CH541487A - Deckelheber für Abfallcontainer - Google Patents
Deckelheber für AbfallcontainerInfo
- Publication number
- CH541487A CH541487A CH1235271A CH1235271A CH541487A CH 541487 A CH541487 A CH 541487A CH 1235271 A CH1235271 A CH 1235271A CH 1235271 A CH1235271 A CH 1235271A CH 541487 A CH541487 A CH 541487A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- lid
- container
- lifter
- spring
- spring bolt
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F1/16—Lids or covers
- B65F1/1623—Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Deckelheber für Abfallcontainer. Abfallcontainer, wie sie beispielsweise für Restaurants, Hotels oder Wohsiedlungen benutzt werden, sind mit einem Klappdeckel versehen, welcher jedoch ein erhebliches Eigengewicht aufweist. Dieses Eigengewicht erschwert die Zugänglichkeit des Containers, da die Oberseite des Containers normalerweise bereits der Höhe von etwa 1,2 m aufweist und die Breite des Dekkels etwa 85 cm beträgt. Um die Deckel ganz anzuheben, muss die Bedienungsperson etwa 2 m hoch fassen können und dabei das Eigengewicht des Deckels manipulieren. Zur Erleichterung der Bedienung eines derartigen Containerdeckels ist bereits ein Deckelheber mit einer Zugfeder bekannt, wobei die Zugfeder, welche an der Rückseite des Containers befestigt ist, einen an der Vorderseite des Deckels angreifenden Hebel anhebt. Die Zugfeder ist so eingestellt, dass der Deckel noch sicher schliesst, dass aber der grösste Teil des Deckeleigengewichtes durch die Federkraft kompensiert ist. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass zur Entleerung des Containers der Deckelheber abgenommen werden muss. Dies ist nicht nur zeitraubend, sondern kann auch zu Komplikationen führen, da ein nicht abgenommener Deckelheber die Müllabfuhr veranlassen kann, den Container nicht zu entleeren. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Deckelheber zu schaffen, welcher für die Entleerung des Containers nicht abgenommen zu werden braucht und welcher trotzdem eine einfache und sichere Betätigung des Containerdeckels erlaubt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass ein an der Deckelunterseite angreifender, von einer Druckfeder vorgespannter Federbolzen vorgesehen ist. Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht eines Abfallcontainers mit verschiedenen Deckelstellungen, Fig. 2 die Schnittdarstellung des als Ausführungsbeispiel beschriebenen Deckelhebers und Fig. 3 die teilweise Rückansicht auf den Abfallcontainer mit befestigtem Deckelheber. GemässFig. 1 besitzt der Deckel des Abfallcontainers drei verschiedene stabile Stellungen. In der Stellung A schliesst der Deckel den Container ab, in der Stellung B ist der Deckel zum Einfüllen geöffnet und arretiert, während der Deckel der Stellung C zur Entleerung des Containers nach hinten umgeklappt ist. Der Deckelheber ist in Fig. 2 in Schnittdarstellung gezeigt, wobei die ausgezogenen Linien für den geschlossenen Containerdeckel gelten, während die strichpunktierten Linien die Positionen B und C gemäss Fig. 1 angeben. Der Deckelheber besteht aus einer Hüls 1, zwei anden Enden der Hülse angebrachten Gleitlagern 2 und 3 und einem in der Hülse liegenden und von den beiden Lagern 2 und 3 geführten Federbolzen 4. Die Hülse ist mit einem Schlitz 5 versehen, durch welche ein mit dem Federbolzen 4 verbundener Stift 6 geführt ist. Am Stift 6 liegt eine Scheibe 7 an. Auf der vom Stift abgewandten Seite der Scheibe 7 greift eine Druckfeder 8 an. Das gegenüberliegende Ende der Druckfeder 8 ist am unteren Gleitlager 2 abgestützt. Das obere Ende des Federbolzens 4 ist mit einer Rolle 9 versehen, wobei die Rolle an der Unterseite des Deckels 10 angreift. Der erwähnte Stift 6, welcher in dem Schlitz 5 geführt ist, sorgt dafür, dass sich der Federbolzen 4 mit der Rolle 9 nicht verdreht, damit die Funktion der Rolle 9 gewährleistet bleibt. Der gesamte, soeben beschriebene Deckelheber ist von unten in eine am oberen Containerrand vorgesehene Verstärkungsrippe eingeführt und dort befestigt. Durch eine Ausnehmung in der Rippe greift der Federbolzen nach oben. Wie in Fig. 3 dargestellt, geschieht die Befestigung des Deckelhebers vorzugsweise im Bereich eines Scharniers 12, so dass ein mit dem Deckel 10 verbundener Schenkel 13, des Scharniers 12 gleichzeitig als Verstärkungsrippe im Angriffsbereich der zum Deckelheber gehörenden Rolle 9 dient. Der Deckel 10 weist einen umgebogenen Rand 14 auf, welcher sich bis hinter die Rolle 9 erstreckt, wodurch einerseits ein sauberer Abschluss des Deckels gegenüber dem oberen Rand der Verstärkungsrippe 11 und andererseits ein Schutz des Deckelhebers vor Regen und anderen Witterungseinflüssen gewährleistet ist. Das untere Gleitlager 2 ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel als Verstellschraube ausgebildet, mit deren Hilfe die Vorspannung der Dmdkfeder 8 eingestellt werden kann. Dabei wird die Vorspannung so eingestellt, dass der Deckel in der Position A noch einwandfrei schliesst, dass jedoch beim Anheben des Deckels der grösste Teil seines Eigengewichtes kompensiert ist. Bei Übergang in die Position B stellt sich ein Gleichgewicht zwischen der Federkraft der Druckfeder 8 und der senkrecht nach unten gerichteten und auf den Federbolzen wirkenden Komponente des Eigengewichts des Deckels her. In dieser Position nimmt der Deckel eine stabile Lage ein, ohne dass er wieder zuschlägt. Zum Entleeren des Containers wird der Deckel nach hinten in die Position C gebracht, wobei der Federbolzen 4 des Deckelhebers nach oben vorsteht, ohne jedoch den automatischen Vorgang des Entleerens zu behindern. Selbstverständlich ist es möglich, anstelle des Stiftes 6 und des Schlitzes 5 andere Vorrichtungen vorzusehen, welche ein Verdrehen der Rolle 9 verhindern. Beispielsweise lässt sich ein mit einem Profil versehener Federbolzen verwenden, welcher in einer dem Profil entsprechenden Schiene geführt ist und welcher die gleiche Aufgabe erfüllt wie der beschriebene Rundbolzen. Ferner kann anstelle der Scheibe 7 ein Federbolzen 4 mit einer angeformten Verstärkung vorgesehen sein, gegen welche sich die Druckfeder 8 abstützt. PATENTANSPRUCH Deckelheber für Abfallcontainer, gekennzeichnet durch einen an der Deckelunterseite angreifenden, von einer Druckfeder (8) vorgespannten Federbolzen (4). UNTERANSPRÜCHE 1. Deckelheber nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbolzen zusammen mit der Druckfeder (8) in einer am Container befestigten Hülse (1) angeordnet ist, wobei an den Enden der Hülse Gleitlager (2, 3) zur Führung des Federbolzens vorgesehen sind. 2. Deckelheber nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Federbolzens mit **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Die Erfindung betrifft einen Deckelheber für Abfallcontainer.Abfallcontainer, wie sie beispielsweise für Restaurants, Hotels oder Wohsiedlungen benutzt werden, sind mit einem Klappdeckel versehen, welcher jedoch ein erhebliches Eigengewicht aufweist. Dieses Eigengewicht erschwert die Zugänglichkeit des Containers, da die Oberseite des Containers normalerweise bereits der Höhe von etwa 1,2 m aufweist und die Breite des Dekkels etwa 85 cm beträgt. Um die Deckel ganz anzuheben, muss die Bedienungsperson etwa 2 m hoch fassen können und dabei das Eigengewicht des Deckels manipulieren.Zur Erleichterung der Bedienung eines derartigen Containerdeckels ist bereits ein Deckelheber mit einer Zugfeder bekannt, wobei die Zugfeder, welche an der Rückseite des Containers befestigt ist, einen an der Vorderseite des Deckels angreifenden Hebel anhebt. Die Zugfeder ist so eingestellt, dass der Deckel noch sicher schliesst, dass aber der grösste Teil des Deckeleigengewichtes durch die Federkraft kompensiert ist. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass zur Entleerung des Containers der Deckelheber abgenommen werden muss. Dies ist nicht nur zeitraubend, sondern kann auch zu Komplikationen führen, da ein nicht abgenommener Deckelheber die Müllabfuhr veranlassen kann, den Container nicht zu entleeren.Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Deckelheber zu schaffen, welcher für die Entleerung des Containers nicht abgenommen zu werden braucht und welcher trotzdem eine einfache und sichere Betätigung des Containerdeckels erlaubt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass ein an der Deckelunterseite angreifender, von einer Druckfeder vorgespannter Federbolzen vorgesehen ist.Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht eines Abfallcontainers mit verschiedenen Deckelstellungen, Fig. 2 die Schnittdarstellung des als Ausführungsbeispiel beschriebenen Deckelhebers und Fig. 3 die teilweise Rückansicht auf den Abfallcontainer mit befestigtem Deckelheber.GemässFig. 1 besitzt der Deckel des Abfallcontainers drei verschiedene stabile Stellungen. In der Stellung A schliesst der Deckel den Container ab, in der Stellung B ist der Deckel zum Einfüllen geöffnet und arretiert, während der Deckel der Stellung C zur Entleerung des Containers nach hinten umgeklappt ist. Der Deckelheber ist in Fig. 2 in Schnittdarstellung gezeigt, wobei die ausgezogenen Linien für den geschlossenen Containerdeckel gelten, während die strichpunktierten Linien die Positionen B und C gemäss Fig. 1 angeben.Der Deckelheber besteht aus einer Hüls 1, zwei anden Enden der Hülse angebrachten Gleitlagern 2 und 3 und einem in der Hülse liegenden und von den beiden Lagern 2 und 3 geführten Federbolzen 4. Die Hülse ist mit einem Schlitz 5 versehen, durch welche ein mit dem Federbolzen 4 verbundener Stift 6 geführt ist. Am Stift 6 liegt eine Scheibe 7 an. Auf der vom Stift abgewandten Seite der Scheibe 7 greift eine Druckfeder 8 an. Das gegenüberliegende Ende der Druckfeder 8 ist am unteren Gleitlager 2 abgestützt.Das obere Ende des Federbolzens 4 ist mit einer Rolle 9 versehen, wobei die Rolle an der Unterseite des Deckels 10 angreift. Der erwähnte Stift 6, welcher in dem Schlitz 5 geführt ist, sorgt dafür, dass sich der Federbolzen 4 mit der Rolle 9 nicht verdreht, damit die Funktion der Rolle 9 gewährleistet bleibt.Der gesamte, soeben beschriebene Deckelheber ist von unten in eine am oberen Containerrand vorgesehene Verstärkungsrippe eingeführt und dort befestigt. Durch eine Ausnehmung in der Rippe greift der Federbolzen nach oben. Wie in Fig. 3 dargestellt, geschieht die Befestigung des Deckelhebers vorzugsweise im Bereich eines Scharniers 12, so dass ein mit dem Deckel 10 verbundener Schenkel 13, des Scharniers 12 gleichzeitig als Verstärkungsrippe im Angriffsbereich der zum Deckelheber gehörenden Rolle 9 dient. Der Deckel 10 weist einen umgebogenen Rand 14 auf, welcher sich bis hinter die Rolle 9 erstreckt, wodurch einerseits ein sauberer Abschluss des Deckels gegenüber dem oberen Rand der Verstärkungsrippe 11 und andererseits ein Schutz des Deckelhebers vor Regen und anderen Witterungseinflüssen gewährleistet ist.Das untere Gleitlager 2 ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel als Verstellschraube ausgebildet, mit deren Hilfe die Vorspannung der Dmdkfeder 8 eingestellt werden kann. Dabei wird die Vorspannung so eingestellt, dass der Deckel in der Position A noch einwandfrei schliesst, dass jedoch beim Anheben des Deckels der grösste Teil seines Eigengewichtes kompensiert ist. Bei Übergang in die Position B stellt sich ein Gleichgewicht zwischen der Federkraft der Druckfeder 8 und der senkrecht nach unten gerichteten und auf den Federbolzen wirkenden Komponente des Eigengewichts des Deckels her. In dieser Position nimmt der Deckel eine stabile Lage ein, ohne dass er wieder zuschlägt.Zum Entleeren des Containers wird der Deckel nach hinten in die Position C gebracht, wobei der Federbolzen 4 des Deckelhebers nach oben vorsteht, ohne jedoch den automatischen Vorgang des Entleerens zu behindern.Selbstverständlich ist es möglich, anstelle des Stiftes 6 und des Schlitzes 5 andere Vorrichtungen vorzusehen, welche ein Verdrehen der Rolle 9 verhindern. Beispielsweise lässt sich ein mit einem Profil versehener Federbolzen verwenden, welcher in einer dem Profil entsprechenden Schiene geführt ist und welcher die gleiche Aufgabe erfüllt wie der beschriebene Rundbolzen. Ferner kann anstelle der Scheibe 7 ein Federbolzen 4 mit einer angeformten Verstärkung vorgesehen sein, gegen welche sich die Druckfeder 8 abstützt.PATENTANSPRUCHDeckelheber für Abfallcontainer, gekennzeichnet durch einen an der Deckelunterseite angreifenden, von einer Druckfeder (8) vorgespannten Federbolzen (4).UNTERANSPRÜCHE 1. Deckelheber nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbolzen zusammen mit der Druckfeder (8) in einer am Container befestigten Hülse (1) angeordnet ist, wobei an den Enden der Hülse Gleitlager (2, 3) zur Führung des Federbolzens vorgesehen sind.2. Deckelheber nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Federbolzens mit einer an der Deckelunterseite angreifenden Rolle (9) versehen ist und dass der Federbolzen eine Vorrichtung (5, 6) aufweist, welche ihn gegen Verdrehen sichert.3. Deckelheber nach den Unteransprüchen 1 ond 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse einen Längsschlitz (5) aufweist, in welchem ein mit dem Federbolzen verbundener Führgunsstift (6) geführt ist.4. Deckelheber nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch Mittel (2) zum Einstellen der Vorspannung für die Druckfeder.5. Deckelheber nach Unteranspruch 4, gekennzeichnet durch eine gegenüber der Hülse (1) verstellbare Verstellschraube (2), an welcher die Druckfeder (8) abgestützt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1235271A CH541487A (de) | 1971-08-23 | 1971-08-23 | Deckelheber für Abfallcontainer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1235271A CH541487A (de) | 1971-08-23 | 1971-08-23 | Deckelheber für Abfallcontainer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH541487A true CH541487A (de) | 1973-09-15 |
Family
ID=4382220
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1235271A CH541487A (de) | 1971-08-23 | 1971-08-23 | Deckelheber für Abfallcontainer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH541487A (de) |
-
1971
- 1971-08-23 CH CH1235271A patent/CH541487A/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1002656B (de) | Vorrichtung zum Bewegen und Verriegeln waagerecht schiebbarer Fluegel von Tueren oder Fenstern | |
DE2847089A1 (de) | Hundefuettergeraet | |
DE60100316T2 (de) | Stützen-anordnung auf einer fahrzeug-ladefläche | |
CH541487A (de) | Deckelheber für Abfallcontainer | |
DE69320047T2 (de) | Behälter mit unteren klappteile zum entleeren, geeignet zum handhabung durch gabelstapler | |
DE20114012U1 (de) | Präsentationsbehälter für Lebensmittel | |
DE2731163C3 (de) | Doppelfenster mit zwei an einem Stockrahmen gelagerten, wahlweise drehbaren oder kippbaren Flügelrahmen | |
DE588193C (de) | Tuerschliesser | |
DE2136376C2 (de) | Ausstellvorrichtung zum Feststellen eines schwenkbaren Dachlukendeckels, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE975218C (de) | Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren | |
CH536766A (de) | Deckelheber für Abfallcontainer | |
DE69304940T2 (de) | Selbsttätig schliessendes Bodentor | |
DE4243088C2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Lagerung von insbesondere Hausmüll | |
AT304842B (de) | Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster | |
DE1683199C (de) | Beschlag fur einen um eine untere waagerechte Achse und um eine mittlere waagerechte Achse um 180 Grad schwenkba ren Fensterflugel | |
DE2249251C3 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Papier und ähnlichen Abfällen | |
DE2428844A1 (de) | Spreizanschlag, insbesondere fuer schwingfluegelfenster | |
DE385617C (de) | Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern | |
DE2844877A1 (de) | Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene | |
DE56579C (de) | Thürverschlufs zur Hemmung des Luftzuges | |
DE3604000A1 (de) | Ausziehtisch mit einer drehbaren einlegeplatte | |
DE3237879A1 (de) | "kippmulde" | |
DE7019328U (de) | Beschlag zur ausziehbaren lagerung einer zusatzplatte od. dgl., insbesondere an moebeln. | |
DE3731747A1 (de) | Vorrichtung zum verschliessen einer an wenigstens einem scharnier an einer tueroeffnungskante drehbar aufgehaengten tuer | |
DE7830665U1 (de) | Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |