CH523304A - Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen

Info

Publication number
CH523304A
CH523304A CH93967A CH93967A CH523304A CH 523304 A CH523304 A CH 523304A CH 93967 A CH93967 A CH 93967A CH 93967 A CH93967 A CH 93967A CH 523304 A CH523304 A CH 523304A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
formula
gps
radical
free
Prior art date
Application number
CH93967A
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Dr Pfister
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Publication of CH523304A publication Critical patent/CH523304A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/36Dyes with acylated amino groups
    • C09B1/42Dyes with acylated amino groups the acyl groups being residues of an aromatic carboxylic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/56Mercapto-anthraquinones
    • C09B1/58Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von Plgmentfarbstoffen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur   Herstellung    von neuen Pigmentfarbstoffen der Formel
EMI1.1     
 die frei von wasserlöslich machenden Gruppen insbeson- dere frei von Sulfonsäuregruppen sind.



   In der Formel (I) bedeuten
F den Rest   eines    Farbstoffs,
R gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls   substi-    tuierte   Phenylenreste,   
X einen   einkernigen    aromatischen Acylrest,
Y ein Wasserstoffatom oder zusammen mit X den Rest einer einkernigen aromatischen Dicarbonsäure, m 1 oder 2 und n   eine niedriGe      ganze    Zahl, vorzugsweise 1 oder 2.



  Beispielsweise steht die Gruppe
EMI1.2     
 für einen   Rest -NI1-CO-X1    oder stehen X und Y   gemeinsam    mit   dem    an sie gebundenen Stickstoffarom   fiir    einen Rest der   Formel   
EMI1.3     
 wobei X1 einen gegebenenfalls nicht wasserlöslich machende Substituenten, z. B. Halogen, insbesondere Chlor oder Brom, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy oder Nitro, tragenden aromatischen Rest, vorzugsweise den Phenylrest bedeutet   und    in Formel (II) der Ring A ebenfalls die   erwähnten      Substtuenten    tragen kann.



   Y bedeutet vorzugsweise ein Wasserstoffatom. X bedeutet z. B. Benzoyl, 2-, 3- oder 4-Chlorbenzoyl,   2-   
3- oder   4-Brombenzoyl,    3,4-Dichlorbenzoyl, 2,4-Dich- lorbenzoyl, 2,4-6-Trichlorbenzoyl, 2,4-Dibrombenzoyl
3-Nitrobenzoyl, 4-Nitrobenzoyl, 2-Chlor-4-Nitrobenz oyl, 2-, 3- oder 4-Methylbenzoyl,   3-Methyl-4-nitrobenz-    oyl, 4-Methoxybenzoyl oder 3,4,5-Trimethoxybenzoyl oder X und Y gemeinsam bedeuten z. B. Benzol-1,2 dicarbonyl oder Halogenbenzol-2,3-dicarbonyl.



   Bevorzugte Gruppen von Farbstoffen F, die eine oder zwei Reste B enthalten, sind z. B. die   Anthrachinio      ne,    1.9-Isothiazolanthrone, Anthrapyirdine, 1,2-Ben zanthrachinonacridone, Anthrapyrimidine, Anthrapyridone, 1,2-Naphthoanthrachinon-acridone, 1,2'-Dianthrimide und Oxazolanthrone, also Farbstoffe, die aus   meh@    als 2 ankondensierten Benzolringen und   gegebenenfal@    ankondensierte 5-Ringen bestehen.



   Von den   Athrachinonfarbstoften    sind   diejenige@    besonders wertvoll, die eine Gruppe (B)   in    einer   α    Stellung und gegebenenfalls eine   weitere    Gruppe   (E)      ii    einer zweiten   α-Stellung    und gegebenenfalls andere nich wasserlöslich   machende    Substituenten enthalten, z.



  Farbstoffe der Formel
EMI1.4     
   Darin bedeuten
R5 Wasserstoff. einen Rest der   Formel    (B), eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, Hydroxyl gegebenenfalls substituiertes, niedrigmolekulares Alk    oxy,    eine Thiäthergruppe oder einen Sulfonylrest.



   R7 Wasserstoff eine gegebenenfalls substituierte   Aminogruppe, Hydroxyl- oder Thioäthergruppe.



   R7 Wasserstoff. eine gegebenenfalls substituierte und       @inogruppe,    Hydroxyl-oder Thioäthergruppe.



   Die Ringe D und E können weitere Substituenten ragen.,   vorzugsweise    Halogen, Cyan, niedrigmolekula- res,   gegebenenfalls    substituiertes Alkoxy, gegebenenfalls sbustituiertes Aryloxy, z. B. Phenyloxy, gegebenenfalls substituiertes niedrigmolekulares Alkylmercapto oder gegebenenfalls substituiertes Arylmercapto, z. B. Phe    @ylmercapto,    besonders Chlor, Brom, Methoxy, Cyan oder Methylmercapto in 2-Stellung oder Chlor, Brom oder Cyan in 2- und 3-Stellung.



  So bedeutet z. B. R5 ausser Wasserstoff Amino; Me    thylamino; Cyclohexylamin@;    Phenylamino; 4-Chlorphenylamino; 3-Chlorphenylantino; 4-Methoxyphenylamino; 4-Methylphenylamino; 2,4,6-Trimethylphenylamino; 2,4-Dimethyl-phenylamino; 2,6-Dimethylphenylamino; niedrigmolekulares Alkanoylamino; Benzoylamino; 2-, 3- oder 4-Chlorbenzoylamino; 2-, 3- oder 4-Brombenzoylamino; 2-, 3- oder 4-Fluorbenzoylamino; 2-, 3 oder 4-Methylbenzoylamino; Nitrobenzoylamino; Methoxybenzoylamino; In den bevorzugten Anthrapyrimidinen befindet sich die Gruppe (B) in Stellung 4 oder 5:   Hydroxyl;    Methoxy; Phenylmercapto; 2-, 3- oder 4   Methylphenylmercapto    oder   -Chlorphenylmercapto;    1-Naphthylmercapto; Phenylsulfonyl; 2-Methylphenylsulfonyl oder 1-Naphthylsulfonyl. R6 und R7 bedeuten z.

  B. einen der zuvor genannten Aminooder Tioätherreste oder Hydroxyl. Vorzugsweise steht R6 für Wasserstoff, Amino, Phenylamino, Mono-, Di- oder Trimethylphenylamino, Acetylamino oder gegebenenfalls substituiertes Benzoylamino.



     und    R7   steht    vorzugsweise für Wasserstoff oder Amino,
Besonders bevorzugte 1,9-Iso-thiazolanthrone sind solche der   Formel   
EMI2.1     

EMI2.2     
 Die wichtigsten 1,2-Benz-anthrachinonacridone haben die Formel
EMI2.3     
 die wertyollsten Anthrapyridone die Formel
EMI2.4     
  worin R8 niedrigmolekulares Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Aethyl, und R9 Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl oder Halogen, vorzugsweise Methyl, Chlor oder Brom, bedeuten, und die wichtigsten Anthra- pyridine die Formel
EMI3.1     
 Überall in der Beschreibung, wo niedrigmolekulare   Alkyl    oder   Alkoxyreste    erwähnt sind, vorzugsweise solche mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen gemeint.



   Das   Verfahren    zur Herstellung der neuen   Farbstoffe    der Formel (I) ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der   Formel   
EMI3.2     
 mit n Mol einer Carbonsäure der Formel
HOOC-R-Z worin Z eine Acylaminogruppe,   z.F3.    eine Alkanoyl   aminogruppe,    Arylcarbonylaminogruppe oder eine Sulfonylaminogruppe, oder einen Rest der Formel -N=S=O bedeutet, oder mit n Mol eines funktionellen   Derivats    einer Carbonsäure der Formel (XI) acyliert, den Rest Z durch Verseifung in die   Aminogruppe    überführt und   die    entstandene Verbindung mit einem einkernigen aromatischen Acylierungsmittel umsetzt.



     Funktionelle    Derivate von   Carbonsäure    der Formel (XI) sind z. B. die Ester niedrigmolekularer Alkohole, die Anhydride und insbesondere die Halogenide. Als aromatische Acylierungsmittel   kommen    z. B. gegebenen   falls    substituierte Benzoesäure oder   Phthalsäure    beziehungsweise ihre   funktionellen    Derivate, insbesondere die Halogenide, in Betracht.



   Die   Verbindungen    der Formel (X) werden   a.B.   



  durch Acylierung eines Aminofarbstoffs der Formel
F-(NH2)n (XII), mit n Mol einer Carbonsäure der Formel
HOOC-R-Z1 (XIII), worin Z1 eine Nitrogruppe oder eine Acylaminogruppe, z.B. eine Alkanoylaminogruppe, Arylcarbonylaminogruppe, insbesondere Phthaliminogruppe, oder eine Sulfonylaminogruppe, oder den Rest -N=S=O bedeutet, oder mit n Mol eines funktionellen Derivats dieser Carbonsäure und anschliessende Überführung des Restes Z1 in die Aminogruppe, hergestellt. Die   Ober-    führung von Z1 in die Aminogruppe erfolgt, wenn Z1 eine Nitrogruppe bedeutet, durch Reduktion, beispielsweise in alkoholischer Lösung mit Natriumsulfid, oder, wenn Z1 eine   Acylaminogruppe    oder den Rest -N=S=O bedeutet, durch Verseifung.

  Hierbei entsteht eine Verbindung der Formel
EMI3.3     
 die, falls   m    die Zahl 2 bedeuten soll,   nocheinmal    mit n Mol einer Carbonsäure der Formel (XIII) acyliert wird; durch Überführung von Z1 in die Aminogruppe erhält man schliesslich eine Verbindung der   Formel   
EMI3.4     
    Die    Acylierungsreaktionen werden vorzugsweise in einem   Jerdünnungsmittel,    z. B. einem   aromatischen,    gegebenenfalls halogenierten oder nitrierten Kohlenwas-   serstoff,    einem Aether oder einem gegebenenfalls substituierten Säureamid bei Temperaturen   zwischen    etwa 80-160 C. vorgenommen.

  Es ist besonders vorteilhaft, ein   säurebindendes    Mittel, beispielsweise Pyridin, Trimethylamin, Natriumcarbonat oder   Natriumbicar-      bonat,    zuzusetzen.



   Die so erhaltenen neuen Verbindungen sind wertvolle   Pigmentfarbstofie.    Sie sind in den   gebräuchlichen    Lösungsmitteln sehr schwer löslich oder unlöslich. Sie können in geeigneten Maschinen, wie Walzenstühlen oder   Mühlen,    gegebenenfalls unter Zusatz   von    Dispergiermitteln, z. B. Kondensationsprodukten aus Naphthalinsulfonsäuren und Formaldehyd, zu Pigmentteigen   verarbeitet werden. Diese lassen sich 2. z. B. durch Zer-    stäuben trocknen.

  Die   Pigment      eignen      sich    zum Pig- mentieren von Papier oder Kautschuk, zum   Färben    von Kunststoffmassen, worunter lösungsmittelfreie und lö   sungsmittelhaltige    Massen aus Kunststoffen oder   Kunst    harzen   verstanden    werden und   zum      Pedrucken    von textilien und Papier. Die erhaltenen Färbungen zeichen sich durch gute Deckkraft, Lichtechtheit und hervorragende Migrationsechtheit aus.

  Besonders in der Migra   tionsechtbeit    in Polyvinylchlorid sind die neuen   Farbe    stoffe bekannten   Benzoylamino-anthrachinone      z.B,    dem 1-Benzoyl-amino-4-hydroxy- anthrachinon, dem   1,4-Di-(benzoyiamino)-      anthrachinon    oder dem 1, (3'-methoxy- benzoylamino)anthrachinon, wesentlich überlegen.

 

   In   den      folgenden    Beispielen bedeuten Teile   C-e-    wichtsteile und Prozente   Gewichtsprozente      Die      Tempe-    raturen sind in Celsiusgraden   angegeben.   



   Beispiel 1
22,5 Teile 1-Amino-anthrachinon, 37 Teile 4-Phthalimino-benzoylchlorid und 9 Teile Pyridin werden in   400    Teilen Chlorbenzol 3 Stunden bei 1300   gerührt.   



     Man    filtriert bei 1300 ab, wäscht nacheinander   Init      Chlorbenzol, Alkohol und Wasser und trocknet bei 100 .



   20 Teile des erhaltenen   1-(4'-Phtahlimino)-benzoyl      amino-anthrnchinons    werden in 200 Teilen Dimethyl   formamid    auf   1200    erhitzt. Man lässt   in    Laufe einer Viertelstunde 6 Teile   Wydrazinhydrat    zutropfen, rührt noch 1 Stunde bei   1200    und lässt auf 200 abkühlen.



  Man filtriert bei   20     ab, wäscht mit Dimethylformamid und zuletzt mit Wasser und trocknet bei 1000.



   15,6 Teile des so erhaltenen 1-(4'-Amino)-benzoylamino-anthrachinons, 14,8 Teile 4-Phthalimino-benzoylchlorid und 5 Teile Pyridin werden in 200 Teilen Chlorbenzol 4 Stunden gekocht. Man filtriert heiss ab und wäscht mit Chlorbenzol. Alkohol und zuletzt mit Wasser.



   11,8 Teile 1-[4'-(4"-Phthalimino-benzoylamino)benzoylamino]-anthrachinon werden im Laufe von 15 Minuten in   100    Teilen Dimethyl-formamid unter Rühren mit 3 Teilen Hydrazinhydrat versetzt und danach 1 Stunde bei   1200    gerührt. Man filtriert heiss ab, wäscht mit Dimethyl-formamid und anschliessend mit Wasser und trocknet bei   100 .   



   9,2 Teile des so erhaltenen   1-[4'-(4"-Amino-benz-    oylamino)-benzoylamino]-anthrachinons werden in 300 Teilen Chlorbenzol mit 2 Teilen Pyridin und 5,3 Teilen 5-Chlorbenzoylchlorid versetzt. Man erhitzt 10 Stunden auf 130 , filtriert heiss, wäscht mit   Chlorben    zol, Alkohol und zuletzt mit Wasser und trocknet bei   1000.   



   Der erhaltene Farbstoff wird 2 Stunden in 300 Teilen Dimethylformamid auf 150    erhitzt,    heiss filtriert, mit Dimethylformamid und anschliessend mit Wasser gewaschen, bei 100  getrocknet und schliesslich gemahlen. Man erhält ein Pigment, das Polyvinylchlorid in   migrationsechten    gelben Tönen färbt.



   Ebenfalls migrationsechte Pigmente erhält man, wenn man nach dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren ein Mol eines in der folgenden Tabelle genannten Aminoanthrachinons (V) in das entsprechede [4'-(4" Amino-benzoylamino)-benzoylamino] -anthrachnion überführt und dieses mit   dem      Benzoylderivat    (W) umsetzt.



  T a b e l l e
EMI4.1     


<tb>  <SEP> Beisp. <SEP> V <SEP> W <SEP> Farbe <SEP> in <SEP> Poly
<tb> No. <SEP> vinylchlorid
<tb>  <SEP> 2 <SEP> 1-Amino-4-phenylmercapto- <SEP> 3,4-Dichlorbenzoyl- <SEP> rot
<tb>  <SEP> anthrachinon <SEP> chlorid
<tb>  <SEP> 3 <SEP> do. <SEP> 2,4-Dichlorbenzoyl- <SEP> rot
<tb>  <SEP> chlorid
<tb>  <SEP> 4 <SEP> 1-Amino-4-(4'-chlor)- <SEP> do. <SEP> rot
<tb>  <SEP> phenylmercapto-anthra
<tb>  <SEP> chinon
<tb>  <SEP> 5 <SEP> do. <SEP> 3,4-Dichlorbenzoyl- <SEP> rot
<tb>  <SEP>    chlorid    <SEP> 
<tb>  <SEP> 6 <SEP> 1-Amino-anthrachinon <SEP> 4-Phthalimino-benzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb>  <SEP> 7 <SEP> do. <SEP> 4-Nitrobenzoylchlorid <SEP> gelb
<tb>  <SEP> 8 <SEP> 1-Amino-anthrachinon <SEP> 3-Nitrobenzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb>  <SEP> 9 <SEP> do.

  <SEP> 2-Chlorbenzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb>   
EMI5.1     


<tb> Beisp. <SEP> V <SEP> W <SEP> Farbe <SEP> in <SEP> Po.
<tb> No. <SEP> lyvinylchl.
<tb>



  10 <SEP> do. <SEP> 3-Chlorbenzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb> 11 <SEP> do. <SEP> 3-Methylbenzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb> 12 <SEP> do. <SEP> 4-Methylbenzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb> 13 <SEP> do. <SEP> 4-Brom-Benzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb> 14 <SEP> do. <SEP> 4-Fluorbenzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb> 15 <SEP> do. <SEP> 4 <SEP>    -Methoxybenzoyl    <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb> 16 <SEP> do. <SEP> 3,4,5-Trimethoxy- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> benzoylchlorid
<tb> 17 <SEP> do. <SEP> 3,4-Dichlorbenzoyl- <SEP> gelb
<tb> chlorid
<tb>  <SEP> 18 <SEP> do. <SEP> 2,4-Dichlorbenzoyl- <SEP> gelb
<tb>  <SEP> chlorid
<tb> 19 <SEP> do.

  <SEP> 2-Chlor-4-nitro- <SEP> gelb
<tb>  <SEP>    benzoy <SEP> lchlori <SEP> d    <SEP> 
<tb> 20 <SEP> 1-Amino-4-(2"-chlor)- <SEP> Benzoylchlorid <SEP> gelbsti
<tb>  <SEP>    pheny <SEP> l <SEP> -ner <SEP> capto <SEP> -anthra-    <SEP> chig <SEP> rot
<tb>  <SEP> chinon
<tb> 21 <SEP> 1-Amino-4-(3'-methyl)- <SEP> 3,4-Dichlorbenzoyl- <SEP> rot
<tb>  <SEP> phenyl-mercapto-anthra- <SEP> chlorid
<tb>  <SEP> chinon
<tb> 22 <SEP> do. <SEP> 2,4-Dichlorbenzoyl- <SEP> rot
<tb>  <SEP> chlorid
<tb>   25    <SEP> 1-Amino-4-(2'-methyl) <SEP>    da.    <SEP> rot
<tb>  <SEP> phenyl-mercapto-anthra
<tb>  <SEP> chinon
<tb> 24 <SEP> do. <SEP> 3,4-Dichlorbenzoyl- <SEP> rot
<tb>  <SEP> chlorid
<tb>   
EMI6.1     


<tb> Beisp. <SEP> V <SEP> W <SEP> Farbe <SEP> in <SEP> Poly
<tb> No. 

  <SEP> vinylchlorid
<tb> 25 <SEP> 5-Amino-1,4-di-(4'- <SEP> Benzoylchlorid <SEP> rot
<tb>  <SEP> chlor-benzoylamino)
<tb>  <SEP> anthrachinon
<tb>  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen der Formel EMI6.2 worin F den Rest eines Farbstoffes, R gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls substituierte Phenylenreste, X einen einkernigen aromatischen Acylrest, Y ein Wasserstoffatom oder zusammen mit X den Rest einer einkernigen aromatischen Dicarbonsäure, m 1 oder 2 und n eine niedrige ganze Zahl bedeuten, und das Molekül vo wasserlöslich machenden Gruppen frei ist, dadurch gelcennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI6.3 mit n Mol einer Carbonsäure der Formel HOOC-R-Z, (XI) worin Z eine Acylaminogruppe oder einen Rest der Formel -N=S=O bedeutet, oder mit n Mol eines ihrer funktionellen Derivate acyliert, den Rest Z durch Verseifung in die Aminogruppe überführt und die entstandene Verbindung mit einen einkernigen aromati schen Acylierungsmittel umsetzt.
    II. Verwendung der gemäss Patentanspruch 1 herge- stellten Pigmentfarbstoffe zum Färben von Kunststoff- massen.
CH93967A 1963-09-13 1963-09-13 Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen CH523304A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1135763A CH440507A (de) 1963-09-13 1963-09-13 Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen
CH1135663 1963-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH523304A true CH523304A (de) 1972-05-31

Family

ID=25708190

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH93867A CH523303A (de) 1963-09-13 1963-09-13 Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen
CH93967A CH523304A (de) 1963-09-13 1963-09-13 Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen
CH1135763A CH440507A (de) 1963-09-13 1963-09-13 Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH93867A CH523303A (de) 1963-09-13 1963-09-13 Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1135763A CH440507A (de) 1963-09-13 1963-09-13 Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3436401A (de)
BE (1) BE653018A (de)
CH (3) CH523303A (de)
DE (1) DE1277477B (de)
FR (1) FR1407958A (de)
GB (1) GB1085894A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272532A2 (de) * 1986-12-20 1988-06-29 Bayer Ag Farbstoffe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH460213A (de) * 1965-09-15 1968-07-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
ZA6555105B (de) * 1967-08-25
US4137243A (en) * 1976-08-24 1979-01-30 Milliken Research Corporation Polymeric anthraquinone derived colorants
DE3768922D1 (de) * 1986-12-01 1991-05-02 Sumitomo Chemical Co Anthrapyridon-verbindungen, ihre herstellung und ihre verwendung.
DE3903623A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-09 Basf Ag Verfahren zur herstellung von anthrachinonderivaten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240079C (de) * 1909-05-10
DE1278634B (de) * 1964-02-25 1968-09-26 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272532A2 (de) * 1986-12-20 1988-06-29 Bayer Ag Farbstoffe
EP0272532A3 (en) * 1986-12-20 1989-04-19 Bayer Ag Dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
CH523303A (de) 1972-05-31
CH440507A (de) 1967-07-31
DE1277477B (de) 1968-09-12
US3436401A (en) 1969-04-01
BE653018A (de) 1964-12-31
GB1085894A (en) 1967-10-04
FR1407958A (fr) 1965-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH523304A (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen
DE2254625C3 (de) Disazopigmente und deren Verwendung
DE2243999A1 (de) Neue disazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2532540A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
US2505253A (en) Thenoylaminoanthraquinones
DE1250033B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Chinacridindionen
DE2145422B2 (de) Neue Disazopigmente
DE2059677C3 (de) Azopigmente der beta-Hydroxynaphthoesäurereihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1569608C (de) Triphendioxazinfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2556430A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE1544428A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazopigmente
DE1444772A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
DE1644159C3 (de) Sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe
AT278200B (de) Verfahren zur herstellung von neuen farbstoffen der perylenreihe
DE2342815A1 (de) Neue dioxazinfarbstoffe
DE1444772C (de) Farbstoffe der Dioxazinreihe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644159B2 (de) Sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe
DE2059708A1 (de) Azopigmente der ss-Hydroxynaphthoesaeurereihe
DE1569608B1 (de) Triphendioxazinfarbstoffe,deren Herstellung und Verwendung
DE1569607B1 (de) Triphendioxazinfarbstoffe,deren Herstellung und Verwendung
CH474557A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
CH474558A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
DE2340956A1 (de) Schwer loesliche anthrachinonverbindungen, ihre herstellung und verwendung als pigmente
CH452754A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
CH472473A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased