CH475432A - Sanitäre Einrichtung für Wandmontage - Google Patents

Sanitäre Einrichtung für Wandmontage

Info

Publication number
CH475432A
CH475432A CH10368A CH10368A CH475432A CH 475432 A CH475432 A CH 475432A CH 10368 A CH10368 A CH 10368A CH 10368 A CH10368 A CH 10368A CH 475432 A CH475432 A CH 475432A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall mounting
water
sanitary facility
sanitary
sanitary device
Prior art date
Application number
CH10368A
Other languages
English (en)
Inventor
Gafner Ernst
Original Assignee
Gafner Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gafner Ernst filed Critical Gafner Ernst
Priority to CH10368A priority Critical patent/CH475432A/de
Priority to DE19696900286 priority patent/DE6900286U/de
Publication of CH475432A publication Critical patent/CH475432A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description


      Sanitäre    Einrichtung für Wandmontage    1  Möbel, Tischflächen,     Tablare,        Badezimmerschränke,     Wände in Wohnungen, Büros und Labors werden heute  vermehrt mit farbigen Kunststoffplatten,     z.B.    unter den  Namen      Kellco-Kunststoffplatten     oder      Formica-          Kunststoffplatten     bekannt, belegt.

   Die Vorteile der  Verwendung solcher Kunststoffplatten für Verkleidungen  an Gegenständen des     Innenausbaues    beruhen in der  besseren Reinigungsmöglichkeit, in der Ästhetik, in der  verbesserten mechanischen- und chemischen Oberflä  chenbeständigkeit und in vielen Fällen sogar in der       Preisgünstigkeit.     



  Die     sänitäre    Einrichtung für Wandmontage ist da  durch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen aus der  Wand vorstehenden, wasserführenden Armaturenteil zur  Entnahme von Kalt- oder Warmwasser oder dessen  Gemisch aufweist und dass der Armaturenteil mit farbi  gen Kunststoffplatten abgedeckt ist, wobei dessen Bedie  nungsorgan auf der Frontseite der Abdeckung angeord  net ist.  



  Der wasserführende Armaturenteil kann fest oder  lösbar mit einem nichtmetallischen Werkstoff umkleidet  sein, wobei dieser mit den farbigen Kunststoffplatten  belegt ist. Der nichtmetallische Werkstoff kann aus  Kunststoff, aus Holz, aus wasserbeständigem Holz, oder  aus anderen Werkstoffen sein.  



  Solche sanitäre Einrichtungen für Wandmontage mit  Kunststoffplatten lassen sich preisgünstig in allen ge  wünschten Grössen und Farben herstellen. Die Kunst  stoffplattenabdeckung erfüllt vorteilhaft den Zweck, den  wasserführenden     Innnenteil    so zu überdecken, dass nur  die     Bedienungs-    und Auslauforgane eine besondere  Oberflächenbehandlung bedürfen.  



  In der Zeichnung ist die Erfindung in acht Ausfüh  rungsformen beispielsweise veranschaulicht. Die darge  stellten Abbildungen stimmen grundsätzlich überein,  wenn auch unterschiedliche Ausführungsvarianten des  Erfindungsgegenstandes dargestellt sind. Anstelle des in  der Zeichnung dargestellten Mischers mit zwei Betäti  gungsorganen, ist auch die Verwendung eines     Eingriff-          Mischers,    oder eines Mischers mit     Druckknopfbetätigung     denkbar. Es zeigen:         Fig.    1 eine sanitäre Einrichtung für Wandmontage  über Waschbecken,     Spültischbecken,        Laborsbecken    usw.  



       Fig.    2 eine sanitäre Einrichtung für Wandmontage  über Brausebecken in Brausenischen und in Brausekabi-         nen.          Fig.3    eine sanitäre Einrichtung für Wandmontage  über Badewannen.  



       Fig.4    eine sanitäre Einrichtung für Wandmontage  über Bidets.  



       Fig.5    eine sanitäre Einrichtung für Wandmontage  über     Spültischbecken    und in Verbindung mit einer  ausziehbaren Wechselbrause.  



       Fig.    6 eine sanitäre Einrichtung für Wandmontage als  Toilettenkasten ausgebildet.  



       Fig.7    eine sanitäre Einrichtung für Wandmontage  über grösseren Waschbecken und Waschrinnen.  



       Fig.8    eine sanitäre Einrichtung für Wandmontage  über Waschbecken.  



  In     Fig.    1 ist der wasserführende     Innenteil    1 dichtend  mit den beiden     Anschluss-Stutzen    2 und den     Anschluss-          Fittingen    3 der Kalt- und     Warmwasserzuführungsleitun-          gen    4 und 5 verbunden. Diese sanitäre Einrichtung ist  gleichzeitig als Ablage 9 ausgebildet. Die Betätigungsor  gane 6 und der Auslauf 7 werden mit Vorteil verchromt.

    Die     Spiegelunterkante    des Spiegels 8 ist bis zur     erfin-          dungsgemässen    sanitären Einrichtung hinunter dargestellt  und zeigt, dass die Montage grösserer Spiegel möglich  wird, wodurch sich Kinder frühzeitiger im Spiegel be  trachten können. Die sanitäre Einrichtung zeigt ferner  Durchbrüche 10 zur Aufnahme von Zahngläsern 11  und/oder Seifenschalen 12 mit passendem Fussteil. An  stelle dieser Teile 11 und 12 können auch andere  Toilettenzubehörteile,     z.B.        Flüssigseifenspender,    Parfum  spender, Händetrockner und so fort befestigt sein.

   Die  Betätigungsorgane 6, als     Blechziehteil    mit Innenisolie  rung, oder aus Kunststoff und zur Überdeckung der aus  der sanitären Einrichtung herausragenden     Innenteile,     sind so dargestellt, dass sie von einem verhältnismässig  grossen, vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt unter  stetiger Verjüngung, vorzugsweise glockenförmiger, in  einen für die Bedienung günstigen vieleckigen, vorzugs  weise quadratischen Querschnitt münden.           In        Fig.2    ist am wasserführenden     Innenteil    1 ein  Brauseschlauch 13 mit Handbrause 14 in einem Halter 15  gelagert, dargestellt.

   Auch diese sanitäre Einrichtung für  die Wandmontage in Brausenischen und in Brausekabi  nen ist zweckmässig als Ablage und zur Halterung  weiterer Toilettenartikel ausgebildet.  



       In        Fig.3    ist am wasserführenden     Innenteil    1 ein       Umstellventil    16, zur wahlweisen Wasserentnahme aus  der Brause 14 oder der     Einlaufmuschel    17 vorgesehen.       Diese    sanitäre Einrichtung für die Montage über Bade  wannen wird zweckdienlich ebenfalls als Ablage ausgebil  det, da im Bereich einer Badewanne wenig     Abstellmög-          lichkeiten    bestehen.  



       In        Fig.4    ist am wasserführenden     Innenteil    1 ein  Brauseschlauch 18 mit     einer    Handbrause 19 in einem  Halter 20 gelagert, dargestellt. Auch diese sanitäre Ein  richtung für Wandmontage über Bidets wird vorzugswei  se als Ablage ausgebildet.  



       In        Fig.5    wird eine sanitäre Einrichtung für Wand  montage über     Spultischbecken    gezeigt, bei welcher der       Mischwasserabgang    21 zwischen den beiden     Anschluss-          Stutzen    2 liegt und der in Verbindung mit einer auszieh  baren, auf dem Spültisch 23 befestigten Brause 22 steht.  Diese sanitäre Einrichtung für Wandmontage über Spül  tischbecken ist zweckmässig als Ablage ausgebildet und  in grösseren Längen denkbar. Die an dieser sanitären  Einrichtung angebrachten Bedienungsorgane 6 sind  zweckmässiger zu betätigen, als an heute üblichen, auf  dem Spültisch montierten     Einlochbatterien.     



       In        Fig.    6 wird eine sanitäre Einrichtung für Wand  montage über Waschbecken gezeigt, wobei diese als       Toiletten-Spiegelkasten    mit unterer offenen Ablage 24  und mit Spiegel 25 dargestellt ist. Diese Ausführungsva  riante kann mit mehreren     Spiegeln,    auch ohne unteres  offenes Ablagefach und mit mehreren Mischern ausge  führt sein.  



  In     Fig.7    wird eine sanitäre Einrichtung 26 für  Wandmontage über grösseren Waschbecken, Doppel  waschbecken und Waschrinnen gezeigt. Aus der Zeich-         nung    sind zwei Mischer 27 ersichtlich. Die sanitäre  Einrichtung für Wandmontage über Waschrinnen kann  mehrere Auslauforgane und Mischer enthalten.  



       In        Fig.8    wird eine     sanitäre    Einrichtung 28 für  Wandmontage über Waschbecken und mit Druckknöpfen  29 zur Betätigung eines     Waschbeckenablaufventils    30  gezeigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Sanitäre Einrichtung für Wandmontage, dadurch ge kennzeichnet, dass sie mindestens einen aus der Wand vorstehenden, wasserführenden Armaturenteil zur Ent nahme von Kalt- oder Warmwasser oder dessen Gemisch aufweist und dass der Armaturenteil mit farbigen Kunst stoffplatten abgedeckt ist, wobei dessen Bedienungsorgan auf der Frontseite der Abdeckung angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Sanitäre Einrichtung für Wandmontage nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem oder mit mehreren Bedienungsorganen für die Entnahme von Kalt-, Warm- oder Mischwasser ausgerüstet ist. 2.
    Sanitäre Einrichtung für Wandmontage nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem oder mit mehreren Einhebelmischern für die Entnahme von Kalt-, Warm- oder Mischwasser ausgerüstet ist. 3. Sanitäre Einrichtung für Wandmontage nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem oder mit mehreren thermostatischen Mischern ausgerü stet ist. 4. Sanitäre Einrichtung für Wandmontage nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Bedienungsorgan für die Mengenregulierung und mit einem Bedienungsorgan für die Temperaturregulierung der Wasserentnahme ausgerüstet ist.
CH10368A 1968-01-05 1968-01-05 Sanitäre Einrichtung für Wandmontage CH475432A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10368A CH475432A (de) 1968-01-05 1968-01-05 Sanitäre Einrichtung für Wandmontage
DE19696900286 DE6900286U (de) 1968-01-05 1969-01-04 Mischbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10368A CH475432A (de) 1968-01-05 1968-01-05 Sanitäre Einrichtung für Wandmontage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH475432A true CH475432A (de) 1969-07-15

Family

ID=4179325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH10368A CH475432A (de) 1968-01-05 1968-01-05 Sanitäre Einrichtung für Wandmontage

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH475432A (de)
DE (1) DE6900286U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1448078A1 (de) * 2001-10-26 2004-08-25 Kohler Co. Tüllenanordnung für einen schrank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1448078A1 (de) * 2001-10-26 2004-08-25 Kohler Co. Tüllenanordnung für einen schrank
EP1448078A4 (de) * 2001-10-26 2008-03-19 Kohler Co Tüllenanordnung für einen schrank

Also Published As

Publication number Publication date
DE6900286U (de) 1969-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1813731A2 (de) Küchenspüle, insbesondere für Haushaltszwecke
EP2053168B1 (de) Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf
DE2709446C3 (de) Sanitärbecken-Anordnung
DE7106330U (de) Vorrichtung zur beruehrungslosen wasserauslaufsteuerung fuer handwasch- und duschzwecke im sanitaerfach
CH475432A (de) Sanitäre Einrichtung für Wandmontage
DE2837464A1 (de) Arbeitsplatte
DE4302073B4 (de) Beckenarmatur, umfassend einen Wasserhahn, der eine integrierte Vorrichtung zum Spenden eines fließfähigen Mittels aufweist
DE20018521U1 (de) Selbstreinigenes Waschbecken mit integrierter Armatur
EP0854242A2 (de) Sanitäranordung
DE2717648C2 (de) Vorgefertigte Sanitärwand zur Aufstellung in Waschräumen o.dgl
DE20301486U1 (de) Wasserklosett mit wandhängendem Beckenteil
DE20003780U1 (de) Naßzelle
EP0780082A1 (de) Ablage
DE1609214A1 (de) Wechselweise als Badezimmer oder als Kueche benutzbarer Raum
DE69523519T3 (de) Steuervorrichtung zum Steuern des Flusses einer Waschflüssigkeit und Versorgen der Sprührotoren einer Geschirrspülmaschine
DE2105118C3 (de) Wasserauslaufarmatur mit Drucktastenbetätigung
DE3419630A1 (de) Sanitaerzelle
DE3630325C2 (de)
AT410812B (de) Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen
DE7324883U (de) Einbauelement zur verwendung im haushalt und aehnlichen bereichen insbesondere fuer die nassraeume in wohnungen
JPH0313264Y2 (de)
DE842248C (de) Mehrzweck-Badewanne
CH433136A (de) Mischarmatur für Wandmontage
DE2356044A1 (de) Schwenkbares waschbecken, insbesondere zum einbau in schraenke, nischen o.dgl.
DE1779166A1 (de) Ablage fuer Toilettenartikel ueber Wasch- und Spuelbecken,Badewannen,Bidets,in Brausekabinen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased