CH513318A - Rolladen - Google Patents

Rolladen

Info

Publication number
CH513318A
CH513318A CH1472369A CH1472369A CH513318A CH 513318 A CH513318 A CH 513318A CH 1472369 A CH1472369 A CH 1472369A CH 1472369 A CH1472369 A CH 1472369A CH 513318 A CH513318 A CH 513318A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
link
window
slot
links
plug
Prior art date
Application number
CH1472369A
Other languages
English (en)
Inventor
Fuhrer Rene
Original Assignee
Senn Ag Rolladen Und Storenfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senn Ag Rolladen Und Storenfab filed Critical Senn Ag Rolladen Und Storenfab
Priority to CH1472369A priority Critical patent/CH513318A/de
Publication of CH513318A publication Critical patent/CH513318A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/155Slats connected by separate elements

Description


  
 



  Rolladen
Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rolladen, bei welchem oben und unten mit entsprechenden Schlitzen versehene Hohlstäbe auf Bänder in Bandrichtung verschiebbar aufgezogen sind und die Bänder aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Gliedern bestehen.



   Bei vorbekannten Rolladen dieser Art sind die die Bänder bildenden Glieder miteinander verhakt, und zwar derart, dass am zusammengesetzten Panzer einzelne Hohlstäbe, beispielsweise zum Zwecke des Ersatzes, nicht herausgenommen werden konnten.



   Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beheben und einen Rolladen zu bilden, der gestattet, einzelne Hohlstäbe aus dem fertigen Rolladen zu entfernen und durch andere zu ersetzen und gleichzeitig die Geräuscherzeugung beim Aufwickeln eines solchen Rolladens zu vermindern.



   Der erfindungsgemässe Rolladen ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes Glied in seiner Längsachse untereinander angeordnet ein Fenster und einen Längsschlitz besitzt und benachbarte Glieder durch einen elastischen Pfropfen miteinander verbunden sind, der durch den Längsschlitz des einen Gliedes durchtritt und im Fenster des andern Gliedes lösbar gehalten ist.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 2 senkrecht durch zwei benachbarte, auseinandergezogene Hohlstäbe,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 mit teilweise weggebrochenem untern Stab,
Fig. 3 eine Einzelheit im Schnitt vor der Montage eines Hohlstabes und
Fig. 4 eine schaubildliche und auseinandergezogene Darstellung zweier benachbarter Glieder sowie des Pfropfens samt Haltelappen in verkleinertem Massstab.



   Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Hohlstäbe 1 und 2 sowohl auf ihrer Ober- als ihrer Unterseite mit Schlitzen la und lb sowie 2a und 2b versehen, durch welche ein, aus einer Anzahl von Gliedern 3 (3a, 3b, 3c) gebildetes, Aufzugband 4 durchtritt. Jedes Glied 3 besteht aus einer länglichen Lamelle, in dessen Längsachse untereinander ein Fenster 5   (5b,    5c) und ein Längsschlitz 6 (6a, 6b) angeordnet sind. Zudem besitzt jedes Glied 3 an seinem obern Ende zwei abstehende, federnde Haltezungen 7 (7b, 7c).

  Die Verbindung benachbarter Glieder 3 erfolgt durch einen elastischen Pfropfen 8, der vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt ist und auf seiner Rückseite mit einem beidseitig über den Pfropfen vorstehenden Blatt 9 aus dem gleichen Material verbunden ist, wobei die seitlich abstehenden Blatteile als flexible Haltelappen 9 und 9b ausgebildet sind, von denen der obere (9a) kürzer ist als der untere (9b). Auf der Rückseite des Blattes 9 ist weiter eine Versteifungsrippe 10 vorgesehen. Der Pfropfen 8 ist dabei so bemessen und geformt, dass er unter Druck in ein Fenster 5 eingepresst werden kann und dort mit Klemmsitz festgehalten wird, wobei aber dank der Elastizität des betreffenden Materials die Möglichkeit besteht, ihn ebenfalls aus dem Fenster 5 zu entfernen.



   Die Verbindung zweier benachbarter Glieder 3a und 3b geschieht nun so, dass sie derart aufeinandergelegt werden, dass der Längsschlitz 6a des Gliedes 3a auf das Fenster   5b    des andern Gliedes 3b zu liegen kommt, wonach von der Vorderseite des Gliedes 3a her der Pfropfen 8 durch seinen Längsschlitz 6a in das Fenster 5b des untern Gliedes 3b eingedrückt wird.



   Durch diese Art der Verbindung wird eine relative Längsverschiebung zwischen den beiden Gliedern 3a und 3b gestattet, deren Grösse durch die Abmessungen des Längsschlitzes 6a gegeben ist. Auf so geformte Bänder 4 werden nun die Hohlstäbe 1 und 2 aufgezogen, indem diese Bänder 4 durch die entsprechenden Schlitze la,   lb    bzw. 2a, 2b durchgeführt werden, wobei (vgl. Fig. 3) durch die federnden Haltezungen 7b und 7c und durch die, durch die Oberseite einerseits der Rippen 10 und andererseits des Pfropfens 8, gebildete Schulter die relative Lage eines Hohlstabes (1, 2) gegenüber demjenigen Glied (3b, 3c) festgelegt ist, in dessen Fenster (Sb,   5c)    der betreffende Pfropfen 8 eintritt.

  Auf diese Weise ist die Verbindung jedes Hohlstabes (1, 2) mit einem Glied (3b, 3c) gewährleistet, wobei die Glieder relativ zuein  ander auf die beschriebene Weise verschiebbar angeordnet sind, so dass das Band 4 ausziehbar ist.



   Dabei ist die Länge der Haltelappen 9a und 9b so bemessen, dass sie auch bei ausgezogenem Band noch in die Schlitze lb, 2b bzw. la, 2a eintreten, um auf diese Weise zu verhindern, dass bei der, durch das Aufrollen des Rolladens bewirkten Biegung die Pfropfen 8 aus den entsprechenden Fenstern herausspringen und sich so die Verbindung zwischen den Gliedern in ungewollter Weise lösen würde.



   Eine solche Lösung ist nun aber ohne weiteres dadurch möglich, dass man mit einem geeigneten Instrument vorerst einmal den unteren, flexiblen Haltelappen 9b beispielsweise aus dem Schlitz 2a des Stabes 2 herauszicht, anschliessend den Stab 2 unter entsprechender Biegung der sich zwischen den Stäben 1 und 2 befindlichen Teile der Glieder 3a und 3b in Fig. 1 nach rechts verschwenkt und schliesslich beispielsweise mit einer Schraubenzieherklinge den Pfropfen 8 unterfasst und aus dem betreffenden Fenster Sb heraushebt. Damit ist die Verbindung zwischen den zwei betreffenden Gliedern 3a und 3b gelöst.

 

   Es ist selbstverständlich, dass auf die gegengleiche Weise die Verbindung wieder hergestellt werden kann, und zwar unbekümmert darum, ob es sich um den Einbau eines einzelnen Hohlstabes zwischen bereits montierten Hohlstabreihen handelt oder nicht.



   Die Verwendung von Pfropfen und Haltelappen aus Kunststoff gestattet dazuhin das Auf- und Abwickelgeräusch ganz entscheidend zu dämpfen.



   Auf diese Weise ist es gelungen, eine Anordnung zu schaffen, die erlaubt, aus einem fertig zusammengesetzten Panzer einzelne Stäbe zu entfernen und gegebenenfalls durch andere zu ersetzen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Rolladen, bei welchem oben und unten mit entsprechenden Schlitzen versehene Hohlstäbe auf Bänder in Bandrichtung verschiebbar aufgezogen sind und die Bänder aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Gliedern bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Glied in seiner Längsachse untereinander angeordnet ein Fenster und einen Längsschlitz besitzt und benachbarte Glieder durch einen elastischen Pfropfen miteinander verbunden sind, der durch den Längsschlitz des einen Gliedes durchtritt und im Fenster des andern Gliedes lösbar gehalten ist.
    UNTERANSPRUCH Rolladen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfropfen auf seiner Rückseite zwei sich in Bandrichtung nach oben bzw. unten erstreckende, flexible Haltelappen trägt, wobei die Länge dieser Haltelappen so bemessen ist, dass auch bei auseinandergezogenen Hohlstäben der obere Lappen in den Schlitz des obern und der untere Lappen in den Schlitz des untern Hohlstabes eintritt.
CH1472369A 1969-09-30 1969-09-30 Rolladen CH513318A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1472369A CH513318A (de) 1969-09-30 1969-09-30 Rolladen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1472369A CH513318A (de) 1969-09-30 1969-09-30 Rolladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH513318A true CH513318A (de) 1971-09-30

Family

ID=4403303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1472369A CH513318A (de) 1969-09-30 1969-09-30 Rolladen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH513318A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7817947U1 (de) Rollenbahn
DE2160089C3 (de) Verschlußschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE2807404C3 (de) Feuerschutzrolltor
CH513318A (de) Rolladen
DE2711568C2 (de) Hohlprofilstab für rollbare Abschirmvorrichtungen, insbesondere für Rolläden
CH520259A (de) Lamellenrolladen
DE473313C (de) Reissverschluss
DE590112C (de) Skikantenschuetzer
DE1784808C3 (de) Gitterkonstruktion für Einfriedungen, Lichtschutzblenden o.dgl
DE1285160B (de) Sonnenschutzblende aus Profilkragtraegern und Lamellen
DE1529707C3 (de) Rolladen, insbesondere für Möbel, dessen Panzer aus einem flexiblen Folienstreifen mit Versteifungsrippen besteht
DE3146911C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit waagerechten Lamellen und mit mindestens zwei zwischen deren Stirnseiten angeordneten Scheren zum Verstellen der Lamellen
DE1943605U (de) Profilleiste fuer eine jalousie.
DE3623361A1 (de) Webblatt
DE577635C (de) Adressendruckplatte
DE1683336A1 (de) Lamellenvorhang
DE7729056U1 (de) Tuerklinken-rueckhol- bzw. rueckstellvorrichtung
DE511179C (de) Patronenband und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1709192C (de) Fuhrungs und Endbegrenzungsteil fur gelenkig ineinandergreifende Rolladen stäbe
DE886210C (de) Schiebetuer fuer einen Rolladen
DE1557500C (de) Dehnbares Ghederband
AT377426B (de) Halter
DE3328121A1 (de) Sonnenschutz-jalousie
DE7331036U (de) Insektenschutzvorrichtung für Fenster an Wohngebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased