DE851448C - Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse - Google Patents

Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse

Info

Publication number
DE851448C
DE851448C DEW4025A DEW0004025A DE851448C DE 851448 C DE851448 C DE 851448C DE W4025 A DEW4025 A DE W4025A DE W0004025 A DEW0004025 A DE W0004025A DE 851448 C DE851448 C DE 851448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turret head
turret
pin
support body
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW4025A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas Paul Darash
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner and Swasey Co
Original Assignee
Warner and Swasey Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner and Swasey Co filed Critical Warner and Swasey Co
Application granted granted Critical
Publication of DE851448C publication Critical patent/DE851448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/262Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members
    • B23Q1/265Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members between rotating members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5152Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Bei Werkzeugmaschinen ist der schaltbare Revolverkopf für gewöhnlich auf einem Tragkörper, ζ. Β. einem Revolverkopfschlitten oder Sattel, gelagert, und zwar mittels eines Mittelzapfens, welcher drehbar in einer Öffnung des Tragkörpers liegt. Es ist üblich, den Revolverkopf so zu lagern, daß die Ringsitzfläche auf der Unterseite am Rande des Revolverkopfs eine entsprechende Fläche des Tragkörpers berührt, wenn der Revolverkopf mit dem Tragkörper zusammengeklemmt ist, daß jedoch ein Spiel zwischen diesen Flächen besteht, wenn der Revolverkopf freigegeben wird, so daß er frei geschaltet werden kann. Dieses Spiel zwischen den betreffenden Flächen des Revolverkopfs und seines Tragkörpers muß genügend groß sein, um eine Reibungsbremsung zwischen diesen Flächen zu vermeiden. Ist das Spiel ungenügend, so entsteht ein Reibungswiderstand gegen die Drehung des Revolverkopfs. Ist das Spiel dagegen zu groß, so können Schwierigkeiten beim Festklemmen des Revolverkopfs an seinem Tragkörper entstehen.
Es war bisher schwierig, den Revolverkopf auf seinem Tragkörper genau mit dem richtigen Spiel zwischen den beiden Flächen zusammenzubauen, wenn der Revolverkopf nicht festgeklemmt ist. Es war daher bisher meist notwendig, den Revolverkopf auf seinem Tragkörper zu montieren und ihn öfter zu entfernen, um das richtige Spiel einzustellen. Dies ist nicht nur beim erstmaligen Zusammenbau der Maschine notwendig, sondern auch bei jeder Überholung oder Pflege.
Es ist bereits ein Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse bekannt, der mit einem Zapfen in einem Träger gelagert und auf diesem durch einen Klemm-
ring auf einer äußeren waagerechten Ringfläche feststellbar und bei dem der Abstand zwischen den beim Festklemmen aufeinanderliegenden Flächen einstellbar ist. Diese bekannte Lagerung ist verhältnismäßig kurz und daher gegen Kippen nicht sehr sicher. Ihre Verstellung erfordert außerdem die Verwendung von Spezialwerkzeuge^ Demgegenüber werden diese Nachteile vermieden, wenn gemäß der Erfindung der Lagerzapfen des Revolverkopfs in einer die Längs- und Querlager aufnehmenden, mit Außengewinde versehenen und gegen Drehung im Träger gesicherten Büchse gelagert ist, auf die eine auf dem Träger aufliegende, außen mit einer Verzahnung versehene Mutter aufschraubbar ist, die durch ein von außen antreibbares Ritzel drehbar ist. Eine in dieser Weise ausgebildete Lagerung ist lang genug, um ein Kippen des Revolverkopfs zu verhindern, sie läßt sich ohne besondere Hilfsmittel leicht, schnell, genau und mit geringem Arbeitsaufwand auf das richtige Spiel zwischen dem Revolverkopf und seinem Trägerkörper einstellen. In der Zeichnung ist ein Ausiührungsbeispiel des Erfindungsgegenstands im einzelnen dargestellt, welches die bisher bei der Lagerung eines schaltbaren Revolverkopfs auf einer Werkzeugmaschine auftretenden Nachteile vermeidet, ohne daß die Erfindung auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. In der Zeichnung zeigt
Fig. ι eine Ansicht eines schaltbaren Revolverkopfs einer Werkzeugmaschine und einen Teil des Trägers für den Revolverkopf,
Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch den Revolverkopf und seinen Tragkörper, wobei der Mittelzapfen und die an ihm befestigten Teile in Ansicht dargestellt sind und
Fig. 4 eine Darstellung gemäß Fig. 3, jedoch der Mittelzapfen und seine Teile im Schnitt, wobei eine der Schrauben, welche den Mittelzapfen mit dem Revolverkopf verbinden, aus ihrer versenkten öffnung entfernt ist.
Der Revolverkopf 10 ist beispielsweise als sechseckiger Revolverkopf dargestellt. Auf jeder Fläche können geeignete Werkzeuge in der üblichen Weise befestigt bzw. angeordnet werden. Der Revolverkopf 10 ist auf einem Tragkörper 11 gelagert. Dieser kann ein Revolverkopfschlitten oder ein sonstiger geeigneter Tragkörper sein. Der Revolverkopf ist drehbar und schaltbar auf diesem Tragkörper angeordnet, um die auf den verschiedenen Flächen des Revolverkopfs angeordneten Werkzeuge in ihre Arbeitsstellungen zu bringen. Die Schaltbewegung kann dem Revolverkopf durch beliebige, von Hand betätigte oder angetriebene Einrichtungen in bekannter Weise erteilt werden. Diese Einrichtungen brauchen daher nicht dargestellt zu werden.
An seiner Unterseite ist der Revolverkopf 10 mit einem Mittelzapfen 12 versehen, welcher mit ihm aus einem Stück bestehen kann oder, wie in der Zeichnung dargestellt, einen besonderen Teil bildet, welcher mit dem Revolverkopf verbunden und von ihm getragen werden kann, um die Herstellung und den Zusammenbau zu erleichtern. Der Mittelzapfen 12 ist an dem Revolverkopf mittels mehrerer kreisförmig angeordneter Schrauben befestigt, welche von der Oberseite des Revolverkopfs her zugänglich sind. Außerhall) des Mittelzapfens 12 hat der Revolverkopf einen abwärts gerichteten ringartigen Teil 14, welcher in eine Ringnut 15 des Tragkörpers 11 eingreift. Außerhalb des Rings 14 hat der Revolverkopf einen Ringflansch 16, dessen Unterseite i6" sich gegen die Oberseite 17 des Tragkörpers n legt, wenn der Revolverkopf mit diesem Tragkörper verbunden ist. Die beiden Flächen i6a und 17 sind etwas voneinander getrennt, um das richtige bestimmte Spiel zwischen ihnen zu schaffen, wenn der Revolverkopf zum Schalten gelöst ist. Der Flansch 16 und der Tragkörper 11 haben entgegengesetzt geneigte Flächen, an welchen ein Klemmring 18 angreift, um den Revolverkopf zwischen den Schaltbewegungen an dem Tragkörper 11 festzuklemmen. Die Klemmeinrichtung bildet keinen Teil der Erfindung. Sie kann beliebig ausgebildet sein und bedarf daher keiner näheren Beschreibung.
Der Mittelzapfen 12 hat in seinem oberen Teil und an seinem unteren Ende je ein Schragrollenlager 19 und 20. Die Außenflächen der Lager 19 und 20 werden durch eine Abstandsbüchse 21 getrennt, welche den Mittelzapfen 12 umgibt und die Lager in einem bestimmten Axialabstand auf dem Zapfen 12 hält. Der Grund hierfür wird später erkennbar. Ehe der Revolverkopf 10 auf dem Tragkörper 11 gelagert wird, werden die Lager 19 und 20 mittels einer Stellmutter 22 vorbelastet, welche auf den unteren Gewindeteil des Zapfens 12 aufgeschraubt ist. Zwischen der Mutter 22 und dem Lager 20 liegt eine Platte 23, um das Schmiermittel zurückzuhalten.
•Die Distanz büchse 21 hat Außengewinde 24 (Fig. 4) und tnägt eine Einstellmutter 25. Das Gewinde 24 der Büchse 21 ist vorzugsweise ein Feinganggewinde, um, wie später beschrieben, eine feine Axialeinstellung des Revolverkopfs vornehmen zu können. Die Büchse 21 hat ferner einen vorspringenden Teil, z. B. einen an ihr befestigten Stift 21°. Wenn der Revolverkopf auf seinem Tragkörper montiert ist, so greift der Stift 21" in eine Keilnut 21*, welche axial zum Lager 20 verläuft. Die Büchse 21 wird dadurch gegen Drehung in dem Tragkörper Ii gesichert. Ferner kann die Einstellmutter 25 sich nicht relativ zur Büchse bewegen.
Die Mutter 25 hat an ihrem Umfang Zähne 26, welche mit einem Ritzel 27 kämmen. Das Ritzel ist am unteren Ende einer senkrechten Welle 28 befestigt, welche zwischen dem Mittelzapfen 12 und dem Ringteil 14 drehbar im Tragkörper 11 gelagert ist. Die Welle 28 ist mit einer öffnung im Revolverkopf ausgerichtet, z. B. mit einer der öffnungen für die Schrauben 13, mit welchen der Revolverkopf am Mittelzapfen 12 befestigt ist. Das obere Ende der Welle 28 liegt unter dem scheibenartigen Kopf des Mittelzapfens 12 und hat einen Querschlitz 29 für einen Schraubenzieher oder ein anderes geeignetes Werkzeug, welches durch die öffnung 13" eingeführt werden kann, um die Welle 28 zu drehen.
Vorzugsweise werden der Afittelzapfen [2, die Lager 19 und 20, die Distanzbüchse 21, die Einstellmutter 2$, die Dichtungsplatte 23 und die Mutter 22 'zusammengebaut und am Revolverkopf befestigt, ehe dieser auf seinen Tragkörper n gelagert wird. Die Mutter 22 wird so eingestellt; daß die Lager 19 und 20 die erforderliche Vorbelastung haben. Der Revolverkopf und der Mittelzapfen 12 mit seinen ihm zugeordneten Teilen werden dann ίο so auf den Tragkörper 11 gebracht, daß der Stift 2i" in der Nut 21* liegt und die Zähne 26 der Mutter 25 mit dem Ritzel 27 kämmen. Dann wird das Spiel zwischen der Unterseite i6a des Revolverkopfrlansches 16 und der Fläche 17 des Tragkörpers 11 geprüft, um festzustellen, ob es größer oder kleiner als das richtige vorbestimmte Spiel zum Schalten ist.
Wenn das tatsächliche Spiel nicht dem richtigen Schaltspiel entspricht, so dreht die Bedienungsperson den Revolverkopf so weit, bis eine der .Schrauben 13 sich mit der Welle 28 deckt, und entfernt dann diese Schraube. Zweckmäßig ist dies diejenige Schraube 13, welche hinter der Revolverkopf fläche liegt, welche sich in der Arbeitsstellung befindet. Nachdem diese .Schraube 13 entfernt worden ist, führt die Bedienungsperson ein geeignetes Werkzeug durch die Gewindeöffnung 13" (Fig. 4), bis das Werkzeug in den Schlitz 29 am oberen Ende der Welle 28 eingreift. Dann dreht die Bedienungsperson diese Welle in der gewünschten Richtung, damit das Ritzel 27 die Einstellmutter 25 dreht. Durch das Feingewinde zwischen der Mutter und der Büchse 21 wird die Distanzbüchse 21 axial bewegt und stellt die Lage der Lager auf dem Zapfen 12 axial ein, bis das Spiel zwischen den Flächen 17 und 16° dem richtigen Schaltspiel entspricht.
Durch die Drehung der Welle 28 und des Ritzels 27 erhält die Mutter 25 eine langsame Einstelldrehung entsprechend der Übersetzung zwischen der Mutter und dem Ritzel. Da die Steigung des Gewindes zwischen der Mutter und der Büchse 21 sehr gering ist, so kann der Revolverkopf eine axiale Mikrometereinstellung erhalten, wodurch das bestimmte Schaltspiel zwischen der Fläche i6° und der Fläche 17 erzielt wird. Wenn dieses richtige Spiel eingestellt worden ist, wird die Schraube 13 wieder in ihre öffnung eingeschraubt.
Wie ersichtlich, erfolgt die Einstellung des Spiels von der Oberseite des Revolverkopfs her und damit aus einer Stellung, welche der Bedienungsperson leicht zugänglich ist. Ferner sei erwähnt, daß die Einstellung kein Entfernen des Revolverkopfs von seinem Tragkörper 11 erforderlich macht oder daß Spezialwerkzeuge benutzt werden müssen. Vielmehr kann die Einstellung leicht im zusammengebauten Zustand der Maschine erfolgen.
Nach der richtigen Einstellung des Schaltspiels zwischen dem Revolverkopf und seinem Tragkörper wird die Klemme 18 angebracht. Wenn sie zusammengezogen wird, werden der Revolverkopf und sein Tragkörper 11 genügend zusammengezogen, damit sich die Unterseite i6fl des Revolverkopfflansches 16 fest gegen die Fläche 17 des Tragkörpers 11 legt, wodurch der Revolverkopf fest mit seinem Tragkörper 11 verbunden ist. Wenn jedoch der Ring 18 gelöst wird, so wird das richtige Schaltspiel zwischen der Unterfläc'he i6a des Flansches 16 und der Fläche 17 des Teils 11 wiederhergestellt, worauf der Revolverkopf frei auf den Lagern 19 und gedreht werden kann.
Die Lager 19 und 20 sind axial voneinander auf dem Zapfen 12 getrennt. Hierdurch wird ein Kippen des Revolverkopfs und des Mittelzapfens verhindert, auch wenn Kräfte auf den Revolverkopf wirken, welche ihn zu kippen suchen, z. B. verschiedene Werkzeuggewichte auf den verschiedenen Revolverkopfflächen oder Beanspruchungen des Revolverkopfs beim Schneidvorgang der Werkzeuge.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse, der mit einem Zapfen in einem Träger gelagert und auf diesem durch einen Klemmring auf einer äußeren waagerechten Ringfläche feststellbar und bei dem der Abstand zwischen den beim Festklemmen aufeinanderliegenden Flächen beim Schalten durch Axialverstellung des Schaltlagers einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (12) in einer die Längsund Querlager (19, 20) aufnehmenden, mit Außengewinde (24) versehenen und gegen Drehung im Träger (11) gesicherten Büchse (21) gelagert ist, auf die eine auf dem Träger aufliegende, außen mit einer Verzahnung versehene Mutter (25) aufschraubbar ist, die durch ein von außen antrei'bbares Ritzel (27) drehbar ist.
2. Revolverkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (27) auf einer senkrechten Welle (28) befestigt ist, deren oberes Ende durch eine im Revolverkopf vorgesehene öffnung (130) hindurch drehbar ist.
3. Revolverkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltzapfen (12) mit dem Revolverkopf (10) über einen tellerartigen Kopf verschraubt ist und daß die Befestigungsschrauben (13) auf dem gleichen Kreise um die Schaltachse wie die Ritzelwelle (28) liegen.
Angezogene Druckschriften:
US A.-Patentschrift Nr. 2 135 639.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW4025A 1945-03-05 1950-09-30 Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse Expired DE851448C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US581035A US2445386A (en) 1945-03-05 1945-03-05 Machine tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851448C true DE851448C (de) 1952-10-06

Family

ID=24323638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW4025A Expired DE851448C (de) 1945-03-05 1950-09-30 Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2445386A (de)
DE (1) DE851448C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3233381A (en) * 1962-12-06 1966-02-08 Heinz Schurmann & Co Supporting arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616162A (en) * 1946-01-07 1952-11-04 Gisholt Machine Co Method of mounting lathe turrets

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135639A (en) * 1937-10-04 1938-11-08 William R Gorham Turret centering and locking mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446829A (en) * 1920-07-17 1923-02-27 Warner Swasey Co Turret-clamping mechanism for turret lathes
US1737002A (en) * 1926-10-07 1929-11-26 Sundstrand Machine Tool Co Rotatable work table
US1946439A (en) * 1930-08-09 1934-02-06 Edgar W Heller Centrifugal pump bearing
US1953876A (en) * 1931-04-13 1934-04-03 Warner Swasey Co Indexing mechanism
US2369209A (en) * 1939-12-12 1945-02-13 Bullard Co Turrethead locking means

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135639A (en) * 1937-10-04 1938-11-08 William R Gorham Turret centering and locking mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3233381A (en) * 1962-12-06 1966-02-08 Heinz Schurmann & Co Supporting arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
US2445386A (en) 1948-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212875C3 (de) Vorrichtung zum Festspannen, Lösen und Auswechseln von Werkzeugköpfen an einer Schwerwerkzeugmaschine
DE2326546A1 (de) Schnellspannelement
DE851448C (de) Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse
CH682097A5 (de)
DE2852520C2 (de) Schwingungsdämpfer für rotierende Bohrrohre an Tiefbohrmaschinen
DE801326C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Gegenstaenden in beliebiger Stellung zueinander
EP0347372B1 (de) Höhenverstellbare Tragvorrichtung für ein Instrument
DE470879C (de) Gridley-Automat
DE1477824C3 (de) Werkzeughalter
DE1302429C2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen von verstellschlitten
DE886982C (de) Schliessvorrichtung
DE544747C (de) Durch einen Handhebel zu schliessender Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
AT345206B (de) Schnellspannelement
DE504194C (de) Fraesmaschine mit einem um eine senkrechte Achse ununterbrochen umlaufenden Rundtisch
DE1202677B (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch, Brot od. dgl. und Einstellvorrichtung fuer den Abstand zwischen Lochplatte und Messer
DE703859C (de) Vorrichtung zum Aufspannen und Ausrichten von mehrkantigen Werkstuecken mit axialer Durchbohrung, z. B. Muttern, fuer das Fraesen, Bohren usw. auf einer Drehbank
DE7212199U (de) Schneidgeraet an einem ein endloses foerderband aufweisenden aufbereitungstisch einer anlage zur herstellung von gebaeck
DE929105C (de) Gewindeschneidkopf
DE577567C (de) Vorrichtung zur Reglung der Brettstaerke bei Stammholzsaegen
DE576596C (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung von Ledersohlen, insbesondere zum Aufrauhen
DE2442199C3 (de) Einrichtung an einer Schleifmaschine zum Aufsetzen und Abnehmen des Schleifwerkzeugs
DE2353242A1 (de) Stuetzlager fuer die bohrstange einer ausbohrmaschine fuer turbinengehaeuse od. dgl
DE1777263C (de) Stanzvorrichtung fur Spinndüsen
DE1286381B (de) Vorrichtung zum Blechvorschub an Kurzhubscheren oder Nibbelmaschinen
DE2045604C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aus wechseln und Ausrichten von Werkzeug aufnahmevorrichtungen, insbesondere Win kelfraskopfen am Frassupport einer Werk zeugmaschine