CH511613A - Turngerät - Google Patents

Turngerät

Info

Publication number
CH511613A
CH511613A CH614370A CH614370A CH511613A CH 511613 A CH511613 A CH 511613A CH 614370 A CH614370 A CH 614370A CH 614370 A CH614370 A CH 614370A CH 511613 A CH511613 A CH 511613A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handles
gymnastics
attached
gymnast
tension springs
Prior art date
Application number
CH614370A
Other languages
English (en)
Inventor
Beltrami Eugenio
Original Assignee
Beltrami Eugenio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beltrami Eugenio filed Critical Beltrami Eugenio
Priority to CH614370A priority Critical patent/CH511613A/de
Publication of CH511613A publication Critical patent/CH511613A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/026Supports, e.g. poles stabilised by weight
    • A63B2071/027Supports, e.g. poles stabilised by weight using player's own weight, e.g. on a platform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0442Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description


  
 



  Turngerät
Die Erfindung betrifft ein Turngerät und ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen Körper mit zwei Handgriffen aufweist, an dessen die Handgriffe verbindendem Teil längsmittig zwei Zugfedern angebracht sind, und dass am anderen Ende jeder Zugfeder je ein Fussbügel befestigt ist.



   Für die Turnübung können die zwei Zugfedern mittels der Handgriffe ausgezogen werden. Die zwei Fussbügel werden dabei mit den Füssen von dem Turnenden festgehalten.



   Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Turngerät zu schaffen, um die Muskeln des Turnenden zu stärken. Dies wird dadurch erreicht, dass je nach Spreizung der Beine des Turnenden, der Weg zwischen den durch die Füsse festgehaltenen Fussbügeln und den in den Händen gehaltenen Handgriffen grösser oder kleiner wird. Dies bewirkt gleichzeitig, dass die durch den Turnenden aufzuwendende Kraft für das Ausziehen der Federn grösser oder kleiner wird.



   Im fogenden wird anhand der beiligenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.



   Fig. A stellt ein Ausführungsbeispiel des Turngerätes dar.



   Fig. B stellt im Querschnitt einen Fussbügel dar.



   Das in Fig. A dargestellte Turngerät weist zwei Handgriffe 1 auf, in deren Mitte zwei Zugfedern 2 und 3 angebracht sind. Am anderen Ende der Zugfedern sind zwei Fussbügel 4 und 5 befestigt.

 

   Der in Fig. B dargestellte Fussbügel besteht aus einem Textilband 30, auf dem eine Verstärkungsplatte 20 aus starrem Material aufgeklebt ist und mit PVC Schrumpfschlauch 10 überzogen ist.



   PATENTANSPRUCH



   Turngerät, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Körper mit zwei Handgriffen (1) aufweist, an dessen die Handgriffe verbindendem Teil längsmittig zwei Zugfedern (2, 3) angebracht sind, und dass am anderen Ende jeder Zugfeder je ein Fussbügel (4, 5) befestigt ist.



   UNTERANSPRUCH
Turngerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fussbügel (4, 5) je aus einem Textilband (30), auf dem eine Verstärkungsplatte (20) aus starrem Material aufgeklebt ist, bestehen und Textilband und Verstärkungsplatte durch einen PVC Schrumpfschlauch (10) überzogen sind.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Turngerät Die Erfindung betrifft ein Turngerät und ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen Körper mit zwei Handgriffen aufweist, an dessen die Handgriffe verbindendem Teil längsmittig zwei Zugfedern angebracht sind, und dass am anderen Ende jeder Zugfeder je ein Fussbügel befestigt ist.
    Für die Turnübung können die zwei Zugfedern mittels der Handgriffe ausgezogen werden. Die zwei Fussbügel werden dabei mit den Füssen von dem Turnenden festgehalten.
    Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Turngerät zu schaffen, um die Muskeln des Turnenden zu stärken. Dies wird dadurch erreicht, dass je nach Spreizung der Beine des Turnenden, der Weg zwischen den durch die Füsse festgehaltenen Fussbügeln und den in den Händen gehaltenen Handgriffen grösser oder kleiner wird. Dies bewirkt gleichzeitig, dass die durch den Turnenden aufzuwendende Kraft für das Ausziehen der Federn grösser oder kleiner wird.
    Im fogenden wird anhand der beiligenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
    Fig. A stellt ein Ausführungsbeispiel des Turngerätes dar.
    Fig. B stellt im Querschnitt einen Fussbügel dar.
    Das in Fig. A dargestellte Turngerät weist zwei Handgriffe 1 auf, in deren Mitte zwei Zugfedern 2 und 3 angebracht sind. Am anderen Ende der Zugfedern sind zwei Fussbügel 4 und 5 befestigt.
    Der in Fig. B dargestellte Fussbügel besteht aus einem Textilband 30, auf dem eine Verstärkungsplatte 20 aus starrem Material aufgeklebt ist und mit PVC Schrumpfschlauch 10 überzogen ist.
    PATENTANSPRUCH
    Turngerät, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Körper mit zwei Handgriffen (1) aufweist, an dessen die Handgriffe verbindendem Teil längsmittig zwei Zugfedern (2, 3) angebracht sind, und dass am anderen Ende jeder Zugfeder je ein Fussbügel (4, 5) befestigt ist.
    UNTERANSPRUCH Turngerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fussbügel (4, 5) je aus einem Textilband (30), auf dem eine Verstärkungsplatte (20) aus starrem Material aufgeklebt ist, bestehen und Textilband und Verstärkungsplatte durch einen PVC Schrumpfschlauch (10) überzogen sind.
CH614370A 1970-04-23 1970-04-23 Turngerät CH511613A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH614370A CH511613A (de) 1970-04-23 1970-04-23 Turngerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH614370A CH511613A (de) 1970-04-23 1970-04-23 Turngerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH511613A true CH511613A (de) 1971-08-31

Family

ID=4304951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH614370A CH511613A (de) 1970-04-23 1970-04-23 Turngerät

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH511613A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478039A1 (de) Heimsportgeraet fuer Druck- und Zuguebungen
CH511613A (de) Turngerät
DE7108744U (de) Turngerät
DE8420786U1 (de) Beinübungsgerät
CH566149A5 (en) Strengthening the finger muscles - using appts. with five loops connected by springs to circular frame
DE452762C (de) Laschenverbindung
AT16679B (de) Turngerät.
DE58575C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Gehens, Laufens und Springens.
DE19733634B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik
AT323623B (de) Gerät zum strecken, lockern und kraftigen der wibbelsaule, des rückens, sowie aller beteiligten gelenke
AT320498B (de) Gerät zum Strecken der Wirbelsäule
DE688724C (de) Rockhalter fuer Radfahrerinnen
CH495156A (de) Trainingsgerät
AT144212B (de) Streckapparat für die Wirbelsäule und Kopfgelenke.
DE1678242A1 (de) Muskeltrainer
DE1931451U (de) Sportgeraet.
AT152674B (de) Einrichtung zur Massage der Fußmuskeln.
AT139559B (de) Tragstütze bzw. Fuß für Photostative.
DE7125073U (de) Übungsgerät insbesondere für Reiter
DE7246741U (de) Sport und Gymnastikgerat nach Art von Expandern
AT36937B (de) Federstütze für Hohl- und Flachfüße.
DE2100467A1 (de) Rollklotze
DE1144164B (de) Der Staerkung der Hand- und Armmuskeln dienendes UEbungsgeraet
DE2104104B2 (de) Gymnastikgeraet
AT266410B (de) Gitterträger

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased