CH522716A - Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums

Info

Publication number
CH522716A
CH522716A CH1332766A CH1332766A CH522716A CH 522716 A CH522716 A CH 522716A CH 1332766 A CH1332766 A CH 1332766A CH 1332766 A CH1332766 A CH 1332766A CH 522716 A CH522716 A CH 522716A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
salt
pigment
parts
resin
milling
Prior art date
Application number
CH1332766A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Massam Joseph
Seaman David
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Publication of CH522716A publication Critical patent/CH522716A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/006Combinations of treatments provided for in groups C09C3/04 - C09C3/12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B48/00Quinacridones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0025Crystal modifications; Special X-ray patterns
    • C09B67/0027Crystal modifications; Special X-ray patterns of quinacridones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0032Treatment of phthalocyanine pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/006Preparation of organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/041Grinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/08Treatment with low-molecular-weight non-polymer organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/51Particles with a specific particle size distribution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums.



   Es ist bekannt, dass die Dispergierbarkeit von Pigmenten in Ölen häufig dadurch erhöht werden kann, dass das Pigment in einer Lösung oder Dispersion eines oberflächenaktiven Mittels in Wasser suspendiert und zu der entstehenden Suspension ein Fällungsmittel zugegeben wird, das das oberflächenaktive Mittel in die wasserunlösliche, öllösliche Form umwandelt. So kann man z. B. Harzpigmente erhalten, indem man ein Pigment in einer wässerigen Lösung von Natrium- oder Kaliumresinat suspendiert und eine Säure hinzugibt, um freies Kolophonium abzuscheiden, oder ein lösliches Calcium- oder Bariumsalz hinzugibt, um das unlösliche Calcium-   bzw. Banumresinat    abzuscheiden.



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums durch Vereinigen eines feinverteilten Pigmentes mit 5 bis   67 Gew.-0/o    einer harzartigen Substanz ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinigung durch Salzmahlen des Pigments und der harzartigen Substanz und anschliessendes Herauslösen des Salzes bewirkt wird.



   Bei dem Verfahren nach der Erfindung beträgt die Menge der harzartigen Substanz vorzugsweise nicht mehr als 2 Gew.-Teile auf 3 Gew.-Teile des Pigments, so dass der Pigmentgehalt der endgültigen Pigmentmasse mindestens   60  /o    beträgt. Massen. die solche hohen Pigmentgehalte aufweisen, werden von den Pigmentverbrauchern, wie z. B. Farbenherstellern, lieber   aQenom    men, weil sie den Massen mit niedrigen   Pigmentaehalten    gegenüber vorteilhaft sind, indem sie weniger voluminös sind und damit herabgesetzte   Transport-    und Lagerkosten ermöglichen und weil sie vor allem die eventuelle schädliche Wirkung des harzartigen Bestandteils auf das zu pigmentierende Medium auf ein Mindestmass   herab    setzen.



   Der Begriff  Salzmahlen  bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem ein Pigment in einen feinverteilten Zustand gebracht wird, indem es zusammen mit einer löslichen Substanz, z. B. mit einem Salz, gewöhnlich Natriumchlorid, Natriumcarbonat, Natriumsulfat oder Calciumchlorid, gemahlen wird. Beim erfindungsgemässen   Verfahren    wird das Salzmahlen am besten so lange durchgeführt, bis sich eine innige und homogene Mischung von Pigmentteilchen, die vorzugsweise eine mittlere   Teilchengrösse    unter 2   u    haben, mit Teilchen der harzförmigen Substanz von ähnlicher oder kleinerer Teilchengrösse ergibt. Durch Auflösen des Salzes nach dem Mahlen erhält man eine wässerige Suspension von innig vermischten Pigment- und Harzteilchen.



   Nach   dem    Salzmahlen kann die lösliche Substanz beim erfindungsgemässen Verfahren mit Wasser, verdünnter Säure oder jedem beliebigen Lösungsmittel, das die harzartige Substanz nicht löst, herausgelöst werden,
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird die harzartige Substanz weich gemacht und dann wieder gehärtet. Es wird   angenommen,    dass in vielen Fällen wenigstens ein teilweises Erweichen und Wiedererhärten während des Salzmahlens auftritt. Eine Verbesserung der Produkte kann aber im allgemeinen erreicht werden, wenn das Harz nach dem Salzmahlen, z. B. während oder nach dem Herauslösen des Salzes, absichtlich weich gemacht und anschliessend wieder gehärtet wird.



   Bei vielen harzartigen Substanzen kann das Erweichen und Wiedererhärten durch Wärmezufuhr und anschliessendes Abkühlen erzielt werden. Das Erwei  chen erfolgt zweckmässig gleichzeitig mit dem   Heraus-    lösen des Salzes, indem man die Temperatur des Wassers oder der verdünnten Säure, das bzw. die für die Extraktion verwendet wird, erhöht.



   Gewünschtenfalls kann man die hartzartige Substanz aber auch auf andere Weise weich machen. So kann   man    zu einer wässerigen Suspension der salzgemahlenen Mischung von Pigment und harzartiger Substanz eine Flüssigkeit zugeben, die ein Lösungsmittel für die harzartige Substanz darstellt und eine Wasserlöslichkeit von mindestens   0,1 Gew.- /o    hat. Diese Zugabe kann zweckmässig   sgleichzeitig    mit dem Herauslösen des Salzes durchgeführt werden. Man kann mit Wasser mischbare Flüssigkeiten, wie z. B. Aceton oder Alkohol, oder Flüssigkeiten wie Toluol, die in Wasser nur wenig löslich sind, verwenden. Gewünschtenfalls kann die Temperatur der Mischung erhöht werden. Das Wiedererhärten   kann,    durch Wegwaschen des Lösungsmittels mit Wasser erreicht werden.

  Man kann die harzartige Substanz auch dadurch weich machen, dass man der wässerigen   Sus    pension der salzgemahlenen Mischung von Pigment und harzartiger Substanz eine geeignete Flüssigkeit in solcher Menge zusetzt, dass eine wässerige Mischung erhalten wird, die das Harz nur bei erhöhter Temperatur weich macht. Das Wiedererhärten der harzartigen Substanz kann dann auf verschiedene Weise erfolgen. So kann Wasser hinzugegeben werden, so dass eine Mischung erhalten wird, aus der das Harz nicht mehr so viel Lösungsmittel extrahieren kann, dass es weich gemacht wird, oder man kann einfach die Temperatur senken. Es ist auch möglich, das Lösungsmittel, wenn es genügend, flüchtig ist, abzudestillieren, oder die erweichte harzartige Substanz kann durch eine Behandlung mit Chemikalien wieder gehärtet werden, z.

  B. durch Zugabe von Calcium- oder Bariumchlorid, um ein Calcium- oder Bariumsalz der harzartigen Substanz zu bilden. Nachdem das Harz auf geeignete Weise wieder gehärtet worden ist, kann die Pigmentmasse von der Flüssigkeit abgetrennt und getrocknet werden.



   Die nach   zudem      lerfindungsgemässen    Verfahren erhaltenen Pigmentmassen sollten unter solchen Bedingungen getrocknet werden, dass die harzartige Substanz nicht erweicht.



   Im Verfahren nach der Erfindung können organische, anorganische oder Russpigmente oder Mischungen beliebiger solcher Pigmente verwendet werden.



   Als Beispiele von organischen Pigmenten seien foIgende erwähnt: Azopigmente, Küpenfarbstoffpigmente, Triphendioxazinpigmente,   Plhthlalocyaninpigmente,    wie z. B. Kupferphthalocyanin, dessen kernchlorierte Derivate und Kupfertetraphenyl- oder -octaphenylphthalocyanin, Küpenfarbstoff- und andere heterocyclische Pigmente, wie z. B. lineares Chinacridon, Farblacke von sauren, basischen und Beizenfarbstoffen und verschiedenen Pigmente des organischen Typs, die in Band 2 des  Colour Index , 2. Auflage, 1956 gemeinsam herausgegeben von der Society of Dyers and Colourists und der American Association of Textile Chemists and Colourists, unter der   Überschrift     Pigments  und in den späteren autorisierten Ergänzungsbänden aufgezählt sind.

  Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich aber besonders für Pigmente, die gewöhnlich dem Salzmahlen unterworfen werden, wie z. B. Phthalocyanin- oder Chinacridonpigmente.



   Als Beispiele von anorganischen Pigmenten seien Chrompigmente, z. B. Blei-, Zink-, Barium- und Calciumchromat und verschiedene Mischungen und Modifikationen, wie sie im Handel als Pigmente mit grünlichgelben bis roten Farbtönen unter den Namen   Chromgelb    zitron, Chromgelb,   Chromgeib    mittel, Chromorange, Molybdänrot und Chromrot erhältlich sind, erwähnt.



  Die modifizierten Chrompigmente können z. B. Sulfatgruppen und/oder zusätzliche Metalle, wie Aluminium, Molybdän und Zinn, enthalten. Weitere Beispiele von anorganischen Pigmenten sind Titandioxyd, Zinkoxyd,   Preussischblau    und dessen Mischungen mit Chromgelb, die als Chromgrün-Verschnitt oder Chromgrün bezeichnet werden, Cadmiumsulfid und Sulfoselenid, Eisenoxyde, Zinnober und Ultramarin. Die Anwendung der Erfindung auf anorganische Pigmente ist besonders vorteilhaft bei Chrompigmenten, Preussischblau und Chromgrün-Verschnitt-Pigmenten, da diese Pigmente an sich schwer in organischen Medien dispergierbar sind.



  Sie ist auch sehr vorteilhaft bei   Tibandioxyd,    das gewöhnlich teuren Behandlungen unterworfen wird, um seine Dispergierbarkeit zu erhöhen.



   Die   erfindungsgemäss    verwendeten harzartigen Substanzen können natürlichen oder synthetischen Ursprungs sein, und   Idie    Wahl der Substanz hängt von der Art des mit der Pigmentmasse zu pigmentierenden organischen Materials ab. Die Pigmentmassen nach der Erfindung können jede beliebige harzartige Substanz enthalten, die vorteilhaft zu mindestens 5   O/o    in dem zu   pigmentierenden    organischen Material löslich ist.



   Harzartige Substanzen, die für das erfindungsgemässe Verfahren sehr geeignet sind, sind Kolophonium und chemisch rmodifiziertes Kolophonium, wie hydriertes Kolophonium, polymerisiertes Kolophonium, disproportioniertes Kolophonium und verestertes   Kolophonium    sowie Kolophinium, das mehr als einer solchen Modifizierbehandlung unterworfen wurde. Gewünschtenfalls können Salze, beispielsweise die Calcium- oder Bariumsalze, von Kolophonium oder von chemisch modifiziertem Kolophonium verwendet werden. Weitere harzartige Substanzen, die für die Pigmentmassen nach der Erfindung geeignet sind, sind Polymerisate von   Vinylalkyl-    benzolen und Copolymerisate von Vinylalkylbenzolen mit Alkylmethacrylaten oder Dialkylfumaraten.

  Solche Polymerisate und Copolymerisate sind in den britischen Patentschriften Nr. 941386,   957 440    und   957 984    beschrieben und beansprucht. Die erfindungsgemässen Pigmentmassen können gewünschtenfalls Mischungen von harzartigen Substanzen enthalten, was in einigen Fällen von Vorteil ist.



   Das Verfahren nach der Erfindung ist vorteilhaft, weil es die Durchführung von Behandlungen, die vorher getrennt durchgeführt wurden, in einer einzigen Stufe ermöglicht. Beispielsweise besteht ein bekanntes Verfahren zur Erhöhung der Dispergierbarkeit eines Pigmentes (z. B. einer Chinacridonpigmentes) in organischen Medien darin, dass das Pigment salzgemahlen, das Salz dann herausgelöst,   Idie    erhaltene wässrige Suspension zu einer Lösung eines Kolophonium-Alkalimetallsalzes zugegeben und dann die Mischung entweder angesäuert wurde, um das Kolophonium auszufüllen, oder aus der Mischung ein   Erdalkaii-    oder Schwermetallsalz des Kolophoniums ausgefällt wurde. Nach dem erfindungsgemässen Verfahren kann diese Verbesserung der Dispergierbarkeit überraschenderweise in einer einzigen Stufe erhalten werden. 

  Das erfindungsgemässe Verfahren ist auch deshalb bemerkenswert, weil damit Pigmentmassen erzeugt werden, deren Dispergierbarkeit  besser ist als diejenige von nach dem bekannten Zweistufenverfahren hergestellten Pigmentmassen.



   Das Verfahren nach der Erfindung ist auch deshalb wertvoll, weil es die Einarbeitung von in alkalischen Lösungen unlöslichen Harzen in die Pigmentmassen ermöglicht.



   Einige dernach dem   erfindungsgemässen    Verfahren erhaltenen   Pigmentmassentgehören    (besonders wenn die harzartige Substanz nach erfolgtem Salzmahlen   labsicht-    lich weich und dann wieder hart gemacht wird) dem in der britischen Patentschrift Nr. 978 242 beschriebenen und beanspruchten Typ an.

  In diesem Patent wird eine feste Pigmentmasse zur Pigmentierung eines organischen Materials beansprucht, die ein feinverteiltes organisches oder Russpigment und eine harzartige Substanz enthält, die zu mindestens 5   Gew.-O/o    in dem organischen Material löslich ist, wobei die Masse dadurch gekennzeichnet ist, dass sie mindestens 60   Gew.-O/o    Pigment enthält und dass die Volumenkonzentration (wie in Patent definiert) des Pigments in der Masse unter einem gleichmässigen Druck von   1,4kg/cm2    weniger als   18 0/0    bei einem organischen Pigment und weniger als 13   O/o    bei Russ beträgt.



   Solche Pigmentmassen sind wertvoll, weil sie in organischen Materialien, beispielsweise Anstrichfarbenoder Druckfarbenbindemitteln oder Guss-, Press-oder Stangpressmassen, sehr leicht dispergierbar sind.



   Das in der britischen Patentschrift Nr. 978 242 beschriebene Herstellungsverfahren besteht darin, dass man eine innige Mischung herstellt aus (a) einem pastenförmigen organischen oder Russpigment, das durch Ausflockung einer wässrigen Dispersion mit Elektrolyten erzeugt wurde, und   (b)    einer pastenförmigen harzartigen Substanz mit den obigen Eigenschaften, die entweder durch Ausflockung einer wässrigen Dispersion mit Elektrolyten oder durch Ausfällung eines Salzes aus einer wässrigen Lösung erzeugt wurde, wobei sowohl (a) als auch (b) im wesentlichen frei sind von dem Dispergiermittel in der chemischen Form, in der es ursprünglich in der wässrigen Dispersion vorhanden war, und diese innige Mischung derart behandelt, dass die harzartige Substanz zunächst weich und dann wieder hart   gemacht wird.   



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein alternatives und leichter   ausführbares    Verfahren zur Herstellung von in organischen Medien leicht dispergierbaren   Pigmenten    massen, die dem in der britischen Patentschrift   Nr    978 242 beanspruchten Typ angehören können.



   Gewünschtenfalls kann das Salzmahlen beim erfindungsgemässen Verfahren in Gegenwart einer geringen Menge einer   org nischen    Flüssigkeit erfolgen, um die Kristallform des Pigments zu beeinflussen. Als Beispiele solcher organischen Flüssigkeiten seien Alkohole, Ester, Ketone, Aldehyde, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Chlorbenzole, Amine, Formamid, Di   methylformamid,    Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Perchloräthylen und Trichloräthylen erwähnt. Die Men ge der Flüssigkeit beträgt zweckmässig 5 bis 100 Gew.   o/o,    bezogen auf das vorhandene Pigment, wobei die obere Grenze durch die Forderung festgelegt wird, dass sich die Mischung in der   Mühle    im wesentlichen wie ein trockenes Pulver verhält.

  Die Erzeugung von besonderen Kristallformen gewisser Pigmente in Gegenwart solcher    FlüssiEkeiten    ist bereits bekannt (siehe z. B. die briti schen Patentschriften Nr. 685 582 und 828 052).



   Nach einer speziellen   Ausfühnmgsform    der Erfin dung wird - eine Pigmentmasse zur Pigmentierung eines organischen Mediums hergestellt, die Kupferphthalocyanin in der   ss-Kristallform    enthält, indem rohes Kupferphthalocyanin mit einer Mischung aus  (a) 5 bis 67   Gew.-O/o,    bezogen auf das Kupferphthalocyanin, einer festen harzartigen Substanz, die zu   mindestens    5   Gew./o    in dem Medium löslich ist, und  (b) einem N-Alkylarylamin, dessen Arylrest mono   cyclisch    ist, in einer solchen Menge, dass die Mischung sich in der Mühle im wesentlichen noch wie ein trockenes Pulver verhält, salzgemahlen wird, worauf das Salz und das N-Alkylarylamin aus der Mischung herausgelöst werden und die harzartige Substanz weich und dann wieder hart gemacht wird.



   Unter rohem Kupferphthalocyanin soll Kupferphthalocyanin verstanden werden, wie es bei der Synthese z. B. aus Phthalsäure oder Phthalsäureanhydrid, Harnstoff und einem Kupfersalz durch Erwärmen in einer organischen Flüssigkeit entsteht. Als Beispiele für die N-Alkylarylamine mit monocyclischem Arylrest, die für diese Ausführungsform besonders wertvoll sind, seien die Alkylaniline, insbesondere   Dimethyl-,    Diäthylund Monomethylanilin, erwähnt.



   Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.



  Teile sind Gewichtsteile.



   Beispiel 1
25 Teile rohes lin-Chinacridon, 10 Teile gemahlener und gesiebter Wurzelharzester ( Foral 105  - siehe Bemerkung Nr. 1 nach der Tabelle), 2 Teile Dimethylformamid und 140 Teile wasserfreies Natriumcarbonat werden in einem   zylindrischen    Gefäss 3   Tage    lang mit 1750 Teilen   Rundkopfnägeln    und verschieden grossen rostfreien Stahlkugeln gerollt. Das Pulver wird dann von den Kugeln und Nägeln abgetrennt und unter Rühren zu 2000 Teilen Wasser zugegeben. Die Suspension wird filtriert und der Rückstand durch Waschen von löslichen Salzen befreit und bei 70   OC    getrocknet.



   Das Produkt ist in Alkydharz-Anstrichfarbenbindemitteln gut dispergierbar.  Foral 105  erweicht bei etwa   105 0C    und ist zu mindestens   5 0/o    in Alkydharz Anstrichfarbenbindemitteln löslich. Wurzelharz ist durch Extraktion von   Wurzelholz    erhaltenes Kolophonium.



   Beispiel 2
70 Teile rohes Kupferphthalocyanin, 30 Teile gemahlenen und gesiebten   Wurzelharzes    (Erweichungspunkt 70   OC)    und 600 Teile wasserfreies Natriumcarbonat werden in einem zylindrischen Gefäss 3 Tage lang mit 7000 Teilen Rundkopfnägeln und verschieden grossen rostfreien Stahlkugeln gerollt. Das Pulver wird dann von den Kugeln und Nägeln abgetrennt und unter Rühren vorsichtig zu einer Lösung von 600 Teilen konzentrierter Schwefelsäure in 8000 Teilen Wasser von 70   OC    zugegeben. Man lässt die Suspension auf   Raum-    temperatur abkühlen und filtriert sie dann. Der Rückstand wird mit Wasser säurefrei   gewaschen.    Die Presspaste wird dann in einem Luftstrom bei 40   OC    getrocknet.

 

   Das Produkt hat eine Volumenkonzentration an Pigment von 11,2   O/o    unter einem Druck von 1,4 kg/cm2 (gemessen nach der in der britischen Patentschrift Nr.



  978 242 beschriebenen Methode).



   Wenn 65 Teile dieses Produkts mit 85 Teilen eines Buchdruckfarbenbindemittels 30 Minuten lang in einem Horizontalkneter gemischt werden, erhält man eine  zufriedenstellende blaue Druckfarbe. Wurzelharz ist zu mindestens   5 0/0    löslich in Buchdruckfarbenbindemittel.



   Wird dieses Beispiel wiederholt, wobei aber verdünnte Schwefelsäure von 25   "C    statt 70  C verwendet wird, um das Salz zu lösen, so dass das Wurzelharz nicht erweicht, so erhält man ein ähnliches Produkt, das aber etwas schlechter als das aben beschriebene ist und sich unter den angegebenen Bedingungen   mässig    gut in Offsetfarbenbindemittel dispergiert.



   Wenn dieses Beispiel unter Verwendung von 30 Teilen Natriumcarbonat statt 30 Teilen Wurzelharz wiederholt wird, erhält man ein Produkt, dessen Volumenkonzentration an Pigment 21,3   O/o    beträgt und das sich unter den angegebenen Bedingungen   in Buchdruck-    farbenbindemittel nicht zufriedenstellend dispergieren lässt.



   In diesem Beispiel kann auch   Idas    Natriumcarbonat durch wasserfreies Natriumsulfat ersetzt und die Extraktion mit Wasser statt Schwefelsäure durchgeführt werden. Die Produkte sind den bereits beschriebenen sehr ähnlich.



   Beispiel 3
Das Beispiel 2 wird unter   Verwen,dung    von 60 Teilen rohen Kupferphthalocyanins und 40 Teilen Wurzelharz wiederholt. Das Produkt lässt sich unter den angegebenen Bedingungen zufriedenstellend in Buchdruckfarbenbindemittel dispergieren.



   Beispiel 4
Das Beispiel 2 wird unter Verwendung von 80 Teilen rohen Kupferphthalocyanins und 20 Teilen Wurzelharz wiederholt. Das Produkt lässt sich unter den angegebenen Bedingungen zufriedenstellend in Buch   druckfarbenbindemitteln    dispergieren.



   Beispiel 5
Das Beispiel 2 wird unter Verwendung von 90 Teilen rohen Kupferphthalocyanins und 10 Teilen Wurzelharz wiederholt. Das Produkt lässt sich unter den angegebenen Bedingungen zufriedenstellend in Buchdruckfarbenbindemittel dispergieren.



   Beispiel 6
Das Beispiel 2 wird unter Verwendung von 30 Teilen gemahlenen und gesiebten  Polypale -Harzes (Markenprodukt der Hercules Powder Company) statt des Wurzelharzes wiederholt, wobei die Extraktionstemperatur   90  C    beträgt. Unter diesen Bedingungen erweicht das Harz, und das Produkt lässt sich unter den in Beispiel 2 angegebenen Bedingungen zufriedenstellend im Buchdruckfarbenbindemittel   fdispergieren.    Dieses Produkt kann auch in einem Alkydharz-Anstrichfarbenbindemittel zufriedenstellend dispergiert werden, indem die Mischung 30 Minuten lang bei 7000 Umdrehungen in der Minute gerührt wird.



    Polypale -Harz ist zu mindestens   5 0/0    löslich in   Buchdruckfarbenbindemittel    und in   Alkydharz-An.   



     strichfarbenlbindemittel.   



   In der nachstehenden Tabelle sind weitere Herstel   lungsbeispieie    von Pigmentmassen durch   Salzmalhlen    von Pigmenten mit verschiedenen Harzen nach dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren zusammengefasst.



  Die in der letzten Spalte angegebenen Dispergierbarkeiten wurden nach den Tests von Beispiel 2 im Falle von Buchdruckfarbenbindemitteln und von Beispiel 6 im Falle von   Alkydharz-Anstrichfarbenbindemitteln    bestimmt.



  Beispiel Pigment Harz Salz extrahiert mit: Volumenkon-   Dispergierbaieit    zentration an
Pigment
7 Kupferphthalocyanin  Foral 105  (Bem. 1) Wasser von 95   "C    Zufriedenstellend in  (70   o/o)    (30   o/o)    Buchdruckfarbenbinde mitteln
8 Kupferphthalocyanin  Foral 105  Wasser von 95   "C    13,8   o/o    Zufriedenstellend in  (90    /o)    (10   O/o)    Buchdruckfarbenbinde    mitteln   
9 Kupferphthalocyanin Harz gemäss Bem.

   2 Wasser von 98    C    Zufriedenstellend in  (70   0/    (30   O/o)    Buchdruckfarbenbinde mitteln
10 Kupferphthalocyanin Copolymerisat ge- Verdünnt   H2SO4      10,0 /o    Zufriedenstellend in  (70   O/o)    mäss Bem.

   3 von 90  C   Buchdruckfarbenbinde-    mitteln
11 Indanthron  Polypale -Harz Verdünnt   HeSO4    11,2   O/o    Zufriedenstellend in  (70   Olo)      (30 o/o)    von 90   "C    Alkydharz-Anstrich    farbenbindemitteln   
12 Indanthron Keines Verdünnte H2SO4 54    < )/o    Nicht zufriedenstellend  (100   O/o)    von 90  C in Alkydharz-Anstrich    farbenbindemitteln   
13 Monolite Yellow GLS Wurzelharz Verdünnte   HO4      11,8 /o    Zufriedenstellend in  (Bem.

   4) (70   O!o)      (30 O/o)    von 90   "C    Buchdruckfarbenbinde mitteln
14 Monolite Yellows GLS Keines Verdünnte   HO4    18,7   O/o    Nicht zufriedenstellend  (100    /o)    von 90  C in Buchdruckfarbenbinde mitteln   Bemerkungen zur Tabelle
1.  Foral 105  ist ein von der Firma Hercules Powder Company vertriebenes Harz. Sein   Erweichungs-    punkt beträgt normalerweise 105   "C,    jedoch erweichte es in feinverteilter Form bei 95   "C.    Seine Löslichkeit in   Buchdruckfarbenibindemittel    beträgt mehr als 5   Gew.-O/o.   



   2. Das in Beispiel 9 venvendete Harz wurde wie folgt hergestellt: 2400 Teile Wurzelharz wurden geschmolzen und mit 278 Teilen handelsüblichen Kresols und dann mit 205 Teilen Paraformaldehyd und 1,25 Teilen Magnesiumoxyd versetzt. Die Temperatur wurde im Verlauf von 2,75 Stunden auf 200   "C    erhöht und 6 Stunden lang auf   200 0C    gehalten, während Dampf durchgeblasen wurde, um Spuren von nicht umgesetzten Kresol zu entfernen. Beim Abkühlen erstarrte die geschmolzene Masse zu seinem festen Harz.



   Dieses Produkt ist zu mindestens   50/0    löslich in Buchdruckfarbenbindemittel.



   3. Das in Beispiel 10 verwendete Copolymerisat wurde wie folgt hergestellt:   27 cm3    Stearinsäure, 426 cm8 Vinyltoluol,   183 cm0    Butylmethacrylat und   27 cm3    tert.-Dodecylmercaptan wurden in   1713 cm8    Wasser von 50   OC    gerührt. 318   cm5    1,51 n-Ammoniak und dann 5,4   cm3    etwa 30   O/o-iges    (Gew. Vol.) Wasserstoffperoxyd in 60   cm3    Wasser hinzugegeben.



   Die Temperatur wurde im Verlauf von 90 Minuten vorsichtig auf   90  C    erhöht und die Suspension 1 Stunde lang bei 90 bis 95   "C    gerührt, dann abgekühlt und durch ein Sieb mit 0,251 mm Maschenweite gesiebt.



  Der Latex wurde angesäuert, filtriert und säurefrei gewaschen. Das ausgefällte Harz wurde bei   300C    getrocknet und durch ein Sieb mit 0,500 mm Maschenweite gesiebt.



   Dieses Copolymerisat ist zu mindestens 5   O/o    löslich in   Buchdrnckfarb enbindemittel.   



   4.    Monolite-Yellow    GLS  ist das Pigment Yellow 13 im  Colour Index , 2. Auflage.



   Beispiel 15
70 Teile  Supra Lemon Chrome 4GS  (der   Imperial    Chemical Industries Limited), 30 Teile  Pioneer R31  (ein   Zink/Calcium-Resinat    der Firma Frederick Boehm Ltd.) und 600 Teile wasserfreien   Natriumsulfats    werden 3 Tage lang wie in Beispiel 1 salzgemahlen. Das Mahlgut wird in 8000 Teilen Wasser von 95   OC    isoliert.



  Nach dem Abkühlen wird die Aufschlämmung filtriert und der Rückstand gewaschen und in einem Ofen bei 70   OC,getrocknet.   



   Das Produkt hat eine Volumenkonzentration an Pigment von   5,1  /o.    Es lässt sich zufriedenstellend in   Tiefdruckfarbenbindemitteln    dispergieren indem die Mischung 30 Minuten lang bei 7000   Umdrehungen    in der Minute gerührt wird.



   Das Beispiel wird wiederholt, wobei aber das Harz weggelassen und durch eine gleiche Gewichtsmenge an wasserfreiem Natriumsulfat ersetzt wird. Das Produkt hat eine Volumenkonzentration an Pigment von 20,5   0/0.   



  Es lässt sich durch Rühren in der angegebenen Weise nicht zufriedenstellend in Tiefdruckfarbenbindemitteln diespergieren.



    Pioneer R31  ist zu mindestens 5   O/o    löslich in   Tiefdrucltfarbentindemitteln.   



   Beispiel 16
70 Teile rohen   Kupferphthalocyanins,    30 Teile gemahlenen und gesiebten   Wurzeiharzes,    14 Teile Di   äthyl anilin    und 600 Teile wasserfreien   Natriumcar-    bonats werden 2 Tage lang wie in Beispiel 2 gemahlen.



  Das salzgemahlene Pulver wird wie in Beispiel 2 aufgearbeitet.



   Das Produkt, das Kupferphthalocyanin in der ss Kristallform enthält, hat eine Volumenkonzentration an Pigment von   13,1 0/0    und lässt sich in Buchdruck   farbenbindemittel    wie in Beispiel 2 beschrieben unter Bildung einer   zufriedenstellenden    blauen Farbe disperS gieren.



   Wird (dieses Beispiel wiederholt, wobei aber die 30 Teile Wurzelharz durch wasserfreies Natriumcarbonat ersetzt werden, so erhält man ein Produkt, das eine Volumenkonzentration an Pigment von   24,5 0/0    aufweist. Dieses Produkt lässt sich wie in Beispiel 2 beschrieben nicht zufriedenstellend dispergieren.



   Beispiel 17
70 Teile rohen lin-Chinacridons, 30 Teile gemahlenen und gesiebten    Polypale -Harzes,    7   Teile    Dimethylformamid und 600 Teile wasserfreien Natriumcarbonats werden 3 Tage lang wie in Beispiel 6 salzgemahlen. Das   salzgemahlene    Pulver wird wie in Beispiel 6 aufgearbeitet.



   Das Produkt, das lin-Chinacridon in der y-Kristallform enthält, lässt sich durch Rühren gemäss Beispiel 6 zufriedenstellend in   Alkydharz-Anstrichfarbenbindemit-    teln dispergieren.



   Wird dieses Beispiel wiederholt, wobei aber die 30 Teile  Polypale -Harz durch 30 Teile   wasserfreien      Natriumcarbonats    ersetzt werden, so erhält man ein Produkt mit einer Volumenkonzentration an   Pigment    von 25,0   O/o.    Es lässt sich durch Rühren gemäss Beispiel 6 in   Alkydharz-    Anstrichfarbenbindemitteln nicht zu   friedenstellend    dispergieren.



   Beispiel 18
70 Teile rohen Kupferphthalocyanins, 30 Teile hochmolekularen mit Kalk behandelten  Polypale -Harzes (ein modifiziertes Kolophonium-Calciumsalz), 14 Teile Dimethylanilin und 600 Teile wasserfreien Natriumcarbonats werden 2 Tage lang wie in Beispiel 2 beschrieben gemahlen. Das Produkt wird dadurch isoliert, dass das Salz in Wasser herausgelöst und der Rückstand wieder mit Wasser aufgeschlämmt wird, worauf so viel 50   0/obige    Schwefelsäure hinzugegeben wird, dass eine 5   0/obige    Lösung gebildet wird, die auf 90   "C    erhitzt, auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert wird, worauf der Rückstand gewaschen und bei 40   OC    getrocknet wird.

 

  Das Produkt enthält Kupferphthalocyanin in der   p-    Kristallform und lässt sich nach der Methode von Beispiel 2 zufriedenstellend in   Buchdruckfarbenbinde-    mittel dispergieren. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums durch Vereinigen eines feinverteilten Pigmentes mit 5 bis 67 Gew.-O/o einer harzartigen Substanz, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinigung durch Salzmahlen des Pigments und der harzartigen Substanz und anschliessendes Herauslösen des Salzes bewirkt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die harzartige Substanz während oder nach der Herauslösung des Salzes weich gemacht und dann wieder gehärtet wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Salzmahlen in Gegenwart von einer organischen Flüssigkeit zur Beeinflussung der Kristallform des Pigments durchgeführt wird, wobei die Menge der organischen Flüssigkeit nicht ausreicht, um zu verhindern, dass sich die Mischung in der Mühle praktisch wie in trockenes Pulver verhält.
CH1332766A 1965-09-17 1966-09-15 Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums CH522716A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB39722/65A GB1149898A (en) 1965-09-17 1965-09-17 Manufacture of pigment compositions
GB3972265 1965-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH522716A true CH522716A (de) 1972-06-30

Family

ID=26264212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1332766A CH522716A (de) 1965-09-17 1966-09-15 Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3437503A (de)
BE (1) BE687017A (de)
CH (1) CH522716A (de)
DE (1) DE1619588A1 (de)
ES (1) ES331336A1 (de)
GB (1) GB1149898A (de)
NL (1) NL6613146A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775148A (en) * 1970-07-16 1973-11-27 Ciba Geigy Ag Pigment compositions
US4001035A (en) * 1974-01-16 1977-01-04 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co., Ltd. Coloring composition
US3936315A (en) * 1974-11-04 1976-02-03 Hercules Incorporated Conversion of crude phthalocyanines into pigments
US4007051A (en) * 1975-03-03 1977-02-08 Cities Service Company Composition and preparation of a dry predispersed coated pigment
US4155773A (en) * 1977-07-12 1979-05-22 Hercules Incorporated Process for producing pigmented resin particles
CA1096712A (en) * 1977-12-19 1981-03-03 Douglas W.T. Beattie Pigment compositions and methods of preparation
US4391648A (en) * 1980-08-20 1983-07-05 Ciba-Geigy Corporation Particulate pigment compositions
DE3039642A1 (de) * 1980-10-21 1982-05-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von figmentgranulaten und ihre verwendung
US4369272A (en) * 1981-07-07 1983-01-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing polyolefin resin extended pigments comprising salt milling crude pigment with the resin
US5190583A (en) * 1989-12-04 1993-03-02 Transfer-Electric Gesellschaft Fur Aqueous coating composition and the use thereof for coating to be protected from light, especially ultraviolet radiation
GB9523387D0 (en) * 1995-11-16 1996-01-17 Ciba Geigy Ag Production process
GB9808169D0 (en) 1998-04-20 1998-06-17 Ciba Sc Holding Ag Production process

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL113986C (de) * 1958-11-14 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
GB1149898A (en) 1969-04-23
BE687017A (de) 1967-03-16
DE1619588A1 (de) 1971-08-19
US3437503A (en) 1969-04-08
NL6613146A (de) 1967-03-20
ES331336A1 (es) 1967-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69706004T3 (de) Verfahren zur herstellung von drucktinte
DE2541483A1 (de) Dispersionen von feinteiligen feststoffen in organischen fluessigkeiten
DE2162484B2 (de) Dispersionen von anorganischen Pigmenten, Lacken oder Tonern in inerten organischen Flüssigkeiten
DE2745893A1 (de) Verfahren zur herstellung eines phthalocyaninpigments
CH522716A (de) Verfahren zur Herstellung einer Masse zur Pigmentierung eines organischen Mediums
DE1469724C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in Druckfarben und Lacken leicht dispergierbaren Pigmentzubereitungen
DE3920251A1 (de) Hochkonzentrierte feste pigmentpraeparationen
DE2132546B2 (de) Verfahren zur Herstellung farbstarker Pigmentpasten für Druck- und Lackfarben
EP0392334A2 (de) Verfahren zur Herstellung von für pastöse Druckfarben geeignetem Kupferphthalocyanin
DE2206611C2 (de) Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Dispergiermittel für die Herstellung von Dispersionen von Pigmenten in organischen Flüssigkeiten, für Druckfarben und Färbepräparate
DE2704362A1 (de) Pigmentzubereitungen auf der basis von estern von harzsaeuren und von aminoalkoholen und verfahren zu ihrer herstellung
DE19735487A1 (de) Pigmentzubereitungen in Granulatform auf Basis von mit Harzgemischen belegten organischen Pigmenten
DE3327562A1 (de) Zubereitungen von leicht verteilbaren isoindolinpigmenten und deren verwendung
CH279293A (de) Verfahren zur Herstellung von farbstarkem B-Kupferphthalocyanin.
DE3211607C2 (de)
DE861301C (de) Verfahren zur Herstellung von farbstarkem, metallfreiem Phthalocyanin der ª‰-Form
DE2027537B2 (de) Feste Farbstoffpräparate und deren Verwendung
DE1467457C (de) Feste Pigmentstoffzusammen Setzung und Verfahren zu ihrer Her Stellung
DE2811294A1 (de) Verfahren zur herstellung nicht- staeubender, leicht dispergierbarer pigment- oder farbstoffgranulate
DE2500213A1 (de) Verfahren zum faerben einer waermehaertbaren kunststoffzubereitung
CH642388A5 (de) Verfahren zur veredelung eines chinacridonpigments.
DE2323580A1 (de) Verfahren zur ueberfuehrung von phthalocyaninverbindungen in der form von pigmenten
DE2720464A1 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentzusammensetzungen
DE2001505A1 (de) Pigmentzusammensetzungen
CH565210A5 (en) Colouring of synthetic resins in powder or flake form - by treatment of two-phase liquid systems contg. dyestuffs

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased