CH532513A - Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz - Google Patents

Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz

Info

Publication number
CH532513A
CH532513A CH1861570A CH1861570A CH532513A CH 532513 A CH532513 A CH 532513A CH 1861570 A CH1861570 A CH 1861570A CH 1861570 A CH1861570 A CH 1861570A CH 532513 A CH532513 A CH 532513A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
packaging
container
powdery substance
spray
air pressure
Prior art date
Application number
CH1861570A
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Dr Geller
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1861570A priority Critical patent/CH532513A/de
Publication of CH532513A publication Critical patent/CH532513A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/06Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump
    • B05B11/062Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump designed for spraying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/06Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description


  
 



     Sprühverpaekung    mit ¯einer pulverförmigen Substanz
Die Erfindung betrifft eine Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz, bestehend aus einem, die pulverförmige Substanz enthaltenden Behälter und einem Luftdruckgeber, welcher Behälter an einem Ende mit einer an den Luftdruckgeber anschliessbaren   Einblasöft-    nung mit einer eingebauten Pulverrückflusssperre und am anderen Ende mit einer Sprühöffnung versehen ist.



   Bei den bisher bekannt gewordenen Verpackungen dieser Art ist die Pulverrückflusssperre durch einen Körper gebildet, welcher mit Schlitzen oder Bohrungen ausgestattet ist oder zwischen sich und der Behälterwand einen oder mehrere Spalte freilässt. Die Schlitze, Bohrungen oder Spalte sind dabei etwas enger dimensioniert als die Partikelgrösse des Pulvers. Zumeist ist es erwünscht oder sogar notwendig jede Kontamination des Pulvers während des Transportes und der Lagerung der Verpackungen zu vermeiden. Bei den bekannten Pak   kungentvird    dies durch einen luftdichten Verschluss der beiden Öffnungen erreicht. Diese beiden Verschlüsse müssen natürlich vor Gebrauch geöffnet werden. Es hat sich gezeigt, dass der luftdichte Verschluss der Einblas öffnung von Nachteil ist.

  So kann z.B. der Verbraucher die Entfernung dieses Verschlusses vor dem Einstecken der Verpackung in den Luftdruckgeber vergessen. Er muss dann die Verpackung wiederum aus dem Luftdruckgeber herausnehmen, den Verschluss entfernen und die Verpackung nochmals in den Luftdruckgeber stekken. Jedenfalls stellt aber das Abnehmen des Verschlusses einen zusätzlichen Arbeitsgang dar. Dieser Nachteil ist bei einer gleichfalls bekannten Ausführungsform dadurch vermieden, dass der Verschluss der Einblas öffnung durch eine perforierbare Folie gebildet und der Anschluss des Luftdruckgebers mit einem Perforator ausgestattet ist Diese bekannte Konstruktion hat indessen den Nachteil, dass die Verpackung erst beim Verbraucher an den Luftdruckgeber angeschlossen werden kann.

  Der Hersteller hat dann nicht mehr die freie Wahl, Verpackungen und Luftdruckgeber separat oder als zusammengefügte Einheit zu versenden. Konstruktionen mit zwei Montagestellungen, wobei die Perforation erst in der zweiten Stellung stattfindet, sind aus verschiedeneu Gründen unzweckmässig.



   Es wurde nun eine überraschend einfache Lösung des Problems einer kontaminationssicheren Sprühverpakkung mit pulverförmiger Substanz gefunden. Diese Lösung besteht erfindungsgemäss darin, dass die Pulver   ruckflusssperre    durch einen die Einblasöffnung abdeckenden Sterilfilter gebildet ist.



   Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungsfiguren in Axialschnitten dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Pulverbehälter,
Fig. 2 den Luftdruckgeber und
Fig. 3 diese beiden Teile im gebrauchsfertigen Zusammenbau.



   Gemäss Fig. 1 ist der Pulverbehälter insgesamt mit 1 bezeichnet und besteht aus einem kreiszylindrischen Teil 6, welcher sich nach vorne zu konisch in einen Sprühkanal 3a mit der Sprühöffnung 3 verengt. Die Sprühöffnung 3 ist mittels einer Kappe 4 dicht verschliessbar. Die Kappe 4 ist mit einem zentralen Stift 5 ausgestattet, der in der Schliessstellung durch den Sprühkanal 3a bis in den Pulverspeicherraum (6) ragt. Durch den Stift 5 wird einerseits die Fixierung der Kappe 4 verbessert und anderseits eine Verstopfung der Sprühöffnung 3 bzw. des Sprühkanals 3a verhindert. Das Pulver ist mit P   bezeich-    net. Das hintere Ende des gefüllten Pulverbehälters 1 ist mittels eines darstellungsgemäss kappenförmigen Sterilfilters 7 verschlossen.



   Gemäss Fig. 2 ist der Luftdruckgeber durch einen elastischen Behälter 2 gebildet, an welchem die in Fig. 1 gezeigte Packung mit ihrem hinteren Ende kommunizierend befestigbar ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Behälter 1 in den Behälterhals 8 einsteckbar.



  Selbstverständlich sind auch Schraub-Bajonett- oder dgl.



  Verbindungen möglich.



   Die Fig. 3 zeigt die beiden Teile der Fig. 1 und 2 im vereinigten Zustand. Diese Vorrichtung ist ohne weitere Manipulation funktionsbereit. Das Zusammenstecken der   beiden Teile    kann wahlweise bereits beim Hersteller oder erst durch den Verbraucher erfolgen. In jedem Fall ist das Pulver P bis zum Versprühen kontaminationssicher verpackt.  



   Als Sterilfilter eignen sich insbesondere solche aus Kunststoff oder Glasfasern mit einer Porenweite von etwa 0,2 bis 0,45 #m. Solche Filter sind z.B. unter den Handelsnamen  Millipore Membranfilter Typ HA und   GSup,       < eSartorius    Membranfilter SM   11308     oder    < (Steril-    filter Glasfaser Munktell   3 -A-1     am Markt verfügbar.



   Die in Fig. 1 gezeigte Verpackung wird wie folgt   her-    gestellt: Zunächst werden sämtliche Teile der in Fig. 1 dargestellten Verpackung sterilisiert. Desgleichen wird das Pulver sterilisiert oder steril hergestellt. Danach wird in steriler Umgebung das Pulver P von hinten in den Zylinder 6 eingefüllt und dieser durch den Sterilfilter 7 verschlossen. Vorzugsweise wird das Sterilfilter mit dem Behälter verklebt. Zur Sterilisation der Verpackungsteile wird üblicherweise Äthylenoxid verwendet. Der Behälter 1 ist vorzugsweise als   Einzeldosierverpackung      dimensio-    niert und besteht zumeist aus Glas oder Kunststoff. Der Druckgeber-Behälter 2 besteht aus weichelastischem Material, zumeist Kunststoff, insbesondere Polyäthylen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz.
    bestehend aus einem, die pulverförmige Substanz enthaltenden Behälter und einem Luftdruckgeber. welcher Behälter an einem Ende mit einer an den Luftdruckgeber anschliessbaren Einblasöffnung mit einer eingebauten Pulverrückflusssperre und am anderen Ende mit einer dicht verschliessbaren Sprühöffnung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulverrückflusssperre durch einen die Einblasöffnung abdeckenden Sterilfilter gebildet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Sterilfilter kappenförmig über den Behälterrand gestülpt ist.
    2. Verpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichent, dass der Sterilfilter mit dem Behälter verklebt ist.
    3. Verpackung nach Patentanspruch oder einem der vorhangehenden Unteransprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sterilfilter eine Porenweite von ca. 0,2 bis 0,45 um aufweist.
CH1861570A 1970-12-16 1970-12-16 Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz CH532513A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1861570A CH532513A (de) 1970-12-16 1970-12-16 Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1861570A CH532513A (de) 1970-12-16 1970-12-16 Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH532513A true CH532513A (de) 1973-01-15

Family

ID=4434184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1861570A CH532513A (de) 1970-12-16 1970-12-16 Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH532513A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017007A (en) * 1973-12-26 1977-04-12 Ciba-Geigy Corporation Single dose air pressure operated dispenser
WO1989001348A1 (en) * 1987-08-20 1989-02-23 Teijin Limited Powdery medicine applicator device
WO2003080470A2 (fr) * 2002-03-26 2003-10-02 Valois Sas Distribution de produit fluide
US6786369B2 (en) 2002-03-26 2004-09-07 Valois Sas Fluid dispenser

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017007A (en) * 1973-12-26 1977-04-12 Ciba-Geigy Corporation Single dose air pressure operated dispenser
WO1989001348A1 (en) * 1987-08-20 1989-02-23 Teijin Limited Powdery medicine applicator device
WO2003080470A2 (fr) * 2002-03-26 2003-10-02 Valois Sas Distribution de produit fluide
FR2837800A1 (fr) * 2002-03-26 2003-10-03 Valois Sa Distributeur de produit fluide
WO2003080470A3 (fr) * 2002-03-26 2004-04-01 Valois Sas Distribution de produit fluide
US6786369B2 (en) 2002-03-26 2004-09-07 Valois Sas Fluid dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0364783B1 (de) Verschluss für eine Medikamentenflasche und Verfahren zur Herstellung dieses Verschlusses
DE3230310A1 (de) Abgabe- und entlueftungsgeraet fuer sterile loesungen und verfahren zum abgeben einer nichthaltbar gemachten sterilen loesung
DE1951469U (de) Verpackung fuer huellen, insbesondere mit sterilisierter aussenflaeche, zum schutz von medizinischen thermometern.
DE102013226250A1 (de) Schutzkappe für einen Spender und Spender zum Austrag von pharmazeutischen und/oder kosmetischen Flüssigkeiten
CH626542A5 (de)
EP2089084B1 (de) Aufsatz für eine spritze oder eine karpule
EP2310066B1 (de) Fluidsammelbehälter
DE2432290A1 (de) Verschlossenes kleinbehaeltnis
CH532513A (de) Sprühverpackung mit einer pulverförmigen Substanz
DE2716447A1 (de) Schutzkappe fuer einen eine zu sterilisierende loesung enthaltenden kunststoffbehaelter
WO1999039642A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung einer flüssigen medizinischen substanz
CH518744A (de) Vorrichtung zur Applikation von pulverförmigen Substanzen
DE2844206A1 (de) Schutzkappe
DE102016114405A1 (de) Kartuschentropfendosierer
DE7146645U (de) Sprühverpackung für pulverfbrmige Substanzen
DE1810299A1 (de) Hilfsgeraet zur Herstellung steriler Loesungen
CH399297A (de) Verpackung aus thermoplastischem Schlauch- oder Folienmaterial, die mit einer Auslauftülle versehen ist
DE2208704A1 (de) Gegen Verfälschung oder Verschmutzung sichere und wiederverwendbare sterile Verschlußvorrichtung
DE2406558A1 (de) Stopfen mit trocknungseinlage
DE8613263U1 (de) Tropfenzählvorrichtung mit Kappe und Halterung für Tropfflaschen
DE2922740C2 (de) Einweg-Packung zum Speichern und Versprühen kleiner Flüssigkeitsmengen
DE2740663A1 (de) Drainage- und affanggeraet, insbesondere fuer medizinische zwecke
DE894072C (de) Zusammendrueckbare Tube
DE2850386A1 (de) Flasche, insbesondere applikator fuer medikamente
DE202017106497U1 (de) Kombinationsbehältnis zur Verpackung einer Flüssigkeit und einer festen Substanz

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased