CH555144A - Aromatisierungsmittel. - Google Patents

Aromatisierungsmittel.

Info

Publication number
CH555144A
CH555144A CH1540371A CH1540371A CH555144A CH 555144 A CH555144 A CH 555144A CH 1540371 A CH1540371 A CH 1540371A CH 1540371 A CH1540371 A CH 1540371A CH 555144 A CH555144 A CH 555144A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ester
apricot
isobutyrate
ethoxy
ethyl
Prior art date
Application number
CH1540371A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Givaudan & Cie Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Givaudan & Cie Sa filed Critical Givaudan & Cie Sa
Priority to CH1540371A priority Critical patent/CH555144A/de
Publication of CH555144A publication Critical patent/CH555144A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/202Aliphatic compounds
    • A23L27/2024Aliphatic compounds having oxygen as the only hetero atom

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description


  
 



   Das 2-Äthoxy-äthyl-isobutyrat    CH3CH2OCH2CH2OCOCH(CH3)2    stellt eine bekannte Substanz dar (siehe z. B. Suomen Kemistilethi 20 B, 43 [1947]). Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass sich dieser Ester aufgrund seiner besonderen Geschmackseigenschaften (süss, fruchtiges Aprikosenaroma, auch deutlich an exotische Früchte, wie Passionsfrucht und Mangofrucht erinnernd) ausgezeichnet eignet zur Herstellung bzw. Modifizierung von Aprikosenaromenkompositionen bzw. zur Aromatisierung von Nahrungs- und Genussmitteln zwecks Verleihung eines Aprikosenaromas.



   Die Erfindung betrifft demgemäss Aromatisierungsmittel mit Aprikosenaroma, die durch einen Gehalt an 2-Äthoxy äthyl-isobutyrat als Komponente gekennzeichnet sind.



   Ein wesentlicher Vorteil des   2 -Äthoxy -äthyl -isobutyrats    liegt darin, dass dieses allein schon weitgehend den typischen Aprikosengeschmack vermittelt und es deshalb nur noch weniger anderer   Aromastoftzusätze    bedarf, um ein abgerundetes Aprikosenaroma herzustellen. Es kann schliesslich bei der Herstellung von Aprikosenaromen unter Verwendung von 2 -Äthoxy-äthyl-isobutyrat gewünschtenfalls völlig auf die Zugabe von natürlichen Extrakten verzichtet werden, was preislich günstig ist und eine bessere Reproduzierbarkeit der Aromen gewährleistet.



   2-Äthoxy-äthyl-isobutyrat kann, gegebenenfalls mit anderen geschmackgebenden Bestandteilen, mit den üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls Emulgatoren zu Aromatisierungsmitteln vermischt werden, die Nahrungs- bzw. Genussmitteln einen Aprikosengeschmack verleihen oder einen solchen Geschmack verstärken.



  Der erfindungsgemäss verwendete Ester kann den zu aromatisierenden Produkten wie gesagt aber auch allein, d. h.



  bloss mit den üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls Emulgatoren, zugesetzt werden. In diesem Falle muss beim Zusetzen besonders auf eine gleichmässige Verteilung im zu aromatisierenden Produkt geachtet werden. Falls der Ester als Komponente zur Herstellung von künstlichen Aromen dient, können diese Aromen z. B. zu Flüssigkeiten, Pasten oder Pulvern formuliert werden. Die Produkte können z. B. sprühgetrocknet, vakuumgetrocknet oder lyophilisiert werden.



   Die Formulierung solcher künstlicher Aromen, sowie die Aromatisierung von Nahrungs- und Genussmitteln, wie z. B.



  Gelees, Getränken, Milchdrinks, Yoghurt, Konditoreierzeugnissen, Bonbons, Soft-Ice, Backwaren usw., kann im übrigen auf an sich bekannte Art und Weise (vgl. J. Merory Food flavourings, composition, manufacture and use; Avi Publ. Co. Inc. Westport [1968]) vorgenommen werden.



   Je nachdem, ob das   2-Äthoxy-äthylisobutyrat    dazu dienen soll, den Geschmack von Aprikosenaromen zu verbessern oder solche Aromen überhaupt erst zu erzeugen, wird die Menge des Esters stark variieren; im letzteren Fall wird die Menge natürlich grösser   sem   
Die Menge in einem Aroma kann z. B. 1   Gew.%O-10    Gew. % betragen. Soll der Ester hauptsächlich zur Verbesserung eines Aromas dienen, liegt dessen Konzentration zweckmässig in einem Bereiche von etwa 1   Gew.%0-1    Gew. %. Die Menge Ester im aromatisierten Endprodukt, d. h. im fertigen Nahrungs- oder Genussmittel, kann z. B. 0,1-100 ppm betragen, bevorzugt beträgt sie 0,1-10 ppm.



   Setzt man Pressaft von Aprikosen   17ovo    einer Aromenformulierung der untenstehenden Zusammensetzung zu, so weist der so aromatisierte Saft einen wesentlich besseren, süsseren, fruchtartigeren Geschmack auf.



   Aromenkomposition
Gewichtsteile
2 -Äthoxy-äthyl-isobutyrat 10
Rosenöl 1
Anisöl 5
Citral 10 y-Nonalakton 20
Geraniumöl 20  Äthylvanillin 20
Geraniol 50
Isobuttersäure-phenäthylester 50
Isovaleriansäure-cinnamylester 100    Acetaldehyd 50%    100    Buttersäure -amylester    200
Valeriansäure-amylester 250
Propylenglycol 164
1000
Eine Lösung von 10 ppm des Esters I in 12%igem, wässri   gern    Zuckersirup ergibt ein gut nach Aprikosen schmeckendes Getränk.

 

   PATENTANSPRUCH



   Aromatisierungsmittel mit Aprikosenaroma, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2-Äthoxy-äthyl-isobutyrat als Komponente.



   UNTERANSPRUCH
Aromatisierungsmittel gemäss Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 1   Gew.%O-10    Gew.% an 2 Äthoxy-äthyl-isobutyrat als Komponente.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Das 2-Äthoxy-äthyl-isobutyrat CH3CH2OCH2CH2OCOCH(CH3)2 stellt eine bekannte Substanz dar (siehe z. B. Suomen Kemistilethi 20 B, 43 [1947]). Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass sich dieser Ester aufgrund seiner besonderen Geschmackseigenschaften (süss, fruchtiges Aprikosenaroma, auch deutlich an exotische Früchte, wie Passionsfrucht und Mangofrucht erinnernd) ausgezeichnet eignet zur Herstellung bzw. Modifizierung von Aprikosenaromenkompositionen bzw. zur Aromatisierung von Nahrungs- und Genussmitteln zwecks Verleihung eines Aprikosenaromas.
    Die Erfindung betrifft demgemäss Aromatisierungsmittel mit Aprikosenaroma, die durch einen Gehalt an 2-Äthoxy äthyl-isobutyrat als Komponente gekennzeichnet sind.
    Ein wesentlicher Vorteil des 2 -Äthoxy -äthyl -isobutyrats liegt darin, dass dieses allein schon weitgehend den typischen Aprikosengeschmack vermittelt und es deshalb nur noch weniger anderer Aromastoftzusätze bedarf, um ein abgerundetes Aprikosenaroma herzustellen. Es kann schliesslich bei der Herstellung von Aprikosenaromen unter Verwendung von 2 -Äthoxy-äthyl-isobutyrat gewünschtenfalls völlig auf die Zugabe von natürlichen Extrakten verzichtet werden, was preislich günstig ist und eine bessere Reproduzierbarkeit der Aromen gewährleistet.
    2-Äthoxy-äthyl-isobutyrat kann, gegebenenfalls mit anderen geschmackgebenden Bestandteilen, mit den üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls Emulgatoren zu Aromatisierungsmitteln vermischt werden, die Nahrungs- bzw. Genussmitteln einen Aprikosengeschmack verleihen oder einen solchen Geschmack verstärken.
    Der erfindungsgemäss verwendete Ester kann den zu aromatisierenden Produkten wie gesagt aber auch allein, d. h.
    bloss mit den üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls Emulgatoren, zugesetzt werden. In diesem Falle muss beim Zusetzen besonders auf eine gleichmässige Verteilung im zu aromatisierenden Produkt geachtet werden. Falls der Ester als Komponente zur Herstellung von künstlichen Aromen dient, können diese Aromen z. B. zu Flüssigkeiten, Pasten oder Pulvern formuliert werden. Die Produkte können z. B. sprühgetrocknet, vakuumgetrocknet oder lyophilisiert werden.
    Die Formulierung solcher künstlicher Aromen, sowie die Aromatisierung von Nahrungs- und Genussmitteln, wie z. B.
    Gelees, Getränken, Milchdrinks, Yoghurt, Konditoreierzeugnissen, Bonbons, Soft-Ice, Backwaren usw., kann im übrigen auf an sich bekannte Art und Weise (vgl. J. Merory Food flavourings, composition, manufacture and use; Avi Publ. Co. Inc. Westport [1968]) vorgenommen werden.
    Je nachdem, ob das 2-Äthoxy-äthylisobutyrat dazu dienen soll, den Geschmack von Aprikosenaromen zu verbessern oder solche Aromen überhaupt erst zu erzeugen, wird die Menge des Esters stark variieren; im letzteren Fall wird die Menge natürlich grösser sem Die Menge in einem Aroma kann z. B. 1 Gew.%O-10 Gew. % betragen. Soll der Ester hauptsächlich zur Verbesserung eines Aromas dienen, liegt dessen Konzentration zweckmässig in einem Bereiche von etwa 1 Gew.%0-1 Gew. %. Die Menge Ester im aromatisierten Endprodukt, d. h. im fertigen Nahrungs- oder Genussmittel, kann z. B. 0,1-100 ppm betragen, bevorzugt beträgt sie 0,1-10 ppm.
    Setzt man Pressaft von Aprikosen 17ovo einer Aromenformulierung der untenstehenden Zusammensetzung zu, so weist der so aromatisierte Saft einen wesentlich besseren, süsseren, fruchtartigeren Geschmack auf.
    Aromenkomposition Gewichtsteile 2 -Äthoxy-äthyl-isobutyrat 10 Rosenöl 1 Anisöl 5 Citral 10 y-Nonalakton 20 Geraniumöl 20 Äthylvanillin 20 Geraniol 50 Isobuttersäure-phenäthylester 50 Isovaleriansäure-cinnamylester 100 Acetaldehyd 50% 100 Buttersäure -amylester 200 Valeriansäure-amylester 250 Propylenglycol 164 1000 Eine Lösung von 10 ppm des Esters I in 12%igem, wässri gern Zuckersirup ergibt ein gut nach Aprikosen schmeckendes Getränk.
    PATENTANSPRUCH
    Aromatisierungsmittel mit Aprikosenaroma, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2-Äthoxy-äthyl-isobutyrat als Komponente.
    UNTERANSPRUCH Aromatisierungsmittel gemäss Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 1 Gew.%O-10 Gew.% an 2 Äthoxy-äthyl-isobutyrat als Komponente.
CH1540371A 1971-10-22 1971-10-22 Aromatisierungsmittel. CH555144A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1540371A CH555144A (de) 1971-10-22 1971-10-22 Aromatisierungsmittel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1540371A CH555144A (de) 1971-10-22 1971-10-22 Aromatisierungsmittel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH555144A true CH555144A (de) 1974-10-31

Family

ID=4408805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1540371A CH555144A (de) 1971-10-22 1971-10-22 Aromatisierungsmittel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH555144A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046072A2 (de) * 1980-08-07 1982-02-17 INTERNATIONAL FLAVORS & FRAGRANCES INC. Verwendung von 1-Äthoxyäthylazetat zur Aroma- oder Geschmacksverstärkung oder -erhöhung von konsumierbaren Waren
EP0048545A2 (de) * 1980-08-07 1982-03-31 INTERNATIONAL FLAVORS & FRAGRANCES INC. 1-Äthoxy äthyl-acetat und dessen Verwendung zur Verstärkung oder Erhöhung des Aromas oder Geschmackes von konsumierbaren Waren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046072A2 (de) * 1980-08-07 1982-02-17 INTERNATIONAL FLAVORS & FRAGRANCES INC. Verwendung von 1-Äthoxyäthylazetat zur Aroma- oder Geschmacksverstärkung oder -erhöhung von konsumierbaren Waren
EP0048545A2 (de) * 1980-08-07 1982-03-31 INTERNATIONAL FLAVORS & FRAGRANCES INC. 1-Äthoxy äthyl-acetat und dessen Verwendung zur Verstärkung oder Erhöhung des Aromas oder Geschmackes von konsumierbaren Waren
EP0046072A3 (en) * 1980-08-07 1982-09-08 International Flavors & Fragrances Inc. 1-ethoxy-1-ethanol acetate and uses thereof for augmenting or enhancing the aroma or taste of consumable materials
EP0048545A3 (en) * 1980-08-07 1982-09-08 International Flavors & Fragrances Inc. 1-ethoxy-1-ethanol acetate and uses thereof for augmenting or enhancing the aroma or taste of consumable materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Liang et al. The art of flavored wine: Tradition and future
DE1517109A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kalorienarmen Mischungen
DE2349672C2 (de) Verwendung von L-Asparagyl-L-phenylalaninmethylester als Mittel zur Steigerung des Geschmacks und Aromas
CH632137A5 (en) Process for the preparation of a soft (alcohol-free), reduced-calorie fruit juice beverage, and fruit juice beverage prepared by this process
DE3118810C1 (de) Aus Tuben abgabefaehige Zubereitung von zerkleinerten Frischzwiebeln und Verfahren zur Herstellung dieser Zubereitung
EP0928560A2 (de) Nahrungsmittel vom Typ gekühlter Fertigdesserts
CH555144A (de) Aromatisierungsmittel.
Pundhir et al. Improvement in functional, rheological and sensory properties of low sugar ice cream by adding fine wine lees
WO2010022721A2 (de) Lebensmittel mit zusatz von salbeimehl und/oder salbeiextrakt
DE1695505C3 (de) Verwendung bestimmter Alkylnaphthaline als Geschmacksstoffe oder Geschmacksstoffkomponenten
DE60132698T2 (de) Verstreichbare maissirupzusammensetzungen mit reduziertem fettgehalt sowie verfahren zu deren herstellung
CH573224A5 (en) Pineapple flavour compsns - contain 3-(alpha-tetrahydrofuryl) propionate
JP6734037B2 (ja) 果汁感向上剤
DE2836140A1 (de) Gelierhilfe zum gelieren oder andicken von nahrungs- und genussmitteln
DE2031145C3 (de)
DE3117940C2 (de)
CH511569A (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Speiseeiserzeugung verwendbaren Masse und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202018003865U1 (de) Getränk auf Basis von Wasser dadurch gekennzeichnet, dass in dem Getränk Tonkabohne Tonkabohnen-Extrakt oder Tonkabohnen-Aroma enthalten ist und mit verschiedenen Zusätzen in verschiedenen Verhältnissen gemischt werden kann
JP4250503B2 (ja) 食酢
CH573223A5 (en) Caramel flavour compsns - contain 4,5-dimethyl furfuryl alcohol or 4,5-dimethyl furfural
JP7041707B2 (ja) 果汁感向上剤
US172139A (en) Improvement in the manufacture of cider and other beverages
DE2155674A1 (de) Aromatisierungsmittel
DE2220648B2 (de) Kaffeehaitiger Schaumwein
DE10341488A1 (de) Servierfähig lagerbares gefrostetes alkoholisches Mixgetränk

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased