CH601432A5 - Yellow violet biscationic azo dyes free from sulpho gps. - Google Patents

Yellow violet biscationic azo dyes free from sulpho gps.

Info

Publication number
CH601432A5
CH601432A5 CH846675A CH846675A CH601432A5 CH 601432 A5 CH601432 A5 CH 601432A5 CH 846675 A CH846675 A CH 846675A CH 846675 A CH846675 A CH 846675A CH 601432 A5 CH601432 A5 CH 601432A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
radical
formula
optionally substituted
hydrogen
Prior art date
Application number
CH846675A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Greve
Helmut Dr Moser
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH846675A priority Critical patent/CH601432A5/de
Priority to DE2627680A priority patent/DE2627680C2/de
Priority to FI761794A priority patent/FI66893C/fi
Priority to SE7607158A priority patent/SE415104B/xx
Priority to NO762165A priority patent/NO143387C/no
Priority to IT50132/76A priority patent/IT1066295B/it
Priority to NLAANVRAGE7606954,A priority patent/NL187360C/xx
Priority to CA255,858A priority patent/CA1067070A/en
Priority to BE168396A priority patent/BE843511A/xx
Priority to JP51075671A priority patent/JPS5939472B2/ja
Priority to ES449337A priority patent/ES449337A1/es
Priority to CA255,860A priority patent/CA1070904A/en
Priority to US05/700,934 priority patent/US4087244A/en
Priority to AU15410/76A priority patent/AU503799B2/en
Priority to GB27014/76A priority patent/GB1547900A/en
Priority to BR7604254A priority patent/BR7604254A/pt
Priority to FR7619937A priority patent/FR2316291A1/fr
Publication of CH601432A5 publication Critical patent/CH601432A5/de
Priority to US06/891,723 priority patent/US5023324A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes
    • C09B62/513Disazo or polyazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


  
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstelung von sulfonsäuregruppenfreien kationischen Verbindungen bzw. Gemische von Verbindungen der Formel
EMI1.1     
 worin R die direkte Bindung, einen gegebenenfalls substituierten, geradkettig oder verzweigten Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
EMI1.2     

EMI1.3     
 R1 jeweils Wasserstoff, Halogen, einen gegebenenfalls sub stituierten Alkylrest oder einen gegebenenfalls substituier ten Alkoxyrest, R2 Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten, ge gebenenfalls substituierten Alkylrest oder einen Alkoxy rest, R3 Wasserstoff, einen geradkettig oder verzweigten, gegebe nenfalls substituierten Alkylrest oder einen Rest der
Formel
EMI1.4     
 R4 und Rs jeweils einen gegebenenfalls substituierten Alkyl rest, und Ae ein Anion bedeuten, und die Reste R, Rt, R2,

   R3 und R4 durch die üblichen in der basischen Azochemie bekannten Substituenten substituiert sein können, und der Rest R in para- oder meta-Stellung zum Azorest steht, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol einer Tetrazoverbindung bzw. ein Gemisch von Tetrazoverbindungen aus einem Diamin der Formel
EMI1.5     
 mit 2 Mol einer Kupplungskomponente der Formel
EMI1.6     
 kuppelt.



   Vorteilhafte Verbindungen der Formel   (1)    sind diejenigen, in denen R die direkte Bindung, einen unsubstituierten, geradkettigen
Alkylenrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, -CO-NH-,  -S-,   -O-,    -NH-CO-NH-, -CH=CH- oder -NH-,   Ri    Wasserstoff, Chlor, Brom, einen unsubstituierten gerad kettigen   (1-4    C)-Alkylrest oder einen unsubstituierten    (1-4    C)-Alkoxyrest,   Rz    Wasserstoff, einen geradkettigen, gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituierten   (1-4    C)-Alkylrest oder einen   (1-4    C)-Alkoxyrest,   R3    Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten,

   gege benenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituierten    (1-4      C > -Alkylrest,    oder einen Rest der Formel
EMI1.7     
   R4    und   Rs'    jeweils einen unsubstituierten, geradkettigen    (1-4    C)-Alkylrest, und   Ae    ein Anion bedeuten.



   yon besonderer Bedeutung sind Azoverbindungen der Formel  
EMI2.1     
 worin R'   -CHz-CH2-    oder -CO-NH-, R1' Wasserstoff oder gleiche Reste Chlor, Methyl, Äthyl,
Methoxy oder Athoxy, R2' Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder 2-Hydroxyäthyl,   R3'    Wasserstoff, Methyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl,  -N(CH3)2 oder
EMI2.2     
 bedeuten.



   Von ganz besonderer Bedeutung sind Azoverbindungen der   Formel   
EMI2.3     
 oder Azoverbindungen der Formel
EMI2.4     
 oder der Formel
EMI2.5     
 worin   Ro    einen Rest der Formel
EMI2.6     
   R"    Wasserstoff oder gleiche Reste Methyl, Methoxy oder
Chlor, Rz" Wasserstoff oder Methyl, und   Rt"    Wasserstoff oder Methyl bedeuten.



      In den obigen Formeln steht R1 vorzugsweise für Rt' je-    doch hauptsächlich für   R";       Rz vorzugsweise für Rz' jedoch hauptsächlich für Rz";
Rt vorzugsweise für R3' jedoch hauptsächlich für R3";       R4 und Rs stehen vorzugsweise für R4' und Rs' jedoch    hauptsächlich für Methyl.



      Die Reste R, Rt, Rt, R3 und R4 können durch die übli-    chen, in der basischen Azochemie bekannten Substituenten substituiert sein, die die Eigenschaften der Verbindungen nicht negativ beeinflussen.



   Unter Anion Ae sind sowohl organische wie anorganische Ionen zu verstehen, wie z. B. Halogen-, wie Chlorid-, Bromid-, Sulfat-, Bisulfat-, Methylsulfat-, Aminosulfonat-, Perchlorat-, Benzolsulfonat-, Oxalat-, Maleinat-, Acetat-, Propionat-, Lactat-, Succinat-, Tartrat-, Malat-, Methansulfonat- oder Benzoationen oder komplexe Anionen, wie das von Chlorzinkdoppelsalzen.



   In den kationischen Verbindungen der Formel (I) lässt sich das Anion Ae durch andere Anionen austauschen, z. B.



  mit Hilfe eines Ionenaustauschers oder durch Umsetzen mit Salzen oder Säuren, gegebenenfalls in mehreren Stufen, z. B.



  über das Hydroxid oder über das Bicarbonat.



   Die Verbindungen der Formel (II) sind bekannt, ebenso die Verbindungen der Formel (III), z. B. aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 054 697.  



   Die Kupplung kann nach an sich bekannten Methoden durchgeführt werden. Vorteilhaft kuppelt man in   wässrigem,    saurem, neutralem oder alkalischem Medium, bei Temperaturen von   -      100    bis Raumtemperatur, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kupplungsbeschleunigers, wie Pyridin, Harnstoff usw. Man kann die Kupplung auch in einem Gemisch von Lösungsmitteln wie z. B. Wasser und einem organischen Lösungsmittel durchführen.



   Die neuen Verbindungen lassen sich in Färbepräparate überführen. Die Verarbeitung z. B. in stabile, flüssige oder feste Färbepräparate kann auf allgemein bekannte Weise erfolgen, z. B. durch Mahlen oder Granulieren oder dann durch Lösen in geeigneten Lösungsmitteln, gegebenenfalls unter Zugabe eines Hilfsmittels, z. B. eines Stabilisators.



   Die neuen Farbstoffe eignen sich vorteilhaft zum Färben von Papier, z. B. für die Herstellung von in der Masse gefärbtem, geleimtem und   ungeleimtem    Papier. Sie können jedoch ebenfalls zum Färben von Papier nach dem Tauchverfahren verwendet werden.



   Die neuen Farbstoffe besitzen auf Papier gefärbt gute Löslichkeitseigenschaften, insbesondere zeichnen sie sich durch gute Kaltwasserlöslichkeit aus. Weiter färben sie die Abwässer bei der Papierherstellung praktisch gar nicht oder nur wenig an, was für die Reinhaltung der Gewässer besonders günstig ist. Sie melieren nicht und sind weitgehend pHunempfindlich. Die Färbungen sind brillant und zeichnen sich durch gute Lichtechtheitseigenschaften aus. Nach längerem Belichten ändert sich die Nuance Ton-in-Ton. Die gefärbten Papiere sind nassecht, nicht nur gegen Wasser sondern ebenfalls gegen Milch, Fruchtsäfte und gesüsstes Mineralwasser, und wegen ihrer guten   Alkoholechtheit    auch gegen alkoholische Getränke beständig.

  Die Farbstoffe besitzen eine hohe Substantivität, d. h. sie ziehen praktisch quantitativ auf; sie können der Papiermasse praktisch direkt, d. h. ohne vorheriges Auflösen, als Trockenpulver oder Granulat zugesetzt werden, ohne dass eine Minderung in der Brillanz oder   Vermin-    derung in der Farbausbeute eintritt. Die gefärbten Papiere sind sowohl oxydativ als auch reduktiv bleichbar, was für die Wiederverwendung von Ausschuss- und Altpapier von Wichtigkeit ist.



   In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel 1
10,6 Teile 4,4'-Diaminodibenzyl werden bei   0     in 100 Teilen Wasser und 31 Teilen   300/obiger    Salzsäure gelöst und mit 6,9 Teilen Natriumnitrit nach bekannten Methoden tetrazotiert. Anschliessend tropft man zur eiskalten Diazolösung eine Lösung, bestehend aus 25 Teilen 3-Pyridinium-4-methyl6-hydroxy-pyridon-2-chlorid und 100 Teilen Wasser zu und streut gleichzeitig in Portionen 15 Teile kristallines Natriumacetat ein. Nach der Kupplung stellt man das Reaktionsgemisch mit Salzsäure mineralsauer, wobei der Farbstoff ausfällt. Der Farbstoff wird abfiltriert. Getrocknet und gemahlen erhält man ein wasserlösliches Pulver, das Papier in gelben Tönen färbt. 

  Der Farbstoff entspricht der Formel
EMI3.1     

In der folgenden Tabelle I ist der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben, wie sie nach den Angaben in Beispiel 1 hergestellt werden können. Sie entsprechen der Formel
EMI3.2     
 worin R und Rt die in der Tabelle I angegebenen Bedeutungen besitzen.



   Als Anion   Ae    kommen die in der Beschreibung aufgeführten in Frage.  



  T a b e l l e I
EMI4.1     


<tb>  <SEP> Bsp. <SEP> R <SEP> R1
<tb>  <SEP> 2 <SEP> -CH2 <SEP> - <SEP> H
<tb>  <SEP> 3 <SEP> -NH-CO-NH- <SEP> H
<tb>  <SEP> 4 <SEP> -NH-CO- <SEP> H
<tb>  <SEP> 5 <SEP> -NH- <SEP> H
<tb>  <SEP> 6 <SEP> -CH2 <SEP> -CH3
<tb>  <SEP> 7
<tb>  <SEP> 8 <SEP> S- <SEP> H
<tb>  <SEP> 9 <SEP> 9 <SEP> direkte <SEP> Bindung <SEP> H
<tb>  <SEP> 10 <SEP> do. <SEP> OCH
<tb>  <SEP> ii <SEP> -. <SEP> --CO-NHNH-CO- <SEP> - <SEP> H
<tb>  <SEP> 12 <SEP> -S-S- <SEP> H
<tb>  <SEP> 13 <SEP> -CH2-CH,- <SEP> OCH
<tb>  <SEP> 14 <SEP> -C'ö <SEP> H
<tb>  <SEP> 15 <SEP> -NH-CS-NH- <SEP> H
<tb> 16 <SEP> -O- <SEP> H
<tb>   
EMI5.1     


<tb> Bsp. <SEP> R <SEP> R1
<tb>  <SEP> I
<tb> 17 <SEP> -CH=CH- <SEP> H
<tb> 18 <SEP> -so2- <SEP> H
<tb> 19 <SEP> -N=N- <SEP> H
<tb>  <SEP> N
<tb> 20 <SEP> -NH-Ci <SEP> \C-NH- <SEP> H
<tb>  <SEP> .

  <SEP> .,
<tb>  <SEP> N <SEP> N
<tb>  <SEP> N <SEP> (CH2-CH2-OH)2
<tb> 21 <SEP> CH2 <SEP> CH2 <SEP> cl
<tb> 
In der folgenden Tabelle II ist der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben, wie sie nach den Angaben im Beispiel 1 hergestellt werden können. Sie entsprechen der Formel
EMI5.2     
 worin R,   Rt,    R3,   R6    und R7 die in der Tabelle II angegebenen Bedeutungen besitzen.



   Als Anion Ae kommen die in der Beschreibung aufgeführten in Frage.  



  T a b e l l e II
EMI6.1     


<tb> Bsp. <SEP> R <SEP> 'R2 <SEP> R3 <SEP> R6 <SEP> R7
<tb> 22 <SEP> -CH <SEP> -CH <SEP> - <SEP> -CH3 <SEP> H <SEP> H <SEP> H
<tb> 23 <SEP> do. <SEP> H <SEP> H <SEP> -CH3 <SEP> H
<tb> 24 <SEP> do. <SEP> H <SEP> H <SEP> -C2H4-OH <SEP> H
<tb> 25 <SEP> do. <SEP> -C2H4-OH <SEP> H <SEP> H <SEP> H
<tb> 26 <SEP> do. <SEP> -OCH3 <SEP> H <SEP> H <SEP> H
<tb> 27 <SEP> do. <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> -OH3
<tb> 28 <SEP> do. <SEP> H <SEP> -CH3 <SEP> H <SEP> H
<tb> 29 <SEP> do. <SEP> H <SEP> -N(CH3)2 <SEP> H <SEP> H
<tb> 30 <SEP> do. <SEP> H <SEP> -c <SEP> 2H4 <SEP> -OH <SEP> H <SEP> H
<tb> 31 <SEP> do. <SEP> H <SEP> -CH2-CHOH-CH3 <SEP> CH <SEP> H <SEP> H
<tb>  <SEP> CH
<tb> 32 <SEP> do. <SEP> H <SEP> -CHo <SEP> 3 <SEP> H <SEP> H
<tb> CH2OH
<tb> 33 <SEP> -NH-CO- <SEP> -CH3 <SEP> H <SEP> 2 <SEP> H <SEP> H
<tb> 34 <SEP> do.

  <SEP> H <SEP> H <SEP> -CH3 <SEP> H
<tb> 35 <SEP> do. <SEP> H <SEP> H <SEP> -C2H4OH <SEP> H
<tb> 36 <SEP> do. <SEP> -C2H4-OH <SEP> H <SEP> H. <SEP> H
<tb> 37 <SEP> do. <SEP> -OCH3 <SEP> H <SEP> H <SEP> H
<tb> 38 <SEP> do. <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> -cH3
<tb>  <SEP> 3
<tb> 39 <SEP> do. <SEP> H <SEP> -CH3 <SEP> H <SEP> H
<tb> 40 <SEP> do.- <SEP> H <SEP> -N(CH3)2 <SEP> H <SEP> H
<tb> 41 <SEP> do. <SEP> H <SEP> -C2H4-OH <SEP> H <SEP> H
<tb> 42 <SEP> do. <SEP> - <SEP> H <SEP> -CH2-CHOH-CH3 <SEP> H <SEP> H
<tb> Cli
<tb>  <SEP> 3
<tb> 43 <SEP> dc.

  <SEP> H <SEP> CH\ <SEP> H <SEP> H
<tb>  <SEP> CH2-OH
<tb>   
Die im folgenden aufgeführten Farbstoffe können nach den Angaben im Beispiel 1 hergestellt werden und entsprechen den Formeln Beispiel 44
EMI7.1     
 Beispiel 45
EMI7.2     
 Beispiel 46
EMI7.3     
   worin R0 einen Rest der Formel
0   
EMI7.4     

EMI7.5     

Die Farbstoffe der Beispiele 2, 6, 7, 11, 12, 14, 16, 18, 22-32 und 44 färben Papier in gelben Tönen; die Farbstoffe der Beispiele 4, 8, 13, 20, 21,   33-43,    45 und 46 färben Papier in orangen Tönen; die Farbstoffe der Beispiele 3, 9 und 15 färben Papier in roten Tönen; die Farbstoffe der Beispiele 10, 17 und 19 färben Papier in violetten Tönen und der Farbstoff von Beispiel 5 färbt Papier in blauen Tönen.



   Färbevorschrift A
In einem Holländer werden 70 Teile chemisch gebleichter Sulfitzellulose (aus Nadelholz) und 30 Teile chemisch gebleichter Sulfitzellulose (aus Birkenholz) in 2000 Teilen Wasser gemahlen. Zu dieser Masse streut man 0,2 Teile des in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoffs. Nach 20 Minuten Mischzeit wird aus dieser Masse Papier hergestellt. Das auf diese Weise erhaltene saugfähige Papier ist gelb gefärbt. Das Abwasser ist praktisch farblos.

 

   Färbevorschrift B
0,5 Teile des Farbstoffs aus Beispiel 1 werden in 100 Teilen heissem Wasser gelöst und auf Raumtemperatur abgekühlt. Diese Lösung gibt man zu 100 Teilen chemisch gebleichter Sulfitzellulose, die mit 2000 Teilen Wasser in einem Holländer gemahlen wurde. Nach 15 Minuten Durchmischung erfolgt die Leimung. Papier, das aus diesem Stoff hergestellt wird, besitzt eine gelbe Nuance von mittlerer Intensität mit guten Nassechtheiten.



   Färbevorschrift C
Eine saugfähige Papierbahn aus ungeleimtem Papier wird bei   40-500    durch eine Farbstofflösung der folgenden Zusammensetzung gezogen:
0,5 Teile des Farbstoffs aus Beispiel 1
0,5 Teile Stärke und
99,0 Teile Wasser.



   Die überschüssige Farbstofflösung wird durch zwei Walzen abgepresst. Die getrocknete Papierbahn ist gelb gefärbt. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    I. Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien kationischen Verbindungen bzw. Gemische von Verbindungen der Formel EMI8.1 worin R die direkte Bindung, einen gegebenenfalls substituierten, geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, EMI8.2 -NH-CO-NH-, -CH=CH-, -S-S-, -SO2-, -NH-, -CO-NH-j EMI8.3 Rt jeweils Wasserstoff, Halogen, einen gegebenenfalls sub stituierten Alkylrest oder einen gegebenenfalls substituier ten Alkoxyrest, Rt Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten, ge gebenenfalls substituierten Alkylrest oder einen Alkoxy rest, R3 Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten,
    gegebe nenfalls substituierten Alkylrest oder einen Rest der Formel EMI8.4 R4 und Rs jeweils einen gegebenenfalls substituierten Alkyl rest, und A8 ein Anion bedeuten, und die Reste R, R1, Rt, R3 und R4 durch die üblichen in der basischen Azochemie bekannten Substituenten substituiert sein können, und der Rest R in para- oder meta-Stellung zum Azorest steht, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol einer Tetrazoverbindung bzw. ein Gemisch von Tetrazoverbindungen aus einem Diamin der Formel EMI8.5 mit 2 Mol einer Kupplungskomponente der Formel kuppelt. EMI8.6
    II. Verwenndung der Farbstoffe, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I zum Färben von Papier.
CH846675A 1975-06-30 1975-06-30 Yellow violet biscationic azo dyes free from sulpho gps. CH601432A5 (en)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH846675A CH601432A5 (en) 1975-06-30 1975-06-30 Yellow violet biscationic azo dyes free from sulpho gps.
DE2627680A DE2627680C2 (de) 1975-06-30 1976-06-21 Organische Verbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
FI761794A FI66893C (fi) 1975-06-30 1976-06-21 Saosom faergaemnen anvaendbara biskatjoniska azofoereningar forfarande foer deras framstaellning och deras anvaendning
SE7607158A SE415104B (sv) 1975-06-30 1976-06-22 Sulfonsyragruppfria biskatjoniska dis- och trisazoforeningar, deras framstellning och deras anvendning for fergning och tryckning av papper
NO762165A NO143387C (no) 1975-06-30 1976-06-22 Symmetriske azoforbindelser for anvendelse ved farging
IT50132/76A IT1066295B (it) 1975-06-30 1976-06-25 Coloranti azoici e loro preparazione
NLAANVRAGE7606954,A NL187360C (nl) 1975-06-30 1976-06-25 Werkwijze voor het bereiden van azokleurstoffen en voor het verven of bedrukken van papier en voor het verven, foelarderen of bedrukken van vezels, draden of daaruit vervaardigde textielmaterialen daarmede.
JP51075671A JPS5939472B2 (ja) 1975-06-30 1976-06-28 ジスアゾ又はトリスアゾ染料
BE168396A BE843511A (fr) 1975-06-30 1976-06-28 Nouveaux colorants azoiques et leur preparation
CA255,858A CA1067070A (en) 1975-06-30 1976-06-28 Azo dyestuffs
ES449337A ES449337A1 (es) 1975-06-30 1976-06-28 Un procedimiento para la produccion de colorantes.
CA255,860A CA1070904A (en) 1975-06-30 1976-06-28 Process for dyeing or printing a basic dyeable textile substrate
US05/700,934 US4087244A (en) 1975-06-30 1976-06-29 Dyeing and printing basic dyeable textile substrates with becationic disazo and trisazo dyes having optionally further substituted 6-hydroxy-4-methyl-3-N-pyridiniumpyridone-2-coupling component radicals
AU15410/76A AU503799B2 (en) 1975-06-30 1976-06-29 Bicationics dis and trisazo dyestuffs
GB27014/76A GB1547900A (en) 1975-06-30 1976-06-29 Bis-cationic dis-and tris-azo dyestuffs free from sulphonic acid groups
BR7604254A BR7604254A (pt) 1975-06-30 1976-06-29 Processo para obtencao de novos compostos organicos,preparados a base de tais compostos,e processos de tingimento,furladagem e estampagem
FR7619937A FR2316291A1 (fr) 1975-06-30 1976-06-30 Nouveaux colorants azoiques et leur preparation
US06/891,723 US5023324A (en) 1975-06-30 1986-07-29 Biscationic disazo and trisazo compounds having optionally further substituted 6-hydroxy-4-methy-3-N-pyridiniumpyridone-2 coupling component radicals, dyes compositions comprising them and their use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH846675A CH601432A5 (en) 1975-06-30 1975-06-30 Yellow violet biscationic azo dyes free from sulpho gps.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH601432A5 true CH601432A5 (en) 1978-07-14

Family

ID=4340807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH846675A CH601432A5 (en) 1975-06-30 1975-06-30 Yellow violet biscationic azo dyes free from sulpho gps.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE843511A (de)
CH (1) CH601432A5 (de)
ES (1) ES449337A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2864781A1 (fr) * 2004-01-07 2005-07-08 Oreal Composition tinctoriale comprenant au moins un colorant direct de la famille azo-pyridinio-pyridone et au moins un colorant de synthese different, procede de coloration des fibres keratiniques

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1067070A (en) * 1975-06-30 1979-11-27 Helmut Moser Azo dyestuffs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2864781A1 (fr) * 2004-01-07 2005-07-08 Oreal Composition tinctoriale comprenant au moins un colorant direct de la famille azo-pyridinio-pyridone et au moins un colorant de synthese different, procede de coloration des fibres keratiniques
EP1563828A1 (de) * 2004-01-07 2005-08-17 L'oreal Färbemittel enthaltend mindenstens einen direktziehenden Farbstoff aus der Familie der Azo-pyridinium-pyridone und einen zusätzlichen synthetischen Farbstoff, Verfahren zum Färben von Keratinfasern
US7217299B2 (en) 2004-01-07 2007-05-15 L'oreal S.A. Dye composition comprising at least one direct dye of the azo-pyridinio-pyridone family and at least one different synthetic dye, and process

Also Published As

Publication number Publication date
BE843511A (fr) 1976-12-28
ES449337A1 (es) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915323C2 (de)
DE2616856C2 (de) Organische Verbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE3440777A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
EP0176472A1 (de) Methinazoverbindungen
DE2206551C3 (de) Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Papier sowie naturlicher und regenerierter Cellulose
DE19629238B4 (de) Basische Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
CH653697A5 (de) Polykationische azoverbindung, ihre herstellung und verwendung.
CH622546A5 (en) Liquid dyestuff preparation in the form of concentrated aqueous solutions
CH601432A5 (en) Yellow violet biscationic azo dyes free from sulpho gps.
CH663614A5 (de) Basische und/oder kationische gruppen enthaltende heterocyclische verbindungen.
DE3707715A1 (de) Farbstoffe mit n-(2-aminoethyl)piperazingruppen
DE3223436A1 (de) Triazinverbindungen
DE3313965A1 (de) Polykationische azoverbindung, ihre herstellung und verwendung
CH614458A5 (en) Process for preparing new anionic disazo compounds
EP0949300B1 (de) Sulfonsäuregruppenhaltige kationische Azofarbstoffe
WO2000055259A1 (de) Azoxyfarbstoffe und deren cu-komplexe
EP0262095B1 (de) Anionische Disazoverbindungen
DE3340483C2 (de)
CH502413A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Azofarbstoffen
CH678431A5 (de)
DE2339574A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenhaltigen stilben-azofarbstoffen und/oder stilben-azoxyfarbstoffen
DE2022625C (de) Basische Disazofarbstoffe, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
DE3400161A1 (de) Phthalocyaninverbindungen, deren herstellung und verwendung
DE2311072A1 (de) Ammoniumsalze sulfonsaeuregruppenhaltiger farbstoffe, ihre herstellung und verwendung
AT387229B (de) Basische bzw. kationische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased