CH511897A - Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide

Info

Publication number
CH511897A
CH511897A CH1792568A CH1792568A CH511897A CH 511897 A CH511897 A CH 511897A CH 1792568 A CH1792568 A CH 1792568A CH 1792568 A CH1792568 A CH 1792568A CH 511897 A CH511897 A CH 511897A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
chlorine
general formula
insecticides
acids
Prior art date
Application number
CH1792568A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Dr Leber
Karl Dr Lutz
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH1792568A priority Critical patent/CH511897A/de
Priority to GB31237/69A priority patent/GB1262760A/en
Priority to FR6923795A priority patent/FR2012980A1/fr
Priority to IL32608A priority patent/IL32608A/en
Priority to ES369476A priority patent/ES369476A1/es
Priority to DE1935630A priority patent/DE1935630C3/de
Priority to BR210696/69A priority patent/BR6910696D0/pt
Priority to BE737270D priority patent/BE737270A/fr
Publication of CH511897A publication Critical patent/CH511897A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/14Esters of phosphoric acids containing P(=O)-halide groups
    • C07F9/1403Esters of phosphoric acids containing P(=O)-halide groups containing the structure Hal-P(=O)-O-unsaturated acyclic group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/20Esters of thiophosphoric acids containing P-halide groups

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide der allgemeinen Formel I
EMI1.1     
 worin R eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und X ein Chlor- oder ein Bromatom bedeuten, die als Zwischenprodukte zur Herstellung von biozid, z. B. insektizid, wirkenden Phosphorsäureestern verwendet werden können.



   Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können nach dem erfindungsgemässen, in der Phosphorsäurechemie neuartigen Verfahren durch Umsetzung von Phosphorthiochlorid   (PSCl:3)    mit einem   z-Chlor-    bzw.



  Brom-acetessigester der allgemeinen Formel II    CH:sCOCHXCOOR    II worin R eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und X ein Chlor- oder ein Bromatom bedeuten, in Gegenwart eines Säureakzeptors erhalten werden.



   Die Herstellung kann wie folgt durchgeführt werden:
1 Mol Phosphorthiochlorid wird ohne Lösungsmittel oder unter Zusatz eines unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittels, z. B. eines aromatischen Kohlenwasserstoffs, wie Toluol, Xylol etc., eines halogenierten Kohlenwasserstoffs, wie z. B. Chloroform, Trichloräthylen, eines Aethers, wie z. B. Dioxan, mit einem Mol einer Verbindung der Formel II gemischt, worauf die Mischung unter Rühren bei -100 bis    +50 ,    vorzugsweise bei   -10"    bis Raumtemperatur, mit 1 Mol eines Säureakzeptors, z. B. Triäthylamin, versetzt wird. Die Reaktionstemperatur wird bei 100 bis   +50 ,    vorzugsweise   bei10     bis Raumtemperatur, gehalten.

  Das Reaktionsgemisch wird etwa 1/2 Stunde   zwischen -1()    und   t-5(),    vorzugsweise   bei 10    bis    + 10'    und noch etwa 1/4 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Reaktionsgemisch gegebenen   fallssofern    ohne Lösungsmittel gearbeitet wird unter Zusatz eines nicht mit Wasser mischbaren Lösungsmittels gewaschen und das Lösungsmittel nach Trocknen im Vakuum bei einer Badtemperatur von ungefähr 20 bis   50     entfernt. Anschliessend wird der flüssige Rückstand im Hochvakuum destilliert. Man erhält die reine Verbindung der allgemeinen Formel I als Ol.



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I besitzen dann als überwiegenden Anteil die cis-Konfiguration im Crotonsäurerest, wenn als Säureakzeptoren organische Basen. z. B. Triäthylamin, eingesetzt werden. Die Zusammensetzung der stereoisomeren Formen der erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I kann auf bekannte Weise durch das NMR-Spektrum bestimmt werden.



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I können als Zwischenprodukte fiir die Herstellung wertvoller Biozide. z. B. Insektizide. verwendet werden. Das erfindungsgemässe Verfahren. das eine in der Phosphorsäurechemie überraschende. nicht vorhersehbare Reaktion beinhaltet, bietet die Möglichkeit. die als Zwischenprodukt verwendbaren neuen Verbindungen in wirtschaftlich sehr interessanter Weise herzustellen und stellt somit einc echte   Bereicherung    der Technik dar.



   Die   neuen    Verbindungen der allgemeinen Formel   I    reagieren beispielsweise mit einem Alkohol mit 1 bis   9      Kohlenstoffatomen und einem Säureakzeptor unter Austausch der Chloratome am Phosphoratom gegen Alkoxyreste. Die Chloratome am Phosphor können auch in zwei Stufen gegen 2 verschiedene Alkoxyreste ausgetauscht werden. In der ersten Stufe fügt man 1 Mol eines Alkohols mit beispielsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und einen Säureakzeptor hinzu, während in der zweiten Stufe 1 Mol eines Alkohols mit beispielsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, der von dem in der ersten Stufe zugefügten Alkohol verschieden ist, sowie ein Säureakzeptor zugegeben wird. Statt durch Alkoxyreste können die Chloratome am Phosphor auch durch Aminogruppen ausgetauscht werden, wobei man bei der Anwendung von 2 Mol eines Amins, z.B.

  Methylamin, Dimethylamin, Diäthylamin, und einem Säureakzeptor beide Chloratome austauschen kann. Es ist auch möglich, ein Chloratom durch eine Alkoxygruppe auszutauschen, in diesem Falle arbeitet man wie oben gezeigt in 2 Stufen. In der ersten Stufe wird 1 Mol eines Amins und ein Säureakzeptor hinzugegeben, in der zweiten Stufe wird, wie oben gezeigt, 1 Mol eines Alkohols mit einem Säureakzeptor dem Säurechlorid zugefügt. Auf diese Weise ist es möglich, auf wirtschaftlichem Wege zu interessanten Bioziden, z. B. Insektiziden, zu gelangen.



   Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel   1,    sollen die Erfindung aber in keiner Weise einschränken. Die Temperaturangaben erfolgen in Celsiusgraden.



   Beispiel 1    0X1 Xhlor-l -methoxycarbonyl-l -propen-2-yi)-    phosphorodichloridothionat
EMI2.1     

Zur Mischung von 51 g (0,3 Mol) Phosphorthiochlorid und 45 g (0,3 Mol) a-Chlor-acetessigsäuremethylester in
100 ml Toluol werden unter Rühren bei 100 innerhalb von 1 Stunde 30,5 g (0,3 Mol) Triäthylamin hinzugege ben. Anschliessend wird noch etwa   112.    Stunde bei
Raumtemperatur weitergerührt. Danach wird das Reak tionsgemisch zweimal mit Eiswasser gewaschen, die
Toluol-Schicht abgetrennt, mit   Na.O4    getrocknet und das Toluol abdestilliert. Man erhält das rohe O-(1    Chlor-1-methoxycarbonyl-1 -propen-2-yl)-    phosphoro dichloridothionat. Die reine Verbindung siedet bei
45-48 /5.10    3   Torr.

  Das Verhältnis der Isomeren cis: trans (im Crotonsäurerest) beträgt 9   1.   



   Analyse: C5h6Cl3O3PS Molgewicht: 283,5
C gef. 21.2 % Cl gef. 36.8 % P gef. 11,1 % S gef. 11,0 % ber. 21.2 % ber. 37,5 % ber. 10,9 % ber. 11,3 % Auf analoge Weise wie im Beispiel 1 beschrieben werden folgende Verbindungen der allg. Formel I erhalten.  
EMI3.1     

  <SEP> Verhältnis <SEP> Analyse <SEP> %
<tb> Bei- <SEP> R <SEP> X <SEP> Bruttoformel <SEP> Molge- <SEP> Kp/Torr <SEP> cis:trans <SEP> gef.
<tb>



  spiel <SEP> im <SEP> Croton- <SEP> ber.
<tb>



   <SEP> säurerest <SEP> C <SEP> Cl <SEP> P <SEP> S
<tb> 2 <SEP> C2H5 <SEP> Cl <SEP> C6H8Cl3O3PS <SEP> 297,5 <SEP> 55-58 /10-2 <SEP> 9 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> 24,8 <SEP> 35,3 <SEP> 10,5 <SEP> 10,2
<tb>  <SEP> 24,2 <SEP> 35,8 <SEP> 10,4 <SEP> 10,8
<tb> 3 <SEP> n-C3H7 <SEP> Cl <SEP> C7H10Cl3O3PS <SEP> 311,5 <SEP> 60-62 /5.10-2 <SEP> 9 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> 27,7 <SEP> 33,8 <SEP> 10,3 <SEP> 9,8
<tb>  <SEP> 27,0 <SEP> 34,2 <SEP> 9,9 <SEP> 10,2
<tb> 4 <SEP> i-C3H7 <SEP> Cl <SEP> C7H10Cl3O3PS <SEP> 311,5 <SEP> 52 /10-3 <SEP> 85 <SEP> : <SEP> 15 <SEP> 27,5 <SEP> 33,8 <SEP> 9,9 <SEP> 9,7
<tb>  <SEP> 27,0 <SEP> 34,2 <SEP> 9,9 <SEP> 10,2
<tb> 5 <SEP> n-C4H9 <SEP> Cl <SEP> C8H12Cl3O3PS <SEP> 315,5 <SEP> 62-64 /10-3 <SEP> 9 <SEP> : 

  <SEP> 1 <SEP> 30,1 <SEP> 32,2 <SEP> 9,2 <SEP> 8,9
<tb>  <SEP> 29,5 <SEP> 32,7 <SEP> 9,5 <SEP> 9,8
<tb> 6 <SEP> n-C5H11 <SEP> Cl <SEP> C9H14Cl3O3PS <SEP> 339,5 <SEP> 73-75 /10-3 <SEP> 9 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> 32,8 <SEP> 30,7 <SEP> 8,6 <SEP> 8,9
<tb>  <SEP> 31,8 <SEP> 31,4 <SEP> 9,1 <SEP> 9,5
<tb>  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäurehalogeniden der allgemeinen Formel I EMI4.1 worin R eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und X Chlor oder Brom bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II CHaCOCHXCOOR II worin R und X die oben bezeichneten Bedeutungen besitzen, mit Phosphorthiochlorid in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt.
CH1792568A 1968-07-15 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide CH511897A (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1792568A CH511897A (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide
GB31237/69A GB1262760A (en) 1968-07-15 1969-06-20 Halogen containing phosphorus derivatives
FR6923795A FR2012980A1 (de) 1968-07-15 1969-07-11
IL32608A IL32608A (en) 1968-07-15 1969-07-13 (alkoxycarbonylpropenyl)phosphoro-(and dithiophosphoro)dichloridates(and dibromidates)and their preparation
ES369476A ES369476A1 (es) 1968-07-15 1969-07-14 Procedimiento para la produccion de haluros de fosforo or- ganicos.
DE1935630A DE1935630C3 (de) 1968-07-15 1969-07-14 Neue Phosphorsäurehalogenide und Verfahren zu ihrer Herstellung
BR210696/69A BR6910696D0 (pt) 1968-07-15 1969-07-14 Processo de fabricacao de novos halogenetos de acido fosforico
BE737270D BE737270A (en) 1968-07-15 1969-08-08 Phosphoryl halide crotonic esters - intermediates for - pesticides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1792568A CH511897A (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH511897A true CH511897A (de) 1971-08-31

Family

ID=4429131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1792568A CH511897A (de) 1968-07-15 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH511897A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH511897A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide
DE1768399C3 (de) O-Alkyl-O-aryl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide und akarizide Mittel
DE2918161A1 (de) Phosphonomaleinsaeureester sowie verfahren zu deren herstellung
DE2417615A1 (de) Cyclische ketone und verfahren zu ihrer herstellung
DE1280256B (de) Neue O, O-Dialkylthionophosphorsaeureester und Verfahren zur Herstellung derselben
CH506563A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide
EP0122587B1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Chlorphosphane
DE1935630B2 (de) Neue Phosphorsäurehalogenide und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH521999A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide
AT207854B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyldichlorvinylphosphaten
AT362356B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1,1- -dithienyl-(3)-1-hydroxy-alkylhalogeniden
EP0271695B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin- oder Phosphonsäurechloriden
DE2030509A1 (de) 2-Cyanovinyl-(thio)-phosphor- bzw. -phosphonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide
DE2035009A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phos phorsa ureesterhaiogemde
AT200157B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphorsäureestern
US3892694A (en) Substituted phosphorous containing alkyl thio methyl carboxylates
DE3425701A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierten phosphorylmethylcarbonyl-derivaten und neue zwischenprodukte zu ihrer herstellung
CH507990A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäurehalogenide
EP0022971A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(2,2-Dichlor-vinyl)-2,2-dimethyl-cyclopropan-1-carbonsäure-derivaten
DE1252680B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäureestern
AT352754B (de) Verfahren zur herstellung von neuen ketophos- phonaten
AT240870B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren α-Oxy-β,β,β-trichloräthylphosphonsäureestern
DE1768141C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von Dithiophosphorsaure O,S diestern
AT236417B (de) Verfahren zur Herstellung von beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Thionothiolphosphorsäureestern
DE2153793B2 (de) O-Äthyl-O-(3-methyl-4-methylmercaptophenyD-phosphorsäurediesterchlorid und Verfahren zn seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased