CH537049A - Vorrichtung zum stufenlosen Verdrehen einer drehbaren Verstellwelle - Google Patents

Vorrichtung zum stufenlosen Verdrehen einer drehbaren Verstellwelle

Info

Publication number
CH537049A
CH537049A CH1489771A CH1489771A CH537049A CH 537049 A CH537049 A CH 537049A CH 1489771 A CH1489771 A CH 1489771A CH 1489771 A CH1489771 A CH 1489771A CH 537049 A CH537049 A CH 537049A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cylinder
adjusting knob
shaft
adjusting shaft
adjusting
Prior art date
Application number
CH1489771A
Other languages
English (en)
Inventor
Dorizzi Manfred
Original Assignee
Contraves Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contraves Ag filed Critical Contraves Ag
Priority to CH1489771A priority Critical patent/CH537049A/de
Publication of CH537049A publication Critical patent/CH537049A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/12Means for securing the members on rotatable spindles or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description


  
 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung mit einem von Hand drehbaren Einstellknopf, zum stufenlosen Verdrehen einer damit drehfest verbundenen, in einem Trägerteil gelagerten Verstellwelle, z. B. eines Potentiometers oder eines Drehkondensators. In Geräten, die beim Transport und/oder im Betrieb Erschütterungen bzw. Vibrationen ausgesetzt sind. besteht die Gefahr. dass solche Verstellwellen ungewollt aus einer   Solldrehstellung    verdreht werden, und dass dadurch Funktionsstörungen verursacht werden.

  Zur Verhinderung solcher ungewollter Einstellungsveränderungen ist der Erfindungsgegenstand erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet. dass zwischen einer koaxial zur drehbaren Verstellwelle feststehend am Trägerteil befestigten Zylinder   hiilsc    und einem sie umfassenden   Zx linderkragen    des Einstellknopfes eine offene, polygonal geformte Blattfeder als Bremsorgan eingespannt ist.



   Ein   Ausfiihrungsbeispiel    des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.



   Fig. 1 zeigt einen Achsialschnitt
Fig. 2. 3 und 4 zeigen bevorzugte Polygonal-Blattfedern
Gemiiss Fig.   list    ein Einstellknopf 1 mit einer Achsialbohrung 10 versehen in welcher eine Spannzange 11 mit Innengewinde eingesetzt ist. Mit Hilfe einer in die das   Innengeuinde    der Spannzange 11 eingeschraubten Schraube 12 ist der Einstellknopf 1 drehfest mit einer zu drehenden Verstellwelle   20,    z.B. eines Potentiometers 2, verbunden. Eine Deckhaube 13 macht die Schraube 12 unzugänglich.



   Die von der drehbaren Verstellwelle 20 betätigte Einrichtung 2 ist in bekannter Weise mit Hilfe einer Schraubenmutter 21 in einem Loch einer Trägerplatte 3 festgeschraubt.



   Diese Schraubenmutter verbindet zugleich eine koaxial zur Welle 20 orientierte Zylinderhülse 30 drehfest mit der Trägerplatte 3. Diese Hülse 30 wird von einem am Einstellknopf 1 ausgebildeten Zylinderkranz 14 umfasst. Im Zwischenraum zwischen der Hülse 30 und dem Kragen 14 ist als Bremsorgan eine offene, polygonal geformte Blattfeder F eingespannt. Sie liegt sowohl am Zylinderkragen 14 als auch an der Hülse je an mehreren Stellen unter Vorspannung an und verhindert damit ungewollte Verdrehungen der Welle 20.

 

   In den Fig. 2,   3,4    sind je mit Kl die Innenseiten der Zylinderkragen 14 und mit K3 die Aussenseiten der Hülsen 30 bezeichnet. Günstige Polygonalformen der offenen Blattferdern sind mit F2, F3, F4 bezeichnet.



   PATENTANSPRUCH



   Vorrichtung mit einem von Hand drehbaren Einstellknopf, zum stufenlosen Verdrehen einer damit drehfest verbundenen Verstellwelle, die in einem Trägerteil gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer koaxial zur drehbaren Verstellwelle (20) feststehend am Trägerteil (3) befestigten Zylinderhülse (30) und einem sie umfassenden Zylinderkragen   (14)    des   Einstellknopfes(l)    eine offene, polygonal geformte Blattfeder (F) als Bremsorgan eingespannt ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung mit einem von Hand drehbaren Einstellknopf, zum stufenlosen Verdrehen einer damit drehfest verbundenen, in einem Trägerteil gelagerten Verstellwelle, z. B. eines Potentiometers oder eines Drehkondensators. In Geräten, die beim Transport und/oder im Betrieb Erschütterungen bzw. Vibrationen ausgesetzt sind. besteht die Gefahr. dass solche Verstellwellen ungewollt aus einer Solldrehstellung verdreht werden, und dass dadurch Funktionsstörungen verursacht werden.
    Zur Verhinderung solcher ungewollter Einstellungsveränderungen ist der Erfindungsgegenstand erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet. dass zwischen einer koaxial zur drehbaren Verstellwelle feststehend am Trägerteil befestigten Zylinder hiilsc und einem sie umfassenden Zx linderkragen des Einstellknopfes eine offene, polygonal geformte Blattfeder als Bremsorgan eingespannt ist.
    Ein Ausfiihrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
    Fig. 1 zeigt einen Achsialschnitt Fig. 2. 3 und 4 zeigen bevorzugte Polygonal-Blattfedern Gemiiss Fig. list ein Einstellknopf 1 mit einer Achsialbohrung 10 versehen in welcher eine Spannzange 11 mit Innengewinde eingesetzt ist. Mit Hilfe einer in die das Innengeuinde der Spannzange 11 eingeschraubten Schraube 12 ist der Einstellknopf 1 drehfest mit einer zu drehenden Verstellwelle 20, z.B. eines Potentiometers 2, verbunden. Eine Deckhaube 13 macht die Schraube 12 unzugänglich.
    Die von der drehbaren Verstellwelle 20 betätigte Einrichtung 2 ist in bekannter Weise mit Hilfe einer Schraubenmutter 21 in einem Loch einer Trägerplatte 3 festgeschraubt.
    Diese Schraubenmutter verbindet zugleich eine koaxial zur Welle 20 orientierte Zylinderhülse 30 drehfest mit der Trägerplatte 3. Diese Hülse 30 wird von einem am Einstellknopf 1 ausgebildeten Zylinderkranz 14 umfasst. Im Zwischenraum zwischen der Hülse 30 und dem Kragen 14 ist als Bremsorgan eine offene, polygonal geformte Blattfeder F eingespannt. Sie liegt sowohl am Zylinderkragen 14 als auch an der Hülse je an mehreren Stellen unter Vorspannung an und verhindert damit ungewollte Verdrehungen der Welle 20.
    In den Fig. 2, 3,4 sind je mit Kl die Innenseiten der Zylinderkragen 14 und mit K3 die Aussenseiten der Hülsen 30 bezeichnet. Günstige Polygonalformen der offenen Blattferdern sind mit F2, F3, F4 bezeichnet.
    PATENTANSPRUCH
    Vorrichtung mit einem von Hand drehbaren Einstellknopf, zum stufenlosen Verdrehen einer damit drehfest verbundenen Verstellwelle, die in einem Trägerteil gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer koaxial zur drehbaren Verstellwelle (20) feststehend am Trägerteil (3) befestigten Zylinderhülse (30) und einem sie umfassenden Zylinderkragen (14) des Einstellknopfes(l) eine offene, polygonal geformte Blattfeder (F) als Bremsorgan eingespannt ist.
CH1489771A 1971-10-13 1971-10-13 Vorrichtung zum stufenlosen Verdrehen einer drehbaren Verstellwelle CH537049A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1489771A CH537049A (de) 1971-10-13 1971-10-13 Vorrichtung zum stufenlosen Verdrehen einer drehbaren Verstellwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1489771A CH537049A (de) 1971-10-13 1971-10-13 Vorrichtung zum stufenlosen Verdrehen einer drehbaren Verstellwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH537049A true CH537049A (de) 1973-05-15

Family

ID=4404654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1489771A CH537049A (de) 1971-10-13 1971-10-13 Vorrichtung zum stufenlosen Verdrehen einer drehbaren Verstellwelle

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH537049A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386364A2 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Pioneer Electronic Corporation Bedienungsknopf
EP0834790A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Zusammensetzbare Struktur für Kontrollknopf und Welle
EP1074766A2 (de) * 1999-07-31 2001-02-07 Deere & Company Befestigung für einen Drehknopf an einem Fahrzeug-Schalthebel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386364A2 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Pioneer Electronic Corporation Bedienungsknopf
EP0386364A3 (de) * 1989-03-10 1991-09-11 Pioneer Electronic Corporation Bedienungsknopf
EP0834790A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Zusammensetzbare Struktur für Kontrollknopf und Welle
EP1074766A2 (de) * 1999-07-31 2001-02-07 Deere & Company Befestigung für einen Drehknopf an einem Fahrzeug-Schalthebel
EP1074766A3 (de) * 1999-07-31 2003-05-14 Deere & Company Befestigung für einen Drehknopf an einem Fahrzeug-Schalthebel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037566C2 (de)
WO2013053669A1 (de) Nockenwelle sowie funktionselemente für eine nockenwelle
CH537049A (de) Vorrichtung zum stufenlosen Verdrehen einer drehbaren Verstellwelle
DE102020205721A1 (de) Ladeteller für Federendenschleifmaschine und Federendenschleifmaschine
DE2616945C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Kraftfahrzeugrädern
DE570793C (de) Einrichtung an Ventilen, deren Spindel sowohl von Hand als auch durch einen Motor verstellt werden kann
DE2114793C3 (de) Selbstauslösender Drehmomentschlüssel
DE886978C (de) Nachgiebige Verbindung, insbesondere Kupplung
DE2317214B2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE453483C (de) Vorrichtung zum Zusammendruecken der Ventilfeder einer Brennkraftmaschine
DE899884C (de) Die Bewegung einer Maschine steuernde Welle, insbesondere mehrteilige Nockenwelle fuer Brennkraftmaschinen
DE634827C (de) Drehkondensator mit keramischer Achse
DE2027200C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Druckzylinders
AT303659B (de) Schablonenaufnahme für Rundschablonen
DE851448C (de) Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse
DE583325C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen in der Umfangsrichtung
DE2043827A1 (de) Einstellbarer Exzenterantrieb
DE911357C (de) Halterungsvorrichtung zum Metallisieren (Auftragen der der Metallisierung dienenden Metalloesung) der Windungsnuten von insbesondere keramischen Spulenkoerpern
DE634440C (de) Vorrichtung zum Festspannen der Stereotypplatten auf Formzylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE2214310A1 (de) Regelscheibe fuer einen garnzubringer
DE331188C (de) Speisewalze fuer Getreide- und Samenreinigungsmaschinen
DE557855C (de) Handandrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
CH269584A (de) Vorrichtung zum Malen von Kreisen.
DE222030C (de)
DE2321071A1 (de) Steuerwalze zum steuern von im arbeitstakt einer presse ablaufenden vorgaengen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased