CH499457A - Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran - Google Patents

Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran

Info

Publication number
CH499457A
CH499457A CH1632869A CH1632869A CH499457A CH 499457 A CH499457 A CH 499457A CH 1632869 A CH1632869 A CH 1632869A CH 1632869 A CH1632869 A CH 1632869A CH 499457 A CH499457 A CH 499457A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chassis
jib crane
holder
crane mounted
jib
Prior art date
Application number
CH1632869A
Other languages
English (en)
Inventor
Baiker Walter Dipl Ing Eth
Original Assignee
Baiker Walter Dipl Ing Eth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baiker Walter Dipl Ing Eth filed Critical Baiker Walter Dipl Ing Eth
Priority to CH1632869A priority Critical patent/CH499457A/de
Publication of CH499457A publication Critical patent/CH499457A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description


  
 



  Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran
Die vorliegende Erfindung betrifft einen auf einem Fahrgestell montierten Auslegekran, bei welchem das Fahrgestell zur Verbreiterung seiner Standfläche vorn und hinten mit verlängerbaren Stützen ausgerüstet ist.



   Es ist bekannt, auf Fahrgestellen montierte Auslegerkrane zwecks Vergrösserung ihrer Abstützflächen und damit ihrer Nutzlast bei sonst gleichen Abmessungen und Auslegerlage seitliche Stützen anzubringen.



   Es sind in diesem Sinne mechanisch oder hydraulisch ausfahrbare Stützen bekannt geworden, welche senkrecht zur Fahrtrichtung, d. h. in Querrichtung ausgeschwenkt oder ausgestossen werden, um bei gleichbleibender Länge der Stützfläche in Fahrtrichtung, deren Breite zu vergrössern. Diese Vergrösserungsmöglichkeit der Stützfläche hat sich als nötig erwiesen, da aus verkehrs- und einsatztechnischen Gründen die Fahrgestelle solcher Fahrkrane ein gewisses Mass nicht überschreiten dürfen und daher, gemessen an den zu hebenden Lasten, eine kleine Standfläche aufweisen.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt, diesem Umstand Rechnung zu tragen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorderstützen schräg seitlich und nach vorne verlängerbar angeordnet sind.



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anschliessend anhand einer Figur erläutert, welche einen auf einem Fahrgestell montierten Auslegerkran in Fahrbereitschaft zeigt. Es ist ein sogenannter Selbstfahr-Auslegerkran 1 mit einer Vorderachse 3 und einer Hinterachse 5, die mit Reifen 7 und 8 ausgerüstet sind. Die Figur lässt ferner seitliche Turmschilder 10 erkennen sowie eine Halterung 12, welche um eine Drehachse 14 in den seitlichen Turmschildern 10 schwenkbar gelagert ist. Die Halterung 12 ist mit einem Kolben 18 verbunden, der in einem Zylinder 16 verschiebbar ist. Der Zylinder 16 ist in einer Lasche 20, die am Fahrzeug befestigt ist, schwenkbar gelagert, während der Kolben 18 in der Lasche 22 der Halterung 12 schwenkbar befestigt ist.

  In der Halterung 12 steckt verschiebbar ein Grundausleger 24, dessen eines Ende eine Seilwinde 26 aufweist, während dessen an
2 deres Ende zum Einfahren der teleskopisch ineinander angeordneten Auslegers dient. Die Halterung 12 ist mit einer Ausnehmung 30 zur Aufnahme der Seilwinde 26 versehen, wenn im Gebrauchsfall der Grundausleger 24 in der Halterung 12 in seine Arbeitslage verschoben wird. Dazu dient ein   Kolben/Zylinder-System,    bei welchem eine Kolbenstange 32 an der Halterung 12 befestigt ist, während der zugehörige Zylinder 34 einen Teil des Grundauslegers 24 bildet. Ein Haken 28 sichert den Ausleger in seiner Arbeitslage. Beim Einfahren des Grund auslegers 24 in seine Arbeitslage in der Halterung 12 gelangt der Sicherungshaken 28 selbsttätig infolge seines Gewichts in die entsprechende Öffnung der Halterung 12.

  Die Zufuhr der Druck-Flüssigkeit zum Verschieben des Grundauslegers 24 in seine Fahr- bzw. in seine Betriebslage erfolgt durch die Kolbenstange 32. Je nach Bewegungsrichtung des Grund auslegers 24 gelangt sie durch entsprechende Bohrungen auf diese oder jene Seite des eigentlichen Kolbens (nicht dargestellt) im Zylinder 34. Die Figur zeigt ferner den am äussersten Ende des letzten Auslegers angebrachten Kranhaken 36.



   Am Fahrzeugrahmen sind ferner auf beide Seiten ausschwenkbar hintere Schwenkstützen 40 vorgesehen, an deren äusseren Enden je eine Auflageplatte 42 schwenkbar befestigt ist.



   Wie in der Figur ersichtlich, sind ferner beiderseits am vorderen Teil des Fahrgestells je zwei Vorderarme 47 befestigt, z. B. angeschweisst, an deren freien Enden, um Drehachsen 51 schwenkbar, je eine vordere Schwenkstütze 49 angeordnet ist. An deren freien Enden befinden sich, ebenfalls schwenkbar, je eine Auflageplatte 53.

 

   Der feste Vorderarm 47 und die darin schwenkbare Stütze 49 bilden, auf den Boden projiziert, mit ihrer Längsachse zur Querrichtung des Fahrzeuges, einen Winkel a, welcher zwischen 45 und   0     liegt, wie aus der Figur erkennbar ist. Auf diese Weise wird es möglich, die Standfläche des Fahrgestelles in der Gebrauchslage des Kranes nicht nur seitlich, sondern  auch nach vorne entsprechend der Grösse des Winkels a zu vergrössern, so dass das sogenannte Kippmoment des Kranes wächst und dieser entsprechend mit grösseren Lasten gefahrlos beladen werden kann. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran, bei welchem das Fahrgestell zur Verbreiterung seiner Standfläche vorn und hinten mit verlängerbaren Stützen ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderstützen schräg seitlich und nach vorne verlängerbar angeordnet sind.
    UNTERANSPRUCH Auslegerkran nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Boden projizierte Längsachse der verlängerten, z.13. ausgeschwenkten Vorderstütze mit der Bodenprojektion der Fahrzeugquerachse einen Winkel (a) bildet, wobei 45 > a > 00 ist.
CH1632869A 1969-11-03 1969-11-03 Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran CH499457A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1632869A CH499457A (de) 1969-11-03 1969-11-03 Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1632869A CH499457A (de) 1969-11-03 1969-11-03 Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH499457A true CH499457A (de) 1970-11-30

Family

ID=4416359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1632869A CH499457A (de) 1969-11-03 1969-11-03 Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH499457A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027694A1 (de) 2007-06-15 2008-12-18 Glinberg, Valeriy, Dipl.-Ing. Stützkonsole für bewegliche technologische Maschine
DE202008009603U1 (de) 2008-07-17 2009-02-12 Glinberg, Valeriy, Dipl.-Ing. Stützkonsole der beweglichen Arbeitsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027694A1 (de) 2007-06-15 2008-12-18 Glinberg, Valeriy, Dipl.-Ing. Stützkonsole für bewegliche technologische Maschine
DE202008009603U1 (de) 2008-07-17 2009-02-12 Glinberg, Valeriy, Dipl.-Ing. Stützkonsole der beweglichen Arbeitsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354167B1 (de) Kran, insbesondere Grosskran
DE2658250A1 (de) Fahrbarer und hebbarer arbeitskorb
DE3135302A1 (de) Fahrzeugkran oder hebebuehne
DE2521623C3 (de) Bodenabstützung für mobile Baumaschinen
DE2808591A1 (de) Pneumatisches streugeraet
DE202007002115U1 (de) Teleskopische Abstützeinrichtung für mobile Fahrzeuge
EP0897358B1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit stützauslegern
DE2138674C3 (de) Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE3030820A1 (de) Mobilkran mit einem teleskopausleger
DE2450003C2 (de) Fahrzeugkran mit Kabine mit verschiedenen Stellungen
CH499457A (de) Auf einem Fahrgestell montierter Auslegerkran
DE2018819A1 (de) Verfahren zum Ausbau eines Gegengewichtes, welches am äußeren Ende eines Drehturmes eines Drehkranes und dergleichen angeordnet ist
EP0229964B1 (de) Arbeits-Fahrzeug, insbesondere Bergefahrzeug
DE1258054B (de) Schwerlast-Autokran
DE1245074B (de) Kippsicherung fuer ein Fahrgestell eines stillstehenden Fahrzeuges
DE7805924U1 (de) Fahrbare hebevorrichtung
DE3036992A1 (de) Auf einem transportfahrzeug angeordneter kran
DE2322383C3 (de) Abstützung für einen Mobilkran oder dergleichen Schwerlastfahrzeug
DE1233552B (de) Ladekran
DE2046407C3 (de) Fahrbarer Turmkran
DE2007696A1 (de) Hebezeug für den Anbau an einen Traktor oder einen sonstigen beweglichen oder ortsfesten Unterbau
DE3326573A1 (de) Bergungskran fuer abschleppfahrzeuge
DE19512236C2 (de) Bodenabstützung für Auslegerkrane
DE202011107023U1 (de) Baumfällmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased