DE1931451U - Sportgeraet. - Google Patents

Sportgeraet.

Info

Publication number
DE1931451U
DE1931451U DEL38376U DEL0038376U DE1931451U DE 1931451 U DE1931451 U DE 1931451U DE L38376 U DEL38376 U DE L38376U DE L0038376 U DEL0038376 U DE L0038376U DE 1931451 U DE1931451 U DE 1931451U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
lever arms
springs
attached
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL38376U
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Lammers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL38376U priority Critical patent/DE1931451U/de
Publication of DE1931451U publication Critical patent/DE1931451U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/026Bars; Tubes; Leaf springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0421Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus the ends moving relatively by a pivoting arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/045Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters having torsion or bending or flexion element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

5.11.1964
Ulrich L a m m e r s in Bheine in Westfalen
Sportgerät ·
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Sport- "bzw. ' . gymnastikgerät zum Training und zur Kräftigung der Muskulatur. ■ ." - -
Sportgeräte zur gymnastischen Betätigung der Muskeln sind an sich "bekannt. So wird vielfach der Expander benutztj bei dem sich an zwei. Handgriffen mehrere federn befinden. Er läßt sieh nur zu Ziehübungen verwenden, die zudem noch ungleichmäßig ausfallen, da die Zugrichtung nach allen Seiten variabel ist. Ein exaktes, gleichmäßiges ■ Training einzelner Muskeln läßt dieser Apparat nicht zu.
Die zur Muskelertüchtigung verwendeten gebräuchlichen Geräte, wie Expander und andere ähnlicher Art, haben den Nachteil, gezieltes Training und Kräftigung einzelner Muskeln und Muskelgruppen nicht zu gestatten, weil die. zum Betätigen dieser Geräte aufgewendeten Kräfte nicht auf beiden Seiten gleich groß sind« Dem Prinzip vom kleinsten Zwang folgend, wird die größere Arbeit von dem· ohnehin kräftigeren Arm geleistet. Somit wird keine optimal trainierende und muskelaufbauende Wirkung für die schwächeren Muskelpartien erreicht. . - - -
— 2 —
- 2 - ■ 3
Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Sport- oder Gymnastikgerät zu schaffen, mit dem wahlweise Zug- oder Druckübungen vorgenommen werden können,, wobei die Kraftleistung stets gleichförmig und gezielt auf die zu trainierenden Muskeln oder Muskelpartien verteilt wird. Dadurch wird eine maximale Wirkung auf die einzelnen Muskelpartien erreichte
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Sportgerät aus zwei mit Handgriffen aus Holz, Gummi oder Kunststoff versehenen Stahlrohren oder Stahlitangen besteht, die mittels eines Bolzens schwenkbar miteinander verbunden sind und auf diese Weise zwei Hebel bilden,"wobei beide Hebel über den Drehpunkt abgewinkelt verlängert sind. Wahlweise können federn zwischen den beiden V-förmig zueinander stehenden Hebelenden oder an der Außenseite eines der V-förmig zueinander stehenden Hebel zwischen diesem und dem Ende des über den Drehpunkt hinausgehenden, abgewinkelten Verlängerungsstückes des anderen Hebels befestigt werden. Das erfindungsgemäße Sportgerät.ist ganz besonders dadurch ausgezeichnet, daß. Federn nicht nur an einer einzigen Außenseite sondern gleichzeitig an beiden Außenseiten der V-förmig zuei:.-anderstehenden Hebel zwischen diesen und dem Ende des über den Drehpunkt hinausgehenden, abgewinkelten Verlängerungsstückes des jeweils anderen Hebels befestigt werden können« Die zum Zusammendrücken der Hebelarme aufzuwendende Kraft setzt sich aus der Summe der Kräfte
■ - 3 -
zusammen, die zum Spannen der !Federn an jeder Außenseite erforderlich sind. Der Kraftaufwand ändert sich nicht, gleichgültig ob die !Federn einseitig an dem Gerät angebracht sind, oder ob die gleiche Anzahl !Federn je zur Hälfte an jeder Außenseite gleichzeitig befestigt ist. In letzterem Falle jedoch wird das Material, aus dem die: Hebel bestehen, wegen der geringeren Belastung jedes Hebelarmes geschont. Je nach der Anzahl und der Stärke der verwendeten Federn kann die zum" Spannen der !Federn aufzuwendende Kraft variiert werden.
Das Sportgerät gemäß der Erfindung ist vielseitig benutzbar. Mit ihm können Zieh- und Druckübungen ausgeführt werden. Durch pumpenartige 'Bewegung des einen Hebels bei Euhighaltung des anderen wird selektiv der eine oder der andere Arm trainiert. Diese Übung wird dadurch ermöglicht, daß das erfindungsgemäße Sportgerät mit seinem abgewinkelten Hebelarm auf den !Fußboden aufgestellt werden kann. Selbstverständlich sind aber auch Übungen ohne Aufstützen des Gerätes möglich. Ein weiterer Vorteil des-Gerätes besteht darin, daß nicht nur die Arm- und Brustmuskulatur trainiert werden kann, sondern auch die Beinmuskulatur, indem das Gerät mit den Armen an dem einen Hebel festgehalten'wird, während ein Bein die 'Druckbewegungen am anderen Hebel ausführt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Sportgerät raumsparend ist, da die beiden Hebel bei Ή1entbenutzung übereinander geklappt werden können.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der
Zeichnung hervor, die Ausführungsbeispiele zeigt.
In der Zeichnung ist das Sportgerät in einer
beispielhaften G-estaltungsform in der Seitenansicht durch die Figuren 1 und 2 dargestellt.
51IgUr 1 zeigt das Sportgerät mit zwischen den V-förmig zueinanderstehenden Hebelarmen angeordneten Federn«
Figur 2 zeigt dasselbe Sportgerät, wobei aber nun die Federn zwischen dem über den Drehpunkt hinausgehenden, abgewinkelten Hebelarm und dem um den Drehpunkt auf die andere Seite des abgewinkelten Hebels hinübergeschwenkten anderen Hebel angeordnet sind.,
Figur 3 :.-_ zeigt das Sportgerät in einer anderen möglichen G-estaltungsform»
Das erfindungsgemäße Sportgerät besteht aus zwei Stahlstangen oder Stahlröhren 1 und 2, die, wie aus Figur 1 zu ersehen ist, durch einen Bolzen im Drehpunkt schwenkbar miteinander verbunden sind» Die Stahlrohre bzw. Stahlstangen 1 und 2 sind über den Drehpunkt 3 hinaus abgewinkelt verlängert. Sie bilden ein Hebelsystem mit einem geneinsamen Drehpunkt 3. Stahlrohr bzw. Stahlstange.1 hat die Hebelarme 4 und 5, Stahlrohr bzw. Stahlstange die Hebelarme 6 und 7· Die. Hebelarme 4 und 6 sind die langen, geraden Hebelarme der beiden Stahlrohre oder Stahlstangen 1. und 2. Sie haben die gleiche Länge und bilden auseinandergespreizt 'ein V. Die Hebelarme 5 und
UJ
haben "beide die gleiche Form und sind fast rechtwinklig abgebogen. Die Stahlrohre bzw. die Stahlstangen 1 und .2 sind im Drehpunkt 3 so zusammengesetzt, daß die äußeren Enden 8 und 9 der Hebelarme 5 und 7 voneinander weggerichtet sind. Stahlrohr bzw. Stahlstange 1 bildet mit den Hebelarmen 4 und 5 eine Ebene. Stahlrohr bzw. Stahlstange 2 bildet mit den HebiLarmen β und 7 eine zweite. Ebene. Beide Ebenen verlaufen parallel zueinander.
An den Enden der beiden Hebelarme 4 und β sind Handgriffe 10 und T1 angeordnet, die schwach nach innen abgewinkelt sind, und zwar so, daß sie in der durch die beiden V-förmig gespreizten Hebelarme-4 und 6 gebildeten Ebene liegen. Die Handgriffe 10 und 11 bestehen aus Holz, Kunststoff? Gummi oder dergleichen griffigem Material» An den Innenseiten der Hebelarme 4 und β ist in geringem, aber gleichem Abstand von den Handgriffen 10 und 11 jeweils eine Öse 12 und 13 befestigt. Beide Ösen stehen sich gegenübers sodaß zwischen ihnen wahlweise eine oder mehrere federn 14 befestigt sein können.
Obgleich in dem in den figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel drei Federn gezeigt sind, kann auch eine andere Anzahl ledern oder auch nur eine einzige Jeder verwendet werden. Die Federn sind entweder Spiralfedern oder Gummikabel oder sonstige elastische Schnüre.
Ebenfalls an der Innenseite des in Figur 1 dargestellten Hebelarmes 4 ist dicht unterhalb des Handgriffes 10 eine weitere Öse 15 angebracht. S Desgleichen befindet
' ■ — 6 —
• - β -
an der Innenseite des Hebelarmes. 6 eine entsprechende Öse 16. Unterhalb der Ösen 12 und 13 befinden sich auf den Hebelarmen 4 und 6 zwei weitere Handgriffe 17 und 18, die die Stahlstange bzw. das Stahlrohr umschließen. Während am Ende 8 des abgewinkelten Hebelarmes 5 auf dem Hebelarm 5 eine Öse -19 angebracht ist, die nach oben zum Handgriff 10 hin gerichtet ist, ist ebenfalls am Ende des abgewinkelten Hebelarmes 7 auf dem Hebelarm 7 eine Öse 20 angebracht, die nach oben zum Handgriff 11 hin ■ gerichtet ist»
Obwohl die Federn 14 vorzugsweise zwischen den Ösen 12 und 13 befestigt sind, ist es auch möglich, die Federn 14 zwischen den Ösen 15 und 16 anzubringen.
Die Figur 2 zeigt eine andere Stellung des in der Figur 1 dargestellten Sportgerätes« In der Figur 2 ist das Stahlrohr bzw. die Stahlstange -1 um den Drehpunkt über das Stahlrohr bzw. die Stahlstange 2 hinausgeschwenkt, sodaß sich jetzt der Hebelarm 6 links von dem Hebelarm befindet. Hat das Sportgerät· diese in Figur 2 gezeigte Gestalt, so können wahlweise eine oder mehrere Federn entweder zwischen den Ösen 15 und 20 oder zwischen den ösen 12 und 20 oder zwischen den Ösen 16 und 19 oder zwischen den Ösen 13 und 19 befestigt sein» Fernerhin ist es aber auch möglich, daß wahlweise eine oder mehrere Federn 21 sowohl zwischen den ösen 15 und 20 bzw. 12 und als auch zwischen den Ösen 16 und 19 bzw. 13 und 19 gleichzeitig angebracht sind.
Die Federn 21 können sich von den Federn 14 in der Stärke unterscheiden. Sie können aber auch miteinander identisch sein.
Ein anderes Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Sportgerät wird in Figur 3 gezeigt. Es unterscheidet sich von der in Figur 2 abgebildeten Gestaltung des Sportgerätes nur dadurch, daß anstelle der Handgriffe 10 und 11 jetzt nach innen abgebogene Handgriffe 22 und an den Enden der Hebelarme 4 und 6 angebracht sind. Ferner sind anstelle der ösen 12 und 13 die Ösen 24 und 25 an den Hebelarmen 4 und β angebracht und zwar in der gleichen Entfernung von den Hebelenden wie die Ösen 12 und 13, jedoch nur an der Innenseite des V-förmig gespreizten Hebelsystems. Bei der in Figur 3 gezeigten Gestaltung des Sportgerätes können eine oder mehrere Federn 14 bzw. 21 wahlweise entweder zwischen den Ösen 15 und 20 und/oder zwischen den Ösen 16 und 19 oder zwischen der. ösen 24 und 25 angebracht sein«
Sind die Federn zwischen den Ösen 12 und 13 (Figur 1) oder 24 und 25 (Figur 3) befestigt, können durch Auseinanderziehen der Handgriffe Zugübungen gemacht werden. Befinden sieh die Federn zwischen den Ösen 15 und 20, 12 und 20? 13 und 19, 16 und '19 (Figuren 2 und 3), so lassen sich durch Zusammendrücken der Handgriffe Druckübungen durchführen. Je nach der Beschaffenheit der Muskeln und
8 -
der Konstitution, des Übenden kann die Anzahl der Federn variiert werden, sodaß die zur Dehnung der Federn aufzuwendende Kraft vergrößert oder verringert werden kann. Dariib erliinaus können auch ledern verschiedener Stärke verwendet werden.
Patentansprüche

Claims (5)

P.A. 788 523-9. -.. (έη sp rii ehe
1. Sportgerät zum !Training und zur Kräftigung der Muskulatur;, dadurch gekennzeichnet-, daß das Sportgerät aus zwei Stahlrohren oder zwei Stahlstangen besteht, die durch einen Bolzen im Drehpunkt 3 schwenkbar, ein Hebelsystem bildend, miteinander verbunden sind, wobei beide Stahlrohre bzw. Stahlstangen über den Drehpunkt 3 hinaus abgewinkelt verlängert sind und wobei wahlweise entweder 'zwischen den beiden V-förmig zueinander stehenden Hebelarmen 4 und β der beiden Stahlrohre oder Stahlstangen oder zwischen dem abgewinkelten Ende des einen Stahlrohres bzw. der einen Stahlstange und dem nicht abgewinkelten anderen Ende des anderen .Stahlrohres bzw. der anderen Stahlstange einseitig oder beidseitig' an diesen eine oder mehrere federn befestigt sind.
2. Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stahlrohre bzw. Stahlstangen über den Drehpunkt 3 hinaus so abgewinkelt verlängert sind, daß die äußeren. Enden 8 und 9 der Hebelarme 5 und 7 voneinander weggerichtet sind.
3. Sportgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn an Ösen befestigt sind, die auf den Stahlrohren bzw. den Stahlstangen angeordnet sind.
4. Sportgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,, daß an den Enden der Hebelarme 4 u.id β Handgriffe aus Holz, Kunststoff, G-ummi oder anderem
- 10 -
üblichen, griffigem Material angeordnet sind«
5. Sportgerät nach den Ansprüchen I.bis A-, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Hebelarmen diese umschlie-
- ßende Handgriffe aus Holz, Kunststoff, Gummi unterhalb der.zwischen den V-förmig zueinanderstehenden Hebelarmen befestigten iedern angebracht sind.
DEL38376U 1964-11-09 1964-11-09 Sportgeraet. Expired DE1931451U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL38376U DE1931451U (de) 1964-11-09 1964-11-09 Sportgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL38376U DE1931451U (de) 1964-11-09 1964-11-09 Sportgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931451U true DE1931451U (de) 1966-01-20

Family

ID=33354611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL38376U Expired DE1931451U (de) 1964-11-09 1964-11-09 Sportgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931451U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408036A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 RK Sportgeräte-Vertriebs-GmbH, 3060 Stadthagen Koerpertrainingsgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408036A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 RK Sportgeräte-Vertriebs-GmbH, 3060 Stadthagen Koerpertrainingsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241444C3 (de) Körpertrainingsgerät
DE1478039A1 (de) Heimsportgeraet fuer Druck- und Zuguebungen
DE1428827A1 (de) Sportgeraet
DE3115263A1 (de) "turn- bzw. uebungsgeraet"
DE2530060C3 (de) Gymnastikapparat
DE2548713A1 (de) Uebungsgeraet zum muskeltraining
DE1931451U (de) Sportgeraet.
DE1578685B1 (de) Gymnastikgeraet
DE3231228A1 (de) Geraet zum aufbau menschlicher muskeln
DE1931149U (de) Sportgeraet.
DE448275C (de) Kraftuebungsstab
DE102016106902A1 (de) Abdominales Trainingsgerät
DE723264C (de) Gymnastikgeraet
DE2210191A1 (de) Koerperertuechtigungsgeraet mit einer sitzflaeche, die samt dem koerpergewicht des daraufsitzenden durch ausstrecken der beine und anziehen der arme bewegt wird
DE202017106912U1 (de) Lauftrainer
AT32259B (de) Heilgymnastischer Apparat.
DE29709058U1 (de) Doppelgelenkkette in Sonderbauform, konzipiert als Therapiegerät mit vielen Übungsmöglichkeiten für die Hände sowie für Arm- und Handgelenke
DE1144164B (de) Der Staerkung der Hand- und Armmuskeln dienendes UEbungsgeraet
DE102016007087A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE1859171U (de) Sportgeraet.
DE2029451A1 (de) Gymnastikgerat
DE1578533C3 (de) Gymnastisches Gerät
AT309295B (de) Gerät zur Durchführung von Leibesübungen
DE1013C (de) Elastischer Strang für Turnapparate
DE160191C (de)