CH501614A - Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen

Info

Publication number
CH501614A
CH501614A CH1673570A CH1673570A CH501614A CH 501614 A CH501614 A CH 501614A CH 1673570 A CH1673570 A CH 1673570A CH 1673570 A CH1673570 A CH 1673570A CH 501614 A CH501614 A CH 501614A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lower alkyl
hydrogen
phenyl
compounds
radical
Prior art date
Application number
CH1673570A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Prof Dr Bretschneider
Wilhelm Dr Kloetzer
Rudolf Dr Franzmair
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH1673570A priority Critical patent/CH501614A/de
Publication of CH501614A publication Critical patent/CH501614A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidinverbindungen der Formel
EMI1.1     
 worin R1 einen Phenylrest oder einen niederalkyl-, niederalkoxy- oder halogensubstituierten Phenylrest, R2 einen Phenylrest, einen niederalkyl-, niederalkoxy- oder halogensubstituierten Phenylrest, einen niederen   Cyclo    alkyl- oder Cycloalkenylrest, R3, R4,   R3    und   RG    Wasserstoff oder niedere Alkylreste, R7 Wasserstoff, einen niederen Alkylrest, einen niederen Carbalkoxyniederalkylrest, einen Diniederalkylamino-niederalkylrest, einen Niederalkoxyphenylrest oder einen Niederalkoxy-niederalkylrest, bedeuten, sowie der entsprechenden Säureadditionssalze.



   Niedere Alkylgruppen im Sinne der vorstehenden Definitionen sind geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Pentyl und Hexyl. Niedere Cycloalkylbzw. Cycloalkenylgruppen enthalten vorzugsweise 5 oder 6 C-Atome, wie Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl. Eine   Niederalkoxyniederalkylgruppe    ist z. B. eine durch eine Methoxy-, Athoxy- oder Propoxygruppe substituierte Methyl-,   Äthyl-    oder Propylgruppe, wie die Methoxymethyl- oder Methoxyäthylgruppe. Als Halogensubstituenten kommen die vier   Halo    gene (Fluor, Chlor, Brom und Jod) in Betracht.



   Beispiele für niedere Carbalkoxy-niederalkylreste sind Carbäthoxymethyl, Carbäthoxyäthyl und Carbäthoxypropyl. Beispiele für   Diniederalkylamino-niederatkyl-    reste sind Dimethylamino- und Diäthylamino-äthyl, -propyl und -butyl. Beispiele für substituierte Phenylreste sind Tolyl, Methoxyphenyl,   Äthoxyphenyl,    Chlorphenyl und Bromphenyl.



   Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind diejenigen, in denen R1 und   R2    je einen Phenylrest und R3, R4 Wasserstoff oder niedere Alkylgruppen, insbesondere Methyl oder Äthyl,   Ro    und R6 Wasserstoff und R7 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkoxy-niederalkyl oder Niedercarbalkoxy-niederalkyl bedeuten.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
EMI1.2     
 bei Raumtemperatur oder darunter mit einer Verbindung der Formel    R7-NH2    III umsetzt.



   Die Verbindungen der Formel I können in Säureadditionssalze übergeführt werden.



   Die erfindungsgemässe Umsetzung wird zweckmässig in einem gegenüber den Reaktionspartnern inerten Lösungsmittel, z. B. in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Benzol, einem aliphatischen Kohlenwasserstoff, wie Petroläther, einem chlorierten Kohlenwasserstoff, wie Chloroform, einen Äther, wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, oder auch in Dimethylformamid oder Acetonitril durchgeführt.



   Die Ausgangsverbindungen können, soweit sie nicht bekannt sind, in an sich bekannter Weise hergestellt werden (vgl. auch die belgische Patentschrift Nummer 737 070).  



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen der Formel I und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze wirken blutzuckersenkend.



   In Versuchen mit Hunden wurde bei oraler Verabreichung von 0,03-0,1 mMol Substanz, z. B. l-(N-n-Butyl)-thiocarbamoyl-2-imino-3,3-dibenzyl-5-methyl-pyrro   lidin-hydrochlorid oder I-(N-Methoxymethyl) 1 (N-Methoxymethyl)-thiocarh-      amoyl-2-imino-3,3 -diphenyl-5 -methylpyrrolidin    pro kg Körpergewicht eine deutliche Senkung des Blutglucosespiegels beobachtet.



   Die Verbindungen der Formel I können demgemäss als Antidiabetika verwendet werden in Form pharmazeutischer Präparate, welche die Wirkstoffe oder ihre Salze in Mischung mit einem geeigneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.



   Die Verbindungen der Formel I können auch als Zwischenprodukte zur Herstellung antidiabetisch wirksamer Mittel Verwendung finden, wie in der belgischen Patentschrift Nr. 711 260 beschrieben, z. B. durch Erwärmen in einem geeigneten organischen Lösungsmittel.



   Beispiel
Zu 0,5 g   2,2-Diphenyl-4-isothiocyanato-valeronitril    in 15 ml Äthanol werden 1,2-1,3 Äquivalente n-Butylamin gegeben. Das Reaktionsgemisch wird drei Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen und sodann unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird mit wenig Äthanol verrieben und liefert 0,52 g kristallines 1 -(N-n-Butylthiocarbamoyl)-2-imino-3,3 -diphenyl-5 - methyl-pyrrolidin, Schmelzpunkt 1050 C.



   Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden:
Zu 5 g   2-Amino-3,3-diphenyl-5-methyl-z1-pyrrolin    in 120 ml Benzol werden unter Eiskühlung 1,15 g Thiophosgen (in 25 ml Benzol gelöst) getropft. Man rührt das Reaktionsgemisch 4 Stunden bei Raumtemperatur, trennt den Niederschlag ab und schüttelt die Lösung 10 Minuten mit 100 ml   5%oder    Natriumbicarbonatlösung.



  Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wird der Rückstand bei 0,01 Torr und 1900 Badtemperatur destilliert. Das Destillat, 2,2-Diphenyl-4-isothiocyanato-valeronitril, kristallisiert beim Verreiben mit Methanol, Schmelzpunkt 930 (aus Methanol).

 

   Analog können die folgenden 2-Imino-3,3-diphenylpyrroline hergestellt werden:   l-(N-Methoxymethyl)    - thiocarbamoyl-5-methyl - Derivat, Schmelzpunkt 1010 C,   l-(N-Methoxymethyl)-thiocarbamoyl-Derivat,    Schmelzpunkt   1210 C,    1 (N-Carbäthoxymethyl)-thiocarbamoyl-5   - methyl - Deri-    vat, Schmelzpunkt 1400 C,   1-(N-3-Dimethylaminopropyl)-thiocarbamoyl - 5 -    methyl Derivat, Schmelzpunkt 1300 C,    1-Thiocarbamoyl-5-methyl-Derivat,    Schmelzpunkt    1300 C,    1-(N-3 - Dimethylaminopropyl) - thiocarbamoyl - Derivat, Schmelzpunkt   83-840    C. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinen der Formel EMI2.1 worin R1 einen Phenylrest oder einen niederalkyl-, nie deralkoxy- oder halogensubstituierten Phenylrest, R2 einen Phenylrest, einen niederalkyl-, niederalkoxy- oder halogensubstituierten Phenylrest, einen niederen Cycloalkyl- oder niederen Cycloalkenylrest, R3, R4, R5 und R6 Wasserstoff oder niedere Alkylreste, R7 Wasserstoff, einen niederen Alkylrest, einen niederen Carbalkoxy-niederalkylrest, einen Diniederalkylamino-niederalkylrest, einen Niederalkoxy-phenylrest oder einen Niederalkoxyniederalkylrest bedeuten, bzw. deren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI2.2 bei Raumtemperatur oder darunter mit einer Verbindung der Formel R7-NH2 III umsetzt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man eine erhaltene Verbindung der Formel I in ein Säureadditionssalz überführt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Verbindungen der Formeln II und III verwendet, in den R1 und R2 Phenyl, R3 und R4 Wasserstoff oder Niederalkyl, R5 und R6 Wasserstoff und R7 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkoxy-niederalkyl oder Niedercarbalkoxy-niederalkyl bedeuten.
    3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Verbindungen der Formeln II und III verwendet, in denen R1 und R2 Phenyl, R3, R5 und R6 Wasserstoff, R4 Methyl und R7 Methoxymethyl bedeuten.
    4. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Verbindungen der Formeln II und III verwendet, in denen R1 und R2 Phenyl, R3, R4, R5 und R6 Wasserstoff und R7 Methoxymethyl bedeuten.
    5. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Verbindungen der Formeln II und III verwendet, in denen Rt und R2 Phenyl, R3, R5 und R6 Wasserstoff, R4 Methyl und R7 Carbäthoxymethyl bedeuten.
    6. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Aus gangsmaterial Verbindungen der Formeln II und III verwendet, in denen R1 und R2 Phenyl, R3, R5 und R6 Wasserstoff, R4 Methyl und R7 n-Butyl bedeuten.
    7. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Verbindungen der Formeln II und III verwendet, in denen R1 und R2 Phenyl, R3, R5 und R6 Wasserstoff, R4 Methyl und R7 Dimethylaminopropyl bedeuten.
    8. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Verbindungen der Formeln II und III verwendet, in denen R1 und R2 Phenyl, R3, R5, R6 und R7 Wasserstoff und R4 Methyl bedeuten.
CH1673570A 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen CH501614A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1673570A CH501614A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1185468A CH501613A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen
CH1673570A CH501614A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH501614A true CH501614A (de) 1971-01-15

Family

ID=4377540

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1185468A CH501613A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen
CH1673670A CH500185A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen
CH1673770A CH500186A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen
CH1673570A CH501614A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1185468A CH501613A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen
CH1673670A CH500185A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen
CH1673770A CH500186A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen

Country Status (13)

Country Link
US (2) US3665012A (de)
JP (1) JPS4837268B1 (de)
AT (1) AT286280B (de)
BE (1) BE737070A (de)
BR (1) BR6911331D0 (de)
CH (4) CH501613A (de)
DE (1) DE1937972A1 (de)
ES (1) ES370270A1 (de)
FR (1) FR2015227B1 (de)
GB (1) GB1221757A (de)
IE (1) IE33569B1 (de)
IL (1) IL32674A (de)
NL (1) NL6911300A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305778A1 (de) 1983-02-19 1984-08-23 Diamalt AG, 8000 München 4-amino-3-imidazolin-2-on und (2-methoxy-2-imino-ethyl)-harnstoff, ihre herstellung und verwendung
US6177415B1 (en) * 1997-04-21 2001-01-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Bacteriohopanetetrol and related compounds useful for modulation of lipoxygenase activity and anti-inflammatory applications

Also Published As

Publication number Publication date
US3772413A (en) 1973-11-13
GB1221757A (en) 1971-02-10
IE33569B1 (en) 1974-08-21
IE33569L (en) 1970-02-07
ES370270A1 (es) 1971-04-01
CH500186A (de) 1970-12-15
BR6911331D0 (pt) 1973-02-13
IL32674A (en) 1972-12-29
FR2015227A1 (de) 1970-04-24
JPS4837268B1 (de) 1973-11-09
FR2015227B1 (de) 1973-03-16
CH501613A (de) 1971-01-15
NL6911300A (de) 1970-02-10
CH500185A (de) 1970-12-15
BE737070A (de) 1970-02-05
US3665012A (en) 1972-05-23
IL32674A0 (en) 1969-09-25
DE1937972A1 (de) 1970-02-12
AT286280B (de) 1970-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545912A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perhydro-1,2,4-thiadiazindioxyden
CH597199A5 (en) 3-Phenyl pyridaz-6-ones prodn.
DE2141616C3 (de) Oxazole- und Oxazine eckige Klammer auf 3,2-c eckige Klammer zu chinazolinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0110869A1 (de) Thienylessigsäureamidderivate und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze hiervon sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0021338A1 (de) Neue Chinazolinderivate und pharmazeutische Präparate
DE2119711A1 (de) Aromatische Sulfenamide und Verfahren zu deren Herstellung
CH501614A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinverbindungen
DE1246722B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE1299631B (de) Phenylisopropylaminderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH513848A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinverbindungen
DE2319281A1 (de) Diuretisches und antihypertensives mittel
DE2147852A1 (de) Neue Penicilline und Verfahren zu deren Herstellung
AT219039B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isoindolinderivaten
CH619226A5 (de)
AT338278B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinazolinderivaten
DE1122070C2 (de) Verfahren zur Herstellung von diuretisch wirksamen Disulfamylanilinverbindungen
CH634835A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzodiazepinderivaten.
AT265252B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Succinimidderivaten und ihren Salzen
DE3121137A1 (de) Neue pyridazino(4,5-b)indole, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung sowie pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen, zwischenprodukte und deren herstellung"
AT257590B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Nitroimidazolderivaten und ihren Säureadditionssalzen
CH651036A5 (de) 1-benzyl-4-(4-(2-pyrimidinylamino)-benzyl)-2,3-dioxopiperazin-derivate, salze derselben, verfahren zur herstellung derselben und carcinostatische mittel mit einem gehalt derselben.
CH499514A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinverbindungen
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
DE1159458B (de) Verfahren zur Herstellung spinalblockierend wirksamer s-Triazine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased