CH570214A5 - Moulding sand mixing plant - with revolving ridged disc facing stationary ridged disc - Google Patents

Moulding sand mixing plant - with revolving ridged disc facing stationary ridged disc

Info

Publication number
CH570214A5
CH570214A5 CH498474A CH498474A CH570214A5 CH 570214 A5 CH570214 A5 CH 570214A5 CH 498474 A CH498474 A CH 498474A CH 498474 A CH498474 A CH 498474A CH 570214 A5 CH570214 A5 CH 570214A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
additive
compressed air
molding sand
line
air line
Prior art date
Application number
CH498474A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Escher Wyss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Ag filed Critical Escher Wyss Ag
Priority to CH498474A priority Critical patent/CH570214A5/de
Priority to DE2421144A priority patent/DE2421144C3/de
Priority to US467143A priority patent/US3929320A/en
Priority to FR7415508A priority patent/FR2228558B1/fr
Priority to JP5062474A priority patent/JPS5723533B2/ja
Priority to GB2011674A priority patent/GB1465919A/en
Publication of CH570214A5 publication Critical patent/CH570214A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/02Dressing by centrifuging essentially or additionally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description


  
 



   Das Hauptpatent betrifft einen Formsandmischer zum Vorbereiten eines Gemisches aus Sand und einem Zusatzstoff. welcher Formsandmischer einen Eintritt für den Sand, einen nach dem Eintritt folgenden ringförmigen Spalt für den Sand, darauffolgend einen ringförmigen Zumischraum, weiter eine in den ringförmigen Zumischraum führende Zuführvorrichtung für den Zusatzstoff und einen Austritt für das Gemisch aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zumischraum und dem Austritt zwei relativ zueinander rotierbare Rotationskörper angeordnet sind, zwischen denen ein ringförmiger Zwischenraum für das Gemisch freigelassen ist.

   und dass in diesem Zwischenraum auf den Wänden der Rotationskörper mindestens je ein Vorsprung gegen den Zwischenraum hin vorgesehen ist, wobei der Vorsprung des einen Rotationskörpers und der Vorsprung des anderen Rotationskörpers einander in der senkrecht zu den Wänden der Rotationskörper liegenden Richtung überlappen.



   Die Erfindung betrifft eine Verbesserung dieses Formsand mischers. wobei eine Druckluftleitung vorgesehen ist, welche Druckluft in die Nähe der Mündung einer in der Zuführvorrichtung vorhandenen Leitung für den Zusatzstoff führt.



  Die Zuführvorrichtung kann im mittleren Bereich des ringförmigen Zumischraumes, und die Druckluftleitung kann ausserhalb der Mündung der Leitung für den Zusatzstoff münden. Im folgenden ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Formsandmischers in einem Axiallängsschnitt. Die Teile wurden mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in der Hauptpatentschrift, auf deren Beschreibung ebenfalls hingewiesen wird.



   Der Formsandmischer ermöglicht eine verbesserte Beschleunigung und verbessertes Zusammenmischen der Komponenten des Zusatzstoffes und dadurch ein verbessertes Durchtränken des Sandes mit dem Zusatzstoff in dem Zumischraum 3.



   In der zu beschreibenden Ausführungsform befindet sich die Zuführvorrichtung für den Zusatzstoff mit Leitungen 5 und 6 für die einzelnen Komponenten des Zusatzstoffes in der Mitte des Formsandmischers und mündet in den mittleren Bereich des ringförmigen Zumischraumes 3. Zur Beschleunigung und zum Zusammenmischen der beiden Komponenten des Zusatzstoffes ist eine Druckluftleitung 60 vorgesehen, welche die Druckluft in die Nähe der Mündungen der Leitungen 5 und 6 für die Komponenten des Zusatzstoffes führt. Die Druckluftleitung 60 mündet ausserhalb der Mündungen der Leitungen 5 und 6.



   Es wäre bei einer anderen Ausführungsform denkbar, dass die Druckluftleitung die Druckluft in die Leitung für den Zusatzstoff, in die Nähe ihrer Mündung führen würde.



  Es wäre auch denkbar, dass das Einführen des Zusatzstoffes radial von aussen in dem Zumischraum 3 vorgenommen werden könnte.



   Die Mündung der Druckluftleitung ist mit einer Düse 62 versehen. Die Druckluftleitung 60 ist mit einer nicht gezeigten Druckluftquelle verbunden und mit einem Abschlussventil 61 versehen. Dieses Ventil 61 kann ferngesteuert werden.



   An der Zuführvorrichtung ist eine gegenüber dem Zumischraum 3 geöffnete topfförmige Kammer 63 angeordnet, in welche die Leitungen 5 und 6 für die Komponenten des Zusatzstoffes und die   Drucklufleitung    60 münden. Die Düse 62 ist in die zylindrische Wand der topfförmigen Kammer 63 so eingesetzt, dass die Druckluft in die topfförmige Kammer 63 tangential hineinströmt. Die Mündungen der Leitungen 5 und 6 für die Komponenten des Zusatzstoffes sind gegen die zylindrische Wand der topfförmigen Kammer 63 gerichtet.



   Der in der topfförmigen Kammer 63 erzeugte Luftwirbel vermischt vollkommen die Komponenten des Zusatzstoffes, welches Gemisch mit grosser Energie in den Zumischraum 3 strömt, wo der Sand mit dem Zusatzstoffluftgemisch vollkommen durchtränkt wird.



   PATENTANSPRUCH



   Formsandmischer zum Vorbereiten eines Gemisches aus Sand und einem Zusatzstoff nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckluftleitung (60) vorgesehen ist, welche Druckluft in die Nähe der Mündung einer in der Zuführvorrichtung vorhandenen Leitung (6, 5) für den Zusatzstoff führt.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Formsandmischer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführvorrichtung im mittleren Bereich des ringförmigen Zumischraumes (3) mündet.



   2. Formsandmischer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftleitung (60) ausserhalb der Mündung der Leitung (6, 5) für den Zusatzstoff mündet.

 

   3. Formsandmischer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung der Drucklufleitung (60) mit einer Düse (62) versehen ist.



   4. Formsandmischer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zuführvorrichtung eine gegenüber dem Zumischraum (3) geöffnete topfförmige Kammer (63) angeordnet ist, in welche die Leitungen (6, 5) für den Zusatzstoff und die Druckluftleitung (60) münden.



   5. Formsandmischer nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftleitung (60) tangential in die topfförmige Kammer (63) mündet.



   6. Formsandmischer nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung der Leitung (6, 5) für den Zusatzstoff gegen die zylindrische Wand der topfförmigen Kammer (63) gerichtet ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Das Hauptpatent betrifft einen Formsandmischer zum Vorbereiten eines Gemisches aus Sand und einem Zusatzstoff. welcher Formsandmischer einen Eintritt für den Sand, einen nach dem Eintritt folgenden ringförmigen Spalt für den Sand, darauffolgend einen ringförmigen Zumischraum, weiter eine in den ringförmigen Zumischraum führende Zuführvorrichtung für den Zusatzstoff und einen Austritt für das Gemisch aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zumischraum und dem Austritt zwei relativ zueinander rotierbare Rotationskörper angeordnet sind, zwischen denen ein ringförmiger Zwischenraum für das Gemisch freigelassen ist.
    und dass in diesem Zwischenraum auf den Wänden der Rotationskörper mindestens je ein Vorsprung gegen den Zwischenraum hin vorgesehen ist, wobei der Vorsprung des einen Rotationskörpers und der Vorsprung des anderen Rotationskörpers einander in der senkrecht zu den Wänden der Rotationskörper liegenden Richtung überlappen.
    Die Erfindung betrifft eine Verbesserung dieses Formsand mischers. wobei eine Druckluftleitung vorgesehen ist, welche Druckluft in die Nähe der Mündung einer in der Zuführvorrichtung vorhandenen Leitung für den Zusatzstoff führt.
    Die Zuführvorrichtung kann im mittleren Bereich des ringförmigen Zumischraumes, und die Druckluftleitung kann ausserhalb der Mündung der Leitung für den Zusatzstoff münden. Im folgenden ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Formsandmischers in einem Axiallängsschnitt. Die Teile wurden mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in der Hauptpatentschrift, auf deren Beschreibung ebenfalls hingewiesen wird.
    Der Formsandmischer ermöglicht eine verbesserte Beschleunigung und verbessertes Zusammenmischen der Komponenten des Zusatzstoffes und dadurch ein verbessertes Durchtränken des Sandes mit dem Zusatzstoff in dem Zumischraum 3.
    In der zu beschreibenden Ausführungsform befindet sich die Zuführvorrichtung für den Zusatzstoff mit Leitungen 5 und 6 für die einzelnen Komponenten des Zusatzstoffes in der Mitte des Formsandmischers und mündet in den mittleren Bereich des ringförmigen Zumischraumes 3. Zur Beschleunigung und zum Zusammenmischen der beiden Komponenten des Zusatzstoffes ist eine Druckluftleitung 60 vorgesehen, welche die Druckluft in die Nähe der Mündungen der Leitungen 5 und 6 für die Komponenten des Zusatzstoffes führt. Die Druckluftleitung 60 mündet ausserhalb der Mündungen der Leitungen 5 und 6.
    Es wäre bei einer anderen Ausführungsform denkbar, dass die Druckluftleitung die Druckluft in die Leitung für den Zusatzstoff, in die Nähe ihrer Mündung führen würde.
    Es wäre auch denkbar, dass das Einführen des Zusatzstoffes radial von aussen in dem Zumischraum 3 vorgenommen werden könnte.
    Die Mündung der Druckluftleitung ist mit einer Düse 62 versehen. Die Druckluftleitung 60 ist mit einer nicht gezeigten Druckluftquelle verbunden und mit einem Abschlussventil 61 versehen. Dieses Ventil 61 kann ferngesteuert werden.
    An der Zuführvorrichtung ist eine gegenüber dem Zumischraum 3 geöffnete topfförmige Kammer 63 angeordnet, in welche die Leitungen 5 und 6 für die Komponenten des Zusatzstoffes und die Drucklufleitung 60 münden. Die Düse 62 ist in die zylindrische Wand der topfförmigen Kammer 63 so eingesetzt, dass die Druckluft in die topfförmige Kammer 63 tangential hineinströmt. Die Mündungen der Leitungen 5 und 6 für die Komponenten des Zusatzstoffes sind gegen die zylindrische Wand der topfförmigen Kammer 63 gerichtet.
    Der in der topfförmigen Kammer 63 erzeugte Luftwirbel vermischt vollkommen die Komponenten des Zusatzstoffes, welches Gemisch mit grosser Energie in den Zumischraum 3 strömt, wo der Sand mit dem Zusatzstoffluftgemisch vollkommen durchtränkt wird.
    PATENTANSPRUCH
    Formsandmischer zum Vorbereiten eines Gemisches aus Sand und einem Zusatzstoff nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckluftleitung (60) vorgesehen ist, welche Druckluft in die Nähe der Mündung einer in der Zuführvorrichtung vorhandenen Leitung (6, 5) für den Zusatzstoff führt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Formsandmischer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführvorrichtung im mittleren Bereich des ringförmigen Zumischraumes (3) mündet.
    2. Formsandmischer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftleitung (60) ausserhalb der Mündung der Leitung (6, 5) für den Zusatzstoff mündet.
    3. Formsandmischer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung der Drucklufleitung (60) mit einer Düse (62) versehen ist.
    4. Formsandmischer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zuführvorrichtung eine gegenüber dem Zumischraum (3) geöffnete topfförmige Kammer (63) angeordnet ist, in welche die Leitungen (6, 5) für den Zusatzstoff und die Druckluftleitung (60) münden.
    5. Formsandmischer nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftleitung (60) tangential in die topfförmige Kammer (63) mündet.
    6. Formsandmischer nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung der Leitung (6, 5) für den Zusatzstoff gegen die zylindrische Wand der topfförmigen Kammer (63) gerichtet ist.
CH498474A 1973-05-07 1974-04-09 Moulding sand mixing plant - with revolving ridged disc facing stationary ridged disc CH570214A5 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH498474A CH570214A5 (en) 1974-04-09 1974-04-09 Moulding sand mixing plant - with revolving ridged disc facing stationary ridged disc
DE2421144A DE2421144C3 (de) 1973-05-07 1974-05-02 Formsandmischer
US467143A US3929320A (en) 1973-05-07 1974-05-06 Foundry mixing machine
FR7415508A FR2228558B1 (de) 1973-05-07 1974-05-06
JP5062474A JPS5723533B2 (de) 1973-05-07 1974-05-07
GB2011674A GB1465919A (en) 1973-05-07 1974-05-07 Foundry mixing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH498474A CH570214A5 (en) 1974-04-09 1974-04-09 Moulding sand mixing plant - with revolving ridged disc facing stationary ridged disc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH570214A5 true CH570214A5 (en) 1975-12-15

Family

ID=4285928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH498474A CH570214A5 (en) 1973-05-07 1974-04-09 Moulding sand mixing plant - with revolving ridged disc facing stationary ridged disc

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH570214A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935007C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und Fördern von Putzmörtel o.dgl.
DE1258835B (de) Mischeinrichtung
DE102006049171A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
DE2261598A1 (de) Beleimmaschine
DE1296607B (de) Elektrisch angetriebener Mischer
EP0587714B1 (de) Vorrichtung zum dispergieren, suspendieren oder emulgieren von gasen, flüssigkeiten und/oder fliessfähigen festen stoffen
DE2748784A1 (de) Einrichtung zum spritzen einer zementmischung
DE2158966A1 (de) Mischvorrichtung
DE2809228C2 (de)
DE1232052B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung des Fliessvermoegens von Moertel- oder Betonmassen
DE2558304C3 (de) Mischkopf für reaktionsfähige, flüssige Komponenten
DE2456613B1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen aufbereiten von koernigem material
DE3310663C2 (de) Hochdruckreinigungsgerät
CH570214A5 (en) Moulding sand mixing plant - with revolving ridged disc facing stationary ridged disc
DE2457321A1 (de) Vorrichtung zum begasen von fluessigkeiten
EP0410316B1 (de) Misch- und Dosiervorrichtung für Mauermörtel, Estrich od. dgl.
DE849072C (de) Verfahren und Geraet zur Herstellung einer duennfluessigen Zementmischung oder von Beton
DE3238647A1 (de) Mischer
DD233787A5 (de) Stroemungsmischmaschine
DE2216444A1 (de) Mischvorrichtung zur herstellung einer homogenen mischung aus mehreren stoffkomponenten
DE2528718B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von formstoffen fuer giessereizwecke
AT223485B (de) Maschine zum Fördern und gleichzeitigen Zerkleinern, Homogenisieren u. dgl. von schwierigen, wässerigen Fördergütern
CH557703A (de) Formsandmischer.
CH564989A5 (en) Moulding sand mixing plant - with revolving ridged disc facing stationary ridged disc
DE19754969A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schaumbrei

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased