CH496470A - Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität

Info

Publication number
CH496470A
CH496470A CH1615167A CH1615167A CH496470A CH 496470 A CH496470 A CH 496470A CH 1615167 A CH1615167 A CH 1615167A CH 1615167 A CH1615167 A CH 1615167A CH 496470 A CH496470 A CH 496470A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
raney nickel
activity
nickel
raney
iron
Prior art date
Application number
CH1615167A
Other languages
English (en)
Inventor
Richter Gerhard Dr Dipl-Chem
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH496470A publication Critical patent/CH496470A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J25/00Catalysts of the Raney type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/98Raney-type electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität
Es ist bereits bekannt, dass zur Beschleunigung von elektrochemischen Reaktionen in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren anstelle der teuren Edelmetalle auch Raney-Katalysatoren verwendet werden können.



   So hat sich z. B. als Katalysator in   H#-Elektroden    für Brennstoffelemente Raney-Nickel so gut bewährt, dass es heute aus wirtschaftlichen Gründen dem Edelmetall-Katalysator vielfach vorgezogen wird, beispielsweise in Form kompakter Gas-Diffusionselektroden wie DSK Elektroden oder aber in Form pulverförmiger gestützter Elektroden. Gemäss der deutschen Patentschrift Nr.



  1209112 kann das Raney-Nickel auch im Elektrolyten suspendiert und zur Stromabführung mit einer Magnetelektrode in Berührung gebracht werden.



   E. Justi und A. Winsel haben weiterhin umfangreiche Untersuchungen darüber angestellt, ob das Nickel im Stützgerüst und im Raney-Katalysator einer DSK Elektrode nach der deutschen Patentschrift   Nr.   



  1019361 durch billigere Metalle, insbesondere durch Eisen, ganz oder wenigstens teilweise ersetzt werden kann, ohne dass sich dadurch die elektrochemischen Eigenschaften verschlechtern.



   In  Kalte Verbrennung , Franz Steiner Verlag GmbH. Wiesbaden, 1962, schliessen die eben genannten Autoren auf S. 134 ihre Arbeiten mit der Feststellung ab, dass es ohne merkliche Verschlechterung möglich ist, in DSK-Elektroden das Nickel bis zu 50 Gew.% sowohl im Stützgerüst als auch in dem Raney-Nickel durch Eisen zu ersetzen. Beträgt der Eisengehalt im Stützgerüst jedoch mehr als 50 Gew.%, so treten zusätzlich pulvermetallurgische Schwierigkeiten auf. Um funktionsfähige, reproduzierbare Elektroden zu erhalten, müssen dann eine Anzahl weiterer   Hersteliungsparameter    berücksichtigt werden. Eine Verbesserung der elektrochemischen Eigenschaften der DSK-Elektroden konnte jedoch in keinem Fall beobachtet werden.



   Hingegen haben Justi und Winsel gezeigt (siehe amerikanische Patentschrift Nr.   3 150 011),    dass sich als aktivierende Zusätze zu Raney-Nickel in DSK-Elektroden Kupfer, Palladium, Platin, Aluminiumoxid, Zinkoxid und Lithiumoxid gut eignen.



   Aus der deutschen Patentschrift Nr. 1 074 015 geht weiterhin hervor, dass man die Aktivität von Raney Katalysatoren durch kontrollierte Positivierung des Potentials des Raney-Metalls, beispielsweise Raney-Nik   keils,    in der Aktivierungslösung erhöhen kann.



   Ausserdem ist in der Schweizer Patentschrift Nr.



     481 677    bereits vorgeschlagen worden, die Aktivität und Stabilität reiner dotierter und promotierter Kataly   statoren    vom Raney-Typ dadurch zu steigern, dass man die nach bekannten Verfahren hergestellten   Katalysato-    ren in Gegenwart von Wasserstoff mindestens 1 Min. auf eine Temperatur zwischen 150 und   6000    C, insbesondere zwischen 250 und 3500 C, erhitzt und anschliessend in der Wasserstoffatmosphäre auf Zimmertemperatur abkühlt.



   Es hat sich nun gezeigt, dass bei allen Raney-Katalysatoren der vorbeschriebenen Art Aktivität und Wasserstoffkapazität sehr stark von ihrer Vorbehandlung abhängen, beispielsweise von der Temperatur und Einwirkungsdauer der Alkalilauge auf die Raney-Legierungen, und dass sich sowohl ihre Aktivität als auch Wasserstoffkapazität nach Inbetriebnahme in einem Brenn   stoffdement    um einen beträchtlichen Teil ihrer ursprünglichen Werte vermindern. Versuche haben weiterhin ergeben, dass die zuletzt erwähnte Verschlechterung der Raney-Katalysatoren auf einer Verringerung des in dem Raney-Metall noch enthaltenden Aluminiums zurückgeführt werden kann.

  Durch die Verringerung des   Restaiuminiumgehaltes    wird nämlich gleichzeitig die Oberfläche des aktiven Metalls, beispielsweise Nickel, herabgesetzt, was dann den beobachteten Aktivitätsverlust zur Folge hat.



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität zu finden, durch welches die vorstehenden Nachteile vermieden werden.  



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass 47,5 bis 25 Gew.% Nickel und 27,5 bis 72,5 Gew.% Aluminium mit 2,5 bis 25 Gew.% Eisen zusammengeschmolzen werden und das Aluminium nach Erkalten und Zerkleinerung des entstandenen   Regulus    mit einer alkalischen Lauge oder einer Säure herausgelöst wird.



   Der nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte pulverförmige Raney-Nickel-Katalysator kann insbesondere in einer Elektrode für Brennstoffzellen, vorzugsweise in einer gestützten, pulverförmigen Brennstoffzellenanode, verwendet werden.



   Dass bei den nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Raney-Nickel-Katalysatoren eine Stabilisierung und Steigerung der Aktivität erzielt werden kann, ist nicht allein deshalb als überraschend zu bezeichnen, weil Raney-Eisen selbst keine so guten elektrochemischen Eigenschaften aufweist wie   Raney-Nik-    kel, sondern vor allem deshalb, weil - im Gegensatz zu den bisherigen Ergebnissen bei DSK-Elektroden die Aktivität von losem Raney-Nickel durch den Eisengehalt nicht nur gewahrt, sondern sogar beträchtlich   erhöht    wird.



   Messungen haben ergeben, dass die Oberfläche eines pulverförmigen Raney-Katalysators, in dem 25   Gew.S    des Nockels   durch    Eisen ersetzt worden sind, bei gleicher
Vorbehandlung um etwa   15 %    grösser ist als die   Ober-    fläche eines reinen Raney-Nickel-Katalysators. So wurde beispielsweise für eines Raney-Nickel-Pulver zunächst eine Oberfläche von 153 m2/g gemessen und für Raney Nickel-Pulver mit 25 % Eisen 171   m2/g.    Während nun bei mehrfacher anodischer Polarisierung die Oberfläche des reinen Raney-Nickels auf 47 m2/g abfällt, stabilisiert sie sich bei der eisenhaltigen Probe bei 118,5 m2/g, d. h. die Oberfläche des eisenhaltigen Raney-Nickels ist nahezu um das   21/2fach    grösser als die Oberfläche des unstabilisierten Raney-Nickels.



   Die an den neuen pulverförmigen Raney-Nickel Katalysatoren - in denen gemäss der Erfindung 5 bis 50   Gew.0"    des Nickels, insbesondere 15 bis 25 Gew.%, im Raney-Katalysator durch Eisen ersetzt sind - beobachtete hohe Aktivität steht mit der eben erwähnten Oberflächenvergrösserung im ursächlichen Zusammenhang.



   Da Justi und Winsel an eisenhaltigen DSK-Elektroden eine derartige Aktivitätssteigerung nicht beobachten konnten, wird angenommen, dass bei dem Sinterprozess der Raney-Legierung und des   Carbonylnickels    Legierungen entstehen, in denen die aktivitätssteigernde Wirkung des Eisens nicht zur Geltung kommt.



   Durch Vergrösserung der Oberfläche wird gleichzeitig die Speicherfähigkeit für Wasserstoff beträchtlich erhöht und damit auch die   Überlastbarkeit    einer derartigen Katalysator-Elektrode, was auf verschiedenen Anwendungsgebieten von Bedeutung ist. Bei Überlastung wird bekanntlich zunächst der gespeicherte Wasserstoff oxydiert und nach   Verbrauch    desselben das Nickel zu Nickeloxid. Damit verliert aber der Katalysator seine Aktivität und die Belastbarkeit sinkt stark ab.



   An Hand der nachstehenden Figuren und Beispiele soll nun die Erfindung noch näher erläutert werden.



   Fig. 1 zeigt die zur Testung der erfindungsgemäss hergestellten Katalysatoren sowie Vergleichskatalysatoren benutzte   Brennstoffzellenanordnung.    Mit 1 ist das den Elektrolyten enthaltende Stützgerüst bezeichnet und mit 2 und 3 die an das Stützgerüst anliegenden   gas dich-    ten Schichten aus Asbestpapier. 4 stellt eine pulverförmige Katalysatoranode und 5 dementsprechend eine pulverförmige Kathode dar. Der Abschluss der pulverförmigen Elektroden wird jeweils durch die Drahtnetze 6 und 7 gebildet. Der Elektrolyt wird dem Stützgerüst bei 8 zugeführt und bei 9 aus diesem entfernt. Die Wasserstoffzuführung erfolgt über die Gaskammer 10 und die   Sauerstoffzuleitung    über die Gaskammer 11.



   In Fig. 2 werden Stromspannungskurven für die Wasserstoffoxydation gezeigt, die an einer gestützten Elektrode gemäss Fig. 1 aufgenommen worden sind.



  Die Werte der Kurve A entsprechen hierbei einem Raney-Nickel, das aus einer aus 50 % Nickel und 50 % Aluminium bestehenden Legierung hergestellt worden ist und die   Stromspannungswerte    der Kurve   B    einem Raney-Nickel gemäss der Erfindung, das aus einer Legierung aus   50 S    Aluminium,   40%    Nickel und   10%    Eisen gewonnen worden ist.   Bemerkenswert    ist hierbei, dass bei einer Belastung von 100   mA/cin2    die   Überspan-    nung an der Elektrode nach der Erfindung um etwa 30   %    der Vergleichselektrode herabgesetzt worden ist.



   Ein weiterer Vorteil des neuen Verfahrens besteht darin, dass die Aktivität eines eisenhaltigen Raney Nickels bei Verwendung in Katalysator-Elektroden nicht, wie bei reinem Raney-Nickel, mit der Zeit stark nachlässt, sondern in den meisten Fällen sogar erhöht wird. Dieser Sachverhalt kann der Fig. 3 entnommen werden, in der die Änderung der Polarisation   pulver-    förmigen Elektroden aus Raney-Nickel (a) bzw. Raney Nickel mit 20 Gew.% Eisen (b) über der Zeit aufgetragen ist. Die Belastung betrug bei diesen Untersuchungen jeweils 30   mAlcmJ    und die Temperatur 180 C.



   Fig. 4 zeigt die im Potentialbereich zwischen   0    und + 120   mar    reversibel austauschbaren Ladungen bei periodischer Be- und Entladung, und zwar die Kurve a für reines Raney-Nickel und die Kurve b für Raney Nickel, in dem 20 Gew.% des Nickels durch Eisen ersetzt worden sind. Der Zyklus für eine Be- und Entladung betrug jeweils 30 Minuten. Die gemäss der Erfindung erzielte Aktivitätssteigerung, die in Fig. 4 in einer höheren Belastbarkeit und Kapazität der Elektrode zum Ausdruck kommt, ist deutlich zu sehen. Au sserdem nimmt die Kapazität beim reinen Raney-Nickel mit der Anzahl der   Zyklen    beträchtlich ab, während sie beim eisenhaltigen Nickel nahezu konstant bleibt.



   In Fig. 5 wird schliesslich noch die Abhängigkeit der Anfangs aktivität von Eisen enthaltenden Raney-Nickel, bezogen auf die Aktivität des reinen Raney-Nickels, von Eisengehalt gezeigt. Die relative Aktivität beträgt bei einem Raney-Nickel mit 20   %    Eisen, das 1,3fache einer Probe von reinem Raney-Nickel.



   Die eisenhaltigen Legierungen, aus denen das stabilisierte Raney-Nickel nach der Erfindung hergestellt wird, werden in einfacher Weise durch   Zus ammen-    schmelzen von Nickel, Eisen und Aluminium im jeweils gewünschten Verhältnis unter Argon gewonnen. Vor   teilhafterweise    beträgt der Aluminiumgehalt der Legierung 50 Gew.%. Nach dem Erkalten wird der geschmolzene Regulus zerschlagen und in einer   Scheibenschwingw    mühle zerkleinert. Bei den durchgeführten Untersuchungen wurde jeweils eine ausgesiebte Fraktion zwischen 25 und 40   jt    verwendet. Die Eluierung des Aluminiums erfolgt bei Raumtemperatur in 6 n KOH innerhalb von 24 Stunden.



    Die erfindungsgemäss stabilisierten Katalysatoren können selbstverständlich nach einem der bekannten Verfahren vor- oder nachaktiviert werden. Die neuen Katalysatoren sind ebenfalls für die Hydrierungen orga  nischer Substanzen verwendbar, jedoch sind sie zur Herstellung von pulverförmigen Elektroden und deren Betrieb in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren besonders geeignet. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    I. Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität, dadurch gekennzeichnet, dass 47,5 bis 25 Gew.% Nickel und 27,5 bis 72,5 Gew.% Aluminium mit 2,5 bis 25 Gew.% Eisen zusammengeschmolzen werden und das Aluminium nach Erkalten und Zerkleinerung des entstandenen Regulus mit einer alkali- schen Lauge oder einer Säure herausgelöst wird.
    II. Verwendung des nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellten pulverförmigen Raney Nickel-Katalysators in einer Elektrode für Brennstoffzellen.
    UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivität des Raney-Nickels noch durch eine kontrollierte Positivierung des Potentials erhöht wird.
CH1615167A 1966-12-03 1967-11-17 Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität CH496470A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0107253 1966-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH496470A true CH496470A (de) 1970-09-30

Family

ID=7527975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1615167A CH496470A (de) 1966-12-03 1967-11-17 Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE707339A (de)
CH (1) CH496470A (de)
DE (1) DE1542467A1 (de)
FR (1) FR1552966A (de)
GB (1) GB1173838A (de)
NL (1) NL6713090A (de)
SE (1) SE328652B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971712A (en) * 1970-01-20 1976-07-27 Pyromet, Inc. Process for removing sulfur impurities from a fluid by contact with silver articles
US4018835A (en) * 1971-05-07 1977-04-19 Frunze Bizhanovich Bizhanov Method of producing polyhydric alcohols

Also Published As

Publication number Publication date
NL6713090A (de) 1968-06-04
SE328652B (de) 1970-09-21
GB1173838A (en) 1969-12-10
DE1542467A1 (de) 1970-04-02
FR1552966A (de) 1969-01-10
BE707339A (de) 1968-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002487T2 (de) Elektrokatalysator, bestehend aus einer Platinlegierung.
DE1923920B2 (de) Raney-Mischkatalysator
DE1928929A1 (de) Raney-Mischkatalysator
DE3509039A1 (de) Verbundwerkstoff fuer elektrische kontakte und verfahren zu seiner herstellung
DE2100300A1 (de) Negative Elektrode fur Nickel Kadmium Zellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0736919B1 (de) Alkalische Metalloxid-Metallhydrid-Batterie
DE3700659A1 (de) Feinkoerniger versproedungsfester tantaldraht
DE2429107A1 (de) Kathode zur reduktion des sauerstoffs und eine solche kathode enthaltendes wiederaufladbares element
DE69305017T2 (de) Neues aktives Material von einer Elektrode aus Wasserstoffspeicherlegierung
CH496470A (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität
DE2449832A1 (de) Verfahren zur herstellung einer negativen akkumulatorelektrode zur reversiblen speicherung und wiedergabe von wasserstoff
DE1471800C3 (de) Brennstoffelektrode
DE2317505C2 (de) Negative Elektrode für alkalische galvanische Stromspeicherzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT282564B (de) Verfahren zur Herstellung pulverförmiger eisenhaltiger Raney-Nickel-Katalysatoren für Elektroden
DE1074015B (de) Verfahren zur Eir stellung der Aktivität von aus Raney Metall bestehenden oder Raney Metall enthaltenden Katalysatoren
DE1471756C3 (de)
EP0148439A2 (de) Aktivierte Metallanoden sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2200806C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wasserstoffspeicherelektrode
DE1671727C3 (de) Palladium-Raney-Legierung für Brennstoffzellen-Elektroden. Ausscheidung aus: 1471756
DE2745728A1 (de) Gaslaser bzw. elektrode hierfuer und verfahren zu deren herstellung
DE1546695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Raney-Palladium enthaltenden Brennstoffelektroden für Brennstoffzellen
AT204011B (de) Verfahren zur kontrollierten Aktivierung von aus Raney-Metall bestehenden oder Raney-Metall enthaltenden Katalysatoren
DE2121748C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silberkatalysators für Brennstoffelemente
DE1542443C3 (de) Verfahren zur Steigerung der Aktivität und Stabilität reiner, dotierter und promotierter Katalysatoren vom Raney-Typ
DE2200806B2 (de) Verfahren zur herstellung einer wasserstoffspeicherelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased