CH496932A - Auskleidung für Wannen-Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall - Google Patents

Auskleidung für Wannen-Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall

Info

Publication number
CH496932A
CH496932A CH146768A CH146768A CH496932A CH 496932 A CH496932 A CH 496932A CH 146768 A CH146768 A CH 146768A CH 146768 A CH146768 A CH 146768A CH 496932 A CH496932 A CH 496932A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
silicon carbide
layer
furnace
layers
furnaces
Prior art date
Application number
CH146768A
Other languages
English (en)
Inventor
Bacchiega Roberto
Olah De Garab Giorgio
Original Assignee
Montedison Spa
Varda Giuseppe De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa, Varda Giuseppe De filed Critical Montedison Spa
Publication of CH496932A publication Critical patent/CH496932A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
    • C25C3/085Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes characterised by its non electrically conducting heat insulating parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


  
 



  Auskleidung für Wannen-Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auskleidung für Wannen-Öfen, die geschmolzene Metalle allein oder zusammen mit geschmolzenen Salzen enthalten, in erster Linie für Öfen für die Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumoxyd in einem Kryolithbad zur Aluminiumherstellung.



   Die Erfindung ist insbesondere darauf gerichtet, auf völlig neue Weise eines der wichtigsten, bei der Konstruktion derartiger Öfen auftretenden Probleme, nämlich die sog.  Abdichtung  derselben, zu lösen.



   Es handelt sich hier darum, das Durchsickern der geschmolzenen Metalle durch das die Seitenwände sowie den Boden des Ofens bildende Material zu vermeiden. Das Problem ist beim Bau von Elektrolyse öfen, wie z. B. solche für die Herstellung von Aluminium und Magnesium, besonders schwerwiegend. Bei diesen Öfen ist die Innenfläche der Wanne, die das geschmolzene Metall und das übrige Bad enthält, im allgemeinen mit einer oder mehreren Schichten aus speziellen feuerfesten Steinen oder vorgebrannten Kohleblöcken oder aus kohlenstoffhaltigem Material überhaupt ausgekleidet, die in unmittelbarer Berührung mit dem Schmelzbad und/oder dem geschmolzenen Metall stehen. An diese Steine oder Blöcke oder das kohlenstoffhaltige Material werden feuerfeste Steine und wärmeisolierende Steine angelegt.

  Die Unterbrechungen und Spalten, die sich in der Wanne gebildet haben können, stellen Bereiche dar, in denen die in der Wanne enthaltene Flüssigkeit, in erster Linie das geschmolzene Metall, leicht entweichen kann. Letzteres besitzt tatsächlich eine Erstarrungstemperatur, die wesentlich niedriger als diejenige des Schmelzbades ist, in dem es hergestellt wird.



   Bei den mehrzelligen Elektrolyse öfen mit hängenden zweipoligen Elektroden zur Aluminiumherstellung liegt beispielsweise auf einer Innenschicht aus speziellem feuerfestem Material, wie siliciumnitridgebundenes Siliciumkarbid, das mit dem Kryolithbad in Berührung steht, häufig eine Schicht aus kohlenstoffhaltigem Material. Auf diese Schichten folgen, nach aussen hin betrachtet, eine oder mehrere Lagen wärmeisolierender Stoffe und das Ganze wird von einem Eisenmantel umgeben.



   Die üblichen, bei der Schmelzflusselektrolyse verwendeten Elektrolyseöfen weisen ähnliche Wannen auf, die jedoch gewöhnlich keine Innenauskleidung mit einem speziellen feuerfesten Material besitzen. Die Kohle - entweder in Blöcken oder als Stampfmasse -, die die Kathode bildet, ist in unmittelbarer Berührung mit dem Bad und/oder dem Metall, d.h. mit der Schmelze des Elektrolyseofens.



   Sowohl bei den erwähnten Mehrzellenöfen als auch in den genannten üblichen Öfen tritt der Nachteil des Entweichens von geschmolzenem Aluminium ziemlich häufig auf; dies ist sehr schwerwiegend, da deswegen der Betrieb des Ofens unterbrochen werden muss, damit die innere feuerfeste Auskleidung bzw. die Kohlekathodenschicht erneuert werden kann.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil ganz oder zumindest weitestgehend zu beseitigen und Massnahmen beim Aufbau von Öfen der genannten Art zur elektrolytischen Herstellung oder Umschmelzung von Aluminium vorzusehen, durch die ein Versickern von flüssigem Metall verhindert wird.



   Die erfindungsgemässe Auskleidung für Wannen Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall, insbesondere Leichtmetall, mit Mitteln, zur Abdichtung gegen Durchsickern des geschmolzenen Metalls ist nun dadurch gekennzeichnet, dass die Auskleidung Schutzschichten aus Siliciumkarbid in inkohärentem Zustand aufweist, die zwischen den Wannen-Baustoffschichten eingebettet sind.



   Tatsächlich wurde überraschenderweise gefunden, dass Siliciumkarbid in einem inkohärenten Zustand, d.h. in Pulver- oder Körnchenform, ohne Bindemittel, selbst in einer sehr dünnen Lage und auch bei handels üblicher Körnchengrösse, ein praktisch unüberwindliches Hindernis für das geschmolzene Metall und insbesondere für geschmolzenes Aluminium bildet, auch wenn es mit dem elektrolytischen Bad, z. B.   geschnol-     zenem Kryolith vermischt ist. Es genügt daher normalerweise, zwischen die Baustofflagen der Ofenwannen Schichten dieses Materials einzubringen und/oder das Siliciumkarbid in die Zwischenräume zwischen den Steinen und/oder den Kohleblöcken einzufüllen, um das Durchsickern des Aluminiums und den damit verbundenen Schaden zu verhindern.

  In der Praxis erfolgt die Herstellung derartiger Schichten vorzugsweise durch Verteilen des inkohärenten Siliciumkarbids zwischen den Lagen der Bodenkohlen der Öfen und durch Einbringen desselben in die Zwischenräume, die zu diesem Zweck in den Seitenwänden der Wannen selbst gelassen wurden.



   Es wurde festgestellt, dass Schichten von 1 cm und mehr eindeutig wirksam waren; es stellte sich jedoch auch heraus, dass bereits sehr dünne Schichten   (z. B.   



  von 1 mm und mehr) die gleiche überraschende Wirkung erzielen.



   Im Falle von mehrzelligen Elektrolyseöfen mit zweipoligen Elektroden, deren Kohlewannen ganz mit feuerfesten Steinen aus speziellem Material, z.B. siliciumnitridgebundenem Siliciumkarbid, ausgekleidet sind, wird die pulverförmige oder granulierte Siliciumcarbidschicht vorzugsweise zwischen der Lage aus feuerfesten Steinen,die die Innenauskleidung bilden, und der benachbarten Lage aus Kohlematerial vorgesehen. Bei herkömmlichen Elektrolyseöfen mit kathodischen Wannen wird die Schicht aus pulverförmigem oder gekörntem Siliciumkarbid ganz um die Schicht aus Kohleblökken oder   Kohlestampfmasse    herum und unterhalb derselben angeordnet, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass die kathodischen Eisenstäbe elektrisch nicht isoliert werden.

  Dies lässt sich aber leicht erreichen, da erfahrungsgemäss die Zonen, in denen der Alumiumverlust am grössten ist und die daher am ehesten eines Schutzes im Ofen bedürfen, die Randbereiche des Ofenbodens sind, d.h. diejenigen Stellen, die den Boden mit den Seitenwänden verbinden. In Umschmelzöfen für Aluminium wird z.B. die Schutzschicht aus Siliciumkarbidpulver oder -granulat auf die Aussenseite einer ersten Lage feuerfester Steine aufgebracht, d.h. auf die Seite, welche mit dem geschmolzenen Metall in unmittelbarer Berührung steht.



   Nachstehend werden zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt entsprechend der Längs achse der Wanne eines herkömmlichen Aluminiumelektrolyseofens, der mit   einpoligen    Elektroden (An oden) und einem kathodischen Boden arbeitet;
Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt der kathodischen Wanne von Fig. 1 in grösserem Masstab;
Fig. 3 einen axialen Längsschnitt der Wanne eines Mehrzellenofens;
Fig. 4 einen Querschnitt der Wanne von Fig. 3.



   Aus Fig. 1 und 2 sind folgende Teile ersichtlich: ein äusserer Eisenmantel 1; vorgebrannte Anthrazitkohlenblöcke 2; die Seitenwände 3 der Wanne, ebenfalls aus vorgebrannter Anthrazitkohle; eine  in situ  gebrannte Anthrazitstampfmasse 4; eiserne Kathodenstäbe 5; die Zwischenlage 6 aus Siliciumkarbidpulver oder -körnchen, welche zum besseren Verständnis nicht masstabsgerecht gezeichnet ist, sondern offensichtlich eine grössere Dicke aufweist, als es erforderlich wäre. Bei herkömmlichen Elektrolyseöfen zur Herstellung von Aluminium von der in Fig. 1 und 2 dargestellten Art ist es zweckmässig, Siliciumkarbidpulver oder -granulat auch zwischen den einzelnen Kohleblökken des Bodens am niedrigsten Teil desselben, d.h. in den Bereichen 7, vorzusehen und es mit Kohlestampfmasse 4 zu bedecken, so dass der Behälter die erforderliche Kontinuität des durch die Kohle gebildeten Teils aufweist.

  Die Verbindungsstelle der Kohleblöcke und der Stampfmasse ist mit 8 bezeichnet, während das Fundament und die Seitenränder aus Ziegelsteinen das Bezugszeichen 9 tragen. Fig. 3 und 4 zeigen eine Schicht aus Siliciumkarbidpulver oder -granulat 10, die Innenauskleidung 11 aus speziellem feuerfestem Material, sowie die (aus Stampfmasse oder Blökken bestehende) Kohleschicht, welche die Wanne selbst bilden, ferner eine äussere Isolierlage 13 (feuerfest und/oder wärmeisolierend) und einen Eisenmantel 14.



   Bei Öfen der hier besprochenen Art trifft bekanntermassen die durch die Ofenauskleidung sickernde Badflüssigkeit auf immer niedrigere Temperaturen, je weiter sie nach aussen hin vordringt, bis die Temperatur so niedrig ist, dass die Flüssigkeit in den Poren oder Ritzen erstarrt. Die Gesamtheit derjeniger Punkte in der Masse der Ofenauskleidung, welche eine   Tempe-    ratur aufweisen, die der Erstarrungstemperatur der Badflüssigkeit entspricht, bilden eine isotherme Fläche, die man  Erstarrungsisotherme  des Bades in bezug auf den Ofen (oder umgekehrt, des Ofens in bezug auf das Bad) bezeichnen kann. Daraus ergibt sich eine weitere Ausbildungsform der Erfindung, nach der die Zwischenschicht aus SiC zwischen Erstarrungsisotherme und Bad angeordnet ist.



   Ein mehrzelliger Ofen zur elektrolytischen Herstellung von Aluminium, ausgestattet mit einer erfindungsgemässen Schutzschicht und mit Wannen gemäss Fig. 3 und 4, wurde mehrere Monate lang betrieben. Nach dieser Arbeitsperiode wurden Risse im Boden festgestellt; beim Ausbau des Ofens selbst zeigte sich auch ein gewisser Verlust an Elektrolyt. Es stellte sich jedoch heraus, dass letzerer zwischen der Kohleschicht und der äusseren Isolierung erstarrt ist, während das geschmolzene Aluminium überraschenderweise nicht durch die granulierte Siliciumkarbidschicht hindurchgesickert war.



   Weitere ähnliche Versuche wurden mit herkömmlichen elektrolytischen, mit einpoligen Elektroden in kathodischen Wannen arbeitenden Aluminiumöfen und auch mit Umschmelzöfen, sogar solchen fehlerhafter Bauart, durchgeführt, wobei die erzielten Ergebnisse die einwandfreie Wirksamkeit des Erfindungsgegenstandes in jedem Fall voll bestätigen.

 

   Gleichzeitig mit diesen unter Verwendung der erfindungsgemässen Siliciumkarbidschichten vorgenommenen Versuchen wurden auch Blindversuche, d.h. solche ohne eine derartige Schicht, jedoch unter denselben Bedingungen durchgeführt; hierbei ergaben sich beträchtliche Metallverluste, wodurch die eigenartige Schutzwirkung des Siliciumkarbids gegen solche Verluste ebenfalls bestätigt wurde.



   PATENTANSPRUCH 1
Auskleidung für Wannen-Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall, insbesondere Leichtmetall mit 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. zenem Kryolith vermischt ist. Es genügt daher normalerweise, zwischen die Baustofflagen der Ofenwannen Schichten dieses Materials einzubringen und/oder das Siliciumkarbid in die Zwischenräume zwischen den Steinen und/oder den Kohleblöcken einzufüllen, um das Durchsickern des Aluminiums und den damit verbundenen Schaden zu verhindern. In der Praxis erfolgt die Herstellung derartiger Schichten vorzugsweise durch Verteilen des inkohärenten Siliciumkarbids zwischen den Lagen der Bodenkohlen der Öfen und durch Einbringen desselben in die Zwischenräume, die zu diesem Zweck in den Seitenwänden der Wannen selbst gelassen wurden.
    Es wurde festgestellt, dass Schichten von 1 cm und mehr eindeutig wirksam waren; es stellte sich jedoch auch heraus, dass bereits sehr dünne Schichten (z. B.
    von 1 mm und mehr) die gleiche überraschende Wirkung erzielen.
    Im Falle von mehrzelligen Elektrolyseöfen mit zweipoligen Elektroden, deren Kohlewannen ganz mit feuerfesten Steinen aus speziellem Material, z.B. siliciumnitridgebundenem Siliciumkarbid, ausgekleidet sind, wird die pulverförmige oder granulierte Siliciumcarbidschicht vorzugsweise zwischen der Lage aus feuerfesten Steinen,die die Innenauskleidung bilden, und der benachbarten Lage aus Kohlematerial vorgesehen. Bei herkömmlichen Elektrolyseöfen mit kathodischen Wannen wird die Schicht aus pulverförmigem oder gekörntem Siliciumkarbid ganz um die Schicht aus Kohleblökken oder Kohlestampfmasse herum und unterhalb derselben angeordnet, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass die kathodischen Eisenstäbe elektrisch nicht isoliert werden.
    Dies lässt sich aber leicht erreichen, da erfahrungsgemäss die Zonen, in denen der Alumiumverlust am grössten ist und die daher am ehesten eines Schutzes im Ofen bedürfen, die Randbereiche des Ofenbodens sind, d.h. diejenigen Stellen, die den Boden mit den Seitenwänden verbinden. In Umschmelzöfen für Aluminium wird z.B. die Schutzschicht aus Siliciumkarbidpulver oder -granulat auf die Aussenseite einer ersten Lage feuerfester Steine aufgebracht, d.h. auf die Seite, welche mit dem geschmolzenen Metall in unmittelbarer Berührung steht.
    Nachstehend werden zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt entsprechend der Längs achse der Wanne eines herkömmlichen Aluminiumelektrolyseofens, der mit einpoligen Elektroden (An oden) und einem kathodischen Boden arbeitet; Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt der kathodischen Wanne von Fig. 1 in grösserem Masstab; Fig. 3 einen axialen Längsschnitt der Wanne eines Mehrzellenofens; Fig. 4 einen Querschnitt der Wanne von Fig. 3.
    Aus Fig. 1 und 2 sind folgende Teile ersichtlich: ein äusserer Eisenmantel 1; vorgebrannte Anthrazitkohlenblöcke 2; die Seitenwände 3 der Wanne, ebenfalls aus vorgebrannter Anthrazitkohle; eine in situ gebrannte Anthrazitstampfmasse 4; eiserne Kathodenstäbe 5; die Zwischenlage 6 aus Siliciumkarbidpulver oder -körnchen, welche zum besseren Verständnis nicht masstabsgerecht gezeichnet ist, sondern offensichtlich eine grössere Dicke aufweist, als es erforderlich wäre. Bei herkömmlichen Elektrolyseöfen zur Herstellung von Aluminium von der in Fig. 1 und 2 dargestellten Art ist es zweckmässig, Siliciumkarbidpulver oder -granulat auch zwischen den einzelnen Kohleblökken des Bodens am niedrigsten Teil desselben, d.h. in den Bereichen 7, vorzusehen und es mit Kohlestampfmasse 4 zu bedecken, so dass der Behälter die erforderliche Kontinuität des durch die Kohle gebildeten Teils aufweist.
    Die Verbindungsstelle der Kohleblöcke und der Stampfmasse ist mit 8 bezeichnet, während das Fundament und die Seitenränder aus Ziegelsteinen das Bezugszeichen 9 tragen. Fig. 3 und 4 zeigen eine Schicht aus Siliciumkarbidpulver oder -granulat 10, die Innenauskleidung 11 aus speziellem feuerfestem Material, sowie die (aus Stampfmasse oder Blökken bestehende) Kohleschicht, welche die Wanne selbst bilden, ferner eine äussere Isolierlage 13 (feuerfest und/oder wärmeisolierend) und einen Eisenmantel 14.
    Bei Öfen der hier besprochenen Art trifft bekanntermassen die durch die Ofenauskleidung sickernde Badflüssigkeit auf immer niedrigere Temperaturen, je weiter sie nach aussen hin vordringt, bis die Temperatur so niedrig ist, dass die Flüssigkeit in den Poren oder Ritzen erstarrt. Die Gesamtheit derjeniger Punkte in der Masse der Ofenauskleidung, welche eine Tempe- ratur aufweisen, die der Erstarrungstemperatur der Badflüssigkeit entspricht, bilden eine isotherme Fläche, die man Erstarrungsisotherme des Bades in bezug auf den Ofen (oder umgekehrt, des Ofens in bezug auf das Bad) bezeichnen kann. Daraus ergibt sich eine weitere Ausbildungsform der Erfindung, nach der die Zwischenschicht aus SiC zwischen Erstarrungsisotherme und Bad angeordnet ist.
    Ein mehrzelliger Ofen zur elektrolytischen Herstellung von Aluminium, ausgestattet mit einer erfindungsgemässen Schutzschicht und mit Wannen gemäss Fig. 3 und 4, wurde mehrere Monate lang betrieben. Nach dieser Arbeitsperiode wurden Risse im Boden festgestellt; beim Ausbau des Ofens selbst zeigte sich auch ein gewisser Verlust an Elektrolyt. Es stellte sich jedoch heraus, dass letzerer zwischen der Kohleschicht und der äusseren Isolierung erstarrt ist, während das geschmolzene Aluminium überraschenderweise nicht durch die granulierte Siliciumkarbidschicht hindurchgesickert war.
    Weitere ähnliche Versuche wurden mit herkömmlichen elektrolytischen, mit einpoligen Elektroden in kathodischen Wannen arbeitenden Aluminiumöfen und auch mit Umschmelzöfen, sogar solchen fehlerhafter Bauart, durchgeführt, wobei die erzielten Ergebnisse die einwandfreie Wirksamkeit des Erfindungsgegenstandes in jedem Fall voll bestätigen.
    Gleichzeitig mit diesen unter Verwendung der erfindungsgemässen Siliciumkarbidschichten vorgenommenen Versuchen wurden auch Blindversuche, d.h. solche ohne eine derartige Schicht, jedoch unter denselben Bedingungen durchgeführt; hierbei ergaben sich beträchtliche Metallverluste, wodurch die eigenartige Schutzwirkung des Siliciumkarbids gegen solche Verluste ebenfalls bestätigt wurde.
    PATENTANSPRUCH 1 Auskleidung für Wannen-Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall, insbesondere Leichtmetall mit
    Mitteln zur Abdichtung gegen Durchsickern des geschmolzenen Metalls, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskleidung Schutzschichten aus Siliciumkarbid in inkohärentem Zustand aufweist, die zwischen den Wannen-Baustoffschichten eingebettet sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Auskleidung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumkarbid in Pulverform Verwendung findet.
    2. Auskleidung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumkarbid in gekörntem Zustand Verwendung findet.
    3. Auskleidung nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumkarbid mit anderen Stoffen vermischt ist.
    4. Auskleidung nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Wannen-Baustoffschichten, zwischen denen das Siliciumkarbid eingebettet ist, aus kohlenstoffhaltigem Material bestehen, das mit der in der Wanne befindlichen geschmolzenen Masse in unmittelbare Berührung kommt.
    5. Auskleidung nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wannen-Baustoffschichten zwischen denen das Siliciumkarbid eingebettet ist, Schichten aus kohlenstoffhaltigem Material sowie solche aus speziellem feuerfestem Material aufweisen, wobei letztere zwischen den Schichten aus kohlenstoffhaltigem Material und der in der Ofenwanne enthaltenen geschmolzenen Masse vorgesehen sind.
    6. Auskleidung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das spezielle feuerfeste Material mit Siliciumnitrid gebundenes Siliciumkarbid ist.
    7. Auskleidung nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumkarbid auf der Aussenfläche einer ersten, verhältnismässig dünnen inneren Schicht kohärenten Materials der Wanne angeordnet ist.
    8. Auskleidung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumkarbid mindestens eine ununterbrochene Schicht über alle Wände und den Boden der zu schützenden Wanne bildet.
    9. Auskleidung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 7, insbesondere für Ofen mit Elektrodenwannen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht aus Siliciumkarbid auf dem Wannenboden Schichten mit solchen Unterbrechungen bildet, dass der Boden nicht isoliert und dessen elektrolytische Funktion nicht beeinträchtigt wird.
    10. Auskleidung nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschichten aus Siliciumkarbid hauptsächlich in den Bereichen vorgesehen sind, die am meisten zu Metallverlusten neigen.
    11. Auskleidung nach den Unteransprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschichten aus Siliciumkarbid hauptsächlich in den Bereichen der Verbindungsstellen zwischen Wannenboden und -wänden vorgesehen sind.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der Auskleidung nach Patentanspruch I in Schmelzflusselektrolyseöfen.
    UNTERANSPRÜCHE 12. Verwendung nach Patentanspruch II in Öfen, die ausser dem Metall ein Bad aus geschmolzenen Salzen enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumkarbid eine Schicht bildet, die ein in Bezug auf das Bad diesseits bzw. innerhalb der Erstarrungsisotherme der Salzschmelze angeordnet ist.
    13. Verwendung nach Unteranspruch 12 bei Öfen zur Herstellung von Aluminium.
    14. Verwendung nach Unteranspruch 12 bei Öfen zur Herstellung von Magnesium.
    15. Verwendung nach Patentanspruch II und den Unteranspüchen 12 bis 14 bei Öfen mit einpoligen Elektroden und einem kathodischen Boden.
    16. Verwendung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 12 bis 14 bei mehrzelligen Öfen mit zweipoligen Elektroden.
    17. Verwendung nach Unteranspruch 16 bei Öfen mit hängenden Elektroden.
CH146768A 1967-02-01 1968-01-31 Auskleidung für Wannen-Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall CH496932A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1215767 1967-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH496932A true CH496932A (de) 1970-09-30

Family

ID=11139483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH146768A CH496932A (de) 1967-02-01 1968-01-31 Auskleidung für Wannen-Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3514520A (de)
AT (1) AT290153B (de)
BE (1) BE710194A (de)
CH (1) CH496932A (de)
DE (1) DE1608030A1 (de)
ES (1) ES350013A1 (de)
FR (1) FR1553345A (de)
NO (1) NO121622B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO122559B (de) * 1968-09-24 1971-07-12 Montedison Spa
LU57194A1 (de) * 1968-10-30 1970-05-04
US3661736A (en) * 1969-05-07 1972-05-09 Olin Mathieson Refractory hard metal composite cathode aluminum reduction cell
CA968744A (en) * 1970-12-12 1975-06-03 Kurt Lauer Cathode for the winning of aluminum
CH576005A5 (de) * 1972-03-21 1976-05-31 Alusuisse
US3766025A (en) * 1972-06-30 1973-10-16 Aluminum Co Of America Repairing electrolytic cells
US3777043A (en) * 1973-01-17 1973-12-04 Neill Corp O Apparatus and method for cooling a refractory lining
FR2338336A1 (fr) * 1976-01-13 1977-08-12 Pechiney Aluminium Nouveau procede de brasquage des cuves pour electrolyse ignee
US4175022A (en) * 1977-04-25 1979-11-20 Union Carbide Corporation Electrolytic cell bottom barrier formed from expanded graphite
CH660030A5 (de) * 1982-07-12 1987-03-13 Alusuisse Kathodenwanne einer aluminiumelektrolysezelle.
US4561958A (en) * 1984-11-30 1985-12-31 Reynolds Metals Company Alumina reduction cell
EP0193491A1 (de) * 1985-02-15 1986-09-03 Schweizerische Aluminium Ag Elektrolysewanne
EP0197003A1 (de) * 1985-03-22 1986-10-08 Schweizerische Aluminium Ag Elektrolysewanne für die Herstellung von Aluminium
US5560809A (en) * 1995-05-26 1996-10-01 Saint-Gobain/Norton Industrial Ceramics Corporation Improved lining for aluminum production furnace

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146259B (de) * 1960-10-28 1963-03-28 Aluminium Ind Ag Verfahren zum Auskleiden der Waende der Kathodenwanne einer Aluminium-elektrolysezelle und nach diesem Verfahren hergestellte Kathodenwanne
US3321392A (en) * 1962-09-07 1967-05-23 Reynolds Metals Co Alumina reduction cell and method for making refractory lining therefor
US3412195A (en) * 1965-08-05 1968-11-19 Haveg Industries Inc Intermediate furnace barrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE1608030A1 (de) 1970-10-29
ES350013A1 (es) 1969-04-16
US3514520A (en) 1970-05-26
AT290153B (de) 1971-05-25
BE710194A (de) 1968-07-31
FR1553345A (de) 1969-01-10
NO121622B (de) 1971-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH496932A (de) Auskleidung für Wannen-Öfen zur Aufnahme von geschmolzenem Metall
DE2817202A1 (de) Aus expandiertem graphit bestehende barriere am boden einer elektrolytischen zelle
DE1130607B (de) Verfahren und Zelle zur elektrolytischen Herstellung von Aluminium
DE4118304A1 (de) Elektrolysezelle zur aluminiumgewinnung
DE2637993A1 (de) Ofenwandelement
CH658674A5 (de) Kathodenwanne fuer eine aluminium-elektrolysezelle und verfahren zur herstellung von deren seitenwand bildenden verbundkoerpern.
DE1146259B (de) Verfahren zum Auskleiden der Waende der Kathodenwanne einer Aluminium-elektrolysezelle und nach diesem Verfahren hergestellte Kathodenwanne
DE3040914A1 (de) Elektrolysezelle
DE638470C (de) Selbstbackende Grosselektrode
DE489869C (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Raffinierung des Aluminiums
EP0099331B1 (de) Kathodenwanne einer Aluminiumelektrolysezelle
DE1153538B (de) Aluminiumelektrolyseofen
DE2162893A1 (de) Boden für einen Schachtofen und Verfahren zum Kühlen desselben
EP0193491A1 (de) Elektrolysewanne
DE1558726C3 (de)
AT224347B (de) Verfahren zum Auskleiden der Wände einer Kathodenwanne für die Herstellung von Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse und nach diesem Verfahren hergestellte Kathodenwanne
DE3538016C2 (de)
EP0197003A1 (de) Elektrolysewanne für die Herstellung von Aluminium
EP3350358B1 (de) Kathodenboden zur herstellung von aluminium
DE1154948B (de) Verfahren zum Anstueckeln von bei der schmelzelektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere von Aluminium, verwendeten Kohleanoden und ergaenzbare Anode zur Verwendung bei der Schmelzflusselektrolyse
DE447687C (de) Wanne zur elektrolytischen Gewinnung von Erdmetallen
DE898817C (de) Ofen fuer direkte Schmelzflusselektrolyse von Aluminium
AT204796B (de) Ofen zur Schmelzflußelektrolyse und Verfahren zur Herstellung von Metallen, insbesondere Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse.
EP0073735B1 (de) Elektrolysewanne zur Herstellung von Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse und Verfahren zum Einsetzen der Eisenbarren
DE1483347A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased