CH506634A - Verfahren zur Verhinderung der Innenkorrosion von Lagerbehältern und Transportleitungen für flüssige Kohlenwasserstoffe und Mittel zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Verhinderung der Innenkorrosion von Lagerbehältern und Transportleitungen für flüssige Kohlenwasserstoffe und Mittel zur Durchführung des VerfahrensInfo
- Publication number
- CH506634A CH506634A CH1788766A CH1788766A CH506634A CH 506634 A CH506634 A CH 506634A CH 1788766 A CH1788766 A CH 1788766A CH 1788766 A CH1788766 A CH 1788766A CH 506634 A CH506634 A CH 506634A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- carrying
- storage containers
- liquid hydrocarbons
- aliphatic
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/143—Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F11/00—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
- C23F11/08—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
- C23F11/10—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/188—Carboxylic acids; metal salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/198—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
- C10L1/1985—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyethers, e.g. di- polygylcols and derivatives; ethers - esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/222—Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/232—Organic compounds containing nitrogen containing nitrogen in a heterocyclic ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
- Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
Verfahren zur Verhinderung der Innenkorrosion von Lagerbehältern und Transportleitungen für flüssige Kohlenwasserstoffe und Mittel zur Durchführung des Verfahrens Beim Lagern von Heizölen, Dieselölen und anderen Kohlenwasserstoffen bildet sich durch Temperaturschwankungen Schwitzwasser, das sich grösstenteils am Boden des Lagertankes ansammelt. In diesem Wassersumpf kommt es unter Rostbildung zu einem Angriff auf die Metaliwandung. Die wässrige Phase enthält neben gelöstem Sauerstoff und Kohlensäure erfahrungsgemäss auch Alkalisalze und andere anorganische Ionen, die die Aggressivität wesentlich erhöhen. Im ungünstigsten Fall können Lagerbehälter nach ein bis zwei Jahren durchrosten. Mit der zunehmenden Umstellung von Kohle auf Heizöl als Hausbrand ist die Gefahr, dass auslaufendes Heizöl das Grundwasser verseucht, bedeutend grösser geworden als bisher. Analog sind Transportsysteme (wie Pipelines) durch derartige Korrosion gefährdet. Aus den US-Patentschriften 2 935 389, 2 684 292, 2793 943, 2 944 969, 2 994 596, 3 003 858 und der britischen Patentschrift 868 990 ist bekannt, dass bestimmte Amidocarbonsäure, Amine und deren Salze als Korrosionsschutzmittel unter statischen Bedingungen in Vorratsbehältern für Kohlenwasserstoffe wirksam sind. Mischungen dieser Art haben aber den Nachteil, dass sie die Emulgierung zwischen dem Wassersumpf und dem Heizöl begünstigen. Das einemulgierte Wasser gibt dem Heizöl ein trübes, unansehnliches Aussehen. Ausserdem können die mit dem W;asser eingeschleppten Salze zu Verstopfungen der Brennerdüsen führen. Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Verhinderung der Innenkorrosion von Lagerbehäl tem und Transportleitungen für flüssige Kohlenwasserstoffe, insbesondere leichtes Heizöl, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man den Kohlenwasserstoffen 0,0001 bis 0,1 o, bezogen auf die Kohlenwasserstoffmenge, einer Mischung aus A mindestens einer Säure der Formel 1 Z 0 - (CxH2xO)m - (CH) - COOH worin Z einen alicyclischen, aromatischen oder ali- phatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 4 C-Atomen, x 2 oder 3, m 1 bis 10 und n 1 bis 4 bedeuten, und B mindestens einem aliphatischen, cyclischen oder aro matischen Amin mit einem Basenäquivalentgewicht von 50 bis 400 zusetzt, wobei das Mischungsverhältnis A:B im Be reich von 90:10 bis 10: :90 Gewichtsteilen liegt, sowie ein Mittel zur Durchführung des Verfahrens, welches durch einen Gehalt an einer Mischung aus A mindestens einer Säure der Formel I und B mindestens einem aliphatischen oder cyclischen Amin mit einem Basenäquivalentgewicht von 50 bis 400, gekennzeichnet ist, wobei das Mischungsverhältnis A:B im Bereich von 90:10 bis 10:90, vorzugsweise im Bereich von 70:30 bis 30:70, liegt und welches gegebenenfalls noch Additive wie Antioxydantien, Schwermetalldesaktivatoren, Farbstabiiisatoren und/oder Farbstoffe enthalten kann. Als Amine kommen sowohl aliphatische als auch cyclische und aromatische primäre, sekundäre und tertiäre Amine in Frage, soweit ihr Basenäquivalentgewicht zwischen 50 und 400 liegt. Die aliphatischen Amine enthalten dabei als hydrophoben Rest gesättigte oder ungesättigte, lineare oder verzweigte Ketten, die auch Heteroatome oder andere Gruppierungen aufwei sen können. Zu den cyclischen Aminen zählen sowohl alicyclische als auch aromatische Verbindungen. Bei den Verbindungen mit cyclisch gebundenem Stickstoff kann der Ring ausserdem noch andere Heteroatome, z. B. Sauerstoff, aufweisen. Die erfindungsgemässen Mittel sind in flüssigen Kohlenwasserstoffen gut löslich und zeigen in den Anwendungskonzentrationen keine Förderung der Emulsionsneigung zwischen Wasser und Öl. Die beanspruchten Säuren können aus den leicht zugänglichen Oxalkylaten nach bekannten Verfahren hergestellt werden (DBP 887 497: Williamson-Synthese). Die Rostsohutzwirkung wurde unter Anlehnung an die Praxisbedingungen nach dem statischen Wassertropfentest nach Baker und Zisman (Ind. Chem. Eng. 41, 137-144 [1949]) bzw. der amerikanischen Normvorschrift MiLL 17 353 geprüft. Als wässrige Phase diente eine 3prozentige Kochsalzlösung. Dabei wurden in Petrischalen von 5 cm Durchmesser und 1,5 cm Höhe dreieckige Prüfbieche mit einer runden Vertiefung gegeben und mit Öl überschichtet. In dem zu prüfenden Öl wurden die Zusatzmittel mit steigender Konzentration gelöst. Nach 15 Minuten Einwirkzeit wurde in die Vertiefung mit einer Pipette durch das Ö1 hindurch 1 ml der 3prozentigen Koohsalzlösung eingetropft. Die in der letzten Spalte der nachfolgenden Tabelle angegebenen Zahlen geben den Anteil Korrosionsschutz in g/m3 Heizöl an, bei dem nach einer Lagerzeit von 2 Wochen keine Rostbildung auftrat. Die Emulsionsneigung wurde durch kräftiges Schütteln gleicher Teile Heizöllösungen mit destilliertem Wasser festgestellt. Die in Spalte 4 der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Zahlen geben das Volumen der Emulsionsschicht in Prozent an, das 1 Stunde nach erfolgtem Schütteln noch vorhanden ist. Zur Erhöhung der Alterungsbeständigkeit ist es üblich, dem Heizöl bekannte Antioxydantien und Schwermetalldesaktivatoren zuzusetzen. Ausserdem können zur Kennzeichnung des Heizöles öllösliche Farbstoffe eingesetzt werden. Die erfindungsgemässen Mittel üben auf die erwähnten Additive keine nachteilige Wirkung aus, und der Korrosionsschutz bleibt unverändert. Langfristige Lagerversuche haben ergeben, dass die beanspruchten Mittel die Lager- und Farbstabilität des Öles zusätzlich verbessern. Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass die beanspruchten Mittel ausgezeichnete Rostschutzmittel sind, ohne die nachteilige Emulsionsneigung aufzuweisen. Die Herstellung der Mischungen kann durch einfaches Zusam- menrühren der N Komponente, worunber aliphatische, cyclische und aromatische Amine zu verstehen sind, und der Säurekomponente erfolgen. Die daraus resultierenden neuartigen Zusatzmittel bewirken neben ihrer Rostschutzwirkung infolge ihrer Grenzflächenaktivität ausserdem eine bessere Verteilung im Zerstäubungsbrenner. Das Brennverhalten als solches wird nicht nachteilig beeinflusst. Langfristige Lagerversuche haben ergeben, dass die Lager- und Farbstabilität der Heizöle erhöht wird. EMI3.1 <tb> E <SEP> o <SEP> m <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> oo <tb> <SEP> Nr. <SEP> b <SEP> o <SEP> oo <SEP> m <SEP> m <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> (CH2)COOH <SEP> Amin <SEP> Mischungsverhältnis <SEP> Emulgierneigung <SEP> o <SEP> m <SEP> o <SEP> o <SEP> m <SEP> ur <SEP> m8 <tb> M <SEP> FOO <SEP> H <SEP> m <SEP> n <tb> <SEP> 1 <SEP> C12H25- <SEP> 2 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> N-Methyldodecylamin <SEP> 60:40 <SEP> 1 <SEP> 120 <tb> M <tb> <SEP> 3 <SEP> CisHas- <SEP> 2 <SEP> 5 <SEP> 1 <SEP> Cocosfettamm <SEP> 70:30 <SEP> 1 <SEP> 100 <tb> <SEP> 4 <SEP> CisH33- <SEP> o <SEP> o <SEP> 1 <SEP> 3-(Dodecyloxy]-propylamin <SEP> ¯ <SEP> 80:20 <SEP> Q <SEP> o <SEP> H <SEP> > <SEP> w <SEP> Wo <tb> <SEP> 5 <SEP> 2-Äthylhexyl- <SEP> 2 <SEP> 4 <SEP> 2 <SEP> Decylamin <SEP> 55:45 <SEP> 0 <SEP> 150 <tb> <SEP> 6 <SEP> 2-Methylpropyl- <SEP> 3 <SEP> 4 <SEP> 4 <SEP> Cyclooctyiamin <SEP> 90: :10 <SEP> 0 <SEP> 150 <tb> Crl <tb> N-CF6 <tb> <SEP> 8 <SEP> CisHs <SEP> 2 <SEP> cs <SEP> 5 <SEP> 2 <SEP> es <SEP> 10:90 <SEP> 1 <SEP> 200 <tb> g <SEP> ö <SEP> m <SEP> ö <SEP> ö <SEP> m <SEP> ö <SEP> m <SEP> ö <SEP> ö <SEP> m <SEP> ö <SEP> m <SEP> ö <SEP> m <SEP> m <SEP> ö <tb> C2H4OH <tb> 0 <SEP> CHs <SEP> CH8 <tb> <SEP> 9 <SEP> cH- <SEP> 3 <SEP> 2 <SEP> 1 <SEP> tert. <SEP> OctylamiaCH-C-CH-C-NH2 <SEP> 60:40 <SEP> 1 <SEP> 150 <tb> <SEP> n <SEP> CH2 <SEP> zTT <tb> <SEP> 10 <SEP> 3,5,7-Trimethyldecyl <SEP> 2 <SEP> 5 <SEP> 2 <SEP> 2-Arninododecan <SEP> 55:45 <SEP> 2 <SEP> 100 <tb> <SEP> C4H9 <tb> <SEP> 11 <SEP> CH3M\\ <SEP> 2 <SEP> 2 <SEP> 2 <SEP> Talgfettpropylendiamin <SEP> 40:55 <SEP> 1 <SEP> 150 <tb> <SEP> C4H9 <tb> <SEP> W <SEP> C4H9 <SEP> 3 <SEP> S <SEP> 3 <SEP> N-Phenyl-N-äthyläthanolamin <SEP> 25:75 <SEP> " <SEP> 200 <tb> <SEP> ff4 <SEP> lrl <SEP> I <SEP> g <SEP> a <SEP> I <tb> <SEP> 13 <SEP> ($\)2cH <SEP> 2 <SEP> 6 <SEP> 4 <SEP> CsHI7-O-C2H4-O-(CH2)a-N <SEP> 70:30 <SEP> 1 <SEP> 100 <tb> <SEP> F/ <tb> <SEP> CIb <tb> <SEP> 0 <tb> <SEP> 14 <SEP> CoHigMm/\ <SEP> 2 <SEP> 8 <SEP> 2 <tb> <SEP> OB <SEP> 85:15 <SEP> 2 <SEP> 150 <tb> <SEP> UmR <SEP> Dudecyiamin <SEP> 65: :35 <SEP> 40 <SEP> 150 <tb> <SEP> g <SEP> Ct7Ii0sCO-N-CFCOOH <SEP> N-Dudecylpropylendiamin <SEP> 70:30 <SEP> 60 <SEP> 120 <tb> <SEP> K <SEP> CS <tb> <SEP> l <SEP> O <tb> W <tb> sg <SEP> N <SEP> l <SEP> 8 <SEP> tx <SEP> > <tb> <SEP> l <SEP> i <SEP> 3 <SEP> eui <SEP> v <tb> ss <SEP> V <SEP> O <SEP> V <SEP> V <SEP> > <SEP> > <SEP> U <SEP> V <SEP> V <SEP> V <SEP> V <SEP> g <tb> Erläuterungen zur vorangegangenen Tabelle Kettenverteilung der in der vorstehenden Tabelle genannten Amine: Name Formel Mittlere Kettenverteilung von R C8 C10 C12 C14 C16 C18 Oleyl Cocosfettamin R-NH2 8 9 47 18 8 5 5 Talgfettpropylendiamin R-NH-(CH2)3-NH2 6 - - 6 25 24 45 Der überraschende Vorteil der beanspruchten Mittel besteht darin, dass man zu gut wirksamen Rostschutzmitteln gelangt, die in den Anwendungskonzentrationen keine schädliche Emulsionsneigung hervorrufen. Demgegenüber hängt die Rostschutzwirksamkeit der bekannten Salze stark von der Herkunft und den Inhaltsstoffen des Heizöles ab. Sie besitzen keine ausgeprägte Breitenwirkung und wirken daher nicht universell. Bei bestimmten Heizölqualitäten zeigen sie eine gute Rosthemmung; bei anderen wiederum versagen sie ganz. In der nun folgenden Tabelle wird die Uberlegenheit der erfindungsgemässen Mittel im Vergleich zu den vorbekannten Mitteln in Abhängigkeit von drei verschiedenen Heizölqualitäben dargestellt: Tabelle 2 Säure Amin Mengenverhält- Heizöl 1 Heizöl II Heizöl m nis E K E K E K äure Amin % g/m3 % g/m3 % g/m3 Tabelle 1, Nr. 2 75 25 0 75 1 120 0 90 Tabelle 1,Nr.4 80 20 2 80 1 100 2 200 Tabelle 1, Nr. 9 60 40 1 150 0 100 1 80 C17H35CONCH3 - CH2COOH 100 - 10 300 1 300 2 1000 C17H33CONCH3-CH2COOH Dodecylamin 65 35 40 150 1 300 1 1000 C17H33CONCH8-CHCOOH Dodccylpropylendiamin 70 30 60 120 20 400 80 600 Vergleich 50 Teile Sojaölamin - 100 10 1000 8 800 3 1000 25 Teile 1,1,3,3 Tetramethylbutylamin a/o E = Emulsionsvolumen K = Grenzkonzentration, bei der bei einer Lagerzeit von 2 Wochen keine Korrosion auftritt. Die Emulgierneigung wurde in den Heizölen I-III jeweils bei einem Zusatz von 100 g/m3 geprüft.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHEI. Verfahren zur Verhinderung der Innenkorrosion von Lagerbehältern und Transportleitungen für flüssige Kohlenwasserstoffe, insbesondere leichtes Heizöl, dadurch gekennzeichnet, dass man den Kohlenwasserstoffen 0,0001 bis 0,1 /o, bezogen auf die Kohlenwasserstoffmenge, einer Mischung aus A mindestens einer Säure der Formel 1 Z-O-(CxH2xO)m-(CH2)n-COOH (I) worin Z einen alicyclischen, aromatischen oder ali phatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 4 C-Atomen, x 2 oder 3, m 1 bis 10 und n 1 bis 4 bedeuten, und B mindestens einem aliphatischen, cyclischen oder aro matischen Amin mit einem Basenäquivalent von 50 bis 400 zusetzt, wobei das Mischungsverhältnis A:B im Bereich von 90:10 bis 10:90 Gewichtsteilen liegt.II. Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen Gehalt an A mindestens einer Säure der Formel 1 und B mindestens einem aliphatischen, cyclischen oder aro matischen Amin mit einem Basenäquivalent von 50 bis 400, wobei das Mischungsverhältnis AB im Bereich von 90:10 bis 10:90 Gewichtsteilen liegt.UNTERANSPRÜCHE 1. Mittel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis A:B im Bereich von 70:30 bis 30:70 Gewichtsteilen liegt.2. Mittel nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet, dass es Additive wie Antioxydantien, Schwer metalldesaktivatoren, Farbstabilisatoren und/oder Farb stoffe enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF47967A DE1260061B (de) | 1965-12-18 | 1965-12-18 | Verhinderung der Innenkorrosion von Lagerbehaeltern und Transportleitungen fuer fluessige Kohlenwasserstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH506634A true CH506634A (de) | 1971-04-30 |
Family
ID=7101947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1788766A CH506634A (de) | 1965-12-18 | 1966-12-15 | Verfahren zur Verhinderung der Innenkorrosion von Lagerbehältern und Transportleitungen für flüssige Kohlenwasserstoffe und Mittel zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE691414A (de) |
CH (1) | CH506634A (de) |
DE (1) | DE1260061B (de) |
DK (1) | DK117090B (de) |
FR (1) | FR1505752A (de) |
GB (1) | GB1165199A (de) |
LU (1) | LU52617A1 (de) |
NL (1) | NL6617499A (de) |
NO (1) | NO117333B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8727323D0 (en) * | 1987-11-21 | 1987-12-23 | Ciba Geigy Ag | Corrosion inhibitor |
WO1997031527A1 (en) * | 1996-03-01 | 1997-09-04 | Kao Corporation | Efficacy enhancer for agricultural chemicals and agricultural chemical compositions |
US11021430B2 (en) | 2016-04-05 | 2021-06-01 | Moresco Corporation | Oxa acid compound |
US11219688B2 (en) | 2017-03-03 | 2022-01-11 | Moresco Corporation | Absorption promoter and use for same |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2684292A (en) * | 1951-03-13 | 1954-07-20 | Shell Dev | Fuel oil composition |
US2793943A (en) * | 1954-11-18 | 1957-05-28 | Socony Mobil Oil Co Inc | Fuel oil composition containing combination of aliphatic and alkyl amines |
US2994596A (en) * | 1956-10-24 | 1961-08-01 | Nalco Chemical Co | Hydrocarbon liquids inhibited against corrosion |
US3003858A (en) * | 1958-01-07 | 1961-10-10 | Socony Mobil Oil Co Inc | Stabilized distillate fuel oil |
-
1965
- 1965-12-18 DE DEF47967A patent/DE1260061B/de active Pending
-
1966
- 1966-12-13 NL NL6617499A patent/NL6617499A/xx unknown
- 1966-12-15 CH CH1788766A patent/CH506634A/de not_active IP Right Cessation
- 1966-12-16 NO NO16603066A patent/NO117333B/no unknown
- 1966-12-16 LU LU52617A patent/LU52617A1/xx unknown
- 1966-12-16 DK DK654266A patent/DK117090B/da unknown
- 1966-12-16 FR FR87740A patent/FR1505752A/fr not_active Expired
- 1966-12-19 BE BE691414D patent/BE691414A/xx unknown
- 1966-12-19 GB GB5672766A patent/GB1165199A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU52617A1 (de) | 1968-08-05 |
FR1505752A (fr) | 1967-12-15 |
DK117090B (da) | 1970-03-16 |
NL6617499A (de) | 1967-06-19 |
DE1260061B (de) | 1968-02-01 |
BE691414A (de) | 1967-06-19 |
NO117333B (de) | 1969-07-28 |
GB1165199A (en) | 1969-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE894296C (de) | Heizoelgemische | |
DE2022888A1 (de) | Antistatische emulgierbare Faser-Schmaelzmittel | |
DE1149843B (de) | Zusatzmittel fuer Brennstoff- und Schmieroele | |
DE1188751B (de) | Korrosionsschutzgemische | |
DE1271287B (de) | Die Wasserabweisung, Rostverhuetung und Verhinderung des Eisansatzes bewirkender Zusatz in Treibstoffen, hydrophoben Traegermitteln und UEberzugsmitteln | |
DE1645746A1 (de) | Fluessige Brennstoffe | |
CH506634A (de) | Verfahren zur Verhinderung der Innenkorrosion von Lagerbehältern und Transportleitungen für flüssige Kohlenwasserstoffe und Mittel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1546075A1 (de) | Verfahren zum Reinigen und Korrosionsschuetzen von Metallen nebst hierzu geeigneten zusammengesetzten Mittel | |
DE2318570C3 (de) | Kohlenwasserstoffgele | |
DE2357199A1 (de) | Schmiermittel | |
DE964649C (de) | Rostschuetzende Zusatzmischung zu Erdoelkohlenwasserstoffgemischen | |
DE1257326B (de) | Heizoele | |
DE1545248C3 (de) | ||
DE2840499C3 (de) | Reinigungsflüssigkeit, insbesondere zur Reinigung metallischer Werkstücke nach einer Oberflächenbearbeitung | |
DE617492C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Treiboeles fuer Diesel- und Halbdieselmaschinen | |
DE2160698A1 (de) | ||
DE851237C (de) | Schmier- bzw. Poliermittel | |
DE831721C (de) | Gegen Rostbildung schuetzende UEberzugsmittel auf Grundlage von nichttrocknenden Mineraloelerzeugnissen | |
DE10043040A1 (de) | Verwendung von N-Alkyl-beta-alanin-Derivaten zur Herstellung von reinigenden Korrosionsschutzmitteln | |
DE875777C (de) | Verfahren zur Verwendung von Emulsionen als Stanz-, Pressen- und Formenoele in der keramischen Industrie | |
DE2751636C2 (de) | Verfahren zur Einschränkung der Korrosion in Trennanlagen für Erdöl- und petrochemische Kohlenwasserstoffverarbeitssysteme mit maximal 1Gew.-% Wasser im Obendestillat | |
DE1094038B (de) | Motorenbenzin | |
DE2412112C3 (de) | Kohlenwasserstoff-Brennstoff zum Korrosionsschutz von metallischen Oberflächen | |
CH518357A (de) | Flüssiges Reinigungsmittel für Metalloberflächen | |
DE951056C (de) | Mittel zum Ausmerzen der Seitentriebe von Tabakpflanzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |