CH568741A5 - - Google Patents

Info

Publication number
CH568741A5
CH568741A5 CH1405972A CH1405972A CH568741A5 CH 568741 A5 CH568741 A5 CH 568741A5 CH 1405972 A CH1405972 A CH 1405972A CH 1405972 A CH1405972 A CH 1405972A CH 568741 A5 CH568741 A5 CH 568741A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
furniture
central axis
supports
support slats
Prior art date
Application number
CH1405972A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Metzger Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzger Josef filed Critical Metzger Josef
Priority to CH1405972A priority Critical patent/CH568741A5/de
Priority claimed from CH1528672A external-priority patent/CH570137A5/de
Priority to DE19732333837 priority patent/DE2333837A1/de
Priority to SE7311771A priority patent/SE391449B/xx
Priority to BE136001A priority patent/BE805265R/xx
Publication of CH568741A5 publication Critical patent/CH568741A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description


  
 



   Das Hauptpatent Nr. 452 822 betrifft ein Möbel, insbesondere Liegemöbel, das gemäss dem Patentanspruch des Hauptpatentes mit einem Rahmen und zwischen gegenüberliegenden Rahmenteilen angebrachten   Aufliegeplatten    versehen ist, wobei an den Rahmenteilen aus einem Kunststoff bestehende, mit Schlitzen zur losen Aufnahme der Aufliegelatten versehene Elemente angeordnet sind.



   Gemäss dem Unteranspruch 1 des Hauptpatentes ist längs jedem Rahmenteil ein einteiliges Element angeordnet.



   Es hat sich herausgestellt, dass die Lagerung der Aufliegelatten weiterhin verbesserungsfähig ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Kunststoffelement im Bereich der Schlitze Auflagen angeordnet sind, die jeweils unterhalb der Mittelachse einer   Aufliegelatte    liegen und zu dieser Mittelachse parallel verlaufen.



   Durch diese Massnahmen werden die Aufliegelatten sehr elastisch und trotzdem mechanisch einwandfrei gelagert, wodurch sich eine weitere Komfortverbesserung für das Möbel ergibt.



   Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.



   Die Figur zeigt die von unten gesehene perspektivische Darstellung der Haltevorrichtung für die Aufliegelatten.



   Die Figur zeigt den zu einem Liegemöbelrahmen gehörenden Längsrahmenteil 1, an welchem ein einteiliges Element. beispielsweise ein Kunststoffrohr 5, befestigt ist. Als Befestigungsmittel können beispielsweise Heftklammern 11 verwendet werden. Das Rohr 5 ist mit Längsschlitzen 7 versehen, in welche Aufliegelatten 9 eingeschoben sind. Unter den Aufliegelatten 9 sind im Längsrahmenteil 1 Auflagen 10a, 10b angebracht, welche direkt am Kunststoffrohr 5 anliegen. Als Auflagen können beispielsweise Stifte 10a oder beliebige andere mit Profilelementen 10b verwendet werden.



  Die Auflagen sind so angeordnet, dass sie jeweils zu den Aufliegelatten 9 parallel verlaufen und etwa unter der Mittelachse einer Aufliegelatte liegen. Dadurch sind die Aufliegelatten 9 etwa um ihre Mittelachse im Rahmen der durch das Kunststoffrohr 5 zugelassenen Elastizität beweglich. Dies hat eine äusserst elastische Lagerung der Aufliegelattenenden zur Folge, was den Komfort eines derartigen Liegemöbels wesentlich verbessert.

 

   PATENTANSPRUCH



   Möbel, insbesondere Liegemöbel, nach Patentanspruch und Unteranspruch 1 des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Kunststoffelement (5) im Bereich der Schlitze (7) Auflagen   (lOa,      10b)    angeordnet sind, die jeweils unterhalb der Mittelachse einer   Aufliegelatte    (9) liegen und zu dieser Mittelachse parallel verlaufen.



   UNTERANSPRUCH
Liegemöbel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass stift- oder bolzenförmige Auflagen vorgesehen sind.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Das Hauptpatent Nr. 452 822 betrifft ein Möbel, insbesondere Liegemöbel, das gemäss dem Patentanspruch des Hauptpatentes mit einem Rahmen und zwischen gegenüberliegenden Rahmenteilen angebrachten Aufliegeplatten versehen ist, wobei an den Rahmenteilen aus einem Kunststoff bestehende, mit Schlitzen zur losen Aufnahme der Aufliegelatten versehene Elemente angeordnet sind.
    Gemäss dem Unteranspruch 1 des Hauptpatentes ist längs jedem Rahmenteil ein einteiliges Element angeordnet.
    Es hat sich herausgestellt, dass die Lagerung der Aufliegelatten weiterhin verbesserungsfähig ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Kunststoffelement im Bereich der Schlitze Auflagen angeordnet sind, die jeweils unterhalb der Mittelachse einer Aufliegelatte liegen und zu dieser Mittelachse parallel verlaufen.
    Durch diese Massnahmen werden die Aufliegelatten sehr elastisch und trotzdem mechanisch einwandfrei gelagert, wodurch sich eine weitere Komfortverbesserung für das Möbel ergibt.
    Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Die Figur zeigt die von unten gesehene perspektivische Darstellung der Haltevorrichtung für die Aufliegelatten.
    Die Figur zeigt den zu einem Liegemöbelrahmen gehörenden Längsrahmenteil 1, an welchem ein einteiliges Element. beispielsweise ein Kunststoffrohr 5, befestigt ist. Als Befestigungsmittel können beispielsweise Heftklammern 11 verwendet werden. Das Rohr 5 ist mit Längsschlitzen 7 versehen, in welche Aufliegelatten 9 eingeschoben sind. Unter den Aufliegelatten 9 sind im Längsrahmenteil 1 Auflagen 10a, 10b angebracht, welche direkt am Kunststoffrohr 5 anliegen. Als Auflagen können beispielsweise Stifte 10a oder beliebige andere mit Profilelementen 10b verwendet werden.
    Die Auflagen sind so angeordnet, dass sie jeweils zu den Aufliegelatten 9 parallel verlaufen und etwa unter der Mittelachse einer Aufliegelatte liegen. Dadurch sind die Aufliegelatten 9 etwa um ihre Mittelachse im Rahmen der durch das Kunststoffrohr 5 zugelassenen Elastizität beweglich. Dies hat eine äusserst elastische Lagerung der Aufliegelattenenden zur Folge, was den Komfort eines derartigen Liegemöbels wesentlich verbessert.
    PATENTANSPRUCH
    Möbel, insbesondere Liegemöbel, nach Patentanspruch und Unteranspruch 1 des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Kunststoffelement (5) im Bereich der Schlitze (7) Auflagen (lOa, 10b) angeordnet sind, die jeweils unterhalb der Mittelachse einer Aufliegelatte (9) liegen und zu dieser Mittelachse parallel verlaufen.
    UNTERANSPRUCH Liegemöbel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass stift- oder bolzenförmige Auflagen vorgesehen sind.
CH1405972A 1972-09-26 1972-09-26 CH568741A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1405972A CH568741A5 (de) 1972-09-26 1972-09-26
DE19732333837 DE2333837A1 (de) 1972-09-26 1973-07-03 Liegemoebel
SE7311771A SE391449B (sv) 1972-09-26 1973-08-30 Liggmobel
BE136001A BE805265R (fr) 1972-09-26 1973-09-25 Meuble, en particulier meuble plan

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1405972A CH568741A5 (de) 1972-09-26 1972-09-26
CH1528672A CH570137A5 (de) 1972-10-19 1972-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH568741A5 true CH568741A5 (de) 1975-11-14

Family

ID=25713558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1405972A CH568741A5 (de) 1972-09-26 1972-09-26

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE805265R (de)
CH (1) CH568741A5 (de)
DE (1) DE2333837A1 (de)
SE (1) SE391449B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE805265R (fr) 1974-01-16
SE391449B (sv) 1977-02-21
DE2333837A1 (de) 1974-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487778B1 (de) Schwimmende Kunststoffprofilkalibriervorrichtung
EP0161392A1 (de) Matratze
AT149957B (de) Federnde Stützen für Sitzmöbel.
CH568741A5 (de)
DE2136542C3 (de) Aufrollbarer Stabrost
DE363004C (de) Zusammenlegbares Insektenschutznetz
CH511187A (de) Steigbügel
DE1655527B2 (de) Starres Schiebedach
DE353667C (de) Stuhlsitz oder Lehne
DE2406102A1 (de) Gleitschutz- und/oder reifenschutzkette
DE1952295B2 (de) Flexibler Heizkörper für gasförmige Medien
DE2064841C3 (de) Federkern für Polstermöbel
AT212998B (de) Liegecouch
DE598462C (de) Rahmen zum Einspannen von Blattfilmen
AT166665B (de) Elektrischer Widerstand
CH608708A5 (en) Device with spring elements for beds
DE750762C (de) Krankentrage mit einer gegen den Tragenkoerper durch Federn abgestuetzten Liegeflaeche
DE705204C (de) Bettuchklemmittel
AT164868B (de) Beschlag für die Verbindung der Längs- und Querteile von Betten u. dgl.
AT222291B (de) Federung für einen Sitz- oder Liegeflächenrahmen
CH570137A5 (de)
AT369092B (de) Rollendrahtzaun, insbesondere maschendrahtzaun
AT242101B (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren von flachen Gegenständen, insbesondere für Ordnermappen od. dgl.
AT108663B (de) Zeitungshalter.
DE465411C (de) Matratze mit durch Spannstuetzen abgefederter Liegeflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
PLZ Patent of addition ceased