CH617108A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH617108A5
CH617108A5 CH1387876A CH1387876A CH617108A5 CH 617108 A5 CH617108 A5 CH 617108A5 CH 1387876 A CH1387876 A CH 1387876A CH 1387876 A CH1387876 A CH 1387876A CH 617108 A5 CH617108 A5 CH 617108A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pliers
tong holder
cam disc
movement
transport device
Prior art date
Application number
CH1387876A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Faymonville
Original Assignee
Malmedie & Co Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Malmedie & Co Maschf filed Critical Malmedie & Co Maschf
Publication of CH617108A5 publication Critical patent/CH617108A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/02Feeding devices for rods, wire, or strips
    • B21K27/04Feeding devices for rods, wire, or strips allowing successive working steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Quertransporteinrichtung an einer Mehrstufenpresse zum Herstellen von Muttern, Bolzen usw., mit einem Zangenträger mit mehreren Zangen, deren Schenkel mit Federkraft geschlossen werden und mit Antriebsmitteln zum Hin- und Herbewegen des Zangenträgers.
Schnelle Hin- und Herbewegungen von einzelnen Maschinenteilen begrenzen häufig die Leistung der gesamten Maschine. Eine weitere Erschwernis bei einer Leistungssteigerung ist in den hohen Genauigkeitsanforderungen zu sehen, welche an die Bewegungen der genannten Quertransporteinrichtungen gestellt werden. So müssen die Werkstücke genau zentriert und achsfluchtend vor einer betreffenden Matrize gehalten werden. Auch bei der Übernahme eines neuen Werkstücks müssen die Zangenschenkel das Werkstück mittig vom zugehörigen Werkzeug abnehmen. Ungenauigkeiten in den Führungen und im Antrieb des Zangenträgers wirken sich dabei nachteilig aus. Mit zunehmender Frequenz der Hin- und Herbewegung der Quertransporteinrichtung erhöhen sich die Ungenauigkeiten unter dem Einfluss der anwachsenden Beschleunigungskräfte dermassen, dass eine ausreichend genaue Lage des Werkstücks in der Endstellung des Quertransports nicht mehr gegeben ist. Dabei hängen die durch die hohen Beschleunigungen verursachten Kräfte ursächlich mit der gewählten Bewegungsbahn des Werkstücks auf seinem Weg zwischen zwei benachbarten Bearbeitungsstationen zusammen: beim Rückhub des Zangenträgers müssen die sich öffnenden Zangen mit den freien Enden ihrer Schenkel so weit von dem bereits abgegebenen Werkstück entfernt sein, dass sie es in dieser Phase des Bewegungsablaufs nicht mehr berühren. Aus der DE-AS 1 803 023 ist bekannt, zum Vermindern des Spiels des Zangenträgers diesen an zwei elastischen, nicht gelenkig mit ihm verbundenen blattfederartigen Koppeln am Maschinengehäuse zu lagern. Die Koppeln stehen etwa rechtwinklig zu einer Matrizenfront. Das Werkstück hebt bei einer Querbewegung des Zangenträgers geringfügig von der Matrizenfront ab. Die Zangen müssen bei Rückhub sehr weit geöffnet werden, damit die freien Enden der Zangenschenkel ausreichend weit von dem im Werkzeug verbliebenen Werkstück abgehoben werden, um letzteres nicht zu berühren. Bei dieser bekannten Einrichtung wird zwar das Spiel in den Führungen des Zangenträgers vermieden, jedoch lässt sich ein Spiel in den Drehgelenken des aus einem Kurbeltrieb bestehenden Antriebs nachteiligerweise nicht vermeiden.
Weiterhin ist aus der DE-PS 844 523 bekannt, den Zangenträger bzw. unmittelbar im Maschinengehäuse gelagerte Zangen auf einer Bahn, die einem Halbkreis entspricht, in einer Ebene parallel zur Matrizenfront zu bewegen. Dabei wird neben der eigentlichen Querbewegung der Werkstücke um ein Mass 2r eine hierzu rechtwinklige Hin- und Herbewegung um das Mass r ausgeführt. Mit r ist die Koppellänge bzw. Kurbelexzentrizität bezeichnet, während der seitliche Abstand zwischen einander unmittelbar benachbarten Matrizen 2r beträgt. Bei der entsprechenden Bewegung treten erhebliche Trägheitskräfte rechtwinklig zur eigentlichen Quertransportrichtung auf, welche mit den heute realisierbaren Leistungen von Mehrstufenpressen unvereinbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mittel zum Quertransport von Werkstücken in einer Maschine der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass ein Erhöhen der Frequenz der Hin- und Herbewegung des Quertransports ohne Einbussen bei der Genauigkeit dieser Bewegung möglich wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst. Durch die die Rolle an die Kurvenscheibe andrückende Feder wird jedes Spiel bei der Hin- und Herbewegung des Zangenträgers vermieden, zumal die Rolle unter der Rückstellkraft der Feder nicht von der Kurvenscheibe abheben kann. Ausserdem ist die Anzahl der zum Querbewegen des Zangenträgers erforderlichen Antriebsglieder vorteilhafterweise auf ein Minimum verringert.
Die Vorteile der spielfreien Lagerung lassen sich besonders gut mit den Merkmalen nach Anspruch 2 kombinieren.
Die Erfindung wird im einzelnen an einem in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1. eine Ubersicht über die Mehrstufenpressen mit der erfindungsgemässen Quertransporteinrichtung und
Fig. 2 die Quertransporteinrichtung in vergrössertem Massstab in Frontansicht.
Die Mehrstufenpresse 1 besteht aus einem Grundkörper 24, einer Brems-Kupplungseinheit 2, einer Kurbelwelle 3, einem Pleuel 4, einem Schlitten 39, einem Patrizenhalter 8, einem Matrizenhalter 5, einer Quertransporteinrichtung 6 und einem Antrieb für die letztere, welcher von einer Räderkette 7 abgeleitet ist. Die Räderkette 7 erstreckt sich an der Längsseite der Presse 1 und verbindet die Kurbelwelle kinematisch mit dem Quertransport 6, mit (nicht gezeigten) Ausstossern und mit anderen, für die Erfindung unerheblichen Einrichtungen. Von einem Rad 9 der Räderkette 7 ragt eine Welle 10 bis in die unmittelbare Nähe der Quertransporteinrichtung 6. Die Welle 10 trägt eine Kurvenscheibe 11, die am Umfangsbereich ihrer Stirnfläche eine Steuerkurve 12 aufweist.
Die in Fig. 2 dargestellte Quertransporteinrichtung 6 besteht aus einem Zangenträger 13, zwei Koppeln 14, 15 mit jeweiligen Anlenkzentralachsen 14.1, 14.2 sowie 15.1, 15.2 und vier Zangen 16, 17, 18 und 19. In der Koppel 15 ist ein Querbolzen 20 gelagert, an dessen einem aus der Koppel 15 herausragenden Ende eine drehbare Rolle 21 angebracht ist und an dessen anderem Ende der Zangenträger 13 befestigt ist. Eine Feder 22 wird auf einem Dorn 23 geführt; sie stützt sich am Grundkörper 24 ab und greift schräg von oben an dem Bolzen 20 an und drückt die Rolle 21 gegen die Steuerkurve 12 der Kurvenscheibe 11.
Unmittelbar unterhalb des Zangenträgers 13 sind vier Bearbeitungsstationen angeordnet, von welchen nur Matrizen 29...32 dargestellt sind. Ferner ist eine Ablängstation 33 für
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
617 108
einen aus der Matrizenfront hervortretenden Materialstrang und eine nur andeutungsweise dargestellte Übergabestation 33a vorgesehen. Mittel zum Nachschieben des meist runden Ausgangsmaterials sind nicht gezeigt, da sie zum Verständnis der Erfindung nicht beitragen. Die Matrizen 29... 32 dienen 5 dem stufen weisen Verformen eines Rohlings 38.0 bis zum fertigen Werkstück 38.4. Jeweilige, nichtdargestellte, einander parallele Zentralachsen der Übergabestation 33a und der Matrizen 29... 32 durchstossen die Matrizenfront M auf einer einer Bezugskante 50 parallelen Geraden 51, wobei der jeweils io gleiche seitliche Abstand zwischen zwei unmittelbar benachbarten Durchstosspunkten 52.0... 52.4 mit a bezeichnet ist.
Jede Zange ist steuerbar und wird durch eine jeweilige Öffnungskurve 40...43 und Hebel 34...37 und je ein Daumengetriebe 25, 26 in Offenstellung gebracht. Das Daumenge- 15 triebe 25, 26 bewirkt eine synchrone Bewegung zusammengehöriger Zangenschenkel 27, 28. Eine jeweilige Feder 46 drückt die Daumen 25 und 26 stets aufeinander und bewirkt damit die Schliessbewegung der Zangenschenkel 27 und 28.
Die Lagerung des Zangenträgers in zwei (gleichlangen) 20 Koppeln, welche jeweils länger sind als der halbe Abstand zwischen zwei Bearbeitungsstationen, ermöglicht vorteilhafterweise die unmittelbare Anwendung einer Kurvenscheibe in der erfindungsgemässen Anordnung. Auf einer Geraden verschiebbare Zangenträgerschlitten erforderten einen grösseren 25 Öffnungswinkel zwischen den Zangenschenkeln zum Vermeiden der vorerwähnten Kollision zwischen Werkstück und freiem Schenkelende. Ferner träten höhere Reibungsverluste bei der Hin- und Herbewegung sowie hieraus resultierende Schmierprobleme auf. Dies wirkt sich bei sehr schnell laufen- 30 den Mehrstufenpressen besonders nachteilig aus.
Nachfolgend soll die Arbeitsweise der Quertransporteinrichtung nach der Erfindung erläutert werden. Ein erster Abschnitt 38.0 des Ausgangsmaterials wird von einem Messer aus der Ablängstation 33 in die Übergabestation 33a verbracht (der Durchstosspunkt 52.0 fällt dabei in seine nichtdargestellte Längsachse) und aus dieser Position von der Zange 16 erfasst und auf einem flachen Kreisbogenabschnitt (entsprechend demjenigen, welcher zwischen den Durchstosspunkten 52.3 und 52.4 gestrichelt eingezeichnet ist) der Matrize 29 zugeführt. Zangenträger, Zangen und Werkstücke werden ohne Eigendrehung transportiert. Die dabei auftretenden Trägheitskräfte haben eine nur sehr geringe Komponente in einer Richtung rechtwinklig zu der Geraden 51. Die (gleichlangen) kürzesten Verbindungen 14.3 bzw. 15.3 zwischen den Achsen 14.1 und 14.2 bzw 15.1 und 15.2 bilden den Radius des Kreisbogens 48, auf welchem sich die Werkstücke, Zangen und Zangenträger bewegen. Beim Rückhub des Zangenträgers 13 müssen die Zangen so weit geöffnet werden, dass die freien Enden 47 der Zangenschenkel 27 die jeweiligen übergebenen Werkstücke nicht mehr berühren. Eine entsprechende Bewegungskurve 49 ist in der Fig. 2 zwischen der Matrize 30 und der Matrize 29 gestrichelt dargestellt. Dabei entspricht ein kurzer Kurvenast 49a der betreffenden Schliessbewegung. Eine grösste Höhe des Kreisbogens 48 über der Geraden 51 ist mit 45 angegeben, während eine mit 44 bezeichnete Höhendifferenz der Schliessbewegung des jeweiligen Schenkels 27 der betreffenden Zange zugeordnet ist. Der sehr flache Kreisbogen 48, mit welchem die Quertransporteinrichtung nach der Erfindung auskommt, führt vorteilhafterweise zu einer starken Verminderung der senkrecht zur Geraden 51 wirkenden Beschleunigungskräfte auf den jeweiligen Rohling 38.0 und die entsprechenden Zwischenstufen bis zum fertigen Werkstück 38.4. Hierdurch können Positionierfehler der Teile 38.0... 38.3 bei gering erforderlicher Schliesskraft der Zangen 16... 19 vermieden werden. Ausserdem lässt sich durch die geringer erforderliche Schliesskraft bei empfindlichem Werkstoff oder Werkstück eine Deformationsgefahr vermeiden.
s
2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

617 108 2 PATENTANSPRUCH E
1. Quertransporteinrichtung an einer Mehrstufenpresse zum Herstellen von Muttern, Bolzen usw., mit einem Zangenträger mit mehreren Zangen, deren Schenkel mit Federkraft geschlossen werden, und mit Antriebsmitteln zum Hin- und Herbewegen des Zangenträgers, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel aus einer Kurvenscheibe (11), die im Maschinengehäuse (24) drehbar gelagert ist, aus einer am Zangenträger (13) gelagerten Rolle (21) und aus einer Feder (22) bestehen, die sich im Maschinengehäuse abstützt und die Rolle gegen die Kurvenscheibe drückt.
2. Quertransporteinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Zangenträger, an zwei gleichlangen Koppeln gelagert, zum Hin- und Herbewegen auf einem Kreisbogen in einer Ebene parallel zu einer Front der Mehrstufenpresse angeordnet ist, in welcher sich Matrizen befinden (Matrizenfront), dadurch gekennzeichnet, dass die Zangen (16... 19) in Offenstellung bringbar sind und die Länge der jeweiligen Koppel (14, 15) durch eine kürzeste Verbindung (14.3,15.3) zwischen betreffenden Anlenkzentralachsen (14.1 und 14.2, 15.1 und 15.2) gegeben ist, welche grösser ist als die Hälfte eines Abstandes (a) zwischen auf einer Geraden (51) liegenden Durchstosspunkten (52.1 52.4) paralleler jeweiliger Zentralachsen einander unmittelbar benachbarten Matrizen (29...32) durch eine Ebene parallel zur Matrizenfront (M).
CH1387876A 1975-11-04 1976-11-03 CH617108A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2549319A DE2549319C3 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Quertransporteinrichtung an einer Mehrstufenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH617108A5 true CH617108A5 (de) 1980-05-14

Family

ID=5960811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1387876A CH617108A5 (de) 1975-11-04 1976-11-03

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4048838A (de)
JP (1) JPS5258063A (de)
BE (1) BE847709A (de)
CH (1) CH617108A5 (de)
DE (1) DE2549319C3 (de)
GB (1) GB1563730A (de)
IT (1) IT1073012B (de)
NL (1) NL7609473A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT348846B (de) * 1977-09-26 1979-03-12 Wefoba Verfahren zur automatischen herstellung von gesenkschmiedeteilen ausgehend von spaltstuecken und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
ATE6214T1 (de) * 1980-01-18 1984-03-15 L. Schuler Gmbh Umformpresse mit einer steuerkurveneinrichtung.
JPS61197812U (de) * 1985-05-31 1986-12-10
CN110435202B (zh) * 2019-09-05 2021-09-14 宜昌精密石墨新材料有限公司 一种生产高难度高精度石墨填料的高效率自动化设备的使用方法
CN113266633A (zh) * 2021-04-25 2021-08-17 刘东宁 一种持续型推导式对称夹盘装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101107B (de) * 1959-05-15 1961-03-02 Malmedie & Co Maschf Querfoerdervorrichtung fuer mehrstufige Bolzen- oder Mutternpressen
US3165766A (en) * 1961-08-29 1965-01-19 Nat Machinery Co Transfer for metal forming machine
US3425073A (en) * 1966-06-01 1969-02-04 Textron Inc Transfer finger mechanism
DE1817389A1 (de) * 1968-01-26 1969-07-31 Vyzk Ustav Tvarecich Stroju UEbertragungseinrichtung bei Mehrfachstempelpressen fuer die Erzeugung von Bolzen und aehnlichen Werkstuecken
US3695088A (en) * 1969-08-15 1972-10-03 Aerpat Ag Multi-stage forming machine
DE2054820C3 (de) * 1970-11-07 1975-10-16 Malmedie & Co Maschinenfabrik Gmbh, 4000 Duesseldorf Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel

Also Published As

Publication number Publication date
NL7609473A (nl) 1977-05-06
DE2549319C3 (de) 1981-04-02
BE847709A (fr) 1977-02-14
IT1073012B (it) 1985-04-13
DE2549319B2 (de) 1980-08-21
US4048838A (en) 1977-09-20
DE2549319A1 (de) 1977-05-12
GB1563730A (en) 1980-03-26
JPS5258063A (en) 1977-05-13
JPS5754211B2 (de) 1982-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093318B1 (de) Entschwartungsmaschine
DE2708457A1 (de) Transportmechanismus zur verwendung in schmiedemaschinen
EP2532456B1 (de) Biegemaschine und Biegewerkzeug
DE3230350A1 (de) Wendeeinrichtung in einer foerderstrecke zwischen zwei bearbeitungsmaschinen
CH617108A5 (de)
DE4217809A1 (de) Einrichtung fuer werkzeugmagazine von blechbearbeitungsmaschinen
DE7827272U1 (de) Vorschubeinrichtung
DE1800267C3 (de) Tiegelpresse
DE2855088C2 (de)
CH430383A (de) Maschine zum Herstellen von achssymmetrisch geformten Werkstücken
DE2124862C3 (de) Profilstahlschere
CH646113A5 (de) Querfoerdereinrichtung zum transport bolzenfoermiger werkstuecke von bearbeitungsstation zu bearbeitungsstation.
DE2410769C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bandoder Drahtbunden
DE2134130C3 (de) Sicherheits-Fördereinrichtung zum Fördern von Werkstücken
CH620381A5 (de)
DE2258647A1 (de) Presse mit zwei um die eine bzw. andere von zwei parallelen drehachsen synchron rotierenden werkzeugtraegern
DE1246076B (de) Klemmwerkzeug zum Aufsicken oder Aufklemmen von elektrischen Kontakten oder Verbindern auf Leiter
DE2756096A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer die schrittweise befoerderung von werkstuecken bei pressen
DE3320398C2 (de) Einrichtung zum beidseitigen Stauchen von stabförmigen Werkstücken
DE1456610C3 (de) Rollenförderer
DE2252467C3 (de)
DE2735364B2 (de) Vorrichtung zum vereinzelten Herabschieben von Gegenstanden von einem endlosen Förderer
DE2262997A1 (de) Foerdervorrichtung
DE2029865C (de) Vorrichtung zum Erzeugen keilförmiger Enden an zum Herstellen von Kettengliedern dienenden Stababschnitten
DE2947136C2 (de) Vorrichtung zum Umwenden von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: TH. KIESERLING & ALBRECHT GMBH & CO. KG

PL Patent ceased