy-5-phenyl-pyrazol-verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
CH620667A5 (de)
DE1964503A1 (de) Neue Sulfamylbenzoesaeurederivate
DE2221808C2 (de) Hydrazinopyridazin-Derivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und Heilmittel
AT258479B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen aus der Klasse des D-6-Methyl- (und -1,6-Dimethyl)-8-amino-methyl-ergolins I
DE3700825A1 (de) 8(alpha)-acylaminoergoline, ihre herstellung und verwendung
DE2520131B2 (de) 1,1,-Disubstituierte Octahydro-indolo [2r3-a] chinolizine und Verfahren zu deren Herstellung
EP0219747B1 (de) Neue 2-(2-Thienyl)-imidazo(4,5-c)pyridinderivate und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2320378A1 (de) Basische ester und verfahren zur herstellung derselben
CH461489A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolderivaten
DE2021747A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
AT390790B (de) Verfahren zur herstellung des neuen 3-amino-4-(2-((2-guanidinothiazol-4-yl)methylth o)-ethylamino)-1,2,5-thiadiazols
CH619954A5 (en) Process for the preparation of novel thieno- or furo[3,2-c]pyridine derivatives
DE2404924A1 (de) Ergolinderivate
DE2732906C2 (de) In 5-Stellung durch einen Aminoalkylrest substituierte Imidazo-isochinolin-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2802813A1 (de) Pyridin-derivate, ihre herstellung und verwendung
DE2536675A1 (de) Neue 3-(4-thieno-bzw.-furo eckige klammer auf 3,2-c eckige klammer zu pyridinyloxy) -2- propanol-derivate, ihre verwendung und herstellung
AT268241B (de) Verfahren zur Herstellung neuer N-Methyl-N-benzyl-propargylamine und ihrer Säureadditionssalze
CH615181A5 (en) Process for the preparation of novel ergolene derivatives
AT400568B (de) Neue n-heterocyclische thienothiazincarboxamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1543673C3 (de) Basisch substituierte Benzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE3603194A1 (de) Neue 2-amino-3-formyl-furane, verfahren zu ihrer herstellung und die enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased